Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 173 S. ehemaliges Bibliotheksexemplar, Titelblatt bestempelt u. mit einer Etikette, Einband bestaubt u. mit einer Etikette // Kybernetik , Ethik, Informatik, Datenverarbeitung, Philosophie N07 9783883961118 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 42,77
Gebraucht ab EUR 21,00
Mehr entdecken Softcover
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. 186 Seiten, Aus der Reihe "Veröffentlichungen der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung", Band 5, "Serie Piper 1165. Mit Beiträgen von Heinz von Foerster, Ernst von Glaserfeld, Peter M. Hejl, Siegfried J. Schmidt und Paul Watzlawick. Mit 15 s/w Illustrationen. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 248 Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 7. Auflage.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag 1993., 1993
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsche Erstausgabe. 8°. 396 Seiten, 2 Blätter. Schwarze Original-Broschüre (Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt). Gutes, sauberes Exemplar. "suhrkamp taschenbuch wissenschaft. stw 876".
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Jul 2024, 2024
ISBN 10: 3896705571 ISBN 13: 9783896705570
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - '. ebenso schwungvoll wie erhellend, ein unglaubliches Dokument eines zutiefst engagierten und amüsierten Lebens.' Prof. Dr. Dirk Baecker 'Dies ist kein akademisches Buch, das überwältigen will, sondern ein Buch, das faszinieren, zum Lachen, zum Weinen, zum Lieben bringen will. Ein Buch, das das Staunen und Wundern, nicht das Zweifeln, wieder lernen lassen will. Und das ist gelungen durch das Erzählen erstaunlicher Geschichten. So werden selbst schwierigste Sachverhalte auf anschauliche und lebendige Art vermittelt.' Paul Watzlawick Ein unglaubliches Dokument eines zutiefst engagierten und amüsierten Lebens. Dieses Buch gilt als Vermächtnis Heinz von Foersters, ein Buch, in das er mit der Unterstützung von Monika Bröcker noch einmal das gesamte Gewicht seines 90-jährigen Lebens gelegt hat. Es vermittelt neben der Lebensgeschichte und den wichtigsten Gedanken des 'Sokrates der Kybernetik' gleichzeitig auch Welt- und Wissenschaftsgeschichte aus erster Hand. Von Foerster war ein begnadeter Erzähler, und was er nicht von sich aus schilderte, holte Monika Bröcker in den Gesprächspassagen mit ihren gleichermaßen klugen wie einfühlsamen Fragen ans Licht. Fast en passant gelingen den beiden so unterhaltsame Erklärungen auch schwieriger Sachverhalte. Die zahlreichen, z. T. bislang unveröffentlichten Fotografien tragen das Ihre zur Lebendigkeit dieses Buches bei. Über die Autor:innen: Heinz von Foerster (1911-2002) war nach dem Studium der Physik in Wien in verschiedenen Forschungslaboratorien tätig, bevor er 1949 in die USA übersiedelte. An der Universität von Illinois gründete er das inzwischen legendäre Biologische Computer-Laboratorium - die Wiege jener Erkenntnistheorie, die später unter der Bezeichnung 'Konstruktivismus' für Aufsehen sorgen sollte. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter: 'Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker' (zus. mit Bernhard Pörksen), 'Wie wir uns erfinden. Eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus' (zus. mit Ernst von Glasersfeld) und 'Teil der Welt. Fraktale einer Ethik' (zus. mit Monika Bröcker).Monika Bröcker ist Diplom-Kommunikationswirtin und arbeitete von 1998 bis 2002 eng mit Heinz von Foerster in Pescadero zusammen. Heute arbeitet sie als somatische Psychotherapeutin in San Francisco.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Heinz von Foerster, dem dieses Buch gewidmet ist, gehört als Gründer und jahrzehntelanger Direktor des Biological Computer Laboratory zu den frühen Vordenkern und bedeutendsten Anregern heutiger Leitwissenschaften wie Kybernetik, Informatik, systemische Theorien, Bio-Kybernetik, Bionik, usw.Dieser Band setzt sich mit der Biografie dieses bedeutenden Wissenschaftlers und den Wiener Wurzeln seiner Ideen auseinander. In einer Reihe von Beiträgen wird gezeigt, welchen Einfluss das Denken Heinz von Foersters auf eine Vielfalt von Disziplinen hatte und hat, vor allem auf das gegenwärtige konstruktivistische Denken.Persönliche Erinnerungen und Würdigungen geben ein anschauliches Bild der Persönlichkeit Heinz von Foersters. Eine Bibliografie seiner Schriften erleichtert dem Leser die weitere Auseinandersetzung mit seinem Schaffen.
