Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Gut. 1. Auflage. 512 S. K2474-28 9783730609736 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Aufbau Verlag Berlin, 1946
Anbieter: Antiquariat Heininger, Hamdorf, SH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Erste Ausgabe nach dem Zweiten Weltkrieg, zweite Ausgabe seit Erstdruck; Ohalbln.; 420 S.; Einband/Papier etwas nachgedunkelt, ansonsten guter Zustand.
Verlag: Aufbau Verlag, Berlin, 1979
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: sehr Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Schutzumschlag. aus BDW (illustrator). S. 476. sehr schönes, sauberes Exemplar.
Verlag: Aufbau Verlag, Berlin, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. Halbleinenband - Papier gebräunt - leichte Gebrauchsspuren am Einband.
Verlag: München, Dobbeck Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnglische Broschur. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 42 Seiten mit einem montierten Titelporträt. Sehr guter Zustand. - Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann, dessen Popularität seit den 1920er Jahren weiter zunahm und Heinrichs frühere Erfolge noch heute überstrahlt. Ab 1930 war Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in München gelebt hatte, emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen; die Frühwerke sind oft beißende Satiren auf bürgerliche Scheinmoral, der Mann inspiriert von Friedrich Nietzsche und Gabriele D'Annunzio eine Welt der Schönheit und Kunst entgegensetzte. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritären Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunächst u. a. die Gesellschaftssatire Professor Unrat, aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie (Der Untertan, Die Armen, Der Kopf) bekannt sind, deren erster Teil künstlerisch am meisten überzeugt. Im Exil verfasste er sein Hauptwerk, die Romane Die Jugend des Königs Henri Quatre und Die Vollendung des Königs Henri Quatre. Sein erzählerisches Werk steht neben einer reichen Betätigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr früh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und frühzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhänger Manns Werke öffentlich verbrannten. . . . Aus: wikipedia-Heinrich_Mann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Berlin Aufbau-Verlag, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Flügel & Sohn GmbH, Dresden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. Goldprägung auf vorderem Einbanddeckel und Rücken, 461 Seiten Schutzumschlag leicht berieben, teilweise minimal gebräunt, minimal beschmutzt und leicht bestoßen, Vor- und Nachsatz minimal gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 484 12,5x19,5cm Leineneinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Springer Bibliothek der verbotenen Bücher, 2013
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. t erhaltene , seltene Ausgabe des Kultromans , mit H. Mann Umschlagbild und Lesebändchen In deutscher Sprache. 487 pages.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Ingeborg Weber-Kellermann, Kindheit im Matrosenanzug -- Peter Altenberg, Im Volksgarten -- Wilfried von Bredow, Bismarcks letzte Jahre -- Oskar Maria Graf, Aus dem Leben meiner Mutter -- Georg Fülberth, Das böse Reich in der guten alten Zeit -- Dieter Fricke, Die zweite Armee im schwarzen Rock -- Hans Hautmann, Blutgemütliches Etwas. Die Habsburgermonarchie -- Michael Springer, Alles ist relativ. Physik im Fin de siècle -- Gerhard Armanski, Frühling der Autokultur -- Karl Clausberg, Organprojektionen. Der "ekstatische Flug" und der "technische Flug" -- Hermann Glaser, Im Land der Seelen. Sigmund Freud in Wien -- Franziska zu Reventlow, Amouresken -- Herald-Ulrike Bussemer, "Was die Frau von Berlin wissen muß" Berlinführer für Frauen aus dem Jahre 1912 -- Minna Kautsky, Die Spinnfabrik -- Georg Fülberth, Großgewählt und weichgeklopft. Die deutsche Sozialdemokratie vor 1914 -- Wiltrud und Joachim Petsch, Städtebau und Architektur im Wilhelminischen Deutschland -- Heinz P. Siebold, Seit 100 Jahren auf dem Tisch. Kleine Chronik der Firma Maggi -- Jürgen Kuczynski, 1903. Ein normales Jahr im deutschen Imperialismus -- Wilfried von Bredow, Der wilhelminische Genußmensch -- Heinrich Mann, Untertan -- Annegret Jürgens-Kirchhoff, Wunschbilder vom unbeschädigten Leben. Zur bildenden Kunst der Jahrhundertwende -- Manfred Wagner, Musik um 1900 oder Alles ist erlaubt -- Walter Fahnders, Alles zum Ruhme Zarathustras. Zur Literatur der Jahrhundertwende -- Hermann Hof er, Décadence und Belle Epoque in Frankreich -- Walter Benjamin, Gesellschaft -- Hermann Peter Piwitt, Politischer Dandyismus und der imperialistische Intellektuelle -- Felix Semmelroth, Nonchalanter Niedergang. Großbritannien - der klassische Kapitalismus -- Mechthild Leutner, "Yihetuan - Für Gerechtigkeit und Frieden" Boxeraufstand und Kolonialkrieg in China -- Uwe Timm, Pflanzstätte deutschen Wesens -- Bernd Greiner, Der Sturm auf die Freiheitsstatue. Die USA um die Jahrhundertwende -- Bernd Bonwetsch, Ein Koloß auf tönernen Füßen. Rußland an der Jahrhundertwende -- Anton Tschechow, Drei Schwestern -- Reinhard Kühnl, Der Weg in den Krieg. ISBN 388520259X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 176 S. Zahlr. Ill., broschiert.
