Verlag: Berlin : Aufbau-Verl.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 411 Seiten , 8 Anmerkungen: 1955 Einbandart und Originalverkaufspreis: : 7.50, Leineneinband Sachgebiet: Belletristik Eine kleine italienische Stadt gerät durch die Ankunft einer Theatergruppe in Verwirrung und Aufruhr. Kunst, so Heinrich Manns tiefe Überzeugung, kann befreiend wirken, kann Empörung, Diskussion, Begeisterung auslösen und fördert dadurch Menschlichkeit und Demokratie. Für heutige Ohren mag das allzu optimistisch klingen. Noch immer aber ist dieser Roman eine wunderbare Medizin gegen Zynismus und Melancholie. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: München, Bavaria Verlag, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschiert. Zustand: Gut. Seite 454 bis 492 Originalbroschur, Einband altersbedingt etwas nachgedunkelt und leicht berieben, innen sauber und gut erhalten Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag 1981 November., 1981
ISBN 10: 3596222818 ISBN 13: 9783596222810
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 26. - 35. Tausend. 3. Auflage. 181 (11) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Jan Buchholz und Reni Hinsch. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. »Aber das Leben liebt nur das Wunderbare und spart mit dem wirklichen Wunder«. Im Terror der Französischen Revolution trifft ein junges Mädchen, das im Keller eines Gefängnisses auf seine Exekution wartet, ihren totgeglaubten Verlobten wieder. Eine improvisierte Hochzeit gibt alles Inhaftierten Hoffnung. Doch die währt nur kurz. Die Verfolgungen, denen sich religiös wie ideell Gläubige zu verschiedenen Zeiten ausgesetzt sehen, beschreibt Stefan Zweig ausnahmslos als Versagen der Menschlichkeit. Aus dem Klappentext: "Wenn auch die Zeiten, in die Stefan Zweig seine Menschen stellt, sich von den unseren wesentlich unterscheiden, die Menschen, von denen er erzählt, sind die unseren voll der Gegenwart des Dichterischen. Von allen seinen Novellen gehrt erregende Wirkung aus, denn sie vereinen authentische Darstellung der Lebensumstände mit suggestiver Durchleuchtung und Wahrheit des Seelischen." Oskar Maurus Fontana. - Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien; 22. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller. . Charakteristika des Werks : Obwohl nach 1945 kaum von der Kritik wahrgenommen, finden vor allem Zweigs Prosawerke und romanhafte Biografien (Joseph Fouché , Marie Antoinette) bis heute Publikum. Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Schachnovelle, Der Amokläufer etc.) und historisch basierten Erzählungen aus. So finden historische Persönlichkeiten von Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Napoléon Bonaparte, Georg Friedrich Händel, Joseph Fouché bis Marie Antoinette in einer stark subjektiv personalisierten Geschichte Eingang in Zweigs Werk. Reduzierte man das Werk Zweigs auf die vier dominierendsten Charakteristika, so beschriebe man es vermutlich mit den Begriffen Tragik, Drama, Melancholie und Resignation. Nahezu alle Werke Zweigs enden in tragischer Resignation; der Protagonist wird durch sowohl äußere als auch innere Umstände am Erlangen seines Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint und damit um so tragischer wirkt, gehindert. Dieses Merkmal tritt besonders in Ungeduld des Herzens, Zweigs einzigem vollendeten Roman, hervor. In der beispielhaften Novelle Der Amokläufer, einer Typologie der Leidenschaft, inspiriert von großen Vorbildern wie Balzac, und dabei ganz der Erzähltradition der Wiener Schule, allen voran Arthur Schnitzler folgend, sind die Hauptpersonen einem dämonischen Zwang unterworfen, der sie aus der hergebrachten Ordnung ihres Lebens reißt. Deutlich wird hier der Einfluss Sigmund Freuds erkennbar. Diese Novelle, wie auch alle anderen Novellen Zweigs, weist Goethes Unerhörte Begebenheit auf, ein (nach dem Meister) gattungsspezifisches Kennzeichen der Novelle. In der Schachnovelle, Zweigs wohl berühmtestem Buch, kämpft die bürgerliche Humanität gegen die Brutalität einer entfremdeten Welt an. Ein kühl kalkulierender, roboterhafter Schachweltmeister, getrieben von ordinärer Habgier, spielt gegen einen Mann, der von den Nationalsozialisten in Isolationshaft gefangen gehalten wurde. Zum einen wird hier der Mensch an sich mit einem unmenschlichen System (Nationalsozialismus) konfrontiert, zum anderen beschreibt Zweig das Leiden des Gefangenen ohne Möglichkeit eines Kontakts zur Außenwelt. Trotz dieses eingehenden Plädoyers für das Menschliche ordnet Zweig sein Werk, wie auch sein Leben selbst, einem Pazifismus unter, der soweit geht, dem Schriftsteller jegliche politische Rolle abzusprechen. Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges unterschied und entzweite ihn dieser Standpunkt von den anderen Exilliteraten (vornehmlich Heinrich Mann und Ernst Weiss) und dem PEN-Club. Thomas Mann 1952 zum zehnten Todestags von Stefan Zweig über dessen Pazifismus: Es gab Zeiten, wo sein radikaler, sein unbedingter Pazifismus mich gequält hat. Er schien bereit, die Herrschaft des Bösen zuzulassen, wenn nur das ih.