Verlag: Konstanz University Press Apr 2018, 2018
ISBN 10: 3835391038 ISBN 13: 9783835391031
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie die Maschinen »lebendig« werden. Lebhafte Artefakte bietet überraschende Einblicke in eine der wirkmächtigsten Strömungen der jüngeren Wissenschaftsgeschichte.In den 1960er Jahren gelang es den Forschern des Biological Computer Laboratory an der University of Illinois, die »Lebendigkeit« von Maschinen als einen Effekt institutioneller und forschungspolitischer Kontexte zu inszenieren. Es ging um die Konstruktion »biologischer «, die sich an Vorbildern aus der Natur orientierten. Das Ergebnis waren »künstliche Sinnesorgane«, »neuronale Netze«, »selbstorganisierende Automaten« und damit Vorläufer heutiger Roboter und Computerprogramme aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Der Direktor des Labors, der österreichischePhysiker Heinz von Foerster, brachte hier ein Forschungsprogramm auf den Weg, das in der jüngeren Wissenschaftsgeschichte seinesgleichen sucht. Während der Computer in der Frühphase der Kybernetik vor allem als Modell und Metapher eine Rolle spielte, wurde an Foersters Labor tatsächlich mit Maschinen gearbeitet.Jan Müggenburg legt die kulturellen, philosophischen und politischen Hintergründe dieser Zusammenhänge offen. Indem es den Nachlass des Labors im Archiv der University of Illinois erschließt, fügt sein Buch der Geschichte der Kybernetik ein neues Kapitel hinzu.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 71,11
Gebraucht ab EUR 84,90
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studiums einer Geisteswissenschaft, wie beispielsweise der Bildungs- und Erziehungswissenschaft, kommt man nicht umher, sich mit metatheoretischen Problemstellungen und Herangehensweisen auseinanderzusetzten. Auch in dem Bereich der Geisteswissenschaften - wie in den unterschiedlichsten wissenschaftlichenDisziplinen - macht ein 'Zauberwort' von sich reden: 'Konstruktivismus'.1 Der Begriffdes Konstruktivismus hat sich in den vergangenen Jahren als die allgemein üblicheBezeichnung für eine Reihe von sozial- und humanwissenschaftlichen Theoriebildungendurchgesetzt. Mit einem näheren Blick enthüllen sich diese Theoriebildungen als rechtverschiedenartig, sie erstrecken sich über ein weit gefächertes Spektrumunterschiedlichster Standpunkte. Dieses Spektrum reicht von verhältnismäßig moderatenbis hin zu äußerst radikalen und kontroversen Positionen.2 Jedoch stoßen derKonstruktivismus und insbesondere der Radikale Konstruktivismus inwissenschaftstheoretischen Abhandlungen auch auf (starke) Kritik, da sich bei nähererBetrachtungsweise doch zum Teil beachtliche Probleme und Schwächen desKonstruktivismuskonzeptes darstellen. Unger (2005) schreibt sogar: 'DerKonstruktivismus treibt seltsame Blüten.'9 Aus diesem Grund beschäftige ich mich in der vorliegendenHausarbeit mit den kritischen Aspekten des Konstruktivismus. Daher stellt sich für michdie Frage, inwieweit der Konstruktivismus in seinen Argumenten Schwächen undProbleme aufzeigt und wie stark diese an dem Grundkonzept des Konstruktivismus zerren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, Fachhochschule Salzburg (Mediacube), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bakkalaureatsarbeit II mit dem Titel 'Kybernetik im Spannungsfeld der digitalen Medien'beschäftigt sich mit der Wissenschaft der Kybernetik, versucht diese zu verstehen und auf dieEigenschaften der Medien anzuwenden. Die drei Kapitel ordnen sich so an dass die Materie vonKapitel zu Kapitel tiefer in die vorliegende Thematik eindringt. Das Erste Kapitel beschreibt dieFormale Kybernetik die von Norbert Wiener erstmals nach dem zweiten Weltkrieg geprägtwurde. Seine Arbeiten im Zuge der Macy Konferenzen und deren Auswirkungen auf diewissenschaftliche