Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 5,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Befriedigend. Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BH10997 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2006
ISBN 10: 3486579665 ISBN 13: 9783486579666
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 26,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Dieses Buch führt Studierende der Sozialen Arbeit, des Sozialmanagements und der Verwaltungswissenschaft in die Aufgaben, Finanzierung und die Organisations- und Entscheidungsstrukturen der kommunalen Körperschaften ein. Es bietet Grundlagenwissen, um sozialpolitische Aufgaben im späteren beruflichen Kontext in Kenntnis kommunaler Systemstrukturen angemessen erfüllen zu können. Thematisch handelt es sich um eine Schnittmenge aus kommunalrechtlichen, politikwissenschaftlichen, organisationstheoretischen und betriebswirtschaftlichen Zugängen. Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des kommunalen Haushaltsrechts werden in diesen Grundriss ebenso einbezogen wie die seit einigen Jahren unter dem Begriff "Neue Steuerung" diskutierten Reformen der Strukturen und Prozesse kommunaler Verwaltungstätigkeit. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen das Dargestellte praxisnah. Aus dem Inhalt: Kommunen im Staatsaufbau. Die Selbstverwaltung der Gemeinden. Gemeinden als Aufgabenträger. Haushalt und Finanzen. Organisationsstrukturen kommunaler Selbstverwaltung. Kommunalpolitische Entscheidungen. Kreise. Höhere Kommunalverbände Dieses Buch soll Studierende der Sozialen Arbeit, des Sozialmanagements und der Verwaltungswissenschaft in die Aufgaben, Finanzierung und die Organisations- und Entscheidungsstrukturen der kommunalen Körperschaften einführen. Es bietet Grundlagenwissen, um sozialpolitische Aufgaben im späteren beruflichen Kontext in Kenntnis kommunaler Systemstrukturen angemessen erfüllen zu können. Thematisch handelt es sich um eine Schnittmenge aus kommunalrechtlichen, politikwissenschaftlichen, organisationstheoretischen und betriebswirtschaftlichen Zugängen. Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des kommunalen Haushaltsrechts werden in diesen Grundriss ebenso einbezogen wie die seit einigen Jahren unter dem Begriff "Neue Steuerung" diskutierten Reformen der Strukturen und Prozesse kommunaler Verwaltungstätigkeit. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen das Dargestellte praxisnah. Aus dem Inhalt: Kommunen im Staatsaufbau. Die Selbstverwaltung der Gemeinden. Gemeinden als Aufgabenträger. Haushalt und Finanzen. Organisationsstrukturen kommunaler Selbstverwaltung. Kommunalpolitische Entscheidungen. Kreise. Höhere Kommunalverbände. Autor: Prof. Dr. rer.soc. Rudolf Bieker, Jg. 1953, seit 1993 Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, LehrgebietTheorie und Strukturen Sozialer Dienste/Sozialverwaltung; Veröffentlichungen u.a. zur kommunalen Verwaltung, zur Arbeitsmarktintegration behinderter Menschen und zum Berufseinstieg von Fachkräften des Erziehungs- und Sozialwesens. Soziale Arbeit Sozialmanagement Verwaltungswissenschaft Aufgaben Finanzierung Organisations- und Entscheidungsstrukturen der kommunalen Körperschaften kommunale Systemstrukturen Kommunalrechtlich Politikwissenschaft Organisationstheorie Betriebswirtschaft kommunales Haushaltsrecht Neue Steuerung Reformen der Strukturen und Prozesse kommunaler Verwaltungstätigkeit Kommunen im Staatsaufbau. Die Selbstverwaltung der Gemeinden. Gemeinden als Aufgabenträger. Haushalt und Finanzen. Organisationsstrukturen kommunaler Selbstverwaltung. Kommunalpolitische Entscheidungen. Kreise. Höhere Kommunalverbände. Sprache deutsch Einbandart gebunden Sozialwissenschaften Entscheidungstheorie Sozialwissenschaften allgemein Politikwissenschaft Staatslehre politische Verwaltung Sozialwissenschaft Kommunale Selbstverwaltung Kommunalverwaltung Öffentliche BWL Organisationsstruktur Soziale Arbeit Sozialmanagement Sozialverwaltung Sozialwissenschaftsstudium Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-486-57966-5 / 3486579665 ISBN-13 978-3-486-57966-6 / 9783486579666 In deutscher Sprache. 312 pages. 23,4 x 16 x 2,4 cm.
