Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Frank, Hans.

    Verlag: Eigenvlg Brigitte Frank Neuhaus, 1955

    Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    445 S. OLwd. Der Schutzumschlag gering beschädigt. Schönes Exemplar. *** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***.

  • Nationalsozialismus - Frank, Hans.

    Verlag: M nchen-Gr?feling, Beck 1953., 1953

    Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8? 479 S. Oln. mit illustriertem Schutzumschlag. Umschlag hinten gering staubfleckig und mit winziger Randl?sur im Oberrand, sonst sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Einzige ?ffentliche zeitgen?ssische Ausgabe, wurde 1955 nochmals von Franks Frau Brigitte im Selbstverlag aufgelegt. Der Jurist und NS-Politiker (1900-1946) schlo? sich bereits 1919 der DAP an, der Partei die kurz darauf unter Hitler in NSDAP umbenannt wurde. Er wurde Hitlers Rechtsanwalt und organisierte nach 1933 die Gleichschaltung der Justiz. Als Reichsrechtsf hrer war er h?chster Jurist im NS-Reich und bekleidete einen Ministerposten ohne Gesch?ftsbereich. Nach dem Feldzug gegen Polen wurde er Generalgouverneur des nicht annektierten Restgebiets von Polen (Generalgouvernement). Dort errichtete der von seinen Opfern auch als "Schl?chter von Polen" bezeichnete Frank ein besonders brutales und grausames Regime. Als einer der Hauptkriegsverbrecher vor dem N rnberger Tribunal angeklagt, wurde er zum Tode verurteilt und 1946 geh?ngt. W?hrend des Prozesses wandte er sich mit kirchlicher Unterst tzung dem Katholizismus zu und gab unter diesem Einflu? als einziger der Angeklagten ein umfassendes angebliches Schuldbekenntnis ab, das er mit vorliegendem Buch nochmals bekr?ftigen wollte. Sein Todesurteil nahm er mit den Worten "Ich verdiene und erwarte es" an. Sein Sohn Niklas ver?ffentlichte 1987 das Buch "Der Vater. Eine Abrechnung" und erkannte bei seinen jahrelangen Recherchen dazu erst die wahren, ungeheuerlichen Dimensionen der Verbrechen seines Vaters. In David Evans Dokumentarfilm "What our Fathers did" von 2015 bezeichnete er dessen Hinwendung zum Katholizismus und deren Unterst tzung durch die Kirche als Schmierenkom?die. Sprache: de.

  • Bild des Verkäufers für Im Angesicht des Galgens. Deutung Hitlers und seiner Zeit auf Grund eigener Erlebnisse und Erkenntnisse. zum Verkauf von Matthaeus Truppe Antiquariat

    Frank, Hans:

    Verlag: Neuhaus, Eigenverlag Brigitte Frank, (1955)., 1955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    445 S. Zweite Auflage dieses im Nürnberger Justizgefängnis geschriebenen Lebensbeichte des berüchtigten Generalgouverneurs Hans Frank. In diesem Werk wurde erstmals die widerlegte Frankenberger-These (auch Frankenreiter-These) von der jüdischen Abstammung Adolf Hitlers in die Welt gesetzt. - Vortitel gestempelt. Leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 8°. OLwd. (kl. Gebrssprn.) mit OU.

  • Frank, Hans:

