Verlag: JRP | Ringier / Migros Museum für Gegenwartskunst, 2012
ISBN 10: 303764270X ISBN 13: 9783037642702
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 17,5 x 23,5 cm, hardcover, 148 pages, 51 color & 30 b/w illustrations - In his wide-ranging cycles of works, each of which is devoted to a unifying thematic narrative, the Swiss artist Florian Germann (born 1978, lives and works in Zurich) creates complex systems of reference, playing with the role of the artist-researcher. As points of departure for these individual experimental arrangements, Germann uses characters from history such as Napoleon, or motifs from myth and fantasy such as lycanthropy (from the Greek lukos, "wolf," and anthropos, "man": the werewolf), which he subjects to a revisionary rewriting, interweaving factual and fictional aspects.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Originalausgabe. Erstausgabe. 324 (4) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 18 cm. Umschlagentwurf: Uwe Göbel. Guter Zustand. Einem breiten Ökologiebegriff und allgemein verständlicher Darstellung verpflichtet, deckt auch dieses, nunmehr bereits zum vierten Mal erschienene Jahrbuch in 33 Beiträgen (und sechs Abschnitten) ein weites Spektrum der aktuellen Umweltdebatte ab. Beck, Ulrich: Ökologischer Machiavellismus? Wie die ökologische zur politischen Frage wird. Grefe, Christiane: Schlauer als die Erwachsenen? Kinderangst als Zukunftssicherheit. Brown-Weiss, Edith: Plädoyer für einen ökologischen Generationenvertrag. McNeely, Jeffrey A.: Strategien zum Schutz der Artenvielfalt. Succow, Michael: Naturschutz durch ökologische Landnutzung. Teutsch, Gotthard M.: Das Leiden der Tiere. Grundzüge einer Tierethik. Stuffmann, Claus: Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EG Freiherr von Lersner, Heinrich: Gedanken zum Begriff "Abfall" - Müller, Michael: Grundzüge einer ökologischen Stoffwirtschaft - Schmidt-Bleek, Friedrich: Ohne De-Materialisierung kein ökologischer Strukturwandel. - Bongaerts, Jan C.; Hempen, Susanne; Kozel, Ingeborg: Anforderungen an eine Kreislaufwirtschaft - Ahrens, Andreas; Grießhammer, Rainer: Perspektiven für die Chlorchemie von Weizsäcker, Ernst U.: Ökologische Steuerreform als Antwort auf die Rezession - Möller, Gerhard: Umweltschutz in der Rezession - Leipert, Christian: Ökonomie- und Ökologiekrise: Neue Regeln für zukunftsfähiges Haushalten - Ladeur, Karl-Heinz: Kann es eine "Umwelt-Verfassung" geben? Zur Diskussion um ein Staatsziel "Umweltschutz" im Grundgesetz - Quistrop, Eva: Eine Umwelt-Verfassung für Europa - Myers, Norman: Globale Umwelt-Kooperation - Unseld, Godela: Erfahrungsfähigkeit & Natur - Duden, Barbara; Zimmermann, Beate: Ökologie als Body-Building Mettler-von Meibom, Barbara: Natur-Mensch-Medien. Ein Versuch über Wahrnehmungen - Bücher-Vogler: Ökologie in der Kunst? - Michel, Hartmut: "Gerade die Umweltbewußten müssen sich für die Gentechnik einsetzen" - Catenhusen, Wolf-Michael: "Keine zwingende Notwendigkeit des Gebrauchs von Gentechnik" - Kollek, Regine: "Gentechnik Warnung vor der Überschreitung von Grenzen" - Jäger, Jill; Cavender Bares, Jennine; Ell, Renate: Vom Treibhauseffekt zur Klimakatastrophe: Eine Chronologie der Klimadebatte in Deutschland - Güntherschulze, Jürgen: Eine "Arche Noah" für tierische Randgruppen - Herrmann, Bernd: Umweltgeschichte entdecken Hohlfeld, Winfried: Umwelt-Arbeit in einer Landeskirche - Laistner, Hermann: Der moderne "Infrastrukturkanal" - Marx, Martin; Rohr, Robert: Photovoltaik Technik der Zukunft Müller, Eckhard: Eine Hutterische Bruderhof-Gemeinschaft - Schrenk, Martin: Natur und Mensch bei Paracelsus (geb. 1493). - Hasenkamp, Karl-Peter: Die CO2-Crime-Story. - Fischer, Joschka: Wassersparen in Hessen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 305 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Dorheim: Podzun-Verlag ohne Jahr.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
Erstausgabe
1. Aufl. einige sw. Abbildungen, Aufstellungslisten, 256 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° , OLeinwand mit OSchutzumschlag, Umschlag mit leichten Randläsuren, ansonsten sehr gut.
Verlag: Toronto: Brotherhood of Former Soldiers of the 1st Ukrainian Division UNA, 1970., 1970
Anbieter: D & E LAKE LTD. (ABAC/ILAB), Toronto, ON, Kanada
Erstausgabe
oblong 4to. pp. 135. Ukrainian text, English synopsis. double columns. 12 plates. text maps. wrs., spiral-bound. First Edition.
