Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,60
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 18,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,68
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,68
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1.,. 216 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. Die Geschichte der Moderne ist eine Geschichte der Beschleunigung allerdings eine voller Widersprüche und Paradoxien. Wenn sich die meisten Dinge heute schneller erledigen lassen, sollten wir dann nicht mehr Zeit für Muße und Entspannung haben? Warum haben wir trotzdem unablässig das Gefühl des Getriebenseins? Wie solche Befindlichkeiten zustande kommen und von welchen gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren sie abhängen, wird unter dem Titel 'fast forward' diskutiert. Einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung tragen die Medien, denen deshalb ein besonderes Augenmerk gilt. Ihre Rolle wird kritisch beleuchtet aus theoretischer ebenso wie aus künstlerischer Perspektive. Medientheorie und empirische Zeitforschung werden in diesem Band zum Ausgangspunkt für einen aufgeklärten Umgang mit der Beschleunigung unserer Lebenswelt. Die Essays der jungen Wissenschaftler sind kenntnisreich und überzeugen mit erhellenden Thesen. Sie verführen dazu, sich dem Thema auf ebenso unkonventionelle wie unterhaltsame Weise zu nähern. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 426.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Zeit der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Benjamin Franklin erkannte mit seinem berühmten Zitat 'Zeit ist Geld' wie eng Zeit und Geld miteinander in Verbindung stehen. In unserer heutigen Zeit spiegelt sich dies vor allem in unserem Wirtschaftssystem wider. Da in der Regel keine leistungsorientierte Vergütung erfolgt, sondern nach Stunden abgerechnet wird, zeigt sich hier die Verzahnung von Zeit und Geld besonders offenkundig. Dementsprechend lautet die Forschungsfrage, welche Bedeutung Geld im Beschleunigungsdiskurs der Moderne - wie sie von Simmel und Rosa formuliert werden - einnimmt und welcher Zusammenhang sich zwischen Zeit und Geld in Bezug auf Beschleunigung ausmachen lässt.Folgt man Autoren wie Samuel Weber, lässt das Zitat von Franklin sogar umkehren. Demnach ist Zeit nicht nur Geld, sondern Geld auch Zeit, da der Kauf- oder Verkaufsprozess selbst auch Zeit erfordert. Selbst bei einem direkten Warentausch, wo Geld nicht einmal benötigt wird, brauht Geld dennoch Zeit, 'da der Tausch von Waren gegen Geld Teil eines zirkulären Prozesses ist, der früher oder später zum Wiedereintausch des Geldes in Waren führt'. Durch Geld würde die Zeitlichkeit dieses Tauschprozesses nur deutlicher offenbart werden.Wie sehr das Zusammenspiel von Zeit und Geld nach wie vor die Gesellschaft tangiert, spiegelt sich auch in der Musikindustrie wider. Phrasen aus heutigen Songtexten wie 'Zeit ist Bares [.] jeder Augenblick ist Hartgeld' deuten ontologisch betrachtet Geld gar als eine Form von erstarrter, verfestigter Zeit. Autoren wie Frank Engster weisen dahingehend darauf hin, dass Geld als Maßeinheit für 'die eigene Produktivkraft ermittelnde Ökonomie' anzusehen ist.Gerade der Moderne wird nachgesagt, sich insbesondere durch Zeit und Geld zu charakterisieren. Die zunehmende Bedeutung der modernen Geldwirtschaft hatte dabei nicht nur Folgen für die Wirtschaft selbst, sondern auch für die Gesellschaft. Nach Georg Simmel kristallisierten sich die Grundstrukturen der modernen Gesellschaft sogar gänzlich im Geld heraus. Simmel führt die Nervösität der Großstadt in seinem Aufsatz 'Die Großstädte und das Geistesleben' auf die Moderne zurück, da diese für einen beschleunigten Lebensrhythmus gesorgt habe. An dieser Stelle bietet sich der Verweis auf die Beschleunigungstheorie von Hartmut Rosa an, der die Beschleunigung des Lebenstempos als eine von drei Beschleunigungsformen beschreibt. Nach Rosa herrscht gerade in modernen, westlichen Gesellschaften eine 'spektakuläre und epidemische 'Zeitknappheit''. 20 pp. Deutsch.