EUR 4,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. Eine kleine italienische Stadt gerat durch die Ankunft einer Theatergruppe in Verwirrung und Aufruhr. Kunst, so Heinrich Manns tiefe Uberzeugung, kann befreiend wirken, kann Emporung, Diskussion, Begeisterung auslosen - und fordert dadurch Menschlichkeit und Demokratie. Fur heutige Ohren mag das allzu optimistisch klingen. Noch immer aber ist dieser Roman eine wunderbare Medizin gegen Zynismus und Melancholie. Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift fur Literatur TEXT + KRITIK.
Verlag: Düsseldorf : Claassen
ISBN 10: 354646317X ISBN 13: 9783546463171
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 808 Seiten , 19 cm Anmerkungen: Bibliogr. Seiten 804 - 808. - Lizenz d. Aufbau-Verlag, Berlin. Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 178.00, DM 148.00 (Subskr.-Pr.) (mit 10 weiteren Bd. d. Werksauswahl) 3-546-46317-X kartoniert : DM 178.00, DM 148.00 (Subskr.-Pr.) (mit 10 weiteren Bd. d. Werksauswahl) Sachgebiet: Schöne Literatur INHALT FRÜHE ERZÄHLUNGEN Das Wunderbare 9 Die Gemme 4o Contessina 64 Ein Verbrechen 8o Ist sie, s? 87 Das gestohlene Dokument 98 ITALIENISCHE NOVELLEN Geschichten aus Rocca de, Fichi Römische Chronik 135 Enttäuschung 145 Die arme Tonietta 155 Die Ehrgeizige 166 HISTORISCHE NOVELLEN Die Rückkehr vom Hades 185 Ginevra degli Amieri 214 Fulvia 227 Auferstehung 239 KUNST UND LEBEN Pippo Spano 287 Die Branzilla 33! Schauspielerin 368 Szene 439 AUS DER KINDHEIT Das Kind 449 Der Unbekannte 497 Abdankung 532 DIE WELT DER HERZEN Der Jüngling 547 Drei-Minuten-Roman 57o Das Herz 576 Liebesprobe 589 Liebesspiele 596 Alt 6o6 SATIRISCHE ERZÄHLUNGEN Heldin 655 Gretchen 634 Jungfrauen 658 Ehrenhandel 670 GESELLSCHAFTSKRITISCHE ERZÄHLUNGEN Suturp 68i Eine Liebesgeschichte 708 Die Verräter 729 Kobes 743 Sterny 785 Der Gläubiger 789 BIBLIOGRAPHIE 8o5 2 gutes Exemplar, Buchschnitt etwas fleckig, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 7,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Unzahlige Leser hat Franz Werfel mit seiner Romanbiografie zu Bernadette Soubirous beruhrt. Entstanden ist der Roman, nachdem der judische Schriftsteller 1940 auf der Flucht nach Amerika mehrere Wochen in Lourdes lebte. Die Geschichte der jungen Bernadette und der Marienerscheinung bewegte ihn, und er gelobte, sie aufzuschreiben, sollte er mit seiner Familie Schutz in Amerika finden. Werfel hielt Wort: Nach einer abenteuerlichen Reise zu Fuss zusammen mit seiner Frau Alma, Heinrich, Nelly und Golo Mann nach Spanien und Portugal, konnte er in die USA emigrieren, wo er sich in Kalifornien niederliess. Bereits im darauffolgenden Jahr erschien sein Roman >>Das Lied von Bernadette<<. Der historische Roman, der die wunderbare Geschichte der Bernadette Soubirous anschaulich erzahlt, ist Franz Werfels erfolgreichstes Buch.
Verlag: Königstein/Ts. : Athenäum Verlag, 1979
ISBN 10: 3761080492 ISBN 13: 9783761080498
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. XL, 314 (2) Seiten. 22 cm Sehr guter Zustand. Schutzumschlag mit kleinen Einrissen und einem Ausriß. - Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe. Der wegweisende Entwicklungsroman erschien 1795/96. Er besteht aus acht Büchern, von denen sich die ersten fünf inhaltlich an das zu Goethes Lebzeiten unveröffentlichte Fragment Wilhelm Meisters theatralische Sendung anlehnen. Ein Vergleich beider Texte zeigt etliche wörtliche Übereinstimmungen. Die Fortsetzung Wilhelm Meisters Wanderjahre wurde 1821 bzw. 1829 veröffentlicht. . Bewertungen und Analysen: Friedrich Schlegel schreibt Über Goethes Meister im Jahre 1798: Wir sehen auch, daß diese Lehrjahre eher jeden andern zum tüchtigen Künstler oder zum tüchtigen Mann bilden wollen und bilden können, als Wilhelmen selbst. Nicht dieser oder jener Mensch sollte erzogen, sondern die Natur, die Bildung selbst sollte in mannichfachen Beispielen dargestellt, und in einfache Grundsätze zusammengedrängt werden." Nach Germaine de Staël hat Goethe seine Lehrjahre mit geistreichen Erörterungen" überfrachtet. Novalis bezeichnete im Februar 1800 die Lehrjahre als ein fatales und albernes Buch. Die Freude, daß es nun aus ist, empfindet man am Schlusse im vollen Maße. Das ganze ist ein nobilitierter Roman. Wilhelm Meisters Lehrjahre, oder die Wallfahrt nach dem Adelsdiplom." Der Geist des Buches sei künstlerischer Atheismus", da es das Wunderbare" darin als bloße Poesie und Schwärmerei" abtue. Novalis hat seine privaten Aufzeichnungen zu Wilhelm Meister allerdings nie veröffentlicht. Er ließ seinen Freund Friedrich Schlegel den Roman überschwänglich loben, dachte sich selbst insgeheim seinen Teil und schrieb seinen Gegenentwurf, den Roman Heinrich von Ofterdingen. Adam Müller stellt in seinen Vorlesungen über die deutsche Wissenschaft und Literatur 1806/1807 Goethe auf eine Stufe mit Cervantes, wenn