Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALTSVERZEICHNIS - Heft 10/1993 14 Ansichten von Alexandra S. Foto-Galerie 30 Fotografen sehen ein Fotomodel Autor: D.L. 22 Nur noch zwei Stationen Erzählung Autor: Hans Herbst 28 Kunst gegen Haß? Aktion Mit Plakaten gegen Molotow-Cocktails Autor: Ulrich Backmann 32 Aus dem Stand in den Mittelstand Existenzen Fragen an junge Selbstständige im Osten Autor: Rudolf Woderich 38 Männer in Istanbul Reportage Der türkische Macho Autor: Bärbel Balke 43 Ekstasen des Geistes Werkdruck Autor: Anne-Marie Villefranche 53 Ich fragte mich stets,was es mir bringt Personen Besuch bei Star-Sprecher Klaus Feldmann Autor: Birgit Weidt 56 Balkonier in Berlin Stadtlandschaft Fotografien Autor: Peter A. Schindler 60 Wenn die Seele die Notbremse zieht Psyche Neurosen des Alltags Autor: Simone Schmollack 63 Die Größe des Banalen Zeitzeichner Roy Lichtenstein Autor: Hans Dorn 68 Als die Schreie hörbar wurden Lebensläufe Geschichte einer Domina Autor: Wolfgang Bergmann 72 Fahnenappell Symbole Tanzende Bilder aus Ghana Autor: Frank Linshöft 74 Der immertreue Muskel-Adolf Unterwelt Organisiertes Verbrechen im Berlin der 20er Jahre Autor: Peter Jacobs 80 Typisch Autofahrer Cartoon Autor: Anke Feuchtenberger 84 Mann-O-Mann Erotische Bilder Text:Jürgen Stryjak Autor: Horst Werner 87 Auf Nummer sicher Test Gesamtdeutsche Kondome auf ostdeutschem Prüfstand Autor: Jo Fischer 90 Traumbad Design Charlotte Kerr -Wilsons mit Muscheln verziertes Badeparadies gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Verlag Der Buchhandlung König Jan 2021, 2021
ISBN 10: 3960988931 ISBN 13: 9783960988939
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Kunstklassiker 'Voyeur' von Hans-Peter Feldmann liegt nun in der siebten Ausgabe vor. Neu geordnet, in ungeplanter Reihenfolge mischt der Künstler Bilder aus allen Bereichen uneres Lebens - Film, Fotojournalismus , Werbung, Kunst, Amateurfotos, Pornografie oder der Wissenschaft und lässt ein Foto-Künstlerbuch entstehen, das beim Durchblättern jede Langeweile vergessen läßt.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 17,5 x 24 cm, 160 Seiten mit 110 farbigen Abbildungen - Das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden eine solche Gleichung macht rasch deutlich, worum es geht. Künstler aktivieren die unterschiedlichsten Medien, neben Fotografien enstehen Videos und Performances, kommt es zu Installation wie auch Interventionen, werden aber auch sammelnde und archivierende Praktiken eingesetzt. So entsteht eine panoramaartige Vielschichtigkeit, werden Bilder des Fremden wie des Eigenen sichtbar, weil andere Identitäten und Lebensformen gezeigt, kulturelle und soziale Selbstverständlichkeiten hinterfragt werden, was vielleicht etwas zu neuen, unverkrampfteren Wahrnehmungsweisen beisteuert. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sind: Martin Brand, Mark Dion, Carmen Dobre, Hans-Peter Feldmann, FORT, Coco Fusco, Sofia Hultén, Sven Hohne, Joachim Koester, Peter Piller, Gillian Wearing, Clemens von Wedemeyer, Anna Witt und Tobias Zielony.
