Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 208 S. mit Ill. / gutes Exemplar mit Schutzumschlag // Steiermark , Unterirdisches Bauwerk , Bildband, Architektur, Alte Geschichte, Archäologie L02 9783853652374 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1580.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 67,11
Gebraucht ab EUR 37,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Sammler Vlg. C/O Stocker Okt 2018, 2018
ISBN 10: 3853652964 ISBN 13: 9783853652961
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Kulthöhlen Asiens-300 Bilder-500 Höhlen von Israel und der Türkei bis Japan und Neuguinea-Von der Altsteinzeit bis heuteAuf dem asiatischen Kontinent befinden sich einzigartige, Jahrtausende alte unterirdische Kultstätten. Diese sind stumme Zeugen glanzvoller, vergangener Hochkulturen, aber auch heute noch existierender Religionen und Kulte. Mag vieles von den archaisch geprägten Kulthandlungen, die an diesen Orten stattfanden, in Vergessenheit geraten sein, blieben dennoch in vielen Ländern Asiens die architektonisch eindrucksvoll gearbeiteten Höhlentempel und Grabdenkmäler als einzigartige Museen der Menschheitsgeschichte erhalten. Hier zeigt sich die Unterwelt Asiens in ihrer Vielfalt sowohl als Stätten der geheimen Schwarzen Magie, des Totenkultes als auch der Legenden und Mystik. Erleben Sie in diesem Text-Sachbildband den Reiz dieser einmaligen und manchmal auch unheimlichen Plätze.
Verlag: Tübingen ; Berlin : Wasmuth, 2000
ISBN 10: 3803006015 ISBN 13: 9783803006011
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 255 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 29 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Sehr gutes Ex. - Englisch. // INHALT : Florian Mausbach, Buildings with a Message -- Heimo Richter, The History and Function of German Missions Abroad -- Hartmut Niederwöhrmeier, The Development of Embassy Buildings from the Founding Days of the German Reich until the End of the Second World War -- atthias Schirren, Hans Poelzig's Competition Draft for the "House of Friendship" in Istanbul -- Dieter Bartetzko, The Inability to Build Walls -- German Embassy Buildings of the 50s - Between Stone and Glass -- Eberhard Syring, A Break with Outmoded Ideas of Representation - -- Scharoun's Embassy in Brasilia -- Heinrich Wefing, Double Germany: -- Notes on the Reception of Embassy Buildings by Egon Eiermann and Oswald Mathias Lingers in Washington -- Olaf Asendorf, A German Worker's Palace for Warsaw -- Paul Sigel, The Staged State: -- On the History of German Pavilions at World Expositions -- Erich B. Kusch, German Cultural and Educational Institutions in Italy -- Jürgen Schilling, Inside and Out. Works of Art in German Representations Abroad. ISBN 9783803006011 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1500.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 98,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 208 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1432.
Verlag: Berlin: Wissenschaftskolleg, 2003
ISBN 10: 3934045049 ISBN 13: 9783934045040
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 373 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Mit Beiträgen von: Adonis -- Zoltán Balázs -- Cristina Bicchien -- Gottfried Boehm -- Robert Boyd -- John Breuilly -- Ansgar Büschges -- Pedro Cruz Villalón -- Martin Daly -- Sara Danius -- Heinrich Detering -- Beshara Doumani -- Volker Dürr-- Catherine C. Eckel -- Orjan Ekeberg -- Suraiya Faroqhi -- Ernst Fehr -- Raghavendra Gadgkar -- Jürgen Gerhards -- Richard Hauser -- Joseph Henrich -- Sheila Jasanoff -- Caroline A. Jones -- Alex Kacelnik -- Navid Kermani Marta Kijowska -- Michael Kosfeld -- Martin Kusch -- Helmut Lachenmann -- David MacDougall -- John McNamara -- Gérard Mortier -- Jörg Paul Müller -- Ioana Párvulescu -- Keir Pearson -- Fritz Ringer -- David Warren Sabean Yasemin Soysal -- Jakob Tanner -- Elke U. Weber -- Margo Wilson -- Edmund Wnuk-Lipiriski -- Allan Young. ISBN 3934045049 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Sammler Vlg. C/O Stocker Okt 2014, 2014
ISBN 10: 3853652727 ISBN 13: 9783853652725
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 18 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Sensationsfunde!Vor mehr als 10.000 Jahren sind in Europa künstliche unterirdische Gangnetze geschaffen worden, die im 16. Jahrhundert aus bisher ungeklärten Gründen wieder verschlossen und versiegelt wurden. Nur wenige Überreste, heute meist als 'Erdställe' benannt, blieben zugänglich. Erst vor wenigen Jahren konnten in der Steiermark die Zugänge zu den unterirdischen Anlagen aus der Vorzeit offengelegt werden, die vermutlich die wahren 'Tore zur Unterwelt' sind.Mehrere Hundert unterirdische Anlagen wurden in der Oststeiermark bereits erforscht und teilweise wissenschaftlich bearbeitet. Untersuchungen der Karl-Franzens-Universität in Graz und der PURDUE-Universität in den USA errechneten durch TCN-Datierungen ein Richtalter von über 10.000 Jahren für diese Anlagen. Dabei handelt es sich nicht um ein regional begrenztes Phänomen. In Niederösterreich haben Privatpersonen unter der Altstadt von Klosterneuburg mehrere unterirdische Anlagen in der Größe von hunderten Quadratmetern freigelegt, die teilweise auf ein Mindestalter von 8.500 Jahren datiert werden konnten. Diese unterirdischen Räume wurden, wie archäologische Funde belegen, vom Neolithikum bis zur Römerzeit von Menschen regelmäßig genutzt und im 16. Jahrhundert vom Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg - wie auch die unterirdischen Anlagen rund um das Augustiner Chorherrenstift Vorau in der Oststeiermark - systematisch verschlossen und mit tausenden Tonnen Gestein verfüllt. Aus welchen Gründen ist das geschehen Warum