    Verlag: München - Gräfelfing, Firedrich Alfred Beck Verlag, 1953

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 8°, 479 Seiten, OLeinen mit Goldprg. - ohne Umschlag sonst sehr guter Zustand - 1953. HP5571 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 16 x 21,6 cm) mit Rückentitel- und Deckelvignette (Faksimile-Unterschrift des Verfassers) in Goldprägung sowie dem Original-Schutzumschlag OSU ( i n n e u z e i t l i c h e r Farbablichtung; Gestaltung: Wilhelm Heinold / München), 479 Seiten, mit Personenregister. - Aus dem Inhalt: Hitler vergleicht sich mit Friedrich dem Großen und Bismarck (Der größte aller Reichsparteitage: 1938, Die Baupläne und Hitler, Die Tschechoslowakei wird ein Politikum für Hitler, Das Münchner Abkommen vom Jahre 1938) / Die Ursachen des Untergangs (Das Reich eine "Monokratie reinster Art", Gleichnisse als Mittel zur Deutung Hitlers, Die Hybris bricht herein, War Hitler ein ? Die Furcht Hitlers zu alt zu werden, Die Gefolgschaft übersteigert Hitlers Fähigkeiten, Programmatik und Literatur des Nationalsozialismus, Die Gefolgschaftsapparatur wird zum Automatismus, Die Tür zu Hitler ist versperrt, Hitlers provokatorische Rede in Saarbrücken, Der polnische Außenminister wird von Hitler empfangen, Die Errichtung des Protektorats wirkt alarmierend, Europa fortan ein Pulverfass, Eröffnung des "Hauses des deutschen Rechts" in München, Überraschend zu Hitler gerufen, Wie kam es zum Krieg?, Die diplomatisch-politischen Vorbereitungen des Krieges, Gräfin Edda Ciano interveniert in Berlin, Mussolini will keinen Krieg, Hitler glaubt mit Drohungen zu siegen, Ausländer sind besorgt wegen der Politik des Reiches, Hitler hat den Krieg begonnen, Hysterische Überliebe Hitlers zu Deutschland, Über die militärgeographische Lage von Deutschland, Die strategischen Möglichkeiten des Reiches, die Weltstimmung, Hitler ein Mann ohne Liebe?, Eine nationale Revolution als Weltrevolution aufgezogen) / Im Strudel unerwarteter Geschehen (Die "Blut- und Eisentheorie", Bismarck und Hitler, Wie Hitler England beurteilte, Weshalb begann Hitler den Krieg?, Wer ist mitschuldig am Kriegsausbruch?, Der Krieg das eigentliche Element Hitlers, Der Krieg Hitlers persönliches Werk, Gibt es eine Identität zwischen Parteiprogramm und Krieg?, Der Krieg ist unpopulär, Hitler in der totalen Klausur, Die "düstere Größe" Hitlers, Der Krieg beherrscht Hitler technisch und ethisch, Der Krieg gegen die Sowjetunion, Hitler wollte keinen Krieg gegen die USA, Angriffskriege in der Weltgeschichte, Hitlers Testament, Mein Schuldbekenntnis, Die Judenvernichtungen) / Der verzweifelte Kampf in planetarischer Ausdehnung (Wie dachten die Militärs über den Krieg?, Mangelhafte Rüstung, Spionagezentralen der Feinde, Wie ich den Kriegsbeginn als Leutnant in Potsdam erlebte, Zum Generalgouverneur von Polen ernannt, Meine Beziehungen zu Polen, Das Verhältnis von Polizei und Verwaltung im Generalsgouvernement, Anklagen gegen mich, Als Generalgouverneur von Polen, Beschwerden an Hitler, Bormann und Hitler allmächtig, Kriegserklärung an die USA, Wie Hitler im Kriege lebte, Der Luftkrieg die schlimmste Belastung, Weshalb wollte Hitler die Juden ausrotten?) / Das Ende bricht herein (Die Partei "leblose Maschinerie Bormanns", "Ein einziger Mann stand eisern", Wie das Volk den Krieg gegen Russland aufnahm, Galizien als Teil des Generalgouvernements, Wirkungen des Sturzes von Mussolini, Meine Tätigkeit als Generalgouverneur, Letzter Besuch im Führerhauptquartier, Das Attentat vom 20.Juli 1944, Die letzten Monate des Krieges, Abschied von Krakau, In amerikanischer Gefangenschaft, Schlussbetrachtung) / Dokumenten-Anhang (Schlusswort des Angeklagten Dr.Hans Frank vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg am 31.August 1946, Rede von Reichsminister Dr.Hans Frank über das Thema "Das Recht als Grundlage der Volksgemeinschaft", gehalten im großen Hörsaal der Universität München am 20.Juli 1942 (Auszug) / Personen-Register. - " . . . Winifred Wagner. hielt dein Buch übrigens "für die bisher beste Charakteristik Hitlers, die ich kenne" (aus Niklas Frank: Der Vater, eine Abrechnung. München 1993) - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 18,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Frank, Neuhaus 1955, 2. Aufl., 445 S., Oln, Einband leicht fleckig [RG].

  • EUR 11,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen 23cm. Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 445 Seiten. 8 Seitenvorderschnitt mit zwei kleinen ganz schwachen Fleckchen, sonst aber SEHR gutes Exemplar. U.a. : Wie ich Hitler zum ersten Mal sah. Der politische Antisemitismus. Was bedeutete "Mein Kampf"? Der politische Kampf im Zeichen der Legalitätsidee. Wie Hitler zur Macht kam. Martin Bormann. Heinrich Himmler. Der Sieg der absoluten Autorität. Der "Blutorden". Wie man Hitler nicht deuten kann. Die Ursachen des Untergangs. Hitlers Testament. Die Judenvernichtungen. Mein Schuldbekenntnis. Meine Tätigkeit als Generalgouverneur. Das Attentat vom 20.Juli 1944. In amerikanischer Gefangenschaft. Schlußwort des Angeklagten Dr. Hans Frank vor dem Internationalen Militärtribunal. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.

