Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT - rs. weitere E.Widmung, Unterschrift Der alte Rat.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Briefkarte (schmal 8° quer, Randlochung, mit gedrucktem Namen und Anschrift als Flugkapitän und Gen.Lt. a.D.) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Herrsching, Ammerseee 14.I.83 - an Mein lieber Kamerad (Name geschwärzt) mit Dank in alter Verbundenheit (dito zum gleichen Preis: Brief (1/2 S. quer 8°, dünnes Luftpostpapier, gefaltet, Gebrauchsspuren, leicht stockfleckig) mit Ort, Datu, eigenhändiger Unterschrift signiert Herrsching 28.V.1982 - übersendet einem Kameraden sein Buch.) (dito : Porträtfoto (in Uniform) mit eigenhändiger Unterschrift signiert Euro 65,-, Porträtfoto (in Uniform, Handshake mit Adolf Hitler 1938), vorder- und rückseitig eigenhändig signiert mit Zusatz : Chefpilot des Führers Euro 75,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbICH FLOG MÄCHTIGE DER ERDE (Autobiographie) Verlag Albert Pröpster, Kempten i. Allgäu, 6.-9. Tsd. 1956, 327 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert "Meinem Kameraden Valentin Fischer 16.4.1959" (zum gleichen Preis : gleiches Exemplar mit eigenhändiger Widmung für den Kameraden Gerhard Rünger, Weihnachten 1968).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dennis Wilms bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dennis Wilms (* 21. März 1975 in Kiel) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Podcaster und Musiker. Einem breiten Publikum wurde er durch die Moderation des Tigerenten Clubs sowie der Wissensshows Planet Wissen und W wie Wissen bekannt. Bereits mit 18 Jahren besserte Dennis Wilms als Schüler sein Taschengeld mit Radiosendungen auf und war damit einer der jüngsten deutschen Radiomoderatoren jener Zeit. Nach dem Abitur am Gymnasium Wellingdorf begann er ein Redaktionsvolontariat bei Radio Schleswig-Holstein, dem der Besuch der Akademie für Publizistik in Hamburg folgte. Nachdem ihn die Berliner Film- und Fernsehagentur Acting with People 1996 entdeckt hatte, wechselte er vom Hörfunk zum Fernsehen. Ab September desselben Jahres moderierte er das Tigerenten Clubhaus auf KiKA, ehe ihn die ARD für die Hauptsendung Tigerenten Club engagierte. Bis 2002 moderierte er mehr als 260 Folgen dieser Kindersendung. Nebenbei war er in den Jahren 1998 und 1999 gemeinsam mit Mike Diehl auch Moderator von Ausgaben der Sendung Chart Attack im ZDF. Nach dem Tigerenten Club wechselte Wilms 2003 zur Wissensshow Planet Wissen,[1] die werktags von den dritten Fernsehprogrammen ausgestrahlt wird und die er zusammen mit Birgit Klaus moderiert. Kindern und Jugendlichen blieb er aber weiterhin treu; er moderierte von 2004 bis 2006 die Sendung Wir testen die Besten, ein Fernsehquiz für Schüler sowie die Überraschungsshow Ein Star für dich des Fernsehsenders Disney Channel. Auch musikalisch betätigt er sich. Seine damalige Band Phase Four wurde bereits 1993 mit dem Medienpreis des John Lennon-Förderpreises ausgezeichnet. Inzwischen veröffentlichte er mit seinen Bands zwei CDs, die in Zusammenarbeit mit Harold Faltermeyer und DJ BoBo entstanden. Seit dem 6. Januar 2008 moderiert Wilms als Nachfolger von Ranga Yogeshwar die ARD-Sendung W wie Wissen, die seit 2012 federführend vom Bayerischen Rundfunk produziert wird. Seit Oktober 2009 moderiert er neben der Hamburger Sterne-Köchin Cornelia Poletto auch die wöchentliche Sendung Polettos Kochschule. Im August 2010 schaffte die NDR-SR-Koproduktion, die bis dahin im NDR zu sehen war, den Sprung ins Erste am Sonntagvormittag. Am 13. Januar 2011 löste Wilms Ingolf Baur als Moderator des SWR-Wissenschaftsmagazins Odysso ab.[2] Im April 2012 ging Wilms, begleitet von einem Kamerateam des Westdeutschen Rundfunks (WDR), den Jesus Trail von Nazareth nach Kapernaum in Israel. Daraus entstand Der Jesuswanderweg, eine 45-minütige Dokumentation, die erstmals am Karfreitag 2012 im WDR ausgestrahlt wurde.