ist das Wissen um ihre Existenz verloren gegangen und sind wichtige Handschriften aus dem Mittelalter und der Neuzeit vor der Öffentlichkeit bewahrt worden Wer hat diese gewaltigen Anlagen in der ausgehenden Eiszeit errichtet und welche Technik kam dabei zum Einsatz Welchen Zwecken dienten sie Was hat es mit den nacheiszeitlichen unterirdischen Bergsiedlungen auf sich, die von den Autoren in rund tausend Metern Seehöhe wiederentdeckt wurden Und in welchem Zusammenhang stehen die über vierhundert in der Oststeiermark noch vorhandenen, prähistorischen Steinsetzungen, die Lochsteine und Menhire, mit diesen geheimnisvollen unterirdischen Gängen, Schächten, Kammern und Kreisgängen Das Autorenteam versucht in diesem Sachbildband mit neuen wissenschaftlichen Methoden und historischen Dokumenten diese Phänomene der Vorzeit zu enträtseln.Die Autoren:Dr. Heinrich Kusch, international bekannter Prähistoriker und Anthropospeläologe; zwei Jahrzehnte Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Jahrzehntelange wissenschaftliche Forschungs- und Ausgrabungstätigkeiten nicht nur in Österreich und verschiedenen europäischen Ländern, sondern insbesondere auch im Nahen Osten und Asien, später auch in Afrika und Mittelamerika. Über 160 Publikationen, darunter drei großformatige Text-Bildbände über 'Kulthöhlen in Europa', 'Höhlen der Steiermark' und 'Tore zur Unterwelt'.Ingrid Kusch studierte Geologie und Paläontologie und begleitete ihren Mann bei vielen Forschungsreisen und über 30 Expeditionen. Als international bekannte Anthropospeläologin liegt der Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeiten in der Höhlenarchäologie.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel JUSTIZ / ISSELS-PROZESS: Die Nichtwisser Deutschland Jens Daniel: VERSTEHT STRAUSS DIE DEUTSCHEN ? BLOCKADE ODER-NEISSE-GRENZE ZITATE WEHRPFLICHT: Mobil-Machung, Noch in diesem Jahr wird die Wehrpflicht in der Bundesrepublik von 12 auf 18 Monate heraufgesetzt werden. Mit dieser nationalen Opfergabe, die in keinem Wahlprogramm der staatstragenden Parteien steht, will die Bonner Republik die Forderung des amerikanischen Präsidenten Kennedy honorieren, der Westen solle sich rüsten, für Berlin in den Krieg zu ziehen. AUSWÄRTIGES AMT: Lahr pour Lahr, Vor drei Jahren scherzte Bundesaußenminister Heinrich von Brentano, er habe keine Sorge, daß der Botschafter zur besonderen Verwendung, Rolf Lahr, jemals arbeitslos werden könnte. DIPLOMATIE: Wanne und Wald, Der Besuch Bundespräsident Lübkes hat den freundschaftlichen Charakter der deutsch-französischen Beziehungen und die enge Zusammenarbeit deutlich gemacht, die sich zwischen Frankreich und der Bundesrepublik entwickelt. Deshalb erscheint es angebracht, der Bundesrepublik das , Hotel Beauharnais, zurückzugeben. KONFESSIONSSTREIT: Wahl auf drei Wellen, Mitten im Bundestags-Wahlkampf, bei dem die CDU/CSU in konfessioneller Eintracht posiert, sieht sich die katholisch-evangelische Staatspartei in Bonn von einem Verhängnis bedroht: Das Übergewicht der katholisch dirigierten Rundfunkanstalten scheint in eine evangelische Majorität umzuschlagen. LASTWAGEN: Schrott auf drei Achsen, Bundesverkehrsminister Dr.-Ing. Hans -Christoph Seebohm erhält noch in dieser Woche von seinen Widersachern aus dem Güterfernverkehrs-Gewerbe ein sinniges Angebinde: die Schallplattenaufnahme einer Seebohm-Rede vom 3. November 1952. Damals hatte der Minister nach dein Verbot des zweiten Lkw-Anhängers den aufgebrachten Fuhrleuten versichert: Ich bin nicht bereit, dem Gewerbe ein weiteres Opfer . zuzumuten. KRIEGSDIENSTVERWEIGERER, Das Bundesverfassungsgericht hat sich in einer Grundsatz-Entscheidung für eine großzügigere Behandlung der Kriegsdienstverweigerer ausgesprochen, indem es den durch den Grundgesetz -Artikel 4 Absatz 3 geschützten Personenkreis weit faßte. STRAUSS: Migge und Militaristen, Von einem Bonner Amtsgerichtsrat wurde der mächtige Franz-Josef Strauß belehrt, daß er nicht beleidigt tun kann, wenn ihm ehrverletzende Unterstellungen mit gleicher Münze zurückgezahlt werden. BLOCKADE-VORRAT: Kies und Kartoffeln, Noch vor dem Sommerschlußverkauf durften Süddeutschlands Schuh -Industrielle einen Auftrag buchen, der es ihnen erlaubt, ihre Lager vorzeitig zu räumen: Emissäre des Westberliner Senats placierten Orders über knapp eine Million Paar Schuhe, die Stadtvater Willy Brandt auf Kosten der Steuerzahler in leerstehenden Fabrikhallen zu horten gedenkt. PROPAGANDA: Berlin von oben, Reckstangen und Barren waren fortgeräumt. Wo sich - die Jungmannschaft des vogtländischen Fleckens Weischlitz gewöhnlich mit Liegestütz und Kopfstand für den Sozialismus körperlich ertüchtigt, wurden hölzerne Proletarier-Bänke aufgebaut. Monteure des Ostberliner Deutschen Fernsehfunks installierten Scheinwerfer und aus England importierte Tele-Kameras. PFARRER: Bremen von unten, Väterlich redete der Straßenbahnschaffner Hans Wolfgang Tegetmeyer nach dem Unfall auf den verletzten Passanten ein. Dann bekreuzigte er sich, schob die Bibel in die Geldtasche und gab das Signal zur Weiterfahrt. Bonn SCHLAGT DER ÄBTISSIN EIN SCHNIPPCHEN, Unter dem Titel Die Alternative oder Brauchen wir eine neue Regierung? ist im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, ein Taschenbuch erschienen, in dem sich 21 westdeutsche Schriftsteller* zur Bundestagswahl am 17. September 1961 äußern Nachruf NACHRUF: RUDOLF KATZ 30. IX. 1895 - 23. VII. 1961 Ausland BERLIN-KRISE: Menschikow reizte BERLIN-KRISE: GaIIup stach ENGLAND / BUNDESWEHR: Als Gefangene Gentlemen SÜDTIROL / PARTISANEN: Kusch! OSTBLOCK / KREML-ASTROLOGEN: Entenbrut MONGOLEI: Drachensaat USA / NEGER: Weiße raus Sport HONDA: Traum vom Feuerzeug Kultur BAYREUTH: Für Fortgeschrittene SAKRALBAU: Kritik am Turm BARTH-NACHFOLGE: . wohin sie nicht