Verlag: Vittorio Klostermann Verlag Frankfurt a.M. 2000, 2000
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig. Leinen geb. 8° Goldpräg. Orig. Umschlag, guter Zustand 842 S.
Verlag: Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann 2010 c., 2010
ISBN 10: 3465036689 ISBN 13: 9783465036685
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 842 S. Einband eingerissen u. m. Klebestreifen ausgebessert, m. leichtem Etikett-Fleck a. Vorderseite, Buchrücken m. leichten Lesespuren, Buchschnitt etw. bestaubt u. gering fleckig L014 9783465036685 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 830.
Verlag: Klostermann Vittorio Gmbh Dez 2006, 2006
ISBN 10: 3465035178 ISBN 13: 9783465035176
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Was ist Metaphysik ' ist der Titel der öffentlichen Antrittsvorlesung Martin Heidegger an der Universität Freiburg i.Br. am 24. Juli 1929. Der Vortrag stellt einen wichtigen Übergang zwischen der fundamentalontologisch-existenzialen Konzeption von 'Sein und Zeit' und dem seinsgeschichtlichen Denken in Heideggers Spätwerk dar. In diesem Vortrag bestimmt Heidegger das 'Nichts' als die Grundfrage der Philosophie, die den Menschen in seiner Existenz als immer schon in der Metaphysik stehendes Wesen eigentlich angeht: 'Das menschliche Dasein kann sich nur zu Seiendem verhalten, wenn es sich in das Nichts hinaushält'. Erst wenn die Frage nach dem Nichts als dem Grund des Daseins eigens gefragt wird, kann der Mensch den 'Einsprung' in das Dasein vollziehen. Die 16. Auflage ist wort- und Seitengleich mit dem Abdruck des Textes in der 3. Auflage der 'Wegmarken' als Band 9 der Gesamtausgabe sowie mit der Einzelausgabe der 'Wegmarken' in der Reihe 'Klostermann RoteReihe'. Sie enthält neben dem Text der Antrittsvorlesung die Einleitung zur 5. Auflage 1949 sowie das Nachwort der 4. Auflage 1943.
Verlag: Klostermann Vittorio Gmbh Jan 2000, 2000
ISBN 10: 3465030990 ISBN 13: 9783465030997
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die 1954 bei Günter Neske in Pfullingen erschienene Einzelausgabe der Vorträge und Aufsätze hatte an der großen Nachkriegswirkung des Heideggerschen Denkens wesentlichen Anteil. Band 7 der Gesamtausgabe enthält den Text der inzwischen in neunter Auflage erschienenen Einzelausgabe, versehen mit den erstmals aus Heideggers Handexemplaren entnommenen Textverbesserungen und in den Fußnoten wiedergegebenen Randbemerkungen, zu denen auch Bezugnahmen auf Goethes 'Sprüche in Prosa' (Maximen und Reflexionen) gehören. Die vier ersten Texte 'Die Frage nach der Technik', 'Wissenschaft und Besinnung', 'Überwindung der Metaphysik' und 'Wer ist Nietzsches Zarathustra ' gelangen in die Erfahrung der Seinsverlassenheit und Seinsvergessenheit und gehen den Weg des Anklangs der Wesung des Seins als Verweigerung. In den anschließenden vier Vorträgen 'Was heisst Denken ', 'Bauen Wohnen Denken', 'Das Ding' sowie '.dichterisch wohnet der Mensch.' vollbringt sich das Denken als Sprung in die Zugehörigkeit zur Wahrheit des Seins in dessen Wesung als Ereignis sowie als Gründung der Wahrheit des Seins, die in sich ein Wesenlassen des gründenden Grundes und ein Bauen auf diesen Grund ist. In den drei abschließenden Texten 'Logos (Heraklit, Fragment 50)', 'Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41)' und 'Aletheia (Heraklit, Fragment 16)' entfaltet sich das Denken als Sichzuspielenlassen des ersten, frühgriechischen Anfangs für den Übergang in den anderen Anfang.
Verlag: Tokyo: Sobunsha, 1996
ISBN 10: 4423196220 ISBN 13: 9784423196229
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XII, 477, 16 Seiten. Ex-library copy with usual marks (signature on spine, stamps / inventory marks on a few pages). - Cover slightly stained. - Still very good copy. ISBN: 4423196220 ja Gewicht in Gramm: 990 8° (21,5 x 15 cm). Orig.-Kunstlederband. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann 2000., 2000
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe in der Gesamtausgabe. 8°. XXI + 842 Seiten. Original-Broschüre, Original-Umschlag. Gutes, sauberes Exemplar. "Martin Heidegger: Gesamtausgabe. I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910-1976. Band 16".
