Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (9)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Haber, Heinz:

    Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 1966

    Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Sprache: Deutsch fester Pappband Gr.8;; 135 Seiten; viele Abb.; (Bücher der öffentlichen Wissenschaft 4. Band) - Das vorliegende Buch ist das vierte in der Reihe der »Bücher der öffentlichen Wissenschaft«, welche die Deutsche Verlags-Anstalt seit kurzem herausgibt. In dieser Buchreihe behandeln einzelne Autoren der Zeitschrift »Bild der Wissenschaft« verschiedene Einzelthemen aus den Naturwissenschaften und der Technik, für die in der Öffentlichkeit ein stets steigendes Interesse besteht. Die überaus erfreuliche Aufnahme der ersten drei Bände aus dieser Reihe hat den Verlag dazu ermutigt, weitere »Bücher der öffentlichen Wissenschaft« herauszubringen. Der non vierte Band aus dieser Reihe, der hiermit vorgelegt wird, behandelt den stofflichen Aufbau der Natur, den Mikrokosmos. Dieses neue Manuskript wurde ebenso wie bei meinem vorangegangenen Buche »Unser blauer Planet« zur Produktion von Sendungen im deutschen Fernsehen verwendet. Es entstanden daraus 12 halbstündige Fernsehsendungen für das Zweite Deutsche Fernsehen (Sonntagnachmittags-Programm des ZDF, Sendezeit März bis Mai 1967). - - - Erstausgabe, EA 1. Auflage.

  • Haber, Heinz:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 1968

    ISBN 10: 3499166259 ISBN 13: 9783499166259

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 138 (4) Seiten mit 63 mehrfarbigen und 19 einfarbigen Abbildungen. 19 cm. Guter Zustand. - Heinz Haber (* 15. Mai 1913 in Mannheim; 13. Februar 1990 in Hamburg) war ein deutscher Physiker, Raumfahrtmediziner, Schriftsteller und Fernsehmoderator. Leben: Haber studierte seit 1932 in Leipzig, Heidelberg und Berlin, wo er 1939 in Physik promovierte. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges diente er in der Luftwaffe, kehrte aber 1942 nach einer Verwundung an das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik zurück. 1944 habilitierte er sich an der Friedrich-Wilhelms-Universität mit einer Arbeit über das Torusgitter. Nach 1945 lehrte er als Dozent in Heidelberg. 1946 siedelte er in die USA über und arbeitete bis 1952 an der Luftwaffenschule für Luftfahrtmedizin auf der Randolph Air Force Base, Texas. Unter der Leitung von Hubertus Strughold wurde hier 1948 die Flug- und Raumfahrtmedizin begründet, unter Beteiligung weiterer deutscher Wissenschaftler, darunter auch die Brüder Fritz und Heinz Haber. Sie arbeiteten als Berater der Fa. Litton Industries, die im Auftrag der US-Luftwaffe eine Unterdruckkammer zur Simulation von Weltraumbedingungen und den ersten Weltraumanzug entwickelte. Die theoretischen Grundlagen für den Parabelflug zur Erzeugung von Schwerelosigkeit stammen ebenfalls aus ihrer Feder. 1950 wurde Heinz Haber Assistenzprofessor an der Air University, wechselte zwei Jahre später als assoziierter Physiker zur University of California, Los Angeles (UCLA) an das Institute of Transportation and Traffic Engineering und 1956 als Chief Science Consultant" zu Walt Disney. Haber moderierte den Fernseh-Dokumentarfilm Our friend the atom (Unser Freund, das Atom), der 1956 auf Wunsch der US-Regierung von Disney produziert und in der Fernsehreihe Disneyland ausgestrahlt wurde, um das Image der Atomenergie zu verbessern. Er schrieb auch das gleichnamige Buch zum Film, das mit Disney-Bildern illustriert wurde. Habers anschauliche Darstellung des Verlaufs einer nuklearen Kettenreaktion mit Hilfe von Mausefallen und Tischtennisbällen wurde zu einem häufig nachgeahmten Klassiker". Auf einer Geschäftsreise nach Deutschland lernte er Ende der 1950er Jahre seine zweite Ehefrau Irmgard Koch kennen. Kurz danach kehrte er nach Europa zurück. In den 1960er und 1970er Jahren war Haber für das deutsche Fernsehen tätig und produzierte verschiedene populärwissenschaftliche Fernsehreihen, darunter Professor Haber experimentiert, Das Mathematische Kabinett, Unser blauer Planet, Stirbt unser blauer Planet, Professor Haber berichtet, Was sucht der Mensch im Weltall (13 Folgen, 1968) und WAS IST WAS mit Professor Haber. Neben seiner Tätigkeit als Fernseh-Professor" veröffentlichte Haber über 30 Bücher, davon etliche Bestseller. Er war Mitbegründer und Herausgeber der Zeitschrift Bild der Wissenschaft und Herausgeber der Wissenschaftszeitschrift X-Magazin. Zudem hatte er mit Eine Frage, Herr Professor eine regelmäßige Kolumne in der Fernsehzeitschrift Hörzu, in der er in angemessener Kürze eine spezielle wissenschaftliche Frage behandelte. Aus Heinz Habers erster Ehe gingen zwei Kinder hervor, aus der zweiten Ehe ein drittes Kind. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof Blankenese (Hamburg). Sein Archiv vermachte er dem Stadtarchiv Mannheim. . . Aus wikipedia-Heinz_Haber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 168.

