Verlag: Bonifatius Druck Buch Verlag, Paderborn, 1997
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
EUR 7,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Inhalt: Aus den Anfängen der Kartographie in Westfalen. Die Mühlen bei Lippstadt, die Habsburger und der deutsche Nordwesten im Zeitalter Karls V. u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 496 Seiten, wenige Abbildungen Deutsch 788g Lex. 8° (25-30 cm), Softcover, Kartoniert.
Verlag: Paderborn : Bonifatius Druck Verlag,, Paderborn, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Good. Hans-Joachim Behr, Friedrich Gerhard Hohmann: (Hrsg. für den Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens): Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde. 141. Band / 1991. Bonifatius Druck - Buch - Verlag, Paderborn 1991. Kartoniert, Format 16,5 x 23,5 cm, 510 Seiten, ordentlicher Zustand. Aus dem Inhalt: Varlar Bischof Münster u Cappenberg - Veme, Landfriede und westfälische Herzogswürde i 14. Jhd. - Münstersche Truppen und Übernahme in das preußische Heer 1802/03 - Bernhard Overberg und das Niederstift - Abdinghof und Cluny - Dendrochronologische Datierungen in Kirchendachwerken Hellweg-Zone - Casp0er und Hermann Georg Heitmann, Goldschmiedemeistzer aus Dringenberg - Ludowine von Haxthausen 1794 - 1872 u.v.m.
Verlag: Paderborn : Bonifatius Druck Verlag, Paderborn, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Good. Hans-Joachim Behr, Friedrich Gerhard Hohmann (Hrsg. für den Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens): Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde. 140. Band / 1990. Bonifatius Verlag Paderborn 1990. Kartoniert, Format 16,5 x 23,5 cm, 495 Seiten, ordentlicher Zustand. Aus dem Inhalt: Entstehung Obergrafschaft Lingen - Stift St. Mariae auf dem Berge vor Herford - Hermann II zur Lippe und seine geistlichen Brüder - Vom Fürstbistum zum Fürstentum Minden - Altarinschriften Hubertuskapelle Brilon - Voltaires Urteil über Westfalen - Anfänger Paderborner Bürgerverein - Der "rote Kaplan" aus Dortmund Heinrich Volbert Sauerland - Frühgeschichte der CDU in Westfalen-Lippe u.v.m.
Verlag: Rowohlt; Berlin, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 182 S.; 22,5 cm; kart. Gutes Ex., Einband gering berieben. - INHALT : Felicitas Hoppe, ---- Aus der Traum ---- Hans-Georg Behr, ---- Sisyphos' Nachtschicht ---- Hanna Rheinz, ---- Alpdruck und Traumgespinste ---- Keto v. Waberer, Traumengel ---- Sigmund Freud, Irmas Traum ---- Hermann Beland, ---- Hundert Jahre Traumanalyse ---- Renee Zucker, Traumalltag ---- Wolfgang Schmidbauer, ---- Die Helden der Tagträume ---- Joachim Kalka, Träume bei Tag ---- Hans Pleschinski, ---- Korfiotische Stunde ---- Barbara Sichtermann, ---- Vom Traum zum Film ---- Martin Warnke, Traumbilder ---- Karin Mahr, Traumarbeit ---- Thomas Hauschild, ---- Anthropologie - nachts ---- Michael Schredl, ---- Woher die Träume kommen ---- Jean Paul, ---- Blicke in die Traumwelt ---- extra: ---- Tilman Spengler, ---- Balkankriegstagebuch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: J.K.G. Wagner, Neustadt (Orla), 1929
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Broschur Der Umschlag ist stark gebräunt u. braunfleckig. Die Seiten sind gedunkelt und braunrandig, teilweise leicht braunfleckig, davon abgesehen sauber u. ordentlich. Beiträge u.a. von Herbert Koch, Louis Schmidt in Gotha, Otto Kürsten in Erfurt, Friedrich Kunze in Suhl, Hans Großkopf in Jena (über Hermann von Gleichen-Hatzfeld), Otto Kürsten in Erfurt, Hermann Hoßfeld in Eisenach (über Louise von Francois), Margot Boger, Julius Burggraf. Mit 13 Tafeln mit Aufnahmen von Hermann Eckert in Eisenach,Fritz Koch in Weimar, Rektor Behr in Gera, Th. Müller in PössneckFranz Stitz in Schmalkalden. Motive: Bach- und Flußläufe, Wege. Herbert Koch (1886-1982) war ein Pädagoge, Schriftsteller und mit über 400 veröffentlichten Arbeiten der bedeutendste Lokalhistoriker der Stadt Jena.Nach seiner Promotion und einem Aufenthalt in Südamerika. Nach seiner Rückkehr nach dem 1. Weltkrieg lehrte er von 1928 bis 1951 an der heutigen Grete-Unrein-Schule. 1966 veröffentlichte er seine Jenaer Stadtgeschichte. Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 24,6 x 17,3 cm.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 1998
ISBN 10: 3923233019 ISBN 13: 9783923233014
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Der 38. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Das vorliegende Heft enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Nachrichten über Ereignisse und Veranstaltungen mit Eulenspiegel-Bezug etc. sowie der Chronik des Freundeskreises den Text eines Vortrags von Eberhard Rohse (Der Chronist als Hagiograph. Der Braunschweiger Stadtheilige Sankt Autor im Werk Hermann Botes) die Beiträge von Herbert Blume (Koldingen, Rosenthal, Peine. Zur Topographie der 16. Historie des Eulenspiegelbuchs) und Horst-Joachim Seepel (Das skatologische Element im Volksbuch von Dyl Ulenspiegel). Neu, noch eingeschweißt. 194 (+ 3) S. Oktav Gewicht: 298 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 2006
ISBN 10: 3923233094 ISBN 13: 9783923233090
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Der 46. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Der vorliegende Band ist zugleich Tagungsband des Internationalen Symposiums "Mittelalterrezeption im 21. Jahrhundert: Neue Medien", das 2005 im Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt stattfand, unter Beteiligung der Universitäten von Braunschweig, Lausanne und Salzburg. Das Heft enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Notizen über Ereignisse, Veranstaltungen und Projekte mit Eulenspiegel-Bezug sowie der Chronik und Mitteilungen des Freundeskreises ein Vorwort von Hans-Joachim Behr (Cyberspace in Schöppenstedt) und Beiträge von Günther Bärnthaler ("Das ist bei uns auch so." Jugendliche Schülerinnen und Schüler, der Sigenot und seine Illustrationen im Codex Palatinus germanicus 67), Hans-Joachim Behr (König Artus . und kein Ende. Über die Unverwüstlichkeit eines literarischen Dauerbrenners), Nathanael Busch (Die Nibelungen auf der Bühne der Gegenwart), Otto Kölbl (Das Mittelalter in Videospielen: Was kann man daraus lernen?), Ulrich Müller (Kreuzzugsrezeption in Ägypten: Der Saladin-Film des ägyptischen Regisseurs Yussef Schahin aus dem Jahr 1963), Torsten Schaßan (Mittelalterliche Handschriften für das 21. Jahrhundert), Siegrid Schmidt (Siegfried: Von der Handschrift in den Cyberspace. Die mediale Rezeption einer literarischen Figur), Alexander Schwarz (Eulenspiegel - immer schon virtuell). Neu, noch eingeschweißt. Neu, noch eingeschweißt. 232 (+ 1) S. Oktav Gewicht: 352 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (1. Aufl.), Schöppenstedt, 2007
