Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 3,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Couverture différente. Edition 1967. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Different cover. Edition 1967. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
1. Aufl. kart., 206 S. : Ill. ; 20 cm; sehr guter Zustand Darmstadt hat viele Gesichter: bedeutendes Zentrum des europäischen lugendstils, Wissenschaftsstadt» oder Wohtfühlort. in dem sich bestens leben und arbeiten lässt. In unmittelbarer Nähe zu Rhein, Main. Neckar und Odenwald gelegen bietet die Woogstadt" nicht nur für waschechte Keiner eine attraktive Mischung aus Weltläufigkeit. Kunst und Kultur, Naturnähe. Hightech-Unternehmen und namhaften Forschungseinrichtungen. Wovon 66 prominente Ortskundige in diesem Buch anschaulich und persönlich erzählen. Denn Darmstadt hat viele Gesichter und ebenso viele Lieblingsplätze. Mit Beiträgen von Renate Axt, Jürgen Barth, Klaus Bechtold. Ralf Beil, Hanno Benz, Peter Benz, Dieter Bingen. Horst H. Blechschmidt. Gernot Böhme. Fritz Deppen. Thomas Deuster. lohn Dew, Kurt Drawert, Sigrid Dreiseitel. Till Eitel, Sabine Eller, Wolfgang Emmerich, Peter Engels. Reinhard Gaier, Paul-Hermann Gruner, Ismail Haroun, Heinrich Hausmann. Nikolaus Heiss. Marianne Henry-Perret, Horst-Volker Henschel, Anja Herdel. Walter Hoffmann. Frank Horneff, Alice Keller. Hakki Koc. Charly Landzettel. Hans Joachim Landzettel. Charlotte Martin, Cord Meijering. Günther Metzger, Gertrud Meyer-Sauerwein. Claus K. Netuschil. Lisette Nichtweiss, Maria Over. ()ecktarisch. Liane Palesch, Jochen Partsch, Julia Plehnert, Witta Pohl, Ute Ritschel, Hans-Rolf Ropertz. Arnulf Rosenstock, Werner Kühl. Sandra Russo. Karl-Eugen Schlapp. Peter Schmidt, Walter Schwebe!, Wolfgang Seeliger, Klaus Staat. Peter Steinacker. Horst Stocker. Karl Heinz Streibich. Henning Studte. Helga Timm. Ruth Wagner, Stefan Wagner. Sabine Welsch. Dieter Wenzel. Ruth Werbeck, Jan-Dietrich WörneL Dorit Zinn, Peter Zitzmann und Brigitte Zypries. (Deckeltext) // Inhalt: 9 Vorwort | Brigitte Zypries 11 Darmstadt, von der Landschaft aus gesehen | Eine Stadt-Ansicht wie von Merian | Gernot Böhme 12 Das 98er-Stadion am Böllenfalltor | Heimat und lebenslanger Begleiter | Peter Schmidt 16 Das Achteckige Haus im Martinsviertel | Quelle der Inspiration | Wolfgang Seeliger 19 Der Alte Friedhof | Ein Spiegelbild der Stadt | Hans-Rolf Ropertz 23 Der Bahnhof Darmstadt-Eberstadt | Provokation für die Sinne | Reinhard Gaier 25 Die Bessunger Knabenschule ] Ein sehr persönliches Kulturerlebnis | Jürgen Barth 28 Die Bessunger Turnhalle, heute Comedy Hall | »Stätte des Frohsinns und der Bürgergemeinschaft« | Charly Landzettel 29 Der Biergarten an der Dieburger Straße | Zäher als die Stadtplaner | Peter Engels 31 Das Böllenfalltor und der Stadtforst | Ein Bündel voller Lieblingsplätze | Günther Metzger 34 Der Buckel | Mut. Spaß. Rote Backen | Till Eitel 36 Das »Cafe Bellevue« | Schnittstelle zwischen Neu und Alt | Walter Hoffmann 38 Die Dianaburg | Waldspaziergang mit Nymphen | Peter Benz 40 Dieburger Straße 55 | Hier darf Darmstadt Süden sein | Dieter Bingen 43 Drehort Darmstadt | »Der Ludwisch« - und andere Typen | Witta Pohl 44 Eberstadt | Der Sonne entgegen | Sabine Eller 47 Das