  • Haber, Heinz:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 133 (9) Seiten mit 49 mehrfarbigen und 16 einfarbigen Abbildungen. 19 cm. Sehr guter Zustand. - Heinz Haber (* 15. Mai 1913 in Mannheim; 13. Februar 1990 in Hamburg) war ein deutscher Physiker, Raumfahrtmediziner, Schriftsteller und Fernsehmoderator. Leben: Haber studierte seit 1932 in Leipzig, Heidelberg und Berlin, wo er 1939 in Physik promovierte. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges diente er in der Luftwaffe, kehrte aber 1942 nach einer Verwundung an das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik zurück. 1944 habilitierte er sich an der Friedrich-Wilhelms-Universität mit einer Arbeit über das Torusgitter. Nach 1945 lehrte er als Dozent in Heidelberg. 1946 siedelte er in die USA über und arbeitete bis 1952 an der Luftwaffenschule für Luftfahrtmedizin auf der Randolph Air Force Base, Texas. Unter der Leitung von Hubertus Strughold wurde hier 1948 die Flug- und Raumfahrtmedizin begründet, unter Beteiligung weiterer deutscher Wissenschaftler, darunter auch die Brüder Fritz und Heinz Haber. Sie arbeiteten als Berater der Fa. Litton Industries, die im Auftrag der US-Luftwaffe eine Unterdruckkammer zur Simulation von Weltraumbedingungen und den ersten Weltraumanzug entwickelte. Die theoretischen Grundlagen für den Parabelflug zur Erzeugung von Schwerelosigkeit stammen ebenfalls aus ihrer Feder. 1950 wurde Heinz Haber Assistenzprofessor an der Air University, wechselte zwei Jahre später als assoziierter Physiker zur University of California, Los Angeles (UCLA) an das Institute of Transportation and Traffic Engineering und 1956 als Chief Science Consultant" zu Walt Disney. Haber moderierte den Fernseh-Dokumentarfilm Our friend the atom (Unser Freund, das Atom), der 1956 auf Wunsch der US-Regierung von Disney produziert und in der Fernsehreihe Disneyland ausgestrahlt wurde, um das Image der Atomenergie zu verbessern. Er schrieb auch das gleichnamige Buch zum Film, das mit Disney-Bildern illustriert wurde. Habers anschauliche Darstellung des Verlaufs einer nuklearen Kettenreaktion mit Hilfe von Mausefallen und Tischtennisbällen wurde zu einem häufig nachgeahmten Klassiker". Auf einer Geschäftsreise nach Deutschland lernte er Ende der 1950er Jahre seine zweite Ehefrau Irmgard Koch kennen. Kurz danach kehrte er nach Europa zurück. In den 1960er und 1970er Jahren war Haber für das deutsche Fernsehen tätig und produzierte verschiedene populärwissenschaftliche Fernsehreihen, darunter Professor Haber experimentiert, Das Mathematische Kabinett, Unser blauer Planet, Stirbt unser blauer Planet, Professor Haber berichtet, Was sucht der Mensch im Weltall (13 Folgen, 1968) und WAS IST WAS mit Professor Haber. Neben seiner Tätigkeit als Fernseh-Professor" veröffentlichte Haber über 30 Bücher, davon etliche Bestseller. Er war Mitbegründer und Herausgeber der Zeitschrift Bild der Wissenschaft und Herausgeber der Wissenschaftszeitschrift X-Magazin. Zudem hatte er mit Eine Frage, Herr Professor eine regelmäßige Kolumne in der Fernsehzeitschrift Hörzu, in der er in angemessener Kürze eine spezielle wissenschaftliche Frage behandelte. Aus Heinz Habers erster Ehe gingen zwei Kinder hervor, aus der zweiten Ehe ein drittes Kind. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof Blankenese (Hamburg). Sein Archiv vermachte er dem Stadtarchiv Mannheim. . . Aus wikipedia-Heinz_Haber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.