er hervorhebt, dass es in der ganzen Geschichte der Literatur nur im Don Quixote einen einzigen weltumfassenden Pendant" gibt. Der große Goethe-Verehrer Nietzsche notiert anno 1884 (Nachgelassene Fragmente): Wilhelm Meister: die schönsten Dinge von der Welt abwechselnd mit den lächerlichsten Kindereien." Friedenthal geht darauf ein, weshalb sich Goethe auch im wirklichen Leben in zwei Logen aufnehmen ließ. Gerhard Schulz macht in seiner ausgewogenen Würdigung die Verbindungen zwischen der Theatralischen Sendung, den Lehrjahren und den Wanderjahren sichtbar. Boyle beleuchtet die Lenker-Rollen kritisch, die Jarno und andere Herren vom Turm in Wilhelms Vita spielen. Nach Wilpert gehen die Bekenntnisse einer schönen Seele (6. Buch) auf Susanna Catharina Klettenberg (17231774) zurück, eine Freundin von Goethes Mutter. Conrady thematisiert das Missverhältnis Feudaladel Bürgertum und seine Behandlung durch Goethe. . . . . wikipedia-Wilhelm_Meisters_Lehrjahre. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 Grünes Leinen mit schwarzgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1983
ISBN 10: 3518111809 ISBN 13: 9783518111802
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 281 S. ; 18 cm; Gutes Ex.; Einband mit kl. Fleck. - EA. - INHALT : Liebe, Glück und glückliche Dichtungen - Schopenhauer über Philosophie und Liebe - Literaturwissenschaft als Medium der Verkennung von Literatur - Methode als Umweg - Fremder Blick der Bildungsromane auf die eigene Kultur - Selbstreferenz und Glück - Alterität, Liebe und Selbstheit - Glückliche Dichtungen - Glück als erfüllte Lücke - Anmerkungen zu Kapitel - Glück und Lücke in "Wilhelm Meisters Lehrjahre' - Sprachlose Sprachlichkeit des Glücks - Bewußtes und bewußtloses Glück - Narzißtische Narben - Zum Phänomen des Besetztseins - Die dritte Person - Die erfüllte Lücke -Der Einfall des Signifikanten - Der andere Schauplatz - Der Geist des toten Vaters - Das fehlende Subjekt - Delirien und Initiationen - Opferlogik - Die wunderbare und die kleine Familie - Mignon im Geisterreich - Rationalität als Morti-fikation - - Spiegelkabinett - Denkmal des Verdrängten - Fluchtimpulse und Reterritorialisierung - Mig-nons Mortifikation und Wilhelms Überleben - Schicksal und Charakter - Pleroma - Anmerkungen zu Kapitel - Achtzehnhundertsiebenundfünfzig - Künstlerischer Atheismus - Geld als Zauberstab - Zerfall der Klassik - Mißlingen der Kultur - Mortifikation der Erinnerung durch den Tausch - Anmerkungen zu Kapitel - Gott, Geld und verunglücktes Dasein im )Grünen Heinrich( - Träume aus der Deutung - Das profane Geheimnis der Identität - Geld und Geist - Das unmögliche Selbstgericht - Macht als Wahrheit des gerechten Tauschs - Nichtidentität von Arbeit und Kunst - Produktions- und Aneignungslogik - Hegel, Feuerbach, Keller - Glas und Glück - Der grüne Heinrich als Nachkomme Wilhelm Meisters - Einheitsbann und gedoppelte Mutter // (u.a.m.) ISBN 3518111809 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeinen / Hardcover m. OU. 519 Ss. Kl.8°. Blaues Ln. mit Rückentitel u. illustr. Umschl. ERSTE AUSGABE. - = Reihe Reclam. Namenseintrag auf Vorsatz, SEHR GUTER ZUSTAND, ungelesen, "Wunderbare und ketzerische Geschichten vom Heiligen in der unheilen Welt enthält diese Sammlung, in der die Traditionen und die Wandlungen der Legendenliteratur nachvollziehbar werden. Die Leser überblicken in ihr mehr als zweitausend Jahre dieser Erzählgattung m christlichen Abendland, und auch die sehr vergleichbaren literarischen Formen, die z.B. das Judentum, der Islam, der Buddhismus oder sogar die Aborigenes in Australien ausgebildet haben." (Umschlag). Inhalt: I. Vorformen (Euaristos, Athanasius, Peter von Mladoniowitz u.a.); II. Legenden des christlichen Mittelalters (Hrotsvit von Gandersheim, Hartmann von Aue, Thomas von Celano, Jacobus de Voragine u.a.); III. Deutschsprachige Legendendichtung der Neuzeit und Moderne (Hans Sachs, Matthäus Rader, Gottfried August Bürger, Christian Friedrich Daniel Schubart, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Theobul Kosegarten, Heinrich von Kleist, Eduard Mörike, Gottfried Keller, Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht, Thomas Mann, Christoph Meckel, H.C. Artmann, Erich Fried, Friedrich Christian Delius u.a.); IV. Legenden nicht-katholischer Gemeinschaften (Ludovicus Rabus, Joseph von Hammer-Purgstall, Martin Buber u. Franz Josef Degenhardt); V. Polemik und Parodie (Martin Luther, Johann Fischart, Wilhelm Busch, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Wolf Biermann, Robert Gernhardt u.a.); mit Textnachweisen, Anmerkungen und Literaturhinweisen. - Hans-Peter Ecker (geb. 1953), Habilitation mit einer kulturanthropologischen Gattungsstudie zur Legende an der Universität Passau; seit 1999 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich Universität Bamberg. - Einband- u. Umschlaggestaltung: Brigitte u. Hans Peter Willberg, unter Verwendung einer Idee von Beate Voigt.Prosa Size: 15 x 10 Cm. 550 Gr.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,27
