Verlag: Verlag der Buchhandlung Walther Konig, 2003
ISBN 10: 3883756466 ISBN 13: 9783883756462
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 31,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: AwesomeBooks, Wallingford, Vereinigtes Königreich
EUR 10,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Very Good. Heimo Zobernig: Austrian Pavilion, Biennale Arte 2015: Ãsterreichischer Pavillon - la Biennale di Venezia 2015 This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. .
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,70
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Museum Dhondt-Dhaenens Deurle, Deurle, 1993
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 46 Seiten. OBr., Oktav 22,6 cm x 19,9 cm, 46 unpaginierte S., mit zahlreichen, teils farbigen Abb.; sehr gut erhaltenes Exemplar. Von Wolfgang Spanier auf dem Vorsatzblatt mit Widmung und Signatur versehen.
Verlag: Köln Walther König, 2005
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4° 48 Seiten Text, illustr. brosch. Sauber und gut erhalten. Sprache: Deutschutsch 0,600 gr.
Verlag: Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2002
ISBN 10: 3883756415 ISBN 13: 9783883756417
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 22 cm x 24 cm. 163 S. Broschur. Mit zahlr. farb. und schw.-w. Abb. gutes Exemplar.
Verlag: Ausstellung Vom Eindruck zum Ausdruck - Grässlin Collection (2001 : Hamburg) (Herausgebendes Organ) Deichtorhallen Hamburg (Herausgebendes Organ), 2001
ISBN 10: 3775790705 ISBN 13: 9783775790703
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2001 Umfang/Format 198 S. : überw. Ill. , 28 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-7757-9070-3 Pp. : DM 78.00, EUR 39.88 3-7757-9070-5 Pp. : DM 78.00, EUR 39.88 Sprache(n) Deutsch (ger), Englisch (eng) Anmerkungen Text dt. und engl. Inhalt 6 From Schwarzwald with Love Zdenek Felix 12 Bollenhut und Avantgarde Veit Loers 22 Heute scheint die Sonne in Strömen Rudolf Schmitz 37 Kai Althoff 43 Cosima von Bonin 49 Werner Büttner 57 Clegg & Guttmann 63 Mark Dion 67 Helmut Dorner 71 Fischli & Weiss 77 Günther Förg 85 Isa Genzken 89 Asta Gröting 93 Georg Herold 99 Hubert Kiecol 103 Martin Kippenberger Martin Kippenberger/Albert Oehlen 113 Michael Krebber 117 Meuser 121 Reinhard Mucha 127 Christian Philipp Müller 129 Christa Näher 133 Manuel Ocampo 137 Albert Oehlen 145 Markus Oehlen 149 Tobias Rehberger 153 Andreas Schulze 157 - Andreas Slominski 159 Franz West 165 Christopher Williams 169 Joseph Zehrer 173 Heimo Zobernig 180 Zu den Künstlern/About the artists Nina Möntmann 190 The Black Forest Pom-Pom Hat and the Avantgarde Veit Loers 4 194 Today the sun is pouring down Rudolf Schmitz 200 Impressum From Schwarzwald with Love Seit einem Jahrzehnt stellen die Deichtorhallen in loser Folge bedeutende Privatsammlungen der Gegenwartskunst vor. Den Auftakt bildete 1991 die Emanuel Hoffmann-Stiftung in Basel, eine in den 3oer Jahren gegründete und seitdem kontinuierlich erweiterte Sammlung der Moderne, die zum ersten Mal außerhalb der Schweiz in einer essentiellen Auswahl in Deutschland zu sehen war. 1994 folgte die Ausstellung temporary translation(s) - Sammlung Schürmann - Kunst der Gegenwart und Fotografie , ein unkonventionelles Ensemble der jüngsten Kontext-Kunst, 1996 die umfangreiche Schau Sammlung Sonnabend - Von der Popart bis heute , mit der ein umfangreiches Konvolut vorwiegend amerikanischer Kunst nach 196o in Hamburg präsentiert wurde und, ein Jahr später, die nicht minder beträchtliche Sammlung Fröhlich. Mit der Ausstellung Die Rache der Veronika - Aktuelle