wollen FERNSEHEN / Telemann: KÖRPER-PFLEGE GRISSOM: Einer weiß mehr GEHIRNWÄSCHE: Aus dem Wasserhahn TWEN: Sechs über Sex ordentlicher Zustand, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Frankfurt (Oder): Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 95 S., 1 Abb. ingeklebt (Annette Peuker-Krisper: Kleist) Ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Jochen Marquardt: DER MÜNDIGE ZEITUNGSLESER - ANMERKUNGEN ZUR KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE DER "BERLINER ABENDBLÄTTER": -- Peter Goldammer NOCH EINMAL: KLEIST IN PARIS IM JAHRE 1804 -- Lutz Patitz: DIE BAULICHE ENTWICKLUNG FRANKFURTS AN DER ODER ZUR KLEISTZEIT -- Annette Peuker-Krisper: ÜBER K. - VERSUCH, EINE BERÜHRUNG ZU ERKLÄREN -- Fritz Däbritz: 18 THESEN ZUM AUFSATZ "ÜBER DAS MARIONETTEN-THEATER" VON HEINRICH VON KLEIST -- Jürgen Barber: SCHÜLER ILLUSTRIEREN DICHTERS WERK -- UMSCHAU: Walter Hettche, Heinrich von Kleists Lyrik (Wolfgang Barthel) -- Kleist. Ein Lesebuch für unsere Zeit (Wolfgang Barthel) -- Herzog-Leopold-Gedenkausstellung im Museum Viadrina 1985 (Reinhard Kusch). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der nun um einige Informationen und Bilder erweiterte Text-Bildband beruht auf der jahrzehntelangen Forschungsgeschichte des renommierten und international bekannten Forscherehepaares Dr. Heinrich und Ingrid Kusch. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt gelang es ihnen, in Österreich Hunderte unterirdische Anlagen und eine steinzeitliche Megalithkultur wiederzuentdecken. In diesem Rahmen konnten sie nicht nur den Spuren von in Vergessenheit geratenen unterirdischen Völkern in unserer Heimat folgen, sondern auch technische und sensationelle Artefakte einer über 60.000 Jahre alten Fremdkultur bergen, die mit diesem Sachbildband der Öffentlich-keit präsentiert werden.
Verlag: Verband österreichischer Höhlenforscher, Wien 1975., 1975
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Zwei Original- Zeitschriftenhefte, zweifach geklammert, mit illustrierten Umschlägen. Seiten 1 - 48 und 81 - 160 mit zahlreichen Zeichnungen, Kartenskizzen, schwarzweiss-Photos und Diagrammen. Exemplare mit leichten Gebrauchsspuren, randgegilbt und teilweise etwas angeknickt, sonst gut erhalten. Aus den Inhalten von Heft 1: Intern. Jahr des Höhlenschutzes /Hubert Trimmel - Höhlenschutz in Österr.-gestern, heute, morgen / ders.: Höhlenschutz in Österr. 1974 / Gene Hargrove - Grundsätze für Höhlenschutz in den USA / Tätigkeitsberichte österr. Höhlenforscher 1974 / Manfred E. Schmid - Bestimmungstabelle der österr. Arctaphaenops-Arten und Beschreibung einer weiteren neuen Art (A.helgae n.sp.) (Coleoptera, Trechinae ) / Willi Repis - Zweite Ergänzungsliste für das Höhlenverzeichnis des Landes Salzburg / Kurzberichte / Schriftenschau // Heft 4: Helmut Hille - Speläotherapie in der "Münstertalhöhle" (Schwarzwald) / Beate Sandri - Die Therapiestation im Thermalstollen von Böckstein-Badgastein / Mieczyslaw Skulimowski - Höhlentherapie von Wieliczka (Polen) / Georgi Ikonomow-Maria Ikonomowa - Die Asthma-Therapiestation in der Magurahöhle bei Rabische (Nordbulgarien) / Hubert Kessler - Naturschutz und Speläotherapie in Ungarn / Sandor Takacs - Klimauntersuchungen in der Beke barlang (Friedenshöhle) bei Josvafö (Ungarn) / Heinz Ilming - Insuyu-Schauhöhle und Kurort in der Türkeit / Heinrich Kusch - Höhlen in Laos, Nord- und Westhailand (Höhlengebiete Südostasiens III) / Fritz Reinboth-Friedrich Göbel - Bemerkungen zum Excentriquesproblem / Otto Moog-Erhard Christian - Ein weiterer Nachweis der Höhlenheuschrecke (Troglophilus cavicola KOLLAR) im oberen Erlauftal (NÖ) / Heinz Neuherz - Zur Collembolenfauna der Sinterhöhle (Kat.-Nr. 2832/21) im Schöckel (Steiermark) / Intern. Speläologie / Kurzberichte / Schriftenschau / Höhlenverz. zum 26. Jahrgang 1975 / Inhaltsverz. Zum 26. Jahrgang 1975. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01124-502974.
Verlag: Ancient Mail Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3956523199 ISBN 13: 9783956523199
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit den Vorträgen aller Referenten des Meetings: StD Dipl.-Hdl Peter Fiebag: Spuren. Undercover / Armin Schrick: Great Walls of Fire / Dr. Helen Wider: Von sagenhaften Erdmannlihöhlen zu realen Erdställen / Mag. Heinrich Kusch: Geheime Unterwelt / Andreas Kirchner: Interview mit Avi Loeb / Dipl.-Ing. Friedhelm Krämer: Roboter-Vorführung / Erik Unger: Ancient Colombian Flight Show 'Wir lassen unser Logo fliegen' / Reinhard Habeck: Ägyptens verborgene Unterwelten / Hansjörg Ruh: Paläo-SETI-Indizien auf Grönland / OStR i. R. Peter Kaschel: Thor Heyerdahl und die Paläo-SETI / Werner Betz: Riss in der Matrix / Dr. h. c. Erich von Däniken: Forschungen, dem Zeitgeist voraus - 25 Jahre Erich von Däniken-Stiftung.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - This volume is the first collection of articles dedicated to Ludwig Wittgenstein's thoughts on colour, focusing in particular on his so-called Remarks on Colour, a piece of writing that has received comparably little attention from Wittgenstein scholars. The book provides the reader with the state of the art in research on Wittgenstein's thoughts on colour and brings out some of the intricate relations between the Remarks on Colour and other works by Wittgenstein. The articles in the book discuss why Wittgenstein wrote so intensively about colour during the last years of his life, what significance these remarks have for understanding his philosophical work in general, as well as the upshot of his thoughts on colour. Contributors to the volume are Andrew Lugg, Joachim Schulte, Gabriele Mras, Richard Heinrich, Herbert Hrachovec, Barry Stroud, Martin Kusch, Frederik Gierlinger and Gary Kemp.