[3] Von Mai 2015 bis Ende 2016 ist Dennis Wilms Kolumnist und schreibt für Axel Springer SE. Jeden Samstag beantwortete er unter der Marke WILMS WEISS DAS!" eine Wissensfrage in der Bundesausgabe der Bild-Zeitung. Wilms moderiert 2016 bis 2019 diverse geschichtliche Dokumentationen im SWR Fernsehen, darunter Die Schätze des Südwestens", Die Reformation im Südwesten" und Die Germanen im Südwesten". 2019 ist er in der SWR-Sendung Die Sofa-Richter einer der Sofa-Richter.[4] Von 2019 bis 2021 moderierte er das Gesundheitsmagazin rundum gesund im SWR Fernsehen. Von August 2021 bis März 2022 ergänzt Wilms das Reportage-Team des Ostseereport im NDR Fernsehen. Bücher 2018 veröffentlicht Wilms sein erstes Buch. In Klugen Appetit Kochen für mehr Power im Kopf geht es um Brainfood, also um Lebensmittel und über 60 Rezepte, die dem Körper und dem Geist helfen sollen, fit zu bleiben. Das Buch ist im ZS-Verlag, München, erschienen.[5] Podcast Seit Ostern 2021 talkt Dennis Wilms wöchentlich mit der Hamburger Spitzenköchin Cornelia Poletto in ihrem gemeinsamen Podcast Iss was, Hase?!".[6] Darin unterhalten sich beide über Genuss, Mythen und Katastrophen in der Küche, Qualität von Lebensmitteln, Kniffs und Tricks am Herd und beim Einkaufen, Produkte, Lifestyle oder auch mal Tratsch über Kollegen und Kolleginnen. In jeder Folge klingeln Poletto und Wilms zudem bei einem prominenten Gast durch. Mit dabei waren bisher: Thomas Anders, Oliver Petszokat, Hans Sigl, Mareile Höppner, Jochen Schropp, Marlene Lufen, Antoine Monot Jr., Stephan Grossmann, Guido Cantz, Johann Lafer, Florian Schroeder, Pierre M. Krause, Ralf Zacherl, Harry Wijnvoord, Wayne Carpendale, Tim Mälzer, Werner Hansch, Patrick Lindner, Ildikó von Kürthy u.v.m. Der Podcast erreicht mehrmals Platz 1 und 2 der Food-Podcasts in Deutschland, sowie Platz 3 in der Schweiz und in Luxemburg, Platz 5 in Österreich und Platz 9 in den Niederlanden. Er wird von Dennis Wilms selbst produziert und erscheint alle 14 Tage am Sonntag auf allen Podcast-Plattformen. Preise Zahlreiche Sendungen des Moderators wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet. Der Tigerenten Club erhielt 1999 den Goldenen Telix und nachdem Wilms 2003 den Goldenen Spatz, den deutschen Kinderfilm- & Fernsehpreis, als Moderator erhalten hatte, wurde 2005 auch seinem Quiz Wir testen die Besten die gleiche Ehre zuteil. 2003 war Planet Wissen für den Japan Prize in der Kategorie Adult/Web" nominiert, 2004 gewann die Sendung den Grimme Online Award. 2010 erhielt Wilms den Lebensboten" des Bundesverbands der Organtransplantierten für sein Engagement beim Thema Organspende. Ebenfalls 2010 wurde seine Sendung W wie Wissen mit dem Ludwig-Demling-Preis der Gastro-Liga ausgezeichnet. Im Januar 2011 wählte ihn eine 70-köpfige Fachjury zum Journalisten des Jahres 2010 in der Kategorie Wissenschaft auf den dritten Platz.[7] Musik Nach seinen Anfängern in den 1990er Jahren ist Wilms seit April 2022 wieder musikalisch aktiv. Gemeinsam mit dem erfolgreichen Team Düsseldorf" rund um Paul Falk, Daniel Sommer, Sebastian Wurth und Tim Peters (Sänger) schreibt und produziert er seit April 2022 modernen Popschlager. Sein Team liefert seit langem für Maite Kelly, Roland Kaiser, DJ Ötzi, Anna-Maria Zimmermann und andere Schlagerstars erfolgreiche Charthits. /// Standort Wimregal GAD-20.015.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Veronika Fitz bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Veronika Fitz (* 28. März 1936 in Dießen am Ammersee; ? 2. Januar 2020 in Bad Aibling[1]) war eine deutsche Volksschauspielerin, die vor allem durch die Titelrolle in der bayerischen Fernsehserie Die Hausmeisterin bekannt wurde.