EUR 7,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Red ink underlining and markings throughout. Wrappers are edge worn and curling. 532 pages. 532 pp.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 100,98
Gebraucht ab EUR 13,81
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,79
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Oxford University Press (edition 1), 2009
ISBN 10: 0195385829 ISBN 13: 9780195385823
Sprache: Englisch
Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
EUR 28,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 1. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,71
Gebraucht ab EUR 28,81
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: R. Brockhaus, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert; Zustand: Gut. 31 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Einband lichtrandig und von den Seiten gelöst, insgesamt akzeptabler Gebrauchtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Erlangen-Nürnberg, 1962
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. 125 S., 21 cm, Bibliotheksexemplar. Sprache: deu.
Verlag: Wuppertal, Brockhaus, 1965., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31 Seiten. Kartoniert. - = neue studienreihe 7. Minimal angeknickt. Sehr ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
EUR 58,02
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnClaude Levi-Strauss s mid-twentieth-century work in structural anthropology revolutionized the study of myth, kinship, and totemism, with lasting effects in cultural studies generally and especially in religious studies. This book.
Verlag: H. P. Pillkahn Schaltbilderdienst Berlin-Zehlendorf,, 1947
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 22 x 18 cm, Broschiert. Zustand: Gut. Elektrotechnik, Rundfunktechnik, Radiotechnik Reise, Regionales 19/94 S. Hefter mit Sonderheft W (Suchverzeichnis) und Austauschanleitung (Penner); Hefte gut erhalten, Hefter mit kleinen Randläsionen; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Drei Bundeslöschtage: Helmut Kohl verspielt die Reste seiner Reputation, die er eigentlich retten will. Dass in seinem Kanzleramt systematisch Daten gelöscht wurden und Akten verschwanden, macht die Parteispenden- zur Staatsaffäre. Er selbst sieht sich mehr denn je als Opfer einer Diffamierungskampagne. (S. 22) * Ein schwarzes Loch : Sonderermittler Burkhard Hirsch über die Aktenvernichtung im Kanzleramt unter Helmut Kohl und die Konsequenzen aus seinem Bericht (S. 24) * Weil ich der Bundeskanzler war : Auszüge aus der Vernehmung Helmut Kohls vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags in Berlin (S. 31) 38 EUROPA - Das ist unsere Baustelle : Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel über die Machtverteilung zwischen EU und Nationalstaaten * 46 KANZLERAMT - Die unsichtbare Macht: Sie arbeitet unauffällig, aber einflussreich im Hintergrund: Als Bürochefin des Kanzlers gehört Sigrid Krampitz zu den wichtigsten Figuren der Berliner Republik. * 54 FORSCHER - Operativ nutzbar : Der Schering-Konzern verspricht sich Millionengewinne durch neue Sex-Präparate. Mit geforscht hat ein ehemaliger Stasi-Spitzel, der an Dopingmitteln arbeitete. * 55 VEREINE - Ein Kind der DDR : Der Wohlfahrtsverband Volkssolidarität, einst Massenorganisation im SED-Staat, hat alle West-Konkurrenz in den neuen Ländern abgehängt - mit einer Mischung aus Ostalgie und Cleverness. * 62 ZEITGESCHICHTE - Der seltsame Professor: Der Alt-Nazi Theodor Oberländer war der umstrittenste Minister der Adenauer-Ära. Ein DDR-Gericht verurteilte ihn wegen fortgesetzt begangenen Mordes