EUR 50,67
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Wissenschaftsverlag Volker Spiess, Berlin, 1996
ISBN 10: 389166074X ISBN 13: 9783891660744
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: deutliche Gebrauchspuren. 2. Auflage. Lager- und Gebrauchsspuren, Ecken und Ränder bestoßen, altersbedingt außen und innen lichtrandig und vergilbt, Fleckchen und Macken außen und innen, Lesefalten im Buchrücken, Außenseiten und Buchrücken gebräunt und bestoßen, einzelne Anmerkungen mit Bleistift auf wenigen Seiten.
Verlag: Düsseldorf, Köln : Diederichs Verlag, 1973
ISBN 10: 3424004979 ISBN 13: 9783424004977
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 322 (2) Seiten. 22,5 cm. Umschlaggestaltung: Friedrich und Hannelore Schwarzat. Guter Zustand. Ein Kapitel mit Markierungen. Folienkaschierung des Schutzumschlags gering gelöst. Vom Werdegang des Kontinents, von der Eroberung und weitgehenden Ausrottung der Indianer durch die Spanier und Portugiesen an bis zum von Europa unabhängigen Selbstbewußtsein wird hier der Grundriss Lateinamerikas aufgezeichnet. - Ronald Daus (* 12. Mai 1943 in Hannover) ist ein deutscher Romanist mit Schwerpunkt Lateinamerikanistik. Leben: Ronald Daus studierte Romanistik (Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Italienisch) und Orientalistik (Arabisch, Malaiisch, Tagalog) in Hamburg, Lissabon, Rio de Janeiro und Kiel. 1967 promovierte er zum Thema Der epische Zyklus der Cangaceiros in der Volkspoesie Nordostbrasiliens. 1970 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Ramón Gómez de la Serna. Im Alter von 27 Jahren erhielt er 1970 eine Berufung als Professor für Hispanistik, Lusitanistik und Lateinamerikanistik an die Freie Universität Berlin (später kam die Neue Romania hinzu), wo er bis zu seiner Pensionierung 2008 forschte und lehrte. Daus beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren in der Fachrichtung Neue Romania" mit den Kontakten zwischen europäischen Völkern und außereuropäischen Kulturen. Er lehrte als Gastprofessor u. a. zwei Jahre in Mexiko-Stadt am Colegio de México, ein Jahr in Singapur am Institute of South East Asian Studies, ein Jahr in Manila an der University of the Philippines und ein Jahr in Tahiti an der Université du Pacifique. Daus Spezialgebiete sind die überseeischen Entdeckungsreisen, Entstehung und Weiterentwicklung des Kolonialismus, europäisch-außereuropäische Mischkulturen und die außereuropäische Großstadtliteratur und Metropolenforschung. . Aus: wikipedia-Ronald_Daus Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570 Grünes Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010
ISBN 10: 3531166670 ISBN 13: 9783531166674
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 75,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Beltz Verlag, Weinheim, Basel, 1981
ISBN 10: 3407555091 ISBN 13: 9783407555090
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., überarbeitete Aufl. (EA 1978). lichtrandig, sonst gut erh., 156 S., kart. Kritisch u.a. zur gesellschaftlichen Verursachung der Sozialen Arbeit und Erziehung du Handlungsformen sozialpolitischer Interventionen. Mit Personen- und Sachregister. Gramm 600.