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. kartoniert. Der 47. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Das vorliegende Heft enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Notizen über Ereignisse und Funde mit Eulenspiegel-Bezug etc. sowie der Chronik und Mitteilungen des Freundeskreises die folgenden Beiträge: Michael Aichmayr: Rainer Simons Till Eulenspiegel im Spiegel von Hermann Botes Dil Ulenspiegel und seiner ikonographischen und filmischen Quellen (Hieronymus Bosch, Pier Paolo Pasolini, Gérard Philipe); Eva Wodraschka; Tabu und Tabuwandel fäkalischer Motive am Beispiel des Straßburger Eulenspiegelbuches und der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts; Paul Raabe: Alfred Richard Meyer: Ein Verleger des frühen Expressionismus; Ursula Saile-Haedicke: George A. Goldschlag ? Spurensuche um einen deutsch-jüdischen Lyriker aus Berlin und seinen Eulenspiegel-Gedichtzyklus; Alexander Schwarz: Beulenspiegel ? von den Gefahren beim Philosophieren. Mit s/w Abbildungen. Ebd. minimal berieben, nahezu neuwertig. 190 S. Oktav Gewicht: 286 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 2005
ISBN 10: 3923233086 ISBN 13: 9783923233083
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Der 45. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Der vorliegende Band enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Notizen über Ereignisse, Veranstaltungen und Projekte mit Eulenspiegel-Bezug sowie der Chronik und Mitteilungen des Freundeskreises Beiträge von Andreas Bässler (Ulenspiegel und die orale Rezeption von Schwankliteratur), Eva Willms (Überlegungen zum Eulenspiegel), Ursula Saile-Haedicke (Alfred Richard Meyer, Till aus Kneitlingen und ein Braunschweiger Eulenspiegel-Abend - Spurensuche um einen neu zu entdeckenden Schriftsteller und Verleger), Monika Ampferl (Ich hatte nie Zeit. Für das Gute. Bemerkungen zum Stück EULEN:SPIEGEL von Werner Fritsch). Neu, noch eingeschweißt. 171 (+ 2) S. Oktav Gewicht: 260 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 1999
ISBN 10: 3923233027 ISBN 13: 9783923233021
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Der 39. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Das vorliegende Heft enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Nachrichten über Ereignisse, Projekte und Veranstaltungen mit Eulenspiegel-Bezug (u.a. von Charlotte Papendorf über das internationale Eulenspiegel-Jahr 2000) sowie der Chronik des Freundeskreises den Text eines Vortrags von Hans Jürgen Bachorski (Narrengesichter. Zur Idiomatik des Lachens im 16. Jahrhundert) Beiträge von Hans-Joachim Behr (Narrenbilder. Rolle und Funktion des Narren im Eulenspiegel- und im Lalebuch (Schiltbürgerbuch)); Heinz-Günter Schmitz (Die melancholischen Schildbürger. Das Lale- oder Schiltbürgerbuch im Licht der zeitgenössischen Anthropologie und Medizin); Ulrich Seelbach (Die newe Zeitungen aus der gantzen Welt - Der Anhang des Lalebuchs und die Logik der Lügendichtung); Alexander Schwarz (Wenn der Fuchs predigt. Eine Ausstellung in Belgien zu 500 Jahren Reinke de vos); Heinz Lothar Worm (We da stedes so de dulle. Zum Phänomen des behinderten Menschen im Werk Hermen Botes). Neu, noch eingeschweißt. 209 (+ 1) S. Oktav Gewicht: 305 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 2001
ISBN 10: 3923233043 ISBN 13: 9783923233045
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Zugleich Tagungsband des Symposiums "Die Rezeption des Eulenspiegel-Stoffes im 20. Jahrhundert" am 30. September 2001 im Till-Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt. Die Tagung wurde veranstaltet vom Seminar für Deutsche Sprache und Literatur der Technischen Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig sowie dem Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt und Freundeskreis. Der 41. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Das vorliegende Heft enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Nachrichten über Ereignisse, Projekte und Veranstaltungen mit Eulenspiegel-Bezug sowie der Chronik des Freundeskreises die Beiträge von Waltraud Wende ("Till Eulenspiegel" auf dem Weg zum Welterfolg - oder: Frank Wedekind und die "Simplizissimus"-Affäre); Hans-Gert Roloff (Klabunds Eulenspiegel-Roman Bracke(1918)); Ingrid Schröder (. de slichten Streich, dei hewwen wi vergeten. Eulenspiegel in der niederdeutschen Literatur); Wolfgang Conrad (Auf den Spuren eines ungeschriebenen Brecht-Dramas: Ein Volksstück [.] Ulenspiegel etwa); Stefan Bodo Würffel (He Goliarde, he Schalk, he Vagant! Günter Weisenborns Ballade vom Eulenspiegel, vom Federle und von der dicken Pompanne); Lothar Köhn (Christa Wolf: Till Eulenspiegel. DDR-Moderne um 1970) und Erhard Jöst (Der Minnesänger Neidhart - Ein früher "Bruder Eulenspiegel"?) Neu, noch eingeschweißt. 231 S. Oktav Gewicht: 344 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 2003
ISBN 10: 392323306X ISBN 13: 9783923233069
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Der 43. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Das vorliegende Heft enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Nachrichten über Ereignisse, Projekte und Veranstaltungen mit Eulenspiegel-Bezug sowie der Chronik des Freundeskreises eine Erinnerung an den Eulenspiegelforscher Siegfried Sichtermann und die Beiträge von Monika Ampferl (Deutsche Sprache im Wandel: Dil Ulenspiegel); Norbert Krenzlin (Till Eulenspiegel als früher Aktionskünstler); Susanne Hose (Von Weißenbergern, Salowern und anderen Schildbürgern in der Lausitz) sowie weiteren Aufsätzen unter dem Motto "Aus Eulenspiegels Welt" von Hans-Joachim Behr (Zu Herbert Müller: Die Auferstehung Till Eulenspiegels), Herbert Müller (Wie Eulenspiegel auferstand) und Alexander Schwarz (Till Eulenspiegel - der Film). Neu, noch eingeschweißt. 164 (+ 1) S. Oktav Gewicht: 250 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 2000
ISBN 10: 3923233035 ISBN 13: 9783923233038