Verlag: Hallwag Bern, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: S. D. Sauerbier: Rainer Gross. Die Kolumne Harald Szeemann: Eine Entdeckung (Schluß). P. Bianchi: Simone Berger. R. Crone / D. Moos: Neue Bilder von David Salle. G. E. H. Picker: Recht: Der Fälscher Edgar Mrugalla (I). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 48,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 23 x 30 cm, 290 Seiten, über 800 farbige Abbildungen - Ein Bilderbuch mit sehr viel Kunst. Es umfasst etwa 800 Gemälde aus weiten Teilen der Kunstgeschichte. Aber nicht allein die Qualität all dieser Kunstwerke macht dieses Buch aus, Hans-Peter Feldmann versucht anhand der Bilder Kindern das Alphabet, Zahlen und Farben nahe zu bringen. Es ist ein ABC-Lernbuch für Kinder, an dem aber auch Erwachsene ihren Spass haben werden.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Auflage. 173 S. : Illustr. ; 24 cm; Gutes Exemplar. - INHALT : GERHARD THEEWEN ----- Vorwort und Dank ----- GERARD, A. GOODROW ----- Bücher, Archivalien und Depositen GERHARD THEEWEN Gespräche ----- CHRISTIAN BOLTANSKI ----- Auf der Suche nach den verlorenen Namen ----- FELIX DROESE ----- Vom Aufforderungscharakter eines Regals ----- MARION UND ROSWITHA FRICKE ----- Wer die Wahl hat, hat die Qual ----- HANS VAN DER GRINTEN / RON MANHEIM ----- Archiv zu Leben und Werk von Joseph Beuys ----- WILFRIED DÖRSTEL / RUDOLF ZWIRNER ----- Zentralarchiv Bonn ----- WALTHER KÖNIG ----- Das Antiquariat als Depot ----- PETER KERSCHGENS ----- Tüten und Taschen, Kisten und Kasten ----- NIKOLAUS MEIER ----- Über Bilder und Bücher in der Schweiz ----- LUTZ JAHRE ----- Vom Container zur Bibliothek ----- THOMAS HUBER ----- Über das Malen von Büchern für eine Bibliothek ----- MAURIZIO NANNUCCI ----- Chi cerca, trova - Wer suchet, der findet! ----- HARALAMPI G.OROSCHAKOFF ----- Archiv, Sammlung, Museum ----- HERMANN PITZ ----- Der Stammbaum des Werkes ----- REINER SPECK ----- Eine Bibliothek umgeben von Bildern ----- JOHANNES STÜTTGEN ----- Projekt Der ganze Riemen. Archiv einer Zeitzeugenschaft ----- WALTHER THIEDE ----- Bibliotheksarbeit als Kulturarbeit ----- GISELA VÖLGER ----- Depot landunter ----- EVI SPACEK ----- G.Th. = "Salon" ----- GERHARD THEEWEN ----- confusion / selection ----- Künstlerbeiträge ----- HANS-PETER FELDMANN ----- 4 Schränke ----- LAWRENCE WEINER ----- Displacement ----- Autoren. ISBN 9783980481205 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 337.
Verlag: Köln: Salon Verlag, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur mit Schutzumschlag. Zustand: Wie neu. 175 S. Vorzugsausgabe aus limitierter Auflage (500 Exemplare. - Tadellos. - Inhalt GERHARD THEEWEN Vorwort und Dank GERARD A. GOODROW Bücher, Archivalien und Depositen Gerhard theewen Gespräche CHRISTIAN BOLTANSKI Auf der Suche nach den verlorenen Namen FELIX DROESE Vom Aufforderungscharakter eines Regals MARION UND ROSWITHA FRICKE Wer die Wahl hat, hat die Qual HANS VAN DER GRINTEN o RON MANHEIM Archiv zu Leben und Werk von Joseph Beuys WILFRIED DÖRSTEL o RUDOLF ZWIRNER Zentralarchiv Bonn WALTHER KÖNIG Das Antiquariat als Depot PETER KERSCHGENS Tüten und Taschen, Kisten und Kasten NIKOLAUS MEIER Über Bilder und Bücher in der Schweiz LUTZ JAHRE Vom Container zur Bibliothek THOMAS HUBER Über das Malen von Büchern für eine Bibliothek MAURIZIO NANNUCCI Chi cerca, trova - Wer suchet, der findet! HARALAMPI G. OROSCHAKOFF Archiv, Sammlung, Museum HERMANN PITZ Der Stammbaum des Werkes REINER SPECK Eine Bibliothek umgeben von Bildern JOHANNES STÜTTGEN Projekt Der ganze Riemen. Archiv einer Zeitzeugenschaft WALTHER THIEDE Bibliotheksarbeit als Kulturarbeit GISELA VÖLGER Depot landunter EVI SPACEK G.Th. = "Salon" GERHARD THEEWEN confusion selection Künstlerbeiträge HANS-PETER FELDMANN 4 Schränke LAWRENCE WEINER Displacement Autoren Fotonachweis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Vorzugsausgabe. Exemplar 52 und 56 (von 500).