Verlag: Dorheim/H. , Podzun (1973) ??., 1973
ISBN 10: 3790900087 ISBN 13: 9783790900088
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
Erste / 1. / Auflage. 256 S. mit einigen Abbildungen nach Schlachtplänen und Photographien in bester Qualität (s/w). EA. Gutes, wohl erhaltenes Exemplar, wie neu. Im Mosaik der unzähligen gewaltigen und auch tragischen Ereignisse des 2. Weltkrieges, ist das Schicksal der Ukrainer, die gegen die Sowjetunion kämpfen wollten und der ukrainischen Division beitraten, ein zwar von der breiten Öffentlichkeit kaum bemerktes, aber doch besonders ergreifendes Kapitel des Geschehens. Viele Ukrainer spürten die Chance und erhofften die Möglichkeit, die Freiheit für ihr Volk im Zuge des Waffengangs zwischen dem deutschen Reich und der Sowjetunion zu erkämpfen. Die Aufstellung und die Kämpfe der Ukrainischen Division sind der Inhalt dieses Buches, der sich vor dem Hintergrund des gewaltigen Panoramas, dem Zusammenbruch des Reiches, abspielt. Die Geschichte eines Opfergangs der Ukrainer. Sie wollten die Freiheit für die Ukraine, sie kämpften dafür und verloren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Schlichter, einfarbig schwarzer OLwbd. mit silberfarbener Prägung auf Buchrücken, Illustr. OUmschl.
Verlag: Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH, 2017
ISBN 10: 3957526914 ISBN 13: 9783957526915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherwelt Wagenstadt, Herbolzheim, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Das Buch hat einen leichten Leseknick und dadurch bedingt hat der Buchrücken ein paar Leserillen, ansonsten aber sehr guter Zustand b19.
Verlag: Speyer, Kartoffeldruck-Verlag Kai Brodersen (= Ars Didactica, Band 1), 2015,, 2015
ISBN 10: 393952624X ISBN 13: 9783939526247
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, gr.8°, 252 S., farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Einband ein wenig knickspurig, sonst aber ein sehr gutes, sauberes Exemplar. Klappentext: Die Beiträge des basieren auf Vorträgen aus der gleichnamigen fachdidaktischen Vortragsreihe, die seit 2013 am Seminar für Klassische Philologie der Philipps-Universität Marburg stattfindet. Es geht um zeitgemäßen altsprachlichen Unterricht: von Fragen der Kompetenzorientierung (Rainer Nickel) und Individualisierung (Heike Wolf) über Textübersetzung und Wortschatzarbeit (Peter Kuhlmann), multimediale Zugänge zu Realien aus der Sicht des Althistorikers (Florian Krüpe) und Zugänge zum römischen Alltagsleben über die Dichtung (Tobias Brandt) sowie das Verhältnis von Text und Bild (Hans-Joachim Glücklich) bis zu Überlegungen, was wir aus dem mittelalterlichen Lateinunterricht für die heutige Unterrichtspraxis lernen können (Jessica Kreutz).
Verlag: Ffm., Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie (= Kulturanthropologie Notizen, Band 62), 1998,, 1998
ISBN 10: 3923992637 ISBN 13: 9783923992638
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
8°, 437 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, illustr. original Kartonage (Paperback), Inhaltsverzeichnis mit einer Einkringelung und dem Vermerk 'Ostklub' (das Buch stammt aus dem Bestand des Ostklub-Betreibers Hans Romanov), sonst ein schönes, sauberes Exemplar Vorwort: Verortung im Eigenen - Forschung für die Stadt / Jörn Rebholz und Stefan Rech: Spurensuche im heiligen Bezirk / Gisela Welz: Wie verwaltet man die kulturelle Vielfalt einer Weltstadt? - Das Frankfurter Amt für multikulturelle Angelegenheiten / Joachim Fuchs: Die Zeil - Vom Viehmarkt zur Erlebniszone / Heike Lauer: Die neue Baukunst als Erzieher? - Wohnen in einer Siedlung der Klassischen Moderne in Frankfurt / Susanne Bisgaard und Elke Wehrs: Ein Haus taucht aus der Geschichte auf - Der Poelzig-Bau zwischen Macht-Monument und zukünftigem demokratischen Lern-Ort / Franziska Puhan-Schulz: "Kultur" als Imagefaktor / Heinz Schilling: An der Grenze - Ein Frankfurter Nachbarschaftskonflikt / Wolf von Wolzogen: Die Gedenkstätte Börneplatz: "Historische Wunde" im Gedächtnis der Stadt / Projektgruppe Westend: Öffentlichkeit und Nachbarschaft im Westend - eine Collage / Helena Wulff: Im Ausland zuhause - Das Frankfurter Ballett und die Welt / Astrid Wegner: Hämmernde Männer, verrenkter Engel - Eine kleine Frankfurter Skulpturentopographie / Susanne Bisgaard: Nachbar Zoo. Wilde Kreaturen in der Stadt / Lilian Bliesener-Wesselsky und Manu Kembter: Frankfurt am Main oder der Main in Frankfurt / Ursula Neeb: Budenwelten - Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Frankfurter Trinkhallen / Kirsten Salein: Über den Dächern der Stadt - Betrachtungen im Windows 25 und im Cafe M. Schneider / Johannes Moser: Orte der Jugend in Frankfurt am Main / Ute Süßbrich: Cyber-Cafes in Frankfurt / Heinz Schilling: Eine Region blickt auf ihre Metropole - Frankfurt als Objekt von Leiden und Leidenschaften / Ludwig von Friedeburg: Das Institut für Sozialforschung / Christian F. Feest: Hausgesellschaft Liebigstraße 41 / Hans-Jürgen Heinrichs: Leo Frobenius: Der "Frankfurter" / Josef F. Thiel: Kulturen, Kreativität und Kunst im Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main / Ina-Maria Greverus: Frankfurt am Main: Die "Orte" sind die Stadt.
