Verlag: Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verlag [2017]., 2017
ISBN 10: 3761565178 ISBN 13: 9783761565179
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
[1. Auflage]. Hardcover, Lesebändchen, 239 Seiten : Illustrationen ; 26 cm; sehr guter Zustand Würdevoll bestatten, trauernden Menschen begegnen, sich ehrenvoll an die Toten erinnern, darum geht es den Herausgeberinnen Barbara Heuerding und Dr. Carmen Berger-Zell. In diesem Buch finden sich, begleitet durch aussagekräftige Fotografien, theologische und diakonische Perspektiven zum Bestatten und Trauern, thematisch orientierte Praxisimpulse für das Gestalten von Abschieden und Gedenkfeiern, ein Überblick über neue Bestattungsformen und Orte der Erinnerung, sowie Wissenswertes zum Thema evangelische Friedhöfe und Bestattungskultur. Ein unentbehrliches Praxisbuch für alle Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie, die mit dem Thema Bestattung und Trauerarbeit in Berührung kommen. Gefördert von: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Diakonie Hessen Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (Detailinfo) // Inhalt Vorwort.5 Stimmen der Herausgeberinnen.8 Herausforderungen.10 Diakonische Perspektiven.31 Namen- und zeichenlose Bestattungen. 32 Ordnungsamtsbestattungen. 35 Sozialbestattungen.39 Bestattung ungeborener und kurz nach der Geburt verstorbener Kinder.47 Praktisch-theologische Perspektiven. 59 Seelsorge in Zeiten der Trauer.60 Würdig bestatten.63 Der Toten gedenken. 67 Kraft der Erinnerungen. 71 Bestattungsdiakonat. 74 Friedhofskultur.79 Zeichen des W andels.80 Evangelische Friedhofskultur.84 Bestatten Abschied gestalten Rituale am Totenbett für Angehörige.95 Aussegnung. 96 Aussegnung eines orthodoxen Christen.98 Im Krankenhaus. 101 In Pflegeeinrichtungen.107 In Einrichtungen der Behindertenhilfe. 113 Trauerfeier Ökumenische Trauerfeier und Beisetzung von Kindern im Sternengarten - M a in z . 123 Würdevolle Bestattung konfessionsloser Menschen - M ainz.124 Projekt Eicht und Segen - auf dem Weg des Abschieds" - im Kirchenkreis H anau.127 Was tun, wenn es keine Trauerfeier gibt? - M ainz. 128 Bestattungskultur im ländlichen Raum. 131 Nachdenkliches zu anonymen Bestattungen.134 Evangelische Friedhöfe Kampf um würdige Bestattung - Kassel. 136 Ein Kirchhof erwacht zu neuem Leben-W achenbuchen.139 Christliche Gemeinschaftsgräber - Neumünster. 143 Kommunale Friedhöfe Vernetzt und nah bei den Menschen - Wirtschaftsbetriebe M a in z . 156 Friede auf dem Friedhof - kein Wettbewerb mehr um den schönsten Grabschmuck - Morschen. 159 Gemeinschaftsgrab für Mitglieder der Kirchengemeinde Frieden und Versöhnung - Frankfurt am M ain . 162 Sternengarten auf dem Hauptfriedhof - M ainz. 165 Ein Grab für Sternenkinder - Schwalmstadt-Treysa. 167 Gedenken Auf dem Friedhof Solidarität unter dem Regenbogen - für Menschen, die an HIV/AIDS gestorben sind. 171 Heiligabend auf dem Friedhof.177 In der Kirche Gottesdienst in den ersten Stunden und Tagen nach einem belastenden Ereignis.180 Gottesdienst am Ewigkeitssonntag. 183 Ökumenisches Requiem für wohnungslose Menschen - M ainz. 188 Im Kirchenkreis Die Konzeption des Gedenkmahls" im Schwalm-Eder-Kreis.191 Erinnern Erinnerungsorte auf dem Friedhof Auferstehungskapelle - Neumünster.197 Das Vaterunser in Stein gemeißelt - Neumünster.196 Der Lebensgarten" - ein symbolischer Trauerweg auf dem Hauptfriedhof - Karlsruhe.199 Kinderwelten" auf dem Hauptfriedhof - Karlsruhe. 203 Garten der Erinnerung" - W allertheim . 205 Diakonische und seelsorgliche Projekte Gezeiten-Cafe" - Ort der Begegnung - Neumünster.211 Trauerbegleitung.211 Grabpflegeprojekt für verstorbene wohnungslose Menschen - Wiesbaden. 213 Friedhofsmobil.215 Weicht, ihr Trauergeister (Hans-Martin Gutmann). 217 Literatur 234 Z37486A4 ISBN 9783761565179 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gütersloh : Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus, 2002
ISBN 10: 357905192X ISBN 13: 9783579051925
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 6,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. Zustand: Sehr gut. 228 S. ; 20 cm Zustand: sehr gut; 35 Seiten mit Bleistiftunterstreichungen, Besitzerstempel im Vorsatz; w24533 9783579051925 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 302.
