Verlag: Berlin, Eulenspiegel Verlag, (1982), 1982
Anbieter: Antiquariat Steinkopf e.K., Stuttgart, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustriert von Werner Klemke(3. Auflage), Original-Leinen in Hellgrau mit Schutzumschlag (Umschlag und Einband-Schmuckprägung: Werner Klemke), 359, (1) S Mit eigenhändiger Widmung von Sabine Klemke [Tochter von Hans Klemke]: "Für Ekk und Annelie / von / Sabine Klemke / & / Hans Noll / 8. 4. [19]86." - - - Hans Noll (geb. 1954 in Berlin; Schriftsteller) nannte sich von 1991 an "Chaim" statt "Hans". Von 1992 bis 1995 lebte er in Rom und ging dann mit seiner Frau, der Malerin Sabine Kahane (geb. Klemke) nach Israel. - - - Gut erhaltenes Exemplar mit nur minimalen Altersspuren am Schutzumschlag aus dem Besitz von Ekkehart Rudolph (1929-2020; Literatur- und Kultur-Redakteur am Süddeutschen Rundfunk Stuttgart in den Jahren 1959-1994.
Verlag: Bln., DBG, (1934)., 1934
Anbieter: Rödner Versandantiquariat, Den Haag, Niederlande
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 396 (+1)S., 2 S.(= Inh.) m.zahlr. Illustr., illustr.OHLdrbd.m. goldgeprägt. ROrnam. u.Titel, Ganzrotschnitt, Leder m. ger. Gebrauchssp., VGelenk etw. aufgebrochen; insges. jed. schönes Expl. Bibliophile Ausgabe (= 'Liebhaberdrucke, 2.Band' der Deutschen Buch-Gemeinschaft 1924/34 nur für besondere Mitglieder). Mit namentlichem Widmungsexlibris im Innendeckel. Vom Herausgeber und Illustrator am Vorsatz signiert.
Verlag: Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage des Jubiläumsdrucks,. Zeichnung des Innentitels von E.R. Vogenauer, Entwurf des Vorsatzpapiers von H.M. Rudert, 396 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar, minimale Gebrauchsspuren. Von Fischer und Sauerbruch auf dem Vorsatz signiert! Leichter Lagerungsgeruch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 24,5 x 18,5 cm, gebundene Ausgabe, Halbleder, Farbschnitt 3-seitig, ohne SU.
Verlag: Berlin u. Hamburg, Deutsche Buch-Gemeinschaft,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin u. Hamburg, Deutsche Buch-Gemeinschaft, (1934). 399 S. mit zahlr. Textillustr. (= "Liebhaberdrucke" u. Jubiläumsdruck der DBG, Bd. 2). 4to. 26,5 cm. Ungefärbtes OHLdr. (Schweinsleder) mit RSchild u. Blind- u. Goldpräg. sowie illustr. Buchdeckeln u. rotem Vollfarbschnitt. Vom Hrsg. und vom Illustrator auf d. Schmutztitel hs. SIGNIERT. - Einbandentwurf u. Zeichnung d. rot u. schwarz gedruckten Innentitels von E. R. Vogenauer (Außentitel: Der abentheuerliche Simplicissimus). - Montiertes Widmungsblatt für Hans Steenhusen ("für Treue Freundschaft zum edlen Schrifttum . in dankbarer Verbundenheit . "). - Ecken leicht bestoßen, Rückendeckel mit kl. Flecken. Gutes Exemplar.