Verlag: Villa Vigoni, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 186 S. Gut erhalten. - INHALTSVERZEICHNIS / INDICE ALDO VENTURELLI Einleitung / Introduzione Verzeichnis der Teilnehmer / Elenco dei partecipanti DIE EUROPÄISCHE UNION AUS DEUTSCHER UND ITALIENISCHER SICHT Gesprächsrunde mit Johannes Rau und Carlo Azeglio Ciampi L'UNIONE EUROPEA NELLA PERCEZIONE ITALIANA E TEDESCA Tavola rotonda con Johannes Rau e Carlo Azeglio Ciampi PERSPEKTIVEN NACH DER EINFÜHRUNG DES EURO Vorträge zur Einführung in die zweite Sektion LE PROSPETTIVE APERTE DALL'ATTUAZIONE DELL'EURO Relazioni introduttive alla seconda sessione FABRIZIO SACCOMANNI Die Integration der Finanzsysteme in Europa L'integrazione finanziaria in Europa WOLFGANG SCHILL Der Euro: seine internationale Rolle L'euro e il suo ruolo internazionale AXEL SIEDENBERG EU-Erweiterung: der Wirtschaftsaspekt L'allargamento dell'Unione Europea: gli aspetti econo- mici DIE ZUKUNFT EUROPAS Vorträge zur Einführung in die dritte Sektion IL FUTURO DELL'EUROPA Relazioni introduttive alla terza sessione ANTONIO PADOA SCHIOPPA Die Zukunft Europas: eine italienische Perspektive Il futuro dell'Europa: una prospettiva italiana HEINRICH AUGUST WINKLER Die Zukunft Europas: eine deutsche Perspektive Il futuro dell'Europa: una prospettiva tedesca ANHANG APPENDICE ERICH B. KUSCH - LUIGI VITTORIO FERRARIS Grußworte an Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi und Bundespräsident Johannes Rau Saluti al Presidente Johannes Rau e al Presidente Carlo Azeglio Ciampi. / Das Deutsch-Italienische Zentrum Villa Vigoni besteht seit 1986 als centre of excellence zur Vertiefung der kulturellen und politischen Beziehungen zwi- schen Italien und Deutschland im europäischen Kontext. In der umfang- reichen Tagungstätigkeit des Deutsch-Italienischen Zentrums Villa Vigoni hat das jährliche deutsch-italienische Journalistentreffen einen besonderen Stellenwert. Im Jahr 2002 haben an diesem Treffen Bundespräsident Johannes Rau und Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi teilgenommen. Der vorliegende Band gibt die Diskussionsbeiträge dieser Veranstaltung wieder, die vor allem die Hauptetappen vor den nächsten Wahlen zum eu- ropäischen Parlament 2004 behandelt hat: Verfassungskonvent, Reform der Institutionen und Erweiterung der Union. Il Centro Italo-Tedesco Villa Vigoni opera dal 1986 come centre of excel- lence per la promozione delle relazioni culturali e politiche tra Italia e Ger- mania in un più ampio contesto europeo. Nel quadro della vasta attività convegnistica un particolare rilievo riveste l'annuale incontro dei giornali- sti italiani e tedeschi. Nel 2002 tale incontro si è svolto alla presenza e con la partecipazione del Presidente della Repubblica Federale di Germania Johannes Rau e del Presidente della Repubblica Italiana Carlo Azeglio Ciampi. Il presente volume riproduce la discussione svoltasi in tale occa- sione, dedicata prevalentemente alle principali scadenze in vista delle prossime elezioni europee del 2004: Convenzione di Laeken, riforma delle istituzioni, allargamento dell'Unione. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Steirische Verlagsgesellschaft, 1998
ISBN 10: 3854890079 ISBN 13: 9783854890072
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 299,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1998. Höhlen - phantastische Welten ohne Sonne, Welten voller bizarrer Farben und Formen und geheimnisvollem Leben - die verletzbaren Archive der Erd- und Menschheitsgeschichte. Erstmals werden die steirischen Höhlen in atemberaubenden Bildern und für Fachmann und Laien gleichermaßen verständlichen Texten dokumentiert. Mit einem Beiheft zum Herausnehmen über alle steirischen Schauhöhlen. Autorenporträt: Dr. Heinrich Kusch, Prähistoriker und Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Jahrzehntelange wissenschaftliche Forschungs- und Ausgrabungstätigkeiten nicht nur in Österreich und verschiedenen europäischen Ländern, sondern insbesondere auch im Nahen Osten und Asien, später auch in Afrika und Mittelamerika. Autorenporträt: Ingrid Kusch studierte Geologie und Paläontologie und begleitete ihren Mann bei vielen Forschungsreisen und über 30 Expeditionen. Als international bekannte Anthropospeläologin liegt der Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeiten auf der Höhlenarchäologie.Mit rund 4.500 registrierten Höhlen ist die Steiermark derzeit das höhlenreichste Bundesland Österreichs. Der vorliegende Bildband ermöglicht erstmals einen Einblick in die faszinierende Welt der steirischen Höhlen und damit in ferne Epochen der Vergangenheit. Er vermittelt die neuesten Erkenntnisse einer mehr als 120 Jahre andauernden wissenschaftlichen Forschungstätigkeit von steirischen Speläologen (Höhlenforscher) und Wissenschaftlern. Auf den Spuren früher Entdecker drang das Autorenteam gemeinsam mit vielen Kameraden in jahrzehntelanger Forschungsarbeit in zum Teil noch unerforschte Räume vor. Sie entdeckten Welten, in die noch nie zuvor ein Mensch seinen Fuß gesetzt hatte und in die - seit die Erde besteht - noch nie ein Lichtstrahl gefallen ist. Zusatzinfo 130 Abb. Sprache deutsch Maße 220 x 290 mm Einbandart Leinen Reisen Reiseführer Europa Reiseführer Europäische Höhlen Höhle Bildband Steiermark Geologie Steiermark Geologe Steiermark Höhlenführer ISBN-10 3-85489-007-9 / 3854890079 ISBN-13 978-3-85489-007-2 / 9783854890072 Archaische Kulte und geheimnisvolle Höhlen werden in diesem Text-Bildband zu einer faszinierenden Einheit. Jahrtausendealte Opferhandlungen früher Kulturkreise ziehen den interessierten Leser in den Bann. Das Unheimliche und das Verborgene dieser geheimen Orte werden in diesem Buch zur greifbaren Realität und entführen in eine unbekannte Welt, die bisher nur wenigen Eingeweihten und Wissenschaftlern zugänglich war. Autor: Dr. Heinrich Kusch, Prähistoriker und Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Jahrzehntelange wissenschaftliche Forschungs- und Ausgrabungstätigkeiten nicht nur in Österreich und verschiedenen europäischen Ländern, sondern insbesondere auch im Nahen Osten und Asien, später auch in Afrika und Mittelamerika. Ingrid Kusch studierte Geologie und Paläontologie und begleitete ihren Mann bei vielen Forschungsreisen und über 30 Expeditionen. Als international bekannte Anthropospeläologin liegt der Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeiten auf der Höhlenarchäologie. Reihe/Serie Buffy - Im Bann der Dämonen Zusatzinfo zahlr. Fotos Sprache deutsch Einbandart Pappe Reisen Bildbände Europa Europa; Höhlenführer Höhle Kultstätten Kraftorte Kulthöhlen in Europa Götter, Geister und Dämonen Buffy - Im Bann der Dämonen Reisen Bildbände Europa Europa; Höhlenführer Höhle Kultstätten Kraftorte Archaische Kulte geheimnisvolle Höhlen Prähistoriker Ausgrabung Österreich Geologie Paläontologie Forschungsreisen Expeditionen Anthropospeläologin Höhlenarchäologie Kusch, Heinrich Kusch, Ingrid In deutscher Sprache. 160 pages. 220 x 290 mm.