Verlag: Lorber, 1992
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Taschenbuch. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 65-144 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: (Marburg) (1995)., 1995
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(3), II (1), 78 S., (1) gef. Bildtaf., Kt., kl. Gebr.sp. --Alfred Schüller: Vorwort: Hannelore Hamel zum 65. Geburstag. Ludwig Bress: Erinnerungen an die 60er Jahre in Marburg, oder: Der Systemvergleich. Dieter Cassel: Hannelore Hamel und der Vergleich von Wirtschaftssystemen: Sag', wo die Systeme sind, wo sind sie geblieben? Ulrich Fehl und Karl von Delhaes: Hannelore . Gernot Gutmann: Liebes Hannelörchen. Karl-Heinz Hartwig: Der Club der toten Dichter, oder: Die Hamelsche Lösung des Herausgeberproblems. Rudolf Knauf: . trotzdem eine schöne Adventszeit . Hans-Günter Krüsselberg: Warum an der Philipps-Universität Marburg eine Professorin fehlt. Helmut Leipold: Schneewittchen und die Zwerge: Ein modernes Märchen. Dieter Pechel: Liebe Frau Hamel. Reinhard Peterhoff: Nachgereichte vorläufige Fassung II. Hans-Georg Reuter: Der Traum der Herausgeberin. Gisela und Rolf Schlüter: Die Nachbarin. Alfred Schüller: Annäherungen an eine Dame - gleichsam in ehrbarer Absicht. H. Jörg Thieme: Hanne als Herausgeberin. Ulrich Wagner: Das erste Radein-Seminar. Ralf L. Weber: Ihr erster Personalcomputer, oder: Wie Hanne die Entschuldigung raubte. Dirk Wentzel: Das Geheimnis ihres Erfolges.- [ Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft Festgabe J| 1995 | 78503 ].
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 525 S. : Ill. ; 24 cm Etwas begriffen aber sonst sauber und gut erhalten. - Inhaltsverzeichnis -- Ilona Nord und Fritz Rüdiger Volz -- Vorwort -- Zeitansage -- Wolfgang Huber -- -Verte heute - Bausteine einer zukunftsfähigen Gesellschaft -- Religionsphilosophie und Kulturtheologie -- Matthias Benad -- Protestantische Kirchlichkeit und industrielle Urbanisierung. -- Die Anfänge der modernen Ortskirchengemeinde -- in Frankfurt am Main um 1900 -- Christian Danz -- Fundamentaltheologie als religionsphilosophische Theorie des Glaubens. Überlegungen zu den Konstitutionsbedingungen -- theologischer Dogmatik -- Wendelgar d Gerner -- Der Rigsum Gönpo. Die drei Buddhaqualitäten im Bewusstsein der Bevölkerung in Ladakh und Zanskar im Himalaya -- Christian Gremmels -- Der "subjektive Faktor". -- Bemerkungen zu einer Hermeneutik in erweiterter Absicht -- Peter Haigis -- Jenseits des Theismus -- Hans-Günter Heimbrock -- Kreuz-Gestalten -- Zdenek Kucera -- Das Jahr 1968 - eine Hoffnung ohne Kairos -- Doris Lax -- Apologetik als "aggressives Organ der Kirche gegenüber der Bildung"? -- Ilona Nord -- Anonymität entdecken. -- Anmerkungen zu einem Phänomen aus der Computer-Welt -- und seinem Sitz in der christlichen Theologie -- Gury Schneider-Ludorff -- Religion und Gesellschaft in der Aufklärungszeit. -- Beobachtungen zum Oldenburger Katechismus von 1797 -- Werner Schüssler -- Der Begriff des Dämonischen. -- Anmerkungen zu einer zentralen Kategorie von Paul Tillichs -- religionsphilosophischem und theologischem Denken -- Markus Seelig -- Auf der Suche nach dem Grund des Seins -- Peter Steinacker -- Das islamische Kopftuch ist mehr als "nur ein Stückchen Stoff"! -- Religionsgeschichtliche Anmerkungen zum Verhältnis -- von Öffentlichkeit und Religion -- II Ethik und Sozialethik -- Hans-Ulrich Dalimann -- Das Recht auf