Verlag: Bayreuth : Bear Press, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
Signiert
EUR 420,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHldr. im Schuber. Zustand: Gut. 30 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm 1 v. 113 nummerierten Exemplaren von Hirsch im Impressum signiert Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bayreuth, The Bear Press,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
Signiert
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22. Druck der Bear Press. 30 S., 1 Bl. Mit 12 (3 ganzseitigen) Holzstichen von Karl-Georg Hirsch. Eines von 25 Exemplaren (GA 150) Exemplaren der Vorzugsausgabe mit dem zusätzlichen zwölften Holzstich. Druckvermerk vom Künstler sign. - Zustand sehr gut. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gr.-8° (27 x 16,5 cm), brauner Ganzlederband t blindgeprägten Rückentitel und Deckelvignette im Schuber.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 1.250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1 S. quer 8°, eng beschrieben, 3 kleine rote Wachssiegel) mit Ort, Datum, eigenhändiger Empfehlungsformel und Unterschrift signiert Villingen, 11. ?.1638 - an den Herzog von Lothringen. (= Karl IV. (* 5. April 1604 in Nancy ; ? 18. September 1675 in Allenbach ) war rechtmäßiger Herzog von Lothringen und Bar von 1625 bis 1675) Vorschlag betreffend des weiteren Vorgehens gegen den Feind bei Breisach und Neuburg. ( Die Belagerung von Breisach begann im Mai 1638 und endete am 17. Dezember 1638 mit der Übergabe der Festung . Sie ging in die Militärgeschichte ein, da zahlreiche Entsatzversuche fehlschlugen. Am 19. Mai gelang es der Reiterei des Johann von Götzen , 500 Säcke mit Mehl sowie Verstärkung in die Festung zu bringen. Am 7. August marschierte ein Entsatzheer von 18.500 unter Federigo Savelli und Johann von Götzen von Offenburg in Richtung Breisach. Bernhard nahm 13.000 Mann und zog dem Tross entgegen. Bei Wittenweiher kam es zur Schlacht , und die Kaiserlichen wurden vernichtend geschlagen. (Wiki)).
Verlag: Berlin 1924/1934, (Deutsche Buch-Gemeinschaft)
Anbieter: Antiquariat Cellensia, Celle, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: -. Halbleder. 26,5 x 20 cm. 397 S. Bearbeitet und eingeleitet von Hans W. Fischer, Zeichnungen von Hans Sauerbruch. Beide haben den Band signiert. Dieser Band erschien als Band zwei de rLiebhaberdrucke als Jübiläumsdruck der Deutschen Buchgemeinschaft. Neuwertig.
Verlag: Bühl (Baden) : Konkordia AG f. Druck u. Verl., 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Signiert
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 77 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Vom Autor signiert; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: das Beispiel / Darmstadt, 1993
ISBN 10: 392397423X ISBN 13: 9783923974238
Anbieter: Pausch Art Consult und Nachlassmanagement, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. 64 Seiten mit zahlreichen, farbigen Abbildungen und Texte deutscher Dichter. -> Künstler: Siegfried Kühl (* 2. Oktober 1929 in Berlin; 27. Juli 2015 ebendort) war ein deutscher Künstler. Er studierte von 1945 bis 1952 an der Hochschule für Bildende Künste Berlin (HFBK) und legte dort sein Staatsexamen ab. Danach arbeitete er von 1952 bis 1992 als Lehrer für Kunsterziehung an der Schulfarm Insel Scharfenberg in Berlin. In Berlin war er des Öfteren in der Umgebung der Havel in Heiligensee anzutreffen, wo er sich der Malerei und der Zeichnung der Natur widmete. Er arbeitete außer in Berlin auch auf der Insel Korsika. Er war Mitbegründer der Internationalen Bildnerischen Werkstatt Scheersberg. Kühl war Träger der Humboldt-Medaille für Kunst und Wissenschaft. Ferner erhielt er mehrere Kunstpreise. -> Texte: Rainer Maria Rilke: Der Tod ist groß, Martin Luther: Mitten wir im Leben, Angelus Silesius: Mensch, stirbest Du nicht gern, Friedrich Spee: O Heiland reiß die Himmel auf, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der Einsiedel stirbt, Johann Christian Günther: Sterbegedicht, Johann Wolfgang Goethe: Bei der Betrachtung von Schillers Schädel, Johann Wolfgang Goethe: Des Todes rührendes Bild, Friedrich Schiller: Nänie, Friedrich Hölderlin: Hyperion an Bellarmin, Matthias Claudius: Der Tod, Matthias Claudius: Der Tod und das Mädchen, Brüder Grimm: Die Boten des Todes, Heinrich Heine: Gedächtnisfeier, Georg Trakl: Grodek, Gottfried Benn: Requiem, Else Lasker-Schüler: Wo mag der Tod mein Herz lassen?, Kurt Tucholsky: Herr Wendriner beerdigt einen, Bert Brecht: Mutter Courage verliert ihre Tochter Kattrin, Ina Seidel: Trost, Peter Hüchel: Unter der blanken Hacke des Monds, Paul Celan: Todesfuge, Nelly Sachs: Sind Gräber Atempause, Johannes Bobrowski: Friedhof, Ingeborg Bachmann: Im Zimmer des 57. Stockwerks, Ingeborg Bachmann: Botschaft, Rose Ausländer: Trage mich. Signiert und gewidmet an "Lothar" November 1998 in Konradshöhe (Berlin). Widmung des Illustrators.
