Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (9)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Carlos Canales

    Verlag: Zeughaus / Berliner Zinnfiguren Jun 2010, 2010

    ISBN 10: 3938447214 ISBN 13: 9783938447215

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,29 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Heer des großen karthagischen Feldherren Hannibal. Der Bogen wird gespannt vom historischen Hintergrund und den Ursprüngen des karthagischen Heeres bis hin zur letzten Schlacht bei Zama und der anschließenden Flucht Hannibals. Dieser Band umfasst u.a.: 3D-Karten der wichtigsten Schlachten, Illustrationen der Waffen und Ausrüstungen, ein Kapitel über die unterschiedlichen Völker und Kulturen, die sich an Hannibals Feldzügen beteiligten, Schlachtenordnungen während der Schlachten bei Cannae, Zama, am Trasimenischen See usw.

  • Canales, Carlos

    Verlag: Zeughaus / Berliner Zinnfiguren, 2010

    ISBN 10: 3938447214 ISBN 13: 9783938447215

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Das Heer des grossen karthagischen Feldherren Hannibal. Der Bogen wird gespannt vom historischen Hintergrund und den Urspruengen des karthagischen Heeres bis hin zur letzten Schlacht bei Zama und der anschliessenden Flucht Hannibals. Dieser Band umfasst u.a.: .

  • Carlos Canales

    Verlag: Zeughaus / Berliner Zinnfiguren, 2010

    ISBN 10: 3938447214 ISBN 13: 9783938447215

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Hannibals Armee | Das Heer des grossen karthagischen Feldherren Hannibal | Carlos Canales | Taschenbuch | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2010 | Zeughaus / Berliner Zinnfiguren | EAN 9783938447215 | Verantwortliche Person für die EU: Zeughaus Verlag GmbH, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin, info[at]zeughausverlag[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Moscati, Sabatino:

    Verlag: Hamburg : Hoffmann u. Campe, 1988

    ISBN 10: 3455083242 ISBN 13: 9783455083248

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 591 S. Umschlag leicht berieben. Ränder leicht gebräunt. - Phömzische Kultur. Eine wiederentdeckte Kultur -- Wer waren die Phönizier -- Territorium und Siedlungen. Sabatino Moscati -- Die Ursprünge im Osten -- Der Gang der Geschichte. Sandro Filippo Bondi -- Kolonisation des Mittelmeers -- Das karthagische Reich. Sabatino Moscati -- Hannibals Expedition. Giovanni Brizzi -- Schiffe und Schiffahrt -- Handel und Gewerbe. Piero Bartolom -- Die Frage des Alphabets. Giovanni Garbini -- Glaube und religiöses Leben. Sergio Ribicbini -- Politik und Verwaltung. Sandro Filippo Bondi -- Armee, Kriegsflotte und Kriegsführung. Piero Bartoloni -- Die großen Kulturbereiche: Phömzien. Antonia Ciasca -- Zypern. Vassos Karageorghis -- Nordafrika. M'Hamed Fantar -- Sizilien. Vincenzo Tusa -- Malta. Antonia Ciasca -- Sardinien. Enrico Acquaro -- Spanien. Maria Eugenia, Aubet Semmler -- Die Welt der Kunst. Kunst und Handwerk. Sabatino Moscati -- Stadtplanung und Architektur Sandro Filippo Bondi -- Skulptur, Sarkophage,Steinreliefs, Stelen. Sabatino Moscati -- Terrakottafiguren Anna Maria Bisi -- Masken und Protomen. Antonia Ciasca -- Schmuck. Giovanna Pisano -- Skarabäen und Amulette. Enrico Acquaro -- Elfenbein- und Knochenschnitzereien. Maria Luisa Uberti -- Bronzen. Enrico Acquaro -- Metallschalen Sabatino Moscati -- Malerei. Maria Giulia Amadasi Guzzo -- Straußeneier. Sabatino Moscati -- Münzen. Enrico Acquaro -- Glaswaren Maria Luisa Uberti -- Keramik. Piero Bartoloni -- Die Phönizier und ihre Außenbeziehungen. Substrata und Adstrata. Sabatino Moscati -- Phönizier und Ägypter. Sergio Pernigotti -- Phönizier und Etrusker. Enrico Acquaro -- Der Jüngling von Motya. Vincenzo Tusa -- Orientalisierende Kunst. Sabatino Moscati -- Wie die alte Welt die Phönizier sah. Federico Mazza -- Der Mythos der Dido. Sergio Ribichini -- Waren die Phönizier in Amerika? Maria Giulia Amadasi Guzzo. ISBN 3455083242 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550 Originalleinen mit Schutzumschlag.