Gemeinde die sich mit dem Thema der Kybernetik zu dieser Zeitauseinandersetzte werden erwähnt, genauso wie die Historischen Grundlagen des Begriffes derKybernetik. Das zweite Kapitel betont die Anwendung der Kybernetik auf SoziologischeProblemfelder und führt die Kybernetik der zweiten Ordnung ein. Mit der Wissenschaft derBeobachtung zweiter Ordnung werden Konstruktivistische Sichtweisen verdeutlicht undschließlich im dritten Kapitel auf digitale Medien und Massenmedien bezogen. Die Conclusiofasst die für diese Arbeit wichtigsten Erkenntnisse zusammen und setzt sich weiter mit dendargelegten Denkweisen auseinander.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 14,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Befriedigend. 256 Seiten; 9783865990525.4 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In seinem rasanten Laptop-Roadmovie ist der Autor den schwindelerregenden Verbindungen von Systemtheorie, Kybernetik, Militär und Bewusstseinsprotokollen auf der Spur. Den Recherchen zu Ursprüngen und Voraussetzungen weltweit vernetzter Systeme ist eine deutsche Übersetzung des sogenannten Unabomber-Manifests angehängt.Die weltweite Vernetzung von Computern, Institutionen, Menschen ist längst Realität. In seinem Film »Das Netz«, der 2004 auf dem »european media art festival« mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde, hat Lutz Dammbeck den Ursprüngen dieser Entwicklung nachgespürt. Seit den 1940er Jahren entwarfen Kybernetik, Multimediakunst, LSD-Versuche und Systemtheorie die faszinierende Vision einer offenen, globalen und vernetzten Weltgesellschaft. Einer der bekanntesten Gegner dieser technologischen Gesellschaft ist der so genannte Unabomber, der von 1978 bis 1995 durch eine Serie von Bombenanschlägen auf namhafte Wissenschaftler die USA erschütterte.Dammbeck hat beeindruckende Dokumente über die Entwicklung der Kybernetik und militärischer Verteidigungsstrategien zu Tage gefördert. Er hat Interviews mit den Protagonisten der Cyber-Elite geführt: dem Verleger John Brockman, den Informatikern Stewart Brand und David Gelernter, dem Physiker Heinz von Foerster u.a. Diesen Stimmen stellt er Auszüge aus Briefen des hochbegabten ehemaligen Harvard-Mathematikprofessors Ted Kaczynski entgegen, mit dem er nach dessen Verhaftung einen jahrelangen Briefwechsel führte. Kaczynski war 1996 als mutmaßlicher Unabomber verhaftet und zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt worden. Nach einer Krebsdiagnose starb er 2023 in der Haft durch Suizid.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,22
Gebraucht ab EUR 63,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Mai 1993, 1993
ISBN 10: 3518284762 ISBN 13: 9783518284766
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieser Sammelband enthält einige der wichtigsten Arbeiten des Physikers Heinz von Foerster. Seine Pionierrolle entfaltete sich in der Auseinandersetzung mit der frühen Kybernetik und deren Gründervätern Norbert Wiener und Warren S. McCulloch.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Mai 2022, 2022
ISBN 10: 3896706462 ISBN 13: 9783896706461
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie wirklich ist die Wirklichkeit Sind unsere Weltbilder lediglich Erfindungen, oder entspricht ihnen eine äußere Realität Ist Wahrheitserkenntnis möglich Es sind diese Fragen, die der Physiker und Philosoph Heinz von Foerster und der Journalist Bernhard Pörksen in ihren Gesprächen debattieren. Gemeinsam erkunden sie die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutieren die scheinbare Objektivität unserer Sinneswahrnehmung, die Folgen des Wahrheitsterrorismus und den Zusammenhang von Erkenntnis und Ethik, Sicht und Einsicht.Dabei offenbart sich ein Denken, das die Fixierung scheut und die eine, ewig gültige Antwort ablehnt. Und immer wieder geht es in diesen mit leichter Hand formulierten Dialogen um die innere Verbindung zwischen einem faszinierenden wissenschaftlichen Werk und einem ungewöhnlichen und aufregenden Leben.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Nov 2018, 2018