Ensemble Residenzschloss Wissenschafts- und Kongresszentrum | Tradition und Innovation | Jan-Dietrich Wörner 49 Die Erich Kästner-Schule | Integrationsmodell in Kranichstein | Hakki Koc 52 Flug über Darmstadt | Neuer Blick auf Altbekanntes | Sandra Russo 56 Der Friedensplatz | Darmstädter Altstadt-Feeling | Ismail Haroun 57 Die Gesellschaft für Schwerionenforschung | Faszination Wissenschaft | Horst Stöcker 60 Der Große Woog | Ein ruhender Pol | Jochen Partsch 63 Der Hauptbahnhof | Portal in die Zukunft | Lisette Nichtweiss67 Das Heinerfest | Trubel, Musik und Gespräche | Horst H. Blechschmidt 69 Der Herrngarten als Hausgarten | Jahreszeitliche Metamorphosen | Claus K. Netuschil 72 Hinkelsturm und Stadtmauer | Gesetzte Vergangenheit trifft ausgelassene Gegenwart | Ruth Werbeck 75 Hopfengarten und Kranichstein | Scheppe Kiefern, bunte Blättergewölbe | Helga Timm 77 Der Internationale Waldkunstpfad | Standortbestimmungen | Ute Ritschel 81 Das Jagdhofareal | Ein Stück Frankreich | Marianne Henry-Perret 82 Das Jagdschloss Kranichstein | Mein scheenste Platz | Werner Rühl 85 Jugendstil in Darmstadt | Kunst fürs Leben | Brigitte Zypries 89 Der Kalkofen in Arheilgen | Lagerfeuer und Holzhütte | Anja Herdel 91 Der Kapellplatz | Versunkene Spielplätze | Fritz Deppert 94 Das Künstlerhaus Ziegelhütte | Ein Haus für viele Gelegenheiten | Liane Palesch 98 Das Landesmuseum | Kulturelle Vielfalt - heinersymbolisch betrachtet | Kurt Drawert 101 Das Liebighaus | Drehbühne der Politik | Klaus Staat 104 Die Ludwigshöhe | Der »Balkon Darmstadts« | Thomas Deuster 106 Der Luisenplatz | »Was zu gugge .« | Hanno Benz 109 Der Marktplatz | Darmstädter Wunder oder Ein Ort der Bildung und tieferen Erkenntnis | Heinrich Hausmann 113 Der Martinspfad | Symbol für Anfang und Ende | Ruth Wagner 115 Die Mathildenhöhe | Schöner als anderswo | Nikolaus Heiss 118 Das Nordbad | Ein zarter Duft von Reis und Bananen | Alice Keller 119 Das Oberfeld | Wellenförmiges Auf und Ab - eine Schwärmerei | Dorit Zinn 122 Die Orangerie | Ein bisschen wie Versailles oder Der Charme der Unvollkommenheit | Karl Heinz Streibich 125 Der Orangeriegarten | Barocke Beschaulichkeiten | Peter Zitzmann 129 Der Paulusplatz | Offenes, formenreiches Ensemble | Peter Steinacker 131 Das »Pillhuhn« am Riegerplatz | Immer ohne Verabredung | Sigrid Dreiseitel 133 Der Platanenhain auf der Mathildenhöhe | Hier ist alles möglich | Sabine Welsch 135 Der Prinz-Emil-Garten | Alles ist an seinem Platz | Walter Schwebel 141 Der Prinz-Georg Garten | Die Zeit bleibt am Eingang | Hans Joachim Landzettel 146 Der Prinzenberg bei Eberstadt | »Melancholische Zaubergegend« | Karl-Eugen Schlapp 151 Der »Ratskeller« am Marktplatz | Der schlafende Riese ist erwacht | Frank Horneff 154 Die Rosenhöhe | Verwunschene Stille | Gertrud Meyer-Sauerwein 157 Die Rudolph-Müller-Anlage [ Grüne Oase als Kinderstadt | Klaus Bechtold 159 Das »Rühmann's« in Bessungen | Die kleine Kneipe um die Ecke | Brigitte Zypries 161 Die Seherin vom Kapellplatz | Aufruf zum Innehal.
Verlag: Verlag der Nation, Berlin, 1966
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Schutzumschlag. m. Abb- und Karte (illustrator). S. 675. Horneman. Christian G. Ehrenberg. A. Edmund Brehm. Heinrich barth. Maritz von Beurmann. G. Rohlfs.
