Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (31)
  • Magazine & Zeitschriften (2)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (2)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Haneke, Michael:

    Verlag: Hanser Berlin, 2012

    ISBN 10: 3446240276 ISBN 13: 9783446240278

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    perfect. Zustand: Gut. Seiten; gekennz. Mängelexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! A13384 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für KNOI zum Verkauf von Bookbot

    David Schalko

    Verlag: Jung und Jung, 2013

    ISBN 10: 3990270451 ISBN 13: 9783990270455

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Poor. Signatur, nicht zum Buch zugehorig. Also: Jakob liebt Rita, bis er sie nicht mehr liebt. Er trifft Jennifer und beginnt ein Verhaltnis, nicht aus Liebe. Von Jennifer wissen wir es nicht, und bevor wir es erfahren, passiert dieser Unfall. Jennifer wird nie wieder gehen konnen, und Jakob bleibt, weil ihn die Schuld dazu zwingt, und will einen Reisefuhrer fur Rollstuhlfahrer schreiben. Rita liebt Jakob noch immer, ist aber mit Lutz zusammen, der ein Verhaltnis mit Jennifer beginnt. Lutz kann nur, wenn die Frauen nicht bei Bewusstsein sind, und er hat Mittel, denn Lutz ist Zahnarzt. Und Jennifer ist gelahmt, das ist praktisch. Doch dann wacht Jennifer gar nicht mehr auf, ein Sexunfall, und Lutz lasst sie verschwinden.Sind wir hier bei Woody Allen? Oder schon bei Yasmina Reza? Oder langst unterwegs Richtung Michael Haneke? 'KNOI' ist ein bitterboses, abgrundig komisches Kammerspiel, in dem jeder jeden tauscht, vor allem uber sich selbst. Nur ein Kind, Max, der lieber eine Giraffe sein wurde oder ein Reh oder eine Flugente, sieht in den Menschen das, was sie sind. Und Lutz ist eben ein Waks und Jakob ein Knoi. Was das alles bedeutet? Gute Frage. Finden Sie's heraus.

  • Kuczok, Wojciech, Gabriele Leupold und Dorota Stroinska:

    Verlag: Suhrkamp Verlag, 2008

    ISBN 10: 3518125427 ISBN 13: 9783518125427

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,61 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. DEA. 138 S. edition suhrkamp. REGENBOGENREIHE. Geringe Alters - und Gebrauchsspuren. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Wojciech Kuczok arbeitet seit Jahren als Filmkritiker, an der Verfilmung seines preisgekrönten Erfolgsromans Dreckskerl war er als Kameramann und Drehbuchautor beteiligt. Nun widmet er sich in fünfzehn Essays Filmen, die an Tabus rühren und die Schwelle des Erträglichen überschreiten. Von Pasolini bis Haneke, von Lars von Trier bis Greenaway folgt er der Spur des Bösen in den Bildern. Im anarchischen Impuls eines Pasolini oder Noé, in der antimoralischen Geste sieht er einen Akt der künstlerischen Souveränität, die sich einzig dem Willen zur Wahrhaftigkeit verpflichtet fühlt. Leidenschaftlich verdichtet Kuczok das Nachdenken über die Höllenfahrten im Kino zu Parabeln über elementare Themen wie Liebe, Sexualität und Tod. ISBN: 9783518125427 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 81 Taschenbuch, Maße: 10.8 cm x 0.9 cm x 17.7 cm.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • EUR 14,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8° (22,5-25 cm), Softcover. 1. Aufl. 380 S. sehr guter Zustand, ungelesenes Mängelexemplar, im Buchschnitt als solches gestempelt. --- Aus dem Inhalt:Elisabeth Krimmer: The Representation of Wartime Rape in Julia Francks Die Mittagsfrau and Jenny Erpenbecks HeimsuchungNancy Nobile: Ihr Erbteilâ: The Legacy of Romanticism in Jenny Erpenbecks HeimsuchungCarrie SmithPrei: Juli Zeh and the Desire for the Political in Contemporary LiteratureCarsten Könneker: Kopenhagener Deutung versus Multiversum: Narrativierte Physik in Juli Zehs Roman SchilfLeonhard Herrmann: Schwimmen in Formen und Zeiten: Zur sozialkritischen Dimension von Terézia Moras komplexem ErzählenPaul Buchholz: Eco-Romanticism: Terézia Moras Der einzige Mann auf dem Kontinent and the Rereading of Marlen Haushofers Die WandEva Kormann: Risiko Schreiben in der flüchtigen Moderne: Kathrin Rögglas Variante einer littérature engagéeThomas Wortmann: Elemente einer negativen Ästhetik des Obszönen: Jelinek, Haneke, Die Klavierspielerin und das pornographische SujetUlrike Steierwald: Fluchtbewegung in Variationen: Herta Müllers Poetik im Spannungsfeld von Ästhetik und PolitisierungNatasha Gordinsky: Time Confi gurations: Olga Martynovas Novel Sogar Papageien überleben unsNecia Chronister: The Poetics of the Surface as a Critical Aesthetic: Judith Hermanns Alice and Aller Liebe AnfangYannick Müllender: Reise als Rückkehr: Barbara Honigmanns Reisebericht Das überirdische Licht im WerkkontextAlison Lewis and Esther Jilovsky: Witnessing, Intergenerational Memory, and the Stasi Archive: Susanne Schädlichs Immer wieder Dezember 9783958096417 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Bohleber, Werner (Hrsg.):

    Verlag: Klett-Cotta, 2012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. Diesseits der Liebe . S. 194-288. Tadelloses Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Gerd Schmithüsen - Von der Schwierigkeit, über die Liebe zu reden - Ulrike May - Zur Frühgeschichte der Analerotik - Franz Peter Plenker - Paula Heimann und die Neubestimmung der Gegenübertragung als Quelle von Verständnis - Film-Revue - Ilka Quindeau - Michael Haneke, "Das weiße Band" (2009) - Buchbesprechungen - Krutzenbichler, HS. & Esser, H.: Übertragungsliebe (Hofstadtier & Quindeau) Christian-Widmaier, P. : Nonverbale Dialoge in der psychoanalytischen Therapie (More) Decker, K. : Lou Andreas-Salome. Der bittersüße Funke Ich (Kluwe) Wieder, Chr.: Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé (Kluwe). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • DER SPIEGEL, Zeitschrift