in der Ukraine. Nun hat ein junger Historiker Oberländers Privatarchiv ausgewertet - und be- und entlastet ihn zugleich. * 68 BUNDESWEHR - Im Kosovo noch lange nötig : Der neue Wehrbeauftragte Willfried Penner über die Armee-Reform, Auslandseinsätze und Frauen in den Streitkräften * 70 CHRISTEN - Besuch beim Guru: Tony Blair erwies dem katholischen Theologen Hans Küng mit einer Rede in Tübingen die Ehre. Anglikanische Traditionalisten in der Heimat sind not amused. * 72 SICHERHEIT - Unterlassene Hilfeleistung: Nach dem Hamburger Kampfhundeskandal versucht die Union, erneut ihr Traditionsthema Innere Sicherheit zu besetzen. Den Konservativen kommt zugute, dass der Verdruss über die Versäumnisse in der Verbrechensbekämpfung anhält - obgleich die Kriminalitätsrate sinkt. * 76 Er machte alle kalt : Der Pitbull, der den kleinen Volkan umbrachte, war ein Star der kriminellen Szene von Hamburg-Wilhelmsburg. Senioren und Kinder lebten in ständiger Angst. 88 INTERNET - Ist die Party vorbei?: Der jungen Online-Wirtschaft droht eine weltweite Pleitewelle: Die meisten E-Commerce-Firmen, die über das Netz Waren anbieten, produzieren vor allem Verluste. Allmählich geht ihnen das Geld aus - selbst Amazon, der Marktführer des Internet-Handels, ist in Gefahr. * 90 Leicht verbranntes Geld: Viele der Internet-Werte am Neuen Markt wird es bald nicht mehr geben, warnen Wirtschaftsprüfer in einer Studie. * 92 AFFÄREN - Oh, wie schön ist Panama: Neue Ermittlungen um die Panzerlieferungen nach Saudi-Arabien: Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft hegt den Verdacht, dass Schmiergelder an den Thyssen-Konzern zurückflossen. * 94 STEUERREFORM - Bittere Stunde: Die Regierung will den Streit um Eichels Reform dazu nutzen, Oppositionsführer Friedrich Merz zu demontieren. Doch die Blockadefront der Union steht. * 95 RENTE - Kampf gegen Adam Riese: Die Gewerkschaften drohen dem Kanzler mit einem Aufstand gegen die geplante Rentenreform. Arbeitsminister Riester muss wieder einmal nachbessern. * 96 KARRIEREN - Aufsteiger aus Mogadischu: Ein Antiterror-Spezialist ist engster Berater des Münchner Milliardärs Stefan Schörghuber. Künftig soll der GSG-9-Berater den größten Braukonzern des Landes zusammenführen. * 100 Risiko ist unser Geschäft : Intel-Chef Craig Barrett über den Wandel seiner Firma zum Internet-Unternehmen, den Konkurrenzkampf in der Chip-Industrie und das Kartellverfahren gegen Microsoft110 TV-KONZERNE - Hochzeit mit Hindernissen: Leo Kirch hat erreicht, was er immer angestrebt hatte: Der Münchner Medienunternehmer kontrolliert den mächtigsten Fernsehkonzern der Republik. Verlierer im Kampf um die Vorherrschaft im deutschen TV-Geschäft ist der Springer-Verlag, der Kirch jahrelang Widerstand geleistet hatte. * 116 ARD - Politisches Beutesystem: Die CDU/FDP-Landesregierung in Wiesbaden will den unbotmäßigen Hessischen Rundfunk auf (Partei-)Linie bringen - die letzte ARD-Anstalt mit einer liberalen Verfassung. *122 * 3. Das Informationszeitalter * 3.4. Leben im Netz - der verkabelte Mensch - DER VIRTUELLE ORTSVEREIN: Abstimmungen übers Internet, grenzüberschreitende Politinformationen und Proteste - die globale Vernetzung könnte die Demokratie voranbringen. Doch kommerzielle Interessen stehen dagegen: Das Internet wird zum Kampfplatz um Bürgerrechte. * 128 * 3. Das Informationszeitalter * 3.4. Leben im Netz - der verkabelte Mensch - DAS CAFÉ IST GEÖFFNET : Im Silicon Valley vernetzt sich jeder mit jedem und allem. Ein junger Programmierer, der mit Kommunikationstechnik zum Millionär aufstieg, vergrub sich zwischen Kabeln und Computern und fühlt sich trotz der