Verlag: Henschelverlag Berlin, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 54 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Will und Rothe Mainz, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 32 S. INHALT: Rathaus Dachau (Werner Fauser, Herbert Kriegisch, München). Autobahnraststätte bei Fleet/Hampshire (Building Design Associates). Schwesternwohnheim in Cambridge (Cambridge Design, England). Erholungspark Aquadelta (Erholungszentrum Aquadelta, Bruinisse). Witley-Informationszentrum bei Milford (Casson Conder + Partners, London). Schullandheim Mönchhof bei Kaisersbach (Hans Kammerer, Walter Belz, Stuttgart). Eden Court Theater in Inverness (Law & Dunbar-Nasmith). Clubhaus in Elsenfeld (Egon Schuck, Elsenfeld). Schulzentrum Meinersen (Hinrich Storch, Walter Ehlers). Wohnbebauung am Volksgarten in Salzburg-Aigen. Ringbebauung mit Kommunikationswiese, Haustyp B, Heinsberg. Bebauungsvorschlag Osterrath-West. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKEINER FÜR ALLE Komödie in drei Akten Paul List Verlag Leipzig, 1. Auflage 1927, ERSTAUSGABE, 138 SS. Pb. 8°, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift in Tinte signiert "Herrn Baumeister Oskar Kaufmann in herzlicher Dankbarkeit HANS ROTHE April 1928" (Der Widmungsempfänger = Oskar Kaufmann (* 2. Februar 1873 in Újszentanna, Österreich-Ungarn, heute Sântana, Rumänien; 6. September 1956 in Budapest) war ein ungarisch-jüdischer Architekt, der zwischen 1895 und 1933 in Deutschland arbeitete und dessen Schwerpunkt im Bereich des Theaterbaus lag. - Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Krolloper, das Hebbel-Theater und das Renaissance-Theater in Berlin sowie das Stadttheater Bremerhaven, das Neue Stadttheater in Wien und das Habimah in Tel Aviv. (Wiki)).
Verlag: O. O., 10. VI. 1975., 1975
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. 4to. An Paul Heinz Birker: ,Verwehte Spuren' ist unter diesem Titel nicht erschienen. Der Roman Ankunft bei Nacht', erschien als Nummer 224 der List-Bücher [.]". Rothe war Dramaturg am Schauspielhaus in Leipzig und am Deutschen Theater in Berlin sowie von 1926 bis 30 und 1932/33 Chefdramaturg der Ufa. Seine Shakespeare-Übertragungen wurden 1936 von Joseph Goebbels verboten. Im selben Jahr ging Rothe, der schon zwei Jahre zuvor nach Italien emigriert war, nach Spanien, inszenierte an Madrider Bühnen und wanderte 1947 in die USA aus, wo er Professor für Drama an der University of North Carolina und der University of Miami war. 1954 nach Europa zurückkehrend, lebte er als freier Schriftsteller in Florenz. Sein literarisches Werk umfaßt Dramen, Hörspiele und Erzählungen.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Verlag: Curtis, USA, 1949
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 181,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. Dohanos, Stevan (cover); Rubin, Hy; Prohaska, Ray; Bundy, Gilbert; Wilson, Mortimer; Connelly, George L.; Knopf, Hans; Bingham, James R.; (illustrator). First Edition. 180 pages. Features: 1-page color ad for Timken tapered roller bearings; 1-page color ad for Lumite auto seat covers; 1/2-page color ad for Fatima cigarettes; 2-page color ad for General brand Winter-Cleat tires; Fantastic 1-page color ad for White Trucks features log-hauling scene; Nice color 2-page ad for General Electric radios and tvs; Nice color 1-page ad for Whitman's Samplers; What Kind of Man is Stalin? - Part 1 of 'My Three Years in Moscow - article with photos - the author met Stalin personally; The Innocent Buccaneer (fiction); How to Get Rich After Dark - photo-illustrated article on the men who fish the Gulf Stream off Florida; The Rebellious Age (fiction); Moutain Rescue Man - color-photo illustrated article on Ranger William Butler of Washington's Mount Rainier; The Woman Hater (fiction); John Pastore - Rhode Island's Little Firecracker - article with photo; Hilarious Memories of Albert J. Rothe "The Red Barber" who trimmed famous men such as Truman, Bradley, Byrnes, Leahy and Patton - article with photos; Anxious Night (fiction); Tuss McLaughry of Dartmouth's football program - article with photo; Collision Course (fiction); Feature article on Miinot, North Dakota, with photos; New York City's Food Trades Vocational High School - article with great color photos; The Doctor of Unkown Island (fiction); Photo-illustrated article on Jimmy Dunn of America's foreign service; *SENSATIONAL* full-page color-photo ad for the New Chrysler Town & Country in a bird hunting locale; That Ain't The Way I Saw It - former newspaperman Robert M. Yoder on the glamorous adventures thata befall a reporter in the radio serials; Fantastic two-page Borg-Warner ad highlights their products in the Ripley's Believe It or Not! format; U.S. Army photo-illustrated recruiting ad; Nice 1-page color ad for Old Gold cigarettes; 2-page color-photo ad for Sun-Maid Raisins; Borden's ad features Elsie the Cow; Nice 1-page color-illustrated ad for American Airlines; Magnavox TV ad; Nice photo-illustrated ad for Pullman cars; 1-page color ad for Rice Krispies; Two-page ad for Listerine and dandruff; Gorgeous 2-page color illustrated Chevrolet ad featuring a red Styleline De Luxe 4-Door Sedan; Auto-Lite Spark Plug ad features photos of Jane Wyman; Nice 2-page color-illustrated General Motors ad highlights the safety of their vehicles; Nice 1-page 2-color photo-illustrated ad for Eaton 2-speed axles features tank truck driver Mr. J.T. Ebling; Eveready battery ad features photos of Mr. Axel Lober, Mr. Everett Smith, Janice Winters and Mr. Sam C. Kuster; Nice 1-page photo illustrated ad for the Underwood All Electric Typewriter; Color ad for Crosley fridges; Nice color ad for Kraft Cocao Mix; Wonderful full-page color 7up (Seven-Up) ad features photo of a square dance scene; Color ad for Del Monte Catsup; Hydrox cookie ad; Color ad for Hamilton watches; 1-page 2-color ad for Red Heart dog food features photos of Lassie; Nice 1-page color ad for United Aircraft; Cream of Wheat ad features Li'l Abner cartoon; Full-page tire chain ad for American Chain & Cable Company; 1-page 2-color ad for Cavalier Cedar Chests; Statler Hotels ad features cartoon. Moderate wear. A sound vintage copy. This issue noteworthy for its many exceptional ads.
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 1 p. Faltspuren. Schöner Brief an den Schriftsteller Klabund [d.i. Alfred Georg Hermann Fredi" Henschke]: Die Schöpfungs-Meister-Ode wird für spaerisches Orchester komponiert. Hekatomben trompetender Elefanten u. rülpsstarker Walrosser sind schon engagiert. Gottvater sagte seine Mitwirkung zu und wird durch die Zerdepperung mehrfacher Gestirn-Systeme gigantische Effekte dem kosmischen Geschrammel einfügen. Halten Sie sich bereit, vom Ostgipfel des Ararates aus den tellarischen Part zu dirigieren. Ich leite von dem Westhang des Gebirges her selbst das siderische Orchester. Ich erwartete Sie den ganzen Vormittag. Telefonierte Sie vergebens an. Zu Philips-Wertheimers kann ich leider nicht, denn ich muß mit Goverts heut nachmittag zu Becker nach N'gemünd. Entschuldigen Sie mich bitte beiderorts. Ich erwarte Sie heute Abend nach Wertheimers inmeinem polnischen Nachtquartier. Sie finden Licht in einem meiner 3 Zimmer. Pfeifen Sie ,Wei-le an dieser Quelle' [mit Notenzeile] u. alsbald öffnet freudigst Ihr Frank". Teile des Nachlasses von Rudolf Frank befinden sich im Stadtarchiv Mainz und im Deutschen Exilarchiv 19331945 der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Frankfurt am Main (Nachlass von Anna Frank-Klein; Vorlass von Vincent C. Frank-Steiner; Akten der American Guild for German Cultural Freedom; Korrespondenz mit Hans Rothe).
Verlag: Wien 16.4.1877 (Poststempel)., 1877
Anbieter: Musikantiquariat Marion Neugebauer, Bernried a. S., Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeidseitig beschrieben. An den Dirigenten und Komponisten Ernst Frank (1847-1889). - "Der Frühling öffnet die Herzen; auch die Schubladen! Ich finde eine schwarz-rothe Decke in einer, von der m. Wirthin sagt ich habe sie letzten Herbst mitgebracht. Gehört sie etwa Dir? Ich schäme u. ärgere mich fürchterlich danach fragen zu müssen ." Ernst Frank zählte zu den bedeutendsten Dirigenten seiner Zeit. 1866 wurde er in München Hoforganist, Theaterrepetitor und zweiter Dirigent des Akademischen Gesangsvereins, 1868 wirkte er als Theaterkapellmeister in Würzburg und kam 1869 nach Wien, um an der Wiener Oper als Korrepetitor und zweiter Chordirigent zu arbeiten. In dieser Zeit entstand die Freundschaft zu Johannes Brahms, die bis zu seinem frühen Tod andauerte. 1870/71 wurde er Chormeister des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde, wechselte dann als Hofkapellmeister nach Mannheim und folgte 1878 einem Ruf an das Stadttheater Frankfurt a.M. Im Dezember 1879 trat er die Nachfolge Hans von Bülows als Hofkapellmeister in Hannover an. - Brahms-Briefwechsel XIX, Nr. 40; Brahms-Briefwechsel-Verzeichnis (BBV) Nr. 3631.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-VERTRAG (2 SS. 4°, Randlochung) mit Datum, eigenhändiger Unterschrift signiert - Gründgens schließt als Generalintendant Deutsches Schauspielhaus Hamburg / Neue Schauspielhaus GmbH einen Aufführungsvertrag mit dem Bühnenverlag Felix Bloch Erben in Berlin-Charlottenburg über das Aufführungsrecht des Schauspiels DIE WILDENTE (von Henrik Ibsen, 5 Akte) Hamburg, 17.9.1956 (zum gleichen Preis vorhanden die Verträge über die Stücke : NICHTS NEUES AUS HOLLYWOOD (Curt Goetz, 3 Akte) 7.6.1956; HERRENHAUS (Mannerhouse von Thomas Wolfe i.d. einzig berechtigten Übertragung von Peter Sandberg) 28.11.1955 mit Nachvertrag vom 22.2.56 über die Musikrechte von Bernard Grun; ROSE BERND (Gerhart Hauptmann,5 Akte) vom 13.10.1955; ÜBER ALLEN ZAUBER LIEBE (Freie Neudichtung nach Calderon von Wilhelm von Scholz, Schauspiel in 4 Aufzügen) Hamburg, 5.9.1955; PETER PAN (oder Das Märchen vom Jungen, der nicht grosswerden wollte, von J.M. Barrie, Deutsch von Erich Kästner) 23.11.1956 - mit zusätzlichem Orig.-Schiedsvertrag m.U. vom gleichen Tag, zus. Euro 350,- ; DER SEIDENE SCHUH (oder Das Schlimmste trifft nicht immer zu, von Paul Claudel, Deutsch von Hans Urs von Balthasar, die Bühneneinrichtung Kurt Korwitz) 30.11.1959 - mit zusätzlichem Orig.-Schiedsvertrag m.U. vom 29.11.1956, zus. Euro 340,- ; DAVID UND GOLIATH (Komödie in 3 Akten von Georg Kaiser) HH, 7.9.1959 - mit zusätzlichem Orig.-Schiedsvertrag m.U. vom gleichen Tag, zus. Euro 340,- ; ELEKTRA (Stück in zwei Akten von Jean Giraudoux, übersetzt von Hans Rothe) 9.3.1957 - mit zusätzlichem Orig.-Schiedsvertrag m.U. vom 15.3.1957, zus. Euro 350,- ; MARIANA PINEDA (Romanze in drei Bildern von Federico Garcia Lorca, einzig berechtigte Übertragung aus dem Spanischen von Enrique Beck) Hamburg, 2. Mai 57 - mit zusätzlichem Orig.-Schiedsvertrag vom 7.5.1957, zus. Euro 200,- ) --- Von 1955 bis 1963 erlangte das Deutsche Schauspielhaus unter Gustaf Gründgens sein theatergeschichtlich höchstes Ansehen und reichte selbst an das Wiener Burgtheater heran. Gründgens gelang es während seiner Intendanz dem Theater eine neue und sichere Identität zu geben. Fortan stand Klassik auf dem Spielplan, dargestellt von bekannten Schauspielern.