ISBN 10: 3849702855 ISBN 13: 9783849702854
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nichts, was sich sagen lässt, ist unabhängig von uns. Alles, was gesagt werden kann, ist gefärbt von unseren Träumen und Sehnsüchten, der Arbeitsweise des Gehirns, der Natur und Kultur des Menschen. Wer erkennt, wer beobachtet - so die zentrale konstruktivistische Annahme - ist notwendig ein Befangener.In diesem Band kommen die Begründer des Konstruktivismus und der modernen Systemtheorie zu Wort, die heute zu den Stichwortgebern der internationalen Wissenschaftszene zählen: Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld, Humberto R. Maturana, Gerhard Roth, Siegfried J. Schmidt, Helm Stierlin, Francisco Varela und Paul Watzlawick offenbaren im Gespräch mit Bernhard Pörksen ein Denken, das die Fixierung scheut und das Ideal der Objektivität als einen Mythos versteht. Das Gespräch dreht sich um die Ergebnisse der Hirnforschung, die Einsichten der Kybernetik, die sprachliche Determiniertheit des Denkens und die innere Verbindung von Erkenntnistheorie und ethischer Praxis.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Okt 2021, 2021
ISBN 10: 3849704092 ISBN 13: 9783849704094
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Was ist es eigentlich genauer, was systemisches Denken ausmacht Wo kommt es her Wolfram Lutterers 'Kurze Geschichte des systemischen Denkens' bietet zunächst genau das, was der Titel verspricht: Das Buch gibt die Entwicklungsgeschichte systemischen Denkens in einem überschaubaren Überblick wieder und diskutiert kritisch die Positionen maßgeblicher Denker:innen.Wolfram Lutterer zeigt, dass es Vorformen des systemischen sowie des konstruktivistischen Denkens bereits seit der Antike und darüber hinaus auch jenseits des westlichen Kulturkreises gibt, also gewissermaßen 'von jeher' und vielleicht sogar 'überall'. Besonderes Gewicht erhält die Entwicklung systemischer Ansätze im 20. Jahrhundert, u. a. mit den Arbeiten von Gregory Bateson, Heinz von Foerster und Humberto Maturana.Ergänzend zum systemischen Diskurs werden parallele und konkurrierende wissenschaftliche Herangehensweisen thematisiert.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 216,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In these essays Heinz von Foerster discusses some of the fundamental principles that govern how we know the world and how we process the information from which we derive that knowledge. Included are path- breaking articles concerning the principles of computation in neural nets (1967), the definition of self-organizing systems (1960), the nature of cognition (1970), as well as recent expansions on these themes (e.g. 'How recursive is communication,' 1993). Working with Norbert Wiener, Warren McCullough, and others in the 1960s and 1970s, von Foerster was one of the founders of the science of cybernetics, which has had profound effects both on modern systems theory and on the philosophy of cognition. At the Biological Computer Laboratory at the University of Illinois he produced the first parallel computers and contributed to many other developments in the theory of computation and cognition.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Mär 2022, 2022
ISBN 10: 360898349X ISBN 13: 9783608983494
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Postmoderne gehört zu den umstrittensten Epochen der jüngeren Philosophie. Sie wird für Misstände der Gegenwart verantwortlich gemacht. Aber kennen wir die Postmoderne wirklich Daniel-Pascal Zorn führt den Leser durch die deutsche, französische und amerikanische Postmoderne. Er entfaltet das Panorama eines verlorenen Denkens, das wir gerade jetzt am nötigsten hätten.Wer heute etwas als fragwürdig auszeichnen will, verweist gerne auf die »Postmoderne». Ihre Vertreter gelten als Feinde der Wahrheit und als Fürsprecher einer zügellosen Beliebigkeit. Doch dieses Bild ist ein Trugbild. Daniel-Pascal Zorns Epos zur Postmoderne nimmt den Leser mit auf eine Höhenwanderung rund um die Gipfel des modernen Denkens. In Frankreich entwerfen Michel Foucault, Jacques Derrida, Gilles Deleuze und Jean-François Lyotard eine Kritik der Moderne als Abwehr des Absoluten. Doch sie sind nicht allein: In Deutschland ringen Theodor W. Adorno und Joachim Ritter mit der bürgerlichen Gesellschaft und in den USA entdecken Richard Rorty und Heinz von Foerster die Vielfalt des Menschen. Ein Panorama der umstrittenen Postmoderne - und zugleich ein kritischer Rückblick auf die Entstehung unserer Gegenwart.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Signiert
EUR 11,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,0 x 12,5 cm, Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. 184 Seiten Zustand: sauber & frisch. // Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. Im Anhang: Die industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft (Unabomber-Manifest). In seinem rasanten Laptop-Roadmovie ist der Autor den schwindelerregenden Verbindungen von Systemtheorie, Kybernetik, Militär und Bewusstseinsprotokollen auf der Spur. Den Recherchen zu Ursprüngen und Voraussetzungen weltweit vernetzter Systeme ist eine deutsche Übersetzung des sogenannten Unabomber-Manifests angehängt. Die weltweite Vernetzung von Computern, Institutionen, Menschen ist längst Realität. In seinem Film »Das Netz«, der 2004 auf dem »european media art festival« mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde, hat Lutz Dammbeck den Ursprüngen dieser Entwicklung nachgespürt. Seit den 1940er Jahren entwarfen Kybernetik, Multimediakunst, LSD-Versuche und Systemtheorie die faszinierende Vision einer offenen, globalen und vernetzten Weltgesellschaft. Einer der bekanntesten Gegner dieser technologischen Gesellschaft ist der so genannte Unabomber, der von 1978 bis 1995 durch eine Serie von Bombenanschlägen auf namhafte Wissenschaftler die USA erschütterte. Dammbeck hat beeindruckende Dokumente über die Entwicklung der Kybernetik und militärischer Verteidigungsstrategien zu Tage gefördert. Er hat Interviews mit den Protagonisten der Cyber-Elite geführt: dem Verleger John Brockman, den Informatikern Stewart Brand und David Gelernter, dem Physiker Heinz von Foerster u.a. Diesen Stimmen stellt er Auszüge aus Briefen des hochbegabten ehemaligen Harvard-Mathematikprofessors Ted Kaczynski entgegen, mit dem er nach dessen Verhaftung einen jahrelangen Briefwechsel führte. Kaczynski war 1996 als mutmaßlicher Unabomber verhaftet und zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt worden. Nach einer Krebsdiagnose starb er 2023 in der Haft durch Suizid. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Jan 2025, 2025
ISBN 10: 3849705390 ISBN 13: 9783849705398
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Grundlage systemischen Denkens liegt in einer einfachen, aber folgenreichen Unterscheidung: der zwischen System und Umwelt. Sie verlangt, dass für unterschiedliche Arten von Systemen unterschiedliche System-Umwelt-Unterscheidungen getroffen werden. Biologische, psychische und soziale Prozesse stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander: Wo die Aufmerksamkeit auf psychische Systeme fokussiert, sind soziale und biologische Systeme jeweils Umwelten. Wo soziale Systeme in den Fokus genommen werden, sind psychische und biologische Systeme Umwelten. Es ist nicht möglich, eine Unterscheidung zu fassen, die allen anderen Unterscheidungen zugrunde läge oder diese von ihr herleiten ließe - außer eben der formalen und allgemeinen zwischen System(en) und Umwelt(en).Dieser Ansatz wird häufig als Provokation erlebt, scheint er doch die Idee des ganzen Menschen und einer menschlichen Identität aufzugeben oder aktiv zu unterlaufen. Welche großen Chancen zu hilfreichen Einsichten und welche enormen Grade an Eigenwirksamkeit aber gerade in dieser methodischen Fragmentierung liegen, arbeitet Fritz B. Simon in diesem Buch klar und transparent heraus. Für Arbeitsfelder wie Psychotherapie, Psychiatrie, Coaching, Organisationsberatung und - last not least - bürgerschaftliches Engagement ermöglicht es eine im wahrsten Sinne aufgeklärte Haltung. Man könnte sagen: Drunter ist es nicht zu haben. Aber der Einsatz lohnt sich.'Formen' ist ein Buch für Menschen, die Lust am genauen und seine eigenen Folgen reflektierenden Denken haben.Der Autor:Fritz B. SimonDr. med., Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer der Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 34 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind, u. a.: Der Prozeß der Individuation (1984), Die Sprache der Familientherapie (1984, mit Helm Stierlin und Ulrich Clement), Lebende Systeme (1988), Unterschiede, die Unterschiede machen (1988), Meine Psychose, mein Fahrrad und ich (1990), Radikale Marktwirtschaft (1992, mit CONECTA), Die andere Seite der Gesundheit (1995), Die Kunst, nicht zu lernen (1997), Zirkuläres Fragen (1999, mit Christel Rech-Simon), Tödliche Konflikte (2001), Die Familie des Familienunternehmens (2002), Gemeinsam sind wir blöd! (2004), Mehr-Generationen-Familienunternehmen (2005, mit Rudi Wimmer und Torsten Groth), Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (2006), Einführung in die systemische Organisationstheorie (2007), Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie (2009), Vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Systemische Aspekte des Fußballs (2009), Einführung in die Systemtheorie des Konflikts (2010), 'Zhong De Ban' oder: Wie die Psychotherapie nach China kam (2011, mit Margarete Haas-Wiesegart und Zhao Xudong), Einführung in die Theorie des Familienunternehmens (2012), Wenn rechts links ist und links rechts (2013), Einführung in die (System-)Theorie der Beratung (2014), Formen. Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen (2018), Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht! (2019), Der Streit ums Nadelöhr. Körper, Psyche, Soziales, Kultur. Wohin schauen systemische Berater (2019, mit Jürgen Kriz), Lockdown: Das Anhalten der Welt (2020, mit Heiko Kleve und Steffen Roth), Formen (reloaded). Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen (2022), Stalin und der Apparat. Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators (2023), Die kommenden Diktaturen (2024).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - InhaltsangabeZukunft der Wahrnehmung: Wahrnehmung der Zukunft.- Die Verantwortung des Experten.- Über das Konstruieren von Wirklichkeiten.- Bibliothekare und Technik: eine Mesalliance .- Kybernetik einer Erkenntnistheorie.- Bemerkungen zu einer Epistemologie des Lebendigen.- Gedanken und Bemerkungen über Kognition.- Über selbst-organisierende Systeme und ihre Umwelten.- Gedächtnis ohne Aufzeichnung.- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung.- Gegenstände: greifbare Symbole für (Eigen-)Verhalten.- Anhang A.- Anhang B.- Zitierte Literatur.- Veröffentlichungen Heinz von Foersters.- Namenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1988
ISBN 10: 3540183388 ISBN 13: 9783540183389