Verlag: Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2013
ISBN 10: 3942476568 ISBN 13: 9783942476560
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 174 S. Erste Ausgabe. Mit Beiträgen von Uri Avnery, Egon Bahr, Nicole Bary, David Bathrick, Hans-Otto Bräutigam, Annekathrin Bürger, Igor Chramow, Daniela Dahn, Friedrich Dieckmann, Wolfgang Emmerich, Lutz Götze, Gregor Gysi, Peter Härtling, Werner Hecht, Werner Heiduczek, Christoph Hein, Barbara und Heiner Henniger, Horst Hussel, Peter Hutchinson, Herbert Krämer, Joochen Laabs, Werner Liersch, Armin Mueller-Stahl, Helga Paris, Dietger Pforte, Nuria Quevedo, Olaf Rammelt, Christine Rammelt-Handelich, Lothar Reher, Avner Rothenberg, Dirk Sager, Heike Schneider, Wilfried F. Schoeller, Friedrich Schorlemmer, Eduard Schreiber, Gerhard Schröder, Klaus Staeck, Georg Stefan Troller, Bettina Wegner, Gerhard Wolf, Xago, Gerhard Zwerenz und anderen. - Sehr gut erhalten. 9783942476560 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 21,5 x 14,5 cm. Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Regensburg: Schnell & Steiner, 2012
ISBN 10: 3795426413 ISBN 13: 9783795426415
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Originalhardcover. Zustand: Gut. 1. Aufl. 568 S., zahlr. Abb. Ein neuwertiges Exemplar. - Inhalt: Filippo Demma - Cristina Molari: Gli scavi di Castel San Pietro Romano e la fase protostorica di Praeneste -- Dieter Mertens mit Beiträgen von Andreas Thomsen und Melanie Jonasch sowie Linda Adorno, Regina Attula, Jan Marius Müller, Anna Bischoff und Maria Letizia Lazzarini: Die Agora von Selinunt. Der Platz und die Hallen. -- Mustapha Khanoussi - Philipp von Rummel mit Beiträgen von Khadija Abbès, Haythem Abidi, Stefan Ardeleanu, Stefan Arnold, Emna Ben Azouz, Manuel Buess, Khansa Hannachi, Heike Möller, Klaus Müller, Elisabeth Pamberg, Paul Scheding und Chokri Touihri: Simitthus (Chimtou, Tunesien) Vorbericht über die Aktivitäten 2009-2012 -- Ugo Fusco con un contributo di Lianka Camerlengo e Fiammetta Soriano: Il Foro di Grumentum. Il Tempio D e le strutture adiacenti -- Birgit Bergmann: Der Kranz des Augustus in den Musei Capitolini, Stanza degli Imperatori 6 (Inv. Nr. 495) -- Massimiliano Papini: I veterinari nel mondo romano. Un nuovo altare funerario della Fondazione Dino ed Ernesta Santarelli -- Norbert Hanel - Ángel Morillo Cerdán: Kunstreiter (cursores, desultores) in der römischen Kleinplastik. Zur Identifizierung eines Statuettentyps -- Katharina Friedl: Die sogenannten Ustrina auf dem Campus Martius in Rom. -- Markus Wolf: Das sogenannte Ustrinum des Marc Aurel auf dem Marsfeld in Rom. Bauaufnahme und Architektur -- Rudolf Haensch-Peter Weiß: Ein schwieriger Weg. Die Straßenbauinschrift des M. Valerius Lollianus aus Byllis. -- Giuliano Volpe-Maria Turchiano: La villa tardoantica e l'abitato altomedievale di Faragola (Ascoli Satriano) -- Stefano Gasparri: Le molteplici identità etniche dei Longobardi in Italia. Linguaggi politici e pratiche sociali. -- Edilberto Formigli: La Lupa Capitolina. Un antico monumento cade dal suo piedistallo e torna a nuova vita. -- Sylvia Diebner - Veronika Wiegartz: Die Säule mit Bronzefries (1963) im Foyer des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom -- Veranstaltungen 2012. ISBN 9783795426415 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.