  • Anonym

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346540839 ISBN 13: 9783346540836

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit fokussiert sich auf Hannibals Zug über die Alpen und weist sechs Kapitel auf. Mit der Eroberung der Stadt Saguntum durch Hannibal im Jahre 219 v. Chr. begann der Zweite Punische Krieg. Die große Stadt Saguntum hatte sich mit den griechischen Kolonisten und Rom gegen Karthago verbündet. Anfang des Jahres 218 v. Chr. sprach Rom gegenüber dem Senat von Karthago die Forderung aus, dass sich Hannibal aus Spanien zurückziehen sollte und die Stadt Saguntum an Rom zu übergeben sei. Da Karthago dies ablehnt, kam es zum Krieg mit Rom. Hannibal war sich bewusst, dass Rom sowohl auf dem Landweg über Spanien als auch auf dem Seeweg angreifen würde. Daher entschied sich Hannibal zu einem Schritt, der garantieren sollte, dass der Krieg nicht zu Roms Bedingungen ablaufen würde. Hannibal verließ Neu-Karthago mit Armee, der Kavallerie und den Elefanten und zog in Richtung Italien.

  • André Miething

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 364082900X ISBN 13: 9783640829002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,33 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Was unterscheidet einen guten von einem schlechten Feldherrn Glaubt man dem alten deutschen Sprichwort, dass ein guter Feldherr so gut wie eine halbe Armee ist, dann war der Karthager Hannibal Barkas ein guter Feldherr. Denn obwohl die Aussage des deutschen Sprichwortes nicht sonderlich realistisch erscheint, gelang es Hannibal mit seiner Armee während des Zweiten Punischen Krieges im Jahr 216 v. Chr. anscheinend tatsächlich die doppelte Armeestärke der Römer auf der Hochebene Apuliens mit dem Namen Cannae vernichtend zu schlagen. Diese Niederlage ging als eine der schwersten römischen Niederlagen in die Geschichte ein, denn schätzungsweise 65 % der römischen Soldaten überlebten diese Schlacht nicht. Wenn man bedenkt, dass sich die Verluste bei klassischen Schlachten auf ungefähr 5% beliefen, dann kann man bei einer Armeestärke von über 80.000 Legionären erahnen, wie blutig die Schlacht von Cannae verlaufen sein muss.So ist es kein Wunder, dass der römische Geschichtsschreiber Livius, der von ca. 59 v. Chr. bis 17 n. Chr. lebte, den Zweiten Punischen Krieg in seinem Werk als 'bellum maxime omnium memorabile quae unquam gesta sint' - 'den denkwürdigsten aller Kriege, die je geführt worden sind' bezeichnete, denn Roms Schicksal war nach der Schlacht sprichwörtlich auf Messers Schneide.Doch wie war es dem karthagischen Feldherrn Hannibal gelungen, die Römer mit der doppelten Armeestärke nicht nur zu besiegen, sondern vernichtend zu schlagen Ziel dieser Arbeit ist es, genau diese entscheidenden Gründe für Hannibals überragenden Sieg bzw. für die katastrophale Niederlage Roms zu thematisieren und zu untersuchen.

  • Delbrück.

    Verlag: Berlin Stilke, 1908

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    387 S. 4° (26,5 x 20 cm). Original-Broschur. Originaldruck. - Unter den Beiträgen: Adolf Lasson, Geschichtswissenschaft und Philosophie; Adolf Harnack, Vicarii Christi vel dei bei Aponius; Konrad Lehmann, Hannibals letzter Kriegsentwurf; Karl Hadank, Einige Bemerkungen über die Ungarnschlacht im Jahrer 955; Francis Smith, Über die florentinische Wehrmacht im Jahre der Schlacht von Montaperti (1260); Gustav Roloff, Die französische Armee unter Ludwig dem XI.; Wilhelm von Sommerfeld, Zur Geschichte des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche in der Mark Brandenburg während des Mittelalters und der Reformationszeit; Paul Gerber, Ermattungsstrategie zur See im 17. und 18. Jahrhundert; Albert von Ruville, Bismarck, Napoleon III. und Bayern im August 1866; August Wolfstieg, Die Anfänge der freikonservativen Partei. - Unbeschnitten und teils unaufgeschnitten. Papierbedingt leicht gebräunt, Vorsatz mit montiertem Katalogausschnitt zum Scientia-Nachdruck der Festschrift. Umschlag leicht bestoßen, etwas lichtrandig und am Vordergelenk eingerissen. - Titel und Vorsatz mit kleinem Namensstempel des Historikers Hans Blesken. Gewicht (Gramm): 1010.