totalen Erreichbarkeit allein. * 132 * 3. Das Informationszeitalter * 3.4. Leben im Netz - der verkabelte Mensch - DIE STIMME AUS DER VASE: Welche Geräte, deren Herstellung im Digitalzeitalter möglich ist, erscheinen dem Konsumenten wirklich brauchbar? Forscher im Labor von Philips Design in Eindhoven gehen phantasievoll dieser Frage nach. * 136 * 3. Das Informationszeitalter * 3.4. Leben im Netz - der verkabelte Mensch - SADOMASO IN REINFORM : Wie verändert die globale Kommunikation die Gesellschaft? Der Philosoph und Künstler PETER WEIBEL, 56, Vorstand des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medientechnologie, glaubt, dass die Ferngesellschaft mit ihren virtuellen Räumen die Bestimmung des Menschen ist. 182 HOLLYWOOD - Die Rückkehr des Paten: Anfang der Neunziger war Michael Ovitz der mächtigste Mann im amerikanische. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Drei Bundeslöschtage: Helmut Kohl verspielt die Reste seiner Reputation, die er eigentlich retten will. Dass in seinem Kanzleramt systematisch Daten gelöscht wurden und Akten verschwanden, macht die Parteispenden- zur Staatsaffäre. Er selbst sieht sich mehr denn je als Opfer einer Diffamierungskampagne. (S. 22) * Ein schwarzes Loch : Sonderermittler Burkhard Hirsch über die Aktenvernichtung im Kanzleramt unter Helmut Kohl und die Konsequenzen aus seinem Bericht (S. 24) * Weil ich der Bundeskanzler war : Auszüge aus der Vernehmung Helmut Kohls vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags in Berlin (S. 31) 38 EUROPA - Das ist unsere Baustelle : Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel über die Machtverteilung zwischen EU und Nationalstaaten * 46 KANZLERAMT - Die unsichtbare Macht: Sie arbeitet unauffällig, aber einflussreich im Hintergrund: Als Bürochefin des Kanzlers gehört Sigrid Krampitz zu den wichtigsten Figuren der Berliner Republik. * 54 FORSCHER - Operativ nutzbar : Der Schering-Konzern verspricht sich Millionengewinne durch neue Sex-Präparate. Mit geforscht hat ein ehemaliger Stasi-Spitzel, der an Dopingmitteln arbeitete. * 55 VEREINE - Ein Kind der DDR : Der Wohlfahrtsverband Volkssolidarität, einst Massenorganisation im SED-Staat, hat alle West-Konkurrenz in den neuen Ländern abgehängt - mit einer Mischung aus Ostalgie und Cleverness. * 62 ZEITGESCHICHTE - Der seltsame Professor: Der Alt-Nazi Theodor Oberländer war der umstrittenste Minister der Adenauer-Ära. Ein DDR-Gericht verurteilte ihn wegen fortgesetzt begangenen Mordes in der Ukraine. Nun hat ein junger Historiker Oberländers Privatarchiv ausgewertet - und be- und entlastet ihn zugleich. * 68 BUNDESWEHR - Im Kosovo noch lange nötig : Der neue Wehrbeauftragte Willfried Penner über die Armee-Reform, Auslandseinsätze und Frauen in den Streitkräften * 70 CHRISTEN - Besuch beim Guru: Tony Blair erwies dem katholischen Theologen Hans Küng mit einer Rede in Tübingen die Ehre. Anglikanische Traditionalisten in der Heimat sind not amused. * 72 SICHERHEIT - Unterlassene Hilfeleistung: Nach dem Hamburger Kampfhundeskandal versucht die Union, erneut ihr Traditionsthema Innere Sicherheit zu besetzen. Den Konservativen kommt zugute, dass der Verdruss über die Versäumnisse in der Verbrechensbekämpfung anhält - obgleich die Kriminalitätsrate sinkt. * 76 Er machte alle kalt : Der Pitbull, der den kleinen Volkan umbrachte, war ein Star der kriminellen Szene von Hamburg-Wilhelmsburg. Senioren und Kinder lebten in ständiger Angst. 