Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (26)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Neumann, Harald-Matthias

    Verlag: Klett Ernst /Schulbuch, 2016

    ISBN 10: 3120069531 ISBN 13: 9783120069539

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Heinrich Lübbert, Harald-Matthias Neumann, Thomas Specht

    Verlag: Klett, 2011

    ISBN 10: 3120654507 ISBN 13: 9783120654506

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut 1. Auflage Druck 2012 - Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Anstöße 2 ist ein neu konzipierte Politikbuch, das alle wichtigen Themen des Politikunterrichts der Klassen 7 und 8 aufnimmt und in altersangemessener Weise vermittelt. Ganz besonderer Wert wird auf die Orientierung an den Schülerinnen und Schülern gelegt. Durch eine der für die Altersgruppe verständliche Sprache und motivierende Inhalte und Illustrationen sollen die Schülerinnen und Schüler stärker für das Fach Politik interessiert werden. Dabei spielen Themenbereiche aus dem Alltagsleben der Schülerinnen und Schüler eine Schlüsselrolle. Gesellschaftliche, politische, ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge werden lebendig und anhand konkreter Lebenssituationen dargestellt.' 168 pp. Deutsch.

  • Christoffer Sven, Eck Guiskard, Gloger Eberhard, Gomell Siegfried, Heimbach Helmut, Kühberger Dr. Christoph, Leinen Klaus, Neumann Harald Matthias, Wollschläger Dr. Antonius

    Verlag: Ernst Klett Stuttgart Leipzig 2008, 2008

    ISBN 10: 3124310209 ISBN 13: 9783124310200

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    geb., HC, Opbd., 232 S., guter Zustand Sprache: deu.

  • Harald-Matthias Neumann

    Verlag: Klett Ernst /Schulbuch, 2019

    ISBN 10: 3124089405 ISBN 13: 9783124089403

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Projekt G Gesellschaftslehre 1. Schülerbuch Klasse 5/6. Ausgabe Hessen | Harald-Matthias Neumann | Buch | Projekt G | 288 S. | Deutsch | 2019 | Klett Ernst /Schulbuch | EAN 9783124089403 | Verantwortliche Person für die EU: Ernst Klett Vertriebsgesellschaft, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart, k[dot]eisenkrammer[at]klett-vertrieb[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Bauer, Matthias, Harald Hohnsbehn und Iulia-Karin Patrut:

    Verlag: Würzburg : Königshausen & Neumann [2019]., 2019

    ISBN 10: 3826068688 ISBN 13: 9783826068683

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Wie neu. 386 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Tadellos- neuwertiges und sauberes Exemplar. - ISBN 9783826068683 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594.

  • Harald-Matthias Neumann

    Verlag: Klett, 2017

    ISBN 10: 3120069604 ISBN 13: 9783120069607

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Neu. Meilensteine Deutsch in kleinen Schritten 6. Lesestrategien - Ausgabe ab 2016 | Arbeitsheft Klasse 6 | Harald-Matthias Neumann | Broschüre | geheftet | 80 S. | Deutsch | 2017 | Klett | EAN 9783120069607 | Verantwortliche Person für die EU: Ernst Klett Vertriebsgesellschaft, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart, k[dot]eisenkrammer[at]klett-vertrieb[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Harald-Matthias Neumann

    Verlag: Ernst Klett Vertriebsgesellschaft, 2016

    ISBN 10: 312006954X ISBN 13: 9783120069546

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Neu. Meilensteine Deutsch in kleinen Schritten 5. Lesestrategien - Ausgabe ab 2016 | Arbeitsheft Klasse 5, Meilensteine Deutsch in kleinen Schritten | Harald-Matthias Neumann | Broschüre | 80 S. | Deutsch | 2016 | Ernst Klett Vertriebsgesellschaft | EAN 9783120069546 | Verantwortliche Person für die EU: Ernst Klett Vertriebsgesellschaft, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart, k[dot]eisenkrammer[at]klett-vertrieb[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Bild des Verkäufers für Wir wieder hier zum Verkauf von Bookbot

    Sepp Hiekisch Picard

    Verlag: Kettler, 2013

    ISBN 10: 3862062376 ISBN 13: 9783862062379

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Seit 1995 hat der Westdeutsche Künstlerbund (WKB) in Bochum seine Heimat. Mit über 200 Mitgliedern gehört er zu den größten Künstlerverbänden Deutschlands und ist Dank seiner zahlreichen, zum Teil internationalen Kooperationspartner auch über die Grenzen NRWs bekannt. Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung im Kunstmuseum Bochum (2. März bis 28. April 2013) und versammelt insgesamt über 120 Werke von Mitgliedern und Gästen des WKB. Er ermöglicht so einen spannenden Blick in die Ateliers und Arbeitsbereiche sowohl etablierter Künstlerinnen und Künstler als auch junger Talente. Ohne thematische Einschränkungen präsentiert die Publikation ein breit gefächertes Angebot künstlerischer Konzepte, Techniken und Medien. Von klassischer Malerei, über Bildhauerei und Fotografie werden auch Zeichnung, Grafik, Installation und Video vorgestellt. Die Künstler: Jochem Ahmann Hans Joachim Albrecht Hanns Armborst Julia Arztmann Christoph Bangert Wiebke Bartsch Michael Bause Harald Becker Matthias Beckmann Andreas Bee Peter Paul Berg Annette Besgen Patrick Borchers Nina Brauhauser Peter Buchwald Norbert Bücker Stephen Cone Weeks Barbara Deblitz Claudia Desgranges Nikola Dicke Ludwig Dinnendahl Boris Doempke Jörg Eberhard Jutta Engelage Godehard Erichlandwehr Hermann EsRichter Edgar A. Eubel Friedhelm Falke Nicola Falley Heinz Friege Anett Frontzek Setsuko Fukushima Erich Füllgrabe Johannes Geccelli Marie Gerlach Heinrich Gillis Goertz Amit Goffer Thomas Grochowiak Barbara Grosse Bettina van Haaren Beate Hagemann Zahra Hassanabadi Antje Hassinger Fritz Josef Haubner Sylvie Hauptvogel Christoph Heek Margareta Hesse Gitta van Heumen-Lucas Harald Hilscher Dorothee Joachim Doris Kaiser Raymund Kaiser Danuta Karsten Gudrun Kattke Gunther Keusen Jaimun Kim Thomas Klegin Fritz Klingbeil Keiko Koana Christel Koerdt Hartwig Kompa Sigrid Kopfermann Michael Kortländer Wilhelm Kreimeyer Anne Kückelhaus Heiner Kuhlmann Kumiko Kurachi Andrea Küster Klaus Küster Frantisek Kyncl Ulrich Langenbach Vera Lossau Roswitha Lüder Ulrich Ludewig Erich Lütkenhaus Georg Meissner Hermann-Josef Mispelbaum Ulrich Möckel Michael Müller Reiner Nachtwey Ekkehard Neumann Renate Neuser Klaus Noculak Marlies Obier Willi Otremba Jürgen Paas Sybille Pattscheck Stephanie Pech Gaby Peters Christoph Platz Thomas Prautsch Rona Rangsch Svenja Rau Alke Reeh Helga Regenstein Werner Reuber Rita Rohlfing Matthias Schamp Angela Schilling Maria Schleiner Gerda Schlembach Mira Schumann Petra Siering Freddie Soethout Susanne Stähli Anja Maria Strauss Jens Sundheim Janine Tobüren Tina Tonagel Sabine Tschierschky Martina Urmersbach Elly Valk-Verheijen Evelina Velkaite Ike Vogt Helga Weihs Suse Wiegand Frauke Wilken Denise Winter Annette Wimmershoff Peter Witucki Günther Zins.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Picot, Arnold (Hrsg.):

