Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (9)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (1)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (136)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Signierte Postkarte Marina Schuster MdB FDP /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuster, Marina :

    Verlag: o.J.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 9 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Portraitpostkarte von Marina Schuster mit schwarzem bzw. blauem Stift handsigniert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Marina Schuster (* 23. September 1975 in Eichstätt) ist eine deutsche Politikerin (FDP). Marina Schuster wurde im Kreisklinikum Eichstätt geboren und wuchs in ihrer Heimatstadt Greding auf. Hier besucht sie auch die Grundschule. Nach dem Abitur 1994 am Neusprachlichen Gymnasium Hilpoltstein absolvierte Schuster ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg, welches sie 2000 als Diplom-Kauffrau beendete. Von 2001 bis 2004 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungsbetriebslehre, am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Anschließend arbeitete sie für ein halbes Jahr in einer Kanzlei für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung und kehrte dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Universität Regensburg zurück. Partei Marina Schuster ist seit Februar 1997 Mitglied der FDP und der Jungen Liberalen. Im April 1997 wurde sie stellvertretende Kreisvorsitzende.[2] Seit 2000 ist sie Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Roth und gehört dem Landesvorstand der FDP Bayern sowie der Liberalen Frauen Bayern an. Abgeordnete Seit 2002 gehört Marina Schuster dem Kreistag des Landkreises Roth an. Zwischen 2005 und 2013 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie zog stets über die Landesliste Bayern in den Bundestag ein. Ihr Wahlkreis war Roth. Im Oktober 2012 wurde Schuster erneut als Spitzenkandidatin der FDP Mittelfranken für die Bundestagswahl 2013 nominiert, bei der die Partei den Einzug in den Bundestag verpasste; insgesamt votierten 42 der Delegierten für Schuster, die aber auch acht Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen hinnehmen musste.[3] In der 17. Wahlperiode war Marina Schuster Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe. Bereits seit 2005 gehörte sie als ordentliches Mitglied dem Auswärtigen Ausschuss an. Seit 2009 war sie Obfrau im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und gehört dem Unterausschuss ?Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung? an. In der Deutsch-Ägyptischen Parlamentariergruppe engagierte sie sich als stellvertretende Vorsitzende.[4] Zwischen Februar 2006 und September 2009 war Schuster außerdem Mitglied im Unterausschuss ?Globalisierung und Außenwirtschaft? und die Sprecherin des Unterausschusses für die FDP-Fraktion.[5] Außerdem gehörte sie zwischen 2005 und 2009 dem Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, dem Unterausschuss "Vereinte Nationen" sowie dem Innenausschuss als stellvertretendes Mitglied an.[6] Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit sind die Durchsetzung von Menschenrechten verfolgter Minderheiten sowie die Weiterentwicklung des Völkerstrafrechts. So bezeichnete sie die Ermordung des ugandischen Schwulenaktivisten David Kato im Januar 2011 als ?Folge der homophoben Stimmung in der ugandischen Gesellschaft.?[7] Gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Christoph Strässer (SPD) und Ute Granold (CDU) reiste Schuster im Februar 2012 nach Kambodscha, um sich über die Arbeit des Rote-Khmer-Tribunal zu informieren, zu dessen Hauptsponsoren Deutschland gehört.[8] Seitdem unterstützt sie den Kampf gegen den Einsatz von Landminen.[9] Mit Parlamentariern aus aller Welt machte sie sich seit 2012 im Rahmen der Kampagne Control Arms für eine Einigung auf einen Vertrag über den Waffenhandel stark.[10] Schuster nahm außerdem als Beobachterin am Prozess gegen Michail Chodorkowski teil[11] und hielt angesichts des von Menschenrechtlern ebenfalls als unfair kritisierten Verfahrens um Sergei Magnitski ?ein Einreiseverbot [für die Verantwortlichen] für ein mögliches Mittel, um den Druck auf die russische Seite zu erhöhen?.[12] Als Afrikaexpertin der FDP-Fraktion begle.

  • Ortmann, Edwin:

    Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1981

    ISBN 10: 3421060533 ISBN 13: 9783421060532

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    21 cm. Englische Broschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 152 Seiten. Mit einer Widmung von Erwin Orthmann (10.3.1989) für den Lyriker Ernst Günther Bleisch. Guter Zustand. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises". - Edwin Ortmann (* 5. März 1941 in München) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Leben Edwin Ortmann ist der Sohn eines Juristen und wuchs in München auf, wo er das Gymnasium und eine Sprachenschule absolvierte. Er hielt sich studienhalber in Großbritannien, Frankreich und Spanien auf. Er arbeitete als Mini-Car-Fahrer, Hilfsarbeiter, Impresario usw., um sein Studium und später sein Schreiben zu finanzieren. Nachdem er als Übersetzer für die Sorbonne gearbeitet hatte, ließ er sich 1965 als freier Übersetzer und Journalist in München nieder. Er trat u.a. mit Essays zur lateinamerikanischen Literatur hervor. Ab Beginn der Achtzigerjahre veröffentlichte Ortmann auch literarische Werke. 1980 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Er lebt heute in München und auf Formentera. Edwin Ortmann ist Verfasser von Romanen, Erzählungen, Essays und Hörspielen. Daneben übersetzte er bis 1981 aus dem Englischen, Französischen und aus dem Spanischen. Edwin Ortmann gehörte dem Verband Deutscher Schriftsteller und dem Verband Deutschsprachiger Übersetzer Literarischer und Wissenschaftlicher Werke an. Ab 1981 war er Vorstandsmitglied des Förderkreises Deutscher Schriftsteller in Bayern. 1981 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds, 1993 war er Stadtschreiber von Semur-en-Auxois. (Wilkepedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Reding, Josef

    Verlag: Paulus Verlag, Recklinghausen, 1963

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit farbig geprägtem Rückentitel und Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt, (rand-) berieben und mit sieben kleinen hinterlegten Einrissen, der Kopfschnitt leicht berieben und -wie der Seitenschnitt- partiell dezent fleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Auf dem Vorsatz von Josef Reding datiert und signiert. Josef Reding (* 20. März 1929 in Castrop-Rauxel; ? 10. Januar 2020 in Dortmund) war ein deutscher Schriftsteller. Josef Reding kam 1929 als Sohn eines Filmvorführers zur Welt. Er besuchte eine Realschule in Mengede (die heutige Albert-Schweitzer-Realschule) und ein neusprachliches Gymnasium in Castrop-Rauxel. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er mit anderen Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet ins Elsass und nach Bayern verschickt. 1944 setzte man ihn als Angehörigen des Volkssturms bei der Panzerbekämpfung ein; er geriet in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft. Seine Bewacher überließen ihm Zeitschriften und Taschenbücher, so lernte er die literarische Form der Kurzgeschichte kennen und schätzen. Bei Ernest Hemingway lernte er die klassische Short Story kennen, die er später in vielen Büchern fortschrieb: ein offener Anfang, die dramatische Entwicklung zum erzählerischen Höhepunkt und der offene Schluss. 1951 legte er die Reifeprüfung ab. Anschließend war er zwei Jahre lang als Betonarbeiter tätig. Ab 1953 studierte er Germanistik, Psychologie, Publizistik, Kunstgeschichte und Anglistik an der Universität Münster. Ein Stipendium der Fulbright-Kommission ermöglichte ihm die Fortsetzung des Studiums in den Vereinigten Staaten. Reding war bis 1957 Student an der University of Illinois in Champaign, wo er den Grad eines Masters erwarb. Während seines Amerikaaufenthalts lernte er die Rassenproblematik in den Südstaaten kennen, und er knüpfte Kontakte zur beginnenden Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war er ein Jahr lang Helfer im Grenzdurchgangslager Friedland. Von 1959 bis 1966 hielt Reding sich erneut in den Vereinigten Staaten sowie in Hunger- und Aussätzigenregionen in Asien, Afrika und Lateinamerika auf, über die er in Fernsehdokumentationen berichtete. Nachdem er bereits als Jugendlicher aktiv in der katholischen Jugendbewegung gewesen war, engagierte sich Reding auch als Erwachsener in der Katholischen Kirche; von 1971 bis 1975 war er Mitglied der Gemeinsamen Synode der Diözesen der Bundesrepublik Deutschland. Josef Reding begann seine schriftstellerische Karriere mit dem Verfassen von Jugendbüchern. Seit seinem USA-Aufenthalt in den 1950er Jahren ist sein Werk, das zu einem wesentlichen Teil aus Kurzgeschichten besteht, formal stark von der klassischen US-amerikanischen Short Story beeinflusst. Reding setzte sich in vielen seiner Werke von einem christlichen Standpunkt aus mit sozialen Problemen auseinander. Neben belletristischen Prosaarbeiten verfasste er Hörspiele, Gedichte und journalistische Beiträge. Von 1963 bis 1988 war er Mitarbeiter der Gewerkschaftszeitung Welt der Arbeit. Er engagierte sich in der Friedensbewegung. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 236, (4) pages. 8° (130 x 193mm).