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses Buch ist nicht leicht einzuordnen. Man konnte es mit Recht einen Basis text nennen, denn es stellt die Grundlagen und Vorgehensweisen der Familien therapie (genauer: der systemischen Therapie) auf dem heutigen Erkenntnisstand zusammenhangend und mit dem Blick fUr das Wesentliche dar. Angesichts der stiirmischen, ja ausufernden Entwicklung, die sich hier in den letzten lahrzehn ten vollzog, ist bereits dies eine erstaunliche Leistung. Aber das Buch ist weit mehr als ein aktueller integrativer Text. Es fUhrt uns in eine Sicht psychiatrischer, psychosomatischer, ja medizinischer Probleme iiber haupt ein, die, macht man sie sich mit ihren Implikationen vertraut, viele gangige Annahmen und therapeutische Praktiken in Frage stellt. Diese Sicht ist Ausdruck und Folge der konsequenten Anwendung von Erkenntnissen der modernen Systemwissenschaften, insbesondere der Kybernetik, nicht nur auf biologische, sondern auf psychosoziale Phanomene, wofUr vor allem Gregory Bateson wich tige Weichen stellte. Sie ergibt sich weiter aus den Einsichten von Forschern und Denkern, die heute als hervorragende Vertreter des Konstruktivismus gelten, so vor allem Heinz von Foerster und H umberto Maturana. Diese Sicht verdankt aber auch viel den grundlegenden Einsichten des genialen englischen Logikers Spencer-Brown, den Fritz B. Simon in diesem Buch wohl als erster einem groBeren deutschsprachigen Publikum nahebringt. AIle Erkenntnisstrukturen basieren darauf, Unterscheidungen, d. h. Grenzziehungen vorzunehmen. Die Mechanismen der Bildung, Aufrechterhaltung und Wiederauflosung von Gren zen verfolgt Simon auf verschiedenen Ebenen: der Ebene des biologischen Organismus, der sozialen Ebene der Familie und der Ebene der individuellen Wirklichkeitskonstruktionen und Handlungslogik.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Dez 2022, 2022
ISBN 10: 3849704246 ISBN 13: 9783849704247
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 398,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Fritz B. Simons Grundlagenwerk Formen - Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen, erschienen 2018, wurde von Dirk Baecker umgehend als 'Schlüsselwerk der Systemtheorie' eingeordnet. Nach dem Erfolg der Erstausgabe erscheint nun eine besondere Edition, die um Kommentare, Quellen und ausführliche Reflexionen ergänzt wurde. Sie unterstreichen nicht nur die Relevanz systemischen Denkens, sondern erschließen auch dessen praktischen Sinn.Fritz B. Simon gelingt es hier, seine lebenslange Erfahrung als Therapeut und Berater mit Erkenntnissen aus Kybernetik und Systemtheorie zu einem schlüssigen Theoriekonzept zu verbinden, das die praktische Anwendung immer im Blick behält. Formen (reloaded) ermöglicht auf diese Weise ein vertieftes Verständnis von Systemtheorie und bietet gleichzeitig eine belastbare Basis für die Arbeit in Psychiatrie, Psychotherapie, Familientherapie, Gesundheitspflege, Organisationsberatung, Politik und anderen Handlungsfeldern.Die Lektüre ist insofern gut investierte Zeit, als sie viel eigenes Erkämpfen von Übersicht erspart und bestens vorbereitet für ein professionelles Leben in Forschung, Therapie und Beratung. In der Tat ein Schlüsselwerk der Systemtheorie. Von all dem, was man für das persönliche Leben lernen und nutzen kann, ganz abgesehen.'Sicher ist das Buch ,Formen (reloaded)' ein ganz anderes Buch geworden als es das Buch ,Formen' war. Es ist sehr durch meine eigene professionelle Lebensgeschichte geprägt, d. h., es ist ein sehr persönliches Buch, auch wenn es allein um Sachthemen geht. Wahrscheinlich gibt es wieder unterschiedliche Reaktionen der Leser darauf. Aber Bücher sind ja so etwas wie Rorschachtests oder, um es in Abwandlung eines Satzes von Karl Krauss zu formulieren: Frage einen Menschen, wie er ein Buch findet. Was immer er antwortet, du weißt dann wahrscheinlich mehr über ihn als über das Buch.' - Fritz B. Simon in den Vorbemerkungen.