[2] Veronika Fitz entstammte der bekannten Schauspieler-Familie Fitz: Sie war die Tochter des Bühnenautors Hans Fitz und der Opernsängerin Ilse Fitz, die Schwester von Walter Fitz und Gerd Fitz sowie die Tante von Lisa Fitz und Michael Fitz. Oftmals wird fälschlicherweise der 27. März als ihr Geburtstag angegeben. Aufgewachsen ist sie in Dießen am Ammersee. Fitz absolvierte eine Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München und trat sowohl am Münchner Volkstheater auf, als auch am Burgtheater Wien und in den 1970er-Jahren an den Münchner Kammerspielen, wo sie unter anderem mit Siegfried Lowitz zusammenarbeitete.[2] Weitere Stationen ihrer Karriere waren das Bayerische Staatsschauspiel, das größte Sprechtheater Münchens, und die Schaubühne am Halleschen Ufer beziehungsweise die Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin.[3] Film und Fernsehen Fitz, die ihre erste kleinere Rolle in dem 1956 erschienenen Film Die Geierwally - mit Barbara Rütting in der Titelrolle - hatte, und auch in den Filmkomödien Das Wirtshaus im Spessart (1958) und Das Spukschloß im Spessart (1960) in einer kleinen Rolle besetzt war, war ab den 1950er-Jahren in zahlreichen Filmen und Fernsehserien zu sehen, darunter Der Komödienstadel (ab 1962), Funkstreife Isar 12 (1961 + 1962) mit Wilmut Borell und Karl Tischlinger, Königlich Bayerisches Amtsgericht (1969-1971 als Bedienung Ziska Neudecker) mit Hans Baur und Georg Blädel, Polizeiinspektion 1 (1977-1986), Der Millionenbauer (1979/80 und 1988), Irgendwie und Sowieso (1986) und Der Bulle von Tölz (1996 und 2002). In dem 1967 ausgestrahlten Fernsehfilm Dieser Platonow? nach einer Vorlage von Anton Tschechow war sie als Katja besetzt. Das Stück spielt in einer verwahrlosten Gegend in der russischen Provinz. Die zentrale Figur ist der von Hans Korte gespielte verheiratete Lehrer Platonow, in den sich die von Lola Müthel gespielte Gutsbesitzerin Anna Petrovna verliebt. Im Jahr 1975 wirkte Fitz in zwei Folgen der Krimireihe Der Kommissar mit, nachdem sie bereits 1973 in dem bayerischen Tatort: Tote brauchen keine Wohnung mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer auf der Besetzungsliste stand. Mit dem Gespann arbeitete sie für weitere Tatortfolgen wie Das zweite Geständnis von 1975, Wohnheim Westendstraße (1976) und Schüsse in der Schonzeit (1977) erneut zusammen. In der 1982 entstandenen Fernsehserie Zeit genug war Fitz in sämtlichen sechs Folgen in der Rolle einer Mutter zu sehen. In den Jahren 1983 bis 1985 standen neun Episoden der Familienserie Unsere schönsten Jahre auf dem Programm. Veronika Fitz war als Traudel Dirscherl zu sehen, ihren Ehemann Herbert verkörperte Helmut Fischer. Die weiteren Hauptrollen waren mit Elmar Wepper und Uschi Glas besetzt. Der große Durchbruch gelang Veronika Fitz neben Helmut Fischer und Ilse Neubauer in der Fernsehserie Die Hausmeisterin (1987-1992) in der Titelrolle der Martha Haslbeck. In 47 Folgen der von 1993 bis 1997 ausgestrahlten Kriminal-Fernsehserie Ein Bayer auf Rügen verkörperte Fitz in einer tragenden Rolle Agnes Oberauer an der Seite von Wolfgang Fierek und Simone Thomalla. Daran schlossen sich 1997 16 Folgen der Arztserie Frauenarzt Dr. Markus Merthin an, in der Fitz an der Seite der von Sascha Hehn gespielten Titelfigur als Martha Ruckhaberle agierte. Im Zeitraum 1998 bis 2002 wirkte die Schauspielerin in 20 Folgen der Familienserie Tierarzt Dr. Engel mit, wo sie die Schwiegermutter Gerlinde Schneider der von Wolfgang Fierek dargestellten Titelfigur spielte. In der von 2004 bis 2008 ausgestrahlten dramatischen vierteiligen Fernsehserie Im Tal des Schweigens mit Christine Neubauer, Sascha Hehn und Timothy Peach war Fitz als weitsichtige Mutter Zensi der von Christine Neubauer verkörperten Bäuerin Anna Christeiner besetzt, die sich strikt gegen rücksichtslosen Massentourismus ausspricht. Von 2007 bis 2013 war sie in der ZDF-Familienserie Forsthaus Falkenau, in der vor ihr bereits ihr Bruder Gerd und dessen Sohn Michael mitgewirkt hatten, als Pensionswirtin Marianne Rainders zu sehen, die Jugendliebe des von Martin Lüttge verkörperten Vaters Wolfgang des von Hardy Krüger junior gespielten Försters Stefan Leitner. Privates Veronika