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hans Joachim Werner MdL SPD /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Werner, Hans Joachim :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Joachim Werner bildseitig mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Joachim ?Achim? Werner (* 12. November 1952 in München) ist ein deutscher Journalist und Politiker (SPD). Dem Bayerischen Landtag gehörte er von 1998 bis 2013 als Abgeordneter an. Seit 2009 ist er Vorsitzender der Stadtratsfraktion seiner Partei in Ingolstadt. Nach dem Abitur am Maria-Theresia-Gymnasium im Jahr 1973 besuchte er die Deutsche Journalistenschule. Danach studierte von 1978 bis 1984 Kommunikationswissenschaft, Politik, Geschichte und schloss mit dem Magistergrad ab. Er arbeitete zunächst als Redakteur beim Donaukurier, dann von 1985 bis 1998 als Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei Audi. Partei- und Verbandspolitik Werner trat 1972 der SPD bei. Von 1975 bis 1978 war er für diese Mitglied des Bezirksausschusses Untergiesing-Harlaching. 1984 wurde er erstmals in den Stadtrat von Ingolstadt gewählt, 1995/1996 war er Mitglied des Bezirksausschusses West in Ingolstadt. 1996, 2002 und 2008 zog er dort erneut in den Stadtrat ein, seit Mai 2009 ist er dort Fraktionsvorsitzender. 2002 unterlag er als Kandidat für das Ingolstädter Oberbürgermeisteramt dem CSU-Kandidaten Alfred Lehmann. Bei den Landtagswahlen 1998, 2003 und 2008 konnte er sich zwar als Direktkandidat nicht durchsetzen, zog aber jeweils über die SPD-Bezirksliste Oberbayern in den Bayerischen Landtag ein und war dort lange stellvertretender Vorsitzender im Petitionsausschuss, bis er 2008 dessen Vorsitz übernahm. Als evangelischer Christ war er Mitinitiator des fraktionsübergreifenden Gebetsfrühstücks im Landtag. Bei der Landtagswahl in Bayern 2013 kandidierte er auf Platz 13 der Bezirksliste, verpasste aber den Wiedereinzug ins Maximilianeum. Werner ist Mitglied zahlreicher Organisationen, sein besonderes Engagement gilt dem Sozialverband VdK: Er ist dort Vorsitzender des Kreisverbandes Ingolstadt-Eichstätt, Vorsitzender des Bezirksausschusses Oberbayern, Ehrenvorsitzender des Ortsverbandes Ingolstadt-Nord, Mitglied des Landesverbandsvorstands und Mitglied des Bundesverbandsausschusses. Außerdem ist er Vorsitzender des Fördervereins Brodmühle Ingolstadt. Privates Werner ist verheiratet und lebt in Ingolstadt. Sein Sohn (* 1981) verstarb 1986. /// Standort Wimregal PKis-Box71-U015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • LIEBL, Franz:

    Verlag: Europäischer Verlag, Wien - München, 1967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    39 Seiten. Blauer, titelvergoldeter Original-Leinwand-Einband (Einband etwas angestaubt). 21x13 cm * Franz Liebl (* 28. Januar 1923 in Újezd Svatého Krie, Bezirk/Kreis Bischofteinitz(Westböhmen); 8. April 2002 in Fischach) war ein sudetendeutscher Autor der egerländischen und oberpfälzischen Mundart. Franz Liebl besuchte das Gymnasium in Mies, etwa 50 km von seinem Wohnort Heiligenkreuz entfernt. Von 1942 bis 1945 leistete Liebl Kriegsdienst. Nach der Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei kam Liebl nach Weißenburg in Bayern, wo er 1947 zum Volksschullehrer wurde. Ab 1957 unterrichtete er in der Realschule in Treuchtlingen und danach bis 1973 als Studienrat in Weißenburg. Parallel zu seiner Arbeit als Lehrer verfasste Liebl mehrere Werke, die ins Englische, Französische, Spanische und Tschechische übersetzt wurden. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Brennicke (1946-2007) BR /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brennicke, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Thomas Brennicke bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Thomas Brennicke (* 1. November 1946 in München; ? 3. Dezember 2007 ebenda)[1] war ein deutscher Musikredakteur und Rundfunkmoderator. Als langjähriger Präsentator der Hitparadensendung Die Schlager der Woche und der Deutschen Schlagerparade prägte er das Gesicht der Hörfunkwellen Bayern 3 und Bayern 1 des Bayerischen Rundfunks (BR). Von 1991 bis zu seinem Tod war er beim BR Abteilungsleiter für ?Leichte Musik? Thomas Brennicke wuchs in München auf und besuchte dort ein humanistisches Gymnasium. Nach dem Abitur und dem Bestehen der Schauspielprüfung im gleichen Jahr studierte er Germanistik, Musik- und Theaterwissenschaft. Es folgten erste Engagements als Regieassistent, Schauspieler und Spielleiter am Münchener Staatstheater am Gärtnerplatz und an der Deutschen Oper in Berlin. Daneben besaß er eine musikalische Ausbildung in Querflöte, Klavier, Schlagzeug und klassischem Gesang. Dauer: 1 Minute und 5 Sekunden.1:05 Radiomitschnitt der Sendung ?Die Schlager der Woche? vom Juli 1983. Beispiel von Brennickes Trennung der Moderation von den Musikstücken zugunsten der Privatmitschnitte. Mit drei Jahren saß Brennicke für den Kinderfunk zum ersten Mal in einem Hörfunkstudio. 1966 kam Brennicke zum Bayerischen Rundfunk und war dort zunächst als Sprecher tätig. 1974 wurde er als Musikredakteur und Moderator angestellt. In den Hörfunkprogrammen Bayern 1 und Bayern 3 übernahm er 1975 die Präsentation der Hitparadensendungen Die deutsche Schlagerparade und Die Schlager der Woche und avancierte damit zu einer der prägenden Stimmen des Senders. Als besonderes Moderationsmerkmal gilt, dass Brennicke es vermied, die Musik mit Moderationen zu überlappen. Somit konnten die Hörer ausschließlich die Musik mitschneiden. Als Redakteur antizipierte er Trends und gilt als Entdecker von Fredl Fesl, Konstantin Wecker und Gianna Nannini. 1991 übernahm er beim BR die Abteilung ?Leichte Musik? und zog sich 1992 im Zuge einer Neukonzeption der Welle aus dem Programm von Bayern 3 zurück. Später übernahm er die Leitung des DAB-Radios Bayern mobil und moderierte auf Bayern 2 die Sendung Phono-Shop. Seine Eltern waren der Regisseur, Schauspieler und Autor Helmut Brennicke und die Schauspielerin Rosemarie Lang. Sein Bruder Michael Brennicke und dessen Adoptivtochter Nadeshda Brennicke erlernten ebenfalls das Schauspielfach.[2] Brennicke heiratete 1971 Sylvia Kloss. Er starb im Dezember 2007 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren. Seine Urnengrabstätte befindet sich in Dießen am Ammersee auf dem Gemeindefriedhof Riederau.[3] /// Standort Wimregal GAD-10.290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dominik Pöll Bayern3/// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Pöll, Dominik :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dominik Pöll bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dominik Pöll (* 22. Dezember 1971 in Hamburg), gelegentlich auch Dominik Poell,[1] ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator. Nach seiner Schulzeit am Hans Carossa Gymnasium in Landshut studierte Dominik Pöll von 1994 bis 1998 Journalismus und Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.[1] Nach diversen Engagements bei Münchener Lokalradiostationen, die Pöll den Spitznamen Mr. NetRadio einbrachten,[2][3] arbeitete er ab 1996 beim Bayerischen Rundfunk als Moderator.[1] Seit 1997 wurde er auch beim Bayerischen Fernsehen tätig, beispielsweise in der Serie Schlawiner Platz[4][5] und in der Sendereihe Wir in Bayern.[6][7] Auch in der 48. Tatort-Folge Kleine Herzen (Erstausstrahlung 16. Dezember 2007) lieh er dem Radiosprecher seine Stimme.[2][3] /// Standort Wimregal GAD-20.027ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Original Autogramm Viktor Worms RTL Radio Luxemburg /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Worms, Viktor :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Viktor Worms bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Viktor Worms (* 30. August 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator. Nach seinem Abitur am Gymnasium Koblenzer Straße in Düsseldorf absolvierte Worms 1981 ein Volontariat bei Radio Luxemburg. Danach war er als Redakteur und Moderator für den Sender tätig. Bekanntheit erzielte er von 1985 bis 1989 als Moderator der ZDF-Hitparade. Von Oktober 1990 bis September 1991 moderierte er auf Tele 5 die Sendung Stadt, Land, Fluss. Daneben arbeitete er seit 1988 für Antenne Bayern, erst als Moderator, von 1988 bis 1994 als Unterhaltungschef und Leiter hörergerichtetes Marketing, 1994 wurde er Programmdirektor bei Antenne Bayern. Gleichzeitig war er bis 1998 als freier Hörfunkberater (z. B. in Österreich / Moderationstrainer für die BLM, München) tätig. Vom 1. Dezember 1998 bis zum 31. August 2001 war Worms ZDF-Unterhaltungschef. Dort war er unter anderem für die Produktion von Wetten, dass.? verantwortlich. 2002 war er zehn Monate lang Geschäftsführer von Dolce Media, der TV-Produktionsfirma von Christoph und Thomas Gottschalk, seit 2003 ist er Geschäftsführer der MPS Mediconsulting GmbH, die 2004 in Worms Mediapartner GmbH umbenannt wurde. Von 2002 bis 2008 beriet er die Aktion Mensch. Bis 29. März 2008 produzierte er im Auftrag von Dolce Media mit seiner Firma Wetten, dass.?, vom 15. Juli 2008 bis Ende 2010 war er Redaktionsleiter und Produzent der ZDF-Show Willkommen bei Carmen Nebel. Worms war 2011 für Red Bull Media House als Berater tätig. Außerdem arbeitete er zusammen mit André Heller 2011 an der Show Magnifico.[2][3] /// Standort Wimregal GAD-0293 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Original Autogramm Viktor Worms RTL Radio Luxemburg /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Worms, Viktor :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Viktor Worms bildseitig mit rotem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Viktor Worms (* 30. August 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator. Nach seinem Abitur am Gymnasium Koblenzer Straße in Düsseldorf absolvierte Worms 1981 ein Volontariat bei Radio Luxemburg. Danach war er als Redakteur und Moderator für den Sender tätig. Bekanntheit erzielte er von 1985 bis 1989 als Moderator der ZDF-Hitparade. Von Oktober 1990 bis September 1991 moderierte er auf Tele 5 die Sendung Stadt, Land, Fluss. Daneben arbeitete er seit 1988 für Antenne Bayern, erst als Moderator, von 1988 bis 1994 als Unterhaltungschef und Leiter hörergerichtetes Marketing, 1994 wurde er Programmdirektor bei Antenne Bayern. Gleichzeitig war er bis 1998 als freier Hörfunkberater (z. B. in Österreich / Moderationstrainer für die BLM, München) tätig. Vom 1. Dezember 1998 bis zum 31. August 2001 war Worms ZDF-Unterhaltungschef. Dort war er unter anderem für die Produktion von Wetten, dass.? verantwortlich. 2002 war er zehn Monate lang Geschäftsführer von Dolce Media, der TV-Produktionsfirma von Christoph und Thomas Gottschalk, seit 2003 ist er Geschäftsführer der MPS Mediconsulting GmbH, die 2004 in Worms Mediapartner GmbH umbenannt wurde. Von 2002 bis 2008 beriet er die Aktion Mensch. Bis 29. März 2008 produzierte er im Auftrag von Dolce Media mit seiner Firma Wetten, dass.?, vom 15. Juli 2008 bis Ende 2010 war er Redaktionsleiter und Produzent der ZDF-Show Willkommen bei Carmen Nebel. Worms war 2011 für Red Bull Media House als Berater tätig. Außerdem arbeitete er zusammen mit André Heller 2011 an der Show Magnifico.