Verlag: Gotha , Stuttgart : Klett-Perthes, 2000
ISBN 10: 3623003573 ISBN 13: 9783623003573
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 264 S. Buchschnitt etw. bestaubt u. fleckig, Titelblatt beschrieben // Anatolien , Reisebericht 1858, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften NG014 9783623003573 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Freiburg i. Br./Basel/Wien, Herder Verlag, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 459 (3) Seiten mit Illustrationen von Wilhelm Neufeld. 23 x 15 cm. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Nahezu 100 Geschichten, ausgewählt aus den Schätzen alter und neuer Erzählkunst. . Aus dem Klappentext: Die Sehnsucht des Menschen nach der lockenden Ferne, nach dem Abenteuer fremder Städte, ferner Länder, nach den sonnenheißen Kontinenten jenseits der Meere, dieses immer junge Thema durchzieht das Buch wie eine ewige Melodie. Mut, Kühnheit, Wagemut so gut wie Sorglosigkeit und Humor kennzeichnen die lebensvollen Gestalten der einzelnen Geschichten, die Ottilie Moßhamer entdeckt und durch geschickte Gruppierung miteinander ins Spiel gebracht hat. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Blaues Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, goldgeprägter Deckelvignette, Fadenbindung und Kopffarbschnitt.
Verlag: Verlag der Nation, 1967
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen. mit Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest, OSU mit kleinen Randläsuren 676 Deutsch 800g.
Verlag: Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stange, Carinerland, MV, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl.,. 105 S., Gr.-8°, O.-Broschur, OSU., dieser mit kleinen Gebrauchsspuren, Besitzvermerk und kleine Notiz auf Vortitel, insgesamt ordentliches, akzeptables Exemplar. Reiseberichte aus dem Inhalt: Durch Sudan (Major Denham) - Nach Timbuktu (René Caillié) - Von Tripolis nach Mursuk (Heinrich Barth) - Der Pilger Mustapha (Gerhard Rohlfs) u.a.
Verlag: Leipzig, VEB F. A. Brockhaus Verlag., 1982
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage, 21 cm, 199 Seiten, mit einigen Schwarzweißfotos und Faksimiles, cremefarbenes Leinen, geprägter Rückentitel, Original-Schutzumschlag. leichte Gebrauchsspuren, gute Erhaltung. Sprache: Deutsch.
Verlag: F. A. Brockhaus, 1980
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen, OSU, 2. Auflage, 254 Seiten, zeitgenössische Abbildungen, kaum Gebaruchsspuren, schönes Exemplar Stichworte: Klassische Reisen, Afrika, Heinrich Barth Deutsch 300g.
Verlag: Berlin, Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung Max Paschke, 1943., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, 348 Seiten, illustrierter Originalpappband (Rücken gering bestoßen). Papierbedingt stark gebräunt, die erste Tafel stark wellig. Enthält Biographien von Heinrich Barth, Gerhard Rohlfs, Gustav Nachtigal, Georg Schweinfurth, Karl Mauch, Hermann von Wissmann, Adolf Lüderitz, Carl Peters und Paul von Lettow-Vorbeck. Ordentliches Exemplar.
Verlag: Berlin : Verlag Neues Leben, 1986
ISBN 10: 3355000671 ISBN 13: 9783355000673
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe, gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Gut. 459 S. : 54 Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. u. Kt., 21 cm. SU. leicht berieben. Seiten altersbedingt gebräunt, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783355000673 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Berlin : Verl. der Nation, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 3. Aufl. 675 S., 1 Kt. ; 8 gutes und sauberes Exemplar ohne Schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: F. A. Brockhaus, 1982
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Leinen. mit Schutzumschlag, Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest ohne Einträge Stichworte: Klassische Reisen, Afrika, Heinrich Barth 200 Deutsch 450g.