Verlag: Volk und Wissen Verlag Berlin Leipzig, 1946
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. Oktav. Dichtung und Wahrheit Serie H. Erste Auflage, 32 Seiten. Band 1. Broschiert. Einband gering fleckig. /D0202.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 509 Seiten Literaturverz. S. 500 - 508 Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Vereinzelte Textmarkierungen / Randnotizen mit Rotstift. / Markierung auf dem Schnitt als Remittend gek. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Durch ISBN: 9783498020897 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Gebundene Ausgabe, Größe: 15.3 x 4.3 x 22.2 cm.
Verlag: Stuttgart / Dresden, Ernst Klett Verlag für Wissen und Bildung, 1995
ISBN 10: 3129223533 ISBN 13: 9783129223536
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 7,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 167 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°. Original-kartoniert, Einband etwas verfärbt / lichtrandig, einige Seiten mit Bleistiftunterstreichungen, teils auch -anmerkungen, teils Textmarkeranstreichungen.
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine Biographie. München: Carl Hanser Verlag, 1992. OLn. m. illustr. OU. 403 Seiten mit Register. - 21 x 13. * Erstausgabe. - Zeitlebens stand Heinrich im Schatten seines Bruders, des Prominenteren, des Nobelpreisträgers Thomas Mann. Dabei hat Heinrich mit Büchern wie 'Der Untertan', 'Professor Unrat' oder den beiden 'Henri IV'-Romanen Werke hinterlassen, die es nach Qualität und Bedeutung gewiss mit den Werken von Thomas aufnehmen können. Heinrich war jedoch Radikaldemokrat, der politisch Entschiedenere, früher Antifaschist. Das ist ihm nicht gut bekommen. ''Eigentlich haben sie mich nie gemocht", kommentierte Heinrich Mann kurz vor seinem Tode im kalifornischen Exil die eigene Wirkungsgeschichte. - Tadellos erhalten und noch originalverpackt; also garantiert unbenutzt !
Verlag: Frankfurt Büchergilde Gutenberg (Lizenzausgabe), 1992
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 385 S., Oln. Mit zahlreichen teils farbigen Illustrationen. - Zustand gut. /Die Erstausgabe erschien 1919 im Kurt Wolff Verlag Leipzig. HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 1100 gr.
Verlag: Europa-Verlag; Zürich, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (1. Auflage) / Erstausgabe. 239 Seiten; 19 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband. Gutes, akzeptables Exemplar; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband u. Seiten sowie Schnitt fleckig. - EA. - Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann, dessen Popularität seit den 1920er Jahren weiter zunahm und Heinrichs frühere Erfolge noch heute überstrahlt. Ab 1930 war Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in München gelebt hatte, emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen; die Frühwerke sind oft beißende Satiren auf bürgerliche Scheinmoral, der Mann - inspiriert von Friedrich Nietzsche und Gabriele D'Annunzio[1] - eine Welt der Schönheit und Kunst entgegensetzte. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritären Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunächst u. a. die Gesellschaftssatire Professor Unrat, aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie (Der Untertan, Die Armen, Der Kopf) bekannt sind, deren erster Teil künstlerisch am meisten überzeugt. Im Exil verfasste er sein Hauptwerk, die Romane Die Jugend des Königs Henri Quatre und Die Vollendung des Königs Henri Quatre. Sein erzählerisches Werk steht neben einer reichen Betätigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr früh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und frühzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhänger Manns Werke öffentlich verbrannten. (wiki) / INHALT : I ----- Sehen (2. Kor. 4. 18.) ----- Es kommt der Tag. ----- Schiller: Über deutsche Größe. ----- Wilhelm von Humboldt: Über Großdeutschland ----- Die Deutschen und ihr Reich. ----- Fontane: Wo Bismarck liegen soll. ----- Die Deutschen wiederholen sich. ----- Nietzsche: In unseren Schulen. ----- Nietzsche: Was Europa den Juden verdankt. ----- Die Deutschen und ihre Juden. ----- Fontane: Aber es bleibt auf dem alten Fleck. ----- Nietzsche: Man muß es in Kauf nehmen. ----- Nietzsche: Vergessen wir es zuletzt nicht. ----- Die Deutschen und ihre Christen. ----- Der Stechlin, Effi Briest, Die Bibel. ----- Die Schicht Pachulke. ----- Coudenhove-Kalergi: Europäische Rasse. ----- Immanuel Kant: Über den Völkerbund. ----- Die Bibel. ----- Die deutsche Lebenslüge. ----- Matthias Claudius: Kriegslied. ----- II ----- Verachten (Prediger Salomo Cap. 9. 12./ ----- Das ewig Komische. ----- Die Hochzeit. ----- Menschenraub. ----- Der Geheimstaat. ----- Horaz, Epist. 1.1. 51. ----- Rüstung. ----- Die Schmiere. ----- Betrug an der Jugend. ----- Studenten! ----- Der Pimpf. ----- Betrug an den Völkern. ----- Massenbetrug. ----- Die tiefste Stufe. ----- Bereicherung. ----- Geöffnete Tresors. ----- Franz Grillparzer: Spruch. ----- Umgang mit Menschen. ----- RR. ----- Die Bibel. ----- Hochglanz. ----- Wackeln. ----- Spaten faßt an! ----- Kastendeutschland. ----- Die Rede. ----- Gottfried Keller: Die öffentlichen Verleumder. ----- Schulstunde 1950. ----- III Lernen ----- Grillparzer: Daß die Deutschen. ----- Verfall einer geistigen Welt. ----- Platen: Es sehnt sich ewig dieser Geist ins Weite ----- Exil. -- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig. (1917.), Kurt Wolff, 1917
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., 295 S., 1 Bl. 8°, illustr. Orig. Pappbd. (Entwurf: Käthe Kollwitz). Erste Ausgabe. - Die Illustration stammt aus einer Zeit in der Kollwitz durch den Verlust ihres Sohnes und aufgrund von Krankheit wenig geschaffen hat (Thieme/Becker 21, S. 246). - Die Armen gilt als zweiter Teil der Trilogie Das Kaiserreich . Er setzt die Handlung aus Der Untertan aus Proletariersicht fort. (KNLL. 11, S. 48) - Rücken unter Verwendung des Originals erneuert. - Göbel 328. - Nestler C 9.3 600 gr.
Verlag: Frankfurt am Main : S. FISCHER, [2021]., 2021
ISBN 10: 3103970420 ISBN 13: 9783103970425
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 637 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 1245 g Ungelesenes Remittenden-Exemplar mit Mängelkennzeichen am Fußschnitt, kann leichte Lagerungsspuren aufweisen. 9783103970425 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1245.
Verlag: Kindler Verlag, München, 1959
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: Gut. 1. Auflage. auf Vorsatz signiert mit Ort und Datum von dem österreichischen Theaterregisseur und Schauspieler Fritz Kortner (1892-1970 )." Frau Emmy Burg, meiner erlesenen Leserin - Fritz Kortner Berlin - Januar 63" Fritz Kortner, der Theaterstar der 20er Jahre verliess 1932 Deutschland und emigrierte zuerst nach England. Später ging er in die USA , wo er in Hollywood an Drehbüchern arbeitet . Mit seiner Frau, der Schauspielerin Johanna Hofer, kehrte er 1947 nach Europa zurück. Er war die Regie- Ikone der 50er Jahre. Die Theater - und Filmschauspielerin Emmy Burg (1908-82) war von dem Krieg an den Berliner Bühnen behannt .Nach dem Krieg war sie mehr im Film präsent. Besonders war ihre Rolle als "Magda" neben Werner Peters in der Heinrich-Mann-Verfilmung "Der Untertan" . leichte Gebrauchsspurend. signed by author. Size: 8°. Vom Regisseur signiert. Buch.