Verlag: Deutsche Buch-Gemeinschaft,, Berlin,
Signiert
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 396 S., Mit vielen Zeichnungen von Hans Sauerbruch. Von Hans W. Fischer u. Hans Sauerbruch am fliegenden Blatt signiert. ZUSTAND 1, 1 kleiner Braunfleck über 4 Blatt illustrierter Original-Halblederband mit farbigem Schnitt.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJohann Jakob Christoffel von Grimmelshausen SIMPLIZIUS SIMPLIZISSIMUS, der Roman des dreißigjährigen Krieges Der abentheuerliche Simplicissimus bearbeitet u. eingeleitet von Hans W. Fischer, mit vielen Zeichnungen von Hans Sauerbruch.Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin 1934, Jubiläumsband in Halbschweinsleder gebunden, mit farbig-goldgeprägter Rücken- u. Titelvergoldung, 397 SS. , gut erhalten - vom Künstler und Autor in Tinte eigenhändig signiert.
Verlag: Frankfurt/M., Verlag Peter Lang, 1979., 1979
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb126 Seiten. - Kartonierter Originalumschlag mit Deckel- und Rückentitel; 8vo.(ca. 21 x 15 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 40% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 40% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 165,-] --- 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE. - Buchrücken lichtbedingt minimal nachgedunkelt; GUTES EXEMPLAR. --- ''Grundlegende monographische Behandlung dieses lange vernachlässigten Barockautors ist ein seit Ausgang des 19. Jahrhunderts vielfach geäußertes Desiderat. Die vorliegende Arbeit stellt erstmals Leben und Werk des Leipziger Magisters sowie seiner Rezeptionsgeschichte im Zusammenhang dar.''(Verlagstext). - BEILIEGT ein Schreibmaschinenbrief des 'Archiv für Geschichte des Buchwesens', Frankfurt/M., aus dem hervorgeht, dass die Auflage des Buches nur 100 Exemplare betrug, mit einem Angebot zur Rezension des Werkes, signiert von der Archivredakteurin Ilse Unruh. isbn 3820465723.