    Verlag: SPIEGEL-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Der Machtkampf im Vatikan und die Angst vor einem Schattenpapst 82 Der Tübinger Theologe Hans Küng zum Rücktritt von Benedikt XVI. 88 Deutschland Panorama: Rösler will weitreichendes Freihandelsabkommen mit den USA / Bahn-Aufsichtsräte fordern Billigvariante von Stuttgart 21 / Erneut verunreinigte DNA-Spur bei NSU-Ermittlungen 15 Unke: Wird Gregor Gysi für die Partei im Bundestagswahljahr zur Last? 20 Wie viele Mitarbeiter beschäftigte die Stasi wirklich? 21 Wahlkampf: Der späte Triumph des Edmund Stoiber 23 Parteien: Die Piraten zerstören sich selbst 24 Fraktionschef Christopher Lauer beklagt die Personalquerelen an der Bundesspitze 27 Union: CSU distanziert sich von Angela Merkels Wahlkampfstrategie 28 Konsum: Wie Unternehmen ihre Klimakiller als Umweltprodukte anpreisen 30 Energie: Rot-grüner Streit über die Stromwende 32 Baden-Württemberg: Die bei Stefan Mappus beschlagnahmte Korrespondenz erlaubt Einblicke in den Stuttgarter CDU-Klüngel 34 Bundesgerichtshof: Unter den Karlsruher Richtern wächst der Widerstand gegen den Präsidenten Klaus Tolksdorf 36 Hochschulen: Wissenschaftler fordern nach dem Plagiatsverfahren gegen Annette Schavan Reformen 39 Umwelt: Die Politik drückt sich vor der Wahrheit um die Atommüllgrube Asse 40 Zeitgeschichte: Wie Adolf Hitler als Soldat zum Rassisten und Demagogen wurde 44 Gesellschaft Szene: Zoopädagogik mit Würgeschlangen / Wie schmeckt Pferdefleisch? 46 Eine. Meldung und ihre Geschichte verlorene Handys rauben einem Amerikaner den Schlaf 47 Der verlorene Drogenkrieg (1): Die globale Front bröckelt Politiker und Experten werben für Legalisierung 48 Homestory: Warum es so schwierig ist, einem Bankberater zu vertrauen 58 Wirtschaft Trends: Bundesbank verlangt mehr Aufsicht / Neuer TUI-Chef leistet sich teure Berater / Siemens-Belegschaft macht gegen Sparpläne mobil 60 Ruhrgebiet: Bergbau-Opfer klagen RAG an, für Schäden nicht aufzukommen 62 Lebensmittel: Kriminelle Geschäftemacher nutzen die Nachfrage nach billigen Fertigprodukten 68 Unternehmen: Das Puma-Problem 71 Karrieren: Der steile Aufstieg und tiefe Fall des Unister-Gründers Thomas Wagner 76 Gehälter: VW-Aufsichtsrat will die Gage von Vorstandschef Martin Winterkorn kappen 78 Europa: Eine Studie belegt, was die EU von den frühen Vereinigten Staaten lernen könnte 79 Ausland Panorama: Islamisten aus Mali tauchen im Sudan unter / Moderner Kolonialismus durch Landkauf in der Dritten Welt 80 Nordkorea: Mit dem jüngsten Atomtest steigt die Gefahr einer einsatzfähigen Bombe 94 Russland: Briefe aus der Untersuchungshaft zeigen, wie Pussy Riot manipuliert wurde 96 Israel: Der rätselhafte Tod eines Agenten 99 Tunesien: Ein Mord stürzt das Vorzeigeland des Arabischen Frühlings ins Chaos 100 Global village: Wie ein Kubaner vergessene Kunstwerke seiner Heimat rettete 104 Sport Szene: Handballverband will Migrantenkinder fördern / Karriereknick für deutsche Basketballtalente tob Rennsport: SPIEGEL-Gespräch mit Weltmeister Sebastian Vettel über Siegermentalität und sein Leben außerhalb der Formel-1-Blase 1o8 Idole: Das Drama um den südafrikanischen Olympia-Star Oscar Pistorius 111 Kultur Szene: Alle je in Deutschland gedrehten Kinofilme sollen bald online verfügbar sein / Die niederländische Künstlerin Rineke 2 Dijkstra porträtiert jugendliche Clubgänger 112 Kino: Der Film 3069 Tage schildert das Entführungsmartyrium der Natascha Kampusch 114 Regisseure: SPIEGEL-Gespräch mit Michael Haneke über Liebe im Alter und darüber, wie er sich auf die Oscar-Zeremonie vorbereitet 118 Bestseller 122 Oscars: In einem Dokumentarfilm kritisieren ehemalige israelische Geheimdienstchefs die Palästinenser-Politik des Landes 124 Essay: Warum Schriftsteller gar nicht anders können, als über sich selbst zu schreiben 126 Popkritik: Nick Caves großartiges Album Push the Sky Away 128 Wissenschaft Technik Prisma: Schneckenhäuser enthüllen Klimageschichte / Gemeuchelte Steinzeitfrauen entdeckt 131 Astronomie: Geschoss aus dem All wie gefährlich war der Russland-Meteorit? 132 Evolution: SPIEGEL-Gespräch mit dem Soziobiologen Edward 0. Wilson über die Entstehung der Moral 134 Geschichte: Die geheimen Verschlüsselungstechniken der europäischen Fürstenhöfe 138 Mobilfunk Wie die Rebellen von Mozilla die Vorherrschaft von Google und Apple brechen wollen 140 Medien Trends: TV-Produzent Nico Hofmann plant einen Vatikan-Thriller / Online-Partnervermittlungen im Clinch 143 Wahlforschung: Deutschlands Meinungsforscher zwischen Deutungsgrößenwahn und Manipulationsverdacht 144 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Zeitschrift

    Verlag: SPIEGEL-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Der Machtkampf im Vatikan und die Angst vor einem Schattenpapst 82 Der Tübinger Theologe Hans Küng zum Rücktritt von Benedikt XVI. 88 Deutschland Panorama: Rösler will weitreichendes Freihandelsabkommen mit den USA / Bahn-Aufsichtsräte fordern Billigvariante von Stuttgart 21 / Erneut verunreinigte DNA-Spur bei NSU-Ermittlungen 15 Unke: Wird Gregor Gysi für die Partei im Bundestagswahljahr zur Last? 20 Wie viele Mitarbeiter beschäftigte die Stasi wirklich? 21 Wahlkampf: Der späte Triumph des Edmund Stoiber 23 Parteien: Die Piraten zerstören sich selbst 24 Fraktionschef Christopher Lauer beklagt die Personalquerelen an der Bundesspitze 27 Union: CSU distanziert sich von Angela Merkels Wahlkampfstrategie 28 Konsum: Wie Unternehmen ihre Klimakiller als Umweltprodukte anpreisen 30 Energie: Rot-grüner Streit über die Stromwende 32 Baden-Württemberg: Die bei Stefan Mappus beschlagnahmte Korrespondenz erlaubt Einblicke in den Stuttgarter CDU-Klüngel 34 Bundesgerichtshof: Unter den Karlsruher Richtern wächst der Widerstand gegen den Präsidenten Klaus Tolksdorf 36 Hochschulen: Wissenschaftler fordern nach dem Plagiatsverfahren gegen Annette Schavan Reformen 39 Umwelt: Die Politik drückt sich vor der Wahrheit um die Atommüllgrube Asse 40 Zeitgeschichte: Wie Adolf Hitler als Soldat zum Rassisten und Demagogen wurde 44 Gesellschaft Szene: Zoopädagogik mit Würgeschlangen / Wie schmeckt Pferdefleisch? 46 Eine. Meldung und ihre Geschichte verlorene Handys rauben einem Amerikaner den Schlaf 47 Der verlorene Drogenkrieg (1): Die globale Front bröckelt Politiker und Experten werben für Legalisierung 48 Homestory: Warum es so schwierig ist, einem Bankberater zu vertrauen 58 Wirtschaft Trends: Bundesbank verlangt mehr Aufsicht / Neuer TUI-Chef leistet sich teure Berater / Siemens-Belegschaft macht gegen Sparpläne mobil 60 Ruhrgebiet: Bergbau-Opfer klagen RAG an, für Schäden nicht aufzukommen 62 Lebensmittel: Kriminelle Geschäftemacher nutzen die Nachfrage nach billigen Fertigprodukten 68 Unternehmen: Das Puma-Problem 71 Karrieren: Der steile Aufstieg und tiefe Fall des Unister-Gründers Thomas Wagner 76 Gehälter: VW-Aufsichtsrat will die Gage von Vorstandschef Martin Winterkorn kappen 78 Europa: Eine Studie belegt, was die EU von den frühen Vereinigten Staaten lernen könnte 79 Ausland Panorama: Islamisten aus Mali tauchen im Sudan unter / Moderner Kolonialismus durch Landkauf in der Dritten Welt 80 Nordkorea: Mit dem jüngsten Atomtest steigt die Gefahr einer einsatzfähigen Bombe 94 Russland: Briefe aus der Untersuchungshaft zeigen, wie Pussy Riot manipuliert wurde 96 Israel: Der rätselhafte Tod eines Agenten 99 Tunesien: Ein Mord stürzt das Vorzeigeland des Arabischen Frühlings ins Chaos 100 Global village: Wie ein Kubaner vergessene Kunstwerke seiner Heimat rettete 104 Sport Szene: Handballverband will Migrantenkinder fördern / Karriereknick für deutsche Basketballtalente tob Rennsport: SPIEGEL-Gespräch mit Weltmeister Sebastian Vettel über Siegermentalität und sein Leben außerhalb der Formel-1-Blase 1o8 Idole: Das Drama um den südafrikanischen Olympia-Star Oscar Pistorius 111 Kultur Szene: Alle je in Deutschland gedrehten Kinofilme sollen bald online verfügbar sein / Die niederländische Künstlerin Rineke 2 Dijkstra porträtiert jugendliche Clubgänger 112 Kino: Der Film 3069 Tage schildert das Entführungsmartyrium der Natascha Kampusch 114 Regisseure: SPIEGEL-Gespräch mit Michael Haneke über Liebe im Alter und darüber, wie er sich auf die Oscar-Zeremonie vorbereitet 118 Bestseller 122 Oscars: In einem Dokumentarfilm kritisieren ehemalige israelische Geheimdienstchefs die Palästinenser-Politik des Landes 124 Essay: Warum Schriftsteller gar nicht anders können, als über sich selbst zu schreiben 126 Popkritik: Nick Caves großartiges Album Push the Sky Away 128 Wissenschaft Technik Prisma: Schneckenhäuser enthüllen Klimageschichte / Gemeuchelte Steinzeitfrauen entdeckt 131 Astronomie: Geschoss aus dem All wie gefährlich war der Russland-Meteorit? 132 Evolution: SPIEGEL-Gespräch mit dem Soziobiologen Edward 0. Wilson über die Entstehung der Moral 134 Geschichte: Die geheimen Verschlüsselungstechniken der europäischen Fürstenhöfe 138 Mobilfunk Wie die Rebellen von Mozilla die Vorherrschaft von Google und Apple brechen wollen 140 Medien Trends: TV-Produzent Nico Hofmann plant einen Vatikan-Thriller / Online-Partnervermittlungen im Clinch 143 Wahlforschung: Deutschlands Meinungsforscher zwischen Deutungsgrößenwahn und Manipulationsverdacht 144 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Frenzel Ganz, Yvonne und Markus Fäh (Hgg.):