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 393 S. Einband leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Frühe Kindheit und Kindheit sind Lebensabschnitte, denen in jüngster Zeit wieder viel Aufmerksamkeit gewidmet wird. Welche Bedeutung kommt der Kindheit für den weiteren Verlauf des Lebens zu? Wie entwickeln sich wann welche Fähigkeiten und wie entstehen Unterschiede zwischen Menschen? Und - was bedeuten gegenwärtige Erkenntnisse für die professionelle Arbeit mit Kindern? Das Buch gibt eine Einführung in den aktuellen Forschungs- und Theorienstand zu zentralen Bereichen kindlicher Entwicklung von der Zeit vor der Geburt bis zum zwölften Lebensjahr und zu Möglichkeiten entwicklungsorientierter Förderung und Intervention. Es eignet sich hervorragend für Studierende der neuen Bachelorstudiengänge. -- Inhalt: 1 Grundlagen der Entwicklungspsychologie -- Gegenstandsbestimmung -- Grundfragen -- Historische Grundlagen der Entwicklungspsychologie -- Methoden der Entwicklungspsychologie -- Untersuchungsdesigns -- Ethische Aspekte -- 2 Neurowissenschaftliche Grundlagen der Entwicklung -- Untersuchungsmethoden -- Der Aufbau des Gehirns -- Prozesse der Gehirnentwicklung -- Entwicklung und neuronale Plastizität -- 3 Wahrnehmung und Motorik -- Die Wahrnehmung -- Die Entwicklung der Sinnessysteme -- Die Motorik -- Praxisthema: Die motorische Leistungsfähigkeit der Kinder von heute -- 4 Sprache und Kommunikation -- Meilensteine des Spracherwerbs -- Einflussfaktoren auf den Spracherwerb -- Praxisthema: Bilingualer Spracherwerb -- 5 Soziale Beziehungen und Sozialisation -- Die Bindungstheorie -- Die Rolle der Peers für die Entwicklung des Kindes -- Praxisthema: Tagesbetreuung in der frühen Kindheit -- 6 Kognition -- Die strukturgenetische Theorie von Jean Piaget -- Informationsverarbeitung und Gedächtnis -- Begriffsentwicklung -- Praxisthema: Spiel -- 7 Soziale Kognition -- Theory of Mind -- Moralisches Urteil -- Praxisthema: Förderung der moralischen Entwicklung -- 8 Emotion und Motivation -- Emotion -- Motivation -- Praxisthema: Prävention von aggressivem Verhalten am Beispiel von "Faustlos" -- 9 Identität und Persönlichkeit -- Persönlichkeit und Temperament -- Identität und Selbst -- Identität und Selbst in der Entwicklung -- Praxisthema: Bedeutung und Förderung des Selbstwertgefühls -- 10 Entwicklungspsychopathologie -- Grundannahmen der Entwicklungspsychopathologie -- Klassifikation psychischer Störungen -- Zur Epidemiologie und Ätiologie psychischer Störungen -- Veränderung im Rahmen der Entwicklungspsychopathologie -- 11 Entwicklungsdiagnostik -- Entwicklungstests -- Entwicklungsprognose -- Fördermaßnahmen -- Empfehlungen zum Einsatz von Entwicklungstests -- Entwicklungsdiagnostik in der pädagogischen Praxis am Beispiel des PERIK -- 12 Entwicklungsorientierte präventive Intervention -- Formen der Intervention -- Die Wirksamkeit präventiver Interventionen -- Vermeidung von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen -- Allgemeine Entwicklungsförderung von Kindern. ISBN 9783170181816 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 1. - 15. Tsd. 415 S. Der Schutzumschlag ist hinten etwas eingerissen, vereinzelte Anstreichungen mit Bleistift und Buntstift, ansonsten ein gutes Exemplar. Erschlossen durch ein Personenregister und ein Sachregister. -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einführung und Methodik -- 1. Einführung -- Psychiatrische und empirische Sexualwissenschaft 11 Fragestellungen und Untersuchungsziel 20 -- 2. Methodik -- Die Voruntersuchung 23 - Der Fragebogen 24 - Die Stich- probe der Befragten 29 Das Problem der Verweigerung 35-Die Auswertung der Daten 41 - Die Zuverlässigkeit und Gültigkeit von Sexualbefragungen 44-Beschränkungen dieser Arbeit 50 Tabellen 51 -- II. Grundriß der Ergebnisse -- 3. Masturbation -- Die Verbreitung der Masturbation 61 - Vorkommen und Häufigkeit der Masturbation 63 Masturbationspraktiken, Hilfsmittel bei der Masturbation 70- Orgasmus beim Ma- sturbieren 73 - Tabellen 74 - Anmerkungen 82 -- 4. Pettings -- Die Verbreitung des Pettings 88 Zeitspanne bis zum Koitus 90 Pettingspartner, Pettingspraktiken, Orgasmus