Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbiges Porträtfoto (mit Fohlen), eigenhändig signiert ; Begleitbrief 1988.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Professor Dr. Bernhard Grzimek mit einem Zebrafohlen, Ein Platz für Tiere*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Adel / Persönlichkeiten > Forscher / Reisende.
Verlag: Verlag Zoo Frankfurt, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLandkarten. Zustand: Gut. Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 10,5 x 15 cm, postalisch gelaufen laut Poststempel 1961, mit Briefmarke, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, Eckbug oben rechts, Rückseite etwas angegilbt, das Alter berücksichtigend in guter Erhaltung AK61 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christian Grzimek bildseitig mit blauem Stift signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "28.4.1988" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Grzimek, Jahrgang 1959, ist der Enkel des legendären Frankfurter Zoodirektors und Tierfilmers Bernhard Grzimek /// Standort Wimregal PKis-Box86-U024ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Filmprogramm IFB Nr. 3297, Dr. Bernhard und Michael Grzimek präsentieren: Kein Platz für wilde Tiere*** Maße: 19 cm x 27 cm, gelocht, guter Zustand | Preis: 10.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Filmprogramme.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMARTIN GRZIMEK (1950) deutscher Schriftsteller, lebte viel in Südamerika ---Kleine Dankkarte Im Auftrag des Autors mit freundlichen Grüßen Carl Hanser Verlag mit eigenhändiger Empfehlung, Unterschrift in Tinte signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAUF DEN MENSCH GEKOMMEN Erfahrungen mit Leuten. C. Bertelsmann Verlag München, 1. Auflage 1974, ERSTAUSGABE, 472 SS. gebunden (Hardcover, Oln. 8°) mit Schutzumschlag (dieser mit Läsuren), leichte Gebrauchsspuren - unsigniert, auf Vorsatz locker mit Tesa oben und unten befestigter Schutzumschlag eines anderen Buches, von Bernhard Grzimek mit eigenhändiger Titelbezeichnung seines Buches, Unterschrift signiert.
Sprache: Deutsch
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Autogrammkarte ca. 15x10cm, bildseitig von Bernhard Grzimek signiert. Mit seinem Hengst Hengst Sultan OX// Bernhard Klemens Maria Hofbauer Pius Grzimek (* 24. April 1909 in Neiße, Oberschlesien; + 13. März 1987 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Tiermediziner, Zoologe, Tierschützer und Verhaltensforscher, langjähriger Direktor des Frankfurter Zoos, Tierfilmer, Autor sowie Herausgeber von Tierbüchern, einer nach ihm benannten Enzyklopädie des Tierreichs sowie Präsident der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. In den 1960er- und 1970er-Jahren war er mit regelmäßigen Fernsehmoderationen für den Hessischen Rundfunk der bekannteste Tierfachmann Deutschlands. Sein Dokumentarfilm Serengeti darf nicht sterben wurde 1960 als erster deutscher Film nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem Oscar ausgezeichnet. Er veröffentlichte anfangs auch unter dem Pseudonym Clemens Hoffbauer /a0001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSTILLSTAND DES HERZENS (Drei Erzählungen) Carl Hanser Verlag München Wien 1. Auflage 1982, ERSTAUSGABE, 277 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag - von Martin Grzimek eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMARTIN GRZIMEK (1950) deutscher Schriftsteller, lebte viel in Südamerika DIE BESCHATTUNG (Roman) Carl Hanser Verlag München Wien 1. Auflage 1989, ERSTAUSGABE, 253 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag - von Martin Grzimek eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMARTIN GRZIMEK (1950) deutscher Schriftsteller, lebte viel in Südamerika RUDI BÄRENSTARK (Kinderbilderbuch, 4°) mit Marcus Herrenberger Carl Hanser Verlag, München Wien 1. Auflage 1998, ERSTAUSGABE, 51 SS. gebunden (Hardcover,4°) - von Martin Grzimek eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMARTIN GRZIMEK (1950) deutscher Schriftsteller, lebte viel in Südamerika BERGER (Roman) Carl Hanser Verlag München Wien 1. Auflage 1980, ERSTAUSGABE, 270 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag - von Martin Grzimek eigenhändig signiert.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Filmprogramm IFB Nr. 3297, Kein Platz für wilde Tiere, Dr. Bernhard Grzimek, Michael Grzimek, Naturdokumentation*** Maße: 19cm x 27cm, gefaltet, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Filmprogramme.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Filmprogramm DNF, Kein Platz für wilde Tiere, Dr. Bernhard Grzimek, Michael Grzimek, Dokumentarfilm*** Maße: 21cm x 28cm, mehrseitig, mittig gefaltet, sonst guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Filmprogramme.