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Der 40. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Das vorliegende Heft enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Nachrichten über Ereignisse, Projekte und Veranstaltungen mit Eulenspiegel-Bezug (u.a. die Eulenspiegel-Festtage in Kneitlingen 2000) sowie der Chronik des Freundeskreises den Text eines Vortrags von Ina Karg (Jedem Land sein Eulenspiegel. Zur kulturellen Dimension von Schelmen, Schalksfiguren und Bösewichtern) Beiträge von Michael Aichmayr (Eulenspiegel und die Frauen. Eine Begegnung im Spätmittelalter); David Blamires (Zum Namen Eulenspiegel); Matthias Nix (Eulenspiegel als Diener des Fürstenstaate? Der Schalksnarr in einem politischen Lied des Jahres 1606); Oliver Becker (Die Deutung des Lalebuches aus neustoizistischer Sichtweise); Hans Olaf Vick (Johann Christian Schoettgens Schiltach-These und ihre Bedeutung für Lalebuch und Schiltbürgerbuch). Neu, noch eingeschweißt. 199 (+ 2) S. Oktav Gewicht: 303 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 2002
ISBN 10: 3923233051 ISBN 13: 9783923233052
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Der 42. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Das vorliegende Heft enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Nachrichten über Ereignisse, Projekte und Veranstaltungen mit Eulenspiegel-Bezug sowie der Chronik des Freundeskreises die Beiträge von Reinhard Heinritz (Erde zu Erde. Fäkalmotiv im Dyl Ulenspiegel); Alexander Schwarz (Literatur und Landschaft: Von der Heimat der Mutter in die Heimat des Vaters. Auf Eulenspiegels Spuren unterwegs); Heinz-Lothar Worm (Eulenspiegel im Seelenspiegel - Fragen zur Psychopathologie eines Volksbuchhelden und seiner Rezipienten); Andreas Bässler (Ein "Diogenischer Spottvogel" in Johann Fischarts Eulenspiegel reimensweis 1572) sowie eine Leseprobe aus dem Roman"Ein Kerl in Samt und Seide" von Paul Kaufmann. Neu, noch eingeschweißt. 139 (+ 1) S. Oktav Gewicht: 216 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 1997
ISBN 10: 3923233000 ISBN 13: 9783923233007
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. kartoniert. Der 37. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Das vorliegende Heft enthält neben Eulenspiegeliana, Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Nachrichten über Ereignisse und Funde mit Eulenspiegel-Bezug etc. sowie der Chronik des Freundeskreises die folgenden den Text eines Vortrags von Hans-Joachim Behr (Der Ulenspiegel im Umkreis der mittelalterlichen Narrenliteratur) sowie weitere Beiträge von Andrea Kanngießer (Handwerkerbezeichnungen im Eulenspiegelbuch, Hartmut Kokott (Tiere sind auch nur Menschen. Zur Tierfiguration im Lübecker Reynke de Vos) und Alexander Schwarz (Eulenspiegel am Genfer See). Einband-Oberfläche ganz leicht berieben, sonst wie neu. 171 S. Oktav Gewicht: 263 g.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (1. Aufl.), Schöppenstedt, 2004
ISBN 10: 3923233078 ISBN 13: 9783923233076
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Der 44. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus oder noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Mit s/w Abbildungen. Das vorliegende Heft - zugleich Tagungsband des Internationalen Symposiums "List in Ost und West" vom 19. bis 21. September 2003 im Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt, das in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg veranstaltet wurde, enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Notizen über Ereignisse und Funde mit Eulenspiegel-Bezug etc. sowie der Chronik und Mitteilungen des Freundeskreises Beiträge von Hans-Joachim Behr (Die Stärke der Schwachen? Sprach- und motivgeschichtliche Beobachtungen zur Bedeutung von list in der Literatur des Hochmittelalters), Klaus Kammerer (Das Rationale - Das Listige - Das Vernünftige oder Die List der Wissenschaft oder Warum sind Ökonomen so oft dumm?), Bianka Minte-König (List im Kinderbuch), Helwig Schmidt-Glintzer (List und die Pragmatik der Wahrheit), Alexander Schwarz (96 Historien : 36 Strategeme = Eulenspiegel?), Walter Schweidler (Hegels "List der Vernunft" im Licht der Gegenwart), Harro von Senger (Chinesische Strategemkunde für aufgeklärte Europäer(innen) - wozu?), Zhuan Zhiying (Die 36 Strategeme im chinesischen Wirtschaftsleben), Walhter Ch. Zimmerli (". du fährst ja doch nach Lodz!" Verhaltenserwartungen und Reziprozität als Bedingungen von Selbstüberlistung). Neu, noch eingeschweißt. 203 S. Oktav Gewicht: 313 g.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Schattenboxen mit der Freiheit 30 SPIEGEL-ESSAY Wilhelm Bittorf: Freiheit - ein Glücksfall 38 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld über Russen und Kubaner in Afrika und Moskaus Seemacht 140 DEUTSCHLAND FDP Keine Chance für CDU-Werber 23 Satire Daniel Dopplers Tagebuch eines Träumers 24 Wahlkampf SPIEGEL-Reporter Hermann Schreiber über Helmut Schmidt und Helmut Kohl im Endspurt 26 SPD/Hessen Die rote Hochburg zerbröckelt 27 Lockheed-Affäre Akten für Bonn 29 Jungsozialisten Im Wahlkampf linientreu 41 überhangmandate Kohls Hoffnung 41 Meinungsforschung Nur noch jeder zweite CDU/CSU-Wähler glaubt an einen Sieg Kohls 44 Allensbaeh-Chefin Elisabeth Noelle-Neumann über die FDP und ihre Wähler 50 Wahlwerbung Sind Parteiabzeichen im Dienst erlaubt? 54 Erstwähler SPIEGEL-Redakteur Ernst Hess über die Wahlnöte einer Abiturientenklasse 57 Bildung Bundesminister Rohde zum SPIEGEL-Gespräch seines potentiellen Nachfolgers Maier 60 Europa-Wahlen Parteienstreit um Programme 84 Radikale DKP-Lehrer darf nicht an Privatschule unterrichten 100 Verfassungsschutz Gerieht ordnet Offenlegung von Geheimakten an 100 Recht Rügen für den Staatsanwalt 105 Strafjustiz SPIEGEL-Reporter Gerhard Men über eine Schlägerei mit .Chemokeule 108 Schwarzsender Illegaler Rundfunk an der deutsch- holländischen Grenze 114 Berlin Blockade gegen Buback 116 Fernsehen Kohl in Schwierigkeiten 118 DEUTSCHLAND CDU in Hessen vorn Seite 27 Die CDU in Hessen führt ihren Wahlkampf, als ginge es um die Zukunft im Lande und nicht um die I Macht in Bonn: Mißglückte Bildungsreformen und Affären aller Art um Landesbank, Spenden für die SPD und Fehltritte verfilzter Genossen trieben die SPD in die Defensive und lieferten der CDU die Parolen, mit denen sie die Mehrheit im Lande und damit womöglich auch im Bunde gewinnen könnte. Größere Chance für SPD und FDP Seiten 44, 50 Eine Woche vor der Wahl geben die Demoskopen der Koalition die größere Chance. Meistgenannte Zahlen: SPD/FDP 51, CDU/CSU 48 Prozent. Elisabeth Noelle-Neumann porträtiert den FDP-Wähler. Die Weser eine Abfallrinne Seiten 62, 67 Die Bundesregierung