88 INTERNET - Ist die Party vorbei?: Der jungen Online-Wirtschaft droht eine weltweite Pleitewelle: Die meisten E-Commerce-Firmen, die über das Netz Waren anbieten, produzieren vor allem Verluste. Allmählich geht ihnen das Geld aus - selbst Amazon, der Marktführer des Internet-Handels, ist in Gefahr. * 90 Leicht verbranntes Geld: Viele der Internet-Werte am Neuen Markt wird es bald nicht mehr geben, warnen Wirtschaftsprüfer in einer Studie. * 92 AFFÄREN - Oh, wie schön ist Panama: Neue Ermittlungen um die Panzerlieferungen nach Saudi-Arabien: Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft hegt den Verdacht, dass Schmiergelder an den Thyssen-Konzern zurückflossen. * 94 STEUERREFORM - Bittere Stunde: Die Regierung will den Streit um Eichels Reform dazu nutzen, Oppositionsführer Friedrich Merz zu demontieren. Doch die Blockadefront der Union steht. * 95 RENTE - Kampf gegen Adam Riese: Die Gewerkschaften drohen dem Kanzler mit einem Aufstand gegen die geplante Rentenreform. Arbeitsminister Riester muss wieder einmal nachbessern. * 96 KARRIEREN - Aufsteiger aus Mogadischu: Ein Antiterror-Spezialist ist engster Berater des Münchner Milliardärs Stefan Schörghuber. Künftig soll der GSG-9-Berater den größten Braukonzern des Landes zusammenführen. * 100 Risiko ist unser Geschäft : Intel-Chef Craig Barrett über den Wandel seiner Firma zum Internet-Unternehmen, den Konkurrenzkampf in der Chip-Industrie und das Kartellverfahren gegen Microsoft110 TV-KONZERNE - Hochzeit mit Hindernissen: Leo Kirch hat erreicht, was er immer angestrebt hatte: Der Münchner Medienunternehmer kontrolliert den mächtigsten Fernsehkonzern der Republik. Verlierer im Kampf um die Vorherrschaft im deutschen TV-Geschäft ist der Springer-Verlag, der Kirch jahrelang Widerstand geleistet hatte. * 116 ARD - Politisches Beutesystem: Die CDU/FDP-Landesregierung in Wiesbaden will den unbotmäßigen Hessischen Rundfunk auf (Partei-)Linie bringen - die letzte ARD-Anstalt mit einer liberalen Verfassung. *122 * 3. Das Informationszeitalter * 3.4. Leben im Netz - der verkabelte Mensch - DER VIRTUELLE ORTSVEREIN: Abstimmungen übers Internet, grenzüberschreitende Politinformationen und Proteste - die globale Vernetzung könnte die Demokratie voranbringen. Doch kommerzielle Interessen stehen dagegen: Das Internet wird zum Kampfplatz um Bürgerrechte. * 128 * 3. Das Informationszeitalter * 3.4. Leben im Netz - der verkabelte Mensch - DAS CAFÉ IST GEÖFFNET : Im Silicon Valley vernetzt sich jeder mit jedem und allem. Ein junger Programmierer, der mit Kommunikationstechnik zum Millionär aufstieg, vergrub sich zwischen Kabeln und Computern und fühlt sich trotz der totalen Erreichbarkeit allein. * 132 * 3. Das Informationszeitalter * 3.4. Leben im Netz - der verkabelte Mensch - DIE STIMME AUS DER VASE: Welche Geräte, deren Herstellung im Digitalzeitalter möglich ist, erscheinen dem Konsumenten wirklich brauchbar? Forscher im Labor von Philips Design in Eindhoven gehen phantasievoll dieser Frage nach. * 136 * 3. Das Informationszeitalter * 3.4. Leben im Netz - der verkabelte Mensch - SADOMASO IN REINFORM : Wie verändert die globale Kommunikation die Gesellschaft? Der Philosoph und Künstler PETER WEIBEL, 56, Vorstand des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medientechnologie, glaubt, dass die Ferngesellschaft mit ihren virtuellen Räumen die Bestimmung des Menschen ist. 182 HOLLYWOOD - Die Rückkehr des Paten: Anfang der Neunziger war Michael Ovitz der mächtigste Mann im amerikanische. Hardcover.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbH.P. Pillkahn, Bln., 1947. 95 S., kartoniert (etwas berieben/Kapitale ausgerissen)---Verlag: H.P. Pillkahn Verlag Verlag: H.P. Pillkahn Verlag - Herausgegeben von H.P. Pillkahn. Schaltbilderdienst Berlin-Zehlendorf 150 Gramm.