Krankheit. -- Ein Beitrag zur Kritik der präventiven Vernunft -- Elisabeth Gräb-Schmidt -- Institution und Individuum zwischen Tradition und Innovation. Zur Bedeutung der Institution für die Bildung -- Rainer Kessler -- "Die Sprache der Vergeltung erhielt einen alttestamentarischen Klang". Zu einer Bemerkung von Jürgen Habermas -- Werner Schneider-Quindeau -- Wann haben wir genug? -- Yorick Spiegels praxisorientierte Wirtschaftsethik -- Joachim von Soosten -- Zur letzten Instanz. Zeithorizonte des Ethischen -- Angela Standhartinger -- Glück in der Bibel -- Fritz-Rüdiger Volz -- Unangenehm berührt". Vorüberlegungen zum alltäglichen Zusammenspiel von Sitten, Sinnen und Symbolen -- Diagnostik und Therapeutik: Hans-Martin Gutmann -- Der faszinierende Augenblick der Gewalt und die Chance evangelischer Seelsorge -- Peter Kutter -- Psychosomatik - Basiskonflikt - Körperbild -- Kerstin Lämmer -- Der Prozess der Trauerforschung. -- Anknüpfung an einen modernen Klassiker -- Gerhard Marcel Martin -- "The daily risk". -- Hagiodramatische Arbeit in der Risikogesellschaft -- Ilka Quindeau -- Trauer und Erinnerung zwischen Exzentrizität und Rezentrizität -- Ulrike Wagner-Rau -- Kontakt zu Toten. Seelsorgerlicher Umgang mit spiritualistischer Religiosität im Trauerprozess -- Dieter Weber -- Der Leib als Ort der Selbst-Werdung. -- Eine implizite Theologie des Leibes -- Rückblicke -- Ulrich Kabitz -- Yorick Spiegel als Autor. Rückblicke seines Lektors -- Veröffentlichungen von Yorick Spiegel. ISBN 9783825883195 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bonn ua P Rohrmoser -1941, 1920
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. zahlr. (meist farb.) Tafelabb., Textabb. u. einigen Fotos. Die ersten 6 u. d. letzten 2 Jgge. in Doppelbdn. Hlwd.-bzw. Lwdbde. Teilw. Bibliotheksex. m. Rsign. u. St. teilw. a. Tit. u. mehr. S. Bei Jg. 1/2 fehlt in Jg. 1 Nr. 5 u. 7, teilw. sind d. Nrn. hier verheftet u. 2 Bl. sind gelöst. Einige Jgge. vereinzelt m. wenigen Anstreich. Jg. 12 1 Bl. m. Fehlstück am Rand (ohne Textverlust). Jg. 14 u. 21/22 jeweils 1Taf. lose beiliegend. Wenige Jgge. haben vereinzelt Anstreich. Jg. 22 ohne Tit. u. Inh.-Verz. Ab Jg. 16 u.d.T.: Iris-Correspondenz. Monatsschrift für Irisdiagnostik u. angewandte biologische Heilkunst. Offizielles Organ d. Int. Studiengesellschaft für Augendiagnostik. - Später erschienen im Dr. Madaus Vlg., Radeburg; Vlg. Flink, Berlin u. J. Steen, Dresden. Enthält u.a.: Anatomie für Iridologen; Bilder aus d. Leben (Vererbung); Wie hat man sich bei Fehlgeburten zu verhalten ? (1/2); Die erste Konsultation; Offene Augen; Wissenschaft und Augendiagnose; Anleitung zur zweckmäßigen Auswahl v. Ziehkindern; Etwas über Blinddarmentzündung (3/4); Die Bedeutung d. beiden inneren Iris-Hälften; Kritisches über Licht, Sonne u. insbesondere d. Windes als Heilfaktor; Ueber Skrofulose u. Lymphdrüsen; Jung, Ph., Einiges über Nageldiagnose (5/6); Jung, Ph., Die Harnblase, ihre Bedeutung u. ihre Krankheiten; Harbeck, J., Osteopathie, eine amerikanische Heilmethode; Gerpheide, D., Wie ich zur Augendiagnose kam (7); Thiel, J., Augendiagnose bei medizinischer Diagnose u. Reformheildiagnose; Breer, H., Von d. behandlung mit Eigenblut; Jung, Ph., Wie verhält sich die Iris bei Magen- u. Darmleiden? Gutmann, E., Elektro-galvanische Schwachströme als Heilkraft (8); Kalte Hände u. Füße als Symptome innerer Leiden; Schwangerschaft u. Iris; Die Heilkunst bei den Chinesen