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 25,17
Gebraucht ab EUR 57,42
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 334 S. : Ill. Sehr gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Schutzumschlag. - Vor Ewigkeiten - - II - - Erster Teil - - Kapitel I - Die Perle Westfalens - Kirchturmpolitik - Die Neuerungsmanie - Das Lösegeld - Der engli- sche Schweiß - Eine Kanzel auf dem Friedhof - Ein neuer Bischof - Die Heimkehr der Viehherde - Brot und Wein - Zwingli - Nachtge- stirn - Die täuferischen Prädikanten - Sechs Monate Gefängnis - Jan van Leyden - Eine verführerische Lehre - Der Syndikus zwischen zwei Stühlen-Taufen - - Kapitel II - Den Drohungen zum Trotz - - Wie Brüder und Schwestern - Eine Horde - Das Herzleid der Ida von Merveldt - Winter - Mit Faustschlägen - Die neue Rüstung - Zwei Gebote - Die Drohung der Habsburger Eine verdammte Sekte Perlen vor die Säue - Die Nacht zum . - Die Abordnung der Münsteraner - - Kapitel III - Die Vertreibung - - Buße - Wunderbare Dinge - Jedem sein Ufer-Götter aus Stroh-Bier nach Belieben - Drei Sonnen - Glutasche - Tausend Schweine - Ein Ort des Todes - Fastnacht - Eintreffen des Jan Matthys - Tod eines Syndikus - Der neue Rat - Seid fruchtbar und mehret euch - Verwü- stung -> Packe dich fort!" - Eine unbekannte Furcht. - - Kapitel IV - Das Geständnis Jakobs, des Schmieds - - Pfaffengeplärr - Das Machwerk des Antichristen - Vor der Zeit-Herr - Päpstliche Schmiererei - - Kapitel V - Die Belagerung - - - - Faustregel - Die Gulden des Bischofs - Tonnenweise Pulver - Landsknechte - Vereidigung - Der Galgen und das Rad - Freimarkt - Eine warme Suppe - - Kapitel VI - Der neue Henoch - - - - Gezeichnet: Emanuel - Freudenfeuer - Die Schatzhüter - Ein >>scheißender Prophet Ein Loch im Rücken - Autodafé - Die falschen Brüder - Der Tod Henochs - - Kapitel VII - Von einem Propheten zum nächsten - - - - Ein Mann Gottes - Aufruf-Streiche und Herausforderungen-Nieder mit den Kirchtürmen - Der nackte Prophet - Die zwölf Ältesten - Das Recht des Schwertes - Verordnungen - das neue Israel - Abendmahl - Im Lesebuch des Lammes - - Kapitel VIII - Der Sturm - - - - Schatzung und Fronarbeit - Intrigenspiel - zweitausendachthundert Kanonenkugeln - Zwei Tage Verspätung - Gottes Ehre - Nachtwache Sturmangriff - Noch einmal von vorn Aufruf an alle Fürsten Dringlichkeit - Ein Feuer vom Himmel gefallen - Blutdürstige Hunde -Smöker wechselt das Lager - Wie eine Erdwalze - - Kapitel IX - Der Sommer der Frauen - - - - Für tausend Jahre - die neue Judith - Verrat - An der großen Linde - Vorgeladen und säumig - Der Prophet und die Magd - Gideons leibliche Söhne - Gemeinhin lasterhaft - Jagd auf die Frauen - Meuterei - Die Gulden des Bischofs (Fortsetzung) - Ultimatum - Gott mit uns Das Lied der Landsknechte - - Zweiter Teil - - Kapitel I- Der König der Welt - - - - Der Stuhl Davids - Die Hofordnung - Königin Divara - Vier Paar Laken - Zwei stumme Mädchen - Rot und Grau - König Jan - Hin- richtungen - Heilig, heilig, heilig - Knipperdollincks Späße - Alle En- gel - Drei Tage Gefängnis - Von Ewigkeit zu Ewigkeit. - - Kapitel II - Der Bischof gräbt sich ein - - - - Die Blockhäuser - Die Gulden des Bischofs (Fortsetzung) - Der fünfte Pfennig - Ein schöner Lenz - - Kapitel III - Das große Abendmahl - - - - Die drei Posaunen - Eine Krone aus purem Gold - Die Spielverderber - Trinkt alle davon - Die siebenundzwanzig Apostel - Das Schafott - Zwei Goldstücke - Der Fürst und der Gefangene - Fabricius' Auftrag Wie durch Gottes Engel. - - Kapitel IV - Die Restitution - - - - Verführt und "abfällig geworden - Luther in seinem Dreck - Marias Sproß - Der Armen Schweiß - Vom Gebrauch des Schwertes - Eherne Klauen. - - Kapitel V - Der Kreistag zu Koblenz - - - - Eine Bedrohung für alle - Ein Viertel der Kosten - Zweitausend Ku- geln Speck und Wurst - Angesteckt - Fleisch für den König - Mit dem Brandeisen - Ein voller Korb - Bis zum Sommer - Die Rückkehr Heinrich Graes' - Von der Rache - Kapitel XIII - Halleluja! Halleluja! - - - - Harmagedon - Wie die Scythen - Johann von Twickels Auftrag - Wal- deck! Waldeck! - Feuereinstellung - Gemetzel Katharina und ihr Mann - In kleinen Stücken - >> Bist du ein König?<- Die Beutemeister- Achtzehn Gulden - - Kapitel XIV - Der barfüßige König - - - - Lieber Jan Gleichnisse - Ein eiserner Käfig - Das Verbrechen der Majestätsbeleidigung - Wie das Opferlamm - Dem König an Schlau- heit nicht gewachsen - Res politica - Eine außerordentliche Reue Samstag, der . Januar - Nicht zu leugnen - Eine Stunde - Zur Warnung - - Epilog - - Anmerkungen - - Literaturverzeichnis - - Quellenangaben. ISBN 9783881993579 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 589.