Verlag: Wissenschaftsverlag Mainz, Materialis, Aachen, Frankfurt, 1991
ISBN 10: 3885353237 ISBN 13: 9783885353232
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 120 S., kart. Themenheft "Krise des Marxismus", mit Texten u.a. von Leonardo Boff (Der Zusammenbruch des autoritären Sozialismus und die Theologie der Befreiung), Peter Penner (Über den Begriff der Befreiung), Hans Jörg Sandkühler (Krise des Marxismus und humane Rekonstruktion des Sozialismus), Helmut Thielen (Jenseits von Lenin und Bernstein). Beiträge teils englisch, französisch und spanisch. Gramm 600.
Verlag: Berlin, Nessing [1947]., 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 38,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: gut bis sehr gut; 8°, 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, OBrosch., AR 30602 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. 312 p. In very good condition. - Contents -- Introduction, 3 -- JACOB NEUSNER -- Statement of the Question -- Rationality, Ritual, and Science, 11 HANS H. PENNER -- A Case for Comparison -- The Demonic Image of the Witch in Standard Babylonian Literature: The Reworking of Popular Conceptions by Learned Exorcists, 27 Tzvi ABUSCH -- Religion, Learning, and Magic in the History of Judaism -- Science and Magic, Miracle and Magic in Formative Judaism: -- The System and the Difference, 61 -- JACOB NEUSNER -- Jewish Magic from the Renaissance Period to Early Hasidism, 82 MOSHE IDEL -- Religion, Learning, and Magic in the History of Christianity -- Magic and Messiah, 121 -- HOWARD CLARK KEE -- Light on a Dark Subject and Vice Versa: Magic and Magicians in the New Testament, 142 -- SUSAN R. GARRETT -- Magic, Miracle, and Popular Practice in the Early Medieval West: Anglo-Saxon England, 166 -- KAREN LOUISE JOLLY -- V Magic in Relation to Philosophy -- Theurgy and Forms of Worship in Neoplatonism, 185 GEORG LUCK -- VI Religion, Science, and Magic in the Study of Society -- Witchcraft and the Occult as Boundary Maintenance Devices, 229 NACHMAN BEN-YEHUDA -- Magic, Religion, Science, and Secularization, 261 -- STEPHEN SHAROT -- Index to Biblical and Talmudic References, 285 -- General Index, 289. ISBN 9780195079111 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 495.
Verlag: New Horizon Press, Chico, California, 1975
ISBN 10: 0914914081 ISBN 13: 9780914914082
Sprache: Englisch
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (18,5-22,5 cm), Softcover. Zustand: Sehr gut. With contributions from Wilfred Cantwell Smith, Jacob Neusner and Hans Penner. Aus der Privatbibliothek von Prof. Dr. Dr. Kurt Rudolph. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten mit wenigen Bleistiftmarkierungen, kleine Fremdsignatur auf dem Vorsatzblatt, ansonsten SEHR GUTER Zustand! 129 Seiten 228g.
Verlag: Volk und Wissen Berlin, 1957
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° Halbleinen. ohne Schutzumschlag deutliche Gebrauchsspuren am Einband und Block Block ohne Einträge Einband berieben Einband Vorsatz Block Schnitt fleckig Block im Vorsatz angebrochen 192 Deutsch 450g.