beim Petting 91 Tabellen 96- Anmerkungen 102 -- 5. Koitus -- Die Verbreitung des Koitus 106 - Vorkommen und Häufig- keit des Koitus 108 Koituspartner 115 - Praktiken beim Koitusvorspiel, Koitusstellungen 119 Empfängnisverhü- tung, Schwangerschaftsunterbrechung 123 Orgasmus beim Koitus 126-Details über den ersten Koitus 129-Moti- vationen: Erster Koitus, Koitusabstinenz 131 - Spezielle An- gaben verheirateter Studenten 134-Zur Struktur des Ko- itusverhaltens 136 Tabellen 140- Anmerkungen 162 -- 6. Homosexuelle Kontakte -- Verbreitung und Vorkommen homosexueller Kontakte 172 Homosexuelle Kontakte männlicher Studenten im Jugend- alter 173 Homosexuelle Kontakte männlicher Studenten in der Gegenwart 176 - Tabellen 178 - Anmerkungen 180 -- 7. Einstellungen zur Sexualität -- Einstellungen zur vorehelichen Sexualität 187-Die Einstel- lungen zu außerehelichen Beziehungen 192 - Einstellungen zur Masturbation 194 Weitere Einstellungen 195 - Die Interkorrelationen der Einstellungen 197 - Schätzungen über die Verbreitung von Koitus und Masturbation 199 Institutionelle und informelle Sexualnormen 203 - Einstel- lungen zur Sexualität und sexuelles Verhalten 209 - Tabel- len 218 Anmerkungen 229 -- 8. Vergleiche mit anderen Untersuchungen -- Deutsche Studenten früherer Generationen 232 - Studenten der DDR 235 - Studenten der USA 237 - Skandinavische Studenten 242 Wandlungen in der studentischen Sexualität 243 Tabellen 247 -- III. Korrelate der Sexualität -- 9. Geschlechtsunterschiede Sexuelle Aktivität in Jugend- und Erwachsenenalter 263 - Die Bedeutung der Fremdanregung 266 Romantische Liebe 267 Die Stärke der sexuellen Appetenz 272 - An- merkungen 277 -- 10. Religiöser und gesellschaftspolitischer Hintergrund Religiöse Überzeugung, Kirchenbesuch 282 Konfession 289 - Gesellschaftspolitische Haltung 294 - Traditionsge- bundene Einstellungen und Sexualität 300- Tabellen 306 - Anmerkungen 321 -- 11. Weitere Daten zum sozialen Hintergrund Soziale Herkunft: Schulbildung und Beruf der Eltern 323 Studienort, Studienfach 330 - Weitere Merkmale 334 - Ta- bellen 336 Anmerkungen 343 -- 12. Persönlichkeitsmerkmale Neurotizismus, Extraversion 347 Sexualität und Persönlichkeit 361 merkungen 380 Genußverhalten 357 Tabellen 370 - An- -- IV. Zusammenfassende Bemerkungen -- 13. Die Sexualität westdeutscherStudenten oder: Keine sexuelle Revolution -- Einstellungen, Verhalten und offizielle Moral 385 - Revo- lution oder bürgerliche Reform? 393 Romantik als Stra- tegie sexueller Kontrolle 396 -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
ISBN 10: 3531186167 ISBN 13: 9783531186160
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 98,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Göttingen : Wallstein-Verl., 1999
ISBN 10: 3892442223 ISBN 13: 9783892442226
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 320 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm Namenseintrag mit Bleistift aber sonst sauber erhalten. Statt eines Vorworts: Vorgeschichten einer Ausstellung 9 ». mitten im deutschen Volke« Machtübernahme 15 Verfolgung der jüdischen Bevölkerung 17 »Leistungsgemeinschaft« und »Gemeinschaftsfremde« 19 Verfolgung der Sinti und Roma 20 Das System der Konzentrationslager 21 Aufbau und Verwaltung des KZ Buchenwald Der Aufbau Entscheidung für den Ort 25 Stadtteil von Weimar 28 Die erste Ausbauphase 31 Die SS-Totenkopfstandarte 37 Alltag der Kommandanturangehörigen 39 Die Verwaltung Abteilung I: Lagerkommandantur 41 Abteilung II: Politische Abteilung 47 Abteilung III: Schutzhaftlagerführung 49 Abteilung III E: Arbeitseinsatz 52 Abteilung IV: Verwaltung 55 Abteilung V: Lagerarzt 57 Der Lageralltag 