Verlag: Frankfurt a. Main, 27. IX. 1968., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°. 1 S. Auf eigenem Briefpapier (mit Wasserzeichen "JAPAN POST / NEUSIEDLER") als Direktor des zoologischen Garten Frankfurt, die untere Adresszeile mit Grzimeks Igelsignet. An seinen Verlagsagenten Ernst W. Geisenheyner über Pläne einer tschechischen Ausgabe seines 1965erstmals in Deutsch erschienen Buches: "Wildes Tier, weißer Mann" im Orbis Verlag Prag: "[] Während der [Frankfurter] Buchmesse besuchte mich der führende Herr von ORBIS in Prag und fragte, ob sie WILDES TIER, WEISSER MANN veröffentlichen könnten. Natürlich wollen sie keine Devisen zahlen. Vielleicht können Sie aber versuchen, doch etwas herauszuschlagen? Ich habe es zunächst noch etwas offen gelassen. []" - Gelocht, sonst aber sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE ELEFANTENSCHULE Verlag Deutsche Volksbücher, Rottenburg Neckar, 1. Auflage 1949, ERSTAUSGABE (EA), 237 SS., etwas gebräunt, Buchrücken im oberen Teil tlw. glöst, mit etlichen, montierten Zeitungsausschnitten u. Bildern versehen - mit eigenhändiger Empfehlung, Datum, Unterschrift vom Verfasser signiert 1949.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Katharina Schüttler bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Katharina Schüttler (* 20. Oktober 1979 in Köln) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin. Katharina Schüttler wuchs mit zwei Geschwistern in Köln auf. Ihr Vater ist der Schauspieler, Regisseur und frühere Theaterintendant Hanfried Schüttler, ihre Mutter ist Theaterautorin.[1] Ausbildung und Theater Nach dem Abitur studierte Schüttler von 1999 bis 2002 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.[2] 2002 spielte sie die Titelrolle in der deutschen Uraufführung des Theaterstücks Lolita[3] in einer Inszenierung von Peter Kastenmüller am Schauspiel Hannover und überzeugte damit Kritik und Publikum.[4] Es folgten als weitere Theaterrollen u. a. Tine in Marius von Mayenburgs Das kalte Kind (2002; Schaubühne am Lehniner Platz, Regie: Luk Perceval) und die Titelrolle in Schillers Die Jungfrau von Orleans (Schiller) (2004; Schauspiel Hannover, Regie: Peter Kastenmüller). Katharina Schüttler spielt bevorzugt radikale Rollen, bei denen Menschen in existenziellen Situationen hin- und hergerissen sind. Sie gilt als Schauspielerin ?mit einem Faible für extreme Rollen?.[5] So war sie zum Beispiel von 2005 bis 2007 an der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz in Sarah Kanes Theaterstück Zerbombt zu sehen, wo sie an der Seite von Ulrich Mühe und Thomas Thieme die geistig zurückgebliebene Cate spielte. Für ihre Darstellung der Ibsen?schen Hedda Gabler wurde sie in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute 2006 schließlich zur Schauspielerin des Jahres gewählt, als bisher Jüngste mit dieser Auszeichnung. Des Weiteren gewann sie im selben Jahr für ebendiese Produktion den erstmals verliehenen Faust-Theaterpreis in der Kategorie Beste darstellerische Leistung Schauspiel. Die Inszenierung Hedda Gabler beim Berliner Theatertreffen 2006: ?Einer der Höhepunkte des Treffens war Ibsens ?Hedda Gabler? von der Schaubühne Berlin mit der 26-jährigen Katharina Schüttler in der Hauptrolle. Ebenso elegant wie gelangweilt strahlt Schüttlers Hedda ein Selbstbewusstsein aus, das, so Theater heute, ?den aktuellen Stand der Emanzipation? verkörpert. Obwohl auch im Film erfolgreich, bleibt Schüttler am Theater und ist auf dem besten Weg zum nächsten deutschen Star.? - Schotts Almanach 2007 Zu ihren weiteren Rollen an ihrem Stammhaus, der Berliner Schaubühne, gehörten u. a. Ulrike in Trauer muss Elektra tragen (2006; Regie: Thomas Ostermeier) und die Titelrolle in der Kleist?schen Penthesilea (2008; Regie: Luk Perceval). Film und Fernsehen Bereits im Alter von elf Jahren stand Katharina Schüttler für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Ihr Filmdebüt gab sie 1992 in dem Spielfilm Die Lok, wo sie neben Rolf Hoppe in der Rolle der ?Spange? zu sehen war.