EUR 329,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Begruendet von Dr. Horst Peters, Praes. des LSG NRW a.D. Fortgefuehrt bis zur 79. Lieferung von Rudi Schmidt, Vors. Richter am LSG NRW a.D. Herausgegeben seit der 80. Lieferung von Dr. Ruth Duering, Richterin am BSG, Hermann Frehse, Vors. Richter am LSG NRW, Pr.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität zu Köln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Aufbaukurs Fernsehen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Breiter Seitenrand , Abstract: Ob Mutter Beimer, Else Kling oder Penner Harry mehr als der Hälfte des deutschen Fernsehpublikums sind diese Namen so geläufig wie die ihrer eigenen Verwandten. Die Familienserie Lindenstraße ist seit ihrer Erstausstrahlung am 8. Dezember 1985 ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Mit einer Laufzeit von mittlerweile zwanzig Jahren, mehr als eintausend Folgen und einem durchschnittlichen Marktanteil von zwanzig Prozent, schafft es die vom WDR produzierte Serie die Einschaltquoten konstant zu halten. Doch wie ist der Erfolg zu erklären Warum hält sich gerade die Lindenstraße über einen so langen Zeitraum, zumal in den letzten zehn Jahren diverse ähnliche Formate auf den Markt gebracht wurden Wie kommt es, dass die anfangs von Kritikern eher skeptisch betrachtete Serie mittlerweile einen ähnlichen Status wie die Tagesschau im deutschen Fernsehen besitzt, und selbst im Rahmen von Wahlsondersendungen nicht ausfällt und ihren gewohnten Sendeplatz behält Um mögliche Erklärungen für den Erfolg dieser Serie zu finden, wird der Hauptteil der Hausarbeit aus einer ausführlichen Analyse der Lindenstraße bestehen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung der Konzeption, der Themenauswahl und dem von Autor und Erfinder Hans W. Geißendörfer immer wieder geschaffenen Bezug zur Realität und zu aktuellen politischen Ereignissen. In diesem Zusammenhang wird außerdem der Aspekt betrachtet, dass viele Zuschauer die Serie mit der Realität verwechseln, und beispielsweise die Schauspieler auf der Straße mit ihren Seriennamen ansprechen. Es wird versucht, Erklärungen für dieses Phänomen zu finden. Zuerst wird jedoch auf Fernsehserien im Allgemeinen eingegangen.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 375 S. Exemplar aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit seinen charakteristischen kleinen Anstreichungen und den ebenso charakteristischen Beilagen, Einband leicht berieben, sonst gut. INHALT -- Vorwort von Susanne Suhr -- Briefe 1914-1944 -- Vorbemerkung zu -- "Bemerkungen zu einer Selbstdarstellung" von Roland Reichwein Bemerkungen zu einer Selbstdarstellung vom 10. 6. 1933 Adolf Reichwein im Spiegel von Zeitgenossen -- Utz (Karl Ulrich) 263 - Edith Buchhierl 264 - Wolfgang Kroug 266 Elisabeth Schmidt und Gustav Heckmann 266 - Liselotte Bendler und Gertrud Penner, geb. Koch 269 - Lord Lymington 270 - Gabriele Reps 270 - Ernst Strassner 272 - Hellmut Trüper 272 - Ernst -- Robert Curtius 274 - Michael Harro Siegel 275 Lebensdaten Adolf Reichweins nach Ulrich Steinmann Verzeichnis der Briefempfänger -- Bemerkungen zu den Briefen und Anmerkungen -- Anmerkungen -- Register der Namen -- Inhaltsverzeichnis und Verzeichnis der Abbildungen -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN -- Frontispiz Adolf Reichwein (etwa 1925) -- Zwischen den Seiten 128/129 und 144/145 -- I Der Student -- Zeichnung von K. Doerbecker, Foto: Marianne Ewald, Frankfurt/M. -- ii Der Flieger (1929) Foto: W. Dexel Der Weltfahrer. Amerikareise 1925/26 -- in Der Professor -- iv Der Vater mit Renate, Roland und Kathrin -- Die Mutter mit Renate, Roland, Kathrin und Sabine -- ISBN 9783533037033 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die sechziger Jahre. Eine spannende Zeit für Kinder und Jugendliche. Verzweifelte 'Erziehungsberechtigte' versuchen den Keim der Revolution zu ersticken. Lange Haare sind verpönt. Diejenigen, deren Ohren mit leichtem 'Flaum' bedeckt sind und deren Nackenhaare den nicht immer sauberen Hemdkragen erreichen, werden als Gammler und Penner beschimpft. Die Lieder, die sie hören, als 'Hottentottenmusik' diffamiert. Doch in den 'Keimzellen' der Gesellschaft, den Familien, regt sich leiser Widerstand.
Verlag: Stuttgart : Hochschulverlag (1978)., 1978
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Beiträgen von Hans Buchwald, Claus Dreyer, Wolfgang Everts, Andreas Strunk. Fotografiert von Gudrun Bublitz u. Wilfried Zekai. (= Schriftenreihe des IZM; 7.) 22x22cm. 54, 24 Bl. : Ill. ; 22 cm + Beil. (63 Bl. : Ill., graph. Darst.) okart., in Schuber mit gedr. Deckelschild. Tadello erhalten. ISBN 3-8107-5012-3.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar 'Kunstmärchen', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Kind, dem nie Märchen erzählt worden sind, wird ein Stück Feld in seinem Gemüt behalten, das in späteren Jahren nicht mehr angebaut werden kann.' So schrieb es Johann Gottfried Herder. Und auch der berühmteste Märchendichter der Welt, Hans Christian Andersen, wusste um den großen Einfluss, den diese kleinen Geschichten auf die jungen Menschen haben. Jedoch nicht nur auf diese. Auch Erwachsene können vieles und meistens anderes aus den Märchen herauslesen. Sie sind, anders als Kinder, in der Lage die verschiedenen Ebenen zu durchschauen und verstehen so versteckte Hinweise und Kritiken. Aus diesem Grund schrieb Andersen seine Märchen für beide Altersgruppen. Seiner Vorstellung nach würden die Märchen den Kindern erzählt, doch auch die Erwachsenen, die während der Erzählung anwesend waren, sollten etwas für sich aus den Geschichten nehmen können.Ziel dieser Arbeit ist es zu prüfen, inwieweit Hans Christian Andersens Geschichten zur Gattung der Märchen an sich gehört und welche Motive in seinen Märchen besonders wichtig sind. Dazu werden im ersten Teil das Kunstmärchen und das Volksmärchen näher erläutert. Der zweite Teil befasst sich mit dem Dichter selbst. Zunächst wird eine kurze Biographie gegeben, da das bewegte Leben Andersens seine Märchen entscheidend geprägt und bereichert hat. Danach geht die Arbeit auf Andersens Märchendichtung ein. Hierbei wird die Einteilung der Märchen, häufig auftretende Motive, sowie Andersens besonderer Erzählstil näher betrachtet. Im folgenden Teil der Arbeit wird anhand zweiter Märchen analysiert, ob und wie die bisher theoretischen Darlegungen von Andersen realisiert wurden.Die Hypothese zu diesen Texten lautet: Andersen schreibt keine echten Märchen, da sich seine Geschichten zu sehr in die Welt der Realität verlagern. Bei der Auswahl der beiden Märchen richtete sich die Arbeit nach der Märcheneinteilung von Elias Bredsdorff. Da an dieser Stelle natürlich nicht alle sieben Gruppen am Beispiel geprüft werden können, beschränkt sich diese Arbeit auf die beiden Gruppen 1 und 7. Stellvertretend für Gruppe 1 'Eigentliche Märchen' wird 'Die kleine Meerjungfrau' analysiert. 'Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern' vertritt die Gruppe 7 'Realistische Erzählungen, die in der realen Welt spielen'.
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBd. 18 (in 3 Bdn) : Die spätbronzezeitlichen Palastanlage. 4°. Mit Illustr., Abb., Ktn.-Skizz. u. Lageplänen im Text u.a. Taf. 369 S.; 170 S., Taf.-Anh.; 23 mehrf. gefalt Taf. Ill. OKt. - Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 62. - Gutes Ex. * " Die Grabungen von Kamid el-Loz dauerten fast 20 Jahre (1963-1981). Sie liefern nun einen Baustein zur Geschichte des Orients. . Winfried Orthmann. ist in den Feldtagebüchern eine Dokumentation zu danken, die mit knappen, aber immer treffenden Bemerkungen das Wesentliche verzeichnet. Er war es auch, der die ersten Tontafeln im Palastgebäude ausgrub u. deren stratigrafische Lage sicherte. Besonders hilfreich waren auch die Tagebuchberichte von Rudolf Echt, Hartmut Kühne u. Hans Peter Schäfer" (Vgl. Vorwort S. 13). - Textband m. handschriftlicher, signierter Widmung von Wolfgang Adler. (3 Bde.: Text; Plana u. Profile; Katalog, Anhang u. Tafeln). 1.