Perspektiven der zeitgenössischen Fotografie zeigten die Deichtorhallen 1998 eine der originärsten Fotosammlungen, die Lambert Art Collection aus Genf mit mehr als 3oo Prints von Marcel Duchamp bis Matthew Barney. Unter dem Titel Zeichen der Moderne wurde im gleichen Jahr eine Auswahl aus den Beständen der süddeutschen Sammlung Würth und im Kontrast dazu ausgewählte Partien der Münchner Privatsammlung Goetz: Emotion - Junge britische und amerikanische Kunst präsentiert. Die jetzige Ausstellung Vom Eindruck zum Ausdruck - Grässlin Collection führt die 1991 begonnene Reihe fort. Damit wird ein von den bisher gezeigten Sammlungen weitgehend differierender Typus des Kunstsammelns vorgestellt. Denn die Grässlin Collection kann man eher als Gruppenunternehmen, als eine Art kollektives Werk sehen, an dem die fünf Familienmitglieder - Anna, Thomas, Sabine, Bärbel und Karola Grässlin - beteiligt sind und in dem sich die unterschiedlichen Positionen der Beteiligten widerspiegeln. Wie stark diese Positionen sind und wie vehement sie auch vertreten werden, konnte ich in den Diskussionen über die Auswahl der Werke für die Hamburger Ausstellung erfahren - nicht ohne Gewinn, denn gerade diese Gespräche haben das Inhaltliche und auch das Essentielle des jeweils diskutierten Werks zu Tage gefördert. Der Titel der Schau, Vom Eindruck zum Ausdruck ist einem Gemälde von Martin Kippenberger aus dem Jahr 1981 entliehen, mit dem die traditionelle Vorstellung von der Entstehung des Kunstwerks ironisch ins Gegenteil verkehrt wird. Zugleich markiert das Bild die Entstehungszeit des neueren Teils der Grässlinschen Sammlung, dem die jetzige Ausstellung gewidmet ist. Die Wurzeln des mehr als i000 Einzelposten umfassenden Kunstbesitzes liegen in der Nachkriegszeit. Als Sammler der Informellen Malerei und des süddeutschen Konstruktivismus haben der 1976 früh verstorbene Unternehmer Dieter Grässlin und seine Frau Anna im badischen St. Georgen ein respektables Ensemble der Kunst nach 195o zusammengetragen. Bedeutende Werke von Wols, Fontana, K. 0. Götz, Sonderborg und anderen haben Eingang in die Sammlung gefunden. Dass es sich um Namen handelt, die heute klassische kunsthistorische Werte verkörpern, spricht für den Mut und die Weitsicht des Ehepaars Grässlin. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,20
Gebraucht ab EUR 81,03
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Walther König / Kunsthaus Bregenz, 2016
ISBN 10: 3863358279 ISBN 13: 9783863358273
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 59,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 21 x 30 cm, 232 Seiten/pages - Heimo Zobernig verändert physisch, architektonisch und atmosphärisch Räume sowie deren Wahrnehmung und Bedeutung durch wirkmächtige Eingriffe. Sein charakteristisches Vokabular, mit dem er architektonische Vorgaben infrage stellt, setzt Zobernig im Kunsthaus Bregenz erneut ein und variiert dabei die Arbeit für die Biennale in Venedig 2015. Zobernig, der das Katalogbuch entscheidend mitgestaltet, begleitet darin eine Auswahl seiner Werke mit kurzen Textkommentaren. Großformatige Installationsansichten werden in den Kontext früherer Arbeiten gesetzt und dokumentieren die subtilen Eingriffe in profane wie symbolhafte Architekturen.
Verlag: Wien ; New York : Springer, 1999
ISBN 10: 3211832734 ISBN 13: 9783211832738
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 42,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 174 S. : Ill., graph. Darst. ; 30 cm, in gutem Zustand, 29546 ISBN 9783211832738 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 680.