[1] In der RTL-Krankenhausserie Stadtklinik war sie von 1994 bis 1996 als Lena Grüner in einer wiederkehrenden Serienrolle zu sehen. Mehrfach war Katharina Schüttler auch in der ARD-Fernsehreihe Tatort in Hauptrollen zu sehen. Ihren ersten Auftritt hatte sie im Tatort: Bombenstimmung (Erstausstrahlung: Oktober 1997), wo sie die aufsässige Kathrin Stein verkörperte. Im Tatort: Der Trippler (Erstausstrahlung: August 2000) spielte sie Melanie Karsten, die Tochter von Thomas Karsten (Axel Milberg), im Tatort: Du hast keine Chance (Erstausstrahlung: September 2001) war sie die Mascha Nibur. Ihre bisher letzte Tatort-Rolle hatte sie im Tatort: Dunkle Wege (Erstausstrahlung: Januar 2005), wo sie in der Rolle der Sandra Wiegand zu sehen war. 2002 wurde sie im Rahmen des Filmfests München mit dem Förderpreis Deutscher Film für Sophiiiie! ausgezeichnet. 2006 wurde ihr von Studio Hamburg der Günter-Strack-Fernsehpreis für herausragende schauspielerische Leistungen in den Filmen Sophiiiie! und Vorsicht Schwiegermutter! verliehen. 2009 waren Katharina Schüttler und Matthias Schweighöfer als Ehepaar Reich-Ranicki im biografischen Fernsehfilm Mein Leben - Marcel Reich-Ranicki zu sehen. Marcel Reich-Ranicki lobte die ?glänzende Besetzung? und das ?fabelhafte? Spiel der Hauptdarsteller.[6] Für ihre Leistung in dem Film Es kommt der Tag, in dem sie neben Iris Berben eine der Hauptrollen spielte, erhielt sie den Bayerischen Filmpreis 2009 als beste Nachwuchsdarstellerin. 2010 wurde sie mit dem Ulrich-Wildgruber-Preis ausgezeichnet. Im Polizeiruf 110: Fremde im Spiegel (Erstausstrahlung: November 2010) war Katharina Schüttler in der Rolle der jungen Polizeischülerin Christine Teichow zu sehen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leidet und ihren eigenen Tod vortäuscht.[7] 2012 übernahm sie in Bloch: Heißkalte Seele (Erstausstrahlung: November 2012) die Rolle der manisch-depressiven Rieke Hollstein, deren Freund Benno Pflüger (Christian Näthe) sich hilfesuchend an den Psychotherapeut Dr. Maximilian Bloch (Dieter Pfaff) wendet. 2013 war sie mit der Rolle der Greta Müller einer der Hauptdarsteller des dreiteiligen Fernsehfilms Unsere Mütter, unsere Väter des ZDF und war im selben Jahr als Fischersfrau Ilsebill, die sich über ihren Mann, dem Fischer Hein, immer mehr von einem verwunschenen Butt wünscht, in dem Märchenfilm Vom Fischer und seiner Frau zu sehen. In dem Kinofilm Freier Fall (2013), der die Liebesgeschichte zwischen zwei Polizisten (Max Riemelt, Hanno Koffler) erzählt, war sie die schwangere Freundin eines der Polizisten, die ihren Freund, der seine homosexuelle Neigung entdeckt, an ihren Geliebten zu verlieren glaubt. 2014 sah man sie in Matthias Schweighöfers Kinofilm Vaterfreuden als Betti und in der Rolle der ersten deutschen promovierten Chemikerin Clara Immerwahr im gleichnamigen Fernsehfilm. In dem Spielfilm Grzimek, der am 3. April 2015 auf Das Erste seine Premiere hatte, verkörperte sie, an der Seite von Ulrich Tukur, die Rolle von Bernhard Grzimeks Schwiegertochter Erika Grzimek, die er später ehelicht. In Alain Gsponers Kinofilm Heidi (2015) war Schüttler i.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTINTENFISCH 21 Jahrbuch für Literatur Deutsche Literatur 1982, Q Quarthefte Verlag Klaus Wagenbach Berlin 1982, 127 SS. Pb. 8°, leichte Gebrauchsspuren - auf dem Vorsatz untereinander eigenhändig signiert von den Herausgebern MICHAEL KRÜGER und KLAUS WAGENBACH und den Autoren / Dichtern VOLKER BRAUN, MARTIN GRZIMEK und ULLA HAHN.