    Verlag: Gießen: Psychosozial, 2013

    ISBN 10: 383792274X ISBN 13: 9783837922745

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Orig.-Ausg. 215 S. ; 21 cm Neuwertiges Exemplar - Im dunklen Kinosaal ist das cinéphile Publikum der Welt bewegter Bilder ausgesetzt. Im einzelnen Zuschauer findet eine topische Regression statt sein Denken ist wieder mehr an Bilder als an Wortvorstellungen gebunden. Nach dem Film taucht er aus diesem quasi-entrückten Zustand auf und ist für den verborgenen, unbewussten Sinn der Handlung empfänglicher. So versteht er intuitiv die psychoanalytische Deutung des Films. Es eröffnet sich ein Blick in die Welt des eigentlich Psychischen, des Unbewussten. Im zweiten Band des Zürcher Filmprojekts »Cinépassion« finden sich Texte zu berühmten Filmklassikern, aber auch zu unbekannten Perlen der Filmgeschichte. Betrachtet werden u.a. A Clockwork Orange, Intimacy, La pianiste, Nachbeben, Fellini Satyricon, Babel und Mystic River. -- Inhalt: DOMINIQUE BONDY BORBELY: In der Oberfläche gefangen. Nachbeben, Stina Werenfels, CH 2006 -- HANS PETER BERNET: Zu enge Stiefel. Laflordemisecreto, Pedro Almodövar, F/SP 1995 -- YVONNE FRENZEL GANZ: Vom Liebhaber zum Betrogenen. Intimacy, Patrice Chereau, F/GB/D/SP 2001 -- ALEXANDER MOSER: Mein Körper - mein Feind. In einem Jahr mit 13 Monden, Rainer W. Fassbinder, D 1978 -- KARIN DREIDING: Der Wunsch, die Mutter zu bewohnen. Bin-jip, Kim Ki-duk, Korea 2004 -- WOLFGANG ROELL: Hulot und die Magie der Objekte. Les vacances de Monsieur Hulot, Jacques Tati, F 1953 -- DOMINIQUE BONDY BORBELY: Etüden für Klavier und Hass. La pianiste, Michael Haneke, D 2001 -- ALEXANDER MOSER: Urwünsche, Urängste. Fellini Satyricon, Federico Fellini,1 1969 -- MIRNA WORGLER: Racheepos oder Wiegenlied? Kill Bill- Volume 1, Quentin Tarantino, USA 2003 -- HANS PETER BERNET: Vater-Los. The Return, Andrej Swjaginzew, Russland 2003 -- YVONNE FRENZEL GANZ: Sand im Getriebe. Suna no onna, Hiroshi Teshigahara, J 1964 -- MARKUS FÄH: Das menschliche Skandalon. A Clockwork Orange, Stanley Kubrick, England 1971 -- VERA SALLER: Geschichten, die heilen. Sur, Fernando Solanas, Argentinien 1988 -- JOHANNES BINOTTO: Was will der Mann? After Hours, Martin Scorsese, USA 1985 -- KARIN DREIDING: Unheimliche Wiederholung. Mystic River, Clint Eastwood, USA 2003 -- WlEBKE ROEGG-KULENKAMPFF: Liebe mit Verfalldatum. Chungking Express, Wong Kar-Wai, Hongkong 1994 -- MARKUS FÄH: Im Reich der Simulation. The Matrix, Laurence und Andrew Wachowski, USA 1999 -- YVONNE FRENZEL GANZ: Reise ohne Wiederkehr. L'iternitä et un jour,Theo Angelopoulos, GR/F/I 1998 -- ROLF HACHLER: Die Entdeckung der Sprache. Padrepadrone, Paolo und VittorioTaviani, Italien 1977 -- ANDREA KAGER: Verirrt und vereint. Babel, A. Gonzales Inärritu, F/USA/Mexiko 2006 -- MARKUS FÄH: Exzesse des Realen. Baise-moi, Virginie Despentes, F 2000. ISBN 9783837922745 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Seelze, Friedrich Verlag Velber, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Courteline-Farcen an der Schaubühne. Courteline Der Bote des Himmels. Rolf Michaelis: Rudolf Noelte in Berlin und Nicolas Brieger in Hamburg inszenieren Ibsens Nora. Gerd Jäger: Michael Haneke in Düsseldorf und Valentin Jeker in Basel inszenieren Hebbels Maria Magdalena. Christoph Müller spricht mit Valentin Jeker (Regisseure im Gespräch 3). Paul Kruntorad: Arthur Schnitzlers Der Ruf des Lebens, in der Inszenierung von Johannes Schaaf am Wiener Burgtheater. Reinhardt Stumm: Über Raymond Roussels Der Stern auf der Stirn und Hans Hollmanns Basler Inszenierung. Reinhardt Stumm: Die Claque in Baden bei Zürich - Flüchtige Porträts eines Schweizer Kleintheaters. Arnulf Rating, Gerhard Riecke: Theater zum Gebrauch - Theater, die gebraucht werden. Rote Grütze spielt Was heißt hier Liebe? Grips spielt Banana und Vatermutterkind. Arno Paul: Über das politische Volkstheater der San Francisco Mime Troupe. Peter Iden: Über die deutschsprachigen Erstaufführungen von Edward Bonds Die Schaukel in Bremen und Der Irre in Basel. Stück: Edward Bond: Der Irre. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 387 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Klung, Katharina, Susanne Trenka und Geesa Tuch [Hrsg.]:

    Verlag: Marburg : Schüren, 2013

    ISBN 10: 3894727632 ISBN 13: 9783894727635

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Wie neu. 445 S. : Ill. ; Ein gutes und sauberes Exemplar. - Vorwort -- ERINNERUNG UND TRAUMA -- Monika Wermuth -- Bilder erinnern sich. Diskursgeschichte und Bildgedächtnis in Harun Farockis -- Film AUFSCHUB (2007) -- Astrid Matron -- Trauma einer geteilten Nation. Filmische Darstellungsformen einer ungreifbaren -- Figur -- Veronika Schweig/ -- "Okinawa, mon amour" - Die Repräsentation von Traumata in Chris Markers -- LEVEL FIVE -- NATIONAL/TRANSNATIONAL? -- Muriel Schindler -- Laboratorium Filmfestival Türkei/Deutschland- Eine Szenarisierung des -- deutsch-türkiseben Kinos auf Grundlage der Akteur-Netzwerk-Theorie -- Agnes Schindler -- Staatlich geförderte Filmproduktion in Island: nationales und/oder -- transnationales Kino einer (kleinen Nation)? -- Katharina Müller -- Nationale Potenziale und ihre relational-materiellen Artikulationen: Zum -- Kinophänomen (Haneke) -- Alma Strohmaier -- "Irangeles" - Darstellung von Migration in Filmen der iranischen Diaspora -- Shivali Gore -- Film als Vermittlungsmittel der Lehr- und Lerninhalte: Ein Bericht über den Einsatz des Dokumentarfilms 1968 - Aus DEM BILDERBUCH EINER REVOLTE (D 1993) im Germanistikstudium in Indien -- Wan-Ting Yu -- Painting the Modernization of China: The Symbolic Uses of the Color Red -- in Chinese Cinema of the 1980s -- Nicola Vakska Weber -- This is the Story of.: biographisches Erzählen im Spielfilm -- Jonas Wegerer -- Kino und Kinosituation. Ansatz zu einer Rekonstruktion historischer Sehweisen -- COMIC/ZEICHENTRICK -- Ve'ronique Sina -- Vom Comic zum Film - Mediale Grenzüberschreitungen und die Konstruktion -- von Gender in Comicverfilmungen -- Alexander Dibiasi -- Das politische Momentum im Film, aufgezeigt anhand ausgewählter -- Comicverfilmungen -- Anna Parisa Ebsani -- Farbe im Charakterdesign von Disneys Bösewichten: eine Untersuchung -- am Beispiel der ersten abendfüllenden Zeichentrickfilme -- KINDERFILME -- Anna Hofmann -- Doing gender im Kinderfilm. Zur Konstruktion von Geschlecht im Spielfilm -- anhand der vergleichenden Analyse von KLETTER-IDA und MISSION: POSSIBLE -- Jacqueline Hikelmann -- Medienkonvergenz und Figurbildung. HANNAH MONTANA: BEST OF BOTH -- WORLDS als transmediales Figurationsbeispiel -- EINZELWERKANALYSEN -- Martina Heyer -- Funktionalisierung und ästhetische Strategien der Ideologieverrnitdung in Veit Harlans VERWEHTE SPUREN (D 1938) -- Georg Vogt -- Pathos und Bruch in Werner Schroeters ABFALLPRODUKTE DER LIEBE -- Oliver Schmidtke, Frank Schröder -- Die Bedeutung der Dialoganalyse für die Interpretation der visuellen Ausdrucksmittel von Spielfilmen. Exemplarische Analyse einer Szene aus Stanley Kubricks THE SHINING -- Ruth Reiche -- Eija-Liisa Ahtilas CONSOLATION SERVICE: Zwei Versionen, ein Werk -- THEORIE UND ÄSTHETIK -- Regina Wuqella Sichtbarkeit als emanzipatorischer Modus der filmischen Landschafts-Ansicht -- Samantha Schramm -- Abwesende Orte und sinnlose Fluchtpunkte: Photokonzeptualistische -- Bildstrategien der Land Art -- Omar Hachemi -- Vom Ge-stell zum Dispositiv -- Was ist keine Störung? -- DIGITALE FILMTECHNIK -- Lars K Krautsch -- Extended Space: Die digitale Naht zusammenhalten/die Diegese erweitern -- Technik und Gestaltung des S3D-Films: Das filmästhetische -- Wahrnehmungserlebnis unter dem Einfluss der Filmstereoskopie -- FERNSEHEN -- Nadja Elia-Borer -- Konturen blinder Flecken des Kulturfernsehens. Zur Re-Mediatisierung von Kunst in Kulturmagazinen // u.a. ISBN 9783894727635 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Schneider, Gerhard und Peter Bär (Hgg.):

    Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2016

    ISBN 10: 3837924823 ISBN 13: 9783837924824

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kt. Zustand: Wie neu. Originalausgabe. 190 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Neuwertiges Exemplar - Der preisgekrönte österreichische Regisseur und Drehbuchautor Michael Haneke (geb. 1942) erlangte durch seine anspruchsvollen, sozialkritischen Filme weltweit Anerkennung. Seine Geschichten sind aus der Realität unserer Gesellschaft resultierende Alpträume, die einen Einblick in unsere soziokulturelle Conditio humana mit ihren apokalyptischen Gewalt- und Zerstörungsfantasien erlauben. Im Jahr 2001 gelang Haneke mit seinem siebten Kinofilm Die Klavierspielerin endgültig der internationale Durchbruch. Das weiße Band (2009) brachte ihm die Goldene Palme in Cannes und die erste Oscarnominierung ein. Schließlich gewann er mit dem kammerspielartigen Drama Liebe (2012) nicht nur erneut die Goldene Palme, sondern den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. -- Inhalt: Bert Rebhandl: Ungeheure Ruhe. Notizen zu der Ausnahmeposition des Filmemachers Michael Haneke -- Marcus Stiglegger: Die Wunden der Gesellschaft. Überlegungen zur Trilogie der emotionalen Vergletscherung (1989-1994) von Michael Haneke -- Isolde Böhme: Der siebente Kontinent (1989) - ein Kunstwerk des Zeitalters der technischen Medien -- Andreas Hamburger: "Sehn wie's ist" - Michael Hanekes Benny's Video (1992) -- Gerhard Schneider: Gewalt - nicht-hoffnungsleere Hoffnungslosigkeit. Michael Hanekes krypto-psychoanalytische Haltung in 77 Fragmente einer Chronologie des Zufalls (1994) -- Eva Berberich: Michael Haneke Funny Games (1997). Peter und Paul spielen Morden -- Gerhard Midding: Die Integrität der Einstellung. Ein Film des Übergangs: Code inconnu. Récit incomplet de divers voyages (2000) -- Eva Berberich: Michael Haneke Die Klavierspielerin (2001). Oder: Das Scheitern einer Entkoppelung zwischen Tochter und Mutter und ihre Folgen -- Katharina Leube-Sonnleitner: Feuer und Wasser. Ökonomie der Gefühle im total normalen Ausnahmezustand - Überlegungen zu Wolfzeit (2003) -- Edeltraud Tilch-Bauschke: Verfremdung der Wirklichkeit. Individuelle, kollektive und mediale Verdrängung in Michael Hanekes Caché (2005) -- Susanne Kappesser: "From the seer to be seen". Wie Medialität und Blickkonstruktionen in Caché (2005) Weißsein sichtbar machen -- Ralf Zwiebel: Das weiße Band-Eine deutsche Kindergeschichte (2009). Die grausame "Rettung" der Reinheit -- Astrid Riehl-Emde: Ersticken in der Dyade. Amour (2012) von Michael Haneke -- Dietrich Stern: Zwischen Versöhnung und Widerspruch. Musik bei Michael Haneke. ISBN 9783837924824 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Theater heute