Verlag: Verband österreichischer Höhlenforscher, Wien 1973., 1973
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Vier Original-Zeitschriftenhefte, zweifach geklammert, mit illustrierten Umschlägen. Ingesamt 188 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen, Kartenskizzen, schwarzweiss-Photos und Diagrammen. Exemplare mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Aus den Inhalten Heft 1: Karl Mais - Das Karstgebiet Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg / Gernot Rabeder - Weitere Grabungsergebnisse von der altpleistozänen Wirbeltierfundstelle Deutsch-Altenburg 2 / Kurt Bauer - Die Säugetierfauna der Bärenhöhle im Karleck / Anton Mayer-Josef Wirth - Über Fledermausbeobachtungen in österr. Höhlen 1971 / F. Spitzenberger - Höhlen in Westanatolien / Hubert Trimmel - Höhlenschutz in Österr. 1972 // Heft 2: Rudolf Burkhardt - Die Amateurhöhle im Mährischen Karst / Jan Smarda - Die Flora um die Höhlenscheinwerfer im Mähr. Karst / H.Ager-W.Klappacher-A.Wimmer - 25 Jahre Tantalhöhle / Othmar Schauberger - Die Waldbach-Ursprungshöhle im Dachsteingebiet / Tätigkeitsberich 1972 / Intern. Speläologie // Heft 3: Frank Buschbeck-Günther Pethers - Höhlenvermessungen mit Computerauswertung / Robert Seemann - Die "Bohnerze" des Mittagskogels bei Obertraun / Josef Slacik - Photolumineszenz in den Höhlen des Mähr. Karsts / Franz Ressl - Hamsterknochenfunde und Steinrötelbeobachtungen in niederösterr. Höhlen / Kurt Ehrenberg - .speläologische Fragen auf Grund von Beobachtungen in Oberitalien / Djordje Miric - Myotis capaccinii (Bonaparte) 1837 in Serbien / Heinrich Kusch - Die Fresken und Höhlen von Sigiriya (Ceyloin) 1 / Robert G. Bednarik - Wohnhöhlen bei Tom Price (NW-Autralien) / Hermann Kirchmayr - Sicherheit durch Seilsicherung // Heft 4: Hubert Trimmel - Die Intern. Union für Speläologie nach dem 6. Intern. Kongreß / Bericht über Veranstaltungen des 6. Intern. Kongresses in der Tschechoslowakei 1973 / Johannes Riegl-Arthur Spiegler - Ein neues Gerät zur Entfernungsmessung in Höhlen / Heiner Thaler - Die Erforschung der "Unterwelt" der Dachstein-Mammuthöhle bei Obertraun / Jochen Hasenmayer - Ein neuer Eisteil im Almbergloch bei Grundlsee / Franz Ressl - Fischaugen-Schnecke (Helicigona achates ichthyomma) im Großraum von Lunz am See / Gustave Abel - Höhlen in Palästina / Heinrich Kusch - Die Höhlen bei Mihintale (Ceylon) II / Inhaltsverz. 24. Jahrg. 1973 // Hefte jeweils mit den Rubriken Kurzbericht und Zeitschriftenschau. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01124-502972.
Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 180 S. Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Neue Messe, Leipzig (von Gerkan, Marg & Partner, Aachen). Gymnasium, Flöha (Allmann u.a., München). Bürogebäude am Kappelbach, Chemnitz (Holger Schmidt, Hamburg). Wohn- und Geschäftshaus, Leipzig (Humbeck, Stuttgart). Zeppelinhaus, Leipzig (Rhode u.a., Leipzig). Klinik am Schweriner See (Kiemle, Kreidt & Partner, Berlin). Frank F. Drewes: Der Kalifornische Architekt David Baker. Schloßvarianten für Berlin (HG Berlin-Weißensee). Falk Jaeger: Von Aliens, Marmororgien und Quadratgebirgen. Clemens F. Kusch: Interview mit Richard Röhrbein. Bertram Kober: Unterwelt Leipzig. Heinrich Lee: Film & Architektur. Verwaltungsgebäude der Postbank, Leipzig (Koch & Partner, München). Revitalisierung des Zeiss-Geländes, Jena (R. Braschel u.a., Stuttgart). Rolf Kuhn/Marie Neumüllers: Vom Müllberg zur Modellregion. Bodo Pientka: Paul Moebius - Ein Leipziger Architekt. Walter Jendges: DIN 276-Kostendatenauswertung. Charlotte Farber-Hemeling u.a.: Bewegliche Trennwände. Wolfgang Toepfer: Keramikböden in San Francisco. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Hrsg. und bearbeitet von Heinrich J. Dingeldein unter Mitarbeit von Christoph Hallerstede, Michael Kusch und Marisé Vidal. X,473 Seiten, Großformat, gebunden (Hessische Sprachatlanten. Kleine Reihe; Band 4/A. Francke Verlag 2010). Statt EUR 128,00. Gewicht: 1744 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 136,99
Gebraucht ab EUR 108,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Verband österreichischer Höhlenforscher, Wien 1976., 1976
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Vier Original Zeitschriftenhefte, zweifach geklammert, mit illustrierten Umschlägen. Ingesamt Seiten 1 - 184 mit zahlreichen Zeichnungen, Kartenskizzen, schwarzweiss-Photos, Diagrammen und zwei lose beigelegten Faltkarten. Exemplare mit leichten Gebrauchsspuren, leicht randgegilbt, sonst gut erhalten. Aus den Inhalten von Heft 1: Ladislaus Schönviszky - Joseph Anton Nagels Ungarnreise 1751 / Hubert Trimmel - Österreichs längste und tiefste Höhlen Ende 1975 / Kurt Ehrenberg-Walter Günberg - Höhlenbärenfunde von der Schlenkendurchgangshöhlen-Expedition 1974 / Max H. Fink und Spiros Verginis - Karstmorpholog. Studien in Mittelarkananien (Westgriechenland) (mit einer lose beiglegten Faltkarte) / Werner Leuthmetzer - Die Elephanta Caves in Indien / Vladimir Lysenko - Der Pseudokarst des Vulkans Cotopaxi in Ecuador / Stefan Roda-Ladislav Rajman - Anthropogene Einflüsse auf den Karst und deren Folgen für die Speläotherapie // Heft 2: b. Toussaint - Der oberirdische Karstformenschatz des Tennengebirges (Salzburger Kalkalpen) (mit einer lose beigelegten Faltkarte) / Arthur Spiegler - Felsburgen, Felspfeiler und Felszähne auf verkarstungsfähigem Gestein / Josef Vornatscher - Zwei Kaiser