Verlag: 1 Stgt: Kröner (); 2 Wiesbanden: VMA (1981); 3 4: Reinbek: Rowohlt (1963 1959); 5 Darmstadt Neuwied: Luchterhand (1976); 6 Mchn: Weismann (1978; 7 wie 6 8 Düsseldorf: Econ (1983), 1963
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1., 2.: Oln., XI, 657, 160 S., Kl8°. (1. mit leichten Altersspuren, gute Exempare); 3. - 8. Okrt., Kl8°, 4. Hln, 299, 339, 93, 91, 130, 176 S. (Z. T. mit leichten Altersspuren, durchweg gute Exemplare). Abgabe der 8 Titel nur zusammen. Als kostenlose Zugabe: Otto Köhler, Ich wollte ein deutscher Dichter werden. Kiesingers Worte an die NationHbg: Hoffmann und Campe (1969). Okrt., 80 S., Kl8°. (Leichte Altersspuren, gutes Exemplar)., 1. Mit Abkürzungs- Zeichenverzeichnis; 2. Mit einer Einführung; 3. Anhang, Literartur, Namen- und Sachregister, über den Autor; 4. Literatur, Personen- und Sachregister, über den Autor; 7. Lexikon der Falschheiten; 8. Mit Anmerkungen. 1500 gr. 0.0.
Verlag: Stuttgart, Gustav Christmann, 1930 - 1931., 1931
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. 23,5 x 15 cm. Originalheft, etwas angestaubt und längs mit schwacher Faltspur. Vollständig mit den Seiten (2) 73 - 84 (2) der fortlaufenden Jahrgangspaginierung, 9 Abbildungen (Porträt H. H. Michels, Darsteller u. a. ) sowie einem Blatt Besetzungszettel. Innen sauber und insgesamt gut erhalten. Aus dem Inhalt: Friedrich Hebbel: Ich war an einem schönen Maientag. / Friedrich Brandes: Friedrich Hebbel / Friedrich Hebbel: Auf das Nibelungenlied / Friedrich Hebbel: Vorrede zu den Nibelungen / Theodor Poppe: Hebbels ,Nibelungen" / Friedrich Hebbel: Über das Theater / Friedrich Hebbel: Aus meinem Leben / Friedrich Hebbel: Die tragische Kunst // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K22593-410803.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Nach der Schmidt-Reise: Der Tiefpunkt der Ost-West-Beziehungen scheint überwunden 19 Schmidts Gesprächspartner Ustinow und Ogarkow 22 SPIEGEL-Gespräch mit Bundeskanzler Helmut Schmidt über die Ergebnisse seiner Moskau-Reise 25 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit dem Premierminister von Simbabwe, Robert Mugabe, über Schwarz und Weiß in seinem Land und im südlichen Afrika 105 SPIEGEL-ESSAY Karl-Heinz Hansen: Soldaten und Demokraten 38 DEUTSCHLAND Strauß-Reise Der Kanzlerkandidat in Kairo 32 SPD/FDP Streit um Gesetze 33 Somalia-Hilfe Unheimliche Reibungsverluste 34 Bundeswehr-Krawall Bremer Gewaltakte sollen in Bonn untersucht werden 36 Botschafter Sympathie für Diktatoren 40 Olympia Deutsches Presse-Kontingent um die Hälfte gekürzt 42 Justiz Reduzierter Rechtsschutz für Terror-Angeklagte 43 Ärzte Chefmediziner kämpfen um Privilegien 46 Antisemitismus Judenbeschimpfung im Katholischen Bischof sblatt 48 Gesellschaft Leben ohne Arbeit 52 Strafiustiz SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz über den Wiederaufnahmefall August F. 78 Fernsehen Strauß-Kabinett bedroht die Funkhäuser 83 Satire Daniel Doppler über Stoibers Viertes Programm 84 Strafvollzug Trotz Millionen für die Sicherheit wieder Knastausbrüche in Berlin 85 Affären CDU-Spitzenpolitiker schikaniert Ex-Schwiegersohn 89 Wetter Interview mit Dr. Werner Horst vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach 91 WIRTSCHAFT Automobile Fords erstes Weltauto tritt gegen VW Golf an 62 Banken Kreditsperre für Jugoslawien 63 Luftverkehr Start nach Peking mit Hindernissen 64 Investitionen Vergaloppierte Wagnisfinanzierung 69 Konzerne Hoesch firmiert um 71 Arbeitnehmer Ehrenberg will Leiharbeit verbieten 73 Gold Zentralbanken treiben den Preis 87 England Zwei Millionen Arbeitslose? 103 AUSLAND Iran Geheimer Putschplan der Ajatollahs 96 Frankreich Giscard d, Estaing und die Deutschen 98 Spanien Interview mit Innenminister Juan Jose Roson über die? Bombenanschläge in den Tourismus-Gebieten 101 Kommunisten Ein SPIEGEL-Gespräch empört den Kreml 102 Nato Belgien meldet seine Streitkräfte ab 104 Italien Misere in den Krankenhäusern 111 SSR Bibliophile Bücher im Untergrund 112 Fernsehen Eine US-Zeitung erscheint auf dem Bildschirm 114 Sowiet-Union Probleme des Autoverkehrs 115 Als Auto-Tourist an einem sowjetischen Grenzübergang 118 Indien Frauenverbrennung aus Habgier 120 SERIE System-Kritiker Milovan Djilas über Tito (1) 122 SPIEGEL-Gespräch mit Milovan Djilas über Jugoslawien nach Tito 134 SPORT Pferderennen Im Endkampf wenden Jockeis unfaire Mittel an 148 Lehrbücher Millionenauflagen mit Trainingstips 150 KULTUR Ballett Hamburg feiert John Neumeier 154 Dramatiker Horst Laube über den DDR-Autor Heiner Müller und seine Erfolge in der Bundesrepublik 156 Rockmusik Peter Gabriels Deutsches Album 159 Bücher Rolf Vollmann über eine Deutsche Literaturgeschichte 161 Gesellschaft Was ist Eifersucht? 164 Photographie Bilder berühmter Amateure 166 Architektur Rückkehr zum Monumentalen 168 Archäologie Ramses-Hauptstadt gefunden 170 Atomtechnik Brennstoff-Überschuß für Kernkraftwerke 173 Sportmedizin Interview mit dem Doping- Kontrolleur Dr. Hans Howald über den Fall Thurau 175 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Stuttgart, Verlag des Vereins zur Förderung der Volksbildung, 1929
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 109-120 und viert Tafelseiten auf Kunstdruckpapier. Illustr. Orig.-Umschlag (in den württ. Landesfarben Schwarz-Rot vom Volksstatt Württemberg, Hirschstangen und Maske), monogrammiert "EHW", mit dem Zudruck "10 Jahre Wuerttembergische Volksbühne". * Die Porträts zeigen: Intendant Hans Herbert Michels, Hans Neumeister Spielleiter, Richard Callenbach Spielleiter, Erik Homann-Webau Vorstand der Ausstattung, Meta Wolff, Joachim Gottschalk, Rolf Müller, Walter Thurau, Hans Jeglinger, Margarete Schlotterbeck, Heinr. Kruse, Wilhelm Hoenselaars.
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Besonderes Augenmerk der Sammlung Angerlehner mit ihren über 3.000 Kunstwerken liegt auf der österreichischen Malerei in ihrer Entwicklung der letzten 50 Jahre, sowie ausgewählten internationalen Vergleichsbeispielen, darunter Vertreter der Leipziger Schule. Die zum zehnjährigen Bestehen erscheinende Publikation gibt einen vertiefenden wie überraschenden Einblick in die eindrucksvolle Sammlung. In einem umfassenden Bildteil präsentiert der Band die große Jubiläumsschau 'Kunst. Leben. Leidenschaft' mit 200 ausgewählten Werken von 127 Künstler:innen. Darin werden relevante Aspekte der Malerei wie Menschenbild und Naturlandschaft, Farbrausch und Abstraktion, fotografische Wirklichkeiten, zeichnerische Bildwelten und skulpturale Positionen in Dialog zueinander gesetzt. Eindrücke von 35 Ausstellungen der letzten fünf Jahre sowie wichtige Kunstvermittlungs- und Veranstaltungsprojekte ergänzen den Jubiläumsband.Künstler:innen der Ausstellung 'Kunst. Leben. Leidenschaft':Hans Aichinger, Lukas Johannes Aigner, Bernard Ammerer, Irene Andessner, Lois Anvidalfarei, Christian Ludwig Attersee, Markus Bacher, Stephanie Balih, Josef Bauer, Alexandra Baumgartner, Christian Bazant-Hegemark, Ákos Birkás, Herbert Brandl, Anna Maria Brandstätter, Ingrid Brandstetter, Arik Brauer, Günter Brus, Ruth Bussmann, Giovanni Castell, Sevda Chkoutova, Mario Dalpra, Gunter Damisch, Veronika Dirnhofer, Michael Dohr, Anna Dubina, Therese Eisenmann, Astrid Esslinger, Lorenz Estermann, Valie Export, Alexander Fasekasch, Margit J. Füreder, Harald Gangl, Olga Georgieva, Michela Ghisetti, Henning von Gierke, Heinz Göbel, Franz Grabmayr, Franz Graf, Bertram Hasenauer, Xenia Hausner, Manfred Hebenstreit, Caroline Heider, Karen Holländer, Wolfgang Hollegha, Max Holzapfel, Alfred Hrdlicka, Martha Jungwirth, Aris Kalaizis, Yulia Kazakova, Bianca Kiso, Mathias Kloser, Kiki Kogelnik, Zenita Komad, Moussa Kone, Evelyn Kreinecker, Pawel Ksiazek, Monika Kus-Picco, Andreas Leikauf, Daniel Lezama, Holger Loodus, Franz Lun, Constantin Luser, Franziska Maderthaner, Peter Mai, Gottfried Mairwöger, Christa Mayrhofer, Jürgen Messensee, Harding Meyer, Sissa Micheli, Josef Mikl, Assunta Abdel Azim Mohamed, Julie Monaco, Alois Mosbacher, Maria Moser, Armin Mühsam, Robert Muntean, Osamu Nakajima, Jennifer Nehrbass, Hermann Nitsch, Michail Nogin, Katherina Olschbaur, Justine Otto, Burgis Paier, Florentina Pakosta, Aditya Pande, Bettina Patermo, Mladen Penev, Anton Petz, Tobias Pils, Elisabeth Plank, Markus Prachensky, Martin Praska, Markus Proschek, Arnulf Rainer, Bianca Regl, Thomas Reinhold, Antonia Riederer, Alois Riedl, Giovanni Rindler, Robert Schad, Hubert Scheibl, Eva Schlegel, Patrick Schmierer, Martin Schnur, Werner Schrödl, Jan Schüler, Josef Schwaiger, Christian Schwarzwald, Birgit Schweiger, Deborah Sengl, Peter Sengl, Heinz Stangl, Horst Stasny, Linda Steinthórsdóttir, Wolfgang Stifter, Helmut Swoboda, Daniel M. Thurau, Thom Trauner, Clemens Tremmel, Borjana Ventzislavova, Linde Waber, Eva Wagner, Nives Widauer, Johann Wimmer, Xianwei Zhu, Otto Zitko, Stefan Zsaitsits.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1987
ISBN 10: 3540174680 ISBN 13: 9783540174684
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Am 20. September 1986 fand in Miinchen anHiBlich des 65. Geburtstages von Herm Professor Dr. med. Eberhard Buchbom, Direktor der Medi zinischen Klinik Innenstadt der Ludwig-Maximilians-UniversiHit, ein akademisches Symposium statt. Freunde und Fakultatskollegen spra chen dabei iiber Probleme, die der Gesamtthematik 'Innere Medizin Entwicklung, Anspruch, Grenzen' aus der Sicht des jeweiligen Faches oder Aufgabenbereichs zugeordnet waren. Fiir die inhaltliche und organisatorische Gestaltung waren verantwort lich: Renate Pickardt, Jochen Eigler, Eckhard Held, Klaus Hom, Hans Jahrmarker, Riidiger Landgraf, Klaus Loeschke, Otto-Albrecht Miiller, Klaus Jiirgen Pfeifer, Dieter-Erich Pongratz, Burkhard Scherer, Wolf gang Schramm, Karl Theisen, Eckhard Thiel, Gunther H. Thoenes, Klaus von Werder (alle Medizinische Klinik Innenstadt der Universitat). Die Beitrage werden hiermit einer breiteren Offentlichkeit zuganglich gemacht; dennoch schien es uns richtig, auch im gedruckten Text das 'Personliche' zu belassen - den Teilnehmem als Erinnerung, anderen Lesem vielleicht als Weg zu nachtraglicher Teilnahme. Miinchen, im November 1986 1m Namen des Vorbereitungskreises: J. Eigler Inhaltsverz eichnis BegriiBung und Einfiihrung J. EIGLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . Von der Einheit ZUI Spezialisierung H. GOERKE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 . . . . . . Stellenwert der Physiologie heute K. THURAU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 . . . . Morphologie und klinische Diagnostik M. EDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . . . Innere Medizin und Psychiatrie H. HIPPIUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . . . . Beziehungen zwischen Dermatologie und innerer Medizin O. BRAUN-FALCO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 . . . Die Versorgung des chronisch Kranken in unserer Gesellschaft E. RENNER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 . . . . . 'Gesichertes' Wissen - Probleme der Vermittlung H. GOTZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 . . . . .
Anbieter: Antiquariat Librissimo, Eicklingen, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGerstenberg, Hildesheim, 1975. 113 Seiten, flexibler Leinen---- neuwertig. Nachdruck der Ausgabe Diesterweg 1936. Aus der Reihe: Frankfurter Quellen und Forschungen zur germanischen und romanischen Philologie. Hrsg. von Erhard Lommatzsch, Hans Naumann, Franz Schultz, Heft 12. -.