Fitz war bis zu dessen Suizid[4] 1971 mit dem Schauspieler Willi Anders verheiratet; die gemeinsame Tochter Ariela Bogenberger arbeitet als Drehbuchautorin. Später war sie neun Jahre lang mit dem Schauspieler Gerhard Zemann liiert. Die Schauspielerin lebte mit ihrer Tochter in Prien am Chiemsee. Sie starb am 2. Januar 2020 im Alter von 83 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Bad Aibling. /// Standort Wimregal GAD-0138 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dennis Wilms bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dennis Wilms (* 21. März 1975 in Kiel) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Podcaster und Musiker. Einem breiten Publikum wurde er durch die Moderation des Tigerenten Clubs sowie der Wissensshows Planet Wissen und W wie Wissen bekannt. Bereits mit 18 Jahren besserte Dennis Wilms als Schüler sein Taschengeld mit Radiosendungen auf und war damit einer der jüngsten deutschen Radiomoderatoren jener Zeit. Nach dem Abitur am Gymnasium Wellingdorf begann er ein Redaktionsvolontariat bei Radio Schleswig-Holstein, dem der Besuch der Akademie für Publizistik in Hamburg folgte. Nachdem ihn die Berliner Film- und Fernsehagentur Acting with People 1996 entdeckt hatte, wechselte er vom Hörfunk zum Fernsehen. Ab September desselben Jahres moderierte er das Tigerenten Clubhaus auf KiKA, ehe ihn die ARD für die Hauptsendung Tigerenten Club engagierte. Bis 2002 moderierte er mehr als 260 Folgen dieser Kindersendung. Nebenbei war er in den Jahren 1998 und 1999 gemeinsam mit Mike Diehl auch Moderator von Ausgaben der Sendung Chart Attack im ZDF. Nach dem Tigerenten Club wechselte Wilms 2003 zur Wissensshow Planet Wissen,[1] die werktags von den dritten Fernsehprogrammen ausgestrahlt wird und die er zusammen mit Birgit Klaus moderiert. Kindern und Jugendlichen blieb er aber weiterhin treu; er moderierte von 2004 bis 2006 die Sendung Wir testen die Besten, ein Fernsehquiz für Schüler sowie die Überraschungsshow Ein Star für dich des Fernsehsenders Disney Channel. Auch musikalisch betätigt er sich. Seine damalige Band Phase Four wurde bereits 1993 mit dem Medienpreis des John Lennon-Förderpreises ausgezeichnet. Inzwischen veröffentlichte er mit seinen Bands zwei CDs, die in Zusammenarbeit mit Harold Faltermeyer und DJ BoBo entstanden. Seit dem 6. Januar 2008 moderiert Wilms als Nachfolger von Ranga Yogeshwar die ARD-Sendung W wie Wissen, die seit 2012 federführend vom Bayerischen Rundfunk produziert wird. Seit Oktober 2009 moderiert er neben der Hamburger Sterne-Köchin Cornelia Poletto auch die wöchentliche Sendung Polettos Kochschule. Im August 2010 schaffte die NDR-SR-Koproduktion, die bis dahin im NDR zu sehen war, den Sprung ins Erste - am Sonntagvormittag. Am 13. Januar 2011 löste Wilms Ingolf Baur als Moderator des SWR-Wissenschaftsmagazins Odysso ab.[2] Im April 2012 ging Wilms, begleitet von einem Kamerateam des Westdeutschen Rundfunks (WDR), den Jesus Trail von Nazareth nach Kapernaum in Israel. Daraus entstand Der Jesuswanderweg, eine 45-minütige Dokumentation, die erstmals am Karfreitag 2012 im WDR ausgestrahlt wurde.[3] Von Mai 2015 bis Ende 2016 ist Dennis Wilms Kolumnist und schreibt für Axel Springer SE. Jeden Samstag beantwortete er unter der Marke ?WILMS WEISS DAS!? eine Wissensfrage in der Bundesausgabe der Bild-Zeitung. Wilms moderiert 2016 bis 2019 diverse geschichtliche Dokumentationen im SWR Fernsehen, darunter ?Die Schätze des Südwestens?, ?Die Reformation im Südwesten? und ?Die Germanen im Südwesten? 2019 ist er in der SWR-Sendung Die Sofa-Richter einer der Sofa-Richter.[4] Von 2019 bis 2021 moderierte er das Gesundheitsmagazin rundum gesund im SWR Fernsehen. Von August 2021 bis März 2022 ergänzt Wilms das Reportage-Team des Ostseereport im NDR Fernsehen. Bücher 2018 veröffentlicht Wilms sein erstes Buch. In Klugen Appetit - Kochen für mehr Power im Kopf geht es um Brainfood, also um Lebensmittel und über 60 Rezepte, die dem Körper und dem Geist helfen sollen, fit zu bleiben. Das Buch ist im ZS-Verlag, München, erschienen.