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 95 S. Gutes Exemplar - Inhalt: Rosa, Hartmut: Beschleunigung und Depression - Überlegungen zum Zeitverhältnis der Moderne -- King, Vera: Beschleunigte Lebensführung - ewiger Aufbruch. Neue kulturelle Muster der Verarbeitung und Abwehr von Vergänglichkeit in Lebenslauf und Generationenbeziehungen -- Reiche, Reimut: Beschleunigung - als Epochenbegriff, als Zeitdiagnose und als Strukturgesetz des Kapitals -- Buch-Essay. Dornes, Martin: Emotionaler Kapitalismus -- Buchbesprechungen. King, Vera; Gerisch, Benigna (Hrsg.): Zeitgewinn und Selbstverlust. Folgen und Grenzen der Beschleunigung. (Schülein, Johann August) -- Metzger, Hans-Geert (Hrsg.): Psychoanalyse des Vaters (Becker, Dieter) -- Neraal, Terje; Wildermuth, Matthias (Hrsg.): ADHS. Symptome verstehen - Beziehungen verändern (Hopf, Hans). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Publikation PN°1 Bibliothek der Provinz, 2019
ISBN 10: 3990288830 ISBN 13: 9783990288832
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 9,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. (.) In einer Branche, in der es um Musse und Kontemplation, um Freude und Genuss geht, mutet diese Beschleunigung gegenlaufig an. Doch was ist dagegen zu tun, oder besser, was ist nicht zu tun? Was ist zu priorisieren und hintanzustellen, was abzuwarten und ruhen zu lassen, auf dass es sich von alleine ergibt? Schwierige Fragen in einer Zeit dynamischer Steigerungsprozesse und Konkurrenzdenkens. Der Soziologe Hartmut Rosa meint zu dieser systematischen Beschleunigung, dass sie die Art und Weise, wie Menschen in die Welt gestellt sind, verandert, ja ihr Verhaltnis zur Welt stort. Dabei ist nicht Entschleunigung die Losung, sondern Resonanz. (.) Der Begriff passt nicht nur fur unseren Herbstkatalog, sondern beschreibt auch Grundlegendes zum Erfassen von Kunst. Um in Beziehung zu ihr zu treten muss auch das Kunstwerk zu uns sprechen, ein Wechselprozess aus Erreichen und Erreichtwerden entstehen, ohne uber dieses zu verfugen. Auch wenn ich gegen mein Geschaftsmodell spreche, es ist nicht bloss der Erwerb der Kunst, der gewahrleistet, emotional beruhrt zu werden. Es ist mit einer physischen Reaktion verbunden, vielleicht einem Schauer uber den Rucken, mit leuchtenden Augen oder einer inneren Bewegung. Schliesslich gibt es noch das Moment der Transformation in Form einer verwandelnden Wirkung. Wer in Resonanz gerat, bleibt dabei nicht der- oder dieselbe. Sicherlich erschuttert nicht jede Betrachtung eines interessanten Bildes das Leben, aber auch die kleinen, alltaglichen Resonanzerfahrungen verandern uns in ihrem Wechselspiel von Beruhrung und Selbstwirksamkeit. Als letzte Bedingung identifiziert Hartmut Rosa den Begriff der Unverfugbarkeit; Resonanzbeziehungen lassen sich nicht erzwingen. Hat nicht jeder schon einmal voll Erwartung eine Ausstellung besucht und ist danach enttauscht von dannen gezogen? Auch der Wert eines Kunstwerkes scheint mir kein Garant fur gelingende Resonanzerfahrung zu sein. Ein hoher Preis lockt vielleicht durch seine Einstiegshurde und den damit verbundenen Statusgewinn, zur resonanten Freude am Besitzverhaltnis gehort jedoch sicherlich mehr. (.) Wenn also der Kauf unserer Bilder, wie erwahnt, nur ein Resonanzversprechen geben kann, so hoffe ich doch, dass das eine oder andere Werk dieses Versprechen auch einlost und Sie in der Betrachtung diese Wirksamkeit erfahren. (.) ( Roland Widder im Vorwort).
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 398 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 615.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Beschleunigung des Wirklichkeitswandels. Konsequenzen und Grenzen. Hrsg. von Klaus-M. Kodalle und Hartmut Rosa. XXII,302 Seiten, broschiert (Kritisches Jahrbuch der Philosophie; Band 12/Königshausen & Neumann 2008). Statt EUR 38,00. Gewicht: 510 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
EUR 23,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 338 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 525.
Verlag: Körber,, Hamburg,, 2004
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 x 11 cm. 215 S. ISBN: 3896841211. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Ar6 (Ys). Jpg.
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, 2021
ISBN 10: 3374069010 ISBN 13: 9783374069019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 87,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 256 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. »Funktionalisierte Religion« untersucht die soziologischen Entwürfe von Rosa, Reckwitz, Joas und Pollack im Hinblick auf die Situation von Religion und Kirche in der Gesellschaft und sich daraus ergebende Handlungsorientierungen für Kirche. Ungeachtet der konträren Diagnosen der behandelten Autoren lassen sich drei Querschnittsthemen festgemachen: Erstens das Verhältnis von Einzelnem und Gemeinde. Dabei zeigt sich, dass Religion sich nur begrenzt in eine individualisierte Form transformiert. Umgekehrt werden so die Stärken von Kirche als Sozialgestalt deutlich, insbesondere auch ihr institutioneller Charakter. Zweitens das Spannungsfeld zwischen Konzentration auf religiöse Kernthemen und Öffnung auf andere gesellschaftliche Bedarfe. Und drittens die Frage nach den Zukunftsaussichten von Kirche und der skeptisch beurteilten Handlungsmacht von Kirche. Insgesamt zeigt sich, dass soziologische Perspektiven die funktionale Frage, wozu Religion gut ist, in den Vordergrund rücken zulasten weltanschaulicher Gesichtspunkte. Hier spielen die Autoren Gerhard Wegners dezidiert nicht-funktionale Sicht ein. Sie ziehen eine Linie von einer Offenheit für ein Wirken Gottes über Kirche als Institution statt Organisation bis zu einem zumindest auch substanziellen Religionsbegriff, der Einseitigkeiten einer bloßen Funktionalisierung von Religion aufhebt. [Functionality of Religion. Sociological Perspectives on Religion and Church] »Functionality of Religion« examines the sociological concepts of Rosa, Reckwitz, Joas and Pollack with regard to the situation of religion and church in society and the resulting orientations for church practice. Notwithstanding the contrasting diagnoses of the authors discussed, three cross-cutting themes can be identified: First, the relationship between the individual and the church. Here it becomes apparent that religion transforms itself into an individualized form only to a limited extent. On the other hand, the strengths of the church as a social form become apparent, especially its institutional character. Second, the tension between the focus on religious key issues and opening up to other social needs. And third, the question of the future prospects of the church and the skeptically viewed power of the church to act. All in all, it is apparent that sociological perspectives place the functional question of what religion is good for in the foreground at the expense of ideological viewpoints. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 268 Softcover, Maße: 15.6 cm x 19.3 cm x 1.6 cm.