EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. Ein schönes, sauberes Exemplar inkl. Schutzumschlag und Schuber - fast wie neu - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 776 S. 235 x 160 x 55 mm.
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 47,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Dritter Band: 1897 - 1905. Zust: Gutes Exemplar. Mit Schutzschuber. Mit Lesebändchen. 1198 S. Deutsch 1790g.
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Deutsche Schillergesellschaft, 1988
ISBN 10: 3928882961 ISBN 13: 9783928882965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 11,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 3., durchges. 542 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B250207ah95 ISBN: 9783928882965 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: 1988 Marbacher Kataloge 43 , hrsg. von Ulrich Ott, 1988
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.Brosch. 8° mit Orig. Umschl. , guter Zustand 542 (2)) S. mit ca. 300 Abbildungen.
Verlag: Deutsche Schillergesellschaft, Marburg, 1988
Anbieter: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. - Sehr guter Zustand, eine Austellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar In deutscher Sprache. 542 S. pages. 21 x 14,5 cm.
EUR 58,85
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 56,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Deutsche Schillergesellschaft., 1988
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,2 x 14,7 cm. 542 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Dokumente, Faksimiles. Original-Broschur mit Original-Schutzumschlag (neuer Transparentpapier-Umleger). Modernes Exlibris. >Marbacher Kataloge 43, herausgegeben von Ulrich OttMarbach Catalog 43, edited by Ulrich Ott<. Modern bookplate. Pb binding with dust jacket. One of the most extensive and important publications with an extensive collection of documents on the life and work of the count. Sprache: deutsch.
Verlag: Marbach am Neckar, Dt. Literaturarchiv im Schiller-Nationalmuseum; Marbach am Neckar : Dt. Schillerges., 1988
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 542 S., zahlr. Ill. kart. Marbacher Katalog ; 43. Sprache: deutsch.
Verlag: Bormann & von Bockel Verlag, Hamburg, 1991
ISBN 10: 3927858110 ISBN 13: 9783927858114
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 92 S., kart. Stöcker (1869-1943) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin. Als eine der prominentesten Frauenrechtlerinnen hatte sie Kontakt mit zahlreichen Persönlichkeiten ihrer Zeit. Zu diesen zählten Sigmund Freud, die Liberalen Friedrich Naumann und Hellmut von Gerlach; Ricarda Huch, der Schriftsteller und Pazifist Kurt Hiller, der sozialdemokratische Politiker Eduard David und Lily Braun. Stöcker wirkte zunächst als Frauenrechtlerin. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges verschob sich das Interessengebiet Helene Stöckers, und sie wurde in der Friedensbewegung aktiv. Ein Gefühl, das die Menschen so bestialisch macht gegen alle, die außerhalb ihrer nationalen Grenze wohnen, kann kein Gutes sein", notierte sie bereits im August 1914 in ihr Tagebuch. Trotz einer immer schärfer werdenden Zensur schrieb sie während der Kriegsjahre in der Neuen Generation und in anderen Zeitungen, die ihr noch die Gelegenheit boten, gegen den Krieg an. 1915 schloss sie sich dem 1914 gegründeten pazifistischen Bund Neues Vaterland an. Die von ihr herausgegebene Monatsschrift Die Neue Generation öffnete sie verstärkt für pazifistische Positionen. 1921 war Helene Stöcker als Delegierte vom Bund der Kriegsdienstgegner (BdK), gemeinsam mit Kees Boeke und Wilfred Wellock an der Gründung der War Resisters' International (WRI) in Bilthoven, vorerst unter dem Namen PACO, beteiligt. Zeitgleich war sie auch als BdK-Vertreterin am Gründungskongress des Internationalen Anti-Militaristischen Bureaus gegen Krieg und Reaktion (IAMB) in Den Hag beteiligt, an dem auch Fritz Kater von der Freien Arbeiter-Union Deutschlands beteiligt war.Zu den weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreitern gegen den Krieg zählten Hedwig Dohm, Harry Graf Kessler, Walther Schücking, Hellmut von Gerlach, Elisabeth Rotten und Minna Cauer. Helene Stöcker setzte wie andere Friedensaktivisten große Hoffnung in Woodrow Wilsons Friedensbotschaft. 1926 wurde sie Mitglied im Bund der Kriegsdienstgegner (BdK), für den sie bereits seit der Gründung 1919 aktiv politisch tätig war. Nach dem Ersten Weltkrieg forderte sie die Abschaffung der Reichswehr und aller anderen Armeen. Aus Empörung über die positive Haltung der Kirchen zum Ersten Weltkrieg trat sie im Januar 1915 aus der Kirche aus (Quelle: Wikipedia). Gramm 600.