[5] Podcast Seit Ostern 2021 talkt Dennis Wilms wöchentlich mit der Hamburger Spitzenköchin Cornelia Poletto in ihrem gemeinsamen Podcast ?Iss was, Hase?!?.[6] Darin unterhalten sich beide über Genuss, Mythen und Katastrophen in der Küche, Qualität von Lebensmitteln, Kniffs und Tricks am Herd und beim Einkaufen, Produkte, Lifestyle oder auch mal Tratsch über Kollegen und Kolleginnen. In jeder Folge klingeln Poletto und Wilms zudem bei einem prominenten Gast durch. Mit dabei waren bisher: Thomas Anders, Oliver Petszokat, Hans Sigl, Mareile Höppner, Jochen Schropp, Marlene Lufen, Antoine Monot Jr., Stephan Grossmann, Guido Cantz, Johann Lafer, Florian Schroeder, Pierre M. Krause, Ralf Zacherl, Harry Wijnvoord, Wayne Carpendale, Tim Mälzer, Werner Hansch, Patrick Lindner, Ildikó von Kürthy u.v.m. Der Podcast erreicht mehrmals Platz 1 und 2 der Food-Podcasts in Deutschland, sowie Platz 3 in der Schweiz und in Luxemburg, Platz 5 in Österreich und Platz 9 in den Niederlanden. Er wird von Dennis Wilms selbst produziert und erscheint alle 14 Tage am Sonntag auf allen Podcast-Plattformen. Preise Zahlreiche Sendungen des Moderators wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet. Der Tigerenten Club erhielt 1999 den Goldenen Telix und nachdem Wilms 2003 den Goldenen Spatz, den deutschen Kinderfilm- & Fernsehpreis, als Moderator erhalten hatte, wurde 2005 auch seinem Quiz Wir testen die Besten die gleiche Ehre zuteil. 2003 war Planet Wissen für den Japan Prize in der Kategorie ?Adult/Web? nominiert, 2004 gewann die Sendung den Grimme Online Award. 2010 erhielt Wilms den ?Lebensboten? des Bundesverbands der Organtransplantierten für sein Engagement beim Thema Organspende. Ebenfalls 2010 wurde seine Sendung W wie Wissen mit dem Ludwig-Demling-Preis der Gastro-Liga ausgezeichnet. Im Januar 2011 wählte ihn eine 70-köpfige Fachjury zum Journalisten des Jahres 2010 in der Kategorie Wissenschaft auf den dritten Platz.[7] Musik Nach seinen Anfängern in den 1990er Jahren ist Wilms seit April 2022 wieder musikalisch aktiv. Gemeinsam mit dem erfolgreichen ?Team Düsseldorf? rund um Paul Falk, Daniel Sommer, Sebastian Wurth und Tim Peters (Sänger) schreibt und produziert er seit April 2022 modernen Popschlager. Sein Team liefert seit langem für Maite Kelly, Roland Kaiser, DJ Ötzi, Anna-Maria Zimmermann und andere Schlagerstars erfolgreiche Charthits. /// Standort Wimregal GAD-0047 Sp.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-0194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-0190 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-0183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Hans Werner Olm bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-10.211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-0169 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Hans Werner Olm bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-0162 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Heino Ferch bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heino Ferch (* 18. August 1963 in Bremerhaven) ist ein deutscher Schauspieler. Er wurde durch zahlreiche Rollen, unter anderem in den Kinofilmen Comedian Harmonists, Der Untergang, Vincent will Meer, Der Baader Meinhof Komplex und Das Leben ist zu lang bekannt. Ferch ist der Sohn eines Kapitäns. Er stand im Alter von fünfzehn Jahren noch während seiner Gymnasialzeit für das Musical Can Can unter der Regie des ehemaligen Solotänzers der Bayerischen Staatsoper Franz Baur-Pantouiler zum ersten Mal für tanzakrobatische Nummern auf der Bühne des Stadttheaters Bremerhaven. Bis 1984 reiste er zugleich im bundesdeutschen Kader im Gerätturnen (2. Bundesliga der Deutschen Turnliga) durch Europa. 