Verlag: um 1960, 1960
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Gruner, Rudi. Welch eine Schönheit.Um 1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, mit Pinsel überarbeitet, auf Papier. Originale Künstlergrafik, von Rudi Gruner. Unikat. 20,9 x 14,7 cm (Darstellung / Blatt).Die satyrhafte Chimäre auf einer bühnenartigen Erhebung, vom Publikum begafft, erinnert an die in Holz geschnittene Titelfigur der Erstausgabe des Simplicissimus von Grimmelshausen. Guter Zustand.Rudi Gruner (1909 Chemnitz - 1984 Karl-Marx-Stadt). Deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. 1924-28 Ausbildung zum Musterzeichner an der Fachschule für Textilindustrie Chemnitz. 1932 Heirat mit Charlotte Pannicke. 1932-37 arbeitslos, gelegentlich Aushilfe in einer Drogerie. Ab 1937 Wohnung und Atelier in der Bernsdorfer Straße in Chemnitz. 1939-44 als Werbegrafiker tätig (v.a. Kinoplakate). 1944/45 Kriegsdienst als Soldat. Seitdem freischaffend in Chemnitz tätig. Enger Kontakt zur Künstlergruppe Chemnitz mit Martha Schrag, Georg Gelbke und anderen. 1950 Mitglied Verband Bildender Künstler Deutschlands. In den 1950er und '60er Jahren zahlreiche Illustrationen zur Weltliteratur (z.B. Das Leben des Lazarillo vom Tormes, Leipzig: Reclam 1961). 1984 Hans-Grundig-Medaille. Ausstellungen: 1939 und '43 Beteiligungen Chemnitzer Kunsthütte, 1985 Galerie Oben in Karl-Marx-Stadt, 1997 Beteiligung Die großen Alten 2 Neue Sächsische Galerie (mit Wilhelm Rudolph, Hermann Glöckner und Otto Müller-Eibenstock), 1999 Galerie Borssenanger Chemnitz, 2009 Retrospektive zum 100. Geburtstag Verein Kunst für Chemnitz. Links unten in schwarzer Feder mit Monogramm signiert. Rechts daneben bezeichnet: Welch eine Schönheit. Verso zusätzlich signiert: Rudi Gruner.
Verlag: (Oberkirch ), 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.2°. 4 S. Text. Mit 7 Originalgraphiken von Josef Juszkiewicz, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Rainer Nepita, Werner Schmidt, Gabi Streile u. Fritz Albrecht. Original-Halbleinenband -Mappe. Jede Originalgraphik numeriert (Ex. 22/100) und jeweils vom Künstler eigenh. signiert. - Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen schrieb in Oberkirch seinen Simplicissimus. - Vorderdeckel kaum fleckig, sonst gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 1340.
Erscheinungsdatum: 1913
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Klemm, Walther. Simplicius.1913. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem gelblichem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. Probedruck. 16,6 x 18,5 cm (Darstellung), 41 x 56 cm (Blatt).Ohne Tadel. Sehr guter Zustand.Walther Klemm (1885 Karlsbad 1957 Weimar). Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, wichtiger Vertreter der neueren Weimarer Malerschule. Der Ermunterung durch Emil Orlik folgend studierte Klemm an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Anton von Kenner und Kolo Moser. Um 1903 entstanden unter dem Einfluss des Japonismus erste Farbholzschnitte, in denen sich früh seine außerordentliche Begabung für die Tierdarstellung zeigte. In der Ausstellung der Wiener Sezession von 1904 verhalfen ihm diese Blätter zu unverhofftem Erfolg. Etwa zeitgleich gründete er in Prag eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann, mit dem er 1907 zur Künstlerkolonie Dachau überging. 1910 wurde er Mitglied der Berliner Sezession, dessen wohl bedeutendster Vertreter, Max Liebermann, dem noch jungen Künstler lakonisch prophezeit hatte: Das wird was. Sie haben Talent. 1913 erfolgte schließlich die Berufung als Professor an die Hochschule für Bildende Kunst in Weimar. Hier entfaltete Klemm einen überreichen Kosmos an Tier-, Figuren- und Landschaftsdarstellungen, entstand eine große Anzahl von Illustrationen und grafischen Folgen. Fruchtbare Beziehungen unterhielt er zu Harry Graf Kessler, Theodor von Hagen, Fritz Mackensen, Alexander Olbricht und Ludwig von Hofmann. Nach dem Krieg verwendete sich Klemm nachhaltig für den Wiederaufbau der Kunsthochschule Weimar. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: WKlemm 13. Links Auflagenbezeichnung: Probedruck. Am unteren Blattrand links bezeichnet: Simplizius.
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Münzner, Rolf. Simplicius. Blatt IV. Oliver belehrt Simplex.1991. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Rolf Münzner. Auflage Exemplar Nr. 54/105. 32,7 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).Karpinski-Matuszak 176 a (von b). Mehnert 56. Sehr guter Zustand. Ohne Mangel.Rolf Münzner (1942 Geringswolde, lebt und arbeitet in Geithain bei Leipzig). Deutscher Zeichner und Grafiker. 1956-60 Lehre und Arbeit als Maschinenschlosser in Leisnig. 1960-62 besucht er Abendkurse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1962-67 Studium der Grafik und Illustration an der HGB u.a. bei Werner Tübke. 1969-72 Aspirantur. 1973-92 Lehrauftrag für Aktzeichnen und Illustration an der HGB. Seit 1990 Leiter der Werkstatt für Lithografie. Seit 1992 Professor. Seine skurrilen Figuren und bewegungsreichen Phantasiewelten werden in der seltenen Technik der Asphaltschabmanier im Steindruck umgesetzt. Detailreichtum und gesteigerte Virtuosität charakterisieren sein Werk ebenso wie eine Vorliebe für literarische Themen, denen er jeweils kongeniale Schöpfungen an die Seite stellt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Am Blattrand unten links eigenhändige Auflagenbezeichnung. 32,7 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Münzner, Rolf. Simplicius. Blatt III. Simplex mit Kalbsmaske.1991. Lithografie / Schablithografie, auf Hahnemühle-Bütten. Von Rolf Münzner. Auflage Exemplar Nr. 54/150. 33,4 x 25,6 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).Karpinski-Matuszak 175 a (von b). Lindner 55. Blatt aus Münzners hervorragender Folge Simplicius, bestehend aus je 3 Schablithografien und 3 Radierungen zu Grimmelshausens Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1669). Tadelloses Exemplar.Rolf Münzner (1942 Geringswolde, lebt und arbeitet in Geithain bei Leipzig). Deutscher Zeichner und Grafiker. 1956-60 Lehre und Arbeit als Maschinenschlosser in Leisnig. 1960-62 besucht er Abendkurse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1962-67 Studium der Grafik und Illustration an der HGB u.a. bei Werner Tübke. 1969-72 Aspirantur. 1973-92 Lehrauftrag für Aktzeichnen und Illustration an der HGB. Seit 1990 Leiter der Werkstatt für Lithografie. Seit 1992 Professor. Seine skurrilen Figuren und bewegungsreichen Phantasiewelten werden in der seltenen Technik der Asphaltschabmanier im Steindruck umgesetzt. Detailreichtum und gesteigerte Virtuosität charakterisieren sein Werk ebenso wie eine Vorliebe für literarische Themen, denen er jeweils kongeniale Schöpfungen an die Seite stellt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Im unteren Rand Auflagenbezeichnung. 33,4 x 25,6 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Münzner, Rolf. Simplicius. Blatt V. Im Boudoir.1991. Lithografie / Schablithografie, auf Hahnemühle-Bütten. Von Rolf Münzner. Auflage Exemplar Nr. 54/150. 32,8 x 25,4 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 40 cm (Blatt).Karpinski-Matuszak 177 a (von b). Lindner 57. Blatt aus Münzners hervorragender Folge Simplicius, bestehend aus je 3 Schablithografien und 3 Radierungen zu Grimmelshausens Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1669). Tadelloses Exemplar.Rolf Münzner (1942 Geringswolde, lebt und arbeitet in Geithain bei Leipzig). Deutscher Zeichner und Grafiker. 1956-60 Lehre und Arbeit als Maschinenschlosser in Leisnig. 1960-62 besucht er Abendkurse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1962-67 Studium der Grafik und Illustration an der HGB u.a. bei Werner Tübke. 1969-72 Aspirantur. 1973-92 Lehrauftrag für Aktzeichnen und Illustration an der HGB. Seit 1990 Leiter der Werkstatt für Lithografie. Seit 1992 Professor. Seine skurrilen Figuren und bewegungsreichen Phantasiewelten werden in der seltenen Technik der Asphaltschabmanier im Steindruck umgesetzt. Detailreichtum und gesteigerte Virtuosität charakterisieren sein Werk ebenso wie eine Vorliebe für literarische Themen, denen er jeweils kongeniale Schöpfungen an die Seite stellt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Im unteren Rand Auflagenbezeichnung. 32,8 x 25,4 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 40 cm (Blatt).