Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Opladen, 1975
ISBN 10: 3810000310 ISBN 13: 9783810000316
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
Softcover. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. 1. Bericht der Bundesregierung und Materialien ubcr die Lage der Nation. 1972. Hrsg. yom Bundesminister fur Innerdeutsche Beziehungen. 2. Bracher, Karl Dietrich: Die Auflosung der Weimarer Republik. 2. Aufl. Stuttgart 1957. 3. Brinkmann, Christian: Steigt langfristig das Niveau der Arbeitslosig keit? In: Gewerkschaftliche Monatshefte, 25 Jg., 12/74, S. 743 ff. 4. Bull, Hans Peter: Die Staatsaufgaben nach dem Grundgesetz, Ffm 1973. 5. Die Bundesanstalt fur Arbeit, hrsg. yom Buro Presse und Offentli- keitsarbeit, Nurnberg 1973. 6. Geschaftsbericht der Deutschen Bundesbank 1968. 7. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, November 1974. 8. Zehn Jahre Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. Presse- und Infor mationsamt der Bundesregierung, 1959. 9. Conse, Werner: Die Krise des Parteienstaates, in: Historische Ze- schrift, Bd. 178, Munchen 1954. 10. Deutschmann, Christoph, Der linke Keynesianismus, Ffm 1973. 11. Frankfurter Allgemeine Zeitung yom 21. 12. 1974, Nr. 296. 12. Frankfurter Rundschau yom 4. 9. 1974. Suddeutsche Zeitung v.18. 2.1975. 13. Suddeutsche Zeitung yom 27. 11. 1974. 14. Frankfurter Rundschau yom 14. 12. 1974. 15. Frankfurter Rundschau yom 17.12.1974. lE. Frankfurter Rundschau yom 20.12.1974. 17. Frankfurter Rundschau yom 8.1. 1975. 18. Fricke, Rolf: Wirtschaftsordnung und Konjunktur, Ffm 1958. 19. Gahlen, Bernhard, u. a. (Hrsg.): Volkswirtschaftslehre - cine problem orientierte Einfuhrung, 7. Aufl. Munchen 1973. 20. Handelsblatt yom 14./15. 7. 1967. 21. Hartwich, Hans-Hermann: Sozialstaatspostulat und gesellschafdicher status quo, Opladen 1970. 22. Hartwich, Hans-Hermann: Arbeitsmarkt, Verbande und Staat 1918-1933, Berlin 1967, 71 Seiten.
Verlag: Braunschweig Selbstverlag 1993 0, 1993
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 24 S. mit zahlr. Abb., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Mit zahlr. Illustr. v. H. D. Schaal. OBeitrag: Hans Dieter Schaal an Dominik Neuner: Tannhäuser - Anmerkungen zu Insz. u. Bühnenbild. Weit. Texte v. Wagner u. Joseph Campbell. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Wien Selbstverlag/ Druck: Geyer + Reisser 1991 0, 1991
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 23. November 1991. 160 S. mit Stab, Besetzung u. zahlr. s/w-Abb. auf 2 Klapptafeln, OBroschur, 8°. Mit vollständigem Stückabdruck incl. eingedruckter Striche in der deutschen Ü v. Angelika Gundlach. Dazu Auszüge aus Gesprächen mit Noren, bio-bibliograf. Daten u. 2 Noren-Fotoportraits. Lose beiliegen 2 Ausschnitte aus Burg-Werbematerial mit 2 (1 farb.) Szenenfotos. Einband gering fleckig berieben. Schönes, nahezu tadelloses Exemplar. Buch.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 228 Seiten; k1245-155 3923657447 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Poor. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Aus Bibliothek aussortiert. Vorteil Auswertung aller wichtigen GmbH-Literatur und Rechtsprechung zum MoMiG Zum Werk Der umfassende einbändige Kommentar zum GmbH-Gesetz: Das Werk zeichnet sich durch eine kompakte Darstellung aus, ohne dabei auf wissenschaftliche Vertiefung zu verzichten. Zur Neuauflage Wichtigste Änderung im Vergleich zur Vorauflage ist die Einarbeitung des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG). Existenzgründungen wurden erleichtert und die Registereintragung beschleunigt. Das Haftkapitalsystem der GmbH wurde bei Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung vereinfacht. Die besonderen Vorkehrungen bei geschäftsführerlosen GmbHs, das Zahlungsverbot bei Ausplünderungen und die Zustellungserleichterungen erschweren Missbräuche in sog. Bestattungsfällen. Berücksichtigt sind darüber hinaus BilMoG, VorstAG und ARUG. Weitere wichtige gesetzliche Änderungen erfolgten durch die FamFG-Reform, das TransPUG, das BilanzrechtsreformG, das Gesetz zur Anpassung von Verjährungsvorschriften an das SchuldrechtsmodernisierungsG, das JustizkommunikationsG, das Gesetz über elektronische Handelsregister und Unternehmensregister sowie das 2. Gesetz zur Änderung des UmwG. Autoren Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Schmidt-Leithoff, RA und FA für Steuerrecht in Stuttgart, em. Prof. an der Technischen Universität Dresden. Begründet von Prof. Heinz Rowedder, RA in Mannheim. Bearbeitet von Dr. Peter Baukelmann, RA beim BGH, Robert Baumert, RA Dr. Harald Gesell, RA, Dr. André Görner, Notar, Prof. Dr. Michael Gruber, Dr. Manfred Kessler, RA und StB, em. Prof. Dr. Hans Georg Koppensteiner, Dr. Andreas Pentz, RA, Hans-Jürgen Schaal, Richter am BGH, Prof. Dr. Christian Schmidt-Leithoff, und FA für Steuerrecht in Stuttgart, Dr. York Schnorbus, RA, Dr. Susanne Tiedchen, Richterin am FG. Zielgruppe Rechtsanwälte, Richter, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Kaufleute, Betriebswirte, Geschäftsführer und leitende Angestellte.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Neue Art Kunstvoller Raum, Raum voller Kunst. Zwei neue Beispiele in der deutschen Kulturlandschaft: Für die Sammlung Ströher aus Darmstadt, für Beuys und andere entwarf Hans Hollein ein neues Haus in Frankfurt am Main, für den Sammler Ludwig hat Fritz Eller eine alte Fabrik in Aachen umgebaut. Und Hans Dieter Schaal schuf für Ruth Berghaus eine apokalyptische Bühnenlandschaft: Patmos Die Wochenschau: 1460 Erweiterung des Bröhan-Museums Berlin. Kindertagesstätte in Berlin. Amerika-Gedenkbibliothek Berlin Peter Rumpf: Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main 1474 Andreas Roßmann: Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen 1484 Hans-Dieter Schaal: Patmos 1492 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin: Argon, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Broschur. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 215 S., Abb. Ein tadelloses Exemplar, neuwertig. - VORWORTE - Montage Ein Vorwort der Herausgeber She is a Mensch Volker Schlöndorff Zur Lichthof-Architektur, 1995, Berlin Hans Dieter Schaal - FILM UND ARCHITEKTUR - Architektur der Fiktion Hans Dieter Schaal Die Bauten von Metropolis Dietrich Neumann - FILM UND FOTOGRAFIE - Spiegelbild eines Traums John Kobal Die sichtbare Stadt Ursula von Keitz - FILM UND K??? - Ihr also auch Michael Althen Der Alltag der Arbeiter Michael Esser - FILM UND KUNST - Korrespondenzen Ulrike Ottinger La Bête Jean Marais' Maske Ula Stöckl - FILM UND LITERATUR - Von der Imitation zur Integration Rainer Rother Peter Handke & Wim Wenders Norbert Grob - FILM UND MODE - Die Liebe zu Fashion und Fiction Fritz Göttler Die Klarheit der Linie Giorgio Armani - FILM UND MUSIK - Die richtige Konstellation Albrecht Dümling Birdie Sings - Music Sings Jolyon Brettingham-Smith - FILM UND MYTHEN - Mythen unserer Welt Helma Sanders-Brahms Marilyn Monroe - Sex-Idol Hark Bohm. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 47 S. INHALT: Peter Rumpf: Museum für Moderne Kunst Frankfurt /M (Hans Hollerin, Wien). - Andreas Roßmann: Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen (Eller Maier Walter Architekten + Ingenieure, Düsseldorf). - Hans-Dieter Schaal: Patmos. - Wochenschau: Erweiterung des Bröhan-Museums Berlin. Kindertagesstätte in Berlin. Amerika-Gedenkbibliothek Berlin. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 31 S. INHALT: Kunsthalle in Bonn (Haus-Rucker-Co., Düsseldorf). Senftöpfchen-Theater in Köln (Peter Kulka, Köln). Funkübertragungsstelle auf dem Brauneck (Karin Maurer, Gerald Schloffer, Gisela Schmidel, München). Urnenfriedhof in Singen (Hans Diter Schaal, Attenweiler). Erweiterung der Kunsthalle zu Kiel( Hans Jungjohann, Diethelm Hoffmann, Horst Krug, Kiel). Klo am Großen Markt in Xanten (Marlene Zlonicky-Krawirtz, Essen). Rettungswache für Christoph 28 in den Städt. Kliniken Fulda (Manfred Reith, Stefan Wehner, Fulda). Galerie der Fenster - Informationsausstellung der IBA in Berlin. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. 8 Funky Acoustic Jazz. Angela Ballhorn über Lonnie Plaxico und sein Blue-Note-Debüt Melange. 10 Erkenne die Möglichkeiten. Bassist David Friesen und seine Inspirationsquellen. Von Rolf Thomas. 12 Je bunter, desto besser! Andreas Felber im Gespräch mit Peter Herbert, dem österreichischen Musiker des Jahres 2001 . 14 Tiefe Wasser. Hans-Jürgen Schaal entdeckt Spuren von Schönberg und Webern in der Musik des Bostoner Pianisten Pandelis Karayorgis. 16 Gib mir Fünf. Ken Vandermark und die Chicagoer Szene. Von Christoph Wagner. 20 Wolf Kampmann interviewt den New Yorker Drummer und Komponisten Bobby Previte. 22 A Drum is a Woman - oder umgekehrt. Angela Ballhorn über die Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington. 25 Der Mann mit den goldenen Händen. Guido Fischer portraitiert den klassischen Schlagzeuger Peter Sadlo. t 26 mitTill Brönner. Von Rolf Thomas und Michael Möhring. , 28 Tain, t what you do (it, s the way how you do it). Marcus Maida über das Ulmer HipHop-Duo Kinderzimmer Productions. 32 Metheny vs. Rlbot. Mit Pat Metheny und Marc Ribot auf der Suche nach dem guten Ton. Von Henry Altmann. 36 Die merkwürdigen Klangwelten des Nils Wogram. Von Philipp Furtwängler. 38 Die verlorene Leichtigkeit des Seins. Michael Fuchs-Gamböck über den Altsaxophonisten Kenny Garrett. 1 40 Die zweite Jugend im dritten Anlauf. Marianne Falthfull trifft die junge Generation. Und Thorsten Bednarz. 42 Standards nach Athen tragen. Nana Mouskouri und ihr später Jazzerfolg. Von Henry Altmann. 1 44 Kubas S-Klasse. Guido Fischer über die Sängerin Addys D, Mercedes. 46 It, s Kongo Time. Thorsten Bednarz testet die Erfolgsrezepte der kongolesischen Weltenbürger Lokua Kanza und Papa Wemba. 54 Die Briten merken, s einfach früher - oder nicht? Thorsten Bednarz war bei der Verleihung der BBC 3 Worldmusic Awards. 56 Adrian Wolfen geht den Songs von KellyJoe Phelps auf den Grund. 58 Joy and the Boy. Rolf Thomas über das Singer/Songwriter-Duo Leo Sidran und Joy Dragland. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Helmut Haas, Mannheim, 1999, 1999
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Originalbroschur, 88 Seiten, diverse Abbildungen ( darunter Skizzen zu Bühnenbild und Kostümen ), beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut Vorabend zu dem Bühnenfestspiel DER RING DES NIBELUNGEN. Musikalische Leitung: Jun Märkl. Inszenierung: Martin Schüler. Bühne: Hans Dieter Schaal. Kostüme und Requisiten: Marie-Luise Strandt. Mitwirkende: Allan Evans, Peter Parsch, Nikolai Schukoff, Wolfgang Neumann, Ludmil Kuntschew, Uwe Eikötter, Robert Holzer, James Moellenhoff, Lioba Braun, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Agens-Werk Geyer + Reisser, Wien, 1991, 1991
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Originalbroschur, 160 Seiten, einige Abbildungen, Stückabdruck in der Regiefassung. Zustand: sehr gut, geringe Spuren am Deckel Inszenierung: Guy Joosten. Bühne: Hans Dieter Schaal. Licht: Benny Ball. Mitwirkende: Joachim Bißmeier, Erika Pluhar, Peter Wolfsberger, Ulrich Reinthaller, Jörg Till / Michael Wertaneck, Detlev Eckstein - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Berlin, 1984, 1984
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, Beiträge, darunter ein Originalbeitrag von Frank Schneider, mehrere Abbildungen, beiliegend Blatt: Wozzeck 1984 und beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, Ziffer auf der Deckelinnenseite, Randläsur an Deckel und letzter Seite. Oper in drei Akten. Musikalische Leitung: Siegfried Kurz. Inszenierung: Ruth Berghaus. Bühne: Hans-Dieter Schaal. Kostüme: Marie-Luise Strand. Mitwirkende: Siegfried Lorenz, Reiner Goldberg, Peter-Jürgen Schmidt, Peter Haage, Gerd Wolf, Uta Priew, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Ernst Kabel Druck, Hamburg, 2012, 2012
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 24 Seiten, Beiträge, mehrere, teils farbige Proben- und Portraitfotos. Zustand: sehr gut. Komödie nach dem Drehbuch des Films Die Herbstzeitlosen. Plattdeutsche Bearbeitung von Rolf Petersen. Regie: Hans Helge Ott. Bühne und Kostüme: Felicie Lavaulx-Vrecourt. Mitwirkende: Herma Koehn, Uta Stammer, Ursula Hinrichs, Edda Loges, Manfred Bettinger, Till Huster, Meike Meiners, Wolfgang Sommer, Peter Wohlert. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Kunstverein Hannover und Deutscher Werkbund, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
zahlreiche sehr gute Abb. und Pläne, 168 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar, minimale Fehlstelle am Rücken des Umschlags. Arbeiten von R. Abraham, Peter Cook, Günter Günschel, OMA Rem Koolhaas, Daniel Libeskind, Adolfo Natalini, Gerd Neumann, Gaetano Pesce und Hans Dieter Schaal. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 19,0 x 22,5 cm, Broschiert, Softcover/Paperback mit Transparentpapierumschlag.
Erscheinungsdatum: 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 32 S.; Illustr.; Noten; 20 cm; geheftet. Gutes Ex.; leicht berieben. - Mit Beilage. - Deutsche Staatsoper Berlin - PREMIERE Sonntag, den 13. Dezember 1987 - Moses und Aron - Oper in drei Akten von Arnold Schönberg - Musikalische Leitung: Friedrich Goldmann - Chöre: Christian Weber - Inszenierung: Ruth Berghaus - Bühnenbild: Hans-Dieter Schaal - Kostüme/Requisiten: Marie-Luise Strandt - Einstudierung Rundfunkchor: Dietrich Knothe - Dramaturgie: Sigrid Neef - Moses Theo Adam - Aron Reiner Goldberg - Ein junges Mädchen Margot Stejskal - Ein junger Mann Ralph Eschrig - Ephraimit Bernd Zettisch - Ein Priester Gerd Woif - Eine Kranke Barbara Bornemann - Ein nackter Jüngling Matthias Bleidorn - Ein anderer Mann Roman Trekel 4 Jungfrauen Margot Stejskal, Elvira Dreßen, - Ivonn Fussel, Gunnilla Stephen - 6 Solostimmen Brigitte Eisenfeld, Elvira Dreßen, Borjana Mateewa, - Peter Menzel, Bernd Riedel, Heinz Reeh - Eine Stimme Christine Gloger - Staatskapelle Berlin Staatsopernchor - Mitglieder des Rundfunkchors, des Konzertchors und des Kinderchors Chorassistenz: Detlef Steffen, Konrad Wendlandt - Musikalische Vorbereitung: Helmut Freitag, Ernst Loske, Friedemann Mewes, Werner Schieke - Regieassistenz und Abendspielleitung : Margit Steger - (u.a.) (aus d. Beilage) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Lambert Müller, Dezember 1971., 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Orig.-Karton. 8°. Mit Abbildungen. Beiträge von Wolf Rosenberg (Neue Orchester für neue Musik?), Richard Schaal (Charles Münch), Heinz Greul (Avantgarde, Kunstrevolution und Revolutionskunst. Vom Bastillensturm zum Winterpalais), Remigius Netzer (Picasso zum 90. Geburtstag), Udo Reiter (Über das Sterben), Wolf Mittler (Venedig - wie lange noch?), Franz Peter Künzel (Das deutsch-tschechische Verhältnis. Eine Untersuchung der letzten hundert Jahre), Hans Max von Aufseß (Vom verborgenen Reiz der Fränkischen Schweiz) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Zch., Conzett & Huber., 1996
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
4°. 108 S. OKart. Beiträge von: Helga Leiprecht, Robert Frank (Max Roach in Harlem); Max Roach, Roy Haynes und Elvin Jones von Peter Rüedi; Hans Jürgen Schaal, Roger Köppel, Leonard Freed, Ulrich Schmid u.a. Sprache: deutsch.
Verlag: Zch., Conzett & Huber., 1994
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
4°. 105 S. OKart. Beiträge über Monk von: Amiri Baraka, Jon Hendricks, François Postif, Helga Leiprecht, Michael Naura, Hans-Jürgen Schaal, Manfred Straka, Peter Rüedi, Brian Priestley u.a. Chronik von Leben und Werk von Helga Leiprecht. Sprache: deutsch.
Verlag: Wien, Wiener Musik Galerie ,, 2000
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EA, 205 S., OPbd., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Zürich: TA-Media AG, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Originalbroschur. 32 cm. Zustand: Wie neu. 108 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen und ganzseitigen Fotos und Textillustrationen. Sehr gutes Exemplar der Dokumentation. - Mit Beiträgen von Amiri Baraka, Thomas Fitterling, Sven Gächter, Jon Hendricks, Abdullah Ibrahim, François Lacharme, Jürg Laederach, Helga Leiprecht, Andrew Meier, Michael Naura, Brian Priestley, Jacques Ponzio, Christian Rentsch, Peter Rüedi, Hans-Jürgen Schaal, Manfred Straka . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Hannover Kunstverein, 1982
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
19x22,5cm quer, Obrosch. Mit zahlreichen teils farbigen Abb. - Pergaminumschlag rissig, letzte Seiten lose im Bund, sonst gut erhalten. /Begleitpublikation zur Ausstellung 1981-1982 Kunstverein Hannover / Deutscher Werkbund Niedersachsen und Bremen. Dargestellte Architekten: Reimund Abraham, Peter Cook, Günter Günschel, Rem Koolhaas, Daniel Libeskind, Adolfo Natalini, Gerd Neumann, Gaetano Pesce, Hans Dieter Schaal. HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 800 gr.
Gebunden. Zustand: New. Reinhard Goerner lives in Berlin and has worked as an architectural photographer for many years he is held in high regard by many eminent architects as an interpreter of their work, including Peter Eisenman, Norman Foster, Juergen Sawade, Hans Dieter Schaal,.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Annette Pfaff-Stöhr. 30 Künstler der Region. Die künstlerischen Zusammenhänge. - 30 Künstler in Wort und Bild (u.a. Julius Bissier, Max Ackermann, Werner Kreuzhage, Georg Muche, Hermann Waibel, Hans Dieter Schaal, Wolfgang Glöckler, Julius Kaesdorf, Friedemann Hahn, Jan Peter Thorbecke, Dietlinde Stengelin u. Susi Juvan).
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
400 S. Eine Ausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz und des Verbandes der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland. Begleitband zur Ausstellung Menschen, Zeiten, Räume - Archäologie in Deutschland. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: WILFRIED MENGHIN UND WENZEL JACOB: Geleitwort. Menschen - Zeiten - Räume, DIETER PLANCK: Einführung. 25 Jahre Archäologie in Deutschland, ARCHÄOLOGISCHE IN DER BUNDESREPUBLIK SEIT 1975: HARALD KOSCHIK: Zwischen vaterländischer Alterthumskunde" und moderner Landesarchäologie. Geschichte und Entwicklung des Faches, HEINZ GÜNTER HORN: 29 Denkmalschutz und Landesarchäologie. Gesetzliche Grundlagen und Organisation, MANFRED NAWROTH, RÜDIGER VON SCHNURBEIN, RAINER-MARIA WEISS, MATHIAS WILL: Von der Prospektion zur Präsentation. Neue Methoden der Archäologie, JÖRG BIEL: Baden-Württemberg, ERWIN KELLER: Bayern, WILFRIED MENGHIN: Berlin, JÜRGEN KUNOW: Brandenburg, MANFRED RECH: Bremen, RALF BUSCH: Hamburg, HELMUT SPATZ: Hessen, FRIEDRICH LÜTH: Mecklenburg-Vorpommern, HANS-WILHELM HEINE: Niedersachsen, HEINZ GÜNTER HORN: Nordrhein-Westfalen, GERD RUPPRECHT: Rheinland-Pfalz, ANDREI AAIRON UND WALTER REINHARD: Saarland, JUDITH OEXLE: Sachsen, HARALD MELLER: Sachsen-Anhalt, JOACHIM REICHSTEIN: Schleswig-Holstein, SIGRID DUSEK: Thüringen, ERDGESCHICHTE: THOMAS KELLER UND MICHAEL WUTTKE: Neue Forschungen zur Erdgeschichte. Paläontologie als Aufgabe der Denkmalpflege, MICHAEL WUTTKE, CHRISTOPH BARTELS UND ANGELA NESTLER-ZAP: Projekt Nahecaris" Die Entschlüsselung eines fossilen Archivs, LOTHAR SCHÖLLMANN: Als Hagen am Äquator lag. Grabungen in der ehemaligen Ziegeleigrube Hagen-Vorhalle, DETLEF CRZECORCZYK: Fossilien aus Westerkappeln-Velpe. Ein Meeresboden aus der Jurazeit, KLAUS-PETER LANSER: Knochenfunde im Wiehengebirge. Der erste Raubsaurier aus dem Jura Nordwest-Deutschlands, KLAUS-PETER LANSER: Der Dritte seiner Art. Ein Riesenammonit aus der öberkreide Westfalens, NORBERT MICKLICH UND STEPHAN SCHAAL: Fossilienfundstätte Grube Messel. Weiterbe der UNESCO, NORBERT MICKLICH UND STEPHAN SCHAAL: Exkurs: Auf Wanderschaft, ALT - UND MITTELSTEINZEIT: CLAUS-JOACHIM KIND: Neue Forschungen zur Alt- und Mittelsteinzeit. Ökologie und Subsistenz, DIETRICH UND URSULA MANIA: Kultur und Umwelt des Homo erectus. Der altsteinzeitliche Lagerplatz von Bilzingsleben, HARTMUT THIEME: Die ältesten Speere der Welt. Fundplätze der frühen Altsteinzeit im Schöningen, RALF W. SCHMITZ: Neues zum Neandertaler. Ahnenforschung im Gen-Labor, HANS-HELMUT WEGNER: Exkurs: Das Schädeldach eines Neandertalers aus Ochtendung, HARTMUT THIEME: Exkurs: Faustkeile der mittleren Altsteinzeit aus Ochtmissen, GERHARD BOSINSKI: Die Anfänge der Kunst. Jungpaläolithikum in Deutschland, HANS-HELMUT WEGNER: Exkurs: Die altsteinzeitliche Jagdstation auf dem Martinsberg bei Andernach, MICHAEL BAALES: Zwischen Kalt und Warm. Das Spätpaläolithikum in Deutschland, MICHAEL BAALES UND AXEL VON BERG: Exkurs: Tierfährten in Ablagerungen des Laacher See-Vulkans bei Mertloch im Neuwieder Becken, CLAUS JOACHIM KIND: Die letzten Jäger und Sammler. Die Mittelsteinzeit, JUNGSTEINZEIT: JENS LÜNING: Neue Forschungen zur Jungsteinzeit. Brunnen, Pfahlbauten, Erdwerke, ANDREAS ZIMMERMANN: Der Beginn der Landwirtschaft in Mitteleuropa. Evolution oder Revolution? ANDREAS ZIMMERAAANN: Die ersten Bauern. Bandkeramik, HARALD STÄUBLE: Brunnen der Linienbandkeramik. Ein unerschöpfliches Wissensreservoir, JÖRG PETRASCH: Religion in der Jungsteinzeit. Glaube der die Gemeinschaft zusammenhält, HELMUT SPATZ: Skelette in Gräbern, Gruben, Gräben. Totenritual und Leichenbehandlung in der Jungsteinzeit, HARTZ, HARALD LÜBKE UND HELMUT SCHLICHTHERLE: Wohnen am Wasser. Steinzeitliche Feuchtbodensiedlungen, IRENÄUS MATUSCH1K, JOHANNES MÜLLER UND HELMUT SCHLICHTHERLE: Technik, Innovation und Wirtschaftswandel. Die späte Jungsteinzeit, BRONZEZEIT: STEFAN WINGHART: Neue Forschungen zur Bronzezeit. Handel und Eliten, RÜDIGER KRAUSE: Uferrand- und Binnensiedlung. Hausbau der frühen Bronzezeit zwischen Alpen und Nordsee, RÜDIGER KRAUSE: Metallanalysen. Herstellung und Herkunft der Bronze, STEFAN WINGHART: Die Eliten der mittleren und späten Bronzezeit. Grundlagen, Entstehung und Vorstellungswelt, BJÖRN-UWE ABELS: Exkurs: Die urnenfelderzeitliche Befestigung Heunischenburg, EISENZEIT: JÖRG BIEL: Neue Forschungen zur Eisenzeit. Die Kelten, JÖRG BIEL: Macht und Dynamik.Fürstengräber der frühen Keltenzeit, FRITZ-RUDOLF HERRMANN: Die Keltenfürsten vom Glauberg. Frühkeltischer Fürstensitz, Fürstengräber und Heiligtum, SUSANNE SIEVERS: Auf dem Weg zur Stadt. Die keltische Oppidazivilisation, SUSANNE SiEVERS: Exkurs: Das Geld der Kelten, GÜNTHER WIELAND: Keltische Viereckschanzen. Kultplätze oder Gehöftsiedlungen? HANS NORTAAANN: Über alle Umbrüche hinweg Beständigkeit. Keltische Gräberfelder im südlichen Rheinland, HANS-HELMUT WEGNER: Exkurs: Das keltisch-römisch-fränkische Gräberfeld von Thür, HANS-HELMUT WEGNER: Exkurs: Der Martberg bei Pommern an der Mosel, ROSEMARIE MÜLLER: Die Nachbarn der Kelten. Die Eisenzeit nördlich der Mittelgebirge, PETER EITEL: Das Gräberfeld von Mühlen Eichsen. Zentraler Friedhofeiner Siedlungskammer, LOUIS NEBELSICK: Der doppelte Abschied. Das Gräberfeld von Niederkaina, WOLFGANG ENDER: Kontinuität von der Bronzezeit bis zu den Slawen. Das Gräberfeld von Liebersee, THOMAS GRASSELT, THOMAS VÖLLINGt UND WULF WALTHER: Nordbayern und Thüringen. Drehscheibe archäologischer Kulturentwicklung in einem Verkehrsraum, THOMAS GRASSELT, THOMAS VÖLLING, WULF WALTHER: Exkurs: Trennwandschalen, RÖMER UND GERMANEN: C. SEBASTIAN SOMMER: Neue Forschungen zu den Römern. Diesseits des Limes, C. SEBASTIAN SOMMER: Exkurs: Der Limes als Weltkulturerbe der UNESCO? RONALD BOCKIUS: Exkurs: Antike Schiffsfunde in Deutschland, KARL HEINZ LENZ: Die 19. Legion auf ihrem Weg nach Kalkriese. Zu den Feldzügen zur Zeit des Augustus nördlich der Alpen, MARION WITTEYER: Aus Nah und Fern. N.
Verlag: Berlin ; New York : de Gruyter, 1990
ISBN 10: 3110124157 ISBN 13: 9783110124156
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalleinen. Zustand: Sehr gut. XIII, 847 S. Besitzvermerk auf Vorsatz. - DIETHER DEHNICKE Karlheinz Meyer - Leben und Werk -- FRIEDRICH AMBS, Das Legalitätsprinzip auf dem Prüfstand der Rechtswirklichkeit, insbesondere im Bereich der Umweltkriminalität -- CLEMENS BASDORF Strafverfahren gegen der deutschen Sprache nicht mächtige Beschuldigte -- WILFRIED BOTTKE Polizeiliche Ermittlungsarbeit und Legalitätsprinzip -- HANS DAUS Die Beschlagnahme von Verteidigungsmaterial und die Ausforschung der Verteidigung -- GERHARD FEZER Zur Struktur des Ausschließungsverfahrens gemäß §§ 138äff StPO -- KLAUS GEPPERT Die "qualifizierte" Belehrung -- KARL HEINZ GÖSSEL Gentechnische Untersuchungen als Gegenstand der Beweisführung im Strafverfahren -- WALTER GOLLWITZER Das Fragerecht des Angeklagten -- JOACHIM HAGER Zu den Folgen staatsanwaltschaftlicher in der Hauptverhandlung begangener Verfahrensfehler -- GERHARD HERDEGEN Aufklärungspflicht - Beweisantragsrecht - Beweisantrag - Beweisermittlungsantrag -- HANS HILGER Über den "Richtervorbehalt" im Ermittlungsverfahren -- GERHARD JUNGFER Sicherheitsleistung zur Verminderung der Verdunkelungsgefahr? -- VOLKER KREY Probleme des Zeugenschutzes im Strafverfahrensrecht -- KLAUS LÜDERSSEN Der gefesselte Angeklagte -- HEINZ-RUDOLF MÜLLER Zur Aufklärungspflicht bei Wahrunterstellung -- WERNER NÖLDEKE Zur Vereinfachung des Rechtsschutzes gegen die Verwerfungsurteile nach § 329 Abs. 1 und 412 StPO -- RAINER PAULUS Beweisverbote als Prozeßhandlungshindernisse -- KARL PETERS "Gericht" und "Richter" - Institution und Persönlichkeit -- REINHARD RIEGEL Befugnisse zur Informationsverarbeitung für Zwecke der Strafverfolgung -- PETER RIESS Über Subsidiaritätsverhältnisse und Subsidiaritätsklauseln im Strafverfahren -- KLAUS ROGALL Der Augenscheinsgehilfe im Strafprozeß -- HANNSKARL SALGER Zur Bedeutung der Teilrechtskraft eines Freispruchs bei der Revision gegen eine Unterbringungsanordnung -- HANS-JÖRGEN SCHAAL Hinreichender Tatverdacht oder richterliche Überzeugungsbildung für den Strafbefehlscrlaß? -- ELLEN SCHLECHTER Wider die Verwirkung von Verfahrensrügen im Strafprozeß -- GERHARD STRATE Die Tragweite des Verbots der Beweisantizipation im Wiederaufnahmeverfahren -- THEO VOGLER Auslieferung bei drohender Todesstrafe und Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) - Der Fall Soering vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) -- JÜRGEN WOLTER Menschenwürde und Freiheit im Strafprozeß -- JOACHIM BOHNERT Beteiligung an notwendiger Beteiligung am Beispiel der Mietpreisüberhöhung (§ 5 WiStG) -- WOLFGANG FRISCH Gegenwartsprobleme des Vorsatzbegriffs und der Vorsatzfeststellung am Beispiel der AIDS-Diskussion -- ALBERT LORZ Das Strafrecht und die Tiere -- HARRO OTTO Der vorsatzausschließende Irrtum in der höchstrichterlichen Recht-sprechung -- HERBERT TRÖNDLE Verwaltungshandeln und Strafverfolgung - konkurrierende Instrumente des Umweltrechts? -- ULRICH WEBER Probleme der Strafvereitelung (§ 258 StGB) im Anschluß an Urheberstraftaten (§§ 106 ff UrhG) -- CLEMENS AMELUNXEN Der Prozeß des Herzogs von Enghien: Justizmord - Fehlurteil - Staatsnotwehr? -- HANS-WOLFGANG TREPPE Geschichtliche Entwicklung der Staatsanwaltschaft in Berlin -- WERNER BEULKE Brauchen wir eine Wende im Jugendstrafrecht? -- ULRICH EISENBERG Aspekte des Verhältnisses zwischen "Kriminalpädagogik" and Strafrechtspraxis -- GÜNTHER KAISER Übermittlung und Verwendung von Informationen aus Strafverfahrensakten und -dateien für Forschungszwecke -- HEINZ MÜLI.ER-DIETZ Kriminalprävention zwischen (Resozialisierungs-) Chance und (Krimi-nalitäts-) Risiko - am Beispiel des § 183 Abs. 3 StGB -- INGRID HEYLAND Zulässigkeit der Benutzung von Sichtspionen im Strafvollzug -- PETER HENTSCHEL Die Teilnahme am inlädischen Kraftfahrzeugverkehr mit ausländischen Führerscheinen -- HORST Die obergerichtliche Rechtsprechung im Dienste der Verkehrssicherheit -- Verzeichnis der Schriften von Karlheinz Meyer (zusammengestellt von Klaus Geppert). ISBN 3110124157 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 444,06
Gebraucht ab EUR 96,90
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Zürich: Tamedia AG, 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Zustand: Gut. 100 S. mit s/w und farbigen Abb., 4°, Brosch. Enthält u. A. folgende Beiträge: Charles Mingus: Beneath the Underdog / Gene Santoro: Myself when I am real / Wolfram Knauer: Freiheit ist eine Illusion. Darüber sind sich Duke Ellington und Charles Mingus einig / Im Gespräch mit Brian Pristely: Wie ein flatternder Vogel. Ein kongenialer Erbe - Bassist Dave Holland / Peter Niklas Wilson: The Talking Bass. Im Kontinuum des Jazzbasses legte Mingus manch neue Fährte / Hans-Jürgen Schaal: Ekstase auf Befehl. Mingus war ein unbequemer Bandleader, aber wirksam / Wolfgang Sander: Der Stil ist die Person. In Mingus wildesten Experimenten steckt viel Tradition / Ian Carr: Rivalität mit Zuneigung. Miles Davis und Charles Mingus, sowie eine Chronik zu Leben und Werk. Sprache(n)/language(s): guter Zustand.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Mit Beiträgen von Amiri Baraka, Jon Hendricks, Helga Leiprecht, Carl Philipp Emanuel Bach, Hans-Jürgen Schaal, Manfred Straka, Peter Rüedi, Thomas Fitterling, Jacques Ponzio, Abdullah Ibrahim u.a. - Inhaltsverzeichnis mit Besitzvermerk.
Verlag: Berlin : Akademie der Künste, 2014
ISBN 10: 3883311677 ISBN 13: 9783883311678
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 239 Seiten : Illustrationen ; 28 cm; kart. Gutes Exemplar; Einband stw. berieben; geringe Gebrauchsspuren. - Zahlreiche (auch farbige) Fotografien. - Arila Siegert (* 18. September 1953 in Rabenau bei Dresden) ist eine deutsche Tänzerin, Choreografin und Opernregisseurin. . Siegert studierte Neuen künstlerischen Tanz an der Palucca Schule Dresden bei Gret Palucca und klassischen Tanz bei Nina Ulanova. Im Jahr 1970 erhielt sie ein Engagement am Tanztheater der Komischen Oper Berlin. 1979 wechselte sie als Solotänzerin ans Staatstheater Dresden. Hier war sie u. a. in Harald Wandtkes Apocalyptica (Musik: Milko Kelemen) als "Sie" zu sehen. 1987 gründete sie am Dresdner Staatsschauspiel ein eigenes Tanztheater und eine Tanzkompanie am Anhaltischen Theater Dessau. Von 1996 bis 1998 übernahm sie die Leitung der Bühne am Bauhaus Dessau. 1986 assistierte sie Ruth Berghaus bei der Choreografie von Hans Werner Henzes Orpheus-Ballett an der Wiener Staatsoper, es folgte 1987 in Zusammenarbeit mit Peter Konwitschny das Ballett Die Sieben Todsünden von Kurt Weill am Dresdner Staatsschauspiel. (wiki) // INHALT : Jim Rakete: Fotoessay Bolero ---- Vorwort ---- DIE TÄNZERIN ---- Palucca Schule Dresden 1964-1971 ---- Eva Winkler: Arila Siegert im 6. Jahr der Ausbildung an der Palucca Schule Dresden ---- Peter Jarchow: Immer wieder beim Ursprung beginnen ---- Komische Oper Berlin 1971-1979 ---- Tom Schilling: Ihre Erfindungen waren von Anfang an ungewöhnlich ---- Semperoper Dresden 1979-1987 ---- Wolfgang Engel: Müde der verkarsteten Strukturen. Über die Gründung des Tanztheaters im Staatsschauspiel Dresden ---- Tanztheater im Staatsschauspiel Dresden 1987-1991 ---- Dirk Scheper: Arila Siegert und ihr Gastspiel in der Akademie der Künste in Westberlin ---- Jens Richard Giersdorf: Arila Siegert und die Tanzmoderne in der DDR ---- DIECHOREOGRAFIN ---- Dresden und Leipzig 1987-1993 ---- Tanztheater am Anhaltischen Theater Dessau 1992-1997 Bauhaus-Programme am Bauhaus Dessau 1997/1998 Gesichte in Aachen 2001 ---- DIE REGISSEURIN ---- Alexander Kluge: Oper ist menschlich ---- Hans Dieter Schaal: Wir entdecken uns selbst in alten Originalen ---- Claudia Eder: Studienprojekte für den Nachwuchs ---- Marie-Luise Strandt: Raum und Kostüm ---- Helge Leiberg: Projektionsmalerei in der Oper ---- Gerd Rienäcker: Angekommen! Arila Siegert inszeniert Oper ---- ANHANG : Konstanze Mach-Meyerhofer: Dokumente zur Theaterarbeit von Arila Siegert im Archiv der Akademie der Künste ---- Biografie Arila Siegert ---- Autorinnen und Autoren ---- Werkverzeichnis ---- Personenregister. ISBN 9783883311678 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Darmstadt, Deutscher Werkbund / Berlin, movimento (Druck), 1985., 1985
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
39 (1) Seiten, inkl. paginierter Umschlag; mit Abbildungen. - Typographisch gestalteter Originalumschlag; gr.-Folio (ca. 46 x 28 cm, mittig gefaltet). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 25% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 25% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 36,50] --- 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE; 'Werk und Zeit' erschien von 1952 bis 2007. - Umschlag mit leichter Randläsur; GUTES EXEMPLAR. --- Weitere Exemplare des seltenen Periodikums im Bestand. . .