[2][3] /// Standort Wimregal GAD-0294 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Sascha Müller MdB Bündnis 90 / Grüne /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müller, Sascha :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Sascha Müller bildseitig mit weissem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sascha Müller (* 24. April 1970 in Essen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Sportjournalist.[1] Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Nach seinem Abitur 1989 am Gymnasium Herzogenaurach hat Müller Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg studiert, ohne jedoch einen Abschluss abzulegen. Müller lebt in Nürnberg. Politik Müller ist seit 1988 Parteimitglied. Von 1989 bis 1996 und 1999 bis 2002 war er im Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Herzogenaurach (davon 1989 bis 1996 als Vorsitzender), 1989 bis 1998 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Erlangen-Land (davon 1996 bis 1998 als Vorsitzender), 2002 bis 2007 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Nürnberg, 2011 bis 2021 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bayern (Schatzmeister). Müller kandidierte bei der Bundestagswahl 2017 und 2021 als Direktkandidat im Bundestagswahlkreis Nürnberg-Süd und 2021 auf Platz 6 der Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen[2]. Da die Grünen 19 Plätze errangen, ist Müller Mitglied des 20. Deutschen Bundestages.[3] Müller ist Obmann (und ordentliches Mitglied) im Finanzausschuss und stellvertretendes Mitglied im Sportausschuss und dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages. Zusammen mit Jamila Schäfer ist Müller Co-Sprecher der Landesgruppe Bayern der Grünen im Bundestag.[4] Mitgliedschaften Müller ist Mitglied im Bund Naturschutz Bayern und der Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di. /// Standort Wimregal GAD-0288ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Cécile Schortmann /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schortmann, Cecile :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Cécile Schortmann mit blauem Kuli oder schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Cécile Schortmann (* 11. April 1971 in Düsseldorf[1]) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Schortmann wuchs in Düsseldorf auf und machte am Goethe-Gymnasium Abitur. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie und schloss mit dem Magister ab. Nebenbei arbeitete sie am Residenztheater in München und machte Praktika bei Antenne Bayern, RTL München, beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg und bei der Deutschen Welle. 1998/99 absolvierte sie beim Hessischen Rundfunk (hr) in Frankfurt am Main ein bi-mediales journalistisches Volontariat mit fachlichem Schwerpunkt im Bereich Kultur von hr-fernsehen und Hörfunk. Ab 1999 hat Schortmann für das hr-fernsehen über aktuelle, gesellschaftspolitische und kulturelle Themen, auch für die ARD und arte berichtet. Ferner moderiert sie das TV-Magazin Hauptsache Kultur und Sondersendungen zur Frankfurter Buchmesse, Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises, documenta, zum Rheingau Musik Festival und die ARD-Übertragung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Von 2004 bis 2008 präsentierte sie die hr-Sendung Bilderbogen. 2008 wurde sie Moderatorin für das 3sat-Magazin Kulturzeit, als Nachfolgerin von Gert Scobel. Für 3sat moderiert sie auch gemeinsam mit Peter Fässlacher die Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt (Ingeborg-Bachmann-Preis) und berichtet von der Berlinale. Ferner leitet sie Podiumsdiskussionen zu ganz unterschiedlichen Themen, hat von 2016 bis 2023 die Verleihung des Deutschen Buchpreises und 2021 und 2022 die Verleihung des Kunstpreises NRW moderiert und von 2017 bis 2019 die Talkreihe der DFG und der Bundeskunsthalle in Bonn ?Science on? Sie moderierte auch die Verleihung des Wilhelm-Raabe-Literaturpreises[2] in Braunschweig und des Literaturpreises Wortmeldungen der Crespo Foundation.[3] Im September 2022 nahm Cécile Schortmann mit ihrer Kollegin Vivian Perkovic und den beiden Redaktionsleiterinnen von ?Kulturzeit? in Köln den Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie ?Beste Information? entgegen, stellvertretend für die gesamte Redaktion.[4] Cécile Schortmann engagiert sich ehrenamtlich als Botschafterin der Stiftung Kinderzukunft[5] und des Vereins Kinder und Werte. Sie hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main und Wien. /// Standort Wimregal GAD-20.014ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Fabian Mehring MdL Freie Wähler /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mehring, Fabian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. DIN-lang Postkarte von Fabian Mehring bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst Ihr" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Fabian Mehring (* 14. Februar 1989 in Augsburg) ist ein deutscher Politiker (Freie Wähler) und Politikwissenschaftler. Er ist seit Oktober 2018 Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Im November 2018 wurde Mehring zum Parlamentarischen Geschäftsführer seiner Regierungsfraktion bestellt und bei den turnusgemäßen Neuwahlen in März 2021 in diesem Amt bestätigt. Fabian Mehring legte 2008 am Gymnasium Wertingen sein Abitur ab und studierte von 2009 bis 2013 an der Universität Augsburg und der Freien Universität Berlin Politik-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften. 2018 wurde er an der Universität Augsburg promoviert. Seine Dissertation hat den Titel Funkenschlag zwischen Wissen und Macht. Eine Rekonstruktion der Prozesse, Wirkungen und Herausforderungen wissenschaftlicher Policy-Beratung deutscher Außenpolitik.[1] 2009 bis 2012 war er studienbegleitend Mitarbeiter an verschiedenen Lehrstühlen der Universität Augsburg und in der bayerischen Landespolitik, wo er seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war, zuletzt als Referent des Abgeordneten Johann Häusler. Seit 2014 ist er daneben Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen an der Universität Augsburg.[2] Bei der Landtagswahl am 14. Oktober 2018 wurde er über die Liste des Wahlkreises Schwaben in das Landesparlament gewählt. Dort war Mehring Mitglied des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten, vertrat seine Regierungsfraktion in der Corona-TaskForce und ist ständiges Mitglied im Ältestenrat.[3] Für die Hochschule für Politik München ist er als Hochschul- und Reformbeirat tätig. Auf Vorschlag der Freie Wähler-Landtagsfraktion berief der Bayerische Landtag Mehring am 7. Dezember 2021 zum Mitglied der 17. Bundesversammlung, die am 13. Februar 2022 den Bundespräsidenten Deutschlands wählte.[4] Kommunalpolitische Mandate Mehring ist seit 1. Mai 2014 Mitglied im Marktgemeinderat Meitingen sowie im Kreistag des Landkreises Augsburg. In beiden Gremien war er von 2014 bis 2020 Fraktionsvorsitzender. Als Kreisrat war er zum Verwaltungsratsmitglied der Augsburger Messe, als Aufsichtsrat des Augsburger Innovationsparks und der regionalen Wirtschaftsförderung Ahochdrei sowie als Mitglied der Versammlung des Sparkassenzweckverbandes Kreissparkasse Augsburg bestellt. Weiter ist er Vertreter des Landkreises im Arbeitskreis Umweltkompetenzzentrum Diedorf.[5] Ehrenamt Mehring war von 2013 bis 2021 Vorsitzender des Tennisclubs Westendorf. 2021 wurde er im Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Bei seiner Partei war er 2008 bis 2012 Stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Freien Wähler Bayern. Von 2010 bis 2019 war er 2. Vorsitzender der Freie Wähler Augsburg-Land und von 2012 bis 2019 der 2. Bezirksvorsitzende in Schwaben. /// Standort Wimregal GAD-10.425 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Pablo Thiam FC Bayern /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Thiam, Pablo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Langformatige Postkarte von Pablo Thiam bildseitig mit schwarzem Edding signiert, Tesaspuren /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Pablo Demba Thiam (* 3. Januar 1974 in Conakry) ist ein ehemaliger guineisch-deutscher Fußballspieler und gegenwärtiger -funktionär. Thiam wuchs als Sohn eines guineischen Diplomaten in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn auf. Beim MSV Bonn begann er mit dem Fußballspielen. Als 15-Jähriger wechselte er in die Jugendabteilung des 1. FC Köln. Mit der B-Jugend des 1. FC Köln wurde er 1990 Deutscher Meister. Mit der A-Jugend erreichte er 1991 das Finale des DFB-Jugend-Kicker-Pokals und 1992 das Finale um die deutsche Meisterschaft.[1] Im selben Jahr erlangt er auch die Hochschulreife am Belgischen Gymnasium in Rösrath.[2] Am 5. November 1994 (12. Spieltag) gab er bei der 1:3-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach sein Debüt in Deutschlands höchster Spielklasse. Bis kurz vor dem Spiel wusste er noch nicht Bescheid, dass er auflaufen soll.[1] Neun Einsätze später, am 1. April 1995 (24. Spieltag), erzielte er mit dem 1:0-Führungstreffer beim 3:1-Heimsieg über seinen späteren Arbeitgeber, den FC Bayern München, sein erstes Bundesligator. 1998 wechselte er zum VfB Stuttgart. 2001 kam er zum FC Bayern München, vermochte sich jedoch hier nicht durchzusetzen. Im Januar 2003 wechselte er zum VfL Wolfsburg. Dort wurde Thiam Stammspieler, Führungsperson und Kapitän der Grün-Weißen. Als Klaus Augenthaler 2005 Trainer in Wolfsburg wurde, rückte er mehr und mehr ins zweite Glied und war oft Reservespieler. Zwischen 2006 und 2008 absolvierte er deshalb nur 16 Ligaspiele und wurde auch in der Amateurmannschaft des Klubs eingesetzt. Zum Ende der Saison 2007/08 beendete Thiam nach 311 Bundesligaspielen und 23 Toren seine aktive Karriere. Mit dieser Anzahl an Bundesligaspielen rangierte er auch im September 2012 noch an neunter Stelle der Rangliste ausländischer Spieler mit den meisten Bundesligaeinsätzen.[3] Des Weiteren absolvierte Thiam 17 DFB-Pokal-Spiele (4 für Köln, 5 für Stuttgart, 3 für München, 5 für Wolfsburg) und 8 internationale Pokaleinsätze (7 für Köln, 1 für Wolfsburg im UI-Cup) Nationalmannschaft Für die Nationalmannschaft von Guinea spielte Thiam 31-mal und erzielte ein Tor. Er nahm an den Afrikameisterschaften 1994, 1998 und 2006 teil. In den ersten beiden Turnieren schied er mit der Mannschaft als Drittplatzierter bereits in der jeweiligen Vorrunden aus. 2006, als Gruppenerster, unterlag man erst im Viertelfinale dem Senegal mit 2:3. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-157 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Eva Lettenbauer MdL Grüne /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lettenbauer, Eva :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Eva Lettenbauer bildseitig mit silbernem oder schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eva Lettenbauer (* 30. Oktober 1992 in Neuburg an der Donau) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Wirtschaftsingenieurin. Seit 2018 ist sie Mitglied des Bayerischen Landtags und seit Oktober 2019 Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Bayern. Lettenbauer wuchs im Dorf Reichertswies in der Gemeinde Daiting auf, wo so noch heute wohnt.