  • Haber, Heinz

    Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Stange, Carinerland, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl.,. 135 S., Gr.- 8°. Mit vielen, teils farbigen Abb., O.-Ppbd., geringe Gebrauchsspuren, Besitzerstemp. a. Vorsatz, gutes Exemplar. Buch der öffentlichen Wissenschaft aus der Gruppe "Bild der Wissenschaft".

  • Heinz Haber

    Verlag: Europäische Bildungsgemeinschaft, Stuttgart

    Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Leinen. Zustand: Sehr Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut Leichte Randläsuren. 1 Auflage Dieser Ausgabe. Bausteine unserer Welt. Der Stoff der Schöpfung, unser blauer Planet, unser Mond. Heinz Haber Buchbeschreibung: Lizenz DVA Stuttgart.für Europäische Bildungsgemeinschaft, Hardcover. Buchzustand: sehr gut Zustand des Schutzumschlags: gut-befriedigend, Mit vielen Fotos und Bildern. SU kleiner Einriß 382 17,3 x 24 cm deutsch Leinen, Zusammenfassung der drei Bücher: Bausteine unserer Welt. Der Stoff der Schöpfung, unser blauer Planet, unser Mond.

  • Haber, Heinz

    Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, München, Germany, 1971

    ISBN 10: 3421022763 ISBN 13: 9783421022769

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Leinen Deckelprägung. Zustand: Altersbedingt Sehr Gut. 1 Auflage. Drei Welten. Der Stoff der Schöpfung / Unser blauer Planet / Unser Mond (ISBN: 3421022763) Haber, Heinz Buchbeschreibung: Deutsche Verlags-Anstalt München, Germany, 1971. Gr.8°, Leineneinband. Zustand Gut, Kein Schutzumschlag Mit zahlreichen farbigen und schw./w.-Abbildungen,

  • Heinz Haber

    Verlag: dva, 1967

    Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 4,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappe. Zustand: gut. EA. gut erhaltene , reich bebilderte Erstausgabe mit Umschlag In deutscher Sprache. 138 pages.

  • Haber, Heinz

    Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, München, Germany, 1971

    ISBN 10: 3421022763 ISBN 13: 9783421022769

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Leinen. Zustand: 1 - 2 Berieben. Zustand des Schutzumschlags: 1 - 2. Sonderausgabe. Drei Welten (ISBN: 3421022763) Haber, Heinz Buchbeschreibung: Deutsche Verlags-Anstalt GmbH. Zustand: sehr gut, Schutzumschlag leichte Gebrauchsspuren Untertitel: Der Stoff der Sschöpfung. Unser blauer Planet. Unser Mond; ISBN: 3421022763; Seiten: 382; Einband: Gebunden / Leinen; Erschienen: 1971; Bemerkungen: [mit zahlr. farbigen und s/w Abbildungen, Frontispiz] Naturwissenschaft. Size: Großband.

  • Haber, Heinz:

    Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. 1. Aufl. 135 Seiten / pages deckelillustrierter Leinenband im Format 18 x 25 cm; Einbandrückseite geringfügig fleckig; kleiner Name im Vorsatz; sonst sehr gutes Exemplar mit zahlreichen Abbildungen und mit signierter, datierter Widmung von Verfasser Heinz Haber Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.