1937-1942/43 Die Häftlinge Einlieferung und Gruppierung 60 Politische Häftlinge 64 Zeugen Jehovas 70 BV-Häftlinge 72 ASR-Häftlinge 72 Homosexuelle 73 Sinti und Roma 74 Jüdische Häftlinge 76 Österreicher 79 Polen 81 Niederländer »Protektoratshäftlinge« 83 Kriegsgefangene 85 Barackendasein Soziale Lage der Häftlinge 86 Tagesablauf im »Aufbaulager« 93 Häftlingsverwaltung Der alltägliche Terror Strafsystem 104 Das Pogromsonderlager 1938 in Das Sonderlager für Juden und Polen zu Kriegsbeginn 115 Der Steinbruch 118 Massenmord 1941-1943 Ermordung von 8.000 sowjetischen Kriegsgefangenen 121 Aussonderung und Tötung von Häftlingen als »lebensunwertes Leben« 124 Deportation und Vernichtung der jüdischen Häftlinge 127 Selbstbehauptung u n d Widerstand 130 Das Lager im »totalen Krieg« 1942/43-1945 Funktionserweiterung »Arbeitseinsatz« 134 Das Stammlager 139 Häftlingskrankenbau und Arbeitsstatistik 146 Das Kleine Lager 149 N e u e Häftlinge 152 Massendeportation 153 Häftlinge aus der Sowjetunion 156 Polen 158 Tschechen 159 Franzosen 160 Italiener 163 Jugoslawen und Kroaten 164 Jüdische Häftlinge aus Auschwitz 164 Sinti und Roma aus Auschwitz 168 Aktion »Gitter« (»Gewitter«) 1944 168 Auslieferung von Justizgefangenen zur »Vernichtung durch Arbeit« 169 Zwischenhaft II 170 Alliierte Militärangehörige 171 Belgier, Niederländer und Luxemburger 172 Dänische Polizisten Norwegische Studenten 175 Außenlager Männeraußenlager 176 Frauenaußenlager: Weibliche Häftlinge in der Rüstungsindustrie 186 Einlieferung zur Exekution 191 Prominente Sonderhäftlinge 195 Medizinische E x p e r i m e n t e 200 D e r B o m b e n a n g r i f f auf die R ü s t u n g s w e r k e a m Lager 1944 203 Die Rüstungsproduktion im Gustloff-Werk II Der Luftangriff 205 Überlebensstrategien und Widerstand 207 Tod und Überleben 1944/45 Massensterben Vernichtungstransporte 218 Evakuierung von Auschwitz und Groß-Rosen 224 Sterbeort Kleines Lager 224 Das Ende Evakuierung 227 Befreiung von außen und von innen 232 Lageralltag danach 238 Öffentlichkeit und Vermächtnis 242 Die Toten 253 Epilog Der Dachauer Buchenwaldprozeß 1947 254 »Wir Auferstandenen .« 256 Anhang Hinweise auf Quellen und Darstellungen 259 Grundriß der Ausstellung 264 Ständige Ausstellung zur Geschichte des KZ Buchenwald 266 Ausstellungsregister 268 Biographische Skizzen (Häftlinge) 293 Biographische Skizzen (SS-Leute) 307 Abkürzungsverzeichnis 310 Personenregister 311 Ortsregister 314 Sachregister 317 Danksagung für die Unterstützung der Ausstellung ISBN 9783892442226 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Enke Vlg.; Stgt., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Forum der Psychiatrie; Nr. 20. VIII; 293 S.; mit 13 Abb. u. 7 Tab.; 8°. Gutes Ex. - Aus der Bibliothek von Stavros Mentzos. // Inhalt : Spehr, W., Schwartz, K., Wolf, G., Pittrich, W. u. Bochnik, H. J.: Strukturuntersuchungen zum Vitalitätsbegriff -- Störring, G. E.: -- Das Antriebserleben bei der manisch-depressiven. Erkrankung. -- Schorsch, G.: -- Ärztliche und soziale Probleme der Suizide. -- Mentzos, S. u. Rogalla, W.: -- Antrieb und endogene phasische Psychosen. -- Brock, H.: -- Soziale Auffälligkeiten im späteren Leben antriebsgestörter -- Kinder. -- Fischer, A.