Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (9)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Colditz, Heinz:

    Verlag: Berlin: Deutscher Militärverlag, 1962

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    15 cm, Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. - 50. Tsd.,. 239 S., Einband berieben, am Rücken mit kleinen Läsuren. Innenseiten leicht gebräunt. // 5,B,43 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.

  • Bild des Verkäufers für Programmheft 20 Landestheater Halle (Saale) 1958/59. DER FUCHS UND DIE TRAUBEN von Figueiredo. Musik: Heinz Straßburg, Insz.: Harri Heßler, Bühnenbild/ Kostüme: Rolf Döge. Mit Kurt Elgner, Rolf Colditz, Hans Schäffer, Eberhard Büsching, Werner Kömmling, Irmgard Trautmann, Jutta Hochstetter zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste

    OBroschur. Zustand: Gut. Premiere 8. Februar 1959. 8 S., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°, Titelillustr.: Gerhard Starnberger. Mit 1 OBeitrag zum Stück v. Rolf Thieme u. weit. Texten zu Stück u. Autor. Leichte vertikale Faltspur. Schönes, gutes Exemplar. Broschüre.

  • Gilsenbach, Reimar (Red.) und Deutscher Kulturbund (Hrsg.)

    Verlag: Urania, Leipzig Jena

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. HEIMAT, HEIMATKUNDE, VATERLAND Bastine, Werner: Unterrichtsgänge Erziehung zur Heimatliebe und zur Naturverbundenheit 304 Brumm, Herbert W. besucht Laienforscher: Das Forschen macht mir helle Freude! 311 Die Sterne haben es ihm angetan 313 Ein Stück Mittelalter 1:75 540 Wie ein Klempner Numismatiker wurde 575 Wir blättern im Tagebuch der Erde 441 Die Gründung des Deutschen Kulturbundes. Vor 15 Jahren 316 Gemkow, Dr. Heinrich: Rudolph Strauß 513 Gilsenbach, Reimar: Ein Schuß Forscherdrang 276 Zwischen Gestern und Morgen 425 Gocres, Heinrich: Probearbeiten . Notizen aus den Tagen unserer Befreiung im Mai 1945 207 Hauf, J. A.: Ein gewöhnlicher Sonntagsspaziergang 449 Heinrich, R. Johs.: Ein Arbeiter dient der Wissen- schaft 277 Huhns, Dr. E.: Das Vergnügen am Denken 314 Mit unseren Lesern ins neue Jahr! 3 Schulwandern oder Schulausflug ? 77, 252, 440 Sie fahren zur Maifeier 25o Tucholsky, Kurt: Heimat 324 UR- UND FRÜHGESCHICHTE Behm-Blancke, Prof. Dr. Günter: Altsteinzeitliche Nashornj äger 67 Herrmann, Joachim: Die Besiedlung des Flämings in frühgeschichtlicher Zeit 366 Schoknecht, Ulrich: Slawische Siedlungen im Gebiet der Müritz 232 GESCHICHTE, WIRTSCHAFTS- UND KULTURGESCHICHTE Auch das war Ernst Schneller 527 Aumüller, Hans: Weinlese im Saaletal 486 Dahinten, Ernst: Die Märbelmühle 359 Fellmann, Walter: Der deutschen Hanse Größe und Niedergang 534 Gilsenbach, Reimar: Zwischen Moor und Galgen 122 Glade, Heinz: Chemiegiganten an der Saale 472 Hammer, Franz: Theodor Neubauer. Zum 15. To- destag des großen Patrioten 54 Heimlich, Dieter: Andreas Schlüter 285 Herber, Hugo: Das Heute wuchs aus dem Gestern. Die Märzkämpfe 1920 um Suhl, Ohrdruf und Gotha 503 Gläserner Weihnachtsbaumschmuck aus Thü- ringen 572 Jacobeit, Dr. Wolfgang: Der Pflug und seine Ge- schichte 352 Kühne, Heinrich: Die privilegierten Ziegen der Katharina Melanchthon 183 Kulick, Rudolf: Die Havel als Schiffahrtsweg 146 Kießling, Wolfgang: In Schwarzenberg wurde er zum politischen Kämpfer. Zum 70. Geburtstag Ernst Schnellers Kneschke, Karl: Aus meinen Lebenserinnerungen Mields, Dr. Martin: Der Anteil Tschirnhausens an der Porzellanerfindung Müller-Suckau, Gerhard: , Von Straßen und vom Straßenbau Ritter Kahlbutz von Kampehl Rothstein, Fritz: Bilegger im Pesci Was der Kachelofen erzählt Tiergärten und Tierhäuser des Barock Rühmann, H.: Der Streifzug des Rittmeisters von Katte Saß, Ernst: Der Wasunger Krieg Heringsbracker Schindler, Manfred: Roesel von Rosenhof Schmidtbauer, Wolfgang: Als der Schulmeister noch Küster war Schmieds, R. F.: Ehrenfried Walther von Tschirn- haus ein Pionier der deutschen Aufklärung . Philipp Melanchthon Schobeß, Joachim: Hans Kohlhase Mordbrenner oder Kämpfer für das Recht? Siepelt, Hildegard: Doktor Eisenbart kuriert die Leut, auf seine Art Havelperlen für Afrika Tülle, Heinz: Beschreibung derer nach dem Leben abgedruckten Kräuter Wäscher, Hermann: Burgen an der Saale Die Burg Kyffhausen und ihre Erbauer DENKMALPFLEGE Fritschen, W. von: Ein Zeuge bäuerlicher Baukultur aus Einhausen an der Werra Hauf, J. A.: Die Dornburger Schlösser Kammeyer, Hans F.: Im Schloßpark zu Pillnitz Landgraf, Johannes: Der Eisenhammer bei Weida Löffler, Fritz: Aus der Geschichte des Lustschlosses Pillnitz Lonitz, Werner: Die Friedensburg bei Leutenberg. Historische Bauten und ihre Nutzung Mrusek, Dr. Hans-Joachim: Halle kunsthistorisch gesehen 5 Müller, Ernst: Alte Instrumente im Freiberger Dom 5 Reissmann, Prof. Dipl.-Ing. Herbert: Das Alte im neuen Dorf 5 Was wird aus dem Wasserschloß Münchenberns- dorf? 4 MUSEEN, ARCHIVE, AUSSTELLUNGEN Der forschende Arbeiter. Ausstellung in Karl-Marx- Stadt 4 Gaede, Kurt: Ein Gang sieben Museen 5 Strauß, Rudolph: Vom Arbeitstag eines Stadt- archivars 5 Kugler, Franz: An der Saale hellem Strande 466 Layh, Willi: Winternacht 48 Meyer, Conrad Ferdinand: Sie glitt dahin 587 Otto, Karl: Der Holzschnitzer 518 Kleine Pause 258 Sachs, Hans: Der Maler mit dem Dompropst zu Regensburg z6 Scheer, Maximilian: Warum der Lieutenant von Leipzig das Ländchen Bärwalde verkaufte 380 Stoll, Herbert: Heit is Fosendl 5o Storm, Theodor: Weihnachtslied 595 Tkaczyk, Wilhelm: Junge Birke 168 Tölle, Heinz: Sonnenblumen 453 Trakl, Georg: Ein Winterabend 595 Volkslied 594 Winterliche Lyrik 594 Zum Jahreswechsel. Alter Kalenderspruch Zwei Zauberer der Natur 62o LANDSCHAFT, SIEDLUNG UND INDUSTRIE Berndt, Werner: Zittau und die Robur-Werkc 73 Blumrich, Otto: Die Lewitz 592 Brumm, II. W.: Tabak + Erdöl = Schwedt 259 Das Wasser ist eine Kostbarkeit auf dem Fläming 412 Fink, Walter: Jüterbog und seine Heimatspiele 375 Gaede, Kurt: Im Drei-Burgen-Land 363 Gentz, Kurt: Schorfheide Landschaft der Wälder und Seen 15 Gericke, Joachim: Bad Kösen Salz und Sole . 494 Gilsenbach, Reimar: Weiße Segel, Wellen und Wind 216 Goeres, Heinrich: Rechts und links der Havel 107 Harendt, Alfred: Wanderung ins Havelland 519 Hauf, J. A.: Stippvisite in Schloß Wiepersdorf 406 . Wandern im Winter 600 Hauswald. Gerd: Aufenthalt in Colditz 166 Hobusch, E.: Bei den Fischern zu Gast 241 Hat sich der Wasserspiegel der Müritz ver- ändert? 222 Jahn, Inge: Ein Landkreis im Fläming entwickelt sich 397 Liese, Dr. H.: Volkseigenes Gut Saatzucht Petkus 369 Luckenwalde Die Fläminger Industriestadt 384 Prill, Horst: Städte im Müritzgebiet 218 Rothstein, Fritz: Drei Havelstädte. Brandenburg Havelberg Oranienburg 113 Schulze, Hans-P.: An der Saale hellem Strande 467 Seefeldt, Ilse: Das Thüringer Meer 476 Sieber, Arnulf: Boizenburg und seine Elbe-Werft 155 Ullmann, Dipl.-Phil. Ernst: Tangermünde. Alte Stadt sucht neue Wege 62 LANDESKULTUR UND NATURSCIIUTZ Balkin, Dipl.-Ing. W.: Sünden auf dem Darß 273 Gaede, Kurt: Im Huy-Hakel 415 Geier, H., \V. Horn und 11. Rüssel: Landeskultur und Grüngestaltung in der Magdeburger Börde 455 Goeres, Heinrich: Zur Geschichte eines Waldes. Das Bcispielrevier Sauen 318 Gentz, Kurt: Die Unentwegten Vögel, die über- wintern lernten Wo der Kranich ruft Herber, Hugo: Der Dompfaff und seine Lehrer . . Hühner, Günter: Die Vögel unsere. Hardcover.

  • Kreistheater Werdau, Sitz Crimmitschau, Jochen Jablonski, Johannes Barthel, Walter Böhm

    Verlag: VEB Druckwerke Reichenbach Werk Crimmitschau, 1955, 1955

    Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. original Heft, Format ca. 21 x 15 cm, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, drei Fotos. Zustand: befriedigend, Deckblatt zur Hälfte lose, Dramaturgie Stempel und Name auf dem Deckel, Ablagelochung Original Heft aus dem Nachlass des deutschen Schriftstellers, Dramaturgen und Theaterintendanten Paul Herbert Freyer. Schauspiel in acht Bildern. Inszenierung: Paul Herbert Freyer. Bühne: Walter Böhm. Kostüme: Elvira Grünberg. Regieassistenz: Ernst Schmidt. Mitwirkende: Rolf Colditz, Leonore Reichard-Steinmann, Heinz Schulz, Dieter Schojan, Käte Rudolf, Erich Altrock, Marga Kuhne, Ilse Strambowski, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Landestheater Halle, Arno Wolf, Ernst Ludwig Riede

    Verlag: Mitteldeutsche Druckerei Freiheit, Halle ( Saale ), 1964, 1964

    Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. original Heft, nicht paginiert, 16 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: akzeptabel, Klammern rostig Ein Greuelmärchen von Bertolt Brecht. Musik: Hanns Eisler. DDR-Erstaufführung. Inszenierung: Kurth Veth. Ausstattung: Pieter Hein. Musikalische Leitung: Ernst Stoy. Mitwirkende: Wilhelm Besendahl, Fritz Schmidtke, Rolf Colditz, Hilmar Baumann, Joachen Zimmermann, Micaela Kreißler, Lore Tappe, Manfred Harder, Gertrud Bergmann, Heinz Renner, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • 1.) Zigeuner Stiere und Flamingos, Die Camargue -Vergessenes Land am Rande Europas, Mit 71 Farbbildern nach Aufnahmen des Verfassers, Urania-Verlag Leipzig/Jena, 2. Auflage/1958, 102 Seiten, Leinen-Einband, minimal angegraut, sonst gut erhalten. 2.) Pirsch mit Kamera und Feder. Eine Anthologie in zwei Bänden, herausgegeben von Gretel Drechsler und Wolfgang Polte, Erster Band, 3. Auflage/1969, 90 Seiten, Urania-Verlag Leipzig Jena Berlin, Leinen Einband mit (bestoßenem) O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 3.) Pirsch mit Kamera und Feder. Eine Anthologie in zwei Bänden, herausgegeben von Gretel Drechsler und Wolfgang Polte, Zweiter Band, 3. Auflage/1969, 108 Seiten, Urania-Verlag Leipzig Jena Berlin, Leinen Einband mit (bestoßenem) O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 4.) Artikel/Kopien aus "Colditzer Tageblatt" Nr. 17 vom 6. September 1991 "Helmut Drechsler zum 75. Geburtstag" und Nr. 18 vom 27.9.1996 mit dem Titel "Von Deutschland nach Afrika. Am 18. September wäre Helmut Drechsler 80 Jahre alt geworden". 5.) Uhu-Dämmerung, Mit Kamera und Elektronenblitz an den letzten deutschen Uhu-Horsten, Mit 37 Farbbildern nach Aufnahmen des Verfassers. Unter fachlicher Mitarbeit von Robert März, Neumann Verlag Radebeul und Berlin, 95 Seiten, Karton-Deckel, etwas lichtrandig, aber gut erhalten, 1951, Vorsatz mit Widmung Dritter, Helmut Drechsler, geb. 1916, war einer der bedeutendsten Tierfotografen seiner Zeit. Er lebte in Colditz (Sachsen); in Afrika tödlich verunglückt. Das gemeinsam mit Karl Heinz Moll entstandene Buch erschien nach seinem tödlichen Unfall. Drechslers Veröffentlichungen begeistern noch heute nicht nur Naturfreunde, sondern seine Aufnahmen sind einzigartig und ganz besondere Zeitdokumente.; wie oben angegeben.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. 2 x gefalteter Bogen ( Leporello ), beidseitig bedruckt = 6 Seiten, Seitenformat ca. 29,8 x 20,3 cm, 4 Fotos, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: befriedigend, mittige Faltspur Musical nach dem Stück ICH BIN EINE KAMERA von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood. Buch: John Masteroff. Musik: John Kander. Gesangstexte: Fred Ebb. Regie: Matthias Otto. Musikalische Leitung: Dieter Himmer. Ausstattung: Edda Naumann-Colditz, Lutz Kreisel. Choreographie: Lothar Hanff, Eva Reinthaller. Mitwirkende: Erika Ewald / Gabi Jobba, Günter Bruhn, Jutta Neubert, Hans-Joachim Hölper / Karl-Heinz Loehmke, helga Kissing, Eckard Schleglmann / Volker Sturm-Lindner, Horst Kittendorf, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Verlag: Wurzen, Kulturbund,, 1966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    128 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Vor 100 Jahren Im Würzen er Wochenblatt und Anzeiger geblättert, Hurra! Es hat geschneit (Kindergarten Hohnstädt) Wintertag im Park zu Machern, Am Oschatzer Collm, Und wieder beginnt es zu blühen (Fachwerkhaus in Schmannewitz) Unser Heimatland (Am Colditzer Heimatturm) Der Ballendorfer Unterteich, Ich bin ja nun ein Schulkind, Am Spitzberg bei Lüptitz, Sportheim Rodelbahn in den Hohburger Bergen, Johanna Kraeger: Entdeckungen in einem Dorf - Nischwitz, Herbert Döbler: Erinnerungen an schwere Tage, Helfried Mengel: Morgenstunde hat Gold in der Kanne" - Bei einer Melkerbrigade in Großsteinberg, Heinz Thümmler: . haltet hoch Eure Muskete ." , Erich Müller: Melioration im Gebiet der Dahle und Döllnitz, J. I. Kraszewski: Im Jagdlager bei der Hubertusburg, Fritz Thomas: Mit der Reitschule unterwegs, aus Mügeln berichtet, aus Grethen berichtet, Richard Dehmel: Hoch in die Höh! (Gedicht) Dr. Rudolf Moschkau: Heimatliche Wetterfahnen (2. Teil) Kurt Keilitz: Denn was man schwarz auf weiß besitzt, Das Trägerwerk der Grimmaer Muldenbrücke, Friedrich Kaufmann: Wie Gründel zugrunde ging - Die Geschichte eines Chausseegeldeinnehmers aus Leisenau, Renate Sturm-Francke: Möbel werden lebendig - Plauderei aus dem Göschenhaus in Hohnstädt, Paul Wiens: Abendlied (Gedicht) Walter Große: Spaziergang bei Nitzschka, Manfred Müller: O Schatz, wie hast du dich verändert, Walter Große: Große Liebe zum kleinen Garten, Johanna Kraeger: Futterneid (Gedicht) Rudolf Paul Roßberg: Der Fluchtstollen - Auszug aus der Erzählung Flucht aus Colditz" , Johanna Kraeger: Es müßte Frieden sein (Gedicht) Fritz-Georg Barth: Georg Bötticher, Kurt Markus: Die Bartholomäuskirche in Beigern, Alfred Hermann: Das muntere Völkchen von Wiederoda, Elfriede Mund: Roter Oktober (Gedicht) Hartmut Kopsch: Wie ich zum ersten Male die Heidelerche hörte, Johanna Kraeger: Herbstmorgen (Gedicht) Dieter Götze: Arbeitsgemeinschaft Numismatik, Otto Hessel: Kalendergesichlchten anno dazumal, Renate Sturm-Francke: Wanderungen durch die Altstadt von Grimma, Wanderungen in die Umgebung von Grimma, Ein Führer durch die Stadt Grimma. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Gr.-8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Kongress-Verlag, Berlin. 1958. First edition, first printing. With beautiful original jacket! Important german photobook: Thomas Wiegand, Manfred Heiting, "Deutschland im Fotobuch", page 388/389. Hardcover in linen with illustrated dustjacket. 230 x 298 mm. 168 pages plus 24 pages booklet with translated texts. 206 photos (196 in black and white, 8 color). Photos: Martin Lücke (197) and others (8). Text: Heinz Colditz. Layout (dustjacket and cloth): Helmut Seyfart. Text in german. Condition: Linen from outside and inside extrem fresh, flawless, like unread. Dustjacket in very fine condition; complete with little tears, creases, flaws. Overall excellent condition! With the scarce original dustjacket! Sought-after photobook title! Collector`s copy!***************Verlag Neues Leben, 1958. Erstauflage. Originalauflage. Mit schönem Original-Umschlag! Wichtiges deutsches Fotobuch: Thomas Wiegand, Manfred Heiting, Deutschland im Fotobuch, Seite 388/389. Hardcover in Leinen mit illustriertem Schutzumschlag. 230 x 298 mm. 168 Seiten plus 24 Seiten Booklet mit übersetzten Texten. 206 Fotos (196 in schwarz-weiss, 8 Farbe). Fotos: Martin Lücke (197) and others (8). Text: Heinz Colditz. Gestaltung (Schutzumschlag und Einband): Helmut Seyfart. Text auf deutsch. Zustand: Buch aussen und innen extrem frisch, wie neu und ungelesen. Schutzumschlag sehr schön; mit kleinen Einrissen, Knicken und Ränderungen. Insgesamt von sehr guter Erhaltung! Mit dem sehr seltenen Original-Schutzumschlag! Gesuchter Fotobuch-Titel! Sammler-Exemplar! "Die Stadt wurde für das neu errichtete Eisenhüttenkombinat Ost errichtet, 1953 nach Stalin benannt und erhielt 1961 im Zuge der Entstalinisierung den neuen Namen Eisenhüttenstadt. `Stalinstadt ist Vorbild und Beispiel für unseren sozialistischen Aufbau. Heut, da in vielen Orten unserer Republik und in noch größerem Ausmaß, als es an der Oder geschah, neue Städte und Werke des Sozialismus entstehen, lohnt es sich, nach Stalinstadt zu blicken, einer Stadt, in der die Zukunft bereits Wirklichkeit gewordne ist.` Stolz und Identität sollte der repräsentative Bildband vermitteln. Das unter dem Motto `Neues Leben, neue Menschen" stehende Buch stellt dazu die bereits vorhandenen Orte vor, den Aufbau des Stahlwerks und den Neubau der Stadt. Die für ein internationales Publikum gedachten Erläuterungstexte in russischer, englischer und französischer Übersetzung finden sich in einer separaten Beilage." (Thomas Wiegand) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.