  • Frank, Hans:

    Verlag: Beck Verlag;, 1953

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 479 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.

  • Soehnke Wagner

    Verlag: GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 3638931188 ISBN 13: 9783638931182

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,33 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,0, Universität Bremen (Fachbereich Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Rechtsgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit widmet sich einer psychologischen Betrachtung der Person Hans Frank, persönlicher Anwalt Adolf Hitlers, bayerischer Staatsminister für Justiz, Reichsminister ohne Geschäftsbereich und ab 1939 Generalgouverneur des Generalgouvernements in Polen, im Rahmen des Nürnberger Prozesses. Die Untersuchung stützt sich insbesondere auf die während des Nürnberger Prozesses angefertigten Aufzeichnungen des Gefängnispsychologen Gustave M. Gilbert und des Gerichtspsychiaters Leon Goldensohn. , Abstract: Zwischen dem 20. November 1945 und dem 1. Oktober 1946 standen 22 der einflussreichsten Persönlichkeiten Nazi-Deutschlands in Nürnberg als Angeklagte vor dem Internationalen Militärgerichtshof. Einer von ihnen war Hans Frank, persönlicher Anwalt Adolf Hitlers, bayerischer Staatsminister für Justiz, Reichsminister ohne Geschäftsbereich und ab 1939 Generalgouverneur des Generalgouvernements in Polen. Auch wenn er nicht zu den zentralen Entscheidungsträgern des Hitlerregimes gehörte, so wurde er als Leiter des Generalgouvernements doch Symbol für die unter der deutschen Herrschaft in Polen verübten Gewaltverbrechen. Die 1987 von seinem jüngsten Sohn Niklas Frank in Buchform veröffentlichte Abrechnung mit dem verhassten Vater lenkte erstmals die Aufmerksamkeit eines breiteren Publikums auf seine Person. Der Vater , so der Titel des Buches, gilt noch immer als eine der schonungslosesten Auseinandersetzungen eines 'Täterkindes' mit der NS-Vergangenheit der eigenen Familie. Diese Arbeit widmet sich einer psychologischen Betrachtung der Person Hans Frank im Rahmen des Nürnberger Prozesses. Die Untersuchung stützt sich dabei insbesondere auf die während des Nürnberger Prozesses angefertigten Aufzeichnungen des Gefängnispsychologen Gustave M. Gilbert und des Gerichtspsychiaters Leon Goldensohn. Die Funktion der beiden Amerikaner im Rahmen des Prozesses, ihre Arbeitsweise sowie ihr Verhältnis zu den Angeklagten sind daher ebenso Teil dieser Erörterung. Die Aufzeichnungen beider Psychologen beschreiben aus unterschiedlicher Perspektive ihre Eindrücke des Mannes, der als 'Polenschlächter' in die Geschichte einging. So war Hans Frank der einzige Angeklagte, der sich zunächst vorbehaltlos zu seiner Schuld und Verantwortung bekannte. Doch was bedeuteten Begriffe wie Schuld, Verantwortung oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit für einen Mann wie Hans Frank Wie reagierte er auf die gegen ihn gerichtete Anklage und wie bewertete er seine Handlungen im Rückblick aus der Gefängniszelle Diese Arbeit geht insofern über eine rein rechtshistorische Betrachtungsweise hinaus und nimmt die Persönlichkeit des NS-Kronjuristen, als Angeklagter in einem der größten Prozesse des 20. Jahrhunderts, in Augenschein. Es wird bewusst auf eine ausführliche Beschreibung der Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten Hans Franks in seinen verschiedenen Positionen bis 1945 verzichtet. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf der Zeit Franks im Nürnberger Gefängnis.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Peter P. Pachl