Verlag: Hamburg, Pandion Verlag,, 1970
Anbieter: Aderholds Bücher & Lots, Kassel, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° Groß-Oktav, Leinen. 216 S. Unveröffentlichte Briefe und Zeichnungen des großen Afrika-Forschers. Mit s/w Abb. und einem montierten s/w Autorenporträt. Der Su. hat an den Kapitalen Läsuren. Das Buch ist leicht verzogen. Die Kopfecke des Vorderdeckels ist etwas bestoßen. Pas d'expédition en France!!! // Kein Versand nach Frankreich!!! // No delivery to France!!! Invoice for institutions on request!!! // Versand auf Rechnung für Institutionen auf Anfrage!!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Siegfried Schmitz: Tiervater Brehm, Seine Reisen, sein Leben, sein Werk, mit 58 Illustrationen, Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main, 1986, 278 Seiten, mit Brehm-Porträt illustrierter Karton-Umschlag, mit Strich am unteren Schnitt, sonst gut erhalten. 2.) Wolfgang Genschorek: Fremde Länder - wilde Tiere, Das Leben des "Tiervaters" Brehm, Brockhaus-Biographien 1. Auflage/1984, 232 Seiten weißer Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Innenseite des Schutzumschlags mit Übersichtskarten. Mit zahlreichen Abbildungen, historischen Dokumenten u. a. 3.) Zwanzigtausend Kilometer durch Sahara und Sudan, Leben und Leistung des Bahnbrechers der Afrikaforschung Heinrich Barth, Brockhaus-Biographien, 2. Auflage/1982, 199 Seiten, weißer Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Innenseite des Schutzumschlags mit Übersichtskarten. Mit zahlreichen Abbildungen, historischen Dokumenten u. a., gut erhalten.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,79
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,03
Gebraucht ab EUR 23,79
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Brockhaus, Wiesbaden, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLn., SU, gr. 8°, 403 (1) S., Abb., Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReisen deutscher Forscher des 19. Jahrhunderts durch Nord- und Zentralafrika. Friedrich Konrad Hornemann - Christian Gottfried Ehrenberg - Alfred E. Brehm - Heinrich Barth - Moritz von Beurmann - Gerhard Rohlfs. Berlin: Verlag der Nation, 2. Aufl. 1967. OLn. m. illustr. OU. 675 S. mit Textabb. u. einer gefalteten Übersichtskarte. - 20,5 x 13,5. * Papier wie stets gebräunt.
Verlag: Wiesbaden, F. A. Brockhaus, 1967
Anbieter: Buchhandlung&Antiquariat Arnold Pascher, Neuss, Deutschland
403 S., Leinen, Gr.-Okt., ohne Schutzumschlag, schwarzweiß Tafelabbildungen, wohlerhaltenes Exemplar,
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Solingen-Höhscheid, Deutschlandreise Heinrich Greis und Christian Barth, Mühlenmodell*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 11.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Polarexpedition / Reisen > Polarexpedition / Reisen.
Verlag: Darmstadt : Wiss. Buchges., 2011
ISBN 10: 3534217268 ISBN 13: 9783534217267
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 168 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 30 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex. - INHALT : Vorwort ---- Alexander von Humboldt ---- "der größte Reisende Wissenschaftler, der jemals gelebt hat" ---- August Petermann ---- "Rastlos nach dem Inneren längstgekannter Kontinente " ---- Heinrich Barth ---- der "Humboldt der Afrikaforschung" ---- Johann Krapf ---- Missionare, Schnee auf dem Kilimandscharo und ein Riesensee ---- Gerhard Rohlfs ---- Vom Abenteurer der Sahara zum Forschungsorganisator ---- Oscar Baumann ---- Afrikaforscher der nächsten Generation ---- Emin Pascha ---- Gratwanderer zwischen Forschung und Kolonisierung ---- "Zur Ehre des Vaterlandes" ---- Die "Deutschen Nordpolar-Expeditionen" 1868 -70 ---- "Nie zurück" ---- Die "Österreich-ungarische Nordpol-Expedition" 1872-74 ---- Ferdinand von Hochstetter ---- und die Weltumsegelung der "Novara" 1857-59 ---- Franz Junghuhn ---- Die Feuerberge von Indonesien ---- Otto Finsch ---- und der deutsche Kolonialgriff nach der Südsee ---- "Weder Mücken noch Flöhe " ---- Die Wüstenoase San Pedro de Atacama und das Kartenbild der Anden ---- Erich von Drygalski ---- und die deutsche Südpolar-Expedition 1901-03 ---- Alfred Philippson ---- Das multiethnische Osmanisehe Reich und der imperialistische Griff nach Mesopotamien ---- Alfred Wegener ---- Grönlandforschung und Theorie der Kontinentaldrift ---- Sven Hedin ---- der letzte große Entdeckungsreisende ---- Ortsregister ---- Personenregister. ISBN 9783534217267 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Berlin, Verlag der Nation, 1970., 1970
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Schutzumschlag. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8¡, 673 S., 4. Auflage, mit Illustrationen im Text, Berichte von: Friedrich Konrad Hornemann - Christian Gottfried Ehrenberg - Alfred Brehm - Heinrich Barth - Moritz von Beurmann - Gerhard Rohlfs. Schutzumschlag leicht besto§en und kleine Einrisse. (Bilder im JPG- oder PDF-Format auf Anfrage).