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,5 x 15,5 cm. Zustand: Wie neu. 187 Seiten Hardcover, original Pappeinband in sehr gutem Zustand, innen wie außen tadellos. Bitte beachten Sie unsere Bilder. Büro 23 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 788.
Verlag: Aachen: Neuer Aachener Kunstverein, 1991
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.-8°. 19 S. Illustrierter Orig.-Karton Katalog zur Ausstellung Neuer Aachener Kunstverein 16.6. - 14.7.1991 Sehr gutes Exemplar, mit Widmung des Herausgebrers Backe.
Verlag: Aachen, 1991
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 72,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19, (1)pp. Prof. illus. (partly in color). Lrg. 8vo. Wraps.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 319 S. Umschlag leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Prolog: Ulrike Grossarth -- Hans-Peter Feldmann -- Wilhelm Schütte -- Giulio Paolini / -- Jan Vredeman de Vries -- William Kentridge -- Mario Bettini -- Sichtverhältnisse: Nike Bätzner / Blickmaschinen und Blickzerstäuber -- Margarete Hahner -- Alfons Schilling -- Haus-Rucker-Co -- Multiple Perspektiven: Peter Bexte / Vom Furor des Optischen -- Ulrike Grossarth -- Giulio Paolini -- Roland Stratmann -- William Kentridge -- Sigmar Polke -- Markus Raetz -- Michael Mayer / Perspektivwechsel - Schattenspiele: Roberto Casati / Die Kunst des Schattenwurfs -- Pierre Bastien -- Sergio Belinchón -- Dore 0. -- Hans-Peter Feldmann -- Regina Silveira -- Julio Le Parc -- Dieter Kiessling -- Eulâlia Valldosera -- Kara Walker -- Tim Noble & Sue Webster - Dekonstruktionen: Eva Schmidt / as Kunstwerk als Apparat? Über das Interesse der postkonzeptuellen Kunst an den frühen visuellen Medien -- Thomas Ruff -- William Kentridge -- Katharina Meldner -- Robert Smithson -- Rodney Graham -- Sebastian Diaz Morales -- Spiegelphänomene: Hanne Loreck / Spiegelgedanken -- Douglas Gordon -- Olafur Eliasson -- Mischa Kuball -- Nicolas Schöffer - Kammern: Helga Lutz / Dunkle Kammern. Spuren des Optisch-Unbewussten -- Steven Pippin -- Pipilotti Rist -- Roland Stratmann -- Rachel Khedoori -- Hermann Pitz - Intervalle: Miklós Peternâk / Die heroische Zeit der großen Illusion -- Miklós Erdély -- Attila Csorgó -- Dora Maurer -- Zoltân Szegedy-Maszâk & Mârton Fernezelyi -- Dennis Adams -- Miguel Rothschild -- Gâbor Csâszâri -- Ed Ruscha -- Heinz-Werner Lawo / Der sich selbst beobachtende Beobachter im Selbstgespräch - beobachtet -- Media Magica: Jean-Christophe Royoux / Was ist Kino? Vom bewegten Bild zum multiplen Bild: Eine Lektüre des Media Magica-Zyklus von Werner Nekes. - Sie bannen, verführen und täuschen das Betrachterauge: Anamorphose, Laterna Magica, Kaleidoskop, Perspektivtheater oder Wundertrommel. Diesen Bildern und optischen Geräten, die als Vorläufer für Film, Fernsehen und das digitale Zeitalter anzusehen sind, wenden sich heute viele Künstler zu. Mit der Kombination von historischen Verfahren und neuen Medien hinterfragen sie die aktuelle Bildproduktion und gegenwärtige