1987 beendete er sein Studium am Mozarteum in Salzburg. Neben dem Hauptfach Schauspiel belegte er auch Kurse in Stepptanz, Ballett und Gesang. Von 1987 bis 2007 lebte Ferch in Berlin, seit 2007 in Inning am Ammersee, Bayern. Er war von 1990 bis 1999 mit der Schauspielerin Suzanne von Borsody liiert, mit der er in mehreren Filmprojekten gemeinsam auftrat. Aus der darauf folgenden Beziehung mit einer Berliner Ärztin stammt eine Tochter. 2002 lernte Ferch die Vielseitigkeitsreiterin Marie-Jeanette Steinle kennen, die er 2005 heiratete. Sie haben zwei Kinder, eine Tochter und einen Sohn. Beide sind als Spieler und in der Nachwuchsförderung des Polosports aktiv und sind Mitglieder des Polo Club Landsberg-Ammersee. Heino Ferch hat ein beim Deutschen Polo Verband gemeldetes Handicap von 0 (Stand 2020).[1] Karriere Theater Von 1987 bis 1990 hatte Ferch sein erstes Engagement an der Freien Volksbühne Berlin, wo er unter anderem unter Hans Neuenfels zum Ensemble gehörte. Er übernahm in einer Fernsehverfilmung von Der zerbrochne Krug die Rolle des Ruperts unter der Regie von Heinz Schirk. 1990 bis 1994 war er unter Alfred Kirchner und Alexander Lang Ensemblemitglied am Schillertheater (Die Räuber, Mockinpott, Kasimir und Karoline, Wie es Euch gefällt). Er gastierte an der Teatro alla Scala und am Burgtheater (Die Geisel). 1992 spielte er unter der Regie von Peter Zadek im Theater des Westens 120 Vorstellungen in Der blaue Engel. Ende der 1980er-Jahre wechselte Ferch vom Theater zum Film. Film Sein Spielfilmdebüt hatte Ferch 1988 mit einem Kurzauftritt in Schloß Königswald. 1989 spielte er seine erste Rolle als Klaus Asmus in Wedding. Es folgten 1994 der Polizeiruf 110: Samstags, wenn Krieg ist, 1995 der Mehrteiler Deutschlandlied unter der Regie von Tom Toelle und 1996 der Kinofilm Der Unhold von Volker Schlöndorff, in dem Ferch mit der Rolle des Napola-Kommandanten Raufeisen auf sich aufmerksam machte. 1997 gelang ihm der Durchbruch als Filmschauspieler in Joseph Vilsmaiers Kinofilm Comedian Harmonists mit der Rolle des A-cappella-Baritons Roman Cycowski und mit der Verkörperung des Skilehrers Marco in Tom Tykwers Winterschläfer. 1997 sah man Ferch in neun unterschiedlichen Rollen, sieben davon Haupt- oder Co-Hauptrollen. 1998 verkörperte er in Tom Tykwers Lola rennt den Gangster Ronnie. Im Folgejahr übernahm er die Rolle des Johannes in Buddy Giovinazzos englischem Film-Noir-Thriller The Unscarred (Jeder stirbt). 1999 wiederholte er das Thema Amokläufer in der Rolle des Ex-Fremdenlegionärs Volker Bretz, Kampfname: Straight Shooter im gleichnamigen Film. Die damalige Ähnlichkeit mit dem amerikanischen Schauspieler Bruce Willis zur Zeit des Films The Mercury Puzzle (1998) verschaffte ihm die bis heute von ihm selbst mit persönlicher Distanz wahrgenommene Etikettierung eines ?deutschen Bruce Willis? 2002 spielte er in der Thriller-Satire Nachts im Park. 2001 startete der Fernseh-Zweiteiler Der Tunnel. Ferch wurde für seine Darstellung des Fluchthelfers Harry Melchior mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Im Jahr 2004 kam der Film Der Untergang in die Kinos. Ferch verkörperte in diesem Film den NS-Rüstungsminister und Architekten Albert Speer. Im Jahr 2005 spielte Ferch in dem Fernseh-Zweiteiler Die Luftbrücke - Nur der Himmel war frei die Rolle des US-amerikanischen Generals Philipp Turner. Positives Presseecho für Ferch bewirkte seine Rolleninterpretation des jüdischen Ghettoleiters Jacob Gens in der Kinoverfilmung des Theaterstückes Ghetto von Jehoschua Sobol. 2006 sah man ihn in der Rolle eines Ost-Berliner Bauarbeiters in Die Mauer - Berlin ?61. Er wurde für die Rolleninterpretation der Figur Hans Kuhlke 2008 mit dem Jupiter ausgezeichnet. Ende 2007 spielte er nach langer Abstinenz im komödiantischen Fach die Rolle des eifersüchtigen Ehemannes Jan in der Kinokomödie Meine schöne Bescherung. Heino Ferch (2007) Immer wieder übernimmt Ferch neben historischen Figuren auch Rollen in semidokumentarischen Spielfilmen, die aktuelle Themen erzählen, so zum Beispiel 1991 in Der Tod kam als Freund, 1993 in Gefährliche Verbindung, 2005 in Jagd nach Gerechtigkeit oder 2005 in Mord am Meer. In der kanadischen TV-Großproduktion The Trojan Horse (2008) spielte er Johann Kruse, Repräsentant des Bundesnachrichtendienstes in Kanada. 