-P., Schmidt, G., u. Wanke, K.: Das Leistungsverhalten bei endokrin bedingten Antriebsstörungen nach Hypophysektomien. -- Jacob, H. u. Kleu, G.: -- Organisationsformen produktiv-psychotischer Erscheinungen -- Burchard, J.: -- Grundriß einer Psychopathologie der Kontinuitätsstörungen des Bewußtseins. -- Schrappe, O.: -- Involutionspsychosen und zerebraler Stoffwechsel. -- Colmant, H. J.: -- Unilaterale Jakob Creutzfeldtsche Erkrankung -- Spiegelberg, U.: -- Zyklothymie, Neurose und Psychosomatische Störung. -- Giese, H., Krause, W. F. J. u. Schmidt, H.: Sexualhormone in Beziehung zur Sexualität. -- Leiter, A.: -- Psychosomatische Störungen bei Retentio testis -- Hallermann, W.: -- Der Führerschein als Statussymbol. -- Lewrenz, H.: -- Die sogenannte Kompensation körperlich-geistiger Mängel -- bei Kraftfahrern. -- Rasch, W.: -- Tötungsmotive psychotischer Täter. -- Ehrhardt, H.: -- Zum Stand der Diskussion über die Beurteilung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit. // Hans Bürger-Prinz (* 16. November 1897 in Weinheim; 29. Januar 1976 in Hamburg) war ein deutscher Psychiater und Hochschullehrer.Als Forscher hat er die Entwicklung der Psychiatrie stark beeinflusst. Neben der Arbeit in der Psychiatrie förderte er in diesem Fachgebiet Forschungen in der Biochemie, Neuropathologie, Humangenetik und Neuropsychologie, vor allem auch die Kinder- und Jugendpsychiatrie, die ohne Bürger-Prinz schwerer die allgemeine Anerkennung gewonnen" hätte. Ebenso nahm er starken Einfluss auf die Reformen des Sexualstrafrechts und auf die forensische Psychiatrie, der er zu Maßstäben mit hoher Qualität verholfen" hat. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Wie sieht eine gute Zukunft für uns alle aus Wohin wollen wir als Individuen, wohin als Gesellschaft Und wie kommen wir dorthin Das Coronavirus, der Klimawandel - unser Alltag ist momentan von Krisen geprägt. Krisen erschüttern die Gesellschaft, regen aber gleichzeitig dazu an, das bisherige Leben zu hinterfragen. In jeder Krise stecken also eine Chance und eine Möglichkeit der Neuorientierung. Doch welchen Kurs wollen wir einschlagen Was macht ein »gutes Leben« überhaupt aus Um diese Fragen gesamtgesellschaftlich zu beantworten, müssen die Interessen aller Beteiligten einbezogen werden - die von Menschen, aber auch die nichtmenschlicher Lebewesen. Michael Rosenthal greift zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse auf und führt sie zu einem Ganzen zusammen. Dabei entsteht ein Bild, das eine Vorstellung davon vermittelt, was eine gute Gesellschaft ausmacht. Es lädt dazu ein, sich auf den Weg zu machen, um dem guten Leben, das auf Mitmensch und Natur Rücksicht nimmt, ein Stück näher zu kommen.
Verlag: C. Bertelsmann Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Pp. Zustand: Sehr gut. 246 Seiten, zahlr. teilw. farb. Abb. Sehr gutes Exemplar, Einband seitlich mit unscheinbaren Riss (1 cm) . / Einblick in die Innenausstattung und Ästhetik der 60er Jahre. / Wir leben im 20. Jahrhundert. Wir fahren Auto, haben ein Radio, einen Fern- sehapparat und einen Kühlschrank. Wir träumen von vollautomatischen Waschmaschinen, vom vollautomatischen Leben. Wir träumen von freier Zeit, die wir mit Vergnügen am Dasein ausfüllen wollen. Wir arbeiten hart um der freien Zeit willen, von der wir träumen und die wir dann meist nur mit irgendwelchen Beschäftigungen und Amüsements totschlagen. Das Angebot von Geräten, die uns unsere Arbeit, unsere Pflichten erleich- tern können, wird immer größer, aber ebensosehr, wie wir bestrebt sind, Geld zu verdienen, um uns Bequemlichkeit leisten zu können, sehnen wir uns nach Harmonie in unserer Umgebung. Manchmal wissen wir das gar nicht. Aber daß wir uns oft unbehaglich fühlen, liegt nicht nur am unerfüllten Le- ben, es liegt sehr oft am unharmonischen Wohnstil!" (Aus d. Vorwort) / Inhaltsverzeichnis: Einleitung -- Erst planen - dann wohnen -- Was ist eine Wohnung? - Regionale und soziale Eigenheiten -- Neuer Wohnstil -- Jeder hat andere Ansprüche - Ein Baby braucht viel Platz - Kleinkinder und Schulkinder - Die Junioren - Das möblierte Leben - Das junge