Verlag: Berlin : Eulenspiegel-Verl.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 350 Seiten : mit Abb., 1 Titelbild Anmerkungen: Enth. u. a. Zeichngn u. Gedichte m. musikal. Themen Erscheinungsjahr: 1962 FLIEGENDE BLÄTTER UND MÜNCHENER BILDERBOGEN Ein (T) oder (Z) hinter einem Beitrag bedeutet, daß jeweils nur der Text oder nur die Zeichnung von Wilhelm Busch stammt. Bei Beitragen ohne jede Kennzeichnung sind sowohl Text als auch Zeichung von Busch. Einzelbeiträge Enthusiastische Huldigung (Z) 51 Der vergeßliche Stadtschreiber (Z) 51 Der harte Winter 51 Die Täuschung 52 Lieder eines Lumpen (T) 53 Liebesglut (T) 56 Die Mehlsuppe als Frühstück (Z) 57 Ein altes Sprichwort in moderner Form (Z) 57 Populäre Vorlesungen aus dem Gebiete der Naturgeschichte (Z) 57 Liebesgeschichten des Jeremias Pechvogel 60 Eigentümliche Anschauung (Z) 61 Aus der Praxis des Girgelbauern (Z) 61 Unglücklicher Zufall 62 Rache ist süß (Z) 62 Am St. Nikolaustage (Z) 62 Unbewußte Kunstkritik (Z) 62 Tadelnswerte Antwort auf eine wohlgemeinte Frage (Z) 63 Schreckliche Folgen eines Bleistiftes 63 Was die Amme den Kindern erzählt (Z) 65 Der Stern der Liebe 65 Ein interessanter Fall 66 Illustration zu Schillers Piccolomini (Z) 66 Die Mohrenträne 66 Die schlechte Zigarre (Z) 67 Wohlgemeinter Zuspruch (Z) 68 Vergebliches Bemühen (Z) 68 Trauriges Ende des Laubfrosches (Z) 68 Bekanntes Trinklied (Z) 68 Der Komfort in den neuen Wohnungen (Z) . . . 69 Metaphern der Liebe 69 Die Schöpfungsgeschichte (Z) 70 Courage-Röcke (Z) 73 Es kommt nicht immer nur das Gute von oben (Z) . 73 Abenteuer des Herrn Friedrich Mäusele in dem Indien (Z) 73 Bilderrätsel aus der Geschichte (Z) 74 Die Steuerpflichtigen 75 Eine auffallende Ähnlichkeit 75 Verschiedene Wirkungen des Dampfes (7) 75 Theaterbericht aus München 75 Der freie deutsche Rhein (Z) 76 Das Teufelswirtshaus 78 Der strenge Sittenrichter 79 Unangenehmes (Z) 79 Der zerstreute Bauer 79 Polizeilicher Scharfsinn (Z) SO Neue Jagdgeheimnisse (Z) 80 Der sonderbare Geschmack 81 Wozu hat man Kellner? Die Weisheit auf dem Katheder (Z) Tiersprache (Z) Auch ein Wunsch Zwei Stammbuchverse Rebus (Z) Moderne Malerschnaderhüpfeln (Z) Ein grausamer Hauswirt (Z) Vorschläge, die beim Antitierquälereiverein zu Rathausen eingebracht wurden (Z) Die Mittagstafel in der Rosenheimer Bahnhof-Restauration Bilderfolgen Die kleinen Honigdiebe Der kleine Maler mit der großen Mappe Wie die Kränzl-Bötin die ganze Woch mit ihrem kranken Maxl geplagt ist (Z) Die Maus (Z) Der kleine Pepi mit der neuen Hose Das erste Bad im Freien 1 Der Frosch und die beiden Enten 1 Die Ballade von den sieben Schneidern 1 Die wunderbare Bärenjagd 1 Die Fliege 1 Der hohle Zahn 1 Der Bauer und der Windmüller 1 Das Rabennest Der zu wachsame Hund 1 Wie der Mann um den Hausschlüssel bitten lernt . . 1 Der Lohn einer guten Tat 1 Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht 1 Diogenes und die bösen Buben von Korinth Der Hahnenkampf 1 Die gestörte und wiedergefundene Nachtruhe oder Der Floh 1 Die kluge Ratte 1 Der Schnuller 1 Müller und Schornsteinfeger 1 Der zerstreute Rektor 1 Die unangenehme Überraschung 1 Der Bauer und das Kalb 1 Eginhard und Emma 1 Der hinterlistige Heinrich 1 Der Affe und der Schusterjunge 1 Die Rutschpartie 1 Adelens Spaziergang Hänsel und Gretel Katze und Maus 1 Krischan mit der Piepe 1 Ein galantes Abenteuer 1 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bebenhausen: Rotsch., 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 93 S.; 21 cm, Guter Zustand. Einband hinten leicht lichtrandig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Claassen Verlag Hamburg (Lizenz v. Aufbau-Verlag) (ca. 1975)., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 809 Seiten; fadengeh. Orig.-Leinenband. Gutes Exemplar; geringe Lagerspuren; OHNE OUmschlag. - INHALT : FRÜHE ERZAHLUNGEN ----- Das Wunderbare ----- Die Gemme ----- Contessina ----- Ein Verbrechen ----- Ist sie's? ----- Das gestohlene Dokument ----- ITALIENISCHE NOVELLEN ----- Geschichten aus Rocca de' Fichi ----- Römische Chronik ----- Enttäuschung ----- Die arme Tonietta ----- Die Ehrgeizige ----- HISTORISCHE NOVELLEN ----- Die Rückkehr vom Hades ----- Ginevra degli Amieri ----- Fulvia ----- Auferstehung ----- KUNST UND LEBEN ----- Pippo Spano ----- Die Branzilla ----- Schauspielerin ----- Szene ----- AUS DER KINDHEIT ----- Das Kind ----- Der Unbekannte ----- Abdankung ----- DIE WELT DER HERZEN ----- Der Jüngling ----- Drei-Minuten-Roman ----- Das Herz ----- Liebesprobe ----- Liebesspiele ----- Alt ----- SATIRISCHE ERZÄHLUNGEN ----- Heldin ----- Gretdien ----- Jungfrauen ----- Ehrenhandel ----- GESELLSCHAFTSKRITISCHE ERZÄHLUNGEN ----- Suturp ----- Eine Liebesgeschichte ----- Die Verräter ----- Kobes ----- Sterny ----- Der Gläubiger ----- BIBLIOGRAPHIE. ISBN 3546463099X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig : Wolff, 1916