2008 stand er in der Produktion Der Baader Meinhof Komplex in der Rolle des Assistenten von Horst Herold Dietrich Koch auf der Seite der verfolgenden Justiz. 2008 spielte Ferch in dem Familien- und Kinderfilm Hanni & Nanni. 2009 sah man ihn in dem mehrfach preisgekrönten Roadmovie Vincent will Meer neben Florian David Fitz in der Rolle des entnervten Vaters des Protagonisten Robert Gellner; für diese Rolle erhielt Ferch eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis 2011. Parallel zu den Großproduktionen spielt er regelmäßig in kleineren Produktionen - häufig Thrillern -, von denen einige Filmpreisauszeichnungen erhielten (z. B. Der Anwalt und sein Gast, Das Konto, Hölle im Kopf, Mord am Meer, Jagd nach Gerechtigkeit). Rollen in internationalen Produktionen wie Lucie Aubrac, Julius Caesar, Napoleon, Mávahlátur, Hunt for Justice - The Louise Arbour Story,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Hans Werner Olm bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal PKis-Box87-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Hans Werner Olm mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal PKis-Box83-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Heino Ferch bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heino Ferch (* 18. August 1963 in Bremerhaven) ist ein deutscher Schauspieler. Er wurde durch zahlreiche Rollen, unter anderem in den Kinofilmen Comedian Harmonists, Der Untergang, Vincent will Meer, Der Baader Meinhof Komplex und Das Leben ist zu lang bekannt. Ferch ist der Sohn eines Kapitäns. Er stand im Alter von fünfzehn Jahren noch während seiner Gymnasialzeit für das Musical Can Can unter der Regie des ehemaligen Solotänzers der Bayerischen Staatsoper Franz Baur-Pantouiler zum ersten Mal für tanzakrobatische Nummern auf der Bühne des Stadttheaters Bremerhaven. Bis 1984 reiste er zugleich im bundesdeutschen Kader im Gerätturnen (2. Bundesliga der Deutschen Turnliga) durch Europa. 1987 beendete er sein Studium am Mozarteum in Salzburg. Neben dem Hauptfach Schauspiel belegte er auch Kurse in Stepptanz, Ballett und Gesang. Von 1987 bis 2007 lebte Ferch in Berlin, seit 2007 in Inning am Ammersee, Bayern. Er war von 1990 bis 1999 mit der Schauspielerin Suzanne von Borsody liiert, mit der er in mehreren Filmprojekten gemeinsam auftrat. Aus der darauf folgenden Beziehung mit einer Berliner Ärztin stammt eine Tochter. 2002 lernte Ferch die Vielseitigkeitsreiterin Marie-Jeanette Steinle kennen, die er 2005 heiratete. Sie haben zwei Kinder, eine Tochter und einen Sohn. Beide sind als Spieler und in der Nachwuchsförderung des Polosports aktiv und sind Mitglieder des Polo Club Landsberg-Ammersee. Heino Ferch hat ein beim Deutschen Polo Verband gemeldetes Handicap von 0 (Stand 2020).[1] Karriere Theater Von 1987 bis 1990 hatte Ferch sein erstes Engagement an der Freien Volksbühne Berlin, wo er unter anderem unter Hans Neuenfels zum Ensemble gehörte. Er übernahm in einer Fernsehverfilmung von Der zerbrochne Krug die Rolle des Ruperts unter der Regie von Heinz Schirk. 1990 bis 1994 war er unter Alfred Kirchner und Alexander Lang Ensemblemitglied am Schillertheater (Die Räuber, Mockinpott, Kasimir und Karoline, Wie es Euch gefällt). Er gastierte an der Teatro alla Scala und am Burgtheater (Die Geisel). 1992 spielte er unter der Regie von Peter Zadek im Theater des Westens 120 Vorstellungen in Der blaue Engel. Ende der 1980er-Jahre wechselte Ferch vom Theater zum Film. Film Sein Spielfilmdebüt hatte Ferch 1988 mit einem Kurzauftritt in Schloß Königswald. 1989 spielte er seine erste Rolle als Klaus Asmus in Wedding. Es folgten 1994 der Polizeiruf 110: Samstags, wenn Krieg ist, 1995 der Mehrteiler Deutschlandlied unter der Regie von Tom Toelle und 1996 der Kinofilm Der Unhold von Volker Schlöndorff, in dem Ferch mit der Rolle des Napola-Kommandanten Raufeisen auf sich aufmerksam machte. 