rühmt ihre erfolgreiche Umweltpolitik, doch die Verpestung durch Dreck und Lärm nimmt zu der Rhein bleibt Europas größte Kloake, die Weser gerät zur Abfallrinne. AUSLAND Was sind Moskaus Ziele? Seite 140 Liehen Kubas Truppen aus Angola ab? Worauf sind die Sowjets in Afrika aus? Warum hat die Landmacht Rußland sich eine Superflotte zugelegt? Darauf antwortet US-Verteidigungsminister Rumsfeld dem SPIEGEL. Ägypten: Musterprovinz Sinai Seite 153 Die Erweiterung des Suezkanals und Industrieansiedlungen am Ostufer sollen den Sinai in Ägyptens Musterprovinz verwandeln. Arabische Staaten und selbst Japan haben Millionenkredite zugesagt. KULTUR Die Memoiren des Curd Jürgens Seite 219 Eroberungspraktiken bei Frauen, Bauernregeln zum Aufspüren von Homosexuellen, Kriegs- und Bett-Erlebnisse schildert der weltberühmte Schauspieler Curd Jürgens in seinen Memoiren . und kein bißchen weise . Der Wiener Dandy-Poet und Zirkus Roncalli -Mitbegründer Andre Heller rezensiert die Lebensbeichte für den SPIEGEL. Hellers Resumee: ein Arsenal der Peinlichkeiten . Wohnen aus dem Baukasten Seite 228 Den Traum vom flexiblen Wohnen zwischen verschiebbaren Wänden, auf veränderlichem Grundriß verwirklichte ein Göttinger Architekten-Team. In West-Berlin entstand, finanziert von der europäischen Stahl-Industrie, eine Versuchsstation , in der Sozialmieter die neue Wohnform testen, vorführen und weiterentwickeln sollen. Opfer des Scheidungskriegs Seite 229 Jedes Jahr verlieren in Westdeutschland rund 100 000 Kinder Vater oder Mutter durch Scheidung. Die tausendfältig variierte traurige Wirklichkeit dieser Scheidungskinder erfuhr der Tübinger Kinderpsychiater Reinhart Lempp als Gutachter in Sorgerechtsprozessen. Nun schrieb Lempp einen Ratgeber zu dem Problem eins von einem halben Dutzend Büchern, die zu dem Thema jetzt erschienen sind. WIRTSCHAFT Philips tritt kurz Seite 91 Der niederländische Philips-Konzern, Europas größtes Elektro-Unternehmen, hat seinen deutschen Niederlassungen eine Schrumpfkur verordnet, einige werden ganz geschlossen. Grund: Der altmodisch geführte Konzern verdient in Europa zuwenig Geld. Zigarettenschmuggel wurde Mafia-Schlager Seite 156 Dank unterschiedlich hoher Tabaksteuern in den US-Bundesstaaten scheffeln Mafia-Clans mit Zigarettenschmuggel Hunderte von Millionen Dollar. Verlierer sind die Finanzbehörden der verschuldeten Nordstaaten. WIRTSCHAFT Affären Wurde Hessens Ministerpräsident Osswald erpreßt? 86 Industrie Philips baut deutsche Arbeitsplätze ab 91 Wein EG will deutschen Panschern das Handwerk legen 95 Angestellte Arbeitsplatzschwund im Handel 97 Liechtenstein Gegendarstellung 105 AUSLAND Schweden Der Machtweehsel 125 SPIEGEL-Interview mit Schwedens kommendem Premier Thorbjörn Fälldin 128 USA Fernsehdebatte Ford Carter 130 Menschenrechte Genscher fordert UN-Gerichtshof 132 Nahost Der kleine Grenzverkehr zwischen Israel und Libanon 134 Polen Explosive Lage 135 Griechenland Gegendarstellung 137 Sowjet-Union Moskaus Iswestija zum SPIEGEL-Titel .Moskau rüstet 138 Kirche Athos-Klöster in guter Nachwuchshoffnung 159 SERIE Die westdeutsche Pharma- I ndustrie (1 I I ) 166 SPORT Eishockey Gefahr für Bundesliga und Nationalmannschaft 186 Fußball In Notfällen hilft Trainer Gutendorf 187 KULTUR Film Die Unbestechlichen in Deutschland 194 Kunst Dialog Europa Amerika 198 Sammler Hans-Georg Behr über Peggy Guggenheim 204 Geschichte Eulenburg-Briefe: Wilhelm Il. hieß Liebling 209 Automobile Der neue VW Golf Diesel 231 Luxus-Traktor aus Texas 233 Tourismus Zum Einkaufsbummel nach Britannien 234 Gastronomie Import für Frankreichs Spitzen-Küche 238 an der Rückseite am Einband eine runde Fehlstelle, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Auflage: 1. 178 Seiten, zahlr. Abb. Sehr gutes Ex. - Dieses Buch schildert eine in dieser Art nie zuvor praktizierte Kooperation: Eine Gruppe von 4 bildenden Kiinstlern, riihmlidi und reiflich bekannt als die "Rixdorfer", lud vom 8. - 18. Juli 1975 Dichter und Schrift- steller zu sich aufs Land zur gemeinsamen, spontanen künstlerischen Aktion. Ort der Handlung war Gümse bei Dannenberg, Wohnort von Uwe Bremer und seit Fruhjahr 1975 neuer Standort der von Berlin hierher verbrachten Rixdorfer Werkstatt. Hierher reisten an: H. C. Artmann, Alfred Behrens, Gerald Bisinger, Ckistoph Derschau, Helmut Eisendle, Aras Oeren, Uwe Reisner,Johannes Schenk, Kiev Stingl und Jiirgen Theobaldi; Nicolas Bom, Hans Christoph Buch und Gert Loschutz, in bequemer Nähe wohnte, hatten keine Anreise nötig; die Journalistin Sophie von Behr und ihr Kollege Kai Hermann, gleichfalls in der Nachbarschaft Uend und mit den Initiatoren befreundet, wurden, angeregt vom kreativen Geschehen, selbst zu Poeten und steuerten Gedichte bei." ISBN 9783875361025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Broschur, Buchdeckel-Leporello.
Verlag: Eigenverlag des Hrsg. (Druck Creativ Publishing Süpplingen), o. A. (erste Auflage), Schöppenstedt, 2009
ISBN 10: 3923233116 ISBN 13: 9783923233113
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. kartoniert. Der 48./49. Band aus der Reihe der erstmals 1960 erschienenen und bis heute zunächst jährlich, dann im Zweijahresrhythmus bzw. noch seltener fortgeführten Eulenspiegel-Jahrbücher (1962/63 erschien nur eines), die der Eulenspiegel- und Hermann Bote-Forschung dienen und gleichzeitig die Vereinschronik des Freundeskreises enthalten. Das vorliegende Heft enthält neben Bibliographie und dem Magazin-Teil mit Notizen über Ereignisse und Funde mit Eulenspiegel-Bezug etc. sowie der Chronik und Mitteilungen des Freundeskreises die folgenden Beiträge: Zu den folgenden drei Beiträgen (Alexander Schwarz); Lachen im Angesicht des Todes. Paradoxes und heterodoxes Verhalten in der frühen Neuzeit (Alexander Schwarz); Über die Struktur der sprachlichen List im Eulenspiegel und im Lob der Torheit (Lionel Gavin); Sprichwörter in der Literatur: Funktionswandel durch die Zeit (Catalina Schiltknecht); Der Dil Ulenspiegel im Spiegel italienischer Renaissancenovellistik - Boccaccio, Sacchetti, Bracciolini, Sermini, Bandello (Michael Aichmayr); Zur Figur des Ulenspegel in Moritz Jahns Gedichtzyklus Ulenspegel un Jan Dood (Peter Strathmann), Das dritte Auge - Theo Lingen als Eulenspiegel im Nationalsozialismus (Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen), Hic fuit als Alibi - Eulenspiegel und der Krimi (Alexander Schwarz). Mit s/w Abbildungen. Ebd. minimal berieben, nahezu neuwertig. 224 S. Oktav Gewicht: 328 g.
Verlag: Braunschweig : Stadtarchiv - Braunschweig : Stadtbibliothek, 2000
ISBN 10: 3980634116 ISBN 13: 9783980634113
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Sehr gut. 44 S. : Ill. ; 21 cm Zustand: sehr gut --- Inhalt: Eulenspiegel und andere Narren KS063 ISBN: 9783980634113 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Paderborn, Bonifatius Druck,, 1991
ISBN 10: 3870886803 ISBN 13: 9783870886806
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb510 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: I. ABTEILUNG: Rudolf Hiestand: Varlar, der Bischof von Münster und Cappenberg. Zu einem angeblichen Original Eugens III., Johann Peter Wurm: Veme, Landfriede und westfälische Herzogswürde in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts, Ellen Widder: Westfalen und die Welt. Anmerkungen zu Werner Rolevinck, Ernst Laubach: Das Täuferreich zu Münster in seiner Wirkung auf die Nachwelt. Zur Entstehung und Tradierung eines Geschichtsbildes, Klaus Gimpel: Nachrichten über die Henker (Büttel, Scharfrichter) in Münster. Henkersturm und Büttelei, Gerhard Deter: Die theoretische Fach- und Allgemeinbildung der westfälischen Handwerker im 18. Jahrhundert, Dieter Zeigert: Die münsterschen Truppen und ihre Übernahme in das preußische Heer 1802/1803, Hubert Steinhaus: Bernard Overberg (1754-1826) und das Niederstift. Briefe aus den Jahren 1784, 1789,1797 und 1804, Erik Lindner: Ein Schüler der Marks-Haindorf-Stiftung. Zu den Memoiren des westfälischen Juden Jakob Ostwald (1838-1930) II. ABTEILUNG: Franz Neiske: Abdinghof und Cluny. Neue Quellen zu einem alten Thema, Hans-Werner Goetz: Die bischöfliche Politik in Westfalen und ihre historiographische Legitimierung während des Investiturstreits, Heinrich Rüthing: Eine neue Handschrift der mittelniederdeutschen Lebensbeschreibung des Hl. Meinolf von Böddeken, Dieter Eckstein, Klaus D. Busse, Uwe Lobbedey: Dendrochronologische Datierungen in Kirchendachwerken der Hellwegzone und Untersuchungen zur Datierbarkeit von weit-und engringigem Holz, Peter Schliffke: Casper und Hermann Georg Heitmann. Goldschmiedemeister aus Dringenberg 1677-1751, Sr. Apollinaris Jörgens: Ludowine von Haxthausen 1794-1872, Paul Leidinger: Zur Gründung des Westfälischen Philologenvereins" 1884, Josef Mooser: Das katholische Vereinswesen in der Diözese Paderborn um 1900. Vereinstypen, Organisationsumfang und innere Verfassung, BERICHTE: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1990, Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1990, Bericht über den Tag der westfälischen Geschichte" 1990, Orts-und Personenregister (H. und M. Sagebiel) 3870886803 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820 8° (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Paderborn, Bonifatius Druck,, 1990
ISBN 10: 3870886455 ISBN 13: 9783870886455
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb495 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: I. ABTEILUNG: Manfred Wolf: Die Entstehung der Obergrafschaft Lingen, Bernd-Ulrich Hergemöller: Das Verhör des Sodomiticus" Franz von Alsten (1536/37) Ein Kriminalfall aus dem nachtäuferischen Münster, Johannes Frhr. v. Boeselager, Peter Klefisch, Bettina Schleier, Ulrich Simon, Elke Weiberg: Im Schatten der Reichsabtei: Stift St. Mariae auf dem Berge vor Herford, Hans-Joachim Behr: Der Gewerberat in Münster 1851-1853, Hein Hoebink: Strukturelle Voraussetzungen politischen Handelns im Rheinland und in Westfalen, Joachim Kuropka: Vom Antisemitismus zum Holocaust, II. ABTEILUNG: Heinrich Schmidt: Hermann II. zur Lippe und seine geistlichen Brüder, Michael Drewniok: Die Stiftung des Marienbenifiziums in der Busdorfer Pfarrkirche durch die Paderborner Familie Bulemast-Stapel, Hans Nordsiek: Vom Fürstbistum zum Fürstentum Minden, Michael Freiherr von Fürstenberg: Die Altarinschriften der Hubertuskapelle in Brilon, Alfred Heggen: Voltaires Urteil über Westfalen, Georg Föllinger: Von der Preußischen Armenkommission zur Städtischen Armenverwaltung in Paderborn, Friedrich Gerhard Hohmann: Die Anfänge des Paderborner Bürgervereins 1864-1870, Norbert Reimann: Der rote Kaplan" aus Dortmund. Zur Biographie des umstrittenen Priesters und Historikers Heinrich Volbert Sauerland (l1839-1910) , Winfried Becker: Zwischen Kontinuität und Neuorientierung. Zur Frühgeschichte der CDU in Westfalen-Lippe, besonders in Ostwestfalen (Regierungsbezirk Minden/Detmold) 1945-1950, BERICHTE: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 3 I.Dezember 1989, Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31.Dezember 1989, Bericht über den Tag der westfälischen Geschichte" 1989, Orts-und Personenregister (H. und M. Sagebiel) 3870886455 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780 8° (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Paderborn, Bonifatius Druck,, 1997
ISBN 10: 387088987X ISBN 13: 9783870889876
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb496 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: I. ABTEILUNG: Mark Mersiowsky: Aus den Anfängen der Kartographie in Westfalen. Die Mühlen bei Lippstadt, Ernst Laubach: Die Habsburger und der deutsche Nordwesten im Zeitalter Karls V., Konrad Repgen: Friedensvermittlung und Friedensvermittler beim Westfälischen Frieden, Gunnar Teske: Verhandlungen zum Westfälischen Frieden außerhalb der Kongreßstädte Münster und Osnabrück, Marcus Weidner: Die Matrikel der landtagsfähigen (und dubiosen") Häuser des Fürstbistums Münster von 1704, Wolfgang Jacobmeyer: Ein polnischer Mußpreuße" am Paulinischen Gymnasium in Münster - nationaler Dissens als Disziphnarfall, Michael Felix Langenfeld: Nationalsozialistischer Klostersturm in Westfalen. Die Vertreibung der Vinnenberger Benediktinerinnen durch die Gestapo 1941, Stefan Schröder: Trümmerräumung durch Displaced Persons in Münster 1946/47, II. ABTEILUNG: Matthias Becher: Vitus von Corvey und Mauritius von Magdeburg: Zwei sächsische Heilige in Konkurrenz, Hermann-Josef Schmaler: Die Bibliothek der ehemaligen Reichsabtei Corvey, Peter Hoheisel: Die erste Paderborner Wahlkapitulation, Peter Even: Die Inkorporation von Frauenklöstern m den Zisterzienserorden unter besonderer Berücksichtigung des Klosters Wormeln, Wolfgang Bockhorst: Der Marschall in Nöten. Johann Spiegels Beteiligung am Schmalkaldischen Krieg und deren Folgen, Bernd Krause: Kaspar von Fürstenberg und die Musik. Das Tagebuch des westfälischen Landdrosten als musikhistorische Quelle, Ulrich Schulz: Die Weihen Ferdinands II. von Fürstenberg im Bistum Münster von 1679 bis 1682 als personengeschichtliche Quelle, Rolf-Dietrich Müller: Zwei goldene" Schlüssel. Ein Geschenk der Stadt Paderborn an den König von Westphalen, Franz-Josef Schulte-Althoff: Politische Stadtelite und Kommunalreform. Die Einführung der Revidierten Städteordnung von 1831 in Iserlohn, Gerd Krüger: Von den Einwohnerwehren zum Stahlhelm. Der nationale Kampfverband Westfalenbund e. V." (1921-1924) BERICHTE: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1996, Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1996, Bericht über den Tag der westfälischen Geschichte" 1996, Orts- und Personenregister (H. und M. Sagebiel) 387088987x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790 8° (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Paderborn, Bonifatius Druck,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb449 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: I. Abteilung: \X`/estfälisches Zisterziensertum und spätmittelalterliche Reformbewegung , Von Professor Dr. Kaspar Elm, Berlin, Die Exekution des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen Graf, Johann von Rietberg 1556-1566 , Von Staatsarchivdirektor Dr. Hans-Joachim Behr, Münster, "Dort drüben, in Westfalen." Zur Literaturgeschichte einer Landschaft Von Dr. Walter Huge, Münster, Unbekannte Briefe des Reichsfreiherrn Joseph von Laßberg an Friedrich Carl Freiherrn von und zu Brenken , Von Professor Dr. Volker Schupp, Freiburg i./Br., Die "Fabrischen Träume". Zur Beurteilung des Missionsmannes und, Politikers Friedrich Fabri , Von Professor D. Dr. Robert Stupperich, Münster, Politische Nachlässe in westfälischen Privatarchiven , Von Landesarchivar Dr. Max Frhr. v. Twickel, Münster, Kleiner Beitrag: Nachrichten über St. Aegidii im 15. Jahrhundert , Von Landesoberverwaltungsrat Dr. Karl-Heinz Kirchhoff, Münster, Geschäftsbericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1977 mit Anlagen , a) Kurzfassungen der auf dem "Tag der westfälischen Geschichte" in Drolshagen gehaltenen Vorträge , b) Kurzfassung des Vertrags von Gertrud Angennann: Land-Stadt-Beziehungen, Ravensberg mit Bielefeld in den Jahrzehnten vor Beginn der Industrialisierung , c) Frühlingsfahrt nach Werne und zu Wasserburgen im südlichen Münsterland am 14. Mai 1977, II. Abteilung: Ein Lektionar in St. Nikolai zu Höxter aus dem Aegidienkloster zu, Braunschweig , Von Ute Römer-Johannsen, Braunsdiweig, und wiss. Assistent Dr. Hermann Maue, Paderborn, Die Namen der Böddeker Chorherren (1409-1803) , Von Oberstudienrat a. D. Dr. Wilhelm Segin, Paderborn, Der Bauernspiegel des Werner Rolevinck "De regimine rusticorum" und die soziale Lage westfälischer Bauern im späten Mittelalter Von Akad- Oberrat Dr. Volker Henn, Trier, Die Hexenverfolgungen im Hochstift Paderborn , Von Oberstudienrat Dr. Rainer Decker, Paderborn, Die Familie Fürstenberg und das Fürstbistum Paderborn Von Professor Dr. Alwin Hanschmidt, Vechta, Die Entstehung der Standesherrschaft Corvey , Von Bibliothekar Dr. H. Joachim Brüning, Corvey, Von der Weimarer Altenburg nach Corvey - Hoffmann von Fallersleben im Kreis der Fürstin Wittgenstein , Von Staatsarchivrat z. A. Dr. Hans-Bernd Spies, MA, Lübeck, Otto Plassmann o 1861-1932 , Von Professor Dr.-Ing. Kurt Mauel, Leverkusen, Kleine Beiträge:, Oberstudienrat a.D. Dr. Wilhelm Segin, Paderborn: Die Wüstung Balhorn bei Paderborn um 1383 , Prälat Professor Dr. Klemens Honselmann, Paderborn: Das Brevier der Benediktinerin Anna Wegewort in Willebadessen und sein Einband (aus Kloster Liesborn?) , Nachtrag: Ein für einen Druck von 1561 etwa gleichzeitig in Paderborn geschaffener Einband , Stadtarchivdirektor Dr. Helmut Lahrkamp, Münster: Einige Ergänzungen zum Abdruck des "Atheneum Diocesios Paderbornensis" , Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1977 bis zum 30. Juni 1978. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 710 8° (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Aue: Auer Beschäftigungsinitiative e.V. (Hrsg.), 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 2. Aufl., Teil 1 von 4,. 162 S., Folgende Personen werden aufgeführt: Adam Ries, Georgius Agricola, Martin Planer, Barbara Uthmann, Veit Hans Schnorr von Carolsfeld, Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder, Christian Friedrich Brendel, Prof. Dr. Richard Beck, Richard Friedrich, Dr. Ernst August Geitner, Prof. Clemens Winkler, Dr. Ernst Geßner, Prof. Johann Andreas Schubert, Hieronymus Lotter, Georg Baumgarten, Karl Louis Krauss, Friedrich Emil Krauss, Melchior Lotter, Clara Angermann, Johann Hermann Schein, Paul Fleming, Gottfried Heinrich Stölzel, Elisabeth Rethberg, Rudolph Mauersberger, Erhard Mauersberger, Ernst Hecker, Petrus Albinus, Christian Lehmann, Christian Meltzer, Magister George Körner, Dr. Siegfried Sieber, Dr. Walter Fröbe, Dr. Ernst Köhler, Christian Gottlob Wild, Christian Friedrich Röder, Max Schreyer, Gustav Bruno Dost, Anton Günther, Johanne Amalie von Elterlein, Stephan Dietrich (Saafnlob), Hans Soph, Emil Teubner, Paul Schneider, Friedrich Hermann Behr, Werner Kempf, Karl Stülpner, Bruno Gebhardt, Schmiedfritzaugust, Arthur Schramm // Einband berieben, ansonsten gut erhalten. // 1,12,2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Verlag: Lothar Stiehm Verlag; Heidelberg, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 374 Seiten; graph. Darst.; Illustr.; 24,5 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Leinenband m. illustr. OUmschlag. Gutes Exemplar mit nur sehr geringen Lesespuren.- Geschichte ist nie etwas Abgeschlossenes. Das gilt für das Zusammenleben von Juden und Deutschen, und es gilt für die Geschichte der Judenfeindschaft bis hin zur "Endlösung", der Massenvernichtung der Nazizeit - all dies bleibt Gegenwart für Deutsche und Juden. "Keine Realität ist wesentlicher für unsere Selbstvergewisserung als die Geschichte" (Jaspers). Deshalb: Gegenwart im Rückblick! Die Autoren dieses Buches sind ehemalige Berliner Juden, heute weithin versprengte, letzte Überlebende aus einer reichen Tradition, der bedeutendsten und größten jüdischen Gemeinde in Deutschland. Sie halten fest, was war - in wissenschaftlicher Arbeit, in persönlicher Erinnerung, im Bild. Denn das Wissen von dem, was war, ist Voraussetzung für die Meisterung der Gegenwart. (Verlagstext) // INHALT (Auszug) : HANS-ERICH FABIAN: Zur Entstehung der "Reichsvereinigung der Juden in Deutschland". ----- ROBERT M. W. KEMPNER: Die Ermordung von 35 000 Berliner Juden. Der Judenmordprozeß in Berlin schreibt Geschichte. ----- STEVEN S. SCHWARZSCHILD: Franz Rosenzweig's Anecdotes about Hermann Cohen. ----- MANFRED E. SWARSENSKY: "Out of the Root of Rabbis". ----- HARRIS HIRSCHBERG: In memoriam Rabbi Julius Galliner. ----- JOACHIM PRINZ: A Rabbi under the Hitler Regime. ----- MAX NUSSBAUM: Ministry under Stress. A Rabbi's recollections of Nazi Berlin 1935-1940. ----- GEORG SALZBERGER: Erinnerungen an Berlin. ----- CURT WILK: Berlins einstige Synagogen. Eine Erinnerung. ----- FELIX HIRSCH: Das Haus Minden. ----- ELISABETH FEIST-HIRSCH: Mein Vater Sigmund Feist. Erinnerungen an das Reichenheimsche Waisenhaus. ----- HANNS G. REISSNER: Gebrüder Veit-Berlin (1780-1931). ----- WERNER M. BEHR: In memoriam Wilfrid Israel. ----- HERMAN O. PINEAS: Meine aktive Verbundenheit mit dem jüdischen Sektor Berlins. -- (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Berlin: Verlag des Vereins für soziale Ethik u. Kunstpflege (, 1924
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPro Heft 16 Seiten, ungebundene u. unbeschnittene Einzelhefte im Format 14,5 x 22,2 cm. * Wie damals teilweise üblich ging die Zählung der Zeitschriftenjahrgänge nicht exakt parallel mit den Monaten im Kalenderjahr, d.h. nicht vom Januar bis Dezember. Bei der vorliegenden Zeitschrift wurden die Bände halbjährlich gezählt und gingen immer vom Herbst bis zum Frühling bzw. vom Frühling bis zum Herbst (Okt. bis April und April bis Okt.). Pro Band erschienen 12 Hefte, für jeden Halbjahresband wurde ein Inhaltsverzeichnis zum Schluß ausgegeben, diese liegen bei. Im Einzelnen umfasst das Konvolut folgende Hefte: 29. Band (1924/25), Heft 3-12 / 30. Band (1925), Heft 1-12 / 31. Band (1925/26), Heft 1-12 / 32. Band (1926), Heft 1-12 / 33. Band (1926/27), Heft 1-12 / 34. Band (1927), Heft 1-12. Somit umfasst das Konvolut 59 Einzelhefte (die ersten 3 Hefte vom Halbjahresband 1924/25 fehlen). Die Bände sind reich illustriert und enthalten Textbeiträge folgender Autor/en/innen [in Auswahl]: Friedrich Hartung, Emma Arnhold, Rudolf Kirsten, Hermann Löns, Theodor Krausbauer, Willy Schwan, Else Apel-Rocholl, Anna Schieber, Frida Schanz, Alice Behr, Hilde Deubner, Berta Madel, Fritz Oberhoffer, Anna Pape, Florentine Gebhardt, Hans Sturm, Anna Blum-Erhardt, Alfred Hartwig, Franz Mahlke, Marie Doberenz-Eberlein, Eva Borchert--Schweinfurth, Karl Demmel, Karl Witzel, Curt Klärner, Ida Chelius, Dora van Nievelt, P. Danzfuß, Eleonore Tietze, Kurt Richter, M. Dunker, Max Schmerler, H. Marggraf, Helene Lenz, Karl Rohde, Johanna Weißkirch, Arthur Schoke, Max Karl Böttcher, Christine Holstein, Selma Lagerlöf, Wilhelm Lobsien, Otto Ullmann, Elfriede Herrmann, Helene Redlich, Margarethe Plath, Dorothea G. Schumacher, Wanda Jens-Rothe, Else Werkmeister, Gustav Schwab, Johannes Trojan, Heinrich Sohnrey, Gertrud Hammer-Seelmann, Paul Glasenapp, Franz Lüdtke, Kurt Müller, Margarete Telschow, Fanny Lohse-Kretschmar, Luise Thommen, Hanna Kunisch u.a.m. +++++++++++++ Erhaltung: Ungebundene und unbeschnittene Einzelhefte. Die Hefte und auch die 3 Einbanddecken sind gut erhalten. BITTE BEACHTEN: Gewicht mit Verpackung über 1,5 Kilo. Geht im Inland nicht als Büchersendung, sondern nur als Paket mit dem entsprechenden Porto. Das vom ABEBOOKS/ZVAB-Computer ausgeworfene Einheitsporto für Büchersendungen ist nicht zutreffend. Sprache: Deutsch.
Verlag: Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart, 1895
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 724 S. Zweiter Jahrgang Zweiter Band. OLwd. Enthält Romane und Erzählungen von Georges Beaume, Bernhard Behr, Julien Berr de Turique, Helene Böhlau, Richard Bredenbrücker, J.J. David, Theodor Duimchen, Norbert Falck, Erich Fließ, Feodor Helm, Rudyard Kipling, Max Kretzer, Hans Land, George Moore, Emil Schönaich-Carolath, Hermann Schöne, R. von Seydlitz, Le Fanu Sheridan, Konrad Telman, Mary Humphrey Ward und Adelheid Weber. Einband stärker berieben und leicht fleckig, Titel gering beschädigt, einige Seiten gelockert, Papier etwas gebräunt teils etwas fleckig.
Verlag: Münster, Aschendorff Verlag,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb152 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Aufsätze: Helmut Lahrkamp: Ergänzungen zum Werkverzeichnis des Malers Johann Bockhorst, Julius S. Held: Nachträge zum Werk des Johann Bockhorst (alias Jan Boeckhorst) , Fred Kaspar: Ein Saalgeschoßhaus des späten 13. Jahrhunderts in Lemgo und dessen Bedeutung für die Stadt- und Baugeschichte, Dietmar Wohl: Die rotbraunen Schwertlinien des Ludger tom Ring d. J. - Bemerkungen zur Farbigkeit einiger Gemälde im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Hans-Joachim Behr: Die Esterwegen-Karte des älteren Peter Pictorius und der Übergang des Gutes an die Familie v. Galen, Fred Kaspar und Andreas Eiynck: Baugeschichtliche Untersuchungen zur Johanniterkommende in Steinfurt. - Ein Beitrag zur Entwicklung des mittelalterlichen Hausbaus in Westfalen, Peter Veddeler: Der Orden der Westphälischen Krone, Hinweise und Funde: Paul van Peteghem: Eine wiederentdeckte Zeichnung Hermann tom Rings von Schloß Raesfeld, Reinhard Karrenbrock: Zwei neuaufgefundene Kreuzigungsreliefs aus altem Klosterbesitz. - Hinweise zur westfälischen Steinskulptur der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Besprechungen und Anzeigen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Gr.-8° (27 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Eurodisc 31 578 8
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDoppel-LP. Zustand: Sehr gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Stereo und/oder Mono. (Keine genaue Jahreszahl angegeben.) Platten top. Der Barbier Von Sevilla A1 Eberhard Waechter* Ich Bin Das Faktotum Der Schönen Welt Baritone Vocals [Figaro] Eberhard Waechter* Composed By Gioacchino Rossini Conductor Hans Löwlein Libretto By Sterbini* Libretto By [German] Kollmann* Orchestra Bayerisches Staatsorchester 4:25 Die Zauberflöte A2 Erich Kunz Der Vogelfänger Bin Ich Ja Baritone Vocals [Papageno] Erich Kunz Composed By Wolfgang Amadeus Mozart Conductor Wilhelm Schüchter Libretto By Schikaneder* Orchestra Berliner Symphoniker 2:42 Cosi Fan Tutte A3 Günther Leib Donne Mie, La Fate A Tanti Baritone Vocals [Guglielmo] Günther Leib Composed By Wolfgang Amadeus Mozart Conductor Otmar Suitner Libretto By da Ponte* Orchestra Staatskapelle Berlin 2:40 Die Zauberflöte A4 Erich Kunz Ein Mädchen Oder Weibchen Baritone Vocals [Papageno] Erich Kunz Composed By Wolfgang Amadeus Mozart Conductor Wilhelm Schüchter Libretto By Schikaneder* Orchestra Berliner Symphoniker 4:12 Iphigenie In Aulis A5 Dietrich Fischer-Dieskau Ihr Wachen Her! - O Du, Die Ich So Innig Liebe Baritone Vocals [Agamemnon] Dietrich Fischer-Dieskau Composed By Christoph Willibald Gluck Conductor Kurt Eichhorn Libretto By Le Blanc Du Roullet* Orchestra Münchner Rundfunkorchester Score Editor [1847] R. Wagner* 8:13 Margarete (Faust) B1 Rudolf Schock Da Ich Nun Verlassen Soll Baritone Vocals [Valentin] Rudolf Schock Composed By Charles Gounod Conductor Fried Walter Libretto By Barbier*, Carré* Libretto By [German] Behr* Orchestra Berliner Symphoniker 3:27 Die Afrikanerin B2 Hermann Prey Hej, Adamastor Baritone Vocals [Nelusco] Hermann Prey Choir Chor der Deutschen Oper Berlin Composed By Giacomo Meyerbeer Conductor Hans-Martin Rabenstein Libretto By Scribe* Libretto By [German] Gumbert* Orchestra Orchester Der Deutschen Oper Berlin 3:51 Carmen B3 Piero Cappuccilli, José van Dam, Barry McDaniel, Arleen Auger, Jane Bertie, Anna Moffo Votr Toast, Je Peux Vous Le Rendre Alto Vocals Jane Bertie Baritone Vocals Barry McDaniel, Piero Cappuccilli Bass Vocals José van Dam Choir Chor der Deutschen Oper Berlin Composed By Georges Bizet Conductor Lorin Maazel Libretto By Meilhac*, Halévy* Orchestra Orchester Der Deutschen Oper Berlin Soprano Vocals Anna Moffo, Arleen Auger 5:25 Hoffmanns Erzählungen B4 Hermann Prey Leuchte Heller Spiegel Mir Baritone Vocals [Dapertutto] Hermann Prey Composed By Jacques Offenbach Conductor Hans-Martin Rabenstein Libretto By Barbier* Libretto By [German] Loewenfeld Orchestra Orchester Der Deutschen Oper Berlin 4:12 Ein Maskenball B5 Eberhard Waechter* Erhebe Dich! - O, Nur Du Hast Dies Herz Mir Entwendet Baritone Vocals [René] Eberhard Waechter* Composed By Giuseppe Verdi Conductor Heinrich Hollreiser Libretto By Somma* Libretto By [German] Grünbaum* Orchestra Orchester Der Deutschen Oper Berlin 5:40 Der Bajazzo C1 Rudolf Schock Schaut Her, Ich Bin's Baritone Vocals [Tonio] Rudolf Schock Composed By, Libretto By Ruggiero Leoncavallo Conductor Fried Walter Libretto By [German] Ludwig Hartmann Orchestra Berliner Symphoniker 5:36 Die Macht Des Schicksals C2 Thomas Tipton, Manfred Röhrl O Tod! - Du Wort Des Grauens! - Hier Ist Nun Das Schicksal Leicht Composed By Giuseppe Verdi Conductor Wilhelm Schüchter Libretto By Piave* Libretto By [German] Werfel* Orchestra Orchester Der Deutschen Oper Berlin Vocals Manfred Röhrl, Thomas Tipton 6:53 Der Troubadour C3 Eberhard Waechter* Ihres Auges Himmlisch Strahlen Baritone Vocals [Graf Luna] Eberhard Waechter* Composed By Giuseppe Verdi Conductor Franz Bauer-Theussl Libretto By Badare*, Cammarano* Libretto By [German] Proch* Orchestra Orchester der Wiener Volksoper* 3:10 Rigoletto C4 Walter Berry Gleich Sind Wir Beide Baritone Vocals [Rigoletto] Walter Berry Composed By Giuseppe Verdi Conductor Argeo Quadri Libretto By Piave* Libretto By [German] Grünbaum* Orchestra Orchester der Wiener Volksoper* 3:50 C5 Walter Berry Feile Sklaven, Ihr Habt Sie Verhandelt Baritone Vocals [Rigoletto] Walter Berry Composed By Giuseppe Verdi Conductor Argeo Quadri Libretto By Piave* Libretto By [German] Grünbaum* Orchestra Orchester der Wiener Volksoper* 4:16 Der Wildschütz D1 Marcel Cordes Wie Freundlich Strahlt Die Holde Morgensonne - Heiterkeit Und Fröhlichkeit Baritone Vocals [Graf] Marcel Cordes Composed By, Libretto By Albert Lortzing Conductor Wilhelm Schüchter Orchestra Berliner Symphoniker 5:08 Zar Und Zimmermann D2 Eberhard Waechter* Sonst Spielt Ich Mit Zepter, Mit Krone Und Stern Baritone Vocals [Graf] Eberhard Waechter* Composed By, Libretto By Albert Lortzing Conductor Franz Bauer-Theussl Orchestra Orchester der Wiener Volksoper* 5:19 Die Walküre D3 Thomas Stewart (2) Leb Wohl, Du Kühnes Herrliches Kind Baritone Vocals [Wotan] Thomas Stewart (2) Composed By, Libretto By Richard Wagner Conductor Kurt Eichhorn Orchestra Münchner Rundfunkorchester 15:20 LP103 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.