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb100 : 150 mm. Kniestück von vorn.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Bernhard Grzimek mit blauem Stift bildseitig signiert // Bernhard Klemens Maria Hofbauer Pius Grzimek war ein Tiermediziner, Zoologe, Tierschützer und Verhaltensforscher, langjähriger Direktor des Frankfurter Zoos, Tierfilmer, Autor sowie Herausgeber von Tierbüchern, einer nach ihm benannten Enzyklopädie des Tierreichs sowie Präsident der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. In den 1960er- und 1970er-Jahren war er mit regelmäßigen Fernsehmoderationen für den Hessischen Rundfunk der bekannteste Tierfachmann Deutschlands. Sein Dokumentarfilm Serengeti darf nicht sterben wurde 1960 als erster deutscher Film nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem Oscar ausgezeichnet. Er veröffentlichte anfangs auch unter dem Pseudonym Clemens Hoffbauer.[2] Geboren: 24. April 1909, Neisse, Polen Gestorben: 13. März 1987, Frankfurt am Main Bestattet: Ngorongoro Crater, Tansania /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0169 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEINSATZ FÜR AFRIKA Riesen-Bildband Neue Erlebnisse mit Wildtieren Kindler Verlag München, 1. Auflage 1980, ERSTAUSGABE, 259 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag, ordentlich erhalten. - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum signiert Dir, lieber Bruno, herzlich zum Geburtstage von BERNHARD. 26.10.1980.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS/W-Fotopostkarte (Prof. Bernhard Grzimek stehend vor einem kleinen Zebra, Ein Platz für Tiere), eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief mit Ort, Datum, Unterschrift signiert mit gedrucktem persönlichen Briefkopf und Igelsignet, Frankfurt am Main, Zoologischer Garten, 1.8.1967 1 S. 4° - an den Verlagsagenten Ernst W. Geisenheyner (Geisenheyner & Crone, Stuttgart) über Verlagsangelegenheiten (verschiedene Schreiben vorhanden, einige mit kl. Anmerkungen des Empfängers, auch 2 Briefe an Fotografin Ursula Röhnert wg. Bildrechten, Preis jeweils :).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ernst W. Bauer bildseitig mit schwarzem Edding signiert, ggf. umseitig maschnenschriftliche briefliche Mitteilung /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ernst Waldemar Bauer MdL (* 28. Februar 1926 in Tübingen; ? 4. Juni 2015 in Ostfildern ) war ein deutscher Fernseh- und Hörfunkpublizist, Biologe, Buchautor, Dokumentarfilmer und Politiker (FDP). Nach dem Besuch der Grundschule in Glems/Metzingen sowie der Oberschule in Metzingen und Stuttgart erlangte Bauer am Karls-Gymnasium Stuttgart die Hochschulreife. 1944 wurde er als Flakhelfer eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg und seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft studierte Bauer Biologie und Geologie an der Universität Tübingen, wo er 1952 zum Thema Jahresrhythmische Schwankungen der Hitzeresistenz bei Pflanzensamen promovierte. 1950 heiratete er die Fotografin Isolde Mühlich, die er 1943 kennengelernt hatte. In den 1950er Jahren verfasste er erste Bücher und Schriften über Biologie und Geologie. In dieser Zeit betätigte er sich auch als Lehrer und Lehrerausbilder, insbesondere am Georgii-Gymnasium in Esslingen am Neckar. In den 1960er Jahren war er Autor und Herausgeber der Zeitschrift Die Natur. Von 1964 bis 1988 war er Direktor des Staatlichen Seminars für Schulpädagogik in Esslingen am Neckar. 