[1] Ab 2003 besuchte sie das Gymnasium Donauwörth und legte dort 2011 ihr Abitur ab. Anschließend absolvierte sie von 2011 bis 2014 ein duales Bachelorstudium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim und von 2015 bis 2018 ein Masterstudium im selben Fach an der Universität Augsburg. Sie ist verheiratet und römisch-katholischer Konfession.[2] Politik 2011 trat Lettenbauer nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima in Bündnis 90/Die Grünen ein.[3] 2012 nahm sie bei Jugend und Parlament teil. Von 2013 bis 2017 war sie Jugendsprecherin und Beisitzerin im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Donau-Ries.[4] Im Mai 2017 wurde sie dort zur Kreisvorsitzenden gewählt. Zudem war sie von Oktober 2015 bis Oktober 2019 Mitglied im Landesausschuss von Bündnis 90/Die Grünen Bayern. Bei der Grünen Jugend war sie zunächst in Schwaben aktiv und wurde im April 2015 Sprecherin der Grünen Jugend Bayern. Sie hatte das Amt drei Jahre inne. Auf Bundesebene war sie von November 2013 bis Oktober 2015 Koordinatorin des Fachforums Wirtschaft und Soziales/Finanzen der Grünen Jugend. Lettenbauer trat bei der Landtagswahl in Bayern 2018 zusammen mit Florian Siekmann als Spitzenduo der Grünen Jugend an und kandidierte für den Stimmkreis Donau-Ries und auf der dritten Position des Zweitstimmen-Stimmzettels im Wahlkreis Schwaben. Sie sprach sich bereits frühzeitig für einen Wahlkampf aus, der grüne Ziele wie den Umweltschutz in den Vordergrund rückt und gegen den Fokus auf eine Koalition mit Markus Söder.[5] Bei dieser Wahl wurde sie zur Abgeordneten des Bayerischen Landtags gewählt, da sie auf der Wahlkreis-Liste der Grünen das sechstbeste Gesamtstimmen-Ergebnis erreichte.[6] Im Parlament ist Lettenbauer Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie. Von November 2018 bis November 2019 war Lettenbauer stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin und Mitglied im Fraktionsvorstand.[7][8] Sie war bis 2019 Mitglied des Ältestenrates. In ihrer ersten Wahlperiode war sie stellvertretende Vorsitzende des Anstaltsbeirates der JVA Kaisheim sowie der JVA Niederschönenfeld.[2] Bei der Landtagswahl 2023 zog sie erneut in den Landtag ein. Im Oktober 2019 wurde sie zur Vorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in Bayern gewählt. Sie amtierte bis April 2021 zusammen mit Eike Hallitzky.[9] Ab April 2021 bildete sie mit Thomas von Sarnowski das Führungs-Duo der bayerischen Grünen,[10] seit Januar 2024 mit Gisela Sengl.[11] Mitgliedschaften Ballclub Blossenau, BUND Naturschutz Kreisgruppe Donau-Ries, Wasserwacht Monheim, Freifunk Donau-Ries e. V., DAV Donau-Ries und netzbegrünung e. V.[12] /// Standort Wimregal GAD-10.375ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Florian von Brunn MdL SPD Bayern /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brunn, Florian von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Florian von Brunn bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Florian Bolko von Brunn (* 23. Januar 1969 in München) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit Oktober 2013 Abgeordneter im Bayerischen Landtag, war von 2021 bis 2024 Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion sowie ist gemeinsam mit Ronja Endres Vorsitzender der BayernSPD. Er war Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl in Bayern 2023.[1] Florian von Brunn stammt aus dem brandenburgischen Adelsgeschlecht von Brunn. Nach dem Besuch der Grundschule des Katholischen Familienwerks Pullach bis 1979 machte er im Jahr 1989 sein Abitur am Gymnasium Icking. Danach leistete er seinen Zivildienst ab. Ab dem Jahr 1990 studierte er Philosophie und später Neuere und Neueste Geschichte mit den Nebenfächern Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Volkswirtschaft, an den Hochschulen in München und als Visiting Student am St. Hugh's College der University of Oxford, letzteres mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes. Von 1994 bis 1998 war er Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er beendete sein Studium mit einem Abschluss als M.A.[1] Von 1997 bis 2002 war er freier Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik in Ebenhausen. Von 1998 bis 1999 arbeitete er freiberuflich für die Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen der Ausstellung 50 Jahre Grundgesetz. Zudem arbeitete er für den Bundestagsabgeordneten Klaus Barthel von 1998 bis 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Von 2000 bis 2013 war Florian von Brunn als selbstständiger IT-Berater tätig und ehrenamtlicher Dozent für das Bayerische Seminar für Politik e. V.[1] Von 2005 bis 2008 amtierte Florian von Brunn als ehrenamtlicher Vorstand einer Elterninitiative (Kinderkrippe und Kindergarten) in München-Sendling. Politik Seit 1990 ist Florian von Brunn Mitglied der SPD. Bei der Landtagswahl in Bayern 2013 errang er ein Mandat und ist seitdem Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Bei den Landtagswahlen in Bayern 2018 und 2023 gewann er erneut ein Mandat. Am 24. April 2021 wurde er gemeinsam mit Ronja Endres zum Vorsitzenden der BayernSPD gewählt, am 19. Mai 2021 zum Fraktionsvorsitzenden der BayernSPD-Landtagsfraktion gewählt. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender der Münchner SPD.[1] Seine politischen Fachgebiete sind Umwelt- und Verkehrspolitik sowie der Verbraucherschutz in enger Verzahnung mit Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Im Bayerischen Landtag ist er Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz und Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Umwelt und Verbraucherschutz. Im Rahmen des Untersuchungsausschusses zu dem ?Bayern-Ei-Skandal? bemühte er sich um die vollständige Aufklärung und Veröffentlichung der Missstände. Für mehr Rechte und einen besseren Schutz für Verbraucher sowie der Umwelt setzte er sich auch im Zusammenhang mit der Trinkwasserverunreinigung in Bayern durch Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) ein.[2] Weiterhin kämpft er für einen dritten Nationalpark in Bayern und gegen die dritte Startbahn am Flughafen München. Außerdem ist für ihn der Schutz der Alpen für künftige Generationen ein wichtiges Thema. So setzte er sich mit einer Kampagne gegen einen Ausbau des Skigebiets am Riedberger Horn im Allgäu ein und trug zu dessen Verhinderung bei. Er positioniert sich für eine Verkehrswende in den Alpen zum Schutz von Anwohnern und Natur. Dazu nahm er vor Ort an mehreren Demonstrationen teil und organisierte Informationsveranstaltungen.[3] Bei der Mitgliederbefragung zur Wahl des Landesvorsitzenden der BayernSPD im Frühjahr 2017, die zugunsten von Natascha Kohnen entschieden wurde, war er der Kandidat mit der zweithöchsten Stimmenzahl.[4] Seit Dezember 2021 ist er als Beisitzer Teil des SPD-Parteivorstands.[1] Am 22. Oktober 2022 wurde er mit 93 Prozent der Stimmen auf einem Landesparteitag in München zum Spitzenkandidaten der BayernSPD für die Landtagswahl in Bayern 2023 gewählt.[5].

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Sarah-Lisa Dübel SC Sand /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dübel, Sarah-Lisa :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sarah-Lisa Dübel bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sarah-Lisa Dübel (* 26. März 1998) ist eine deutsche Fußballspielerin, die zuletzt dem Bundesligisten Werder Bremen angehörte und seit dem 15. Januar 2024 dem österreichischen Erstligisten SPG Altach/Vorderland angehört.[1] Dübel begann im Alter von 14 Jahren beim FSV Hessen Wetzlar mit dem Fußballspielen - als Torhüterin. Drei Jahre später von der ersten Mannschaft verpflichtet, bestritt sie ihre ersten zwei Saisonspiele im Seniorinnenbereich. Ihr Debüt gab sie am 20. Dezember 2015 (11. Spieltag) beim 5:2-Sieg im Heimspiel gegen Alemannia Aachen in der Gruppe Süd der seinerzeit zweigleisigen 2. Bundesliga.[2] In der Folgesaison wurde sie zum Saisonausklang am 21. Mai 2017 beim 5:3-Sieg im Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz in den letzten sieben Minuten eingesetzt.[3] In der Saison 2016/17 bestritt sie zudem neun Punktspiele für die zweite Mannschaft in der drittklassigen Regionalliga Süd. Mit Beendigung ihrer Schulzeit am Gymnasium Philippinum Weilburg mit Abschluss Abitur, begab sie sich in die Vereinigten Staaten. Am Flagler College in St. Augustine im US-Bundesstaat Florida schrieb sie sich für ein Studium im Hauptfach Psychologie ein und kam in der Spielzeit 2017 bis 2020 für das Sport-Team der Bildungseinrichtung, die Flagler Saints, in insgesamt 69 Meisterschaftsspiele in der Peach Belt Conference, der Division II der NCAA zugehörig, zum Einsatz.[4] Mit erfolgreichem Abschluss ihres Studiums nach Deutschland zurückgekehrt, fand sie im SC Sand ihren neuen Verein.[5] Vom 6. Februar (13. Spieltag) bis zum 27. März 2022 (18. Spieltag) kam sie in sechs Bundesligaspielen in Folge zum Einsatz. Ihr Debüt im Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München ging mit 0:4 verloren,[6] wie auch drei weitere Begegnungen. Zwei Punktspiele (beim FC Carl Zeiss Jena und gegen Bayer 04 Leverkusen) wurden mit 4:1 und 2:1 gewonnen. Am 24. Juni 2022 wurde sie als fünfter Neuzugang und als dritter Torhüter neben Anneke Borbe und Hannah Etzold für die Saison 2022/23 auf der Website des Bundesligisten Werder Bremen vorgestellt,[7] ein Punktspiel bestritt sie nicht, jedoch ein Pokalspiel. Ihr Pflichtspieldebüt fand am 11. September 2022 beim 3:0-Zweitrundensieg über den Drittligisten SV Henstedt-Ulzburg statt.[8] Im Januar 2024 wurde sie als vereinslose Spielerin von der österreichischen SPG Altach/Vorderland unter Vertrag genommen.[9] Auswahlmannschaft Als Spielerin der Auswahlmannschaft des Hessischen Fußball-Verbandes wurde sie im Jahr 2015 in drei Turnierspielen (1 S, 1 U, 1 N) um den DFB-Länderpokal an der Sportschule Wedau in Duisburg eingesetzt. /// Standort Wimregal GAD-0216 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Machac /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Machac, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Machac bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe!" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Machac (* 14. September 1939 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Hörfunk- und Fernsehmoderator. Er besuchte nach dem Abitur an einem Humanistischen Gymnasium die Hochschule für Bodenkultur in Wien. Dann absolvierte er die Schauspielschule von Helmuth Krauss und Polly Kügler. Machac trat an zahlreichen Theatern auf, darunter am Stadttheater in Baden sowie in Wien am Volkstheater, am Theater ?Die Courage?, Renaissancetheater, Intimen Theater und an der Komödie sowie in München am Theater ?Die Kleine Freiheit? Er wirkte ab 1962 auch in einigen Spielfilmen mit, mehrmals mit dem Hauptdarsteller Peter Alexander. Danach erschien er gelegentlich in Fernsehserien. Bekannt wurde er aber zunächst als ?Fernseh-Kinderonkel?, der von 1960 bis 1971 die Kinderstunde des ORF moderierte. Später führte er unter anderem durch die Sendungen Sie wünschen - wir spielen (ORF), Musikreport (BR) und ZDF Sonntagskonzert. Er arbeitete auch umfangreich für den Hörfunk und war Mitbegründer von Ö3. Als Autor und Moderator war er beim BR, HR, NDR und bei RAI-Bozen tätig. Von 1974 bis 1992 moderierte er besonders bei Bayern 3 zahlreiche Musiksendungen. Er war mit der Schauspielerin und Moderatorin Monika Strauch verheiratet. /// Standort Wimregal GAD-10.229ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Sascha Müller MdB Bündnis 90 / Grüne /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müller, Sascha :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 11 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Sascha Müller bildseitig mit weissem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sascha Müller (* 24. April 1970 in Essen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Sportjournalist.[1] Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Nach seinem Abitur 1989 am Gymnasium Herzogenaurach hat Müller Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg studiert, ohne jedoch einen Abschluss abzulegen. Müller lebt in Nürnberg. Politik Müller ist seit 1988 Parteimitglied. Von 1989 bis 1996 und 1999 bis 2002 war er im Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Herzogenaurach (davon 1989 bis 1996 als Vorsitzender), 1989 bis 1998 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Erlangen-Land (davon 1996 bis 1998 als Vorsitzender), 2002 bis 2007 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Nürnberg, 2011 bis 2021 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bayern (Schatzmeister). Müller kandidierte bei der Bundestagswahl 2017 und 2021 als Direktkandidat im Bundestagswahlkreis Nürnberg-Süd und 2021 auf Platz 6 der Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen[2]. Da die Grünen 19 Plätze errangen, ist Müller Mitglied des 20. Deutschen Bundestages.[3] Müller ist Obmann (und ordentliches Mitglied) im Finanzausschuss und stellvertretendes Mitglied im Sportausschuss und dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages. Zusammen mit Jamila Schäfer ist Müller Co-Sprecher der Landesgruppe Bayern der Grünen im Bundestag.[4] Mitgliedschaften Müller ist Mitglied im Bund Naturschutz Bayern und der Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di. /// Standort Wimregal GAD-10.186ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Kühnemann, Antje Katrin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Antje Katrin Kühnemann bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "herzlichst", umseitig Klebespuren und Abriebe von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Antje-Katrin Kühnemann (auch Antje Katrin Kühnemann und vor ihrer Scheidung Antje Schaeffer-Kühnemann, * 22. Februar 1945 in Herzberg am Harz) ist eine deutsche Ärztin und Fernsehmoderatorin. Die Tochter eines Offiziers wuchs nach dem frühen Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter und drei Geschwistern in München auf. Ihre Familie kam ursprünglich aus Norddeutschland. Nach ihrem Abitur 1965 an der St. Anna Mädchen-Oberrealschule (heute: Städtisches St. Anna-Gymnasium) wollte sie zunächst Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste München studieren, entschied sich dann aber für ein Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1971 promovierte sie über Parotistumoren im Kindesalter. In ihrer Zeit als Assistenzärztin beschäftigte sie sich mit Diabetes mellitus im Krankenhaus München-Schwabing bei Hellmut Mehnert, mit Plastischer Chirurgie bei Ursula Schmidt-Tintemann im Klinikum rechts der Isar und mit Radiologie am Städtischen Klinikum Harlaching. Danach war sie im Krankenhaus Neuwittelsbach, einer Fachklinik für Innere Medizin, tätig. Von 1979 bis Ende 2018 war sie ärztliche Leiterin des Sanatoriums Vital-Zentrum GmbH in Rottach-Egern. Im Juni 2010 gab Kühnemann öffentlich bekannt, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei. Nach einer Operation habe sie eine Chemotherapie begonnen.[1] Tätigkeit in den Medien 1965 begann Antje-Katrin Kühnemann neben ihrem Studium als damals jüngste deutsche Fernsehansagerin beim Studienprogramm des Bayerischen Rundfunks und kurz darauf bei der ARD zu arbeiten. Diese erfolgreiche Tätigkeit übte sie bis 1979 aus. In den 1970er Jahren wurden ihr verschiedene Moderationen im Nachmittagsprogramm übertragen. Neben Kindersendungen betreute sie 1972 eine 13-teilige Gymnastik-Sendereihe im Bayerischen Fernsehen und 1973 die Telekolleg-Serie Biologie II des Südwestfunks. 1977 moderierte sie zusammen mit Hans-Joachim Kulenkampff die Quizsendung Wie hätten Sie's denn gern, von 1978 bis 1988 die Wochenend-Live-Sendung Samstags-Club und ab 1989 Gesundheit! Medizin im Ersten, eine Koproduktion von Bayerischem Rundfunk und SFB (später ARD-Ratgeber: Gesundheit von BR und rbb). Große Popularität erlangte die Ärztin mit dem vom Bayerischen Fernsehen produzierten Gesundheitsmagazin Die Sprechstunde. Ratschläge für die Gesundheit, das vom 25. September 1973 bis zum 1. Oktober 2007 ausgestrahlt wurde.[2][3] Außerdem stellte sie medizinische Beiträge für den Hörfunk (Bayern 3 und Radio Luxemburg) zusammen. Von 1971 bis 1979 veröffentlichte sie vierzehntägig medizinische Ratschläge in der Fernsehwoche und später auch in der Münchner Abendzeitung. 1981 schrieb sie für die Programmzeitschrift Hörzu eine fünfteilige Medizinserie sowie von 1983 bis 1985 eine zweiwöchentliche Kolumne. Seit 1984 verfasst sie Beiträge für jede zweite Ausgabe der Zwei-Wochen-Zeitschrift Neue Apotheken-Illustrierte.[4] Antje-Katrin Kühnemann hält Vorträge, moderiert Veranstaltungen zu medizinischen Themen[5] und ist häufig in Talkshows zu Gast. Antje-Katrin Kühnemann ist offiziell ernannte Botschafterin für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung. 1985 gründete sie zusammen mit Wolfgang Mühlbauer und Guido Graf Henckel von Donnersmark den Verein zur Förderung der Behandlung Brandverletzter VFBB e.V., den sie bis heute als Schirmherrin tatkräftig unterstützt. Außerdem ist sie seit April 2010 Botschafterin der Initiative Jetzt gerade! Auf den Wirbel kommt es an. Im Jahre 2010, zum 24. September, war Antje-Katrin Kühnemann, initiiert durch den Deutschen Kaffeeverband e.V., Schirmherrin des Tag des Kaffees.[6] Familie Antje-Katrin Kühnemann führte von 1974 bis zur Scheidung 1985 eine Ehe mit dem Krimi-Schriftsteller und Drehbuchautor Max Pierre Schaeffer. Sie war in zweiter Ehe mit dem Unternehmer Jörg Gühring (1935-2021.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Florian von Brunn MdL SPD Bayern /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brunn, Florian von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Florian von Brunn bildseitig mit blauem Kuli signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Florian Bolko von Brunn (* 23. Januar 1969 in München) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit Oktober 2013 Abgeordneter im Bayerischen Landtag, war von 2021 bis 2024 Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion sowie ist gemeinsam mit Ronja Endres Vorsitzender der BayernSPD. Er war Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl in Bayern 2023.[1] Florian von Brunn stammt aus dem brandenburgischen Adelsgeschlecht von Brunn. Nach dem Besuch der Grundschule des Katholischen Familienwerks Pullach bis 1979 machte er im Jahr 1989 sein Abitur am Gymnasium Icking. Danach leistete er seinen Zivildienst ab. Ab dem Jahr 1990 studierte er Philosophie und später Neuere und Neueste Geschichte mit den Nebenfächern Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Volkswirtschaft, an den Hochschulen in München und als Visiting Student am St. Hugh's College der University of Oxford, letzteres mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes. Von 1994 bis 1998 war er Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er beendete sein Studium mit einem Abschluss als M.A.[1] Von 1997 bis 2002 war er freier Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik in Ebenhausen. Von 1998 bis 1999 arbeitete er freiberuflich für die Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen der Ausstellung 50 Jahre Grundgesetz. Zudem arbeitete er für den Bundestagsabgeordneten Klaus Barthel von 1998 bis 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Von 2000 bis 2013 war Florian von Brunn als selbstständiger IT-Berater tätig und ehrenamtlicher Dozent für das Bayerische Seminar für Politik e. V.[1] Von 2005 bis 2008 amtierte Florian von Brunn als ehrenamtlicher Vorstand einer Elterninitiative (Kinderkrippe und Kindergarten) in München-Sendling. Politik Seit 1990 ist Florian von Brunn Mitglied der SPD. Bei der Landtagswahl in Bayern 2013 errang er ein Mandat und ist seitdem Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Bei den Landtagswahlen in Bayern 2018 und 2023 gewann er erneut ein Mandat. Am 24. April 2021 wurde er gemeinsam mit Ronja Endres zum Vorsitzenden der BayernSPD gewählt, am 19. Mai 2021 zum Fraktionsvorsitzenden der BayernSPD-Landtagsfraktion gewählt. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender der Münchner SPD.[1] Seine politischen Fachgebiete sind Umwelt- und Verkehrspolitik sowie der Verbraucherschutz in enger Verzahnung mit Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Im Bayerischen Landtag ist er Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz und Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Umwelt und Verbraucherschutz. Im Rahmen des Untersuchungsausschusses zu dem ?Bayern-Ei-Skandal? bemühte er sich um die vollständige Aufklärung und Veröffentlichung der Missstände. Für mehr Rechte und einen besseren Schutz für Verbraucher sowie der Umwelt setzte er sich auch im Zusammenhang mit der Trinkwasserverunreinigung in Bayern durch Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) ein.[2] Weiterhin kämpft er für einen dritten Nationalpark in Bayern und gegen die dritte Startbahn am Flughafen München. Außerdem ist für ihn der Schutz der Alpen für künftige Generationen ein wichtiges Thema. So setzte er sich mit einer Kampagne gegen einen Ausbau des Skigebiets am Riedberger Horn im Allgäu ein und trug zu dessen Verhinderung bei. Er positioniert sich für eine Verkehrswende in den Alpen zum Schutz von Anwohnern und Natur. Dazu nahm er vor Ort an mehreren Demonstrationen teil und organisierte Informationsveranstaltungen.[3] Bei der Mitgliederbefragung zur Wahl des Landesvorsitzenden der BayernSPD im Frühjahr 2017, die zugunsten von Natascha Kohnen entschieden wurde, war er der Kandidat mit der zweithöchsten Stimmenzahl.[4] Seit Dezember 2021 ist er als Beisitzer Teil des SPD-Parteivorstands.