Sehweisen, machen sie den Prozess der Bilderzeugung sichtbar. BLICKMASCHINEN bringt 200 historische Exponate aus der einzigartigen Sammlung des Filmemachers Werner Nekes in Zusammenhang mit Kunstwerken von 40 zeitgenössischen Künstlern seit den 1960er Jahren. Das Buch enthält Essays zu historischen, philosophischen und künstlerischen Themen der BLICKMASCHINEN; ausgewählte Quellentexte zur Kulturgeschichte des Sehens; Texte zu allen künstlerischen Werken; ein ausführliches Glossar zu den optischen Fachbegriffen. Verlagstext). ISBN 9783832191863 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1850 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Edition Folkwang / Steidl, 2014
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. de (illustrator). Seit die Erfindung der Fotografie haben Künstlerinnen und Künstler immer wieder die Fotografie hinterfragt: Ausgehend von der Omnipräsenz der fotografischen Bilder haben sie Arbeiten und Texte geschaffen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Fotografie auseinandersetzen. Beteiligte Künstler (Werke): Kristleifur Björnsson, Bernhard Blume, Christian Boltanski, Johannes Brus, Tacita Dean, Bogomir Ecker, Hans-Peter Feldmann, Jochen Gerz, Zoe Leonard, Andreas Müller-Pohle, Renate Heyne & Floris M. Neusüss, Arnulf Rainer, Thomas Ruff, Ed Ruscha, Vibeke Tandberg, Ulrich Tillmann & Wolfgang Vollmer, Wolfgang Tillmans, Timm Ulrichs etc. Manifeste: Nobuyoshi Araki, Henri Cartier-Bresson, Raoul Hausmann, John Heartfield, Martin Kippenberger, Germaine Krull, László Moholy-Nagy, Johannes Molzahn, Albert Renger-Patzsch, Alexander Rodtschenko, Martha Rosler, August Sander, Joachim Schmid, Alfred Stieglitz, Paul Strand, Ai Weiwei, Minor White etc. 287 S. mit zahlreichen s/w und farbigen Exemplaren. Sprache: de Size: 8°.
Verlag: Aachen, 1991
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
Künstler: Feldmann, Hans-Peter . Herausgeber: Nak Neuer Aachener Kunstverein . Gestaltung: Backes, Hans . Datum: 1991. Deutsch . 24 x 17 cm. Das Kuenstlerbuch erschien anl. der Ausstellung vom 16. Juni bis 14. Juli 1991. illustr. oKarton, 20 Seiten mit 13 Abb. und einem text von hans Bakkes. tadelloses Exemplar/ mint copy.
Erscheinungsdatum: 1994
Anbieter: Antiquariat / Buchhandlung Walther König, Köln, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Porträt. Schirmer/Mosel Verlag, München 1994. Format 21,3 x 15,5 cm. 188 S. mit 324 teils ganzseit. s/w-Fotos, Ppbd. "Feldmanns Buch ist vom Inhalt her ein zusammengefaßtes Familienalbum einer seit vielen Jahren mit ihm befreundeten Frau. Aus rund 500 Photos, die diese Frau insgesamt von sich besitzt, hat Feldmann die hier gezeigten 324 Bilder . ausgewählt. Fünfzig Jahre eines einzigen Menschenlebens sind hier in Bildern zu einem Langzeitporträt ausgebreitet. Dokument und Souvenir, Geschichte und Schicksal, kollektives Gedächtnis und persönliche Erinnerung verbinden sich in diesem Buch zu einem optischen Echolot eines Lebens, das jedem Betrachter die verstrichene Zeit eindringlich anzuzeigen vermag." (aus dem Buch).
Verlag: SCHIRMER MOSEL 1994 - 3888147352 / 3-88814-735-2 0, 1994
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSCHIRMER MOSEL 1994 - 3888147352 / 3-88814-735-2 1. Auflage. 21 x 15 cm. 187 S., 1 Blatt. OPappband.e Durchgehend mit s/w Abbildungen versehen. Originaleinband. - ORIGINAL PUBLISHERS WRAPPERS Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Brill Fink, Brill | Fink Apr 2017, 2017
ISBN 10: 3770560116 ISBN 13: 9783770560110
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Angela Breidbach unternimmt eine Neubestimmung des Schattens in der Bildenden Kunst. Exemplarisch und vergleichend analysiert sie das Werk der Künstler Hans-Peter Feldmann und William Kentridge sowie des Autors W.G. Sebald. Schatten, so Breidbach, übertragen Körper in unbestimmte Bilder, die von hinten auf diese Körper zurückzeigen. Das verbindet sie mit Formen der Erinnerung. Der Betrachter füllt vage Umrisse mit seinen eigenen Vorstellungen. Schattenspiele aktivieren in ihm Bildfolgen zwischen Phantasie und Täuschung, in denen die früheren Objekte erhalten bleiben. Die Unterscheidung zwischen abgründigen Schattenbildern und Oberflächenprojektionen führt Breidbach zu jenen Diskursen der Melancholie und der Vermessung, die sie in den uvres ihrer drei Protagonisten analysiert.
Verlag: München, Kunstraum ,, 1975
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, nn S., OKart., Auflage: 500 ex., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: München Kunstraum, 1975
Erstausgabe
EUR 399,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-kartoniert; 8°; (2) 20 (320) Seiten; überwiegend Bildtafeln. Block verzogen; sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 700 gr.
Verlag: Wiener Secession., Düsseldorf., 1994
Anbieter: Sims Reed Ltd ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich
EUR 663,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. Printed title with Feldmann's Book of blank pages, each with perforated edge for easy removal with additional selection of reproduction photographs. Original publisher's glossy blue printed wrappers with illustration and title to front wrapper, with 108 photographs (each 80 x 120 mm) loose as issued in paper bag. The playful artist book by Hans-Peter Feldmann. Feldmann's 'Ferien', which includes a packet of found colour reproduction photographs, is intended as a do-it-yourself holiday album. The photographs are to be inserted in any order, to be chosen by the reader or at random, to form a self-created holiday. There are some duplicates. 'Die Bilder wurden unsortiert vorgefunden, so mag es jedem selbst überlassen sein, die Photos nach Zufallsprinzip oder nach anderen Kriterien zu ordnen.' (From Feldmann's text).
Verlag: Berlin und München, Siemens AG., 1991 0, 1991
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin und München, Siemens AG., 1991 26 x 21 cm. 108 unpag. Seiten. Mit 152 s/w Fotoabbildungen. Fotoillustr. Orig.-Karton. Minimalst angestaubt. Erste Ausgabe. - Glasmeier, Die Bücher der Künstler, 110. - Künstlerbuch des deutschen Fotokünstlers Hans-Peter Feldmann (1941 geb.). Das textlose "Album" präsentiert Porträts von Mitarbeitern, Putzfrauen, Direktoren, Arbeitern und Abteleilungsleiten, alle gleich fotografiert und gleich groß abgebildet, sowie Bilder von Räumen der Firma Siemems, aufgenommen im Jahr 1991. // First edition. - Artist's book, presenting a portrait of a company (Siemens): an "album" with pictures of it's employees, all portrayed in exactly the same manner and size, as well the workplace. NEAR FINE COPY ! ORIGINALEINBAND ORIGINAL PUBLISHERS WRAPPERS Nahezu Verlagsfrisch. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: Antiquariat / Buchhandlung Walther König, Köln, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. BILDER GANZ GEWÖHNLICH. Katalog. Aachen 1991. Format 23,8 x 17,0 cm. Einl. von Hans Backes. 20 S. mit 12 (6 farb.) Abb., brosch. ANTIQUARISCH.
Verlag: Münster, Westfälischer Kunstverein / Düsseldorf, Düsseldorfer Kunstverein,,, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 11,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Hardcover/Pappeinband. 182 Seiten mit zahl. Abbildungen Einbandrücken mit einem kleinen Einriss, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1270.
Verlag: Galerie Paul Maenz ;, Koeln, 1988
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
Künstler: Feldmann, Hans-Peter . Verleger: Galerie Paul Maenz . Datum: 1988. invitation card/ Orig. Faltkarte zur Ausstellung vom 30. September bis 5. November 1988, 4 Seiten, 22 x 15,6 cm, mit s/w Abb. . tadelloses Exemplar/ mint copy.
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Kunstraum München 1975. 8°. 20 Seiten und 160 Blatt Abbildungen. OBroschur. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Hefte und Postkarten, alle abgebildet. Aufl. 500 Ex. Werkverzeichnis.
Verlag: Hilden, Hans-Peter Feldmann, 1973
Anbieter: Libreria Giorgio Maffei, Torino, Italien
Erstausgabe
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very good. First edition. Artist's book. One of the books of the third series of 10 books published by the artist between 1972 and 1973 in Hilden. 4 pp, 3 full-page b/w photographs of ancient landscape paintings. 19x14,6 cm Gray cardboard cover with two staples.
Verlag: (By the artist)., Hilden, Germany., 1975
Anbieter: Sims Reed Ltd ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich
EUR 9.049,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. (297 x 210 mm). Leaf of cream wove writing paper with vertical and horizontal folds, Feldmann's name printed at upper left and address and date at upper right, mimeograph typsescript text in German, Italian, English and French recto and verso and 12 original colour photographs (each 88 x 130 mm or the reverse) showing Feldmann engaged in explicit acts with two women. Loose as issued. The complete series of Feldmann's very scarce 'Pornofotos'. From the edition limited to 50 copies (see 'Das Museum im Kopf'); other sources suggest as few as 15 examples. These 12 original photographs, the red / orange colour palette dating them immediately to the 1970s, depict Feldmann with two women in explicit sexual scenarios. The majority of images depict the protagonists intent and distracted, however two feature some or all of them engaging the camera directly and in one all sport broad grins. The action is staged deliberately, the intention for distribution clear, and Feldmann mailed a number of examples to friends and colleagues in the art world. As a series, the photographs make reference to Feldmann's 'Bilder' books but also the 'lettre ouverte' formula used by Feldmann himself (he sent fictitious letters to fictitious people) and Marcel Broodthaers. Feldmann's intention is outlined in the text - written in the form of a letter from Feldmann - in German, Italian, English and French that accompanies the photographs: 'On the enclosed photos I can be seen as a porno-model. The / following considerations led me to those activities and their / publication: I am ashamed to display my sexual practices in / public, and even with overaccentuation for more clarity. Never- / theless I don't feel ashamed over the same sexual practices / within the usual private, not public surroundings. In this / sense I participate with the majority of all fellow beings. / Notwithstanding, there are other things done in public, / where the majority do not feel ashamed, things which are highly / esteemed or at least approved, although these things are really / sickening and there true disgust, should be brought to the fore- front.' 'Pornofotos' is scarce and we can locate a single example, in a private collection in the US. The present photographs have been mounted previously for display and several feature tape to the versos. Two images have suffered small areas of loss - the lost areas remain attached to the versos of other prints - as a result of contact with this tape and three further photos display very minor damage; the retention of the lost areas, however, suggests restoration is possible. [see Das Museum im Kopf, Katalog / Projekte, pg. 155.
Verlag: Bremen : Neues Museum Weserburg, 1999
ISBN 10: 3928761447 ISBN 13: 9783928761444
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 87,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Abb. Geheftet. Zustand: Gut. [28, 4] S. Text auch englisch. Einband leicht berieben. - Es gibt fast keinen Kommentar, den man zu Hans-Peter Feldmanns Büchern, seinem Werk äußern kann. Sein Vorgehen bedarf kaum der Kommentierung. Seit den sechziger Jahren zeigt er Menschen, Gegenstände, Szenen; er schafft Bilder oder benutzt vorgefundene. Selten verändert er sie durch Kolorieren: er schafft Dinge neu. Aber da uns alles so vertraut scheint, entzieht sich sein Werk herkömmlicher kunsthistorischer Analysen. ISBN 9783928761444 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Heidelberg, Edition Staeck 1971/1972, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
9,3 x 10,4 cm, 20 x 14,8 cm, 9,2 x 6,4 cm und 22 x 15 cm. [12, 8, 12, 4] Seiten. 4 Original-Broschuren, jede mit gestempeltem Titel, in Original-Kartonmappe mit gestempeltem Namen "Feldmann". (Hans-Peter Feldmann, geboren am 17. Januar 1941 in Hilden, gestorben am 26. Mai 2023 in Düsseldorf. Deutscher Konzeptkünstler. Studium der Malerei in den 1960er-Jahren studierte Feldmann an der damaligen Kunstschule Linz, heute Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz). Nummer 22 von 50 von Hans-Peter Feldmann jeweils auf Titelblatt nummerierten und signierten Exemplaren. Inhalt der vierten Mappe: 9 Bilder [Radfahrer] für John Hunov. 152 Bilder [Porträtfotos]. 10 Bilder [Segelboote]. 15 Bilder [Bäume]. Zwischen 1968 und 1974 erschienen insgesamt 37 Hefte, von jedem nie mehr als 1000 Exemplare. Kartonmappe an den Kanten leicht berieben. Sehr gutes Exemplar. Number 22 of 50 copies, each numbered and signed by Hans-Peter Feldmann on the title page. Contents of the fourth folder: 9 pictures [cyclists] for John Hunov. 152 pictures [portraits]. 10 pictures [sailing boats]. 15 pictures [trees]. Between 1968 and 1974 a total of 37 issues were published, never more than 1000 copies of each. Cardboard folder slightly rubbed at the edges. Very good copy.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 155,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Neuer Aachener Kunstverein, Aachen. 1991. Softcover (as issued). 170 x 238 mm. 20 pages with 12 pictures (6 in color). Concept and layout: Hans Backes, Wolfgang Schöddert. Photos: Anne Gold. Text in german. Condition: Inside excellent; only last page with minimal crease (nearly invisible) at the bottom. No marks, no foxing. Outside front cover and spine excellent; rear cover with light (surface) paper loss. Overall fine condition.***************Neuer Aachener Kunstverein, Aachen. 1991. Paperback (wie erschienen). 170 x 238 mm. 20 Seiten mit 12 Abbildungen (davon 6 in Farbe). Konzept und Gestaltung: Hans Backes, Wolfgang Schöddert. Fotos: Anne Gold. Text auf deutsch. Zustand: Innen sehr schön; lediglich die letzte Seite mit winziger (kaum wahrnehmbarer) Knickspur am unteren Rand. Keine Besitzvermerke, keine Stockflecken. Aussen vorderes Cover und Rücken sehr gut, am hinteren Cover im oberen Bereich leichter (oberflächlicher) Abrieb. Insgesamt guter Zustand. Erschien anlässlich der Ausstellung im Neueraachenerkunstverein (16. Juni bis 14. Juli 1991). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 155,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Feldmann-Verlag, Dusseldorf. 1989. First edtion, first printing. New, mint, unread. Martin Parr, The photobook, vol 2, page 157. Paperback (as issued). 148 x 210 mm (5 3/4 x 8 1/4 inch). 192 pages. 90 black and white photographs. Perfect condition! Collector`s copy! Hans-Peter Feldmann is famous for "Bilder" ("Pictures", 1971), "Der Überfall" ("The Heist", 1975) and many other artist books.***************Feldmann-Verlag, Düsseldorf. 1989. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Martin Parr, The photobook, vol 2, Seite 157. Paperback (nur so erschienen). 148 x 210 mm. 192 Seiten. 90 schwarz-weiß Fotos. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Hans-Peter Feldmann wurde berühmt durch "Bilder" (1971), "Der Überfall " (1975) und viele andere Künstlerbücher. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.