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3656882983 ISBN 13: 9783656882985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,13 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Richard Strauss am 1. Oktober 1889 Großherzoglicher Kapellmeister am Weimarer Hoftheater wurde, setzte er sogleich auch Wagners 'Lohengrin'an, der hier knapp vierzig Jahre zuvor in Abwesenheit des aus politischen Gründen in die Schweiz emigrierten Komponisten seine Uraufführung erlebt hatte.In Bayreuth war Richard Strauss in den Jahren 1889 und 1891 musikalischer Assistent, 1894 dirigierte er den 'Tannhäuser'. Mit Siegfried Wagner war er zunächst eng befreundet, dann aufgrund von Kontroversen der beiden Komponisten über ihre musikdramatischen Arbeiten mächtig verstritten. Erst im Jahre 1928 versuchte Siegfried Wagner, schriftlich die Wogen zu glätten und die alte Freundschaft neu aufleben zu lassen. Aber dazu kam es nicht mehr. Nach Siegfried Wagners Tod im Jahre 1930, holte seine Witwe Winifred Richard Strauss erneut nach Bayreuth, wo er bei den Festspielen der Jahre 1933 und 1934 die musikalische Leitung des 'Parsifal' innehatte.Der Jurist Dr. Hans Michael Frank, am 23. Mai 1900 in Karlsruhe geboren, war als Hitlers Münchner Rechtsanwalt ein früher Anhänger des Nationalsozialismus, der im Oktober 1928 den Rechtswahrerbund gründete. Am 19. Dezember 1934 wurde er Reichsminister und Reichsjuristenführer und im Oktober 1939 Generalgouverneur für die besetzten polnischen Gebiete. In seinem 'Generalgouvernement' wurden in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka an die zwei Millionen Juden ermordet.Mit vier Vorträgen an deutschen Universitäten bezog Frank im Sommer 1942 Stellung gegen Hitlers im April desselben Jahres erfolgte Beseitigung der richterlichen Unabhängigkeit. Hitler erteilte ihm daraufhin Redeverbot außerhalb des Generalgouvernements, Franks wiederholte Rücktrittsgesuche lehnte er jedoch ab. Vor dem Einrücken der Roten Armee floh Frank mit zahlreichen Beutekunststücken in seine Heimat nach Oberbayern. Im Nürnberger Justizgefängnis verfasste er seine Autobiographie, ' Im Angesicht des Galgens. Deutung Hitlers und seiner Zeit auf Grund eigener Erlebnisse und Erkenntnisse' und wurde am 6. Oktober 1946, aufgrund eines Urteils der Kriegsverbrecher-Prozesse, in Nürnberg erhängt. Mit seinem Schuldbekenntnis bildete Frank, der in seinen letzten Lebenswochen zum bekennenden Katholiken konvertiert war, eine große Ausnahme unter den zum Tode verurteilten NS-Kriegsverbrechern.

  • Schenk, Dieter:

    Verlag: Frankfurt, S.Fischer Verlag,, 2006

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Festeinband 8vo im Format 15 x 22 cm) mit Rückentitel sowie dem originalen, fotoillustriertem Schutzumschlag OSU. 486 Seiten mit zahlreichen Fotoabbildungen, Anmerkungen, Danksagung, Literaturverzeichnis, Abkürzungen und Personenregister. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Prolog - Kronjurist des NS-Regimes - Mann der Bewegung - Kindheit und Jugend - Studentenleben, Studentenliebe - Brigitte Frank, geb. Herbst - Der Weg zum Nationalsozialismus - Hitler-Putsch - Parteijurist: Hitlers persönlicher Rechtsvertreter - Kronjurist der NSDAP -Verschuldeter Winkeladvokat - Karriere in Partei und Regierungsämtern: bayerische Justizminister - Reichskommissar für die Gleichschaltung der Justiz - Die Röhmaffäre - Reichsminister ohne Geschäftsbereich -Freundschaft mit Mussolini und Auslandskontakte -Generalsgouverneur / Generalgouvernement - Aufbau des Reichsnebensland -Vernichtung der polnischen Intelligenz - Der Fall Barbarossa und Galizien - Unterwerfung des polnischen Volkes - Um- und Aussiedlungen - Arbeitssklaven für das Reich - Zwangsarbeit im Generalgouvernement -Ausbeutungspolitik und ihre Folgen -Verfolgung der Juden - Die Dame mit dem Hermelin - Selbst Bereicherung - Franks Machtverlust: Einfluss der Zentralbehörden des Reichs, Intimfeind SS, bei Hitler in Ungnade - Ausrotten der Polen - Völkermord an Polen - Der Warschauer Getto-Aufstand -Machtzuwachs: Versuch der Revision der Besatzungspolitik -Entmachtung der SS-Führer - Rehabilitierung durch Hitler -Schicksalsjahr und Endzeitstimmung: Zerrüttete Ehe - Letzte Aussprache mit Hitler - Versteifung der Sicherheitslage - Der Warschauer Aufstand - Tanz auf dem Vulkan - Hauptkriegsverbrecher: Flucht / Haftzeit / Im Angesicht des Galgens - Anklage und Verurteilung - Urteil und Hinrichtung - Anhang (Organisation des Generalgouvernements - Personal der Zivilverwaltung sowie der SS und Polizei -Werdegang der Täter nach 1945). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, Nationalsozialismus, Nebenland / Vorplatz des Reiches, bundesdeutscher Antifaschist als polenfreundlicher Zeitgeschichtsschreiber. - Erstausgabe in guter Erhaltung - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.