  • Urs Endhardt

    Verlag: GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 3656439176 ISBN 13: 9783656439172

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,58 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Basel, Veranstaltung: Die punischen Kriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Hannibals Heer im Jahr 218 v. Chr. die Alpen überquert hatte, und die erschöpften Soldaten ihre Blicke über die Weite der Poebene schweifen liessen, muss ihnen die Mühsal ihrer historischen Tat anzusehen gewesen sein. Von den ursprünglich knapp 50 000 Soldaten und 37 Kriegselefanten waren laut Polybios nur noch die Hälfte übrig. Doch die Überlebenden hatten ihre Zähigkeit im Kampf gegen rebellische Bergvölker, eisiges Wetter und unwegsames Gelände unter Beweis gestellt, und sollten in der Folge harte Gegner für ihre Feinde werden. Bei den nun folgenden Schlachten zeichnete sich die Überlegenheit von Hannibals Armee schon ab. Die Schlacht beim Fluss Trebia im Jahr 218 v. Chr. endete mit einer römischen Niederlage, da Hannibal schon hier mit ungewöhnlichen Taktiken kämpfte.Nach einer Zeitphase in der die Römer auf eine Art Kleinkrieg gegen die Karthager setzten, beschloss der römische Senat, ermutigt durch einige kleinere Siege, Hannibal schliesslich zur Entscheidungsschlacht zu stellen. Die römische Armee wurde vernichtend geschlagen, und 70 000 römische Soldaten und Bundesgenossen sollen laut Polybios Darstellung den Tod gefunden haben.In dieser Arbeit möchte ich nun den Gründen der römischen Niederlage nachgehen. Dazu gebe ich zur Orientierung zuerst einen Überblick über den Ablauf der Schlacht und die Organisation der römischen Armee. Danach werde ich erforschen welche verschiedenen Faktoren auf Seiten der Römer und ihrer Bundesgenossen zur Niederlage beigetragen haben. Sind die Römer zu grosse Risiken eingegangen, haben sie den Gegner unterschätzt, oder lag es an der Organisation der Armee Welchen Anteil hatten politische, taktische und strategische (Fehl)entscheidungen Waren diese Fehler absehbar, gingen die Römer also sehenden Auges in ihr Verderben Bei der Beantwortung dieser Fragen werde ich aus Platzgründen grösstenteils auf die römische Seite eingehen, und dem Anteil der Karthager am Ausgang der Schlacht weniger Platz einräumen. Zudem werde ich den wahrscheinlich hauptsächlichen Grund von Hannibals Sieg, nämlich sein geniales taktisches Können, nur am Rande streifen. Da sein taktisches Konzept der Kesselschlacht schon Gegenstand vieler Untersuchungen war, konzentriere ich mich in dieser Arbeit auf die bisher vernachlässigten und weniger untersuchten Aspekte. Aus all diesen Untersuchungen soll sich schlussendlich ergeben, weshalb die Römer mit ihrer zahlenmässig weit überlegenen Armee so vernichtend geschlagen wurden.

  • Barceló, Pedro:

    Verlag: Klett-Cotta, 2004

    ISBN 10: 3608943013 ISBN 13: 9783608943016

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 319 Seiten Geschenkqualität. Sehr schönes Exemplar - wie neu. Mit Schutzumschlag. Literaturverz. S. 296 - 304 Diese Biographie Hannibals führt den Leser in eine Welt, die vom erbitterten Kampf beherrscht wurde, den die angeschlagenen Karthager mit den machtbewußten Römern um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeerraum ausfochten. An der Spitze einer in Spanien rekrutierten Armee fordert er Rom heraus, um den Niedergang seiner Heimatstadt aufzuhalten. Voller Wagemut und Energie und indem er unglaubliche logistische Leistungen vollbringt, überquert er die Alpen, überrascht die Römer in Oberitalien, fügt ihnen eine Niederlage nach der anderen zu (Cannae) und muß dennoch erkennen, daß der Widerstand der Römer mit militärischen Mitteln nicht zu brechen ist. Daraufhin schmiedet er eine antirömische Koalition. Doch das Beharrungsvermögen der Römer, ihr größeres Bevölkerungspotential und die Standhaftigkeit der Italiker bereiten dem Italienzug des Karthagers ein Ende. Zwar können die Römer Karthago bei Zama (202 v. Chr.) besiegen und Hannibal ins Exil nach Kleinasien treiben, doch das Trauma einer karthagischen Bedrohung verfolgt sie noch lange nach Hannibals Tod (183 v. Chr.). Im Jahr 146 v. Chr. machen sie Karthago dem Erdboden gleich. Aktueller Hinweis Hannibal ad portas. Macht und Reichtum Karthagos Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe von 25. September 2004 bis Januar 2005. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522 OPp. Gebundene Ausgabe in Pappeinband.