Ehepaar -- Wieviel Zimmer braucht die Familie? -- Lebensabend -- Wo liegt die Wohnung? - Stadt - Vorstadt - Siedlung - Land -- Mietwohnung oder Eigenheim - Finanzielle Überlegungen - Vorteile der Mietwohnung - Trotzdem bauen? -- Woran man immer denken sollte: die Kosten - Mieter und Vermieter - Das eigene Haus -- Vom Grundriss zur Wohnung - Zehn vorbildliche Beispiele -- Wozu ist eine Wohnung da? - Nach Hause kommen - Wohnen - Arbeiten - Essen - Schlafen - Reinigen - Kochen - Vorräte bewahren - Heizen -- Heimgestaltung - zweckvoll und schön -- Geschmack kann man lernen - Der Geschmack der "anderen" - Reizvolle Kontraste - Schönheit des Zweckmäßigen - Der Wohnstil und die Gesellschaft - Quellen guter Anregungen -- Von Bildern und anderen schönen Dingen Weniger ist oft mehr - Über die Andenken - Geschmack und Takt - Bestimmte Zeitmoden Sakrale Kunst - Kostbarkeiten - Wie und wo man Bilder aufhängt - Gestaltung der Flächen - Plastiken -- Uber Farben und Muster - Farbe prägt den Raum - Ungeschickte Raumformate - Warme und kalte, nahe und ferne Farben - Über die Muster - Wirkung der Oberfläche - Kleben und Einkauf von Tapeten - Die verschiedenen Räume - Von Kunstwerken anregen lassen -- Fußböden - Teppiche. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ferdinand Schöningh, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 188 Seiten; Hier die dritte Auflage 1953. Kleinere Lager- oder Gebrauchsspuren am Schutzumschlag: mit den Spuren ehem. zweifacher Faltung aber keine Einrisse. Der farbige Kopfschnitt etwas angestaubt, sonst sauber, fest und ordentlich. Keine Einträge. Wir versenden nicht an Packstationen. U0057am Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Leipzig, Johann Ambrosius Barth Verlag,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / GLn / OLn / Ln 8vo im Format 19 x 26,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie Kopffarbschnitt. IX+384 Seiten, mit 21 Abbildungen und 102 Tabellen. - Aus dem Inhalt: Begriff der sozialen Medizin, Gliederung des Arbeitsgebietes - Bevölkerungsstand und Bevölkerungsbewegung (Besiedelungsdichte, Verteilung der Geschlechter, Altersbesetzung, Bevölkerungsbewegung, Todesursachen, Krankheitsstatistik) -Soziale Physiologie und Pathologie (Einkommen, Ernährung, Wohnung, Arbeit und Beruf) -Soziale und sozialhygienische Diagnose - Soziale Therapie - Soziale Prophylaxe (Allgemeines / Wohnung / Arbeit, Arbeitsschutz / Hygienische Volksbildung, Leibesübungen / Soziale Eugenik) - Geschichtlicher Überblick - Die sozialhygienisch wichtigsten Krankheitsgruppen - Versicherungsmedizinischer Teil. Die soziale Versicherungsmedizin (Versicherungsbehörden, Krankenversicherung, Krankenkassen und Ärzte, Unfallversicherung, Invalidenversicherung, Angestelltenversicherung, Knappschaftsversicherung, Arbeitslosenversicherung, Reichsversorgungsgesetz, Das ärztliche Gutachten, Der Versicherungsfall in der Rechtsprechung, Lebensversicherung und Lebensversicherungsmedizin) - Sachregister. - Sozialmedizin, soziale Medizin, medizinische Versorgung in der Weimarer Republik / in Deutschland vor 1933, medizinisches Lehrbuch - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut). - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Köln, Du Mont Verlag Schauberg,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 264,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 45776) -Um das Braune Band von Deutschland. Im Pferdesport auf der Galopprennbahn und im Sprunggarten kämpfen die Reiter um den Großen Preis - Pullover ganz anders. "Bestickende" Anklänge an deutsche Trachten - HJ unter der Tropensonne. Bilder von einem Lager des Standortes Isinga im ehemaligen