[1] Am 22. Oktober 2022 wurde er mit 93 Prozent der Stimmen auf einem Landesparteitag in München zum Spitzenkandidaten der BayernSP.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tobias Gotthardt Staatssekretär Bayern Freie Wähler /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gotthardt, Tobias :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 7 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tobias Gotthardt bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig). /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Neuer Wirtschaftsstaatssekretär wird Tobias Gotthardt, der Roland Weigert ablöst." /// Tobias Gotthardt (* 3. Juni 1977 in Regensburg) ist ein deutscher Politiker (Freie Wähler) und seit Oktober 2018 Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Gotthardt ist Vorsitzender des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen und Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen und Mitglied des Verwaltungsrates für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit des Bayerischen Landtags.[2] Seit 2017 ist er Mitglied im Bundesvorstand der Freien Wähler.[3] Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ehrenamt 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Werdegang Gotthardt ist zunächst in Dallackenried, einem Ortsteil von Kallmünz, und dann in Burglengenfeld aufgewachsen, wo er am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium das Abitur ablegte. Schon früh engagierte er sich in der kirchlichen und überparteilichen Jugendarbeit und war als Jugendbeauftragter der Stadt neben Michael Hitzek der Mitinitiator des Jugendparlaments. Mit 15 Jahren begann er als freier Mitarbeiter von Zeitungsredaktionen, unter anderem mit politischer Berichterstattung. Er studierte Politikwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Regensburg und Freiburg. Zusätzlich arbeitete Gotthardt als studentische Hilfskraft im Europäischen Parlament. In seinen ersten drei Berufsjahren war er Parlamentarischer Mitarbeiter der Europaabgeordneten Emilia Müller, danach wechselte er in den Deutschen Bundestag als Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Gerda Hasselfeldt. Nächste berufliche Station war der Arbeitgeberverband der chemischen Industrie, wo er als Referent für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit tätig war. Schließlich übernahm er die Büroleitung des Europaabgeordneten Martin Kastler beziehungsweise nach dessen Ausscheiden 2014 beim Europaabgeordneten Arne Gericke.[4] Gotthardt lebt mit Frau und drei Kindern am Oberpfälzer Wohnsitz. Bei der Landtagswahl 2018 zog Gotthardt für die Freien Wähler in den Bayerischen Landtag.[5] Gotthardt, der viele Jahre lang als Parlamentarischer Referent in Brüssel und Straßburg gearbeitet hatte, wurde bei der Konstituierung der Landtagsausschüsse zum Vorsitzenden des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen gewählt.[6] Dem europäischen Ausschuss der Regionen wird Gotthardt mit Beginn der nächsten Legislatur im Januar 2020 als parlamentarischer Stellvertreter von Staatsminister Florian Herrmann angehören.[7] Ehrenamt Ehrenamtlich engagierte sich Gotthardt stark in der kirchlichen Verbandsarbeit, unter anderem als stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Der Einsatz für Werte in der Wirtschaft war dabei ein Schwerpunkt. In seiner Jugend war Gotthardt Ministrant und brachte sich in der katholischen Jugendarbeit ein.[8] /// Standort Wimregal GAD-0146ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Cécile Schortmann /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schortmann, Cecile :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Quadratisches Albumblatt ca A5 mit aufgebrachtem Post-It-Zettel von Cécile Schortmann mit rotem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Cécile Schortmann (* 11. April 1971 in Düsseldorf[1]) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Schortmann wuchs in Düsseldorf auf und machte am Goethe-Gymnasium Abitur. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie und schloss mit dem Magister ab. Nebenbei arbeitete sie am Residenztheater in München und machte Praktika bei Antenne Bayern, RTL München, beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg und bei der Deutschen Welle. 1998/99 absolvierte sie beim Hessischen Rundfunk (hr) in Frankfurt am Main ein bi-mediales journalistisches Volontariat mit fachlichem Schwerpunkt im Bereich Kultur von hr-fernsehen und Hörfunk. Ab 1999 hat Schortmann für das hr-fernsehen über aktuelle, gesellschaftspolitische und kulturelle Themen, auch für die ARD und arte berichtet. Ferner moderiert sie das TV-Magazin Hauptsache Kultur und Sondersendungen zur Frankfurter Buchmesse, Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises, documenta, zum Rheingau Musik Festival und die ARD-Übertragung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Von 2004 bis 2008 präsentierte sie die hr-Sendung Bilderbogen. 2008 wurde sie Moderatorin für das 3sat-Magazin Kulturzeit, als Nachfolgerin von Gert Scobel. Für 3sat moderiert sie auch gemeinsam mit Peter Fässlacher die Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt (Ingeborg-Bachmann-Preis) und berichtet von der Berlinale. Ferner leitet sie Podiumsdiskussionen zu ganz unterschiedlichen Themen, hat von 2016 bis 2023 die Verleihung des Deutschen Buchpreises und 2021 und 2022 die Verleihung des Kunstpreises NRW moderiert und von 2017 bis 2019 die Talkreihe der DFG und der Bundeskunsthalle in Bonn ?Science on? Sie moderierte auch die Verleihung des Wilhelm-Raabe-Literaturpreises[2] in Braunschweig und des Literaturpreises Wortmeldungen der Crespo Foundation.[3] Im September 2022 nahm Cécile Schortmann mit ihrer Kollegin Vivian Perkovic und den beiden Redaktionsleiterinnen von ?Kulturzeit? in Köln den Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie ?Beste Information? entgegen, stellvertretend für die gesamte Redaktion.[4] Cécile Schortmann engagiert sich ehrenamtlich als Botschafterin der Stiftung Kinderzukunft[5] und des Vereins Kinder und Werte. Sie hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main und Wien. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-192 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Cécile Schortmann /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schortmann, Cecile :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Quadratisches Albumblatt ca A5 von Cécile Schortmann mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Cécile Schortmann (* 11. April 1971 in Düsseldorf[1]) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Schortmann wuchs in Düsseldorf auf und machte am Goethe-Gymnasium Abitur. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie und schloss mit dem Magister ab. Nebenbei arbeitete sie am Residenztheater in München und machte Praktika bei Antenne Bayern, RTL München, beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg und bei der Deutschen Welle. 1998/99 absolvierte sie beim Hessischen Rundfunk (hr) in Frankfurt am Main ein bi-mediales journalistisches Volontariat mit fachlichem Schwerpunkt im Bereich Kultur von hr-fernsehen und Hörfunk. Ab 1999 hat Schortmann für das hr-fernsehen über aktuelle, gesellschaftspolitische und kulturelle Themen, auch für die ARD und arte berichtet. Ferner moderiert sie das TV-Magazin Hauptsache Kultur und Sondersendungen zur Frankfurter Buchmesse, Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises, documenta, zum Rheingau Musik Festival und die ARD-Übertragung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Von 2004 bis 2008 präsentierte sie die hr-Sendung Bilderbogen. 2008 wurde sie Moderatorin für das 3sat-Magazin Kulturzeit, als Nachfolgerin von Gert Scobel. Für 3sat moderiert sie auch gemeinsam mit Peter Fässlacher die Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt (Ingeborg-Bachmann-Preis) und berichtet von der Berlinale. Ferner leitet sie Podiumsdiskussionen zu ganz unterschiedlichen Themen, hat von 2016 bis 2023 die Verleihung des Deutschen Buchpreises und 2021 und 2022 die Verleihung des Kunstpreises NRW moderiert und von 2017 bis 2019 die Talkreihe der DFG und der Bundeskunsthalle in Bonn ?Science on? Sie moderierte auch die Verleihung des Wilhelm-Raabe-Literaturpreises[2] in Braunschweig und des Literaturpreises Wortmeldungen der Crespo Foundation.[3] Im September 2022 nahm Cécile Schortmann mit ihrer Kollegin Vivian Perkovic und den beiden Redaktionsleiterinnen von ?Kulturzeit? in Köln den Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie ?Beste Information? entgegen, stellvertretend für die gesamte Redaktion.[4] Cécile Schortmann engagiert sich ehrenamtlich als Botschafterin der Stiftung Kinderzukunft[5] und des Vereins Kinder und Werte. Sie hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main und Wien. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-193 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Richard Neudecker München 1860 /// Autogramm Autograph signiert signed signee Saison 2021 / 2022 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Neudecker, Richard :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Richard Neudecker bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Richard Neudecker (* 29. Oktober 1996 in Altötting) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht seit der Saison 2022/23 beim 1. FC Saarbrücken unter Vertrag. Seine Jugend verbrachte Neudecker bei seinem Heimatverein TSV Buchbach, bis er sich Wacker Burghausen anschloss, wo er bis zum Jahresende 2009 blieb. Nachdem er im Anschluss aufgrund der geringeren Entfernung zu seinem Heimatort für ein halbes Jahr beim TSV Ampfing gespielt hatte, trat er im Sommer 2010 in das Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München ein.[1] Dort bekam er einen Platz im Jugendinternat und durchlief ab der U14 alle Mannschaften des NLZ. 2012 wurde er erst in die Auswahl des BFV berufen,[2] und vier Wochen darauf erstmals für eine nationale Juniorenauswahl nominiert. Für die deutsche U16 gab er am 22. Mai 2012 gegen Dänemark sein Debüt im Dress des DFB. Noch im selben Jahr kam er gegen Kroatien und die Slowakei zu zwei Einsätzen für die deutsche U17. 2012/13 gehörte er zur Stammbesetzung der Junglöwen in der B-Junioren-Bundesliga, er bestritt 25 der 26 Spiele und schoss sechs Tore. 2013 rückte er in die U19 der Sechzger auf und kam 2013/14 auf 24 Spiele und fünf Tore in der A-Junioren-Bundesliga. Im November 2013 bestritt er drei Partien für die U18-Nationalmannschaft. Er verließ das Städtische Theodolinden-Gymnasium nach der 11. Klasse, um sich auf seine Profifußballkarriere konzentrieren zu können. Zu Beginn der Saison 2014/15 wurde Neudecker sowohl in den Kader der ersten als auch der zweiten Mannschaft der Münchner Löwen berufen. Er erhielt einen Zweijahresvertrag.