Verlag: Selbstverlag, Köln, 2000
ISBN 10: 393062835X ISBN 13: 9783930628353
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 314 S., kart. verlagsvergr.; Themenschwerpunkt des Buches ist "Zurück zur Performance", mit Interviews mit Hunter Reynolds, Bazon Brock, Valie Export, Linda Bilda, Ariane Müller, Bettina Allamoda, Stephan Dillemuth, Svenja Kreh, Katharina Sieverding, Jörg Immendorff, Heimo Zobernig und Cosima von Bobin, einem Text von John Müller über Christof Schlingensief sowie Beiträgen von Tom Holert, Andreas Siekmann, Sabeth Buchmann, Ruth Sonderegger, Matthias Haase, Stephan Geene, Jutta Koether u.a. Gramm 600.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 77 S. mit Abb. / Seiten etw. vergilbt sonst gutes Exemplar // Kunstmuseum , Museumsbau , Kongress , Museum Highlights , Zobernig, Heimo , Installation , Bildende Kunst, Architektur L046 9783906700489 *.* Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Selbstverlag, 1992
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 6,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 29,5 x 21 cm 18 S. Heft mit Klammer. Zustand: Gut bis Sehr Gut (Innen); Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren; Vorderdeckel ist gering fleckig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Köln: Kunstforum International, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 383 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Aus dem Inhalt: Wilfried Skreiner: Das Neue und die Neue Malerei in Österreich -- Peter Weimair: Zur Traditions- und Herkunftsfrage -- Markus Brüderlin: Neue Abstraktion, eine österreichische Chance? -- Positionen 1980-87 (13 Monografien): Armin Wildermuth: Siegfried Anzinger -- Ernst Caramelle -- Helmut Draxler: Hubert Schmalix -- Robert Fleck: Brigitte Kowanz -- Franz Graf -- Helmut Draxler: Brigitte Kowanz -- Franz West -- Markus Brüderlin: Franz Graf -- Erwin Wurm -- Achille Bonito Oliva: Herbert Brandl -- Markus Brüderlin: Gerwald Rockenschaub -- Jiri Svestka: Alois Mosbacher -- Otmar Rychlik: Erwin Bohatsch -- Goschka Gawlik: Ingeborg Strobl -- Dieter Ronte: Turi Werkner -- Bildanthologie 1980-87: 28 junge Künstler: Josef Kern -- Thomas Stimm -- Alfred Klinkan -- Roman Scheidl -- Birgitt Jürgenssen -- Walter Berger -- Thomas Reinhold -- Edgar Neogy-Tezak -- Stefan Nessmann -- Johannes Zechner -- Martin Gostner -- Hannes Priesch -- Michael Kienzer -- Otto Zitko -- Jakob Gasteiger -- Walter Vopava -- Hubert Scheibl -- Gunter Damisch -- Gerald Obersteiner -- Lois Weinberger -- Franz Blaas -- K.H. Klopf -- K.H. Ströhle -- Karl Hikade -- Sonja Lixl -- Heinrich Pichler -- Rudi Stanzl -- Christian Stock -- Liesbeth Waechter-Böhm: Der Misstrauische. Ein Gespräch mit Otto Breicha über die junge Österreichische Kunstszene und Darüber, was davor gewesen war -- Die Österreichische Avantgarde der 60er und 70er Jahre und heute: Werner Hofmann: Arnulf Rainer -- Ingrid Mössinger: Oswald Oberhuber -- Peter Gorsen: Maria Lassnig -- Gottfried Boehm: Kurt Kappa Kocherscheidl -- Carl Haenlein: Christian Ludwig Attersee -- Werner Hofmann: Die Wiener Aktionisten -- Dieter Ronte: Gironcoli, Goeschl, Haus Rucker, Hollein, Pichler. Der Aufbruch in die Moderne: Eine nekrophile Utopie -- Medien Konzept Aktion: Weibel, Export, Kriesche, Bechtold, Gappmagr, Adrianx -- Markus Brüderlin: Die Kolonisation einer alten Metropole -- Ausblicke - Zeitschnitt '87: 24 Kurzmonographien: Johanna Kandl -- Franz Vana -- Christine Pellikan -- Heinrich Dunst -- Eva Schlegel -- Willi Kopf -- Manfred Wakolbinger -- Hans Kupelwieser -- Gustav Troger -- Markus Geiger -- Heimo Zobernig -- Wolfgang Stengl -- Franz Pichler -- Martin Walde -- Ernst Trawöger -- Peter Kogler -- Romana Scheffknecht -- Helmut Mark -- Gudrun Bielz / Ruth Schnell -- Inge Graf & Zyx -- Michael Schuster -- Herwig Kempinger -- Walter Obholzer -- SZENE UND SZENEN: Liesebeth Waechter Boehm: Wien, eine Metropole? -- Wien-Zeilen: Beobachtungen von Draussen -- Walter Vogel: Wien: Die Stadt als Ausstellung und Beisl -- Horst Gerhard Haberl: Graz, ein Unort -- Heimo Ranzenbacher: Standpunkt Steiermark: Kunst als soziale Strategie -- KUNST-POLITIK-VERMITTLUNG: Heidi Grundmann: Post-Sozialismus. Zur österreichischen Kunstpolitik der Gegenwart -- Symphonie ohne Paukenschlag. Österreichische Kunstförderung -- Klimaverbesserung. Ein Gespräch mit Oswald Oberhuber u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Parkett, Zurich, Switzerland, 2007
ISBN 10: 3907582411 ISBN 13: 9783907582411
Sprache: Englisch
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
EUR 31,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Softcover. Text in English and German. Features the work of Ai Weiwei, Cosima Von Bonin, and Christian Jankowski. Also includes work by Heimo Zobernig, Tino Sehgal, Keith Edmier, and Jules Spinatsch. Contains numerous color and black and white illustrations. A fine copy in the original shrinkwrap.