Deutsch-Ostafrika. Zur 5. Reichstagung der Auslandsdeutschen in Stuttgart - " Das ist nun wieder Deutschland" Worte Adolf Hitlers an die junge Generation. Ein neuer deutscher Mensch wächst heran. Sie stehen Wache vor unserem Deutschland (Wehrmacht). Ihr werdet unsere Fahne hochhalten! Eine Hochschule nationalsozialistischer Erziehung (Reichsarbeitsdienst) - Deutsche kamen nach Deutschland. Die deutsche Arbeitsfront holte sie in die alte Heimat: eine fröhliche Vorbereitung auf ernste Arbeit. Das Lager für Auslandslehrlinge in Hohenelse bei Rheinsberg - Der Reichsparteitag wurde eröffnet: der Führer betritt die Luitpoldhalle - "Wir wollen den Führer sehen!" Beim Vorbeimarsch der HJ vor dem Deutschen Hof, in dem der Führer während des Parteitags wohnt, stürmen die begeisterten Zuschauer durch die soeben geöffnete Sperre - das größte Stadion der Welt. Nach den Plänen von Professor Speer war der Schauplatz der in Zukunft alljährlich stattfindenden NS.-Kampfspiele auf dem Parteitaggelände errichtet der gewaltige Bau bietet 400.000 Zuschauern Raum und erhält im Gegensatz zum Olympiastadion einen Hufeisenfirmen Grundriss. Unser Bild zeigt ein Modell der Anlage. Rechts: in einem Festakt legte der Führer den Grundstein zum Bau der monumentalen Arena und eröffnete damit gleichzeitig die Sportveranstaltung des Parteitags - Die fünf Ersten. In Nürnberg verlieh der Führer den deutschen Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft (Der Baumeister des Dritten Reiches, Professor Ludwig Troost / Ein Kämpfer für die Idee: Reichsleiter Alfred Rosenberg / Ein Wissenschaftler von Weltruf: Professor Ferdinand Sauerbruch / Der Chirurg Professor Bier / Ein echter deutscher Forscher: Wilhelm Filchner) - Kostbare Jagdbeute: eine Harpyie, der mächtigste Haubenadler Amazoniens. Die Indianer bezeichnen den Adler als ein Todfeind der Baumäffchen (erlegter Adler mit 2 Indios abgebildet) - Der Erntezug des RAD. Ein Bildbericht aus Ostpreußen: der motorisierte Hilfstrupp des Arbeitsdienstes auf einem Bauernhof. Einsatzbereit. Ein Feldmeister und 36 Arbeitsmänner bilden die Gemeinschaft des Hilfszuges, der in den Erntemonaten zu den Gehöften fährt, bei denen Mangel an Landarbeitern herrscht - Wehrmacht-Manöver in Norddeutschland Mecklenburg und Pommern wurden zum "Kampfgebiet": in Anwesenheit des Führers zeigten Heer, Luftwaffe und Kriegsmarine ihr militärisches Können - Der Oberste Befehlshaber im Manövergelände: Besprechung der Lage mit Generalfeldmarschall von Blomberg, dem Leiter der großen Wehrmachtmanöver. Der Führer war bei den Truppenübungen an mehreren Tagen anwesend - Gäste im neuen Deutschland. Der Herzog und die Herzogin von Windsor besichtigten unter der Führung von Reichsorganisationsleiter Dr. Ley soziale Einrichtungen und Arbeitersiedlungen in Berlin und einigen anderen deutschen Städten. Während seines Besuches in Essen fuhr der Herzog in ein Bergwerk ein und unterhielt sich unter Tage mit den deutschen Kumpels -- Drittes Reich, illustrierte Bücher, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Schnappschüsse von Adolf Hitler und seinen Mitarbeitern, elegante Damenmode, Damenunterwäsche, deutsche Orts- und Landeskunde, Unterwasserkraftwerk Rostin / Pommern, Karl Franz Josef Czapp Freiherr von Birkenstetten, Falknerei, Falkenhof, Monumentalbauten des Führers, Reichsparteitaggelände Nürnberg, Goldenes Militär-Verdienst-Kreuz der Pour le Mérite des deutschen Unteroffiziers, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Kriegserlebnisse 1. Weltkrieg, Freiluftmuseum in Cloppenburg, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 45779 - 45784 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.