Anbieter: Untje.com, Roeselare, Belgien
EUR 11,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. 257 Seiten German.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNovellen. Berlin / Wien / Leipzig: Paul Zsolnay Verlag (= ?esammelte Werke), 1930. Violettes goldgeprägtes OHLn. 303 Seiten mit Kopffarbschnitt. - 18 x 11,5. * EA innerhalb der Werkausgabe. - Die 9 Novellen mit den Überschriften: Flöten und Dolche; Das Wunderbare; Stürmische Morgen erschienen erstmals 1905 bei Albert Langen in München. "In der Nachfolge Gustave Flauberts spricht der junge Autor unter der Fahne des L'art pour l'art im Buchtitel die Diskrepanz zwischen Kunst und Leben an" (vgl. wikipedia). - Einband v. Rudolf Geyer schwach lichtgebräunt; innen sauber und gut erhalten !
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 28,48
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Kurt Wolff Verlag, Leipzig (ca. 1825), 1825
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover, Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Erster Band: Das Wunderbare. Flöten und Dolche. Stürmische Morgen. Zweiter Band: Das Herz. Die Rückker von Hades. Zustand: Blauschnitt an der Oberkante, Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, Seitenschnitt geringfügig stockfleckig, ansonsten SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Kurzgeschichten. Romane. 664 Seiten Deutsch 778g.
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Das Wunderbare' ist eine Novelle von Heinrich Mann aus dem Jahr 1897.Luiz Heinrich Mann (1871-1950) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann. Ab 1930 war Heinrich Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in München gelebt hatte, emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen. Die Frühwerke sind oft beißende Satiren auf bürgerliche Scheinmoral. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritären Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunächst u. a. die Gesellschaftssatire «Professor Unrat», aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie bekannt sind. Im Exil verfasste er die Romane «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre». Sein erzählerisches Werk steht neben einer reichen Betätigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr früh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und frühzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhänger Manns Werke öffentlich verbrannten.
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Novellensammlung 'Das Wunderbare und andere Novellen' von Heinrich Mann ist erstmals 1897 erschienen. Sie umfasst folgende sechs Novellen: Das Wunderbare, Der Hund, Die Gemme, Contessina, Enttäuschung und Geschichten aus Rocca de' Fichi.Luiz Heinrich Mann (1871-1950) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann. Ab 1930 war Heinrich Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in München gelebt hatte, emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen. Die Frühwerke sind oft beißende Satiren auf bürgerliche Scheinmoral. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritären Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunächst u. a. die Gesellschaftssatire «Professor Unrat», aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie bekannt sind. Im Exil verfasste er die Romane «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre». Sein erzählerisches Werk steht neben einer reichen Betätigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr früh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und frühzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhänger Manns Werke öffentlich verbrannten.
Verlag: Berlin - Wien - Leipzig Paul Zsolnay Verlag 1930, 1930
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe in der Werkausgabe (W.G. eins von 51) 8° 1 Bl., 302 Seiten, 2 Bll. Violetter Orig.Halbleineneinband Einband minim stockfleckig, sonst gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Leipzig, Kurt Wolff, [1917]., 1917
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 3 Bll., 256 SS., 1 Bl. Grüne OBr. (Rücken beschädigt u. mit Fehlstellen. Lichtrandig, fleckig, Randläsuren). Vgl. WG 30 (EA 1916).- "Die Novellen. Erster Band".- Etwas gebräunt, vereinzelt leicht fleckig.