1964 holte ihn der Fernsehproduzent Josef Göhlen zum Hessischen Rundfunk, wo er für das neu geschaffene Bildungsprogramm die Reihe Album der Natur moderierte. 1968 konzipierte er die Sendereihe Wunder der Erde, von der zunächst 89 Folgen im 3. hr-Fernsehprogramm liefen. Nach dem Tod von Bernhard Grzimek im Jahre 1987 übernahm Ernst W. Bauer am 8. September 1987 den Sendeplatz von Ein Platz für Tiere im 1. Fernsehprogramm der ARD. Wunder der Erde zeigte vor allem die als die schönsten eingestuften geologischen Plätze der Erde, aber auch Material über Tiere von Kameraleuten aus aller Welt wurde präsentiert. Der Erfolg von Ein Platz für Tiere konnte nicht wiederholt werden, dennoch liefen in den darauffolgenden 17 Jahren 95 Folgen dieser Sendereihe, zu der es auch regelmäßig Begleitbücher gab. Am 31. Dezember 2006 lief mit einem Beitrag über Alfred Wegener die letzte Folge dieser Reihe in der ARD. Von 1984 bis 1988 war Ernst Waldemar Bauer für die FDP im Wahlkreis Esslingen Mitglied des Landtages in Baden-Württemberg. Er war umweltpolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion und wurde später in den Stiftungsrat des WWF Deutschland gewählt. Auch als Mitglied der Europäischen Akademie für Umweltfragen in Tübingen engagierte er sich für den Naturschutz. Unter anderem war er auch Autor und Herausgeber von sämtlichen Biologiebüchern für Realschulen und Gymnasien des Schulbuchverlags Cornelsen. Sein Vorzeigewerk war das Lehrbuch zur Humanbiologie. Ernst Waldemar Bauer starb im Alter von 89 Jahren. Er wurde auf dem Friedhof Weiler Park in der Parksiedlung, einem Stadtteil von Ostfildern, beigesetzt.[2][3] /// Standort Wimregal PKis-Box14-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 TIERE UND 1 MENSCH. Kindler Verlag München, 1. Auflage 1956, ERSTAUSGABE, 174 SS. gebunden (Hardcover, Oln. 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - in Tinte mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert Herrn Italiaander in Freundschaft GRZIMEK. 26.9.56 (für und aus Nachlaß von ROLF ITALIAANDER (1913-91, Prof.Dr., deutscher Schriftsteller , Übersetzer , Kunstsammler, Forschungsreisender, Ethnograf sowie Aktivist der Homophilenwegung).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSKULPTUREN I. Bildband der R.P. Hartmann-Bibliothek, Otto von Holten Berlin o.J. 1. Auflage (1967), ERSTAUSGABE, 7 SS. Mit 65 Fototafeln seiner Skulpturen, gebunden (Hardcover) 4° OLn. mit Schutzumschlag. - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert 24.10.67.
Verlag: ohne Ort, 19. II. 1984., 1984
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 1 p. Bloßer Namenszug auf Albumblatt unterhalb des Portraits.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. Farbaufnahme zusammen mit einem Nashorn.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumblatt mit eigenhändiger Widmung für Walter, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert "Für Walter - zur Premiere am 9.7.56 B. GRZIMEK" - mit grosses Original s/w-Porträtfoto unter matt-dunkelblaues Passepartout gerahmt (dito : Albumblatt (1 S. kl. 8°) mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert "Herrn Karl mit freundlichen Erinnerungen an unsere Premiere von KEIN PLATZ FÜR WILDE TIERE in Frankfurt. 9.7.56 W. GRZIMEK" ; rückseitig eigenhändiger Eintrag m.U. des Schauspielers SEBASTIAN FISCHER (1928-2018) Euro 85,-).