Verlag: Deutsche Schillergesellschaft Marbach am Neckar, 1988., 1988
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Broschur, 8°, 542 Seiten. Umschlag etwas gebräunt, angestaubt, Kanten, Ecken und Rücken stark bestossen, sonst guter Zustand.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 59,74
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 59,74
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Marbach am Neckar : Dt. Literaturarchiv im Schiller-Nationalmuseum - Marbach am Neckar : Dt. Schillerges., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 14,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 542 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER d-017b-0125 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 81,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Achter Band: 1923-1926. Zust: Gutes Exemplar. Mit Schutzschuber. Mit Lesebändchen. 1097 S. Deutsch 1860g.
Verlag: London : Weidenfeld and Nicolson, 1999
ISBN 10: 0297003402 ISBN 13: 9780297003403
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 535 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. rissig // Kessler, Harry, Graf , Tagebuch 1918-1937, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft SL09A 0297003402 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1080.
Verlag: Klett-Cotta, Stuttgart, 2004
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln.
Verlag: Deutsche Schillergesellschaft, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 11,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 542 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 21,0 x 14,5 cm, Taschenbuch mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. ERSTAUSGABE. 799 Seiten. Umfangreiches Namenverzeichnis. Nur der Umschlag mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas randrissig und am oberen Rand mit ganz kleiner Fehlstelle), sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a. : Frühstück mit Hofmannsthal. Gespräch mit Paul Valéry. Arbeit in der Cranachpresse. Straßenterror der Nazis. Essen mit Brüning und Annette Kolb. . " Berlin 20. Februar " In hundert Jahren werde die Welt bolschewistisch sein." ( so WALTER RATHENAU ) - ( wir bieten zahlreiche Titel von und über RATHENAU an, auch die sehr seltene Nummer VOSSISCHE ZEITUNG, am Tag nach der Ermordung. ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt a. M., S.Fischer Verlag, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 24,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. 267 (5) Seiten mit einem Titelbild und 6 Blatt mit 12 weiteren Abbildungen. 20,5 cm. Guter Zustand. - Harry Clemens Ulrich Kessler, ab 1879 von Kessler, ab 1881 Graf von Kessler, allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (* 23. Mai 1868 in Paris; 30. November oder 4. Dezember 1937 in Lyon) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler, Mäzen, Schriftsteller, Publizist, Pazifist und Diplomat. Seine vom Kaiserreich bis zur Zeit des Nationalsozialismus über 57 Jahre sich erstreckenden Tagebücher (von 1880 bis 1937) sind bedeutende Zeitzeugnisse. In der Ära des Wilhelminismus trat Kessler als Förderer der Berliner Secession und Mitbegründer des Deutschen Künstlerbunds hervor. Von kurzen Episoden während und nach dem Ersten Weltkrieg abgesehen, blieben seine Ambitionen im diplomatischen Dienst unerfüllt. In der Novemberrevolution 1918 suchte Kessler die Nähe einflussreicher Unabhängiger Sozialdemokraten und erwarb sich den Beinamen der rote Graf", wurde aber Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei und im Laufe der 1920er Jahre zu einem bekennenden Anhänger der Weimarer Republik. Kesslers Alternativkonzept zum Völkerbund wurde vor allem von Friedensbewegten breit unterstützt und ließ ihn zu einem führenden Repräsentanten des organisierten Pazifismus werden. Die preisgekrönten Erzeugnisse der Weimarer Cranach-Presse gehören zum künstlerisch bedeutenden Teil seiner Hinterlassenschaft. Eine nach wie vor grundlegende Darstellung gelang Kessler mit der Biographie Walther Rathenaus. Dieser zählte zu den in den Tagebüchern festgehaltenen, äußerst vielfältigen persönlichen Bekanntschaften Harry Graf Kesslers mit prominenten Zeitgenossen. . Der Memoirenband Gesichter und Zeiten": Die Wertschätzung, die Kessler für die Erzeugnisse seiner Cranach-Presse erlangte, änderte wenig an seiner zunehmend schwieriger werdenden finanziellen Lage, nachdem das Erbe so gut wie aufgebraucht war und der publizistische Erfolg der Rathenau-Biographie, die in zahlreichen Zeitungsrezensionen besprochen und in mehrere Sprachen übersetzt worden war, hinsichtlich des finanziellen Ertrags wieder abebbte. 1931 musste Kessler unter dem Druck angehäufter Schulden die Cranach-Presse verkaufen und war fortan nur mehr bestrebt, durch Niederschrift und Publikation seiner Memoiren neue Einnahmequellen zu erschließen. Die Widerlegung der Gerüchte um seine Zeugung durch Kaiser Wilhelm I. stellte er dabei im Tagebuch als ein Hauptanliegen heraus. Das erste Kapitel müsse Meine Mutter" heißen. Die Memoiren sind dadurch gewissermaßen eine Pflicht der Pietät geworden." Tatsächlich gibt Kessler in dem unter dem Titel Gesichter und Zeiten" erschienenen ersten Band der auf drei Bände angelegten Memoiren den Aufzeichnungen seiner Mutter breiten Raum. Darin werden sowohl deren Erstbegegnung mit Wilhelm I. 1870 in Bad Ems geschildert als auch die zur Emser Depesche und zum Deutsch-Französischen Krieg führende Szene zwischen Wilhelm I. und dem französischen Botschafter Benedetti, die die Mutter als Augenzeugin erlebte. Vier Jahre später bei einem Sommeraufenthalt in Kissingen zeigten sich Reichskanzler Otto von Bismarck und seine Familie an der Kontaktaufnahme zu den Kesslers interessiert und luden sie öfters zur nachmittäglichen Teestunde ein. Nach einem Attentat auf Bismarck während dieses Aufenthalts wurde der sechsjährige Harry in Begleitung einer Hausangestellten mit einem Blumenstrauß zu Bismarck geschickt, der diesen im Bett liegend entgegennahm. Kesslers Urteil über Bismarck, wie er es für seine Schüler- und Studentenzeit darstellt, war eher kritisch. In Hamburger Mitschülerkreisen habe man zunehmende Rückgratlosigkeit bis in oppositionelle Kreise hinein beklagt und auf Bismarcks Wirken zurückgeführt. Bei einer Wiederbegegnung in Begleitung anderer Studenten nach der Entlassung Bismarcks als Kanzler habe dieser zwar als brillanter Erzähler beeindruckt, den jungen Leuten aber in seiner Fixiertheit auf Vergangenes keinerlei Zukunftsperspektiven geboten. Zu dieser Zeit, so Kessler, standen seine Altersgenossen und er bereits stark unter dem Einfluss Friedrich Nietzsches: Zu Anfang war unser Gefühl eine Mischung von angenehmem Gruseln und staunender Bewunderung vor dem Monsterfeuerwerk seines Geistes, in dem ein Stück nach dem anderen unseres moralischen Rüstzeugs in Rauch aufging." Nietzsche zu folgen, habe für sie geheißen, etwas Neues zu sein, etwas Neues zu bedeuten, neue Werte darzustellen." Mit der Resonanz auf Nietzsches Denken hätten sie den Einbruch einer Mystik in die rationalisierte und mechanisierte Zeit verbunden. Er spannte zwischen uns und den Abgrund der Wirklichkeit den Schleier des Heroismus." Grupp sieht manche der Einschätzungen kritisch, die Kessler sich für seine jungen Jahre zuschreibt. Erst in der Rückschau habe Kessler so deutlich den fortschreitenden Zerfall des Alten, gekoppelt an Bismarck, analysiert und dem die Herausbildung des Neuen im Sinne Nietzsches gegenübergestellt. Die erste Nietzsche-Lektüre habe er zeitlich vorgezogen, ihre spontane Wirkung überbetont und die Diplomatenlaufbahn in fragwürdiger Weise als konsequent verfolgtes Berufsziel dargestellt. Letztlich hat er sein Leben so geschildert, wie er es gerne gelebt hätte. So sind seine Erinnerungen gleichzeitig Analyse des untergegangenen Europa und Stilisierung und Rechtfertigung des eigenen Lebens." Über den seine Kindheits-, Schul- und Studienjahre erfassenden ersten Memoiren-Band kam Kessler aber nicht mehr hinaus. Andernfalls, meint Grupp, hätte man es wohl mit einem der ganz großen Memoirenwerke zu tun gehabt. . . Aus: wikipedia-Harry_Graf_Kessler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 318 Erste Auflage dieser Ausgabe. Neuausgabe der 1935 erstmals erschienenen und im gleichen Jahr verbotenen Erinnerungen.
Verlag: Brill Mentis, Brill | Mentis, 2015
ISBN 10: 3897854988 ISBN 13: 9783897854987
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das große Tagebuchwerk von Harry Graf Kessler (1868-1937), dessen Gesamtausgabe jetzt nahezu abgeschlossen vorliegt, ist einmalig in der Beobachtung von Politik, Künsten und Gesellschaft zwischen 1880 und 1937, einmalig auch in der deutschen Literatur durch seine stilistische Prägnanz. Es war Gegenstand von drei internationalen Tagungen im deutsch-italienischen Begegnungszentrum Villa Vigoni am Comer See in den Sommern 2011-2013. Dieser Band versammelt eine Auswahl der dabei gehaltenen Vorträge in deutscher Sprache. Französische, italienische und deutsche Forscherinnen und Forscher aus Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Geschichte sowie der amerikanische Biograf des 'Roten Grafen' gehen dem uner-müdlichen Bestreben Kesslers nach, die Grenzen der europäischen Nationen für politische Verständigung und diplomatischen Austausch ebenso wie für die wechselseitige Rezeption der Moderne und ihrer Avantgarden in den bildenden, darstellenden und literarischen Künsten durchlässig zu machen. Die Beiträge stellen Kessler in den Zusammenhang der gegenwärtig aktuellen Rezeptions- und Transferforschungen, für die dieser Weltbürger par excellence und Europäer lange vor der ersten Stunde europäischer Einigung - er war in Paris geboren, in England er zogen, in Deutschland gebildet - ein lohnendes Beispiel bildet, sowohl durch seine Wirksamkeiten in Belle Époque, Erstem Weltkrieg und Weimarer Republik als auch durch die unerschöpfliche Dokumentation seines Tagebuchs.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 776 S., m. s/w Abb., OLwd. m. Rückenschild, in Schuber., Tadell. 1700 gr. Schlagworte: Buchwesen - Verlagswesen, Geschichte - 19 Jht., Kulturgeschichte.
EUR 50,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang, 1994
ISBN 10: 3631470037 ISBN 13: 9783631470039
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 180 S. ; 21 cm handgeprüftes, gut erhaltenes und sauberes Exemplar, nahezu ladenfrisch, Verlag: Diese Untersuchung befaßt sich mit dem Schriftsteller und Diplomaten Harry Graf Kessler. Sie erhellt einerseits den biographischen und kulturhistorischen Kontext vor allem der Zeit der Weimarer Republik im Spiegel der Tagebücher Kesslers. Sie führt andererseits Gattungsgeschichte und -theorie des Tagebuchs weiter. Sie zeigt uns in Kessler einen Schriftstellertypus, der nicht nur seinen literarischen, sondern auch seinen existentiellen Ort zu finden sucht: als Vertreter einer Generation der «Moderne» des beginnenden 20. Jahrhunderts zwischen ästhetizistischer Weltsicht und politischen Visionen. ISBN 9783631470039 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Marbach, Deutsche Schillergesellschaft, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 29,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Deutsche Schillergesellschaft - 1. Auf. 1988 : Harry Graf Kessler - tb X9-MGG7-QPAB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Insel Verlag Gmbh Jan 1996, 1996
ISBN 10: 3458334793 ISBN 13: 9783458334798
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kesslers Tagebücher, unter dem frischen Eindruck der Geschehnisse spontan niedergeschrieben, vermitteln ein Bild der zwanziger Jahre von einer Unmittelbarkeit und Lebendigkeit, wie sie sonst nirgends zu finden sind.
EUR 24,02
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Harry Clemens Ulrich Kessler, seit 1879 von Kessler, seit 1881 Graf (von) Kessler (1868 - 1937), war ein deutscher Kunstsammler, Mäzen, Schriftsteller, Publizist und Diplomat. Kessler führte 57 Jahre (1880-1937) Tagebuch, wobei er großen Wert auf Vollständigkeit legte. Dieses Tagebuch darf mit Recht als Kesslers literarischer Nachlass bezeichnet werden. Zuletzt hat das Deutschen Literaturarchiv in Marbach das Tagebuch in neun Bänden veröffentlicht. Sie enthalten umfangreiche Register der im Text vorkommenden Orte, Werke und Personen mit teilweise umfangreichen Erläuterungen. Am Ende werden unter anderem die Namen von etwa 12.000 mehr oder weniger bedeutenden Zeitgenossen, von Sarah Bernhardt und Jean Cocteau über Otto von Bismarck und Albert Einstein bis George Bernard Shaw und Josephine Baker, aufgelistet sein, die Kesslers Ruf als 'Menschensammler' begründen. Kritiker halten diese Texte denn auch für 'ein Fest für Literaturnarren und Wissbegierige nach Geschichte und Geschichten'. Kessler macht in seinen Aufzeichnungen 'die sinnliche Erfassung von Phänomenen zum Credo. Seine Wahrnehmungs-Erfahrungen', so die Kritik, 'tragen nicht selten Züge einer Experimentalsituation, einer Inszenierung'.
Verlag: Siedler-Verlag, Wolf Jobst Siedler Verlag GmbH, 1998
ISBN 10: 3886806006 ISBN 13: 9783886806003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 1. Auflage. Leinen mit Rückenprägung und Original-Umschlag. Ein wunderbares Exemplar! Mit PERSONENREGISTER, 365 S. auf deutsch. "Zum ersten Mal seit einem Jahrhundert furchtbarer Verwicklungen und Zusammenstöße gibt es zwischen Deutschland und Rußland keine wirklichen Probleme mehr. [.] Wir sind frei." Wie wichtig das ist, war und sein wird zeigt, zeigt auch dieses Berlinbuch. Die RF und die Bundesrepublik Deutschland sind zusammenunschlagbar, kein Wunder, dass das nicht jeder Macht gefällt und deswegen ein Keil zwischen die beiden großen Nationen getrieben werden muss. Umschlagbild von Konstantin Fjodorowitsch Juon "Der neue Planet (1921)", ein Gemälde, das die Oktoberrevolution als kosmische Katastrophe darstellt." Berlin Reichshauptstadt im Kaiserreich, und seit 1920: Groß-Berlin - Reichshauptstadt in der Weimarer Republik inkl. des 1000jähriges Reiches, Viermächtestadt und Hauptstadt der DDR und BRD und der Bonner Republik, die wir heute haben. INHALT: Berlin, russische Stadt. ++ Asien beginnt am Schlesischen Bahnhof ++ Eydtkuhnen oder Die Genese des Eisernen Vorhangs ++ Harry Graf Kessler und die Russen ++ Sankt Petersburg am Wittenbergplatz: Eine Hauptstadt im Jahrhundert der Flüchtlinge ++ Unter den Linden 7 - Sowjetische Botschaft Berlin (UdSSR en miniature etc)++ Global Village Komintern Stadtwahrnehmung: (Wladimir bzw. Vladimir) Nabokov und die Taxifahrer (Walter Benjamin über seine Moskaureise) ++ Nikolai Krestinski und Graf von der Schulenburg: Diplomatie als Verrat (Das diplomatisch Korps zieht in den Krieg etc.) (Karl) Radeks Salon in Moabit (mit einer Zeichnung einer Karikaturistengruppe Kukryniksy), Karl Radek saß im Zellengefängnis Moabit und drehte im Hof seine Runden. Einmal wurde von den gegenüberliegenden Kasernen auf ihn geschossen.- Ernst Reuter war 1917 begeisterter Bolschewiki-Anhänger gewesen, 1953 empfing er im Rathaus Schöneberg (von West-Berlin) den Lenin-Antagonisten Alexander Kerenski, der seit 1940 in den USA lebte ++ Simon Dubnows Berliner Tagebuch (SD. der Geschichtsschreiber des Judentums) ++ In einer "Landschaft des Verrats": Das unterirdische Berlin (u.a. das stammbaumähnliche Geflecht der "Org[anisations]welten des 'Deutschen Okobers')++ "Raum als Schicksal": Die Internationale der GEOPOLITIK ++ A star was born: Anastasia (u.a. Geschichte und DNS-Analyse) ++ Die Intimität der Generäle: Deutsch-sowjetische Militärbeziehungen ++ Von der Vergeblichkeit eines Professorenlebens: Otto Hoetzsch und die deutsche Rußlandkunde. -- Der Verfasser KS. ist Historiker und arbeitet natürlich mit Fußnoten. Einband fest, innen sauber, keine Einträge. Buch sofort lieferbar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 365 S. Mit Widmung des Autors. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Berlin, russische Stadt -- Asien beginnt am Schlesischen Bahnhof -- Eydtkuhnen oder Die Genese des Eisernen Vorhangs -- Harry Graf Kessler und die Russen -- Sankt Petersburg am Wittenbergplatz: Eine Hauptstadt im Jahrhundert der Flüchtlinge -- Unter den Linden 7. Sowjetische Botschaft Berlin -- Global Village Komintern -- Stadtwahrnehmung: Nabokov und die Taxifahrer -- Nikolai Krestinski und Graf von der Schulenburg: Diplomatie als Verrat -- Karl Radeks Salon in Moabit -- Simon Dubnows Berliner Tagebuch -- In einer "Landschaft des Verrats" Das unterirdische Berlin -- "Raum als Schicksal": Die Internationale der Geopolitik -- A star was born: Anastasia -- Die Intimität der Generäle: Deutsch-sowjetische Militärbeziehungen -- Von der Vergeblichkeit eines Professorenlebens: Otto Hoetzsch und die deutsche Rußlandkunde. ISBN 9783886806003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 841 Originalleinen mit Schutzumschlag.