Verlag: Leipzig Kurt Wolff Verlag, 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19x12,5, Braune O-Pappeinbände. Zustand: Gut. 256 u. 408 S. (Rücken von Band II minimal angeplatzt, Rücken minimal berieben) Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Gesammelte Romane und Novellen - Neunter und Zehnter Band, 16.-25. Tsd.
Verlag: Transit Buchverlag Gmbh Jul 2024, 2024
ISBN 10: 3887474120 ISBN 13: 9783887474126
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Meer inspirierte schon immer Menschen der schreibenden Zunft. »Weit breite ich die Flügel aus und weiß nichts mehr als: Schweben - Vogelsein!«, begeisterte sich Else Lasker-Schüler. Ab 1915 reiste sie immer wieder an die »Pommersche Riviera«. Um die gleiche Zeit weilt die britisch-neuseeländische Schriftstellerin Katherine Mansfield an der französischen Südküste, ihrem Arkadien, in Bandol: »Es ist wieder Abend. Die See geht sehr hoch. Sie bahnt sich einen Weg, schäumt auf und über. Umarmt die Felsen und wirft sich auf sie (.). Über dem Berg ein hellblauer Himmel, der wie das Innere einer nassen Muschel glänzt.« Das Meer als Spiegel der Seele Oder, so Heinrich Heine ein knappes Jahrhundert zuvor auf Norderney: »Oft wird mir sogar zu Mute, als sei das Meer eigentlich meine Seele selbst; und wie es im Meere verborgene Wasserpflanzen gibt, die nur im Augenblick des Aufblühens an dessen Oberfläche heraufschwimmen, und im Augenblick des Verblühens wieder hinabtauchen: so kommen zuweilen auch wunderbare Blumenbilder heraufgeschwommen aus der Tiefe meiner Seele und duften und leuchten und verschwinden wieder .« Das Meer hört zu, spendet Trost, wirft Anker zur Vergangenheit aus, drängt zu Klarheit, versprüht Energie. Beneidenswert, wer einen Schreibtisch mit Meeresblick hat. »Endlich ein Arbeitszimmer, wie man es sich wünscht: groß und licht, bequem auf eine nüchterne Art, zwei Fenster hinaus auf das Wattenmeer, viel Platz zum Gehen, Tische, wo man Papiere ausbreiten kann, Entwürfe, alte und neue, Briefe, Bücher, Muscheln und Seesterne, Ketten von trockenem Tang .«, Tagebuchnotizen von Max Frisch, 1949 Sommergast in Peter Suhrkamps Autorenhaus auf Sylt.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErster Band: Das Wunderbare. Flöten und Dolche. Stürmische Morgen. Zweiter Band: Das Herz. Die Rückkehr vom Hades. Kurt Wolff/Leipzig um 1920, 16.-25. Tsd., 257/408 S., OPappbände mit hellen Rücken und braunen Deckeln, das untere Rückenende von Band 2 stark bestoßen, insgesamt etwas nachgedunkelt, sonst im guten Zustand. (Gesammelte Romane und Novellen, Neunter/Zehnter Band). 3505409 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Apr 2023, 2023
ISBN 10: 3518225456 ISBN 13: 9783518225455
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 13 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - »Immer habe ich den Regen geliebt - solange ich nicht nass wurde. Die Welt ist friedlicher, wenn es regnet, still sitze ich am Fenster und höre zu, wie der Wolkenbruch das Laub der Linde, die Postkästen und die leeren Flaschen hinter dem Bistrot zum Klingen bringt. So flüssig schriebe ich gern. Die ganze rue Delambre ist bis zur letzten Laterne auf eine glänzende Weise ausformuliert, und ich blicke durch die Tropfen auf der Fensterscheibe wie durch winzige, schnell zerlaufende Prismen auf mein Leben.«Ralf Rothmanns Notizen aus fünfzig Jahren: So persönliche wie lyrische, so grimmige wie humorvolle Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors, von dem wir viele wunderbare Romane und Erzählungen kennen und der uns hier mit wenigen Worten vor Augen führt, was versöhnen könnte mit den Zumutungen der Mitwelt und der viel zu rasch vergehenden Zeit: Eine poetische Existenz.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Atrium Verlags), Frankfurt am Main und Wien, 1995
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl./ Lizenzausgabe. Illustrierter folienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband etwas nachgedunkelt und -wie die Schnitte- leicht berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. " "So zu lügen wie Münchhausen, ist eine Kunst", sagt Erich Kästner. Münchhausens "Wunderbare Reisen und Abenteuer" so zu erzählen wie Erich Kästner, ist eine Kunst für sich. Die klassischen Stoffe sind mit Erich Kästner zum zweitenmal klassisch geworden. Kästner hat den Lügenbaron ebenso geliebt wie den Ritter von der traurigen Gestalt. Der Witz des Possenreißers Till Eulenspiegel war ihm genauso eigen wie der naive Schalk der Schildbürger oder der trockene englische Humor des Abenteurers Gulliver. Unter den vielen Textbearbeitungen der Originalwerke sind Erich Kästners Nacherzählungen für Kinder eigenständige Fassungen, mit dem ganz persönlichen Augenzwinkern des Dichters, der die Kinder kennt und ihre Sprache spricht." (Verlagstext) Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; gestorben 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Seine publizistische Karriere begann während der Weimarer Republik mit gesellschaftskritischen und antimilitaristischen