Verlag: Renaissance Society at the University of Chicago, 1998
ISBN 10: 0941548368 ISBN 13: 9780941548366
Sprache: Englisch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 26,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover. Zustand: Sehr gut. 28 p. In very good condition. ISBN: 9780941548366 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 175.
Verlag: Düsseldorf: Galerie M. + R. Fricke. o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 55 S., Fotos. Sehr guter Zustand - Preface -- The Sound of Colour was initiated by us; Hans-Jürgen Hafner curated the project. Working together, we decided on an exhibition that builds on historical models of the classic 20th-century avant-garde and finds the continuation of it in exemplary contemporary artistic contributions. It is clear to us that the spectrum could have been far more extensive. We consciously refrained from that, since a museological presentation wasn't practicable in pandemic times. Josef Albers and Raoul Hausmann constitute artistic positions that occupy a fixed space in art history. A proponent of abstract painting, Albers created the foundational work Interaction of Color, which is a component of the exhibition. A proponent of the Dada movement, Hausmann worked during his lifetime with phonetic poetry and developed optophony, the latter surviving as a theoretical work. The work of Henry Flynt can be 'similarly classified; his diverse activities span philosophy, music, and visual art. -- Exemplary works by Ann Veronica Janssens, Jenny Perlin, Julie Oppermann, and Heimo Zobernig represent the exhibition's theme in the contemporary field. -- We are grateful to all who have been helpful in the realization of this project: the artists, the galleries that made works available to us, the photographers, and of course Hans-Jürgen Hafner. We would also like to thank the Kunststiftung Bonn/ Neustart Kultur for the grant that made this exhibition possible. -- / Vorwort -- Der Klang der Farbe wurde von uns initiiert, Hans-Jürgen Hafner hat das Projekt kuratiert. Gemeinsam haben wir uns für eine Ausstellung entschieden, die auf historischen Vorbildern der klassischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts aufbaut und deren Fortführung in exemplarischen zeitgenössischen künstlerischen Beiträgen findet. Es ist uns klar, dass das Spektrum weitaus umfangreicher hätte sein können. Darauf haben wir bewusst verzichtet, da eine museale Präsentation in pandemischen Zeiten nicht praktikabel war. Josef Albers und Raoul Hausmann stellen künstlerische Positionen dar, die einen festen Platz in der Kunstgeschichte einnehmen. Als Vertreter der abstrakten Malerei schuf Albers das grundlegende Werk Interaction of Color, das Bestandteil der Ausstellung ist. Als Vertreter der Dada-Bewegung beschäftigte sich Hausmann zu Lebzeiten mit phonetischer Poesie und entwickelte die Optophonie, die als theoretisches Werk überliefert ist. Ähnlich lässt sich das Werk von Henry Flynt einordnen, dessen vielfältige Aktivitäten Philosophie, Musik und bildende Kunst umfassen. -- Exemplarische Arbeiten von Ann Veronica Janssens, Jenny Perlin, Julie Oppermann und Heimo Zobernig repräsentieren das Thema der Ausstellung im zeitgenössischen Bereich. -- Wir danken allen, die uns bei der Realisierung dieses Projekts geholfen haben: den Künstlern, den Galerien, die uns Werke zur Verfügung gestellt haben, den Fotografen und natürlich Hans-Jürgen Hafner. Wir danken auch der Kunststiftung Bonn/Neustart Kultur für das Stipendium, das diese Ausstellung ermöglicht hat. -- M + R Fricke. -- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: artpartners Gmbh., 2007
ISBN 10: 3898793664 ISBN 13: 9783898793667