als Höhlenforscher / Die Aktion "Saubere Höhlen" der höhlenkundl. Vereine Österr.s im "Jahre des Höhlenschutzes" 1975 / Tätigkeitsbericht 1975 // Heft 3: Edith Bednarik -Das Brustschloß als Hilfe für Jumaraufstiege / Anton Mayer-Christine Stoiber-Josef Wirth - Die Schafsteinhöhle auf der Tauplitzalm (Steiermark) / Stephan Kempe-Christhild Ketz-Elevtherios Platakis - Die Gipshöhle Karagiorgaki auf Kreta / Heinrich Kusch - Höhlenvorkommen im west- und südthailändischen Karst (Höhlengebiete Südostasiens IV) / Tätigkeitsbericht der Höhlenabtlg. des Bundesdenkmalamtes 1975 / Othmar Schauberger 75 Jahre // Heft 4: Eberhard Pechhold - Wie entstehen Knöpfchensinter? / Wilhelm Hartmann - Die Südkar-Eishöhle am Ötscher (NÖsterr.) / Hubert Trimmel - Die "Grotta di Frasassi" (Grotta Grande del Vento ) - eine neue wichtige Schauhöhle Italiens / Kurt Ehrenberg - Weitere Funde altertüml. Höhlenbären-Backenzähne in der Schlenken-Durchgangshöhle / Erika u. O. Schauberger: Lied der Höhlenforscher (mit Noten) / Gustave Abel 75 Jahre / Höhlenführerprüfungen in Österr. // Alle vier Hefte mit den Rbriken Kurzberichte und Schriftenschau. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01124-502975.
Verlag: Recklinghausen : Bongers Verlag, 1971
ISBN 10: 3764702257 ISBN 13: 9783764702250
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 66 S. : Abb. (z. T. farb.); 22 cm; kart Gutes Exemplar; minimale Lager- u. Gebrauchsspuren. - Aus dem Vorbesitz von Hans-J. Koloß; vormals Völkerkunde-Museum Berlin. - . Zu einem Teil sind diese Bronzen aufgrund gewisser Übereinstimmungen den bekannten Stilen von Ife und Benin anzuschließen. Dazu gehören vor allem die sogenannten "Tsoede-Bronzen", die in den am Niger gelegenen Nupe-Dörfern Tada, Jebba und Giragi rituell verehrt werden. Unter den zehn bekanntgewordenen Bronzen befinden sich vier der größten in Afrika entdeckten. Die Legende bringt die Bronzen mit Tsoede in Verbindung, dem Bastard-Abkömmling des Königs von Idah. In einem Nachfolgestreit flieht er im frühen 16. Jahrhundert nigeraufwärts und wird König in Nupe. Dieser heute noch verehrte mythische Held und Kulturbringer soll die Bronzen aus Idah mitgebracht und in verschiedenen Nupe-Dörfern als Insignien der Häuptlingswürde zurückgelassen haben. Der andere Teil der Bronzen schließt sich zu einem eigenen Stilkomplex zusammen, der sich von den Überlieferungen Ifes und Benins unterscheidet, und doch wiederum Schmuckelemente trägt, die in Benin anzutreffen sind. Es sind Bronzen, die nach Zufallsfunden 1939 erst 1959 in systematischer Grabung durch Thurstan Shaw in Igbo Ukwu zusammen mit dem Grab eines Gottkönigs freigelegt werden konnten. Diese Funde wurden in das 9. Jahrhundert n. Chr. datiert, sie sind also älter als Bekanntes aus Ife und Benin. Bei aller Unsicherheit zeitlicher Ein- und stilistischer Zuordnung ist klar geworden, daß es sich nicht um einen oder mehrere Fäden handelt, an denen sich der Bronzeguß im Niger-Benue-Gebiet verfolgen läßt, sondern daß hier ein kompliziertes Geflecht vorliegt, das nur der Zufall weiterer Funde wird entflechten können. Es besteht aber auch kaum ein Zweifel, daß es sich bei all diesen Funden um Zeugnisse einer höfischen Kunst handelt. Darauf lassen die Fundumstände (Grabkammern, heilige Haine, Palastgebäude) schließen, und - in Analogie zu den Gegebenheiten in Benin - die dauerhaften Materialien Bronze und Elfenbein, die den Königen vorbehalten waren. Auf die Frage nach dem Woher einer Gußtechnik im Wachsausschmelzverfahren, und einer Kunst, die ohne bekanntgewordene Vorstufen vollendet aus dem Boden kommt, müssen befriedigende Antworten noch ausbleiben, solange Zwischenstationen nicht gefunden wurden, die Mittlerrolle des Handels, das Wirken wandernder Handwerker nicht abgeschätzt werden können, und das Eindringen fremder Herrscherschichten historisch nicht fixiert ist. Eine Richtung weist nach Nordosten, nach Nubien, ins mittlere Niltal, wo im Schnittpunkt des Welthandels in den Metropolen Napata und Meroe des Reiches Kusch, in einer Kontaktzone zwischen Weiß- und Schwarzafrika, Elemente griechisch-römischer, persisch-indischer und altägyptisch-koptischer Herkunft miteinander verschmolzen. (S. 15) / In der Reihe der Hügel-Ausstellungen, die dem zweitgrößten Kontinent der Erde gewidmet waren (1961: »5000 Jahre Ägyptische Kunst«; 1963: »Koptische Kunst«; 1969: »Das Wunder aus Faras«) fehlte bislang eine Darstellung der Kunst der »Schwarzen« Völker dieses Erdteils. Mit der Ausstellung »AFRIKANISCHE KUNSTWERKE - KULTUREN AM NIGER« wird nun ein Ausschnitt des Gesamtbildes des schwarz-afrikanischen Kunstschaffens gezeigt, der aber alle Aspekte dieser Kunst enthält. Die einmalige Gelegenheit, daß Kunstwerke aus Nok und Ife, die sich nahezu ausschließlich im Besitz der nigerianischen Museen befinden, in Europa waren, wollten wir nicht ungenutzt lassen. . (Vorwort) ISBN 9783764702250 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Liss Verlag, Leonberg, 1987, 1987
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten. Zustand: sehr gut Komödie. Inszenierung: Walter Weyers. Ausstattung: Max Burger. Kostüme: Anke Behrens. Mitwirkende: Hanslutz Hildmann, Ingo Klünder, Pius Schmitt Roberto Widmer, Werner Kusch, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 121,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStyria, Graz/Wien/Köln 2001, 208 S., OPPbd., OU, 4, OU minimal bestoßen, ansonsten sehr gut erhalten [RG].