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Foyer 1 Auf den ersten Blick: Courteline-Farcen an der Schaubühne 3 Courteline Der Bote des Himmels Aufführungen, Aufführungsvergleiche 6 Rolf Michaelis: Rudolf Noelte in Berlin und Nicolas Brieger in Hamburg inszenieren Ibsens Nora 11 Gerd Jäger: Michael Haneke in Düsseldorf und Valentin Jeker in Basel inszenieren Hebbels Maria Magdalena 12 Christoph Müller spricht mit Valentin Jeker (Regisseure im Gespräch 3) 15 Paul Kruntorad: Arthur Schnitzlers Der Ruf des Lebens , in der Inszenierung von Johannes Schaaf am Wiener Burgtheater 17 Reinhardt Stumm: Ober Raymond Roussels Der Stern auf der Stirn und Hans Hollmanns Basler Inszenierung Report 19 Reinhardt Stumm: Die Claque in Baden bei Zürich Flüchtige Porträts eines Schweizer Kleintheaters Kindertheater 22 Arnulf Rating und Gerhard Riecke: Theater zum Gebrauch Theater, die gebraucht werden. Rote Grütze spielt Was heißt hier Liebe? , Grips spielt Banana und Vatermutterkind Straßentheater aus Amerika 25 Arno Paul: Ober das politische Volkstheater der San Francisco Mime Troupe Wohin geht Edward Bond? 33 Peter Iden: Ober die deutschsprachigen Erstaufführungen von Edward Bonds Die Schaukel in Bremen und Der Irre in Basel 36 vollständig abgedruckt: Der Irre von Edward Bond Magazin 50 Was kommt: Premieren im Mai 50 Was war: Hauptmann Ratten und Gogol Tagebuchaufzeichnungen eines Wahnsinnigen in Augsburg 50 / Enquist Nacht der Tribaden in Basel 50 / Mrozek Buckel in Berlin 51 / Brecht Kaukasischer Kreidekreis in Bielefeld 52 / Marijnen-Gruppenprojekt Bibel in Bochum 53 / Kleist Familie Ghonorez in Dortmund 54 / Gromes-Kurzenberger Vom Nutzen des Krieges und Lessing Minna von Barnhelm in Heidelberg 55 / Reinirkens Knotens Traum vom Staat in Köln (Theater Der Keller) 56 / Rosenow Kater Lampe in Mannheim 57 / Shakespeare Hamlet in Ulm 57 / Schiller Räuber in Würzburg, Grasshoff Wotans Baby Hitler im Kinderwagen und Haim Der Besuch im Torturmtheater Sommerhausen 58 56 Notizen 60 Festspielkalender 63 tv/theater im Mai / Glossarium gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Haneke, Michael

    Verlag: Berlin: Hanser, 2012

    Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage. 8vo. 205, [1] S. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Illustrierter Orig.-Karton N 11/12. 454 g Verlagsfrisch, kein Mängelexemplar.

  • Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Hg.):

    Verlag: München: Hirmer Verlag, 2017

    ISBN 10: 3777428035 ISBN 13: 9783777428031

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 623 S.: Abb. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - INHALTSVERZEICHNIS Grußworte Vorwort Eigenes Leben entdecken Wissenschaftliche Einleitung Dietrich Korsch Luther existenziell Kuratorische Einleitung Mirko Gutjahr, Benjamin Hasselhorn , Catherine Nichols und Katja Schneider SCHÄTZE KAPITEL LUTHERS INNERE VERWANDLUNG ANGST »Die Angst mich zu verzweifeln trieb« Thorsten Dietz Tod in Mönchskutte Prozessionslaterne für den Versehgang Lucas Cranach d. Ä.: Die drei Elementarschläge Benedikt Dreyer: Gnadenstuhl Weltgerichtsaltärchen Rosenkranztafel Hans Baidung Grien: Bekehrung des heiligen Paulus SUCHE Luthers Erfahrungen mit dem Ablass vor Hartmut Kühne Sammeltafel für Almosen Krücke Georg Spalatin: Wittenberger Heiltumsbuch Reliquiar der Heiligen Cosmas und Damian Christkindfiguren Die Heilige Anna Selbdritt Schutzmantelmadonna ERKENNTNIS Von Luder zu Luther Anna Vind Gewölbeschlussstein mit heiligem Augustinus Fünf Buchbeschläge Johann von Staupitz: Von der Liebe Gottes Lucas Cranach d. Ä.: Zehn-Gebote-Tafel Erhard Etzlaub: Klappsonnenuhr m it Romwegkarte Mirabilia Romae Albrecht von Brandenburg: Ablassbrief Martin Luther: Thesen gegen die scholastische Theologie Rörer-Notiz Martin Luther: Brief an Albrecht von Brandenburg Luthers Thesen BEFREIUNG Ich bin so frei Athina Lexutt Die Messe des heiligen Gregor Franz Timmermann: Sündenfall und Erlösung Albrecht Dürer: Der Schmerzensmann an der Säule Erasmus von Rotterdam: Kommentare zum Neuen Testament Ecclesia und Synagoge Luthers Handexemplar einer Hebräischen Bibel Flügel des Vlineves-Altars m it Jan Hus Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen Martin Luther: Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche Leo X.: Bannandrohungsbulle Lutherkutte SCHÄTZE KAPITEL LUTHERS WEG IN DER WELT PRÄGUNG Wie wird ein Mensch zu dem, der er ist? Dietrich Korsch Sparschwein Garkupferscheibe Kochtöpfe Zwei Hexen brauen ein Hagelunwetter Christusfigürchen Murm eln und Pfeifvogel Pritschholz Epitaph auf Luthers Lehrer Joha nnes Ledener Laute Paul M üllner d. Ä.: Große Zepter der Universität Wittenberg KÖRPERLICHKEIT »Ich werde in meinem Fleisch G ott sehen« Zur Körperlichkeit Luthers Catherine Nichol s Lucas Cranach d. Ä.: Luther m it Doktorhut Bisamapfel Tierknochen Latrinensitz Salbtöpfchen Ofenkachel m it Darstellung der Eva M artin Luther: Über die Mönchsgelübde WELTWISSEN Luthers Bildungsweg A n d r e a s S t e g m a n n Der Kosmos M artin Luthers LIEBE Wechselseitige Hingabe B o K r i s t i a n H o l m Lucas Cranach d. Ä.: Die Heilige Dreifaltigkeit Johann von Staupitz Lucas Cranach d. Ä.: Allegorie der Caritas Heilige Elisabeth O vid: Remedia amoris Lucas Cranach d. Ä.: Venus m it Am or als Honigdieb Albrecht Dürer: Maria m it Kind an der Brust Lucas Cranach d. Ä.: Katharina von Bora Goldener Ring AUFLEHNUNG Luther, der Rebell? Charlotte Methuen Lucas Cranach d. Ä.: Hans Luther Hermann Bote: T ill Eulenspiegel St. Georg als Drachentöter Hans Herman: Luther als Hercules Germanicus Simon Franck: Kardinal Albrecht von Brandenburg Papst Leo X. Barthel Beham: Kaiser Karl V. Lucas Cranach d. Ä.: Georg der Bärtige Johann Agricola: Spottblatt auf Luthers Gegner ZUSAMMENARBEIT »Es grüßt das ganze befreundete Kollegium« Luthers Wittenberger Netzwerk Stefan Rhein Peter Henlein: Philipp Melanchthons Taschenuhr Georg Spalatin: Übersetzung von Luthers Verhör in Worms Luthers Reiselöffel Lucas Cranach d. Ä .: Luther als Augustinermönch Martin Luther: Brief über Karlstadt Lucas Cranach d. J.: Johann Friedrich von Sachsen und die Wittenberger Reformatoren Lucas Cranach d. Ä.: Friedrich der Weise und Johann der Beständige M artin Luther: A n den christlichen Adel deutscher Nation Quentin Massys: Medaille auf Erasmus von Rotterdam SENDUNG Die Ausbreitung der Reformation Herfried Münkler Lucas Cranach d. J.: Johannespredigt Predigtkanzel Luthers Kelch und Patene Studentische Mitschrift von Luthers Psalmenvorlesung M artin Luther: Auslegung des Vaterunsers Luthers Schreibkästchen Schreibset Luthers Buchdruck- und Notendrucklettern Ludwig Senfl: Gesangbuch M artin Luther: Vom H im m el kam der Engel Schar Christoph Kolumbus: Brief über die »Entdeckung« Amerikas Martin Luther: Übersetzungsmanuskript zum Alten Testament M artin Luther: Dezembertestament Luthers Testament Lucas Cranach d. Ä.: Das Goldene Zeitalter GEMEINSCHAFT Luthergedenken, beklommen Martin Mosebach Mikael Agricola August Hermann Francke Fjodor Dostojewski Karl May W ilhelm II. Frieda Keysser Elisabeth Noelle-Neumann M artin Luther King VERKÜNDIGUNG Die Wirkung des Wortes Kathrin Oxen Albrecht Dürer Lucas Cranach d. J. Henry Melchior Mühlenberg Felix Mendelssohn Bartholdy Friedrich Nietzsche Paulina D lam ini Paul Althaus Walter A. Maier DIENST Immer Herr und Knecht Luther im Dienst Christoph Dieckmann Friedrich Wilhelm I. Käthe Kollwitz Jochen Klepper Astrid Lindgren Axel C. Springer Jose Miguez Bonino Michael Haneke NÄCHSTENLIEBE Von Wittenberg zur Willkommenskultur Barbara Beuys Katherine Parr Max Beckmann Sophie Scholl Josiah Kibira Kwok Pui-Lan TRANSFORMATION Semper Reformanda Volker Leppin Moses Mendelssohn N. F. S. Grundtvig Elizabeth Cady Stanton Johannes Brahms Dschamal ad-Din al-Afghani R udolf Steiner Pier Paolo Pasolini WELT Luther und die Weltlichkeit Christine Helmer Heinrich V III. Gustav II. Adolf Johann Wolfgang von Goethe Caspar David Friedrich Edvard M unch Dr. Seuss BEKENNTNIS Aus dem Stand heraus Dietrich Sagert Christina von Schweden Brigitta Wallner Ernst Moritz Arndt Lise Meitner Hugo Ball Dietrich Bonhoeffer ARBEIT Das Arbeits-Evangelium Thea Dorn Johann Sebastian Bach Friedrich Engels Käthe von Gierke Bruce Nauman Steve Jobs Wanda Deifelt GESETZ Die rechtlichen Folgen der Reformation John Witte , J r . Thomas Hobbes Gottfried W ilhelm Leibniz Heinrich von Kleist Jacques Lacan W illiam Wegman LEIDENSCHAFT Korbinian Uwe Teilkamp Agnes von Mansfeld Karl Bauer Thomas M ann Julius Streicher Oskar Brüsewitz Lars von Trier Megan Rohrer INNERLICHKEIT Primat der Gesinnung Chr.