Verlag: Klostermann Vittorio Gmbh Mai 2016, 2016
ISBN 10: 3465038290 ISBN 13: 9783465038290
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der hier angekündigte erste Teilband der Martin Heidegger Gesamtausgabe (GA 80.1) mit dem Obertitel »Vorträge« umfasst von seinen 1915 bis 1932 gehaltenen Vorträgen 10 bisher unveröffentlichte Texte sowie 3 Texte, die bislang nur außerhalb der Gesamtausgabe erschienenen sind. Entsprechend Heideggers ausdrücklicher Anweisung, auch alle früheren Ausarbeitungen und Vorarbeiten aufzunehmen, enthält der Band ferner 4 frühere Versionen des für den Übergang zum Ereignis-Denken äußerst wichtigen Vortrages »Vom Wesen der Wahrheit«, dessen Endversion er 1943 veröffentlichte. Des Weiteren wird eine »Vorarbeit« zu Platons »Höhlengleichnis« aufgenommen. Mit der Frage nach der Wahrheit befassen sich 8 der insgesamt 18 aufgenommenen Texte, weshalb diese Thematik einen Schwerpunkt des vorliegenden Bandes bildet.Der Band enthält die Vorträge: Frage und Urteil (10. Juli 1915) - II. Über Psychologie (April 1920) - III. Dasein und Wahrsein (nach Aristoteles (1923/24) - IV. Wilhelm Diltheys Forschungsarbeit und der gegenwärtige Kampf um eine historische Weltanschauung (16. -21. April 1925) - V. Begriff und Entwicklung der phänomenologischen Forschung (4. Dezember 1926) - VI. Phänomenologie und Theologie (8. Juli 1927) - VII. Philosophische Anthropologie und Metaphysik des Daseins (24. Januar 1929) - VIII. Die heutige Problemlage der Philosophie (4. Dezember 1929 und 21. März 1930) - IX. Hegel und das Problem der Metaphysik (22. und 24. März 1930) - X. Vom Wesen der Wahrheit (1930/1940) - XI. Augustinus: Quid est tempus Confessiones lib. XI (26. Oktober 1930) - XII. Höhlengleichnis (Vorarbeit um 1931) - XIII: th und Höhlengleichnis (13. November 1931) - XIV. d (22. Juli 1932) - XV. »Der Satz vom Widerspruch« (16. Dezember 1932).
Verlag: Klostermann Ffm, 2000
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXI, 842 S. Grauer Okart. Nahezu neuwertig. - Gesamtausgabe. I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910 - 1976. Band 16. -.
Verlag: FfM: Klostermann 2000., 2000
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 298 S. Ln.mS. Band 7 der Gesamtausgabe enthält den Text der inzwischen in neunter Auflage erschienenen Einzelausgabe, versehen mit den erstmals aus Heideggers Handexemplaren entnommenen Textverbesserungen und in den Fußnoten wiedergegebenen Randbemerkungen, zu denen auch Bezugnahmen auf Goethes "Sprüche in Prosa" (Maximen und Reflexionen) gehören. Die in den späteren Auflagen der Einzelausgabe ohne Heideggers Mitwirkung weggefallene Dreigliederung der elf Texte dieses Bandes wurde jetzt im Band 7 der Gesamtausgabe wiederhergestellt. Die sachgegründete Dreigliederung zu beachten ist für das Verständnis der Komposition dieses Bandes von entscheidender hermeneutischer Bedeutung. In jedem der drei Abschnitte geht das seinsgeschichtliche Denken einen eigenen Weg, aber so, dass die drei Wege durch das eine Feld des ereignisgeschichtlichen Denkens zusammengehalten werden. Die vier ersten Texte "Die Frage nach der Technik", "Wissenschaft und Besinnung", "Überwindung der Metaphysik" und "Wer ist Nietzsches Zarathustra?" gelangen in die Erfahrung der Seinsverlassenheit und Seinsvergessenheit und gehen den Weg des Anklangs der Wesung des Seins als Verweigerung. In den anschließenden vier Vorträgen "Was heisst Denken?", "Bauen Wohnen Denken", "Das Ding" sowie ".dichterisch wohnet der Mensch." vollbringt sich das Denken als Sprung in die Zugehörigkeit zur Wahrheit des Seins in dessen Wesung als Ereignis sowie als Gründung der Wahrheit des Seins, die in sich ein Wesenlassen des gründenden Grundes und ein Bauen auf diesen Grund ist. In den drei abschließenden Texten "Logos (Heraklit, Fragment 50)", "Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41)" und "Aletheia (Heraklit, Fragment 16)" entfaltet sich das Denken als Sichzuspielenlassen des ersten, frühgriechischen Anfangs für den Übergang in den anderen Anfang.
Verlag: Frankfurt am Main: Klostermann 1980-2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 360,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9 Bände: zusammen 3.883 Seiten; blaue OLnbde. mit je 2 goldgeprägten roten Titelschildchen, OU., farbiger Kopfschnitt, 20,5 x 14,5 cm (6 Bände); schlichte OKart. mit montierten OU., 21 x 15 cm (3 Bände). Konvolut von 9 Bänden der Gesamtausgabe. - (= Martin Heidegger. Gesamtausgabe, Bde. 16, 27, 39, 50, 65, 67, 94, 95, 96). - Band 16: "Reden und andere Zeugnisse eines Lebensweges" (zugleich: I. Abteilung: Veröffentliche Schriften 1910-1976). - Band 27: "Einleitung in die Philosophie" (zugleich: II. Abteilung: Vorlesungen 1919-1944). - Band 39: "Hölderlins Hymnen 'Germanien' und 'Der Rhein'" (zugleich: II. Abteilung: Vorlesungen 1923-1944). - Band 50: "1. Nietzsches Metaphysik, 2. Einleitung in die Philosphie Denken und Dichten" (zugleich: II. Abteilung: Vorlesungen 1919-1944). - Band 65: "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" (zugleich: III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen. Vorträge - Gedachtes). - Band 67: "Metaphysik und Nihilismus" (zugleich: III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen. Voträge - Gedachtes). - Band 94: "Überlegungen II-VI (Schwarze Hefte 1931-1938)" (zugleich: IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen). - Band 95: "Überlegungen VII-XI (Schwarze Hefte 1938/39)" (zugleich: IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen). - Band 96: "Überlegungen XII-XV (Schwarze Hefte 1939-1941)" (zuglech: IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen). - Die Bände 50 und 65 in 2. Auflage, die weiteren Bände ohne Auflagenvermerk. Die Bände 94-96 in OKart., die andern Bände liegen in Den Original-Leinenbänden vor. - Provenienz: Bibliothek des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Ernst-Gerhard Güse (1944-2023; Nachlassexlibris auf den vorderen Spiegeln). - Einige wenige Schutzumschläge minimal angerändert. Frische, saubere Exemplare.