[3] Im November 2014 lief er in drei Spielen für die deutsche U19-Nationalmannschaft auf, hierbei schoss er am 15. November gegen Griechenland auch sein erstes und einziges Tor für eine nationale Auswahlmannschaft. Im Verein pendelte Neudecker in dieser Saison zwischen der U19 und der U21 in der Regionalliga Bayern. Neben 16 Einsätzen und neun Toren in der U19-Bundesliga bestritt er für die zweite Mannschaft 20 Partien, in denen er sechs Treffer erzielte. Anfänge im Erwachsenenfußball Nachdem er die Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2015/16 mit der Profimannschaft bestritten hatte, gehörte er am ersten Spieltag auch zum 18er-Kader, wurde aber nicht eingewechselt. Ebenso blieb es in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Platz auf der Auswechselbank. Im Anschluss kam er noch fünfmal für die U21 in der Regionalliga zum Einsatz, ab Mitte September gehörte Neudecker schließlich dauerhaft zum Aufgebot der Zweitligamannschaft. Sein Debüt für die Profis gab er in der Startelf am 27. Oktober in der zweiten Pokalrunde beim 2:1-Auswärtssieg gegen den 1. FSV Mainz 05.[4] Vier Tage später kam er beim 1:0-Heimsieg über den MSV Duisburg zu seinem ersten Einsatz in der 2. Bundesliga.[5] Bis zur Winterpause bestritt er neben dem Pokal-Achtelfinale fünf der noch sechs ausstehenden Zweitligapartien, zumeist auf der Position des linken Verteidigers. Einmal fehlte er aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre. In der Rückrunde kam er zu keinem weiteren Einsatz mehr, er fiel für den Rest der Spielzeit wegen einer Schambeinentzündung aus. Wechsel zu St. Pauli Neudecker im Jahr 2017 Zur Saison 2016/17 wechselte er für drei Jahre zum FC St. Pauli.[6] Bis Ende September 2016 konnte wegen der Schambeinentzündung nicht eingesetzt werden. Ab Oktober kam er für die zweite Mannschaft zum Einsatz, er bestritt in der Regionalliga Nord in der Spielzeit 2016/17 insgesamt 16 Spiele, in denen er fünf Tore schoss. Am 31. Oktober war erst erstmal für die erste Mannschaft St. Paulis in der 2. Bundesliga zum Einsatz gekommen, es folgten bis Februar 2017 sechs weitere Spiele für die Mannschaft, die seit dem 8. Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz stand. Das Frühjahr 2017 verbrachte Neudecker hauptsächlich bei der zweiten Mannschaft, erst am letzten Spieltag lief er noch einmal für das Zweitligat.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dominik Pöll Bayern3/// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Pöll, Dominik :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dominik Pöll bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dominik Pöll (* 22. Dezember 1971 in Hamburg), gelegentlich auch Dominik Poell,[1] ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator. Nach seiner Schulzeit am Hans Carossa Gymnasium in Landshut studierte Dominik Pöll von 1994 bis 1998 Journalismus und Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.[1] Nach diversen Engagements bei Münchener Lokalradiostationen, die Pöll den Spitznamen Mr. NetRadio einbrachten,[2][3] arbeitete er ab 1996 beim Bayerischen Rundfunk als Moderator.[1] Seit 1997 wurde er auch beim Bayerischen Fernsehen tätig, beispielsweise in der Serie Schlawiner Platz[4][5] und in der Sendereihe Wir in Bayern.[6][7] Auch in der 48. Tatort-Folge Kleine Herzen (Erstausstrahlung 16. Dezember 2007) lieh er dem Radiosprecher seine Stimme.[2][3] /// Standort Wimregal GAD-0122 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Florian von Brunn MdL SPD Bayern /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brunn, Florian von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Florian von Brunn bildseitig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Florian Bolko von Brunn (* 23. Januar 1969 in München) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit Oktober 2013 Abgeordneter im Bayerischen Landtag, war von 2021 bis 2024 Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion sowie ist gemeinsam mit Ronja Endres Vorsitzender der BayernSPD. Er war Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl in Bayern 2023.[1] Florian von Brunn stammt aus dem brandenburgischen Adelsgeschlecht von Brunn. Nach dem Besuch der Grundschule des Katholischen Familienwerks Pullach bis 1979 machte er im Jahr 1989 sein Abitur am Gymnasium Icking. Danach leistete er seinen Zivildienst ab. Ab dem Jahr 1990 studierte er Philosophie und später Neuere und Neueste Geschichte mit den Nebenfächern Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Volkswirtschaft, an den Hochschulen in München und als Visiting Student am St. Hugh's College der University of Oxford, letzteres mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes. Von 1994 bis 1998 war er Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er beendete sein Studium mit einem Abschluss als M.A.[1] Von 1997 bis 2002 war er freier Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik in Ebenhausen. Von 1998 bis 1999 arbeitete er freiberuflich für die Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen der Ausstellung 50 Jahre Grundgesetz. Zudem arbeitete er für den Bundestagsabgeordneten Klaus Barthel von 1998 bis 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Von 2000 bis 2013 war Florian von Brunn als selbstständiger IT-Berater tätig und ehrenamtlicher Dozent für das Bayerische Seminar für Politik e. V.[1] Von 2005 bis 2008 amtierte Florian von Brunn als ehrenamtlicher Vorstand einer Elterninitiative (Kinderkrippe und Kindergarten) in München-Sendling. Politik Seit 1990 ist Florian von Brunn Mitglied der SPD. Bei der Landtagswahl in Bayern 2013 errang er ein Mandat und ist seitdem Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Bei den Landtagswahlen in Bayern 2018 und 2023 gewann er erneut ein Mandat. Am 24. April 2021 wurde er gemeinsam mit Ronja Endres zum Vorsitzenden der BayernSPD gewählt, am 19. Mai 2021 zum Fraktionsvorsitzenden der BayernSPD-Landtagsfraktion gewählt. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender der Münchner SPD.[1] Seine politischen Fachgebiete sind Umwelt- und Verkehrspolitik sowie der Verbraucherschutz in enger Verzahnung mit Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Im Bayerischen Landtag ist er Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz und Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Umwelt und Verbraucherschutz. Im Rahmen des Untersuchungsausschusses zu dem ?Bayern-Ei-Skandal? bemühte er sich um die vollständige Aufklärung und Veröffentlichung der Missstände. Für mehr Rechte und einen besseren Schutz für Verbraucher sowie der Umwelt setzte er sich auch im Zusammenhang mit der Trinkwasserverunreinigung in Bayern durch Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) ein.[2] Weiterhin kämpft er für einen dritten Nationalpark in Bayern und gegen die dritte Startbahn am Flughafen München. Außerdem ist für ihn der Schutz der Alpen für künftige Generationen ein wichtiges Thema. So setzte er sich mit einer Kampagne gegen einen Ausbau des Skigebiets am Riedberger Horn im Allgäu ein und trug zu dessen Verhinderung bei. Er positioniert sich für eine Verkehrswende in den Alpen zum Schutz von Anwohnern und Natur. Dazu nahm er vor Ort an mehreren Demonstrationen teil und organisierte Informationsveranstaltungen.[3] Bei der Mitgliederbefragung zur Wahl des Landesvorsitzenden der BayernSPD im Frühjahr 2017, die zugunsten von Natascha Kohnen entschieden wurde, war er der Kandidat mit der zweithöchsten Stimmenzahl.[4] Seit Dezember 2021 ist er als Beisitzer Teil des SPD-Parteivorstands.[1] Am 22. Oktober 2022 wurde er mit 93 Prozent der Stimmen auf einem Landesparteitag in München zum Spitzenkandidaten der BayernS.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Sarah-Lisa Dübel SC Sand /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dübel, Sarah-Lisa :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sarah-Lisa Dübel bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sarah-Lisa Dübel (* 26. März 1998) ist eine deutsche Fußballspielerin, die zuletzt dem Bundesligisten Werder Bremen angehörte und seit dem 15. Januar 2024 dem österreichischen Erstligisten SPG Altach/Vorderland angehört.[1] Dübel begann im Alter von 14 Jahren beim FSV Hessen Wetzlar mit dem Fußballspielen - als Torhüterin. Drei Jahre später von der ersten Mannschaft verpflichtet, bestritt sie ihre ersten zwei Saisonspiele im Seniorinnenbereich. Ihr Debüt gab sie am 20. Dezember 2015 (11. Spieltag) beim 5:2-Sieg im Heimspiel gegen Alemannia Aachen in der Gruppe Süd der seinerzeit zweigleisigen 2. Bundesliga.[2] In der Folgesaison wurde sie zum Saisonausklang am 21. Mai 2017 beim 5:3-Sieg im Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz in den letzten sieben Minuten eingesetzt.[3] In der Saison 2016/17 bestritt sie zudem neun Punktspiele für die zweite Mannschaft in der drittklassigen Regionalliga Süd. Mit Beendigung ihrer Schulzeit am Gymnasium Philippinum Weilburg mit Abschluss Abitur, begab sie sich in die Vereinigten Staaten. Am Flagler College in St. Augustine im US-Bundesstaat Florida schrieb sie sich für ein Studium im Hauptfach Psychologie ein und kam in der Spielzeit 2017 bis 2020 für das Sport-Team der Bildungseinrichtung, die Flagler Saints, in insgesamt 69 Meisterschaftsspiele in der Peach Belt Conference, der Division II der NCAA zugehörig, zum Einsatz.[4] Mit erfolgreichem Abschluss ihres Studiums nach Deutschland zurückgekehrt, fand sie im SC Sand ihren neuen Verein.[5] Vom 6. Februar (13. Spieltag) bis zum 27. März 2022 (18. Spieltag) kam sie in sechs Bundesligaspielen in Folge zum Einsatz. Ihr Debüt im Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München ging mit 0:4 verloren,[6] wie auch drei weitere Begegnungen. Zwei Punktspiele (beim FC Carl Zeiss Jena und gegen Bayer 04 Leverkusen) wurden mit 4:1 und 2:1 gewonnen. Am 24. Juni 2022 wurde sie als fünfter Neuzugang und als dritter Torhüter neben Anneke Borbe und Hannah Etzold für die Saison 2022/23 auf der Website des Bundesligisten Werder Bremen vorgestellt,[7] ein Punktspiel bestritt sie nicht, jedoch ein Pokalspiel. Ihr Pflichtspieldebüt fand am 11. September 2022 beim 3:0-Zweitrundensieg über den Drittligisten SV Henstedt-Ulzburg statt.[8] Im Januar 2024 wurde sie als vereinslose Spielerin von der österreichischen SPG Altach/Vorderland unter Vertrag genommen.[9] Auswahlmannschaft Als Spielerin der Auswahlmannschaft des Hessischen Fußball-Verbandes wurde sie im Jahr 2015 in drei Turnierspielen (1 S, 1 U, 1 N) um den DFB-Länderpokal an der Sportschule Wedau in Duisburg eingesetzt. /// Standort Wimregal GAD-0118 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ina Timmermann Werder Bremen /// Autograph signiert signed signee Saison 2021 / 2022 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Timmermann, Ina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ina Timmermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ina-Marie Timmermann (* 13. April 2002 in Oldenburg) ist eine deutsche Fußballspielerin. Timmermann begann beim VfL Stenum in der Gemeinde Ganderkesee als einziges Mädchen in der D-Jugend mit dem Fußballspielen.[1] Von 2017 bis 2019 spielte sie für Werder Bremen in der Staffel Nord/Nordost der B-Juniorinnen-Bundesliga und erzielte sechs Tore in 29 Punktspielen. Während ihrer letzten Saison kam sie viermal für die zweite Mannschaft von Werder Bremen in der drittklassigen Regionalliga Nord zum Einsatz und hatte damit Anteil an der regional errungenen Meisterschaft; ihr Verein nahm jedoch nicht an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teil, da die erste Mannschaft aus der höchsten Spielklasse in diese absteigen musste. Ihr Debüt im Seniorinnenbereich gab sie am 7. April 2019 (17. Spieltag) beim 4:2-Sieg im Heimspiel gegen den SV Henstedt-Ulzburg mit Einwechslung für Lea Bultmann ab der 79. Minute.[2] In der Folgesaison wurde sie bereits in elf Punktspielen eingesetzt, in denen ihr zwei Tore gelangen. Ihr Tordebüt im Seniorinnenbereich gelang ihr zum Saisonauftakt am 8. September 2019 bei der 3:4-Niederlage im Heimspiel gegen den TV Jahn Delmenhorst mit dem Treffer zum 3:3-Ausgleich in der 85. Minute.[3] Ihre letzten vier Punktspiele, in denen sie drei Tore erzielte, bestritt sie in der Saison 2021/22, als sie - bereits seit der Saison 2020/21 - dem Kader der Bundesligamannschaft angehörte. Für diese kam sie erstmals am 22. September 2019 (5. Spieltag) beim 2:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen den SV Meppen in der 2. Bundesliga zum Einsatz. In der Bundesliga wurde sie im Zeitraum vom 6. September 2020 (1. Spieltag) bis zum 15. Mai 2022 (22. Spieltag) in insgesamt 31 Punktspielen eingesetzt. Mit ihrem am Gymnasium Ganderkesee, nahe ihrem seinerzeitigen Wohnort Bremen, erworbenen Abitur, strebte sie ein Studium in den Vereinigten Staaten an. Am 13. Juni 2022 wurde sie an der Keiser University in Fort Lauderdale in das Sport-Team, die Keiser Seahawks aufgenommen.[4] In der Sun Conference, unter dem Dachverband National Association of Intercollegiate Athletics für Hochschulsport, bestritt sie in ihren zwei Spielzeiten insgesamt 34 Meisterschaftsspiele, in denen sie drei Tore erzielte.[5] Seit Anfang des Jahres 2024 in Deutschland zurück, bestritt sie seit Februar sieben Punktspiele für die zweite Mannschaft des FC Bayern München in der 2. Bundesliga.[6] Zur Saison 2024/25 wurde sie vom Zweitligisten FC Ingolstadt 04 als Verstärkung in der Abwehr verpflichtet.[7] Auswahlmannschaft Als Spielerin der Auswahlmannschaft des Niedersächsischen Fußballverbandes der Altersklassen U14 (2015 und 2016) und U16 (2017 und 2018) bestritt sie sechs und acht Spiele im Turnier um den DFB-Länderpokal an der Sprtschule Wedau in Duisburg. Des Weiteren kam sie auch für die Auswahlmannschaft des Bremer Fußball-Verbandes vom 3. bis 6. Oktober 2019 in vier Spielen zum Einsatz. /// Standort Wimregal GAD-0118ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Ulrich Noethen zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Noethen, Ulrich :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ulrich Noethen bildseitig mit goldenem Stift signiert, Pre-Print. Dafür umseitig durch einen Vorbesitzer zu "Ulrich in Noethen" scherzend erweitert /// Ulrich Noethen (bürgerl. Ulrich Schmid; * 18. November 1959 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Hörbuchsprecher. 1997 hatte er seinen Durchbruch in Joseph Vilsmaiers Comedian Harmonists. Er spielte bislang in über 110 Film- und Fernsehproduktionen mit. Ulrich Schmid wurde als jüngstes von fünf Kindern des Pastors Klaus-Peter Schmid (1920-2018) und seiner Frau Gerda, geb. Schlue, in München geboren. Die Familie wohnte zunächst in Neu-Ulm an der Donau, wo Schmids Vater Dekan an der Petruskirche in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern war. Später zog die Familie nach Augsburg. Er machte das Abitur am dortigen Gymnasium bei St. Anna. Zunächst studierte er drei Semester lang Rechtswissenschaften,[1] später dann Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, das er 1986 mit dem Erwerb des Bühnenreifezeugnisses abschloss.[2] Ulrich Schmid nahm als Künstlernamen den Geburtsnamen seiner Großmutter an (Noethen).[1] Ulrich Schmid alias Ulrich Noethen heiratete die Schauspielerin Friederike Wagner, mit der er eine Tochter hat. Das Paar lebte - nach dreizehn Ehejahren - von 2005 an getrennt.[3] Seit 2009 ist die Ehe geschieden. Ulrich Noethen lebt mit Alina Bronsky und deren drei Kindern aus erster Ehe[4] in Berlin-Charlottenburg. Das Paar hat eine gemeinsame Tochter.[5] Werdegang Theater Von 1985 bis 1987 gehörte Ulrich Noethen dem Ensemble der Städtischen Bühnen in Freiburg an. Daraufhin war er bis 1988 am Zelt-Ensemble Birach engagiert und wechselte dann für zwei Jahre ans Schauspiel Köln, wo er unter anderen unter der Regie von Frank Castorf und Max Färberböck arbeitete. Anschließend wechselte er zu den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Auf sich aufmerksam machte er dort durch seine Darstellungsleistungen in Inszenierungen von Faust, Tod und Teufel und Ein Sommernachtstraum. Als die Staatlichen Bühnen Berlin geschlossen wurden, wechselte er zum Film. Film und Fernsehen Ulrich Noethen als Ferdinand Sauerbruch, 2018 1991 war Noethen erstmals im Fernsehen in einer Episode der Krimiserie Eurocops zu sehen. 1995 spielte er in der sechsundzwanzigteiligen ARD-Fernsehserie Die Partner neben Jan Josef Liefers und Ann-Kathrin Kramer den ruhigveranlagten Hauptkommissar Martin Zobel. Unter der Regie von Dominik Graf spielte er in der Tatort-Folge Frau Bu lacht (1995) und in dem Thriller Der Skorpion (1997). Für seine Rolle des Arno Jürging in Der Skorpion wurde er für den Goldenen Löwen als bester Nebendarsteller nominiert. 1997 wurde für Noethen das Jahr seines Durchbruches als Filmschauspieler mit der Rolle des A-cappella-Sängers und Arrangeurs Harry Frommermann im erfolgreichen Kinofilm Comedian Harmonists. Für die Rolle wurde er 1998 mit dem Deutschen Filmpreis als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet sowie, zusammen mit Ben Becker, Heino Ferch, Heinrich Schafmeister, Max Tidof und Kai Wiesinger, mit dem Bayerischen Filmpreis. 1997 gewann er den Bayerischen Fernsehpreis als bester Schauspieler in Der Ausbruch und Busenfreunde. 2000 verkörperte er neben Heike Makatsch, Rudolf Wessely und Jasmin Tabatabai den Theaterkritiker und Feuilletonisten Kurt Tucholsky in der Literaturverfilmung Gripsholm. 2001 spielte Noethen in Paul Maars Kinofilm Das Sams die Rolle des Herrn Taschenbier. Dem Genre der Kino-Familienkomödie blieb er auch in den folgenden Jahren treu, u. a. mit Rollen in Bibi Blocksberg (2002), Das fliegende Klassenzimmer nach Erich Kästner als Lehrer Dr. Johann ?Justus? Bökh (2003) und in der Fortsetzung von Das Sams Sams in Gefahr (2003). 2004 wirkte er in Oliver Hirschbiegels Film Der Untergang in der Rolle des Heinrich Himmler mit, eine Rolle, die er 2007 in Dani Levys schwarzer Komödie Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler neben Helge Schneider, Sylvester Groth und Ulrich Mühe in völlig anderer Inte.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Renate Schmidt Bundesministerin /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schmidt, Renate :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Renate Schmidt bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Nürnberg 2.2.06" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renate Schmidt (geborene Pokorny, * 12. Dezember 1943 in Hanau) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie amtierte von 1990 bis 1994 als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und war im Kabinett Schröder II von 2002 bis 2005 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Renate Schmidt musste 1961 ein Jahr vor dem Abitur vorzeitig das Gymnasium in Fürth verlassen, da ihre Schwangerschaft mit 17 Jahren damals noch als Schande für die Schule angesehen wurde. Nach der Heirat und der Geburt des Kindes im gleichen Jahr begann sie beim Versandhaus Quelle eine Ausbildung zur Programmiererin und bildete sich zur Systemanalytikerin fort. Nach einer Zeit der Selbständigkeit von 1968 bis 1970 kehrte sie als leitende Systemanalytikerin zu Quelle zurück. 1972 wurde sie Mitglied des Betriebsrats und war von 1973 bis 1980 dafür von der Arbeit freigestellt.[2] Ab 1975 war Renate Schmidt auch Mitglied des Gesamtbetriebsrates des Konzerns und des Wirtschaftsausschusses. Von 1980 bis 1988 war sie stellvertretende Landesvorsitzende der Gewerkschaft HBV (heute ver.di) in Bayern.[3] Von 2000 bis 2002 war Renate Schmidt Präsidentin der Zentralstelle KDV,[4] von Mai 2002 bis Oktober 2002 Präsidentin des Deutschen Familienverbandes.[5] Familie Renate Schmidt wuchs in Coburg, Fürth und Nürnberg in einem evangelischen Elternhaus auf. Der Vater, ein technischer Angestellter, entstammte einer Prager Juristen- und Offiziersfamilie, während die Mutter, eine Verkäuferin und Reiseleiterin, eine Siebenbürger Sächsin (aus Frauendorf) war.[6] Renate Schmidt war in erster Ehe mit dem Hochbautechniker und Architekten Gerhardt Schmidt (? 1984) verheiratet. Im Mai 1998 heiratete sie in zweiter Ehe den Sozialwissenschaftler und Maler Hasso von Henninges, mit dem sie in Nürnberg lebt. Aus ihrer ersten Ehe hat sie drei Kinder und vier Enkelkinder.[7] Partei Renate Schmidt ist seit 1972 Mitglied der SPD. Zusammen mit ihrem ersten Mann gründete sie 1973 eine örtliche Gruppe der Sozialistischen Jugend Deutschlands (Falken), die sie bis 1978 leitete. Von 1991 bis 2000 war Renate Schmidt Landesvorsitzende der SPD in Bayern. Bei den Landtagswahlen 1994 und 1998 war sie jeweils Spitzenkandidatin der SPD für das Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten, konnte sich aber nicht gegen Amtsinhaber Edmund Stoiber durchsetzen. 1999 kündigte sie ihren langfristigen Rückzug von der Partei- und Fraktionsspitze an, den sie dann schon im Mai 2000 vollzog. Von 1991 bis 2005 war sie Mitglied des Präsidiums der SPD, von 1997 bis 2003 zudem stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD. Öffentliche Ämter Abgeordnete Renate Schmidt war von 1980 bis 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war sie von 1987 bis 1990 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und Vorsitzende des Fraktionsarbeitskreises ?Gleichstellung von Mann und Frau? Von 1990 bis 1994 war sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Von 1994 bis 2002 gehörte Renate Schmidt dem Bayerischen Landtag an und war hier bis 2000 auch Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion (Stimmkreis Nürnberg-Nord, direkt gewählt). Im 15. Deutschen Bundestag (2005-2009) (Große Koalition; Kabinett Merkel I, Bundestagswahl 2005) war sie erneut Mitglied. Sie war ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Schmidt zog 1980 und 1990 als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Nürnberg-Nord in den Bundestag ein, in den anderen Wahljahren über die Landesliste Bayern. 2005 kandidierte sie im Wahlkreis Erlangen. Zur Bundestagswahl 2009 verzichtete Schmidt auf eine erneute Bundestagskandidatur, so dass sie zum Ende der Legislatur aus dem Bundestag ausschied. Renate Schmidt beim Besuch einer Firma mit eigener Kinderkrippe. Bundesregierung Vom 22. Oktober 2002 bis zum 22. November 2005 war sie Bundesministerin für Familie, Senior.