Verlag: Stuttgart: Hochschulverlag, 1978.
Anbieter: Antiquariat Jürgen Ilgner, Melle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(=Schriftenreihe des IZM, Bd. VII). Erste Ausgabe. - Schuber etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten. - 54 Text-Bl., 24 Bl. Bildergeschichte, ca. 70 lose Abb.-Bl. [komplett] im Orig.-Schuber.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 1., Aufl. (10. Oktober 2007), 2007
ISBN 10: 3131337710 ISBN 13: 9783131337719
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 97,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (10. Oktober 2007). Bereits bei Erstmanifestation einer Multiplen Sklerose zeigen viele Patienten neben neurologischen Dysfunktionen auch neuropsychologische Störungen, die für die Betroffenen erhebliche Belastungen im privaten undberuflichen Alltag bedeuten. Diese MS-bezogenen kognitiven Defizite wurden erst in den letzten beiden Jahrzehnten eingehend systematisiert. Dabei wurde deutlich, dass bei den meisten Patienten im Verlauf derErkrankung und in Abhängigkeit vom Verlaufstyp Symptomkonstellationen mit spezifischen neuropsychologischen Ausfällen vorherrschen. Im vorliegenden Buch wird zunächst ausführlich über die bei MS auftretendenneuropsychologischen Störungen und ihre Korrelationen zupathophysiologischen Befunden referiert. Im zweiten Teil werden die vielfältigenInstrumente der neuropsychologischen Diagnostik vorgestellt unddifferenziert bewertet, wobei auch die Abgrenzung bzw. der Einfluss vonKomorbiditäten besprochen werden. Schließlich werden im dritten Teil Möglichkeiten und Ziele therapeutischer Konzepte und Rehabilitationsmaßnahmendiskutiert. Mit ihren Beiträgen richten sich die Autoren an alle Fachgruppen, die ander interdisziplinären Behandlung von Patienten mit MS beteiligt sind. Neuropsychologische Störungen und ihre Korrelationen zu pathophysiologischen Befunden Instrumente neuropsychologischer Diagnostik Möglichkeiten und Ziele therapeutischer Konzepte und Rehabilitationsmaßnahmen Multiple Sklerose und Kognition Pasquale Calabrese Thieme Georg Verlag pathophysiologische Befunde Rehabilitation neuropsychologische Diagnostik Verlaufstyp Multiple Sklerose Neurologie Neuropsychologische Störungen und ihre Korrelationen zu pathophysiologischen Befunden Instrumente neuropsychologischer Diagnostik Möglichkeiten und Ziele therapeutischer Konzepte und Rehabilitationsmaßnahmen Neurologie Innere Medizin Allgemeinmedizin Möglichkeiten und Ziele Therapeutische Konzepte und Rehabilitationsmaßnahmen Neuropsychologische Störungen und ihre Korrelationen zu pathophysiologischen Befunden Instrumente neuropsychologischer Diagnostik Möglichkeiten und Ziele therapeutischer Konzepte und Rehabilitationsmaßnahmen Co-Autor Claudia Engel, Pedro Michael Faustmann, Ralf Gold, Brigitte Greim, Claus Gert Haase, Hans-Peter Hartung, Michael Haupts, Ludwig Kappos, Jürg Kesselring, Sylvia Kotterba, Joachim Kugler, Iris-Katharina Penner, Michael Schifferdecker, Eckhart Sindern, Martin Stangel, Hayrettin Tumani, Sabine Twork, Ingo Uttner, Uwe Klaus Zettl Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie Neurowissenschaften Medizin Pharmazie Klinik Praxis Neurologie HumanMedizin Medizin Klinische Fächer Innere Medizin Allgemeinmedizin Kognition Multiple Sklerose Neurologe Neuropsychologische Diagnostik Rehabilitation ISBN-10 3-13-133771-0 / 3131337710 ISBN-13 978-3-13-133771-9 / 9783131337719 In deutscher Sprache. 113 pages. 23,6 x 16,8 x 0,8 cm.