Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand

Einband

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Hansen, Konrad

    Verlag: Eichborn Verlag, Frankfurt, 1998

    ISBN 10: 3821805684 ISBN 13: 9783821805689

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. Erstausgabe. 555 Seiten, dem unsigniertem Buch liegt eine Karte bei signiert mit Widmung und Datum von dem deutschen Schriftsteller und ehemaligen Intendanten des Ohnsorg-Theaters in Hamburg Konrad Hansen ( 1933-2012 ) . Konrad arbeitete auch als Rundfunkredakteur bei Radio Bremen. Er veröffentlichte Erzählungen, hoch - und plattdeutsche Hörspiele, Theaterstücke und Fernsehfilme. leichte Gebrauchsspuren, etwas berieben. with card signed by author. Size: 8°. Buch.

  • Hansen, Konrad

    Verlag: Hoffmann u. Campe, Hamburg, 2009

    Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. Erstausgabe. 573 Seiten, signiert mit Datum von dem deutschen Schriftsteller und ehemaligen Intendanten des Ohnsorg-Theaters in Hamburg Konrad Hansen ( 1933-2012 ) . Konrad arbeitete auch als Rundfunkredakteur bei Radio Bremen. Er veröffentlichte Erzählungen, hoch - und plattdeutsche Hörspiele und Theaterstücke. leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.

  • Bild des Verkäufers für Der wilde Sommer - Roman aus dem Jahr 1945 zum Verkauf von Versandantiquariat Cornelius Lange

    Hansen, Konrad

    Verlag: Piper, München u. Zürich, 2005

    ISBN 10: 3492047084 ISBN 13: 9783492047081

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: deutliche Gebrauchspuren. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. 476 S., 2 ungez. Bl. 8°. Einband bestoßen sowie mit Bereibung und kleinem Einriss am unteren Kapital. Schutzumschlag mit leichten Rand- und Eckläsuren. Innen sauber. Erstausgabe. Auf vorderem fliegenden Vorsatz recto vom Verfasser in schwarzem Filzstift signiert und datiert. Signatur des Verfassers.

  • Hansen, Konrad

    Verlag: Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2000

    ISBN 10: 3821807830 ISBN 13: 9783821807836

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. Erstausgabe. 383 Seiten, signiert mit Datum von dem deutschen Schriftsteller und ehemaligen Intendanten des Ohnsorg-Theaters in Hamburg Konrad Hansen ( 1933-2012 ) . Konrad arbeitete auch als Rundfunkredakteur bei Radio Bremen. Er veröffentlichte Erzählungen, hoch - und plattdeutsche Hörspiele, Theaterstücke und Fernsehfilme. leichte Gebrauchsspuren, etwas berieben. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.

  • Schurek, Paul.

    Verlag: Hamburg, Konrad Hanf,, 1921

    Sprache: Low German

    Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hamburg, Konrad Hanf, (1921). 123 S., 2 Bll. (= Speeldeel, Bd. 8). (22,5 x 14,5 cm). OPp. mit Deckel-Schild. Erste Ausgabe (P. Hansen, PBB). - Mit eigenhändiger WIDMUNG für den Schriftsteller Paul Wriede (1870-1926). - Schurek widmete den Druck seiner plattdeutschen Komödie dem Spiellleiter der "Niederdeutschen Bühne" Richard Ohnsorg, unter dem die erfolgreiche Uraufführung des vom "Niederdeutschen Bund" preisgekrönten Werkes stattfand. - Berieben, Papier gebräunt, kl. Fleck a. VDeckel.

  • Bild des Verkäufers für Odysseus. Mit einem Vorwort von Konrad Tegtmeier. Signierte Ausgabe im Handdruck. zum Verkauf von Antiquariat Friederichsen

    Hansen-Bahia

    Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1962

    Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    17 n.n. Blätter mit 12 schwarz-weissen Holzschnitten Bahias auf Tafeln. Farbig illustrierter flexibler Original-Leinwand, Kleinfolio ( 34,5 x 26 cm ). Dieses Exemplar aus einer Auflage von 40 handsignierten Exemplaren im Handdruck. Im Impressum von Hansen-Bahia mit Bleistift signiert. Der Einband leicht fleckig, Ecken gering angeknickt. Innen von guter Erhaltung. ( Gewicht 350 Gramm )( Lagerort Gondel 4 ) ( Weitere Bilder auf Anfrage erhältlich ) SW: Hansen-Bahia, Handdruck, signiert, Odysseus, Holzschnitt / Artikel 16470 /// 17 n.n. sheets with 12 black and white woodcuts of Bahia on plates. Color illustrated flexible original canvas, small folio ( 34,5 x 26 cm ). This copy from an edition of 40 hand-printed and signed copies. Signed in pencil by Hansen-Bahia in the imprint. The binding slightly stained, corners slightly creased. Inside in good condition. ( weight 350 grams ) ( storage location Gondel 4 ) ( further images available on request ) SW: Hansen-Bahia, handprint, signed, Odysseus, woodcut / item 16470.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hermann Prey (1929-1998) & Konrad Richter /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Prey, Hermann und Konrad Richter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig Hermann Prey mit schwarzem Stift signiert, sowie umseitig von Konrad Richter mit braunem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hermann Oskar Karl Bruno Prey (* 11. Juli 1929 in Berlin; ? 22. Juli 1998 in Krailling) war ein deutscher Opern- und Liedsänger (Bariton). Hermann Prey war der Sohn des Fleischgroßhändlers Hermann Prey (* 20. September 1901; ? 26. Januar 1968) und dessen Ehefrau Anna. Er wurde in Berlin-Hohenschönhausen in der Löwenvilla der Familie in der Manetstraße 54 geboren[1] und nach seinem Vater und Großvater (* 31. Juli 1869; ? 10. März 1944) Hermann benannt. Er hatte eine jüngere Schwester, Anne.[2] Bereits als Zehnjähriger sang Prey im Berliner Mozart-Chor der Berliner Hitler-Jugend,[3] damals noch als Knabensopran. In dieser Zeit reifte in ihm der Wunsch, Sänger zu werden. Da seine Eltern ihm ein Studium nicht ermöglichen konnten, finanzierte Prey es sich durch Auftritte mit einer Tanzmusikkapelle in Nachtclubs und Bars und gelegentliche Aufnahmen für den RIAS. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik in Berlin (als Schüler von Jaro Prohaska, Günther Baum und Harry Gottschalk) gab Prey 1951 einen ersten Liederabend in Berlin, 1951 folgten erste Rundfunkaufnahmen, 1952 gewann er den Wettbewerb Meistersinger von Nürnberg, der als Preis eine vierwöchige Konzerttournee durch die USA beinhaltete. Preys berufliche Laufbahn begann 1952/53 am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden, von 1953 bis 1960 war er Mitglied der Hamburgischen Staatsoper. 1954 erste Fernsehaufzeichnung von Liedern, 1955 folgte eine Tournee durch England mit einem ersten Liederabend mit Gerald Moore. Der internationale Durchbruch gelang Prey 1957 in der Rolle des Figaro in Rossinis Der Barbier von Sevilla an der Wiener Staatsoper.[4] 1959 debütierte er in der Partie des Barbier in Richard Strauss? Oper Die schweigsame Frau bei den Salzburger Festspielen.[5] 1960 wurde er an die Bayerische Staatsoper in München verpflichtet, wo er 1964 erstmals eine seiner erfolgreichsten Partien, die des Papageno in Mozarts Zauberflöte sang. Ein weiterer, früher Höhepunkt in seiner Karriere war 1960 seine Interpretation des Wolfram in Wagners Tannhäuser an der Metropolitan Opera in New York.[6] Fünf Jahre später sang Prey diese Partie auch bei den Bayreuther Festspielen.[7] Ein weiterer Höhepunkt seiner Operntätigkeit war 1969 sein Auftritt als erster deutscher Bariton in der Titelpartie des Figaro in Rossinis Il Barbiere di Seviglia unter der Leitung von Claudio Abbado an der Mailänder Scala,[8] 1973 gastierte er erstmals in dieser Rolle auch im Londoner Royal Opera House.[9] Sein letztes Rollendebüt war 1981 die Partie des Beckmesser in Wagners Meistersingern bei den Bayreuther Festspielen, in der er ein ?Schaustück ernsthafter singschauspielerischer Charakterisierungskunst? bot.[10] Zahlreiche Tourneen (z. B. Japan 1981, Südamerika 1968) festigten zudem seinen Ruhm weltweit. Neben der Operntätigkeit war die Liedinterpretation ein weiterer Schwerpunkt seiner sängerischen Laufbahn. In dem Zeitraum von 1971 bis 1975 entstand sein größtes Schallplattenprojekt, die Lied-Edition Hermann Prey, die insgesamt 446 Lieder vom Minnesang bis zur Gegenwart umfasst.[11] Der Komponist Franz Schubert hatte es Hermann Prey besonders angetan. Er hatte die Idee zu einer Schubertiade in Vorarlberg, die dann Gerd Nachbauer dort 1976 zu einem erfolgreichen Kammermusikfestival ausbaute.[12] Von 1983 bis 1997 war Prey künstlerischer Leiter der Schubertiade im Wiener Musikverein, wo er seinen Lebenstraum, die Aufführung sämtlicher Werke Schuberts in chronologischer Reihenfolge, verwirklichte. In den 1970er Jahren wurde Prey dem breiten Publikum vor allem durch seine Unterhaltungssendung Schaut her, ich bin?s bekannt, in der er viele Prominente der Opernszene präsentierte (unter anderem den jungen Plácido Domingo, der in der Sendung sein Debüt im deutschen Fernsehen gab). Eine enge Freundschaft verband ihn mit dem Tenor Fritz Wunderlich, der oft mit ihm auf der Bühne stand.[13] 1981 veröffentlichte er seine Autobiographie Premierenfieber. 1982 begann er an der Musikhochschule Hamburg Meisterklassen zu geben.[14] 1988 gab er außerdem sein Regiedebüt am Salzburger Landestheater mit Mozarts Le nozze di Figaro. Bei seinem letzten Auftritt, bei den von ihm 1981 mitbegründeten Herbstlichen Musiktagen Bad Urach, sang Prey am 4. Oktober 1997 erstmals eine von Yukikazu Suzuki für Orchester bearbeitete Fassung von Schuberts Winterreise. Begleitet wurde er vom Orchestra Ensemble Kanazawa unter der Leitung von Hiroyuki Iwaki. Hermann Prey starb am 22. Juli 1998 in Krailling, wenige Tage nach seinem 69. Geburtstag an den Folgen eines Herzinfarkts, nachdem er noch am 12. Juli 1998 einen Liederabend im Prinzregententheater in München gegeben hatte. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof in Krailling (bei München). Familie Seit dem 13. Februar 1954 war Hermann Prey mit Barbara, geb. Pniok, verheiratet. Das Paar bekam zwei Töchter, Annette und Franziska, und den Sohn Florian Prey, der ebenfalls Bariton wurde und inzwischen das Festival in Bad Urach leitet. /// Konrad Richter (* 2. Dezember 1935 in Neusalza-Spremberg, Oberlausitz; ? 8. April 2024 in Wien) war ein deutscher Pianist, Liedbegleiter, Hochschullehrer und Rektor. Konrad Richter studierte an der Hochschule für Musik Detmold bis 1955 Kirchenmusik bei Michael Schneider mit A-Examen, danach Klavier bei Conrad Hansen mit abschließendem Konzertexamen.[1] 1961 wurde er Dozent und 1968 Professor an der Musikhochschule Hamburg. Er erhielt 1970 einen Ruf an die Musikhochschule Stuttgart, wo er als Professor Klavier und Liedinterpretation lehrte.[1] Seine Klasse im Fach ?Liedinterpretation für Gesang und Klavier? war die erste ihrer Art und trug u. a. zu einer Aufwertung der Liedbegleitung im Sinne einer Ebenbürtigkeit mit dem Gesang bei.[2] Von 1986 bis 1990 wirkte er in Stuttgart auch als Rektor der Hochschule. 2004 beendete er seine Tätigkeit dort und leh.