Verlag: Kassel: Bärenreiter, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. S. 66-95, zahlr. Abb. Einband berieben, braunfleckig, papierbedingt etwas gebräunt, sonst sauber. - Inhalt: Eugen Kusch: Werk und Tragik des Veit Stoß -- Bernhard Martin: Bogenschießen und Meditation -- Heinrich Winter: Mittwintergestalten im Odenwald -- Wilhelm Antz: Der blinde Klavierstimmer (Erzählung) -- Lisa de Boor: Mut zur Matrone! -- Manfred Hausmann: Anbetung (Gedicht) -- Martin Schongauer: Anbetung der Hirten (Bild) -- Kurt Schellmann: Dichter, die in unsrer Mitte leben -- Gottlob Wilhelm Speidel: Bekenntnis aus Stalingrad (Gedichte) -- Bernhard Martin: Es nährt das Leben vom Leide sich -- Theodor Griewank: Besuch in Pleskau -- Gerhard Ringeling: Mein erstes Buch -- Karl Schneider: Die "Zwei" in der deutschen Sprache -- Alexander Berrsche: Aus dem musikalischen Altbayern -- Berthold Georg: Vom Geheimnis des Pentagramms -- Lisa de Boor: Vineta, Ys, Kitesch -- Das Gespräch: Richard Poppe: Die Finkensteiner Singwoche / Anna Amalie Abert: Claudio Monteverdi / Hans Koch: Das Plebiszit der Katakomben / Karl Vötterle: Mißbrauch des Urheberrechts / Kurt Schellmann: Wo bleiben die Bücher? -- Vom Sinn des Leides. - Eine neue Aufgabe der "Neuen Schau" -- Die Bücherschau -- Christian Lahusen: Weihnachtslied (Worte von Rudolf Alexander Schröder) -- Die Umschau -- Von der Schicksalsmeisterschaft (Spruchseite) -- Titelbild: Engelkopf vom Weihnachtsbild des Bamberger Altars (1523) von Veit Stoß (Aufnahme: Eugen Kusch, Nürnberg). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Wie neu. 208 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 30 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a.über Bestattungshöhlen, Opferhöhlen, Kulthöhlen, Tempelhöhlen. Die Höhle im Christentum. Quellhöhlen. Höhlenkirchen. Eremitagen. GLOSSAR. Höhlenregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1427.
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Heinrich Heines Bruch mit der dualistischen Denktradition der Moderne. Anstatt Heines Werk weiterhin auf Entzweiungs- und/oder Versöhnungsoptionen festzulegen, zeigt der Autor, dass sich Heine bereits ab den 1830er Jahren zunehmend kritisch mit der dualistischen Denktradition und ihren im Wortsinne nicht mehr Zeit-adäquaten Ordnungsversprechen auseinandersetzt. Denn spätestens seit dem 18. Jahrhundert hängt die Geschichte dualistischer Denkmodelle mit der Ausbildung eines linearen Zeit-Bewusstseins zusammen, das Kontinuitätserwartungen absichern soll, aber durch die raumzeitlichen Wahrnehmungsveränderungen um 1830 (Technik, Großstadt, Medien) grundsätzlich problematisch wird. Heines Ablösungsprozess von der dualistischen Denktradition führt bis ins Spätwerk hinein zu einer Ästhetik der Vorläufigkeit, die um die Erfahrbarkeit des flüchtigen Augenblicks und der fragilen Tageswahrheit kreist. Diese Ästhetik bricht zugleich mit der binären Codierungstradition jener Moderne, die sich über das Zeit-Bewusstsein der Modernität und das Sinnversprechen der Zukunft definiert. 289 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 633/Königshausen & Neumann 2008). Statt EUR 39,80. Gewicht: 460 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 140 S., s/w-Abb., Beilage. Einband-Rückseite etwas fleckig, sonst sehr gut und sauber. - Beilage: Marburg kulturell, Die Veranstaltungen des Monats, November 1973, Nummer 11, 8 S. -- Ausstellerverzeichnis: Ahlheit, Horst -- Antony, Bernhard -- Baehr, Elisabeth -- Balcke, Christian -- Bamberger, Dorothea -- Bauer-Heusler, Barbara Isabella -- Bayer, Franz -- Behrmann, Elli -- Bender, Hannelore -- Beschäftigungstherapie des PKH Marburg -- Biland, Louisa -- Bildnerischer Arbeitskreis der Psychiatrie -- Block, Peter -- Breitwieser-Kamper, Silvia -- Cerny, Ingrid -- Conrads, Doris -- Czekalla, Herbert -- Dittmar, Konrad -- Dröge, Johannes -- Doering, Manfred -- Dräger, Helmut -- Drechsel, Manfred -- Eggeling, Ilsedore -- Elsner, Trixi und Kreuzberger, Annette -- Endemann, Amalie -- Enninga, Ubbo -- Erwe, Sirkka-Kaarina -- Familienbildungsstätte -- Fasching, Emmerich -- Fischer Manfred -- Freundeskreis Marburg e.V. - Verein für Suchkrankenhilfe -- Frey, Günter -- Friese, Heinz-Gerhardt -- Fürst-Hüllermeyer, Christa und Dieter (Teamsieb) -- Galerie "Am Erlengraben" - Wolfgang Fiege -- Galerie "In der der Hofstatt" - Sonia Wieczorek -- Galerie "Im Rahmen" - I. Matousek -- Galerie Kunstkontor Blank -- Galerie Legge -- Galerie Pfeiffer -- Gille, Elmar -- Gils, Sepp -- Gliesche, Harald -- Grau, Heinrich -- Groß, Heinrich -- Gruppe Eichof, Reingard Schmalzgrüber -- Gruppe Metaphorik, Ralph H. Speck -- Hauser, Bernhard -- Henke, Annegret -- Herget, Brigitte -- Hirano, Mutsuo -- Hoffmann, Ilse -- Jakob, Heinz -- Jakubaschke, Reinhard -- Janßen, Jantje und Käfer, Wilfried -- Kaergel, Werner -- Kämpchen, Thomas -- Keramikstudio K -- Keramikgruppe Unterer Hardthof -- Kind, Hans-Martin -- Körner-Möhring, Ursula -- Korflür, Hanna -- Kretschmer, Ottone