  • Süwolto, Leonie:

    Verlag: Paderborn: Fink, 2016

    ISBN 10: 3770559657 ISBN 13: 9783770559657

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 424 S. Archäologische Annäherungen an den Untersuchungsgegenstand: Semantiken des Alter(n)s im 20./2 I.Jahrhundert -- Temporale Figurationen des Alter(n)s in Literatur und Film: Ereignis oder Kontinuum? -- Apocalypse now? Das Alter(n) als Endzeitszenario in Wilhelm Genazino: Die Liebesblödigkeit -- "Wo war Leonora Carrington?" -- Aufbrüche und literarische Spurensuche in Monika Maron: Endmoränen undAch Glück -- Tabubrüche? Sexualität. Ehebruch und Hochaltrigkeit in Andreas Dresen: Wolke 9 -- "Es ist schön das Leben, das lange Leben": Alternative zeitliche Perspektiven auf Alter(n) und Krankheit in Michael Haneke: Liebe -- "Bei euch ist eingebrochen worden": Alter(n) als Einbruch in die häusliche Ordnung in Arno Geiger: Alles über Sally -- "Wir haben uns nie jünger gesehen und werden uns auch nie älter sehen." Mit dem Augenblick gegen den Lauf der Zeit in Christoph Schaub: Giulias Verschwinden -- "Fahr nach Hause und schreib mir, ob du dich wieder verjüngst": Landflucht im Zeichen imaginärer Verjüngung in Monika Maron: Endmoränen -- "Ihr ungeschminkter Mund war eine Landschaft. Eine Flußlandschaft. Zwei Ufer, die zueinander wollten." Alter(n), Tod und Weiblichkeitsimago in Martin Walser: Angsblüte -- Leben im Exil: Alter(n), Demenz und Raumverlust in Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil -- Spiegel anstelle von Fenstern: Lebensweltliche Separierung weiblichen Alter(n)s in Brigitte Kronauer: Zimmer und Schriftstellerin -- Aufbruch in den Dritten Raum? Suche nach "neuen Konzepter für alte Körper" in Monika Maron: Ach Glück -- Alter(n), Geschlecht und Autorschaft: Topographische Raumverluste und Atomisierung des Erzählens in Brigitte Kronauer: Zimmer und Schriftstellerin -- Abgrenzungsästhetik und Gattungshybridität jenseits kanonischer "Begriffsnetze" als Akt des Widerstands: Silvia Bovenschen: Älter werden. Notizen -- Sprechen aus dem (männlichen) Exil? Alzheimer als Narrativ und poetologisches Prinzip in Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil und Martin Suter: Small World -- Poetik zwischen der Illusion geistiger Totalität und Suche nach neuen Konzepten der Alter(n)sdarstellung in Martin Walser: Angstblüte und Das dreizehnte Kapitel. ISBN 9783770559657 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783.