EUR 11,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie illustrierte Monatszeitschrift über die Tropische Welt. Inhalt u.a.: Hannen,Paul - Die Hyänen vpn Barabanki. Schiffers,Heinrich - Heinrich Barth - 100 Jahre Saharaforschung. Rockenfeller,Theo - Leptis Magna - Weltstadt im Wüstensande. 78 S. gr.8. mit zahlreichen Abbildungen. Habel. Hamburg. 1950. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. geheftet/Softcover. hinterer Einbanddeckel geknickt. Sprache: deutsch/german.
Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Sehr gutes, nahezu neuwertiges Exemplar der Erstauflage, Hardcover im sauberen Büttenpapiereinband mit makellosem Schutzumschlag, 192 Seiten in fester Bindung, keine Textanstreichungen, Einträge, Beschädigungen oder Verschmutzungen, nur minimale, kaum sichtbare Gebrauchsspuren, daher sehr gut als Geschenkbuch geeignet, einige Schwarz-Weiß- und viele farbige Abbildungen und Karten enthalten. »Folgen Sie in zwölf spannenden Reportagen den großen Entdeckern in die entlegendsten Winkel der Erde. Der Autor deckt dabei Überraschendes auf und stößt auf außergewöhnliche Menschen, ie zu ihrer Zeit Unglaubliches geleistet haben.« (Coverzitat) Näheres, auch Inhaltsverzeichnis, siehe Fotos. Bitte um Vorkasse bei Angeboten (Buchpreis + evtl. Versandkosten) ab 10 Euro, vielen Dank! Die angezeigten pauschalen Portokosten ins Ausland werden den jeweiligen aktuellen Versandpreisen je nach Gewicht der Sendung angepasst.
Verlag: Berlin : Verlag der Nation,, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. S. 297 Mit zahlr. Zeichnungen, ; "Um zu dieser lebensvollen Biographie des großen deutschen Afrikaforschers Georg Schweinfurth zu gelangen, bedurfte es keiner romantischen Erfindung. Die Entdeckungsreisen Georg Schweinfurths sind so abenteuerlich und voller erregender Begebenheiten, daß der Verfasser auf alle künstlichen Reizmittel verzichten konnte. Schweigende Mondnächte in der nilaufwärts gleitenden Barke, Streifzüge in unentdecktes Land, dramatische Jagderlebnisse, eine Fülle nie gesehener Vegetation von paradiesischem Zauber, Zusammenstöße mit Sklavenhändlern, denen der unentwegte Kampf des Forschers gilt, die bestürzende Entdeckung der Pygmäen, der Zwergvölker Zcntralafrikas, die Auffindung unbekannter Stromgebiete, insbesondere des mächtigen in den Kongo fließenden Uelle, und schließlich die Katastrophennacht vom 1. zum 2. 12. 1870, als die Seriba", die Niederlassung von 60 Stroh- und Bambushütten im Urwald, mit der gesamten wissenschaftlichen Ausbeute Schweinfurths in Flammen aufgeht. Vor den rauchenden Überresten steht der mit schweren Brandwunden bedeckte Forscher. Aber geblieben ist ihm der zähe Wille, sich durchzusetzen, der unzerstörbare Glaube an den Sieg seines friedlichen Ringens. Unterstützt von einheimischen Freunden kann Sch\vein-furth seine Entdeckungsreise bald fortsetzen und seine Ziele in einem Umfang erreichen, der ganz Europa in Staunen setzte und den Namen Georg Schwein-furth in der gesamten wissenschaftlichen Welt bekannt machte. Das Buch beschränkt sich nicht auf die Wiedergabe abenteuerlicher Erlebnisse. Der Verfasser zeichnet darüber hinaus ein klares und menschlich nahes Bild von der Entwicklung des Mannes, der schon als enthusiastischer Jüngling alle geistigen und körperlichen Kräfte zur Vorbereitung seiner späteren Reisen verwandte. Nicht unberücksichtigt durften ferner die Vorbilder und Lehrmeister Schweinfurths bleiben: Mungo Park, Alfred Brehm, Heinrich Barth, Christian Gottfried Ehrenberg und andere, die ihm nicht nur wissenschaftliche Kenntnisse vermittelten, sondern ihn auch durch ihre humane Gesinnung tief beeinflußten. So rundet sich das Bild, und der jugendliche wird ebenso wie der erwachsene Leser gefesselt sein von dem Schicksal dieses deutschen Afrikaforschers, der nicht nur als Entdeckungsreisender Bahnbrechendes leistete, sondern auch ein großer Mensch war." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig : F. A. Brockhaus,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 2. Aufl. 204 S., einige s/w Foto-Abb. auf Taf., 20,5 cm Lese- und Alterungsspuren. Buch gebräunt und fleckig. Schutzumschlag mit Läsuren. Schnitt angestaubt. Gutes Exemplar (Geo.Af) A/Z 25117 Geo.Af. A/Z Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 22,49
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Online-Shop S. Schmidt, Häg-Ehrsberg, BW, Deutschland
Gebunden. Zustand: gut. Schutzumschlag leichte Lagerspuren, scheint ungelesen - Es waren verwegene Forscher, die in den vergangenen 200 Jahren die Welt der Wüsten betraten. Sie brachten bizarre Pflanzen, archäologische Funde, Mineralien und spannende Berichte von ihren Reisen mit. Filmemacher und Autoren haben sich für das ZDF auf die Spuren dieser großen Entdecker begeben: In der chilenischen Atakama fand der Österreicher Thaddäus Haenke einst das weiße Gold der Wüste - Salpeter. Der Deutsche Heinrich Barth überlebte 1850 als erster Europäer eine Sahara-Durchquerung nach Timbuktu. Und in den Wüsten Gobi und Taklamakan löste der Schwede Sven Hedin 1927 das Rätsel um den wandernden See Lop-Nor. Atemberaubende Bilder, packende Geschichten, ein großartiges Leseerlebnis - das Begleitbuch zur neuen ZDF-Serie. In deutscher Sprache. 250 S. pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 28,76
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,04
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Paul Cassirer, Berlin, 1922
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: Gut. Groß-Oktav, 23,2 x 16 cm 272 Seiten. Orig.-Halbleder (Wildleder) mit drei goldgeprägten Rückenschildern, Kopfgoldschnitt, sonst unbeschnitten. (minimal braunfleckig, gut erhalten). Die erste Ausgabe erschien 1910. Ein sehr schönes, bibliophil gebundenes Buch. "Bernhard Kellermann (geb. 4. März 1879 in Fürth; gest. 17. Oktober 1951 in Klein Glienicke bei Potsdam) war ein deutscher Schriftsteller. (.) In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erschienen Romane und Reiseberichte im Anschluss an Reisen in die USA und Japan. Die Reiseberichte 'Ein Spaziergang in Japan' und 'Sassa yo Yassa. Japanische Tänze' erschienen in den Jahren 1910 und 1911. Der Schweizer Maler und Illustrator Karl Walser illustrierte die Bücher." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: Karlfried Graf von Dürckheim: "Japan und die Kultur der Stille". 3. Auflage. München: Otto Wilhelm Barth Verlag, Copyright 1949. 126 Seiten, 1 Blatt. Oktav, 21,3 x 14,3 cm. Orig.-Ganzleinen mit goldgeprägtem Rückentitel (vereinzelt ganz dezente Bleistiftanstreichungen, auf dem Vortitel handschriftlich in Tinte: "Als letzter Schluß dient leere Stille ihm zur Hütte.", minimal bestoßen, gut erhalten). "Karlfried Graf Dürckheim (vollständiger Name: Karl Friedrich Alfred Heinrich Ferdinand Maria Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin; geboren 24. Oktober 1896 in München; gestorben 28. Dezember 1988 in Todtmoos im Schwarzwald) war ein deutscher Diplomat, Psychotherapeut und Zen-Lehrer. Dürckheim wurde in Leipzig 1930 Professor für Psychologie. Er unterstützte den NS-Staat von Beginn an und arbeitete in verschiedenen Positionen für die Diktatur, lange Zeit in Japan. Nach dem Krieg begründete er zusammen mit seiner späteren Frau Maria Hippius die Initiatische Therapie." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.