Christiane -- Kreuzer, Reinhold -- Krügel, Ursula -- Kulturamt der Universitätsstadt Marburg -- Kunstfreunde Bad Endbach -- Kunze, Carola -- Kusch, Peter -- Lenz, Fritz - Fröhlicher Kreis Cölbe -- Lenz, Yolande -- Liedtke, Dieter -- Liermann, Eberhard -- Mäckler, Andreas -- Mann, Auguste -- Mc Cauley, Mary Eleonore -- Marburger Künstlerkreis, Kunstverein e. V. -- Marburger Schauspiel -- Meyer, Jochen -- Michael, Antje -- Mlodoch, Bernd -- Mora, Gerado -- Morkel, Karl-Herbert -- Mütschmann-Sanchez, Perdita -- Neue Literarische Gesellschaft "Literatur um 11" e.V. -- Nickel, Ingrid -- Nimz, Günter -- Pabst, Doris -- Pawlowsky, Lilian -- Pfeifer, Jana -- Philipp, Leonore -- Rauh, Anneliese -- Remec, Marjan und Brisnik-Remec, Ida -- Richter, Almuth; Dölger, Annette und Suppert, Berta -- Rieckhoff, Ingrid -- Sadhya, Ma Anand/Hoch, Hanna -- Sauer, Horst -- Schanzenbacher, Robert -- Schellenberg - de Krey, Leny -- Scherzer, Herbert -- Schirner, Hans-Günter -- Schlosser, Klaus -- Schmidt, Peter Rudolphe -- Schmidt, Stefan -- Schönert, Johannes -- Schröter, Adolf -- Schromczyk, Rainer -- Schüßler, Monika -- Schumacher, Jochen -- Sieber, Harald -- Smik, Thomas -- Spalke, Erika -- Spalke, Irene -- Spethmann, Rudolf -- Stöhr, Roland -- Thiemann, Dirk und Bolik, Rainer -- Tonstube Christl Bieker -- Tortomasi, Salvatore -- Vaupel, Hans -- Vaupel, Susanne -- Verlag Marbuch-Gruppe Montgolfier -- Wagner, Ilse -- Weber, Heinz -- Weintraut, Hans-Dieter -- Weiß, Gisela -- Welke, Ursula -- Wernitsch, Marion und Schweikhard, Karin -- Winter, Hans-Wilhelm -- Wittig, Reinhold, Edition Perlhuhn -- Wolff, Dorothea -- Wollweber, Hans-Joachim -- Wolter, Martin -- Zimmermann, Christel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 104,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - This volume is the first collection of articles dedicated to Ludwig Wittgenstein's thoughts on colour, focusing in particular on his so-called Remarks on Colour, a piece of writing that has received comparably little attention from Wittgenstein scholars. The book provides the reader with the state of the art in research on Wittgenstein's thoughts on colour and brings out some of the intricate relations between the Remarks on Colour and other works by Wittgenstein. The articles in the book discuss why Wittgenstein wrote so intensively about colour during the last years of his life, what significance these remarks have for understanding his philosophical work in general, as well as the upshot of his thoughts on colour. Contributors to the volume are Andrew Lugg, Joachim Schulte, Gabriele Mras, Richard Heinrich, Herbert Hrachovec, Barry Stroud, Martin Kusch, Frederik Gierlinger and Gary Kemp.
Verlag: Graz : Academic Publishers, 2000
ISBN 10: 3901519076 ISBN 13: 9783901519079
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 332 Seiten 209 Illustrationen, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Graz, Selbstverlag: Historischer Verein für Steiermark,, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 19,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, grüne Original-Broschur. 384 Seiten, einige Textabbildungen. [Inhalt u.a.: Leopold Toifl: Die Steiermark zwischen Friedirch III. und matthias Corvinus. / Kudwig Freidinger [u.] Josef Hasitschka: Das Gstatter Güterverzeichnis für Untertanen von 1625 - bäuerliche Petschafte aus dem oberen Ennstal. / Benita Wister: Vor ein Becherl Chocolate 8 Kreuzer: Die Verbreitung der Schokolade in der Steiermark in der Frühen Neuzeit. / Elfriede Grabner: Eine seltsame und ungewöhnliche Darstellung des "Hl. Geistes". Zur Ikonographie einer verbotenen "Spiritus-Sanctus"-Ausprägung. (-.). / Dennis Schmidt [u.] Philip Steiner: Bringet aus des Königs Hand unseres Landes alten Stand. Die Rückführung des steir. Herzogshutes 1790 - die Wiederherstellung des Goldenen Zeitalters? / Elke Hammer-Luza: Steirische kurorte in der Biedermeierzeit. / Christa Höller: Wilhelm Gericke - ein steir- Dirigent in Amerika. / Karin Leithner-Ruhe: Zur Geschichte des Kupferstichkabinetts der Alten Galerie und seines bed. Mäzens Josef Heintl. / Josef Weichenberger: Krit. Anmerkungen zu den Forschungsergebnissen von Heinrich Kusch. etc.] - An den Kanten etwas abgewetzt, Einband mit geringen Lagerspuren, innen tadellos. Sauberes und solides Exemplar. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Schlußbilanz ¿ DDR. | Fazit einer verfehlten Wirtschafts- und Sozialpolitik. | Günter Kusch (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 155 S. | Deutsch | 1991 | Duncker & Humblot | EAN 9783428071432 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Steiner Franz Verlag Stuttgart,, 1995
ISBN 10: 3515068414 ISBN 13: 9783515068413
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17. Hers. im Auftrag der Ranke Gesellschaft. 510 Seiten. OPb. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild). Guter/Sehr guter Zustand. Gewicht über 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.