  • Verlag: Friedrich Berlin, 2006

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Auf der Greifswalder Straße von Roland Schimmelpfennig (Jürgen Gosch). Händl Klaus Dunkel lockende Welt (Sebastian Nübling). Installation am Burgtheater Wien Area 7 von Christoph Schlingensief. Sommergäste (Alize Zandwijk). Schändung von Botho Strauß (Thomas Langhoff). Die Liebe zur Leere von Martin Heckmann. abalon, one nite in bangkok von Fritz Kater. Rosa und Blanca von Rebekka Kricheldorf. Minimalistische Stuttgarter Kirchenlieder (Ulrich Rasche). Don Giovanni in Paris (Michael Haneke). Von der Berliner Schaubühne nach Budapest - Tilo Werner. Florian Malzacher: Kein Außen. Nirgends. Johan Simons Start am Nationaltheater Gent. Das Mainfranken Theater in Würzburg. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Oliver Prange

    Verlag: DU Verlags AG Mai 2013, 2013

    ISBN 10: 3905931311 ISBN 13: 9783905931310

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,29 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Werk von Michael Haneke ragt wie ein Monolith aus dem Gegenwarts-Kino heraus. Seine Filme sind vielfach preisgekrönt, unter anderem mit zwei Goldenen Palmen in Cannes, dem Golden Globe Award und dem Europäischen Filmpreis ('Die Klavierspielerin', 'Caché', 'Das weisse Band', 'Liebe'). Der österreichische Filmregisseur und Drehbuchautor Michael Haneke will mit seinen Filmen weniger unterhalten, als vielmehr den Zuschauer durch Irritation zum Nachdenken bewegen.Juliette Binoche, Hauptdarstellerin in 'Caché', sagt über die Arbeit des Filmemachers: 'Für mich sind Hanekes Filme notwendige Filme. Von Zeit zu Zeit sollte man sie sich ansehen. Aber sicher nicht immer.' 2012 wurde Haneke für seinen Einsatz für das unabhängige Kino vom französischen Staatspräsidenten François Hollande zum Ritter der französischen Ehrenlegion erhoben.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Postkarte Angelica Domröse zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Domröse, Angelica :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Angelica Domröse, unsigniert, Knickchen, Kanten berieben /// Angelica Domröse (* 4. April 1941 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als alleinstehende junge Mutter ?Paula? in Heiner Carows Kultfilm Die Legende von Paul und Paula von 1973 zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen der DDR wurde. Angelica Domröse wuchs bei ihrer Mutter und ihrem Stiefvater in der Nähe des Nordbahnhofs in Berlin auf. Ihren leiblichen Vater, einen jüdischen Zwangsarbeiter aus Frankreich, lernte sie nie kennen.[1] Nach einer Ausbildung zur Stenotypistin arbeitete sie zunächst in einem staatlichen Außenhandelsunternehmen der DDR. Privates Angelica Domröse war zwischen 1966 und 1975 mit dem Schauspieler Jirí Vr?tala und von 1976 bis zu seinem Tod 2016 mit dem Schauspieler Hilmar Thate verheiratet. 2003 erschien unter dem Titel Ich fang mich selbst ein im Verlag Bastei Lübbe eine Autobiografie Domröses. 2006 musste sie nach einem Zusammenbruch in einer Klinik behandelt werden; ihr Ehemann hatte sie bewusstlos im Badezimmer aufgefunden. Im September 2009 ließ sie sich nach einer psychischen Erkrankung in ein Sanatorium einweisen.[2] Domröse lebt in Berlin-Charlottenburg. Karriere 1958 wurde Domröse von Regisseur Slatan Dudow während eines Castings für den Film Verwirrung der Liebe entdeckt. Sie besuchte bis 1961 die Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam und gehörte anschließend bis 1966 dem Berliner Ensemble an, wo sie unter anderem in Bertolt Brechts Dreigroschenoper, Schweyk im Zweiten Weltkrieg und Die Tage der Commune sowie Helmut Baierls Frau Flinz zu sehen war. Nach ihrem Engagement am BE war sie bis 1979 an der Volksbühne Berlin. Hier spielte sie in Stücken von George Bernard Shaw, Henrik Ibsen, William Shakespeare und Peter Hacks. Parallel arbeitete sie für die DEFA und den Deutschen Fernsehfunk. 1973 hatte sie durch ihre Rolle als alleinstehende junge Mutter ?Paula? in Heiner Carows Kultfilm Die Legende von Paul und Paula an der Seite von Winfried Glatzeder ihren Durchbruch als Filmschauspielerin. Nach der Unterzeichnung der Protestresolution gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann aus der DDR im November 1976 wurde sie zunehmend in ihrer Arbeit behindert. 1979 gastierte sie als Helena in einer Inszenierung von Faust II am Thalia-Theater in Hamburg. 1980 übersiedelte sie schließlich mit ihrem Ehemann Hilmar Thate in die Bundesrepublik, wo sie sich ebenfalls mit anspruchsvollen Rollen durchsetzen konnte. Neben Gastspielen in Stuttgart, Hamburg, Bochum und Wien arbeitete sie überwiegend beim Schillertheater in Berlin. Neben ihrer Arbeit auf der Bühne stand Domröse in Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera, wie in Helmut Dietls Kir Royal und Der Alte. Sie drehte mit Frank Beyer, Egon Günther und Michael Haneke. 1988 wurde sie mit der Josef-Kainz-Medaille ausgezeichnet. Anfang der 1990er Jahre stand sie in Die Verfehlung nochmals für Heiner Carow vor der Kamera. Als Kommissarin Vera Bilewski ermittelte sie ab 1994 für den SDR in der Krimireihe Polizeiruf 110, darunter in der umstrittenen Folge Samstags, wenn Krieg ist. Die Zusammenarbeit endete jedoch nach zwei weiteren Folgen, da der Südwestrundfunk (SWR) nach dem Zusammengehen des Süddeutschen Rundfunks mit dem Südwestfunk am 1. Oktober 1998 keinen Polizeiruf mehr für die ARD produziert hat. Nach 1992 war sie zeitweise auch als Dozentin an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch tätig. Im selben Jahr führte sie Regie am Studiotheater Berlin und am Meininger Theater. 2012 war Domröse an der Seite von Otto Sander in Bernd Böhlichs Bis zum Horizont, dann links! als betagte Seniorin Annegret Simon auf der Kinoleinwand zu sehen. /// Standort Wimregal GAD-0188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Ingmar Bergman

    Verlag: Alexander Verlag Berlin Jun 2018, 2018

    ISBN 10: 3895814717 ISBN 13: 9783895814716

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Was für ein Schriftsteller, dieser Regisseur!« Jean-Marie Gustave Le ClézioIngmar Bergmans Leben in Rückblenden und assoziativ montiert: Die grandiose Erzählung ist ein rückhaltloses Bekenntnis zu seinen großen Leidenschaften Theater, Film und Frauen. Radikal offen schildert er seine Kindheit im streng protestantischen Pfarrhaus und die prägenden Begegnungen mit Sexualität, Liebe und Tod, seine Krisen, Triumphe und Misserfolge und verliert dabei nie das Gefühl für Dramaturgie.Bergman ist Vorbild sowohl für Schriftsteller wie Karl Ove Knausgård als auch für Filmemacher wie Woody Allen, Michael Haneke, Lars von Trier oder Wim Wenders.»The voice of genius!« Woody Allen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Markus Pohlmeyer

    Verlag: Igel Verlag Literatur & Wissenschaft

    ISBN 10: 3868157115 ISBN 13: 9783868157116

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,88 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit folgenden Essays:Die Rolle von Religion und katholischer Kirche in der lateinamerikanischen Telenovela;Haneke: Liebe(stod );BBCs Sherlock - eine postmoderne Adaption True Detective: Autonomous Art, Autonomous Audience Chappie;Faith and salvation in the work of Damon Lindelof: from 'Lost' to 'The Leftovers';'The Talos Principle' oder Erziehung zum Ungehorsam;'Copenhagen';Spinosaurus - ein Samurai-Western aus der Urzeit!

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Angelica Domröse /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Domröse, Angelica :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem SW-Ausdruck von Angelica Domröse bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Angelica Domröse (* 4. April 1941 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als alleinstehende junge Mutter ?Paula? in Heiner Carows Kultfilm Die Legende von Paul und Paula von 1973 zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen der DDR wurde. Angelica Domröse wuchs bei ihrer Mutter und ihrem Stiefvater in der Nähe des Nordbahnhofs in Berlin auf. Ihren leiblichen Vater, einen jüdischen Zwangsarbeiter aus Frankreich, lernte sie nie kennen.[1] Nach einer Ausbildung zur Stenotypistin arbeitete sie zunächst in einem staatlichen Außenhandelsunternehmen der DDR. Privates Angelica Domröse war zwischen 1966 und 1975 mit dem Schauspieler Jirí Vr?tala und von 1976 bis zu seinem Tod 2016 mit dem Schauspieler Hilmar Thate verheiratet. 2003 erschien unter dem Titel Ich fang mich selbst ein im Verlag Bastei Lübbe eine Autobiografie Domröses. 2006 musste sie nach einem Zusammenbruch in einer Klinik behandelt werden; ihr Ehemann hatte sie bewusstlos im Badezimmer aufgefunden. Im September 2009 ließ sie sich nach einer psychischen Erkrankung in ein Sanatorium einweisen.[2] Domröse lebt in Berlin-Charlottenburg. Karriere 1958 wurde Domröse von Regisseur Slatan Dudow während eines Castings für den Film Verwirrung der Liebe entdeckt. Sie besuchte bis 1961 die Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam und gehörte anschließend bis 1966 dem Berliner Ensemble an, wo sie unter anderem in Bertolt Brechts Dreigroschenoper, Schweyk im Zweiten Weltkrieg und Die Tage der Commune sowie Helmut Baierls Frau Flinz zu sehen war. Nach ihrem Engagement am BE war sie bis 1979 an der Volksbühne Berlin. Hier spielte sie in Stücken von George Bernard Shaw, Henrik Ibsen, William Shakespeare und Peter Hacks. Parallel arbeitete sie für die DEFA und den Deutschen Fernsehfunk. 1973 hatte sie durch ihre Rolle als alleinstehende junge Mutter ?Paula? in Heiner Carows Kultfilm Die Legende von Paul und Paula an der Seite von Winfried Glatzeder ihren Durchbruch als Filmschauspielerin. Nach der Unterzeichnung der Protestresolution gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann aus der DDR im November 1976 wurde sie zunehmend in ihrer Arbeit behindert. 1979 gastierte sie als Helena in einer Inszenierung von Faust II am Thalia-Theater in Hamburg. 1980 übersiedelte sie schließlich mit ihrem Ehemann Hilmar Thate in die Bundesrepublik, wo sie sich ebenfalls mit anspruchsvollen Rollen durchsetzen konnte. Neben Gastspielen in Stuttgart, Hamburg, Bochum und Wien arbeitete sie überwiegend beim Schillertheater in Berlin. Neben ihrer Arbeit auf der Bühne stand Domröse in Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera, wie in Helmut Dietls Kir Royal und Der Alte. Sie drehte mit Frank Beyer, Egon Günther und Michael Haneke. 1988 wurde sie mit der Josef-Kainz-Medaille ausgezeichnet. Anfang der 1990er Jahre stand sie in Die Verfehlung nochmals für Heiner Carow vor der Kamera. Als Kommissarin Vera Bilewski ermittelte sie ab 1994 für den SDR in der Krimireihe Polizeiruf 110, darunter in der umstrittenen Folge Samstags, wenn Krieg ist. Die Zusammenarbeit endete jedoch nach zwei weiteren Folgen, da der Südwestrundfunk (SWR) nach dem Zusammengehen des Süddeutschen Rundfunks mit dem Südwestfunk am 1. Oktober 1998 keinen Polizeiruf mehr für die ARD produziert hat. Nach 1992 war sie zeitweise auch als Dozentin an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch tätig. Im selben Jahr führte sie Regie am Studiotheater Berlin und am Meininger Theater. 2012 war Domröse an der Seite von Otto Sander in Bernd Böhlichs Bis zum Horizont, dann links! als betagte Seniorin Annegret Simon auf der Kinoleinwand zu sehen. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-66ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Gerhard Schneider

    Verlag: Psychosozial-Verlag Sep 2015, 2015

    ISBN 10: 3837924823 ISBN 13: 9783837924824

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,86 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der preisgekrönte österreichische Regisseur und Drehbuchautor Michael Haneke (geb. 1942) erlangte durch seine anspruchsvollen, sozialkritischen Filme weltweit Anerkennung. Seine Geschichten sind aus der Realität unserer Gesellschaft resultierende Alpträume, die einen Einblick in unsere soziokulturelle Conditio humana mit ihren apokalyptischen Gewalt- und Zerstörungsfantasien erlauben. Im Jahr 2001 gelang Haneke mit seinem siebten Kinofilm Die Klavierspielerin endgültig der internationale Durchbruch. Das weiße Band (2009) brachte ihm die Goldene Palme in Cannes und die erste Oscarnominierung ein. Schließlich gewann er mit dem kammerspielartigen Drama Liebe (2012) nicht nur erneut die Goldene Palme, sondern den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.Mit Beitra¿gen von Eva Berberich, Isolde Bo¿hme, Andreas Hamburger, Susanne Kappesser, Katharina Leube-Sonnleitner, Gerhard Midding, Bert Rebhandl, Astrid Riehl-Emde, Gerhard Schneider, Dietrich Stern, Marcus Stiglegger, Edeltraud Tilch-Bauschke und Ralf ZwiebelDie Schriftenreihe Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie basiert auf den gleichnamigen Mannheimer Filmseminaren im Cinema Quadrat. Psychoanalytiker und Filmwissenschaftler widmen sich in den Bänden jeweils einem herausragenden Regisseur und beleuchten die Themen, Motive und Strukturen der Filme und des Gesamtwerks unter der Oberfläche der filmischen Erzählungen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Hänel, Jonas:

    Verlag: transcript, 2022

    ISBN 10: 3837664813 ISBN 13: 9783837664812

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bunt Buchhandlung GmbH, Köln, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 41,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 308 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Reinhold Zwick

    Verlag: Schüren Verlag Mai 2024, 2024

    ISBN 10: 3741004596 ISBN 13: 9783741004599

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,15 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Zuge des demographischen Wandels rückt das sog. Dritte Lebensalter immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskurse. Auch im Kino florieren Filme mit Protagonist\*innen in der Lebensphase nach dem Ende des Berufslebens. Diese bewegen sich in den vielfältigsten Genres und zwischen ihnen, von der burlesken »Seniorenkomödie« bis zur düsteren Tragödie. Gleich ob humorvoll oder tragisch formatiert - immer werden dabei existentielle Themen und Fragen aufgeworfen und narrativ verhandelt: Lebensbilanzierung, Sinnfragen, Bearbeitung lange schwelender Konflikte, Spannungen zwischen den Generationen u.v.a. Oftmals wird diese Lebensphase aber auch inszeniert als eine Zeit erwachender Widerständigkeit gegen repressive Strukturen und gegen die Monotonie eines allzu gleichmäßig dahinfließenden Alltags, gegen ein bloßes geduldiges Warten auf den Tod. Immer wieder brechen alte Menschen aus ihnen zugewiesenen Rollen und Strukturen aus, machen sich auf eine neue, vielleicht die größte Reise Ihres Lebens oder entdecken wieder Liebe und Sexualität, oder sie bringen Spannung in ihr Leben, indem sie »ein Ding drehen«.Das Symposium wird einige bedeutsame Facetten des Themenspektrums mit vollständigen Visionierungen oder in Ausschnitten vorstellen und durch Filmeinführungen und Kleingruppen- und Plenumsdiskussionen zu erschließen suchen, flankiert von vertiefenden Vorträgen und einem Regisseurgespräch. Im Vordergrund werden Filme stehen, die gerade auch zu einer Auseinandersetzung aus religiös-spiritueller und philosophisch-theologischer Perspektive einladen: Filme wie »Lucky« (John Carroll Lynch), »45 Years« (Andrew Haigh), »Ewige Jugend« (Paolo Sorrentino) oder »Nomadland« (Chloé Zao).


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover