Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (18)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • PIETSCH, Heinz-Dieter, Peter Bower, and Dieter Brunner

    Verlag: Galerie Haus Geiselhart, Reutlingen, 1989

    Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB MWABA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 6,16 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition. Softcover. Text in English and German with essays by Peter Bower and Dieter Brunner. Includes numerous color illustrations, biographical information, list of public collections, and list of previous exhibitions. A very near fine copy in wrappers. Scarce, with only 4 copies listed in OCLC.

  • Morgner, Christoph und Jürgen M. Pietsch:

    Verlag: Brunnen, 2016

    ISBN 10: 3765520640 ISBN 13: 9783765520648

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,53 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 144 Seiten Buch ist wie neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. mit minimalen Lagerspuren. -----Inhalt:. Die Wartburg und das legendäre Tintenfass die kernigen Lutherlieder Katharina von Bora, Luthers tatkräftige Ehefrau die Kunst, dem Volk "aufs Maul zu schauen" Luthers Äußerungen zu politischen Themen Luther als Seelsorger Reiseziele auf Luthers Spuren Das Lesebuch beleuchtet in verständlicher, lockerer Weise viele Aspekte rund um Martin Luther. Es macht Lust, auch unbekannte Seiten des großen Reformators zu entdecken. Ein hochinteressanter Querschnitt! Mit Beiträgen von Karl-Heinz Bormuth, Hans Dieter Frauer, Horst Hirschler, Michael Hobrack, Reinhard Holmer, Ursula Koch, Thomas Kuhlgatz, Stefan Lämmer, Ernst Lippold, Christoph Morgner, Axel Noack, Theo Schneider, Manfred Siebald, Rolf Sons, Jürgen Werbick, Jürgen Werth, Eberhard Winkler. ISBN: 9783765520648 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 204.

  • Bild des Verkäufers für Programmheft 6 Volksbühne am Luxemburgplatz 1962/63. DER RITTER VOM MIRAKEL von Lope de Vega. Insz.: Fritz Bennewitz, Ausstattung: Walter Wallbaum, Musik: Wolfgang Pietsch, techn. Ltg.: Otto Eisenbarth. Mit Rolf Ludwig, Norbert Christian, Fritz Decho, Dieter Franke, Wolfgang Sasse, Peter Ertelt, Marion van de Kamp, Gisela Rimpler, Horst Lommatzsch zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste

    OBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 14. Mai 1963. 12 S., 6-seit. Falteinl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Einband u. 5 Illustr. v. Walter Wallbaum. OBeitrag: Gespräch mit Rolf Ludwig. Weit. Texte zu Stück, Autor u. Zeit. Dez. Auff.-Datum "29.6.1963" in Bleistift auf erster Seite des Einlegers. Sonst schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.

  • Bild des Verkäufers für Niederlausitzer floristische Mitteilungen. Konvolut bestehend aus 8 Heften. Komplette Folge Heft 1, 1965 bis Heft 8, 1977. zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Softcover. 20, 7 x 14,6 cm. Illustrierte Originalhefte, die Hefte 1 - 7 mit Originalumschlag. Pro Heft ca. 63 - 72 Seiten mit einigen einfarbigen Abbildungen. Die Hefte äußerlich leicht angestaubt und teils lichtrandig, die Innenteile etwas randgebräunt, ansonsten sauber. Das Heft 1 mit 2 kleinen Stempeln auf Umschlag und Titelblatt. Guter Gesamtzustand. Beispiele aus dem Inhalt: Illig / Jahn: Interessante Pflanzenfunde im Kreis Luckau 1960 - 1964 / G. Klemm: Bemerkenswerte Neufunde im Kreis Spremberg und Lübben / P.Scharf: Seltene Pflanzen im Kreis Herzberg /Elster / D. Benkert: Die Erdsterne der Niederlausitz / W. Pietsch: Das atlantische Florenelement in der Lausitz - seine Gefährdung und Erhaltung / W. Fischer: Pilzkundliches aus dem Fasanenwald bei Neuzelle u.v.a. // Erschienen ist diese Reihe bis Heft 13/ 1989. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K19054-227856.

  • Thiedemann, Elviera, Werner Hübner Volker Schubert u. a.:

    Verlag: Berlin : Militärverl. d. Dt. Demokrat. Republik, 1988

    ISBN 10: 3327005184 ISBN 13: 9783327005187

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalpappband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 271 S. : Ill. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Notitzzetteln. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Elviera Thiedemann Kompliment -- Generalmajor Dr. sc. Werner Hübner Wehrdienst Friedensdienst -- Oberstleutnant Volker Schubert Bei den Urenkeln der Putilowzy -- Helga Glöckner-Neubert Dafür, daß die Schwalben steigen -- Werner Kießhauer Präzision en miniature - Granat-zünder -- Peter Lutz Das Bild -- Oberstleutnant Roland Fischer Heimat, dich werden wir hüten! -- Monika von dem Fange Brief -- Wolfgang Friese Panzer im Fluß -- Oberst Dr. Willy Wolff Hinter den feindlichen Linien -- Jost Glase Wasser -- Oberstleutnant Dr. Karl-Heinz Otto Fla-Raketen neben Rohren Truppenluftabwehr - moderne Waffengattung der Landstreit-kräfte -- Alexander Jesch -- Das Haus am Grenzwald Eine Begebenheit aus dem Jahre 1936 -- Fregattenkapitän Dieter Flohr Torpedo los! -- Dr. Klaus-Ulrich Keubke Uniformen der Volksmarine der NVA (1960-1986) -- Peter Lutz Aufgewacht -- Dr. Jürgen Willisch -- Die Jagdflugzeuge der LSK/LV in den fünfziger Jahren -- Dr. Dorothea Schmidt -- eine kräftige Offensive auf dem hiesigen Kriegs-Theater." Die Schlacht bei Großbeeren am 23. August 1813 -- Kapitän zur See Hans Mehl Raketen, Werfer und Geschütze Bewaffnung und Ausrüstung von Überwasserkampfschiffen der sozialistischen Flotten -- Hans Joachim Nauschütz Topp, Genosse Major! -- Bernhard Krause Schnelle Modelle am Draht -- Dieter Koppetsch Begegnung mit Äthiopien: Bekele, ein Soldat der Revolution -- Heinz Kahlau Ich kann -- Oberst Friedrich Pietsch Zinnfiguren mit Trommeln, Pauken und Trompeten -- Werner Kießhauer Granatwerfer eine Steilfeuer-waffe -- Gudrun Pistiak Der erste Sprung -- Margot Baum Reife -- Leutnant d. RRainer Ruthe Der "tolle Krieg" -- Oberst Prof. Dr. sc. Helmut Schnitter Zur Geschichte der Infanterie: Kolonne zum Angriff! -- Herbert Schauer Die Kapuzenmänner Verschwö-rerorganisation ("Cagoulards") -- Dr. sc. Andrej Roma?ák Die Festungsbauten in Prag -- Fregattenkapitän d. R. Heinz Mattkay Die Roten Matrosen von Wittow Zum 70. Jahrestag der November-revolution in Deutschland -- Dr. Klaus Geßner München im Frühjahr 1919 -- Walter Flegel Während einer Übung -- Oberstleutnant Volker Schubert Zwei Freunde -- Dietrich Herfurth Ein schwarzes Kreuz von Guß. eisen -- Reiner Bonack Soldat -- Hans Joachim Nauschütz Der Ersatztankfahrer -- Oberst Prof. Dr. sc. Helmut Schnitter "Aber am Volk zweifel ich nicht!" Zum 500. Geburtstag von Thomas Müntzer 1989 -- Egon Krenz Vom Einzellader zum Mehrlader -- Oberstleutnant Ernst Gebauer Im Rücken des Gegners -- Uwe Berger Auf dem Hügel überm Meer -- Leutnant d. R. Rainer Ruthe Kosmischer Schild? -- Detlef Uschmann Ich schwöre -- Günter Koch Das unsichtbare Hakenkreuz -- Über neofaschistische und antise-mitische Tendenzen in der Bundeswehr -- Helmut Preißler Jeder Arbeiter hat seine Arbeit -- Bernhard Schubert Examen in der Luft. ISBN 9783327005187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 417.

  • Filmheft , Progress Film Programm

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. MEINE FRAU MACHT MUSIK Buch und Regie: Hans Heinrich Produktionsleitung: Werner Dau Kamera: Eugen Klagemann, Nationalpreisträger Musik: Gerd Natschinski - Bauten: Oskar Pietsch - Ausführung: Erich Krüllke Kostüme: Gerhard Kaddatz 2. Kamera: Karl Drömmer - Aufnahmeleitung: Christian Urban - Assistenz: Egon Schlarmann Regie-Assistenz: Elenore Dresse) - Kamera- Assistenz: Herbert Wagner - Schnitt: Friedel Welsandt Ton: Gerhard Wiek - Musikton: Günter Lombert - Masken: Lydia Braatz, Stefan Jezierski - Standfotos: Eduard Neufeld Außen- requisiteur: Ferdinand Schwarzer Oberbeleuchter: Horst Klaucke Darsteller Lore Frisch Lou Seitz Günther Simon, Kurt Schmidtchen Nationalpreisträger Paul Heidemann Malt, Delschaft Else Keren Alice Prill Alfred Maack Herbert Kiper Hans Kloring Evelyn Künneke Paul R. Henker Alexander Hegarth Walter E. Fuss Mario Lerdi die Kinder Axel und Guido Außerdem singen und spielen: Gitto Lind, Klaus Gross, Ping- pongs, Rundfunktanzorchester Leipzig, Leitung Kurt Henkels, Solist Horst Fischer, Großes DEFA-Orchester, Honhausen-Sextett, Hemmau-Quintett, Trio Harmonie Estanzen: Ballett der Komischen Oper Berlin Solisten:Manon Damann, Wladimir Marof, Werner Höllein Choreographie: Gertrud Steinweg - Ballett des Friedrichstadt-Palast Berlin Choreographie: Jens Keith In weiteren Rollen: Guido Goroll, Katina Imme-Auber16. Ruth Kommerell, Genia Lapuhs, Werner Lierck, Hannelore Lottis, Inge Nass, Dieter Perlwitz, Heinz Schubert, Nico Turoff, Inge Ungnad u. a. Ein DEFA-Farbfilm auf Agfacolor-Wolfen im Verleih des VEB Progress Film-Vertrieb gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, altersgemäß gebräunt, 2-seitiges Faltblatt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Volksbühne am Luxemburgplatz, Linzer, Helmut Rabe

    Verlag: VEB Graphische Werkstätten Berlin, 1962, 1962

    Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, 16 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, Klammern rostig Schauspiel. Deutsche Erstaufführung. Regie: Hannes Fischer. Bühne: Gerhard Schade. Kostüme: Anneliese Eigendorff. Musik: Wolfgang Pietsch. Mitwirkende: Horst Drinda, Wolfgang Heinz, Norbert Christian, Hans-Peter Minetti, Doris Abesser, Albert Barbe, Klaus Bamberg, Karl Kendzia, Ursula Karusseit, Marianne Wünscher, Reinhard Michalke, Dieter Franke, Lissy Tempelhof, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Unknown Author

    Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2000

    ISBN 10: 380621512X ISBN 13: 9783806215120

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    162 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Zwei altpaläolithische Faustkeile aus Buxheim von Karl Heinz Rieder, Ein frühmesolithischer Fundplatz auf der Südabdachung der Hohen Rhön bei Weisbach von Erlend Martini und Werner Schönweiß, Statt 750 Jahre 7000 Jahre Dingolfing - Jungsteinzeitliche Siedlungsspuren in der Altstadt von Ludwig Kreiner und Robert Pleyer, Ein Gräberfeld der Schnurkeramik aus Ingolstadt von Karl Heinz Rieder, Ausgrabungen in Unterzeitldorn von Stephan Möslein, Der Goldfund von Bernstorf Zubehör eines Kultbildes der älteren Bronzezeit von Rupert Gebhard, Grabhügel der Bronze- und Hallstattzeit bei Bastheim von Stefan Gerlach, Zwischen Oberitalien und Ostsee - Ein spätbronzezeitlicher Dolch von Neufahrn b. Freising von Stefan Winghart, Ein spätbronzezeitliches Vollgriffschwert aus dem Gemeindegebiet von Aholming von Karl Schmotz, Wie gewonnen, so zerronnen - Ungewöhnliche Befunde der Hallstatt- und Latenezeit an der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Zwei neue Bronzeschwerter aus dem Landkreis Neumarkt i. d. OPf. von Gabriele Raßhofer, Eine neue mittellatenezeitliche Gräbergruppe aus Taufkirchen von Walter Irlinger und Joachim Wernard, Ein Münzschatzfund aus dem Oppidum Manching von Matthias Leicht und Bernward Ziegaus, Magnetometerprospektion der spätkeltischen Viereckschanze von Maxing von Jörg Faßbinder und Walter Irlinger, Numini Dianae Pantheae - Eine neu entdeckte Weihinschrift aus Gnotzheim von Claus-Michael Müssen, Notgrabung im Vicus Gnotzheim-Mediana von Robert Frank, Neues zur Donausiedlung unter dem Regensburger Stadttheater von Marianne Schmidt, Neues aus den Canabae legionis in Regensburg von Silvia Codreanu-Windauer und Bernhard Symank, Die römische Mühle im Landgut von Etting, Flur »Zellau« von Claus-Michael Russen und Johannes Litzel, Prospektion des Kastells Ruffenhofe mit Luftbild und Geophysik von Helmut Becker, Hans-Dieter Deinha und Hermann Thoma, Römerbad und Rodelbahn: Römisch Gebäude am Fuß des Tegelbergs bei Schwangau von Wolfgang Czysz und Wolfgang Schmidt, Neue Ausgrabungen im »Großen Gräberfeld« in Regensburg - Grabet der Linearbandkeramik und der röm sehen Kaiserzeit von Lutz-Michael Dalimeier, Gerhard Meißner und Martin Schale, Widerstandskartierung zweier römische Villen im Chiemsee-Gebiet von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Grabungen im Zentrum des römisch Gauting von Stefan Mühlemeier, Ein Silberdenarhort aus dem Baugebiet Eining, »Fürstenäcker« Lucia Karrer, Michael M. Rind und Bernward Ziegaus, Sondierungsgrabungen »Am Pfannenstiel« im Norden der Provinzhauptstadt Aelia Augusta von Volker Babucke, Lothar Bakker und Andreas Schaub, Mittelgallische Terrakotten aus Aelia Augusta von Lothar Bakker, Ein römischer Meilenstein des Septimius Severus und eine Vorgängerkirche von St. Margaretha bei Egerdach von Martin Pietsch und Peter Schwenk, Neue Grabung auf dem Stiftsberg in Aschaffenburg von Jochen Scherbaum, Vereint in den Tod - Doppelgrab 166/167 aus Aschheim von Dorit Reimann, Klaus Düwel und Antja Bartel, Neue Befunde und neue Fragen - Zum Abschluss der Untersuchungen im Reihengräberfriedhof bei Großhöbing von Martin Nadler, Die Siedlung zum Gräberfeld - Neue Aspekte zur frühmittelalterlichen Topographie von Nordendorf von Volker Babucke, Eine frühmittelalterliche Siedlung auf dem »Trentelberg« bei Gabiingen von Otto Schneider, Frühmittelalterliche Siedlung mit Hofgrablegen von Mitterlern Stefan Biermeier, Ausgrabungen in der Krypta von St. Sigismund in Seußling von Jochen Haberstroh, Ein mittelalterlicher Holzbau aus dem Jahr 986 an der Paar bei Kissing von Wolfgang Czysz, Weit war der Weg - Eine indische Dramma aus Eßleben von Björn-Uwe Abels, Ein eiserner Nasalhelm aus Augsburg von Lothar Bakker, Vohapurch - Vohburg. Neue Ausgrabungen auf dem Burgberg von Birgit Friedel, Zeugnisse eines Massakers bei Dietfurt a. d. Altmühl von Friedrich Lore, Die vergessene Burg der Herren von Thurndorf von Mathias Hensch, Ausgrabungen in der St.-Nikola-Kirche zu Landshut von Bernd Engelhardt und Bernhard Hack, Eine dendrodatierte Holzleitung aus Neuendettelsau von Manfred Keßler, Erste Funde der ältesten Zisterzienserkirche Bayerns in Ebrach von Claus Vetterling, Das »Schwarze Roß« in Hilpoltstein von Martin Ruf, Ausgrabungen in der Stiftskirche St. Philipp und Jakob in Altötting von Tilmann Mittelstraß, Burg oder Kirche: Archäologische Untersuchung in der ehemaligen Pfarrkirche St. Pankratius in Steinberg von Gerhard Bösche, Neue Erkenntnisse zur Saalfelder Propstei in Coburg von Günther Regele, Ausgrabungen in der ehemaligen Propstei St. Gangolf in Hollfeld von Rita Hannig, »Und . man kalchs pey der stat geprennt hat. « - Untersuchungen in der Sakristei der Münchner Frauenkirche von Christian Behrer, Ein Hangschnitt auf der Altenburg bei Bamberg von Magnus Wintergerst, Die Ausgrabungen in der Domerschulstraße in Würzburg von Dieter Heyse, Notgrabung im Stadtkern von Bad Windsheim von Robert Koch, Ein Westerwälder Bierkrug und ein kombiniertes Schreibgerät aus dem Klosterbereich von Schäftlarn von Herbert Hagn und Alfred Hutterer, Das Modell des »größten Stadions der Welt« und seine kartographischen Spuren von Hermann Kerscher, Das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg - Partnermuseum der Archäologischen Staatssammlung von Karl Heinz Rieder, Ein neues archäologisches Museumin Gablingen von Gudrun Nitsch und Gudrun Schmid, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 1999, Archäologische Literatur in Bayern 1999 von Dorit Reimann. 9783806215120 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730 Gr.-8° (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Unknown Author

    Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2001

    ISBN 10: 3806215790 ISBN 13: 9783806215793

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    183 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Ein mittelpaläolithischer Faustkeil aus Buxheim von Karl Heinz Rieder, Die altneolithische Siedlung von Otzing von Karl Schmotz, Eine bandkeramische Siedlung bei Utzwingen von Oliver Rück, Steinbeile vom Alpenrand Hans Peter Uenze Neues zum Hornsteinbergwerk von Arnhofen - Ein DFG-Projekt im Landkreis Kelheim von Klaus Eisele und Michael M. Rind, Magnetometerprospektion zweier Erdwerke der Altheimer Kultur bei Brück und Nindorf von Jörg Faßbinder und Karl Schmotz, Siedlungsspuren der Chamer Gruppe bei Innerhartsberg von Walter Wandling, Eine steinerne Streitaxt der Schnurkeramik von Tabertshausen von Bernd Engelhardt, Jungsteinzeitliche Befunde aus Steinheim von Hanns Dietrich und Catharina Kociumaha, Eine Kupferaxt aus Breitenlesau von Björn-Uwe Abels, Ein bronzezeitlicher Hort von Aschach von Gabriele Raßhofer, Neues zur Vorzeit Münchens - Gräber der frühen Mittelbronzezeit aus Kirchtrudering von Stefan Winghart, Zwei reiche Gräber der Hügelgräberbronzezeit bei Haidlfmg von Rupert Gebhard und Ludwig Kreiner, Zwei gravierte Bernsteinobjekte aus Bernstorf von Rupert Gebhard und Karl Heinz Rieder, Bronze- und spätlatenezeitliche Besiedlung auf der »Himerwiese« in Eching von Stefan Biermeier, Peter Ziegeler und Claus-Michael Russen, Urnenfelderzeitliche Tierplastiken aus dem Maindreieck von Michael Hoppe, Mühlen, Rad, fossile Bäume - Vor- und frühgeschichtliche Feuchtbodenbefunde an der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Prospektion und Visualisierung der spätkeltischen Viereckschanze von Weiltingen von Helmut Becker, Keine Parzelle ohne Befund - Metallzeitliche Grab- und Siedlungsbefunde an der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Gallisches Kleingeld aus der keltischen Siedlung von Altendorf von Bernward Ziegaus, Römerzeitliche Felsritzungen im Gebirge von Reinhold Wedenig, Ein römischer Grabbezirk in Neuötting von Doris Ebner und Martin Pietsch, »Schaugrabung« am römischen Forum von Kempten (Allgäu)-Cambodunum von Gerhard Weber, Kleine Fibel, große Liebe: Eine Inschrift aus der römischen Villa von Großsorheim von Wolfgang Czysz, Römische Spuren in Blüte: Die Villae rusticae von Burgweinting von Silvia Codreanu-Windauer, Walter Irlinger, Jörg Faßbinder und Rüdiger Haasem Im Hochwasser verloren - Ein Münzschatz vom Innübergang bei Pons Aeni von Martin Pietsch und Michaela Kostial-Gürtler, Neues zur Befestigung des römischen Kastells Niedernberg von Michael Hoppe, Archäologie zwischen Canabae und Gräberfeld - Ausgrabungen vor den Stadtmauern Regensburgs Silvia Codreanu-Windauer und Gerhard Meixner, Garant für Recht und Ordnung - Die Benefiziarierstation von Obernburg a. Main von Bernd Steidl, Die Ausgrabungen »Hinter dem Schwalbeneck 5-9« in Augsburg von Andreas Schaub, Lothar Bakker und Volker Babucke, Soweit die Füße tragen - Frauengrab 526 aus Emmering von Dorit Reimann und Antja Bartel, Ein fränkisches Gräberfeld bei Salz von Stefan Gerlach, Neue Luftbildbefunde in Bayern von Klaus Leidorf, Ein weiteres frühmittelalterliches Gräberfeld von Alburg von Stephan Möslein, Das spätmerowingische Gräberfeld von Sulzbach a. Inn von Walter Wandung, Eine vollständige bajuwarische Frauentracht des späten 7. Jahrhunderts aus Aich von Bernd Engelhardt und Monika Weigl, Auf den Spuren Paul Reineckes: Erneute Grabungen auf dem Altstadthügel in Passau von Jörg-Peter Niemeier, Köschings Weg vom Römerkastell zum Marktort von Gerd Riedel und Karl Heinz Rieder, Ein Wohnspeicherhaus des frühen 11. Jahrhunderts in Regensburg von Jochen Scherbaum, Archäologische Befunde zum hochmittelalterlichen Handwerkerviertel in der Vorstadt »Pleich« in Würzburg von Dieter Heyse, De compositione aeris - Buntmetallhandwerker auf der frühmittelalterlichen Burg Sulzbach von Mathias Hensch, Neue Erkenntnisse zu den mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Augsburg von Günther Fleps, Ausgrabungen im Kreuzgarten des ehemaligen Chorherrenstifts St. Zeno in Bad Reichenhall von Peter Schwenk, Zur Topographie des »Kloster- oder Eichelberges« zwischen Gnadenberg und Hagenhausen von Hermann Kerscher, Archäologische Befunde zur frühstädtischen Umwehrung Rothenburgs von Anke Köber, Eine Niederungsburg bei Oberlaimbach von Robert Koch, Ein Signalhorn aus Staffelstein von Magnus Wintergerst, Ausgrabungen auf dem Marktplatz in Bad Windsheim von Verena Kaufmann und Wolfgang Steeger, Burgruine Nordeck bei Stadtsteinach - Neues zu einer altbekannten Ruine von Kai Thomas Platz, Zwischen Himmel und . - Ausgrabungen in der Pfarrkirche St. Laurentius zu Zeholfing von Florian Eibl, Zwei Jahre Ausgrabungen auf der Burgruine Runding - eine Bilanz von Berhard Ernst, » . deß berühmten handtwergks unnd handells der Plechziener zu won-siedel . « - Die Weißblechwerkstatt Sigmund Wanns in Wunsiedel? von Claus Vetterling, Eine mittelalterliche Gießhütte in der Nürnberger Altstadt von John P. Zeitler, Die Marstallplatz-Grabung in München und der Lustgarten Herzog Wilhelms IV. (1508-1550) von Peter Weinzierl, Reinhold Winkler und Klaus Wollny, Münchens barocke Bastionen - Die Ausgrabungen am Karl-Scharnagl-Ring von Tilmann Mittelstraß, Die Werkstatt eines Steinzeugtöpfers in Creußen von Gerhard Bösche, Funde aus dem Fehlboden eines Hafnerhauses in Schongau von Herbert Hagn, Franz Grundner und Harald Scharrer, Die Prähistorische Staatssammlung unter neuem Namen. Jetzt »Archäologische Staatssammlung - Museum für Vor-und Frühgeschichte« von Ludwig Wamser, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 2000, Archäologische Literatur in Bayern 2000 von Dorit Reimann. 9783806215793 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Gr.-8° (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2003

    ISBN 10: 3806218250 ISBN 13: 9783806218251

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    171 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Unfriedshausen - Jenseits des Zauns von Guntram Schönfeld, Kulturpflanzenvielfalt bei den ersten Bauern in Bayern: Pflanzenfunde aus der bandkeramischen Siedlung Aich von Stefanie Labes, Ein Menschenopfer in der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Ippesheim? von Martin Nadler und Wolfram Schier, Großflächengrabungen im Süden von Straubing von Ludwig Husty, Fragen zur inneren Gliederung der Schulterbandgruppe des frühen Jungneolithikums in Westmittelfranken - Die Fundstelle Hartershofen von Werner Scharff und Peter Walter, Jungneolithische Brunnen in Marktbergel? von Martin Nadler, Der Neubau eines Radweges von Niedersunzing nach Salching: ein Schnitt durch eine archäologische Denkmallandschaft von Bernd Engelhardt, Ein Friedhof der Glockenbecherkultur bei Eitensheim von Daniel Meixner und Jan Weinig, Vom Erdwerk zum Parkplatz - Die endneolithische Vorgeschichte des Automobilwerks Audi in Etting von Stefan Winghart, Gräber der Glockenbecherkultur bei Markt von Catharina Kociumaka, Ein bronzezeitlicher Vollgriffdolch von Niederhofen von Joachim Zuber, Der Hortfund von Greding von Martin Nadler, Mittel- bis spätbronzezeitliche Gefäßdepots aus Minoritenhof von Nina Petrosino und Ursula Putz, Ein spätbronzezeitliches Griffplattenschwert aus Baunach von Björn-Uwe Abels, Ein Friedhof der späten Bronze- und der Urnenfelderzeit in Burgweinting von Joachim Zuber, Ein frühhallstattzeitlicher Grabhügel bei Wettringen von Johannes Müller, Wilfried Schulz und Ulrike Wilde, Hallstattzeitliche Herrenhöfe in Bayern - Ein archäologischer Dauerbrenner von Stefanie Berg-Hobohm, Eine hallstattzeitliche Siedlung in Velburg von Gabriele Raßhofer, Neubau eines Teilstücks der B 2 bei Germering - Neue Ergebnisse der Trassenarchäologie von Stefanie Berg-Hobohm und Hans-Peter Volpert, Magnetometerprospektion zur Kartierung der vorgeschichtlichen Befunde auf der Ehrenbürg von Björn-Uwe Abels und Jörg Faßbinder, Manching und kein Ende? von Claus-Michael Müssen und Matthias Leicht, Römerstraße mal drei: ein Straßenprofil aus der Mitte des 1. nachchristlichen Jahrhunderts bei Dasing von Wolfgang Czysz, Eine Villa suburbana in Nassenfels von Claus-Michael Nüssen, Das Numeruskastell in Wörth a. Main: Bestandsaufnahme und Magnetometrie von Jörg Faßbinder und Heide Lüdemann, Neu entdeckte Holzgebäudereste im Weißenburger Vicus von Robert Frank, Eine ungewöhnliche Erbschaft: die römische Villa rustica am Riesrand bei Heuhof von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Die Römervilla am Kühstallweiher bei Kohlhunden von Wolfgang Czysz und Diethart Tschocke, Götterspeise - Ein Opferdepot am Rand der Römervilla von Kohlhunden von Wolfgang Czysz und Markus Scholz, Nachlese - Abschließende Ausgrabungen in der römischen Polizeistation von Obernburg a. Main von Bernd Steidl, Bei Fürholzen durchs Moor - Ein Schnitt durch die römische »Isartalstraße« im Dachauer-Freisinger Moos von Bernd Steidl, Archäologie in der Region Hesselberg von Matthias Pausch und Edgar Weinlich, Geklebtes Glück - Eine frühmittelalterliche Amulettperle aus Aschheim, Grab 179 von Vera Dröber und Stephanie Gasteiger, Nach hundert Jahren: neue Ausgrabungen zu Schwabmühlhausen im frühen Mittelalter von Volker Babucke, Ein Reitergrab des 8. Jahrhunderts aus Eßfeld von Stefan Gerlach, Ein Ortsfriedhof mit frühmittelalterlichen Bestattungen in Lintach von Frank Feuerhahn, Dieter Heyse und Eleonore Wintergerst, Ausgrabungen in der frühmittelalterlichen Siedlung »suabheim« von Oliver Specht, Herzogsgut und frühe Kirchen im Donaubogen westlich von Deggendorf von Karl Schmotz und Karl Böhm, Österreichisch-deutsche Ausgrabungen in einer Wüstung des frühen Mittelalters bei Dietstätt von Hans Losert und Erik Szameit, »Elirespah« bei Regensburg wieder entdeckt - Ausgrabungen in der Kirche Maria Himmelfahrt zu Irlbach von Silvia Codreanu-Windauer und Jochen Scherbaum, Die Ausgrabung im Bereich der Dreieinigkeitskirche in Sennfeld von Kay Ehling, Frank Feuerhahn und Dieter Heyse, Untersuchungen in der ehemaligen Pfarrkirche St. Andreas in Vohburg a. d. Donau von Karl Heinz Rieder, Zwischen Kurtine und Eskarpe - Baubegleitende Archäologie auf der Festung Rosenberg von Hartmut Endres und Jochen Haberstroh, Ausgrabung der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Salvator bei Rauenzell von Gwendolyn Schmidt und Edgar Weinlich, Ausgrabungen am nördlichen Brückenkopf der Steinernen Brücke in Regensburg von Lutz-Michael Dalimeier und Gerhard Meixner, Ein spätmittelalterlicher Holzkastenbrunnen aus der Bayreuther Altstadt von Klara Rüdiger, Archäologische Untersuchungen in der Heilig-Geist-Kirche in Freising von Christian Later, Ausgrabungen in der Pfarrkirche Zum Heiligen Geist in Grafengehaig im Frankenwald von Andreas Pross und Jochen Scherbaum, Airborne Laserscanning und topographische Denkmalerfassung in Bayern - Überlegungen am Beispiel des Schlossbergs von Marxheim von Hermann Kerscher, Archäologie in Kanälen - Neue archäologische Erkenntnisse zur mittelalterlichen Stadttopographie von Bamberg von Stefan Walters, Münzen, Öfen und Arkaden: spätrömische, spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Funde im »Schwanengelände« in Kempten (Allgäu) von Gerhard Weber, Stadtkernforschungen in Ingolstadt von Natascha Mehler, Gerd Riedel und Jan Weinig, Ein Villinger Apostelofen des Hans Kraut (1532-1592) in Neuburg a. d. Donau von Herbert Hagn und Roland Thiele, Archäologie im Kirchturm von Altenkirchen von Ludwig Kreiner Montanarchäologie im Bayerischen Wald - Untersuchungen an der Vitriolölhütte Bodenmais von Cornelia Schink, Konzentrationslager Flossenbürg: Ausgrabungen und Funde von Johannes Ibel, Mithras unter Dach und Fach von Wolfgang Czysz, Der Fürst von Höbing in Berlin von Kerstin Kreutz, Martin Nadler und Stephanie Schäuffelhut, Museum Markt Kösching - Archäologie und Volkskunde von Dedo von Wallenberg, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 2002, Archäologische Literatur in Bayern 2002 von Dorit Reimann. 97838.

  • Verlag: Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen,, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° , Leinen , Gutes Exemplar. 207 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Rönnpag, Otto, Wie die Braaker Götterfiguren gefunden wurden, Jarchov, Otto, Eine Pfahlsetzung im Großen Pönitzer See, Pause, Kurt, Ein stummer Zeuge aus der Slawenzeit in Bosau, Thietje, Gisela, Die Wassermühle "Neumühle" bei Eutin bis 1720, Thietje, Gisela, Ein Eutiner Mühlengarten von 1710, Prange, Wolfgang; Adelsherrschaft in Ostholstein im Mittelalter, Wulf, Wilhelm, Die Windmühle auf dem Mühlenberg in Ahrensbök, Röttger, Hermann, Der Friede von Stockelsdorf vom 18. November 1534, Röttger, Hermann, Aus der Geschichte von Stockelsdorf, Rönnpag, Otto, Von Nyendorpe bis Niendorf / Ostsee 1385-1985, Pietsch, Ulrich, Stockelsdorfer Fayencen, Rönnpag, Otto, F.L. Graf von Holmer - Wegbereiter seiner Zeit, Heinrich, Michael, Jens Baggesen und Joh. Heinr. Voß, Rönnpag, Otto, J. G. Herder als Prinzenerzieher am Eutiner Hof, Rönnpag, Otto, Die Eutiner Gewerbeniederlassung (1841), Rönnpag, Otto, Chr. Frdr. Hellwag - Stadt- und Landphysikus in Eutin, Rönnpag, Otto, Eutin und die Hellwags, Rönnpag, Otto, Der oldenburgische Landesteil Lübeck (Eutin) zwischen der Freien und Hansestadt Lübeck und der preußischen Provinz Schleswig-Holstein 1918-1937, Rönnpag, Otto, Eutin im 1. Weltkrieg, Rönnpag, Otto, Eutin im Kriegsjahr 1918, Rönnpag, Otto, Barkau 250 Jahre frei, Schumacher, Angela, Otto Haesler, ein Architekt des "Neuen Bauens", Harders, Georg, 140 Jahre Männergesangsverein in Bad Schwartau, Harders, Georg, Die Friedrich-August-Warte in Bad Schwartau, Rönnpag, Otto, "Große Söhne" und bedeutende Eutiner Bürger, Gerhardt, Harald, Schulbau um die Jahrhundertwende, Hahn, Klaus-Dieter, Aus der Arbeit des Kreisheimatmuseums 1984, Rönnpag, Otto, Eutin - Universitätsstadt? Rönnpag, Otto, Niendorfer Allerlei, Clausen, Wolfgang, Kulturpolitik im Kreis Ostholstein, Schippel, Albert, Mit dem Flüchtlingsstrom nach Eutin, Rönnpag, Otto, Im Flüchtlingsstrom an den Timmendorfer Strand, Langenfeld, Klaus, Kriegsdichtung zwischen Begeisterung und Verzweiflung im "Eutiner Almanach", Rönnpag, Otto, Der Ehrenring der Stadt Eutin, Rönnpag, Otto, Verdiente Heimatforscher, Rönnpag, Otto, Carl Ullrich - Politischer Opfergang 1944, Rönnpag, Otto, Märchenprofessor Wilhelm Wisser, Weigt, Karl-Heinz, Gefährliche Reise, Obermeier, Erwin, Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft in Eutin 1945, Schmahl, Irma, Aus der Geschichte der Reit- und Fahrschule Eutin, Rönnpag, Otto, Erinnerungen an Gustav Peters, Bremse, Uwe, Sorgen um den Hemmelsdorfer See, Bremse, Uwe, Der Neuntöter - Vogel des Jahres 1985, Bremse, Uwe, Die Naturräume im Kreis Ostholstein, Gerhardt, Harald, Der Sperber - ein heimlicher Räuber, Prühs, Ernst-Günther, Der Eutiner "Oser", Prühs, Ernst-Günther, Über die Entstehung des Uklei- und Kolksees, Bremse, Uwe, Die Vogelwelt am Hemmelsdorfer See. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Verlag: Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen,, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° , Leinen , Gutes Exemplar. 207 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Rönnpag, Otto, Wie die Braaker Götterfiguren gefunden wurden, Jarchov, Otto, Eine Pfahlsetzung im Großen Pönitzer See, Pause, Kurt, Ein stummer Zeuge aus der Slawenzeit in Bosau, Thietje, Gisela, Die Wassermühle "Neumühle" bei Eutin bis 1720, Thietje, Gisela, Ein Eutiner Mühlengarten von 1710, Prange, Wolfgang; Adelsherrschaft in Ostholstein im Mittelalter, Wulf, Wilhelm, Die Windmühle auf dem Mühlenberg in Ahrensbök, Röttger, Hermann, Der Friede von Stockelsdorf vom 18. November 1534, Röttger, Hermann, Aus der Geschichte von Stockelsdorf, Rönnpag, Otto, Von Nyendorpe bis Niendorf / Ostsee 1385-1985, Pietsch, Ulrich, Stockelsdorfer Fayencen, Rönnpag, Otto, F.L. Graf von Holmer - Wegbereiter seiner Zeit, Heinrich, Michael, Jens Baggesen und Joh. Heinr. Voß, Rönnpag, Otto, J. G. Herder als Prinzenerzieher am Eutiner Hof, Rönnpag, Otto, Die Eutiner Gewerbeniederlassung (1841), Rönnpag, Otto, Chr. Frdr. Hellwag - Stadt- und Landphysikus in Eutin, Rönnpag, Otto, Eutin und die Hellwags, Rönnpag, Otto, Der oldenburgische Landesteil Lübeck (Eutin) zwischen der Freien und Hansestadt Lübeck und der preußischen Provinz Schleswig-Holstein 1918-1937, Rönnpag, Otto, Eutin im 1. Weltkrieg, Rönnpag, Otto, Eutin im Kriegsjahr 1918, Rönnpag, Otto, Barkau 250 Jahre frei, Schumacher, Angela, Otto Haesler, ein Architekt des "Neuen Bauens", Harders, Georg, 140 Jahre Männergesangsverein in Bad Schwartau, Harders, Georg, Die Friedrich-August-Warte in Bad Schwartau, Rönnpag, Otto, "Große Söhne" und bedeutende Eutiner Bürger, Gerhardt, Harald, Schulbau um die Jahrhundertwende, Hahn, Klaus-Dieter, Aus der Arbeit des Kreisheimatmuseums 1984, Rönnpag, Otto, Eutin - Universitätsstadt? Rönnpag, Otto, Niendorfer Allerlei, Clausen, Wolfgang, Kulturpolitik im Kreis Ostholstein, Schippel, Albert, Mit dem Flüchtlingsstrom nach Eutin, Rönnpag, Otto, Im Flüchtlingsstrom an den Timmendorfer Strand, Langenfeld, Klaus, Kriegsdichtung zwischen Begeisterung und Verzweiflung im "Eutiner Almanach", Rönnpag, Otto, Der Ehrenring der Stadt Eutin, Rönnpag, Otto, Verdiente Heimatforscher, Rönnpag, Otto, Carl Ullrich - Politischer Opfergang 1944, Rönnpag, Otto, Märchenprofessor Wilhelm Wisser, Weigt, Karl-Heinz, Gefährliche Reise, Obermeier, Erwin, Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft in Eutin 1945, Schmahl, Irma, Aus der Geschichte der Reit- und Fahrschule Eutin, Rönnpag, Otto, Erinnerungen an Gustav Peters, Bremse, Uwe, Sorgen um den Hemmelsdorfer See, Bremse, Uwe, Der Neuntöter - Vogel des Jahres 1985, Bremse, Uwe, Die Naturräume im Kreis Ostholstein, Gerhardt, Harald, Der Sperber - ein heimlicher Räuber, Prühs, Ernst-Günther, Der Eutiner "Oser", Prühs, Ernst-Günther, Über die Entstehung des Uklei- und Kolksees, Bremse, Uwe, Die Vogelwelt am Hemmelsdorfer See. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Verlag: Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen,, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    207 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Rönnpag, Otto, Wie die Braaker Götterfiguren gefunden wurden, Jarchov, Otto, Eine Pfahlsetzung im Großen Pönitzer See, Pause, Kurt, Ein stummer Zeuge aus der Slawenzeit in Bosau, Thietje, Gisela, Die Wassermühle "Neumühle" bei Eutin bis 1720, Thietje, Gisela, Ein Eutiner Mühlengarten von 1710, Prange, Wolfgang; Adelsherrschaft in Ostholstein im Mittelalter, Wulf, Wilhelm, Die Windmühle auf dem Mühlenberg in Ahrensbök, Röttger, Hermann, Der Friede von Stockelsdorf vom 18. November 1534, Röttger, Hermann, Aus der Geschichte von Stockelsdorf, Rönnpag, Otto, Von Nyendorpe bis Niendorf / Ostsee 1385-1985, Pietsch, Ulrich, Stockelsdorfer Fayencen, Rönnpag, Otto, F.L. Graf von Holmer - Wegbereiter seiner Zeit, Heinrich, Michael, Jens Baggesen und Joh. Heinr. Voß, Rönnpag, Otto, J. G. Herder als Prinzenerzieher am Eutiner Hof, Rönnpag, Otto, Die Eutiner Gewerbeniederlassung (1841), Rönnpag, Otto, Chr. Frdr. Hellwag - Stadt- und Landphysikus in Eutin, Rönnpag, Otto, Eutin und die Hellwags, Rönnpag, Otto, Der oldenburgische Landesteil Lübeck (Eutin) zwischen der Freien und Hansestadt Lübeck und der preußischen Provinz Schleswig-Holstein 1918-1937, Rönnpag, Otto, Eutin im 1. Weltkrieg, Rönnpag, Otto, Eutin im Kriegsjahr 1918, Rönnpag, Otto, Barkau 250 Jahre frei, Schumacher, Angela, Otto Haesler, ein Architekt des "Neuen Bauens", Harders, Georg, 140 Jahre Männergesangsverein in Bad Schwartau, Harders, Georg, Die Friedrich-August-Warte in Bad Schwartau, Rönnpag, Otto, "Große Söhne" und bedeutende Eutiner Bürger, Gerhardt, Harald, Schulbau um die Jahrhundertwende, Hahn, Klaus-Dieter, Aus der Arbeit des Kreisheimatmuseums 1984, Rönnpag, Otto, Eutin - Universitätsstadt? Rönnpag, Otto, Niendorfer Allerlei, Clausen, Wolfgang, Kulturpolitik im Kreis Ostholstein, Schippel, Albert, Mit dem Flüchtlingsstrom nach Eutin, Rönnpag, Otto, Im Flüchtlingsstrom an den Timmendorfer Strand, Langenfeld, Klaus, Kriegsdichtung zwischen Begeisterung und Verzweiflung im "Eutiner Almanach", Rönnpag, Otto, Der Ehrenring der Stadt Eutin, Rönnpag, Otto, Verdiente Heimatforscher, Rönnpag, Otto, Carl Ullrich - Politischer Opfergang 1944, Rönnpag, Otto, Märchenprofessor Wilhelm Wisser, Weigt, Karl-Heinz, Gefährliche Reise, Obermeier, Erwin, Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft in Eutin 1945, Schmahl, Irma, Aus der Geschichte der Reit- und Fahrschule Eutin, Rönnpag, Otto, Erinnerungen an Gustav Peters, Bremse, Uwe, Sorgen um den Hemmelsdorfer See, Bremse, Uwe, Der Neuntöter - Vogel des Jahres 1985, Bremse, Uwe, Die Naturräume im Kreis Ostholstein, Gerhardt, Harald, Der Sperber - ein heimlicher Räuber, Prühs, Ernst-Günther, Der Eutiner "Oser", Prühs, Ernst-Günther, Über die Entstehung des Uklei- und Kolksees, Bremse, Uwe, Die Vogelwelt am Hemmelsdorfer See. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Schutzumschlag leicht fleckig.

  • 231 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Vorwort, Forschungsgeschichte und -aufgaben: Werner Neugebauer,: Vorgeschichtsforschung und Bodendenkmalpflege in der Hansestadt Lübeck bis zum Jahre 1973, Günter P. Fehring: Archäologie, Bodendenkmalpflege und Baugeschichtsforschung in Lübeck. Gegenwartsaufgaben und Forschungsprojekte, Günter P. Fehring: Die archäologische Landesaufnahme und eine Archäologische Karte zur Erfassung der Bodendenkmale der Hansestadt Lübeck, Vorgeschichtliche Epochen: Diethard Meyer: Zur Vorgeschichte des Lübecker Beckens, Klaus Frerichs: Das Großsteingrab von Waldhusen, Gemarkung Pöppendorf, Hansestadt Lübeck, Diethard Meyer: Der Hirtenberg am Stülper Huk, Gemarkung Dummersdorf, Hansestadt Lübeck, Alfred Falk, Fundstellen im Travemündungsgebiet, Frühgeschichte slawischer Zeit: Günter P. Fehring und Manfred Gläser: Das Lübecker Becken in slawischer Zeit, Torsten Kempke: Burgwall, Siedlung und Hügelgräber bei Pöppen-dorf, Hansestadt Lübeck, Günter P. Fehring: Der slawische Burgwall Alt Lübeck, Torsten Kempke: Slawische Keramik aus Alt Lübeck, H. Hellmuth Andersen: Der Streit um Nordalbingien zu Beginn des 9. Jahrhunderts, Wolfgang Erdmann: Der Lübecker Stadthügel in slawischer Zeit (8.-12. Jahrhundert) , Günter P. Fehring: Der lawische Burgwall Buku im Bereich des ehemaligen Burgklosters zu Lübeck, Karl-Heinz Willroth: Slawische Keramik vom Lübecker Stadthügel, Fragestellungen und Erkenntnisse: Rolf Hammel: Gründung und Entwicklungsstufen von Lübeck vom 12. und 13. Jahrhundert, Wolfgang Erdmann: Die Aufsiedlung des Lübecker Stadthügels im 12. und 13. Jahrhundert, Alfred Falk und Rolf Hammel: Archäologisch-historische Untersuchungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Günter P. Fehring: Das Lübecker Stadthaus der Frühzeit, Günter P. Fehring: Grundstücks- und Bebauungsstrukturen im Mittelalter, Hauptuntersuchungsbereiche: Günter P. Fehring: Die ehemalige landesherrliche Burg im Bereich des Burgklosters zu Lübeck, Jan Martin Meißner: Das Burgkloster der Dominikaner zu Lübeck, Günter P. Fehring: Frühe Besiedlung und Bebauung um den Koberg zu Lübeck, Karl Bernhard Kruse und Manfred Neugebauer: Die Baugeschichte des Heiligen-Geist-Hospitals in Lübeck, Ulrich Pietsch, Die Wandmalereien im Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck - Eine Urkunde auf der Wand, Jens Christian Holst und Manfred Neugebauer: Der ehemalige Cranenkonvent zu Lübeck, Doris Mührenberg: Archäologische Untersuchungen in der Hundestraße zu Lübeck, Wolfgang Erdmann: Archäologie im Marktviertel von Lübeck, Marianne Dumitrache und Monika Remann: Besiedlungsgeschichte im Lübecker Kaufleuteviertel" , Wolfgang Erdmann und Hartmut Rötting: Archäologische Untersuchungen auf dem Domhügel zu Lübeck, Manfred Gläser: Die Ausgrabungen auf dem Gelände des ehemaligen Johannisklosters in Lübeck, Wolfgang Erdmann: Hafen- und Stadterweiterung im 12. und 13. Jahrhundert, Manfred Gläser: Der Lübecker Hafenmarkt und die angrenzende Bebauung. Die Ausgrabungen auf den Grundstücken Alfstraße 36/38, Ingrid Schalles: Erkenntnisse der Archäologie zur Geschichte des Lübecker Hafens vom 12.-16. Jahrhundert, Werkstätten: Diethard Meyer: Ein Töpferofen des 13. Jahrhunderts am Koberg zu Lübeck, Manfred Gläser: Die mittelalterliche Bronzegießerei auf dem Grundstück Breite Straße 26, Manfred Gläser: Archäologische Befunde zum Lübecker Bäckereigewerbe im Mittelalte und in der Frühen Neuzeit, Sachkultur und Alltagsleben: Alfred Falk: Archäologische Erkenntnisse zu Wirtschafts- und Alltagsleben, Torsten Lüdecke, Vom Brunnenwasser zum Kunstwasser" - die Wasserversorgung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lübeck, Artefakte: Wolfgang Erdmann: Das Adler-Medaillon" aus der Großen Petersgrube in Lübeck, Antjekathrin Graßmann und Michael North: Münzen und Münzschatzfunde aus der Lübecker Innenstadt, Alfred Falk: Metallfunde aus der Lübecker Innenstadt, Marianne Dumitrache: Glasfunde aus der Lübecker Innenstadt, Alfred Falk: Keramikfunde aus der Lübecker Innenstadt, Alfred Falk: Holzgefäße und -gerate aus der Lübecker Innenstadt, Alfred Falk und Manfred Gläser: Funde aus Knochen, Horn und Geweih, Antjekathrin Graßmann: Wachstafelbücher aus der Lübecker Innenstadt, Willy Groenman-van Waateringe: Mittelalterliche Lederfunde aus der Lübecker Innenstadt, Klaus Tidow: Textilfunde aus der Lübecker Innenstadt, Bevölkerung und Ernährung: Günter Bräuer: Zu den anthropologischen Untersuchungen an Funden menschlicher Skelette aus der Lübecker Innenstadt, Hans Reichstein: Tierknochenfunde aus der Lübecker Innenstadt, Helmut Kroll: Botanische Funde aus der Lübecker Innenstadt, Befestigungsanlagen: Günter P. Fehring: Die hochmittelalterlichen Burgen auf dem Hirtenberg am Stülper Huk, zu Travemünde und Dänischburg, Hansestadt Lübeck, Werner Neugebauer: Mittelalterliche und jüngere Befestigungsanlagen im Gebiet der Hansestadt Lübeck, Werner Neugebauer: Landwehr und Landgraben - wehrhafte Zeugnisse des mittelalterlichen Lübeck, Manfred Gläser: Die Lübecker Stadtmauern, Arbeitsmethoden und Altersbestimmungen: Wolfgang Erdmann: Zur archäologischen Arbeitsweise in natürlichen Schichten, Torsten Lüdecke: Archäologische Notbergungen und Notdokumentationen, Sabine Kühne-Kaiser: Archäologische Denkmalpflege in den ländlichen Bereichen der Hansestadt Lübeck, Jens Christian Holst und Manfred Neugebauer: Baugeschichtliche Untersuchungsmethoden, Horst Wengerter: Untersuchungen von Putzen, Tünchen und Wandmalereien, Manfred Gläser: Die Lübecker Backsteinchronologie, Dieter Eckstein und Sigrid Wrobel: Der Kalender im Holz: Altersbestimmung mit Hilfe der Dendrochronologie, Manfred Gläser: Die Lübecker Keramikchronologie, Alfred Falk: Bearbeitung und Restaurierung archäologischer Fundmaterialien. 3774923760 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770 4° (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Verlag: Leipzig: Verlag S. Hirzel, 1961

    Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    273 Seiten, Fadenheftung, Format 17,5 x 24,5 cm, Original-Leinenband. * Die Abbildungen bestehen überwiegend aus Diagrammen, außerdem s/w-Fotos u. Zeichnungen. Thematisiert werden Fragen der Fotografie, Farbfotografie, Fotochemie, Infrarotfotografie, Filmentwicklung, Photochemie, Filmtonaufnahmen bzw. Magnettonaufnahmen usw. Textbeiträge von Kurt Meyer, Emil-Joachim Birr, Hans Arens, Karl-Heinz Eiserbeck, Werner Walther, Ulrich Treichel, Johannes Brunken, Gerhilde Glöckner, Ernst-Joachim Poppe, Klaus Kunze, Wilhelm Treibs, Günther Bach, Herward Pietsch, Hugo Christen, Kurt Meier, Reinhold Gröger, Wolfgang Schindler, Wolf-Dieter Sende, Karl-Heinz Bauer, Hans-Martin Barchet, Lothar Bülling, Paul Lindau, Johannes Baumann, Dieter Walther, Liselotte Friedrich, Martin Scharf, Hans Lapp, Franz Lühr, Karl August Mittelstraß. +++++++++ Erhaltung: Bibliotheks-Stempel auf der Titelblatt-Rückseite. Der Einband ist insgesamt etwas bestaubt. Der Buchblock innen ist sauber, fleckenlos u. ohne weitere Eintragungen. Insgesamt gut erhalten. Sprache: Deutsch.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage. Erstausgabe. Inhalt:Friedrich PIETSCH, Die große Brunst zu Schwäbisch Hall. - Alois SEILER, Die Statuten des Landkapitels Ellwangen von 1362 bzw. 1373. - Walter GRUBE, Das Archiv des Schwäbischen Kreises. - Dieter NARR, Zum Lebens- und Charakterbild Jonathan Friedrich Bahnmaiers. - Ernst KLEIN, Die Hohenheimer Ackergerätefabrik (1819-1904). - Karl-Heinz MISTELE, Zur Gründung der Benediktinerabtei Murrhardt. - Paulus WEISSENBERGER, Ein Inventar des Klosters Kirchheim/Ries aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. - Ernst HIRSCH, Gedenkworte im Neuhengstetter Welsch am Grabe Henri Arnauds. - Siegfried JUNGHANS, Nachruf Dr. Robert Roeren. -Forschungsberichte. - Orts- und Personenregister. Seite 242 bis 463 mit Abbildungen, Broschur ohne Stempel, Papier gebräunt, ansonsten schön erhalten, 24 x 16 cm.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber,, 1931

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit bebildertem Deckeltitel (Zeichnung von R. Huen: "Die neuen Frühjahrsmodelle"). Seiten 534 - 561 mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Das sprechende Gesicht", ganzseitige Fotoabbildung (Fotostudio von Dr.Trieb) - Goldproblem und Weltkrise, von Regierungsrat Dr.Dr. Heinz Schmalz - Wie Spanien Republik wurde, ganzseitige Fotostrecke - Künstliches Nordlicht. Der erste Schritt ins Neuland der experimentellen Astronomie - "Der blaue Schal", Aquarell von H. Rewald (ganzseitige Farbwiedergabe) - Die neue Pelzmode. Modelle aus der Neuheitenausstellung des Reichsbundes der Deutschen Kürschner, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Foto-Ästhetik des Glases, Aufnahme und Text von Willi Ziele / Groteske im Bildwerk des Mittelalters / Fischkutter im Nordseehafen, Aufnahmen und Text von Axel Dieter Mayen / Dienst am Zeitungsleser. Ein Gang durch das Zeitungspostamt von Berlin, 3 ganzseitige Fotostrecken - Jazzband, Gemälde von Ernest Neuschul (halbseitige Fotoabbildung) - Blume und Plastik. Von der Ausstellung im Wiener Künstlerhaus, ganzseitiger Bildbericht von Karl Maria Grimme - Der Maler Erich Erler, doppelseitiger Bildbericht - Von nah und fern, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Eine neue Kampffront für die Gesundheit: Teilnehmer der konstituierenden Sitzung des wissenschaftlichen Komitees zur Erforschung und Bekämpfung der Kreislaufstörungen in Bad Nauheim / Bela Bartok, bedeutender ungarischer Komponist und Pianist / Neue Versuche mit einem Raketen-Fahrzeug in Berlin-Britz: Ingenieur Pietsch und sein Fahrzeug mit einem Flüssigkeit-Raketenmotor / Brand des Palais Blücher in Berlin. Aufräumungsarbeiten der Feuerwehr in den ausgebrannten Räumen des Palais am Brandenburger Tor. Besonders die Wohnung des Besitzers, Fürsten Guido Henckel von Donnersmarck, mit ihren wertvollen Kunstschätzen wurde von den Brand heimgesucht und fast völlig zerstört. Wegen des Verkaufs dieses historischen Palais schwebten seit langer Verhandlungen mit der amerikanischen Regierung / Hochzeit im Hause Hohenlohe-Langenburg. Erbprinz Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg und seine Braut, die Prinzessin Margarita von Griechenland" - Reisen mit der Reichspost in Sachsen, ganzseitiger Bildbericht mit 2 Fotos: "Reichspost-Rundfahrt in Hohnstein (Sächsische Schweiz) / Reichspost-Rundfahrt im Kirnitzschtal bei Bad Schandau" - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, Deutschland vor 1933, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Sturz der Monarchie in Spanien 1931, Spanische Republik, Zeitungsversand in der Reichshauptstadt, Reichsbund der Deutschen Kürschner, elegante Damen-Pelzmode, Erich Erler-Samedan, Brandkatastrophe im Palais Blücher am Brandenburger Tor, Erbprinz Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Herwig, Dieter/ Rode, Heinz

    Verlag: Pietsch-Verlag Paul Pietsch Verlage GmbH + Co., 1997

    ISBN 10: 3613017881 ISBN 13: 9783613017887

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl., Motorbuch Verl., Stuttgart, 1998. 222 S. mit Abb., Pappband mit Schutzumschlag, Quart---- gutes Exemplar, Geheimprojekte der Luftwaffe. Band II - 1135 Gramm.