Verlag: Noten mit Text, eigenhändiges handschriftliches Manuskript, 1900
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Erstausgabe
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°. um 1900. 2 Blatt, 18 Notenzeilen. Leichte Gebr.spuren, gutes Ex. ---------------- DABEI: Das Orig.Notenheft in Erstausgabe (Orig.heft mit Feuchträndern, fleckig, gebraucht) ----------- Am Elterngrab erschien im Druck zuerst 1902 in Leipzig, bei C. F. Teich 1902. In Wolfgang Staudtes Verfilmung von Heinrich Manns "Der Untertan" von 1951 wird das Lied im Salon bei Diederich Hessling vorgetragen, um die falsche kleinbürgerliche Gefühlswelt der Kaiserzeit zu denunzieren //////////// Emil Winter-Tymian (* 18. Dezember 1860 in Dresden; gest. 16. September 1926 ebenda) sächsischer Volkssänger, Salon-Humorist und Theaterdirektor. Emil Winter war Sohn eines Ausgehers. Obwohl er in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs, bildete er sich aus eigenem Antrieb künstlerisch weiter. Schon mit 20 Jahren konnte er, da er ein guter Sänger und Komiker war, als "Salon-Humorist" auftreten. Im Jahre 1895 war er Direktor der "Roßweiner Sänger", einer eigenen, sieben Mann starken Herrensängergesellschaft, die auch unter dem Namen "Die schneidigen Muldentaler" bekannt war. Nach einem besonders erfolgreichen Couplet mit dem Titel "Der schneidige Tymian" legte er sich den Künstlernamen "Tymian" (ohne h!) zu. Schon früh machte Emil Winter-Tymian Schallplattenaufnahmen bei der "Gramophone & Typewriter Co.", wo Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1902 und 1905 nachweisbar sind. Im Jahre 1910 übernahm er in der Äußeren Neustadt Dresdens, das 1889 als "Apollotheater" eröffnete und seit 1905 unter dem Namen "Edentheater" geführte Haus, dem er den Namen Thalia-Theater gab. Bei Winter-Tymians Bühne fingen auch Schauspieler an, die später in Bühne und Film erfolgreich waren, unter ihnen Max Gülstorff (1882-1947). "Tymians Thalia Theater", kurz "TTT", wurde ein äußerst volkstümliches Etablissement, das von 1911 bis zu Winters Tod im Jahre 1926 spielte. Winter-Tymian war dabei auch sozial engagiert; er nahm nicht nur zeitlebens niedrige Eintrittspreise, sondern "lud häufig Kinder aus Waisenhäusern ein, gab Sondervorstellungen für behinderte Kinder und spendete von jeder verkauften Eintrittskarte fünf Pfennig für die Krüppelhilfe".
Verlag: Leipzig K Wolff ( ), 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb529 (1) S. Original-Pappband Erste Ausgabe. Zenker 13/2. W. G. 36. Erste öffentliche Ausgabe. 1916 wurden auf Veranlassung von Kurt Wolff 10 Exemplare hergestellt und an verschiedene Personen (zur persönlichen Kenntnisnahme) übersandt. - "Der Roman, häufig als "Pamphlet" mißverstanden und im Gefolge der Kritik Thomas Manns in seinen "Betrachtungen eines Unpolitischen" von völkischen Rezensenten abgewertet, gilt heute als das Hauptwerk deutscher Satire im 20. Jahrhundert" (KNLL XI/48). - Einband mit mehreren Knickfalten und gebräunt. Metallheftung oxidiert. Bug am Fuß teils etwas getaucht. Wenig stockfleckig. Gewicht (Gramm): 600.
Verlag: Leipzig: Kurt Wolff, 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 x 13 cm. Original-Karton. Zustand: Gut. 1.-7. Tsd. 529 S. Erste Ausgabe. (Wilpert/Gühring II, 36.) Vordere Rückenkante aufgerieben, stabilisiert; Rücken berieben und mit schwacher Falte, Einbandkanten berieben; insgesamt dennoch gut erhaltenes Exemplar. - Ein Hauptwerk der Romanliteratur des 20. Jahrhunderts. Vorher nur als Privatdruck erschienen (1916). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990.