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 1. Aufl. 106 S. : Ill., graph. Darst.; Gutes Ex. - CONTENTS -- FACTS -- Bild des Monats: Banksy vs. Warhol -- News: Kunsthaus Bregenz, Europäische Zentralbank, Jeppe Hein, Karl Lagerfeld, Prix Émile Hermès -- News: Takashi Murakamis Geisai, Frieze Film 2007, -- Island of Art"-Festival, ARTINVESTOR International -- News: Maybach, Otjo Piene -- Marktkolumne: Wolfgang Wilke über das Preisniveau in Designauktionen -- Artprice: Statistischer Überblick über die Alten Meister -- In eigener Sache: World Art Masters, St. Moritz -- Kolumne: Eva Karcher über Grenzüberschreitungen -- Statements: Ambra Medda über die Zukunft des Designs -- Watchlist: Die Favoriten der Kunstexperten -- ARTINVESTOR's Watchlist: Claudia Angelmaier -- Best of Design I: Die kreativsten Design-Labors -- Design: Boys, boys, boys -- CROSSCULTURE -- Classic Yachts: Germán Frers, seines Zeichens Yachtdesigner, im Interview -- MARKETS -- New Masters: Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst -- Old Masters: Rätsel Preisbildung -- New York: Die neue Friedman-Galerie in Chelsea, designed by Ettore Sottsass -- London: Double Act in der Serpentine -- Berlin: Design-Art auf dem Art Forum Berlin -- Auktionsergebnisse: Bestseller 2007 und die Stars in den Design-Auktionen -- Hitlist: Blue Chips, Nebenwerte und Shootingstars im Überblick -- Analyse: Jörg Immendorff -- PORTRAIT -- Ettore Sottsass: Wo ist Schönheit? -- FOCUS -- Best of Design II: Ron Arad, Marcel Wanders und Marc Newson -- Best of Design III: Die Design-Stars von morgen Grenzgänger: Kunst oder Design? Andrea Zittel, Heimo Zobernig, Jorge Pardo und Liam Gillick -- INSIDE -- Die Achtziger: Rückblick einer Galeristin auf die Geburtsstunde des zeitgenössischen Designs -- Interview: Ian Schräger über Individualität, die Bohème und das Klischee Kunsthotel -- SERVICE -- Design als Investment: Warum dieser Design-Boom? -- Die große Freiheit: Vitra gönnt sich eine neue Edition -- Shop: Miniaturen von Newson, Arad und Wanders Erlesenes: eine Auswahl interessanter Neuerscheinungen. ISBN 9783898793667 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Edition Schwarz, Stuttgart, 1997
ISBN 10: 3925911308 ISBN 13: 9783925911309
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 36,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover. Zustand: Sehr gut. 132 Seiten ISBN: 9783925911309 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 131.
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Palacio Velásquez, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, 8.11.2012 - 15.4.2013 / Kunsthaus Graz, 7.6. - 1.0.2013. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2013. Farb. illustr. OBrosch. 203 Seiten mit unzähligen, teils ganzs. u. farbigen Fotos und Werkabbildungen. - 29,5 x 21. * Druckfrisch und unbenutzt mit deutschen und englischen Texten !
Verlag: Zürich : Parkett-Verl., 2007, 2008
ISBN 10: 3907582411 ISBN 13: 9783907582411
Sprache: Englisch
Anbieter: VersandAntiquariat Claus Sydow, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappen-Broschur : Einband leicht berieben, sonst tadellos, 215 Seiten, Insert: Heimo Zobernig, Ill., Text teilw. dt., teilw. engl. ; 26 x 21 cm 1000 g. Sprache: Deutsch.
EUR 23,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 160 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition D230703axh69 ISBN: 9783037642351 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 799.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 48,55
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Kunstraum Grässlin, St. Georgen, 2016
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, Köln, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhaltsverzeichnis mit Bleistiftkreuzen, sonst sehr guter Zustand, durchgehend farbig illustriert. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs. Gewicht in Gramm: 300 Groß Oktav, unpaginiert, (ca. 50 S.) Deutschsprachige Augabe OKlappbroschur Sehr Guter Zustand.
Verlag: Zürich: Tages Anzeiger AG, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 97 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar -- Inhalt: ANFLUG: "und doch ein bissl in Ruhe gelassen". Wiener Kunstmilieu zwischen Sezession und Subvention, Wolfgang Kos -- STIMMEN UND STIMMUNGEN: Antworten auf eine kurze Frage -- S. Damit die Welt vergessen kann, Christoph Braendle -- ORTE DES GESCHEHENS: PERFORMANCE: Aktionismus, Arttainment, Art Ate Itself, Doris Krumpl -- JAZZ: Koglmann, Rüegg & Co., Bernhard Kraller -- VIDEO: Welcome to MediaMoo* *** Type, Birgit Flos -- Die lomografische Sicht der Welt -- PROJEKTE: Depot Kunst und Diskussion, Stella Rollig -- museum in progress, Nina Toepfer -- CARTE BLANCHE: Ingeborg Strobl, Gerwald Rockenschaub, Peter Kogler, Brigitte Kowanz, Eva Schlegel, Maria Hahnenkamp, Hugo Markl, Christoph Nebel -- KABINETT: Der Himmel über Wien. Spazierend mit Künstlern durch die Stadt, Alexandra Reininghaus -- Gerwald Rockenschaub und Heimo Zobernig. Neo Geo und die Geburt der Kontextkunst, Markus Brüderlin -- Konsequenzen des Übertretens. Kunst schafft den Kurzschluss mit sozialen Rändern, Barbara Steiner, Irene und Christine Hohenbüchler, Hans Scharnagl -- Mädchen, Puppe, Bub und Pferdebild. Wiener Varianten der Körperkunst, Johanna Hofleitner -- Willkommen in Wien, Servus in Österreich. Über einige Beziehungen zwischen Kunst und Politik, Christian Kravagna -- EPILOG: Museumsaufseher Teufel. Kleine Wiener Tragödie, Ernst Molden - RUBRIKEN -- Inhaltsverzeichnis 1994 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 272 Seiten/Pages, 19 x 24 cm - Organized thematically, with the sections bound in random order for each copy, this broad survey of Austrian photography includes works by Herbert Bayer, Clegg & Guttmann, Bernhard Fuchs, Peter Weibel and Heimo Zobernig.
EUR 30,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 96 Seiten/pages, 20 x 29 cm - This publication examines Austrian multimedia artist Heimo Zobernig's (born 1958) work with painting, sculpture, architecture, graphic and furniture design, video, performance and music. Focusing on simple, geometric forms of abstraction, Zobernig uses everyday materials such as cardboard, styrofoam, pressboard, linen and fluorescent lights.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,61
Gebraucht ab EUR 45,25
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 22 x 32 cm, 136 Seiten/pages, 59 farbige Abbildungen/illustrations in color / 12 bw. - This volume looks at artworks situated between photography and sculpture. Artists include Will Benedict, Clegg & Guttmann, Valie Export, Birgit Jürgenssen, Nadim Vardag, Peter Weibel and Heimo Zobernig.
Verlag: Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 88 Seiten. OBr., Quer-Quart 21,5 cm x 27 cm, 62 S. & unpaginierte 26 S.; original eingeschweißtes Exemplar. Softcover.
Verlag: Köln, König., 2006
ISBN 10: 3865601111 ISBN 13: 9783865601117
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 4°, 62 S. + 26 nicht paginierte S., mit zahlreichen ganzseitigen Farbabbildungen, zweisprachig: Text in englisch und deutsch, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar. Sprache: eng, deu.
Verlag: TA-Media Zürich, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 100 S. INHALT: Anflug: . und doch ein bissl in Ruhe gelassen. Wiener Kunstmilieu zwischen Sezession und Subvention - von Wolfgang Kos. Stimmen und Stimmungen: Antworten auf eine kurze Frage. S. Damit die Welt vergessen kann - von Christoph Braendle. Orte des Geschehens: Performance: Aktionismus , Arttainment, Art Ate Itself - von Doris Krumpl. Jazz: Koglmann, Rüegg & Co. - von Berhard Kraller. Video: Welcome to MediaMoo****Type - von Birgit Flos. Die lomografische Sicht der Welt. Projekte: I: Depot Kunst und Diskussion - von Stella Rollig. II: Museum in Progress - von Nina Toepfer. Carte Blanche: Ingeborg Strobl, Gerwald Rockenschaub, Peter Kogler, Birgitte Kowanz. Eva Schlegel, Maria Hahnenkamp, Hugo Markl, Christoph Nebel. Kabinett: I: Der Himmel über Wien. Spazierend mit Künstlern durch die Stadt - von Alexandra Reininghaus. II: Gerwald Rockenschaub und Heimo Zobernig. Neo Geo und die Geburt der Kontextkunst - von Markus Brüderlin. III: Konsequenzen des Übertretens. Kunst schafft den Kurzschluss mit sozialen Rändern - von Barbara Steiner, Irene und Christine Hohenbüchler, Hans Scharnagl. IV: Mädchen, Puppe, Bub und Pferdebild. Wiener Varianten der Körperkunst - von Johanna Hofleitner. V: Willkommen in Wien, Servus in Österreich. Über eineige Beziehungen zwischen Kunst und Politik - von Christian Kravgna. Epilog: Museumsaufseher Teufel. Kleine Wiener Tragödie - von Ernst Molden. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.