    Verlag: Berlin , Heidelberg , New York , Hongkong , London , Mailand , Paris , Tokio : Springer, 2003

    ISBN 10: 3540441409 ISBN 13: 9783540441403

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. VIII, 160 S. : graph. Darst., Kt. , Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand -Handlungsbedarf und Vorgaben aus dem EU-Rahmen - Dr. Alfred Tacke, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin - Die Sicht der Wettbewerbspolitik - Prof. Dr. Martin Hellwig, Universität Mannheim - Die Sicht der Regulierungsbehörde - Matthias Kurth, Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Bonn - Die Sicht der neuen Wettbewerber - Festnetze - Harald Stöber, Arcor AG & Co., Eschborn - Mobile Netze - Horst Lennertz, CTO KPN Mobile N.V., Den Haag - Dienste im Wettbewerb - Peter Wagner, debitel AG, Stuttgar - Bestandsaufnahme und Bewertung - des deutschen Telekommunikationsgesetzes: - Die Sicht der Deutschen Telekom - Hans-Willi Hefekäuser, Deutsche Telekom AG - Telekommunikationsgesetz und Telekommunikationswettbewerb im internationalen Vergleich - Dr. Karl-Heinz Neumann, - WIK Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste - Das Telekommunikationsgesetz - und sein Novellierungsbedarf in der Debatte - Forum I: - Gegenstände und Instrumente der Regulierung nach dem Telekommunikationsgesetz: Gibt es Veränderungsbedarf? - Moderation: - Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Universität München - Teilnehmer: - Gerd Eickers, QSC AG - Prof. Jörn Kruse, Universität der Bundeswehr - Dr. Frank Schmidt, Deutsche Telekom AG - Prof. Dr. Ingo Vogelsang, Boston University - Forum II: - Verfahrensfragen der Regulierung nach dem Telekommunikationsgesetz: Besteht Novellierungsbedarf? - Moderation: - Prof. Dr. Ludwig Grämlich, Technische Universität Chemnitz - Teilnehmer: - Dr. Joachim Arntz - Präsident des Verwaltungsgerichtes Köln - Thomas Eilers, EWE TEL GmbH, Oldenburg - Andreas Krautscheid, Deutsche Telekom AG, Bonn - Prof. Dr. Joachim Scherer, Baker & McKenzie, Frankfurt - Achim Zerres, Regulierungsbehörde - für Telekommunikation und Post, Bonn - Schlusswort - Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Universität München. ISBN 3540441409 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Reich-Ranicki, Marcel

    Verlag: Frankfurt, M. : S. Fischer, 1986

    ISBN 10: 3458143092 ISBN 13: 9783458143093

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Aufl. 319 S. Der helle Schutzumschlag gering nachgedunkelt, sonst gutes und sauberes Exemplar. - Walther von der Vogelweide, Joachim Bumke. Matthias Claudius, Peter von Matt. Jürgen Theobaldy. Karl Otto Conrady. Eckart Kleßmann. John Wolfgang Goethe. Peter Härtling. Horst Bienek. Günter Kunert. Walter Helmut Fritz. Golo Mann. Kurt Klinger. Siegfried Lenz. Hilde Spiel. Ludwig Harig. Adolf Muschg. Dolf Sternberger. Hans Robert Jauß. Golo Mann. Ernst Jandl. Peter von Matt. Siegfried Unseld. Karoline von Günderode, Franz Josef Görtz. Ludwig Uhland, Peter Horst Neumann. Ludwig Uhland, Renate Schostack. Joseph von EichendorfF, Hermann Kunisch. Friedrich Rük-kert, Ulrich Karthaus. Friedrich Rücken, Renate Schostack. Wilhelm Müller, Jürgen Theobaldy. Heinrich Heine, Joseph Anton Kruse. Gottfried Keller, Hans Weigel. Hermann Allmers, Hermann Kunisch. Peter Hille, Gertrud Fusseneg ger. Gerhart Hauptmann, Ulrich Lauterbach. Christian Morgenstern, Eckart Kleßmann. Karl Kraus, Werner Fuld. Rainer Maria Rilke, Eckart Kleßmann. Oskar Loerke, Uwe Pörksen. Gottfried Benn, Wolf gang Rothe. Georg Trakl, Karl Krolow. Alfred Lichtenstein, Ludwig Harig. Jakob Haringer, Hans Christian Kosler. Marie Luise Kaschnitz, Christa Melchinger. Peter Huchel, Horst Bienek. Rose Ausländer, Joseph Anton Kruse. Christine Busta, Gertrud Fussenegger. Paul Celan, Christoph Perels. Erich Fried, Beate Pinkerneil. Erich Fried, Werner Fuld. Erika Burkart, Hermann Burger. Günter Grass, Gertrud Fussenegger. Hertha Kräftner, Kurt Klinger. Günter Bruno Fuchs, Martin Gregor-Dellin. Peter Rühmkorf, Walter Hinck. Sarah Kirsch, Ulla Hahn. Sarah Kirsch, Gerhard Schulz. Christoph Meckel, Harald Härtung. Rolf Haufs, Gert Ueding. Guntram Vesper, Peter Horst Neumann. Wolf Wondratschek, Lothar Schöne. Ulla Hahn, Werner Ross. ISBN 9783458143093 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396 Originalleinen mit Schutzumschlag.

  • Mauser, Wolfram [Hrsg.] u.a.:

    Verlag: Würzburg : Königshausen und Neumann, 2003

    ISBN 10: 3826025296 ISBN 13: 9783826025297

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 355 S. : graph. Darst. ; Ungelesenes Exemplar. Schnitt leicht angeschmutzt. - BEITRÄGE : Nachruf auf Johannes Cremerius -- Abstracts : Petra Strasser -- Trauer versus Melancholie aus psychoanalytischer Sicht -- Gottfried Fischer und Andreas Hammel -- Trauer und Melancholie: Vom Neurose- zum Trauma-Paradigma -- Thomas Anz -- Freuden aus Leiden. Aspekte der Lust an literarischer Trauer -- Christiane Ackermann und Klaus Ridder -- Trauer - Trauma - Melancholie. Zum Willehalm Wolframs von Eschenbach -- Eberhard Th. Haas -- Gewalt - Trauer - Kultur: Der Streit des Ackermanns mit dem Tod und andere Duelle -- Verena Ehrich-Haefeli -- Goethes Wahlverwandschafien: Trauerübungen -- Carl Pietzcker -- "Wenn der Dichter singt, den Tod zu meiden den das Scheiden bringt". Zum Verhältnis von Trauer und Kreativität: Goethes Trilogie der Leidenschaft -- Andreas Hamburger -- Erinnerter Abschied. Zur psychoanalytischen Interpretation des Trakl-Epitaphs von Else Lasker-Schüler nebst Anmerkungen zum Übertragungsangebot der Lyrik -- Heide Rohse -- Trauern - Erinnern - Erzählen. Marie Luise Kaschnitz' Geschichte Adam und Eva und die biblische Erzählung von Paradies und Vertreibung -- Harald Weilnböck -- "Dann bricht sie in Tränen aus". Übertragungen von Trauer/-Abwehr im Text und im Gruppenanalytischen Literaturseminar über Judith Hermanns Hunter-Tompson-Musik -- Joachim Pfeiffer -- Unfähigkeit zu trauern? Zu Imre Kertesz' Roman eines Schicksallosen -- Thomas Auchter -- "Das Wüten der ganzen Welt". Psychoanalytische Annäherung an Aspekte des Trauerns im Werk des niederländischen Autors Maarten 't Hart -- Sammelbibliographie zum Thema Trauer -- REZENSIONEN : Redaktion: Astrid Lange-Kirchheim -- Donna M. Orange, George E. Atwood, Robert D. Stolorow: Intersubjektivität in der Psychoanalyse. Kontextualismus in derpsycho-analytischen Praxis (Matthias Kettner) -- John R. Searle: Rationality in Action (Matthias Kettner) -- Hartmut Radebold: Abwesende Väter. Folgen der Kriegskindheit in Psychoanalysen (Weertje Willms) -- Michael C. Finke, Carl Niekerk (Hg.): One Hundred Years of Masochism. Literary Texts, Social and Cultural Contexts (Michael Gratzke) -- Otto Rank: Kunst und Künstler. Studien zur Genese und Entwicklung des Schaffensdranges (Peter Dettmering) -- Melanie Klein: Gesammelte Schriften, Bd. IV, Teile 1 und 2: Darstellung einer Kinderanalyse (Helmut Reiff) -- Michael Wetzel: Mignon. Die Kindsbraut als Phantasma der Goethezeit (Ortrud Gutjahr) -- Harald Weilnböck: "Was die Wange röthet, kann nicht übel seyn": die Beziehungsdynamik der Entfremdung bei Hölderlin und Heidegger (Renate Böschenstein) / u.a. ISBN 9783826025297 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594 Freiburger literaturpsychologische Gespräche; Band 22.

  • EUR 19,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, diverse Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut, Ablagelochung Schwank in vier Akten von Franz und Paul von Schönthan in einer Bearbeitung von Curt Goetz. Inszenierung: Harald Warmbrunn. Ausstattung: Gabriela Neumann. Musikalische Leitung: Matthias Liebich. Mitwirkende: Horst Mendelsohn, Ursula Schucht, Marion Oswald, Olaf Hörbe, Grit Stephan, Herbert Graedtke, Peter Mohr, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • EUR 19,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, 12 Seiten ( teils in halber Seitenbreite zum Ausklappen ), beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut, Ablagelochung ( La puce a l'oreille ). Stück in 3 Akten. Inszenierung: Harald Warmbrunn. Ausstattung: Gabriela Neumann. Musik: Matthias Liebich. Mitwirkende: Jost-Ingolf Kittel, Monika Berndt, Olaf Hörbe, Uwe Lach, Karl Ballmann, Horst Mendelsohn, Ursula Schucht, Herbert Graedtke, Angelika Dintinger, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • THEATER HEUTE, Zeitschrift, Jahrbuch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. I. Das Theater des Jahres 4 9 Thomas Hürlimann Im Foyer Der Dramatiker als Garderober beim Anblick der Freitag-B-Abonnenten 14 Kein Theater ohne Chaos Ein Gespräch mit Christoph Marthaler und Stefanie Carp über Zürich und die Züricher, Schweizer Basisdemokratie und die Lage nach dem Referendum II. Wie erobert man eine Stadt? 20 22 Wie erobert man eine Stadt? Ein Gespräch mit den Theaterleitern Elisabeth Schweeger, Frank Baumbauer und Stefan Bachmann über hoffnungsvolle Starts und Landungen auf dem Boden der Tatsachen, über Kulturpolitik und das Ensemble, feste Freie, über Spielplangestaltung und die (Ohn-)Macht der Presse III. Die Bürger des Jahres 34 36 Franz Wille Die Tücken des Subjekts Ein Plädoyer für das bürgerliche Theater IV. Die Spieler des Jahres so 52 Esther Slevogt Ein Wesen leichter Art Die Schauspielerin des Jahres Dagmar Manzel ein Portrait 58 Elisabeth Schwarz König und Zuschneider Andre Jung, Schauspieler des Jahres 62 Jossi Wider Der Wanderer Mit Andre Jung auf der Expedition zu Macht nichts V. Nachwuchs-Schauspieler des Jahres 64 66 Wolfgang Kralicek über Raphael von Bargen 68 Erika Stephan über Julia Berke 70 Andreas Wilink über Verena Bukal 72 Ulrike Kahle über Katja Bürkle 74 Simone Meier über Paula Dombrowski 76 Barbara Burckhardt über Franziska Henschel und Benjamin Höppner 80 Georg Diez über Julia Jentsch 82 Till Briegleb über Felix Knopp 84 Christopher Schmidt über Bettina Stucky 86 Vor der Show ist nach der Show Ein Gespräch mit Harald Schmidt über seine Lust am Theater, über Kabarett und Fernsehen, Geld, Verantwortung und Ruhmsucht 87 Michael Merschmeier A Man for All Stages Regieteam des Jahres 94 )bin Detje Warum soll ich dem Neger dienen? ank Castorfs Anfänge im Auge der Provinz ter Laudenbach Ich schau Dir in die Augen, Baumarkt er Bühnenbildner des Jahres, Bert Neumann Stücke, Inszenierungen und Spieler des Jahres 118 9 Kritiker nennen Höhepunkte der Saison 2001/2002 Aare Sieger. an Fosse Ich denke in Stücken biographische Auskünfte Theater der Globalisierung 134 Eva Behrendt Letzte Ausfahrt Bruckhausen Globalisierung suchen und Deutschland finden mit Theater der Welt und Theaterformen Die Tanztheatraliker 148 Eva-Elisabeth Fischer Odyssee 2022 Die Geschichte einer Sparte ein Rückblick auf die Zukunft des Tanztheaters . Höhepunkte und andere Pläne für die Spielzeit 2002/2003 Matthias Günther über Lukas Bärfuss, Die sexuellen Neurosen unserer Eltern Matthias Pees über Igor Bauersima/Rejane Desvignes, FILM Kekke Schmidt über Rudi Bekaerts Ja ja maar nee nee Eva J. Heldrich über Maxim Billers Kühltransport Joachim Lux über Elfriede Jelineks Das Werk Michael Börgerding über Fritz Katers zeit zu lieben zeit zu sterben Thomas Oberender über Neil LaButes Das Maß der Dinge Jens Groß über Henning Mankells Zeit im Dunkel Carl Hegemann über LIGA II: Jump! Jens Hillje über Marius von Mayenburgs Das kalte Kind Oliver Reese über Charles Mees True Love Tilman Raabke über Lothar Trolles Südwärts Uraufführungen und Erstaufführungen der neuen Spielzeit Impressum Anzeigenspiegel gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. original Kunststoffringbindung, Format ca. 29,8 x 15,3 cm, 22 Seiten aus leichtem Karonpapier, Countdown 8 bis 0. Zustand: gut In Zusammenarbeit mit Robert Stigwood und David Land. Text: Tim Rice. Eine Rockoper. Inszenierung: Wolf-Dieter Gööck. Choreographie: Harald Wandtke. Musikalische Leitung: Matthias Liebich. Ausstattung: Gabriela Neumann. Mitwirkende: Matthias Kostya, Stefan Vinzberg, Susanne Stahl, Matthias Weichert, Uwe Lach, Matthias Henkel, Jost Ingolf Kittel, Wolf-Dieter Gööck, Peter Schmuhl, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Autoren und ausgewählte Inhalte: Heft 1: Kurt Hager: Probleme der Kulturpolitik vor dem XI. Parteitag der SED, S. 5 bis 27. Martin Viertel: Bollerbock; Klaus Beuchler: Jahreszeiten im Luch; Uwe Berger: Was war, was wird sein; Max Walter Schulz: Reise von Kiew nach Moskau; Martin Viertel: Vom Geheimnis der Kunst; Inge von Wangenheim: Gefährten der Kindheit; Monika Helmecke: Prüfungsangst; Gudula Ziemer: Nichts ist vergessen; Birgitt Lieberwirth: Sinken auf deinen Grund; Reiner Bonack: Zeitzeichen; Walter Baumert: Ermittlungsverfahren Thälmann; Heft 2: Jurij Brèzan: Der Sieben-Kinder-Mann; Gerhard Holtz-Baumert: Der Erste von O.; Günter Görlich: Ein Meister aus Berlin, Daniela Dahn: Die silbergraue Eminenz; Kerstin Hensel: .wenn ich euch hab., Margarete Neumann: Erdenet; Hans-Jörg Rother: Probe der Zeit; Wolfgang Jähnig: Orte; Wolfgang Kröber: Auszug aus dem Schlaraffenland; Stellen Mensching: Sich vermischen; Waltraut Lewin: Paule, Tob und Ada; Jürgen Engler: Baustein Strophe; Jürgen Kuczynski: Aspekte des Universitätsalltags; Friedrich Dieckmann: Wortwechsel; Irmtraud Morgner: Zeitgemäß unzeitgemäß: Hrotsvit; Heft 3: KSZE-Kulturforum Budapest / Hermann Kant, Stephan Hermlin, Wolfgang Kohlhaase, Richard Christ; Eva Strittmatter: Regen Erinnerung; Klaus Beuchler: Einfach und unbeschönigt - das reale Leben; E.R. Greulich: Die Beute des Lechenschander; Arno Mohr: Zeit der Kindheit; Motiv Sehnsucht - Gespräch mit Wieland Herzfelde; Lin Jaldati / Eberhard Rebling: Sag nie, du gehst den letzten Weg; Heinz Kamnitzer: Rückkehr nach Bishopsgate; Otto Burchardt: Meine Heimkehr; Hans Pischner: Gerster, Felsenstein und andere; Gundula Sell: Der eine und sein Anderer (Titelblatt gering fleckig); Heft 4: Das Heft 4 veröffentlicht Kurzgeschichen unter dem Thema "Mein Ort" von folgenden Autorinnen/Autoren: Walter Nowojski; Jürgen Kuczynski; Inge von Wangenheim; Henryk Keisch; Margarete Neumann; Walter Kaufmann; Herbert Otto; Helmut Preißler; Horst Beseler; Benno Pludra; Helmut Beierl; Achim Metzkes; Johannes Arnold; Ursula Püschel; Benito Wogatzki; Joachim Nowotny; Helmut Richter; Walter Flegel; Jurij Kach; Landolf Scherzer; Monika Helmecke; Richard Pietraß; Brigitte Struzyk; Matthias Biskupek; Ralph Gründeberger; Hans-Eckardt Wenzel; Holger Uske; Gerd E. König; Unter der Rubrik "Ich habe gelesen" schreiben: Helmut Hauptmann, Luis Fürnberg; Heft 5: Maj Bredel: Tagebuch und Notizen aus schwerer Zeit - Gespräch mit Maj Bredel; Lilli Segal: Nicht einfach zusehen; Helmut Hauptmann: Der Zug nach Sunokampo; Harald Gerlach: Memory; Armin Müller: Spindler; Henry-Martin Klemt: Leben im Anstieg; Hasso Laudon: Landfahrt; Uta Mauersberger: Augenaufgehn; Dieter Kerschek: In allen Sprachen: Jürgen Engler: Zurückhaltende Elegie; Heft 6: Hermann Kant: Für wen schreiben; Hermann Kant: Farbenlehre; Erwin Schtrittmatter: Uns' Hermann wird sechzig; Walter Nowojski: Bronzezeitgenosse Kant; Jurij Brézan: Olim; Joachim Nowotny: Nahe Eigenart. Zum Siebzigsten von Jurij Brèzan; Heinz Kahlau: Traum vom Fliegen; Richard Pietraß: Spielbein Standbein; Unter der Rubrik "Ich habe gelesen" erscheint: Rosemarie Schuder: Der große Gegenstand; Karl Mickel:Halsgericht. Erster Teil - Bettina; Hans Luck: Die Ausbrecher; Jens Sparschuh: Reisevorbereitungen; Rainer Kirsch: Leda; Heid Urbahn de Jauregui: Geistergeburtstag; Heft 7: Erich Arendt: Der Chauffeur von Almudevar; Maria Osten: Spanische Reportagen; Ernst Busch: Briefe an G.M. Schneerson; Fritz Rudolf Fries: Die Spanische Nacht; Gundula Sell: Riß durchs Bild; Uwe Lummitsch: Dieser durchdringende Schein gewöhnlicher Liebe; Werner Neubert: Ludwig Renn und der Spanische Krieg; Rosemarie Schuder /Rudolf Hirsch: Der Reuchlinsche Streit; Gespräch mit Rosemarie Schuder - Wurzeln inhumaner Denkweise; Renate Kirchner: Beim Betrachten der Fotos; Eckhard Thiele: Was sagen Sie über die Kinder von Lérida? Unter der Rebrik "Ich habe gelesen" erscheint: Bernd Leister: Mechanismus von Massenreaktion. Heft 8: Christiane Barckhausen: Auf den Spuren von Tina Modotti; Volker Braun: Der Mensch ohne Zugehörigkeit; Manfred Jendryschik: Briefe einer Reise; Peter Abraham: In Finnland; Reinhard Bernhof: Wieviele Schritte noch; Willi Meinck:In Sri Lanka; Werner Heiduczek: Backbord Europa; Ralph Grüneberger: Am Sewan und in Chatyn; Matthias Biskupek: In Estland; Friedrich Engelbert: Untermalungen; Dieter Schlenstedt: Wo bist du, Nachdenkliches? Hans-Eckardt Wenzel: Diese ganze Haut voll Mensch; Werner Creutziger: Die Kraft der Empfindlichkeit (1); Elvio Romero - Stimme aus Paraguay; Heft 9: Günther Rücker: Es lebten eins zwei Brüder; Geschichten fürs Radio - Gespräch mit Gerhard Rentzsch; Gerhard Rentzsch: Bienschens Verwandte; Franz Fühmann: Das Blaue Licht; Helfried Schreiter: Number one; Benedikt Dyrlich: Angst vor dem Erblinden; Brigitte Struzyk: Eine einfache Rechnung; Was aber wenn - Gedichte von Jürgen Keidel, Christoph Kuhn, Gerd Jugel; Ernst Schumacher: Solange noch Feuer in mir ist. Heft 10: Eva Schrittmatter: Mai in Piést'any; Wolfgang Trampe: Verwirrte Gefühle; Joachim Nowotny: Vitzliputzli; Noch einmal - weshalb ich Geschichten erzähle - Gespräch mit Joachim Nowotny; Thomas Böhme: Die Substanz der Sympathie; Matthias Körner: Alter Leute; Gabriele Eckart: Wer stößt auf dieZeichen: Axel Schulze: Der zweite Stadtgang; Claus Wendt: Der Traber; Carsten Lucke: Das Perpetuum mobile erfinden; Christa Wolf: Krankheit und Liebesentzug; Joachim Walther: Oben hinaus und nirgends an; John Erpenbeck: Näherungen; Werner Creutziger: Die Kraft der Empfindlichkeit (2); Heft 11: Heinz Kamnitzer: Zeitgeshichte und Gegenwartsliteratur; Kurt David: Barbie - der Schlächter von Lyon; Horst Beseler: Versuch einer Täuschung; Till Säiler: Die Leute des Hans Lautenschläger; Uwe Berger: Spuren; Friedrich Dieckmann: Amadeus und die Sternenkrieger; - In der Rubrik "Ich habe wieder gelesen" schreiben: Egon Richter: Ein Gegenwartsroman und Hanna-Heide Kraze: Leben menschlich. In der Rubrik "Lesearten" schreiben: Christoph Kuhn: Zukun.

  • Matthias Kniep

    Verlag: Schöffling Feb 2022, 2022

    ISBN 10: 389561503X ISBN 13: 9783895615030

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,01 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« die poetischen Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Die Idee geht auf Christoph Buchwald zurück, der in 35 Ausgaben als ständiger Herausgeber des Jahrbuchs verantwortlich zeichnete. Von nun an tritt Matthias Kniep an seine Stelle. Als Mitherausgeberin konnte er die Dichterin Nadja Küchenmeister gewinnen. Gemeinsam haben sie aus über 600 Einsendungen von Lyrikerinnen und Lyrikern, jun gen und älteren, bekannten und unbekannten, die besten Gedichte ausgewählt und zusammengestellt.Die Anthologie will die Bandbreite dessen abbilden, was in der Dichtung möglich ist. Wie wird heute geschrieben, wel che unterschiedlichen Ansätze gibt es Das Jahrbuch präsentiert den großen Reichtum der Gegenwartslyrik.Das »Das Jahrbuch der Lyrik 2022« enthält Beiträge von:Esther Ackermann | Emily Adams | Urs Allemann | Andreas Altmann | Gisbert Amm | Ann Kathrin Ast | Juliette Aubert-Affholder | Michael Augustin | Kathrin Bach | Hannes Bajohr | Eric Bär | Susan Barth | Wilhelm Bartsch | Bernhard Bauser | Kerstin Becker | Jürgen Becker | Ines Berwing | Marcel Beyer | Nico Bleutge | Irina Bondas | Mirko Bonné | Markus Breidenich | Yevgeniy Breyger | Jürgen Brôcan | Hannah Bründl | Carla Cerda | Mara-Daria Cojocaru | Ann Cotten | Kenah Cusanit | Franz Josef Czernin | Julia Dathe | Daniela Daub | Heinrich Detering | Katja Sophia Ditzler | Franz Dodel | Nail Dogan | Róza Domascyna | Dominik Dombrowski | Julia Dorsch | Ulrike Draesner | Nicole Drude | Daniel Falb | Brigitta Falkner | Karin Fellner | Christian Filips | Lothar Flachmann | Claudia Gabler | Sylvia Geist | Axel Görlach | Uta Gosmann | Dieter M. Gräf | Harald Gröhler | Anita Gruhn | Durs Grünbein | Alexander Gumz | Friederike Haerter | Johanna Hansen | Wilfried Happel | Elke Heinemann | Judith Hennemann | Marit Heuß | Ralf Hilbert | Herbert Hindringer | Finn Holitzka | Yohan Raphaël Holtkamp | Marius Hulpe | Jan Imgrund | Paul Jennerjahn | Mathias Jeschke | Markus Manfred Jung | Anja Kampmann | Udo Kawasser | Jana Faye Kelterborn | Anne-Marie Kenessey | Odile Kennel | Ozan Zakariya Keskinkiliç | Sophia Klink | Barbara Maria Kloos | Kornelia Koepsell | Barbara Köhler | Uwe Kolbe | Rainer Komers | Samuel J. Kramer | Dagmara Kraus | Thilo Krause | Margret Kreidl | Matthias Kröner | Michael Krüger | Jan Kuhlbrodt | Wiel Kusters | Augusta Laar | Diedrich Lange | Christian Lehnert | Dorothée Leidig | Jakob Leiner | Michael Lentz | Georg Leß | Johann Lippet | Monika Littau | Britta Lübbers | Léonce W. Lupette | Theresa Luserke | Nick Lüthi | Mischa Mangel | Cornelia Manikowsky | Barbara Mann | Unda Maris | Tristan Marquardt | Marie T. Martin | Friederike Mayröcker | Frank Milautzcki | Elena Mpei | Rainer René Mueller | Jürgen Nendza | Jörg Neugebauer | Peter Neumann | Katrin Pitz | Steffen Popp | Kerstin Preiwuß | Ilma Rakusa | Dana Ranga | Arne Rautenberg | Karla Reimert | Bertram Reinecke | Lars Reyer | Monika Rinck | Cia Rinne | Jan Röhnert | Lydia Royen Damhave | Julia Rüegger | Lara Rüter | Ulrike Almut Sandig | Joachim Sartorius | Walle Sayer | Kathrin Schadt | Jörg Schieke | Gundula Schiffer | Stefan Schmitzer | Sigune Schnabel | Emanuel Schneider | Sabine Scho | Katharina Schultens | Tom Schulz | Johanna Schwedes | Christine Johanna Seidensticker | Max Sessner | Volker Sielaff | Susanne Stephan | Elvira Steppacher | Ulf Stolterfoht | Robert Stripling | Christine Thiemt | Hans Thill | Mathias Traxler | Martin Troger | Julia Trompeter | Sebastian Unger | Justas Veser | Sonja vom Brocke | Florian Voß | Sibylla Vricic Hausmann | Hans Wagenmann | Jan Wagner | Alexander Weinstock | Ernest Wichner | Patrick Wilden | Uljana Wolf | Janin Wölke | Martin Zingg.

  • Treue, Wilhelm (Hg.):

    Verlag: München, Bruckmann, 1969, gr. 8°., 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 291-346, Abb., Faksimile, Tab. Inhalt: Percy Ernst Schramm: Preußischer Merkantilismus gegen freihändlerische Kompensationsgeschäfte / Harald Volkmann: Zum 50. Todestage von Roderich Zeiss / Die Rohstofflage des Deutschen Reiches im Frühjahr 1936. Vorbemerkung von Matthias Riedel / Ina Neumann: Bibliographie zur Firmengeschichte und Unternehmerbiographie VIII. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 128 OBr., Umschlagtitel etwas berieben, ordentlicher Zustand.

  • Silvia Malcovati

    Verlag: DOM Publishers Okt 2024, 2024

    ISBN 10: 3869220031 ISBN 13: 9783869220031

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,81 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Zukunft der europäischen Stadt ist ein viel diskutiertes Thema. Besonders in den Metropolen werden Lösungsansätze für kompaktes Wohnen und eine geeignete großmaßstäbliche und nachhaltige Weiterentwicklung gesucht.In diesem Buch analysieren 16 Experten die Komplexität des Themas »Block in der europäischen Großstadt« in Bezug auf Stadtraum und Wohnhaustypen in all seinen verschiedenen Aspekten. Die Beziehungen zwischen Morphologie, Typologie und Gestaltung, Soziologie, Ökonomie und Politik, Architekturtheorie und Baugeschichte, Entwurf und Denkmalpflege werden dabei als unerlässlich für das Verständnis von städtebaulichen und architektonischen Phänomenen begriffen.Zugleich werden Arbeitsmethoden und Ziele des entwerfenden Architekten in den Blick genommen. So bietet dieses Buch eine theoretisch fundierte Orientierung für die Praxis - um eine auf den künstlerischen und kulturellen Traditionen basierende Weiterentwicklung der Städte zu ermöglichen.Mit einem Grußwort von Tobias Nöfer und einem Vorwort von Gerwin Zohlen;Beiträge von Silvia Malcovati, Martin Kieren, Hartmut Frank, Renate Amann, Harald Bodenschatz, Franziska Kramer, Christoph Bernhardt, Barbara von Neumann-Cosel, Wolfgang Sonne, Matthias Noell, Alessandro Porotto, Christopher Metz, Giulia Perona, Winfried Brenne, Ilaria Maria Zedda, Barbara König.

  • Liane Rothenberger

    Verlag: Nomos Verlags Gmbh Aug 2022, 2022

    ISBN 10: 3848763214 ISBN 13: 9783848763214

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,64 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Terrorismus - eine rein sicherheitspolitische Bedrohung Tatsächlich berühren seine Ursprünge, Formen und Effekte eine Vielzahl gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Bereiche: Wie entsteht Terrorismus Wie wird er wahrgenommen Wie wirkt er Wie kann man ihm vorbeugen und ihn eindämmen Das interdisziplinäre Handbuch dient Interessierten aus Wissenschaft, Praxis und Politik sowie Studierenden unterschiedlicher Fächer als umfassendes Nachschlagewerk. Es bezieht Theorien und Perspektiven aus den verschiedenen Fachdisziplinen ein und zeigt unterschiedliche Zugänge zum Verständnis von Terrorismus auf. Zudem bietet es Anknüpfungspunkte für einen ersten und profunden Einstieg in die Terrorismusforschung.Mit Beiträgen vonSebastian Baden, Stefanie Ballscheidt, Constanze Beierlein, Brahim Ben Slama, Christina Binder, Yannick Birlinger, Dana Bönisch, Raphael Bossong, Damaris Braun, Donald E. Brown, Carolin Coenen, Alexandra Dick, Dorothee Dienstbühl, Carola Dietze, Gisela Diewald-Kerkmann, Andreas Elter, Je ro me Endrass, Frank Fiedrich, Kai Fischer, Kira Frankenthal, Lena Frischlich, Michael Fürstenberg, Antje Glück, Stefan Goertz, April Gould, Anita Grabowska, Marc Graf, Frank Greuel, Thomas Grumke, Adrian Guelke, John Guelke, Valerie Hase, Hendrik Hegemann, Eva Herschinger, Julian Hohner, Björn Hossfeld, Simon Isemann, Klaus Peter Japp, Jannis Jost, Jana Kärgel, Markus Kaim, Uwe Kemmesies, Alexander Kocks, Burkhart Kowitz, Joachim Krause, Maximilian Kreter, Kristin Kuck, Stefan Kühl, Vincenz Leuschner, Rüdiger Lohlker, Tim Lukas, Saskia Lützinger, Tobias Meilicke, Kevin Moull, Mitra Moussa Nabo, Katharina Obens, Terri Patterson, Anneke Petzsche, Armin Pfahl-Traughber, Daniela Pisoiu, Matthias Quent, Diana Rieger, Julia Rosin, Astrid Rossegger, Liane Rothenberger, Gregory B. Saathoff, Hans-Jakob Schindler, Alex P. Schmid, Anja Schmidt-Kleinert, Friedrich Schneider, Sylvia Schraut, Nils Schuhmacher, Tanjev Schultz, Heidi Schulze, Julia Schumacher, Nauel Franziska Semaan, Norman Siewert, Kerstin Sischka, Alexander Spencer, Alexander Stolz, Alexander Straßner, Magdalena von Drachenfels, Malte von Ramin, Christian Wagner, La Toya Waha, Eva Walther, Janet I. Warren, Harald Weilnböck, Martin Wengeler, Josephin Winkler, Nils Wörmer, Thomas Wurmb, Ricardo Martin Zimic Zare und Bernd Zywietz.'Ein faszinierender Gesamtüberblick über alle Themen und Debatten in deutscher Sprache. Kenntnisreich und detailliert, mit vielen bekannten Autor:innen. Wer sich für Terrorismus und seine Bekämpfung interessiert, wird dieses Handbuch haben müssen!'Prof. Dr. Peter Neumann, King's College London'Alle, die sich im deutschsprachigen Raum mit Terrorismus und Extremismus beschäftigen, dürften an diesem Werk nicht vorbeikommen. Das Buch hat das Potential, sehr schnell ein Standardwerk in seinem Themenfeld zu werden. Nach einem vergleichbaren Handbuch sucht man derzeit in vielerlei Hinsicht vergeblich.'Prof. Dr. Stephan G. Humer, Hochschule Fresenius Berlin.

  • Beins, Burkhard

    Verlag: Wolke Verlag, 2011

    ISBN 10: 3936000824 ISBN 13: 9783936000825

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 63,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 416 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, wenige Seiten mit kleinen Eckknicken // Mit zahlreichen Abbildungen. Herausgegeben von Burkhard Beins, Christian Kesten, Gisela Nauck, Andrea Neumann. Zweisprachig: Deutsch und Englisch Aus der Perspektive der Beteiligten und einiger BeobachterInnenerforscht, dokumentiert und reflektiert das Buch Echtzeitmusik Berlin Selbstbestimmung einer Szene ein vielschichtiges Phänomen innerhalb der Berliner Musikkultur, dessen Einfluss und Bedeutung weit über die Stadt hinauswirkt. In den Freiräumen des Ostteils der Stadt nach dem Mauerfall entstanden und in einem kulturellen Koordinatensystem aus Hausbesetzung und freier Improvisation, Punk und Neuer Musik, sozialem Experiment und Performancekunst wurzelnd, hat die Echtzeitmusik-Szene in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine bewegte musikalische und soziale Entwicklungsgeschichte durchlaufen und sich zu einer großen Bandbreite weitestgehend experimenteller Musikformen ausdifferenziert, die an so unterschiedliche Bereiche wie Noise, Electronica, Trash-Pop, Free Jazz und zeitgenössische komponierte Musik, aber auch Performance- und Klangkunst angrenzen. Dieses Buch ist eine theoretische Annäherung an eine aus der Praxis heraus sich konstituierende Szene, die mit jedem einzelnen Beitrag sich selbst beschreibt, sich schreibend erfindet, bestimmt und positioniert. Ein Akt verbaler Sichtbarmachung. Es gibt nicht die Geschichte, sondern nur eine Vielzahl von Geschichten, nicht die Theorie, sondern unterschiedlichste, teils widerstreitende Konzeptionen und Herangehensweisen. Echtzeitmusik Selbstbestimmung einer Szene spiegelt diese Multiperspektivität wider und versteht sich nicht allein als eine Dokumentation einer Geschichte der Echtzeitmusik, sondern ist selbst Teil davon. Shaped by the perspectives of participants and various observers, the book Echtzeitmusik Berlin Self-Defining a Scene investigates, documents, and reflects on a multilayered phenomenon within Berlin's musical culture, a phenomenon whose influence and meaning has effects that extend far beyond Berlin itself. Having emerged in the open spaces of the city's east side after the fall of the Berlin Wall, and rooted in a cultural coordinate system made up of squats and free improvisation, punk and New Music, social experimentation and performance art, the Echtzeitmusik scene has passed through an eventful history of musical and social development and matured into a wide spectrum of predominantly experimental forms of music, bordering on fields as varied as noise, electronica, trash pop, free jazz, and contemporary composed music, not to mention performance and sound art. This book is a theoretical approach to a scene that constituates itself through practice, that describes itself with every single contribution here, that invents, defines, and positions itself through writing. It is a verbal act of uncovering. There is not the history, but a myriad of histories, not the theory, but the widest range of somewhat discordant conceptions and approaches. Echtzeitmusik Self-Defining a Scene mirrors this multiperspectivity. It is more than a mere documentation of the history of Echtzeitmusik, it might be considered a part of this history. Theoretische Texte, Erinnerungen, Statements und künstlerische Beiträge von / Theoretical texts, memories, statements and artwork by Thomas Ankersmit, Harald Ansorge, Serge Baghdassarians, Boris Baltschun, Jürg Bariletti, Johannes Bauer, Burkhard Beins, Marta Blaanovi?, Nicholas Bussmann, Lucio Capece, Diego Chamy, Clare Cooper, Werner Dafeldecker, Rhodri Davies, Bertrand Denzler, Bill Dietz, Axel Dörner, Phil Durrant, Ekkehard Ehlers, Sabine Ercklentz, Andrea Ermke, Kai Fagaschinski, Fernanda Farah, Kerstin Fuchs, Björn Gottstein, Matthias Haenisch, Hanna Hartman, Franz Hautzinger, Robin Hayward, Teresa Iten, Sven-Åke Johansson, Margareth Kammerer, Christian Kesten, Annette Krebs, Christof Kurzmann, Greg Malcolm, Thomas Meadowcroft, Chico Mello, Thomas Millroth, Toshimaru Nakamura, Gisela Nauck, Vered Nethe, Andrea Neumann, Nina Polaschegg, Michael Renkel, Ana Maria Rodriguez, Adeline Rosenstein, Arthur Rother, Olaf Rupp, Ignaz Schick, Ulf Sievers, Stefan Streich, T. Turner, Michael Vorfeld, Antje Vowinckel und Steffi Weismann. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790 24,5 x 17,0 cm, Softcover/Paperback.

  • Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, ca. - 2006., 1960

    Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    je ca. 170 S. : Ill. 8°. Bibl.- Einbd. (broschiert). Enthalten sind folgende 104 Titel, A - Z sortiert nach beschriebenen Personen: Adenauer, Konrad / Gösta v. Uexküll (234). - Andersch, Alfred / Bernhard Jendricke (50395). - Arendt, Hannah / Wolfgang Heuer (379). - Bach, Johann Sebastian / Martin Geck (50637). - Bach, Johann Sebastian / Luc-André Marcel (83). - Balzac, Honoré de / Gaetan Picon (50030). - Bebel, August / Helmut Hirsch (196). - Beckett, Samuel / Klaus Birkenhauer (50176). - Benn, Gottfried / Walter Lennig (50071). - Böll, Heinrich / Klaus Schröter (50310). - Borchert, Wolfgang / Peter Rühmkorf (50058). - Bosch, Hieronymus / Heinrich Goertz (237). - Brandt, Willy / Carola Stern (232). - Braun, Wernher von / Johannes Weyer (50552). - Brecht, Bertolt / Marianne Kesting (50037). - Büchner, Georg / Jan-Christoph Hauschild (50503). - Camus, Albert / Brigitte Sändig (50544). - Celan, Paul / Wolfgang Emmerich (50397). - Churchill, Winston / Sebastian Haffner (129). - Claudius, Matthias / Peter Berglar (192). - Conrad, Joseph / Peter Nicolaisen (50384). - Döblin, Alfred / Klaus Schröter (50266). - Dönhoff, Marion / Haug von Kuenheim (50625). - Dostojevskij, Fjodor M. / Janko Lavrin (50088). - Droste-Hülshoff, Annette von / Peter Berglar (130). - Dutschke, Rudi / Jürgen Miermeister (349). - Edison, Thomas Alva / Fritz Vögtle (305). - Eichendorff, Joseph von / Hermann Korte (50568). - Einstein, Albert / Johannes Wickert (162). - Eliot, T. S. / Johannes Kleinstück (119). - Fallada, Hans / Jürgen Manthey (50078). - Fellini, Federico / Michael Töteberg (455). - Fontane, Theodor / Helmuth Nürnberger (50145). - Friedrich II. von Hohenstaufen / Herbert Nette (222). - Friedrich, Caspar David / Gertrud Fiege (252). - Frisch, Max / Volker Hage (50616). - García Márquez, Gabriel / Dagmar Ploetz (50461). - Goethe, Johann Wolfgang von / Peter Boerner (50577). - Gogh, Vincent van / Herbert Frank (239). - Grass, Günter / Heinrich Vormweg (50559). - Grillparzer, Franz / Gerhard Scheit (396). - Grimm / Hermann Gerstner (201). - Hamsun, Knut / Martin Beheim-Schwarzbach (3). - Haydn, Joseph / Pierre Barbaud (49). - Heine, Heinrich / Christian Liedtke (50535). - Hemingway, Ernest / Hans-Peter Rodenberg (50626). - Hofmannsthal, Hugo von / Werner Volke (50127). - Hugo, Victor / Karlheinrich Biermann (50565). - Hume, David / Gerhard Streminger (357). - Ibsen, Henrik / Gerd Enno Rieger (50295). - Jean Paul / Hanns-Josef Ortheil (329). - Jeanne d'Arc / Herbert Nette (253). - Johnson, Uwe / Jürgen Grambow (50445). - Joyce, James / Jean Paris (40). - Karl V. [Römisch-Deutsches Reich] / Herbert Nette (280). - Katharina die Große / Reinhold Neumann-Hoditz (392). - King, Martin Luther / Gerd Presler (333). - Klee, Paul / Carola Giedion-Welcker (52). - Kolumbus, Christoph / Andreas Venzke (449). - Konfuzius / Volker Zotz (50555). - Lasker-Schüler, Else / Erika Klüsener (283). - Leonardo / Kenneth Clark (153). - Lindgren, Astrid / Sybil Gräfin Schönfeldt (50371). - London, Jack / Thomas Ayck (50244). - Mann - Die Familie Mann / Hans Wißkirchen (50630). - Mann, Klaus / Uwe Naumann (50332). - Mann, Thomas / Klaus Schröter (50093). - Marx, Karl / Werner Blumenberg (50076). - May, Karl / Hans Wollschläger (104). - Mendelssohn-Hensel, Fanny (50619). - Miller, Henry / Walter Schmiele (50061). - Mozart, Wolfgang Amadé / Aloys Greither (77). - Müntzer, Thomas / Gerhard Wehr (188). - Musil, Robert / Wilfried Berghahn (50081). - Nabokov, Vladimir / Donald E. Morton (328). - Nansen, Fridtjof / Detlef Brennecke (411). - Napoleon (Bonaparte) / André Maurois (50112). - Paracelsus / Ernst Kaiser (149). - Peter der Große / Reinhold Neumann-Hoditz (314). - Puschkin, Alexander S. / Gudrun Ziegler (50279). - Rachmaninow, Sergej / Adreas Wehrmeyer (50416). - Reuter, Fritz / Michael Töteberg (271). - Saint-Exupéry, Antoine de / Luc Estang (4). - Schinkel, Karl Friedrich / Wolfgang Büchel (494). - Schmidt, Helmut / Harald Steffahn (444). - Schumacher, Kurt / Heinrich G. Ritzel (184). - Schweitzer, Albert / Harald Steffahn (263). - Shakespeare, William / Jean Paris (2). - Smetana, Bedrich / Kurt Honolka (265). - Stendhal / Michael Nerlich (525). - Strindberg, August / Peter Schütze (383). - Suttner, Bertha von / Harald Steffahn (50604). - Thoma, Ludwig / Fritz Heinle (80). - Tolstoj, Lev (Leo) / Janko Lavrin (57). - Toulouse-Lautrec, Henri de / Matthias Arnold (306). - Trakl, Georg / Otto Basil (106). - Tucholsky, Kurt / Klaus-Peter Schulz (31). - Verdi, Giuseppe / Barbara Meier (50593). - Victoria / Jürgen Lotz (50627). - Virchow, Rudolf / Heinrich Schipperges (501). - Wedekind, Frank / Günter Seehaus (50213). - Werfel, Franz / Norbert Abels (50472). - Wilde, Oscar / Peter Funke (148). - Zweig, Arnold / Jost Hermand (381). - Zweig, Stefan / Hartmut Müller (413). Einzeln auf Anfrage. Zustand: Bibl.-Ex., einige akzeptabel; insges. noch gut erhalten. (Rowohlts Monographien : rm ; .) (Rororo : Monographie).