u. Japanern; Zucker im Harn u. Zuckerkrankheit (9); Odopathie - die Einheitslehre aller Reformheilweisen; Beitrag zur Therapie d. Rückenmarksleiden; Organstörungen durch unterdrückten Hautausschlag (10); Erfolgreiche Behandlung d. Knochentuberkulose; Das Magnesium als Lebens-, Heil- u. Krebsmittel; Irisdiagnose an toten Augen; Harbeck, J., Der Aderlaß bei croupöser Lungenentzündung (11); Thiel, P.J., Die Krampf- u. Schmerzensringe in d. Iris; Rationelle Bandwurmkuren; Über d. Behandlung v. Schlafstörungen; Bedeutung u. Deutung d. hellen Radien-Runen im Gehirnfeld d. Iris (12); Gast, E., Blutbildung, -vermehrung u. -verbesserung; Einige Fälleaus d. Praxis v. kombinierter Iris-, Hand- u. Nageldiagnose; Jung, Ph., Die Erkennung d. Herzkrankheiten u. Lungentuberkulose durch d. Irisdiagnose; Thiel, J., Die Halbheit u. Ergänzungsbedürftigkeit d. Schulz-Arndtschen Reizgesetzes (13); Schnabel, R., Frühsymptome d. Karzinoms u. d. karzinomatösen Disposition am menschlichen Auge; Weitzel, Schwefelmangelkrankheiten; Schneider, W., Geisteskrankheit u. ihre Erkennung durch d. Augen- u. Gesichtsdiagnose; Kuschel, Herz u. Auge. Irisdiagnose d. Kreislaufstörungen (14); Deters, H., Basedowsche Krankheit (Glotzaugen-Krankheit - Morbus Basedowi); Struck, H., Die Praxis d. Heilkunst; Konstitutionstherapie u. Irisdiagnose; Jung, Ph., Die rheumatischen u. gichtischen Erkrankungen, ihre medizinische u. diätetische Behandlung; Frank, F., Erbforschung u. Iris (15); Fischer, E., Zur Topographie d. Iris; Jung, Ph., Krankheiten d. Haut als Ausdruck innerer Störungen; Brauer, P., Ueber Beziehungen zwischen Leib u. Seele u. d. Praxis d. Heilkunst; Weitzel, W., Was versteht man unter Bekömmlichkeit u. verdaulichkeit eines Nahrungsmittels ?; Guenther, F., Einfluß d. Körperbewegungen auf d. natürlichen Heilkräfte im Organismus (16); Sheppard, Ph., Heilkunst u. Gesundheitspflege bei d. Eingeborenen Afrikas; Guenther, F., Eiweißnahrung u. Eiweißstoffwechsel im Lichte neuerer Forschungsergebnisse; Jung, Ph., Ueber "Greisenrand" u. "Quecksilberbogen"; Struck, H., Vergiftungserscheinungen in d. Iris; Struck, H., Die Praxis d. Heilkunst (17); Hoffmann, Die Zahnfacherkrankungen; Jung, Ph., Rheumatismus u. Neuralgien; Weitzel, W., Spezifische Diätfaktoren - Hauptnährstoffe u. Vitamine d. Samenkeime; Ohrenleiden u. deren biologische Behandlung; Tobschall, E., Die Anginen; Sennewald, Krankheitserkennung aus d. Augenhintergrund (18); Schnabel, R., Zur Geschichte d. Augendiagnose; Schirmer, Subjektive u. objektive Krankheitssymptome; Guenther, F., Physiologische u. pathologische Funktionen reticuloendothelialen Systems (RES); Ders., Die Bedeutung d. reticuloendothialen Systems u. seine Beziehung zum Farbstoffwechsel u. zur Pigmentierung (19); Flink, E., Konstitution u. braune Iris; Hoffmann, Zungenveränderungen u. deren diagnostische Auswertung; Sennewald, L., Diagnose von Erkrankungen am vorderen Augenabschnitt mit kurzen Behandlungshinweisen; Deters, H., Von d. naturgerechten Behandlung d. Bindehautkatarrhs (Conjunctivitis); Weniger bekannte homöopathische Arzneimittel (20); Guenther, F., Die Bedeutung d. Lezithins für d. Organismus; Flink, E., Von d. Paralleldiagnosen bei Magen-, Herz - u. Nierenleiden; Ueber Farbstoffe im menschlichen Organismus, besonders d. Iris, u. ihre Herkunft; Flink, E., Von d. "Drüsenzeichen"; Unger, Pigmentproblem u. Nachtblindheit (21/22). - Jgge. 6-11 auch einzeln erhältlich ! Sprache: Deutsch 0 gr.