1997 gelang ihm der Durchbruch als Filmschauspieler in Joseph Vilsmaiers Kinofilm Comedian Harmonists mit der Rolle des A-cappella-Baritons Roman Cycowski und mit der Verkörperung des Skilehrers Marco in Tom Tykwers Winterschläfer. 1997 sah man Ferch in neun unterschiedlichen Rollen, sieben davon Haupt- oder Co-Hauptrollen. 1998 verkörperte er in Tom Tykwers Lola rennt den Gangster Ronnie. Im Folgejahr übernahm er die Rolle des Johannes in Buddy Giovinazzos englischem Film-Noir-Thriller The Unscarred (Jeder stirbt). 1999 wiederholte er das Thema Amokläufer in der Rolle des Ex-Fremdenlegionärs Volker Bretz, Kampfname: Straight Shooter im gleichnamigen Film. Die damalige Ähnlichkeit mit dem amerikanischen Schauspieler Bruce Willis zur Zeit des Films The Mercury Puzzle (1998) verschaffte ihm die bis heute von ihm selbst mit persönlicher Distanz wahrgenommene Etikettierung eines ?deutschen Bruce Willis? 2002 spielte er in der Thriller-Satire Nachts im Park. 2001 startete der Fernseh-Zweiteiler Der Tunnel. Ferch wurde für seine Darstellung des Fluchthelfers Harry Melchior mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Im Jahr 2004 kam der Film Der Untergang in die Kinos. Ferch verkörperte in diesem Film den NS-Rüstungsminister und Architekten Albert Speer. Im Jahr 2005 spielte Ferch in dem Fernseh-Zweiteiler Die Luftbrücke - Nur der Himmel war frei die Rolle des US-amerikanischen Generals Philipp Turner. Positives Presseecho für Ferch bewirkte seine Rolleninterpretation des jüdischen Ghettoleiters Jacob Gens in der Kinoverfilmung des Theaterstückes Ghetto von Jehoschua Sobol. 2006 sah man ihn in der Rolle eines Ost-Berliner Bauarbeiters in Die Mauer - Berlin ?61. Er wurde für die Rolleninterpretation der Figur Hans Kuhlke 2008 mit dem Jupiter ausgezeichnet. Ende 2007 spielte er nach langer Abstinenz im komödiantischen Fach die Rolle des eifersüchtigen Ehemannes Jan in der Kinokomödie Meine schöne Bescherung. Heino Ferch (2007) Immer wieder übernimmt Ferch neben historischen Figuren auch Rollen in semidokumentarischen Spielfilmen, die aktuelle Themen erzählen, so zum Beispiel 1991 in Der Tod kam als Freund, 1993 in Gefährliche Verbindung, 2005 in Jagd nach Gerechtigkeit oder 2005 in Mord am Meer. In der kanadischen TV-Großproduktion The Trojan Horse (2008) spielte er Johann Kruse, Repräsentant des Bundesnachrichtendienstes in Kanada. 2008 stand er in der Produktion Der Baader Meinhof Komplex in der Rolle des Assistenten von Horst Herold Dietrich Koch auf der Seite der verfolgenden Justiz. 2008 spielte Ferch in dem Familien- und Kinderfilm Hanni & Nanni. 2009 sah man ihn in dem mehrfach preisgekrönten Roadmovie Vincent will Meer neben Florian David Fitz in der Rolle des entnervten Vaters des Protagonisten Robert Gellner; für diese Rolle erhielt Ferch eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis 2011. Parallel zu den Großproduktionen spielt er regelmäßig in kleineren Produktionen - häufig Thrillern -, von denen einige Filmpreisauszeichnungen erhielten (z. B. Der Anwalt und sein Gast, Das Konto, Hölle im Kopf, Mord am Meer, Jagd nach Gerechtigkeit). Rollen in internationalen Produktionen wie Lucie Aubrac, Julius Caesar, Napoleon, Mávahlátur, Hunt for Justice - The Louise Arbour Story,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Hans Werner Olm mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal PKis-Box82-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm mit schwarzem Edding signiert, umseitig Abriebe von Albummontage /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal Pkis-Box45-U015ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Hans Werner Olm mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für BVotho Herzlichst 7.2.97" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.