Gedichten, Glossen und Essays in verschiedenen renommierten Periodika jener Zeit. Populär machten ihn vor allem seine Kinderbücher wie Emil und die Detektive (1929), Pünktchen und Anton (1931), Das fliegende Klassenzimmer (1933) und Das doppelte Lottchen (1949) sowie seine mal nachdenklich, mal humoristisch, oft satirisch formulierten gesellschafts- und zeitkritischen Gedichte, Epigramme und Aphorismen. Eine seiner bekanntesten Lyrik-Sammlungen erschien erstmals 1936 im Schweizer Atrium Verlag unter dem Titel Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke. Walter Trier (* 25. Juni 1890 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Juli 1951 in Craigleith bei Collingwood, Ontario, Kanada) war ein Zeichner, Illustrator und Karikaturist. Der bereits sehr erfolgreiche und weltweit angesehene Trier wurde durch seine Illustrationen zu Kinderbüchern von Erich Kästner langzeitig berühmt. 1929 machte die Verlegerin Edith Jacobsohn ihn mit Erich Kästner bekannt und so wurde er noch im selben Jahr zum Illustrator des ersten Kinderbuches von Erich Kästner, Emil und die Detektive, und trug viel zu Kästners Erfolg als Kinderbuchautor bei. Mehrere Jahre lang verband die beiden Künstler eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft. Neben Kästner war er gestalterisch unter anderem auch bei Werken von Erika und Klaus Mann, Alexander Roda Roda, Kurt Tucholsky und Hermann von Wedderkop tätig. Horst Lemke (* 30. Juni 1922 in Berlin; gestorben 10. Mai 1985 in Brione) war ein deutscher Illustrator und Grafiker. Horst Lemke musste kurz vor dem Abitur die Schule wegen des Zeichnens einer Goebbels-Karikatur verlassen. Er studierte von 1939 bis 1941 an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei dem Grafiker Gerhard Ulrich. Danach wurde er Soldat. Von 1945 bis 1957 arbeitete er in Heidelberg als Werbegrafiker und Illustrator für Buch- und Zeitschriftenverlage. Seit 1957 lebte er bis zu seinem Tod in Brione in der Nähe von Locarno (Schweiz). Nach dem Tod von Walter Trier 1951 illustrierte Horst Lemke die Kinderbücher von Erich Kästner, mit dem ihn eine persönliche Freundschaft verband. Unter den übrigen Autoren, deren Bücher er illustrierte, sind Max Kruse, Astrid Lindgren, die Brüder Grimm, Heinrich Maria Denneborg, James Krüss und Josef Göhlen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 357, (3) pages. Groß 8° (170 x 245mm).
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 31,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb93 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 8°. Original-kartoniert, Einband teils fleckig, innen ohne Gebrauchsspuren.
Verlag: Bamberg; Radebeul: Karl-May-Verlag., 2004
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb608 Seiten, OLn., 17 x 10,5 cm. Enthält Geschichten innerhalb und außerhalb des Karl May Universums (teils in Auszügen; teils als Fortsetzungen unvollendeter Karl May Romane; teils als freie Interpretationen des Mayschen Stoffes) von Fritz von Ostini (Die blaue Schlange), N.N. (Ich in Aachen); Rudolf Lebius (Die Löwenjagd); Leonhard Frank (Die Räuberbande); Wilhelm Matthießen (Karl Mays wunderbare Himmelfahrt); Paul Keller (Hero und Leander); Hans Reimann (Joe und Charlie); Hellmuth Unger (Mein Freund Winnetou); Heinrich Lhotzky (Ein unerwünschter Gast); Franz Kandolf (Spuk in der Villa Shatterhand); Otto Soyka (Old Shatterhand); Otto Flake (Karl May bei den Mädchen); Harry Schreck (Ein Mann denkt an Karl May); Gustav Renker (Der große Winnetou); Karl Heinz Dworczak (Das Leben Old Shatterhands); Franz Josef Weiszt (Karl May); Veit Bürkle (Frühe Liebesgeschichte um Karl May); Fritz Barthel (Letzte Abenteuer um Karl May); Hansotto Hatzig (An einem Tag in Riva); Eugen Oker (Winnetou in Berlin); Erich Heinemann (Gut gemacht, Winnetou); Erich Loest (Karl-May-Novelle); Albrecht Peter Kann (Karl May - so war sein Leben); Burghard Bartos ('Old Shatterhand, das bin ich'); Peter Henisch (Vom Wunsch, Indianer zu werden. Wie Franz Kafka Karl May traf und trotzdem nicht in Amerika landete); Walter Püschel (Old Shatterhand in Moabit); Lothar Reichel (Winnetou darf nicht sterben); Otto Kreiner (Abendsonne); Jürgen Heinzerling (Karl May und der Wettermacher); Otto Emersleben In den Schründen der Arktik); Hans Christoph Buch (Empor ins Reich der Edelmenschen oder: Wie Karl May Hitler traf); Cornelia Panzacchi (Im Tal der Bücher). - Die Einbandgestaltung orientiert sich an der Bamberger Karl May Ausgabe (mit der Grundfarbe Grau statt Grün). - Gutes Exemplar.
Verlag: Paris, Leipzig, München, Albert Langen, ,, 1897
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSedez, illustr. Schmutztitel, 177 S., goldgepr. grünes OLn. mit umlaufendem Rotschnitt, Ebd.-Kanten leicht berieben, Rücken an 3 Stellen beschabt, Deckel schwach berieben, leicht schiefgelesen, Schnitt wenigen kleinen, schwachen Bestoßungen, vorderer Innendeckel mit Exlibris, Vorsatz mit Besitzereintrag, vereinzelt Bleistiftmarkierungen, wenige S. leicht fleckig oder mit kleinem Eselsohr, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch.