Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag ,, 1921
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb118 S., Ppbd., Papier zeitbedingt gebräunt, Rücken abgeplatzt (fehlt tlw.), Namenseinträge auf vorderem Vorsatz, selten!
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 17,49
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Heilbronn, Verlegt bei Eugen Salzer, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 21,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 138 S. q06993 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,09
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Lehmanns, München:, 1921
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 118 Seiten, O.Brosch., Gr.-8° (Umschlag lädiert (!): Einrisse am Rücken an den Rändern, Rücken und Hinterdeckel mit Fehlstelle, stärker (stock-)fleckig, Hinterdeckel fast lose / Titel etw. fleckig / einige Blätter mit Rändläsuren und kleinen Randeinrissen; beide aber nicht bis ins Druckbild reichend).
Verlag: 2020 der Ausg. Riga, Hoerschelmann 1896,, 1896
ISBN 10: 333795605X ISBN 13: 9783337956059
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 31,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnveränderter Nachdruck (8)/487 S., brosch., neuwertig! - Interessante Sammlung, die sehr zahlreiche unbekannte Dichter und Dichterinnen mit ihren Dichtungen enthält, die in vielen Fällen sicher an keiner anderen Stelle veröffentlicht wurden. - Enthält in der ersten Abteilung (die Herren!) Dichtungen u. a. folgender Autoren (mit mindestens drei Beiträgen!): Alexis Adolphi, Victor v. Andrejanoff, Andreas Ascharin, Nicolai Baumbach, Roman Frhr. v. Budberg-Bönninghausen, Guido Eckardt, Karl Frhr. v. Fircks, Karl Fowelin, Walter v. Gaffron-Oberstradam, Robert v. Hirschheydt, Ferdinand Kolberg, Elisar v. Kupffer-Ertzdorff, Gustav Adolf Baron Lieven, Karl v. Marne, Johannes Baron Maydell, Alexander Frhr. v. Mengden, Julius Meyer, Christoph Mickwitz, Leopold v. Pezold, Nikolai Graf Rehbinder, Hans Schmidt, Leopold v. Schröder, Rudolf Seuberlich, Franz Sintenis sen., Franz Sintenis jun., Theodor Stahl, Christian v. Stein, Maurice Reinhold v. Stern u. Adalbert Hugo Willigerode. - - - - - - - - - In der zweiten Abteilung (die Damen!) u. a. folgende Autorinnen (mit mindestens drei Beiträgen): Elisabeth v. Clodt-Jürgensburg, Wilhelmine Ederberg, Helene v. Engelhardt-Schnellenstein, Lina Goebel, Elisabeth v. Guzkowski, Auguste Haeußler, Mia Holm, Agnes v. Johannsohn, Selma Landesen, Franziska Lortsch, Minna v. Mädler, Julia Frfrl. v. Maydell, Harriet v. Middendorff, Sophie v. Reutern, Gabriele Frfr. v. Schlippenbach, Hedda v. Schmid, Adda Frfr. v. Tiesenhausen, Julie Frfr. v. Ungern-Sternberg. Im Anhang (ab S. 441 zahlreiche Dichtungen, die anonym oder nur mit den Initialen der Verfasser(innen) versehen sind.
Verlag: Heilbronn, Salzer ,, 1926
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb348/(4) S., Ln., Kopffarbschnitt, Einbandecken gering bestossen, 2 Bl. mit kl. Fehlstelle am Rand (ohne Textverlust!), sonst wirklich guter Zustand! - Interessanter Band! - Enthält folgende Beiträge: Elisabeth Hoffmann: Bilder aus Revals Vergangenheit. Alexander Hoerschelmann: Aus der Werdezeit der Universität Dorpat. Friedrich v. Brackel: Karl von Holtei und das deutsche Theater in Riga. Katharina Mayer, geb. Eggers: Das Haus meines Großvaters und meiner Eltern. Kindheitserinnerungen. Karl Kupffer: Mein Vater und seine Brüder. Erinnerungen aus der Jugendzeit. Theodor Hermann Pantenius: In Riga. Aus den Erinnerungen eines baltischen Journalisten. Georg v. Oettingen: Erinnerungen. Alexander v. Oettingen: Haus und Heimat. Arthur v. Oettingen: Ein Brief. Leopold v. Schroeder: Aus meinem Leben. Paul Willigerode. Erinnerungen an Professor Wilhelm Volck. Helene Hoerschelmann, geb. Erdmann: Unsere Weihnachten. Dieselbe: Aus alten Dorpater Tagen. Maurice Reinhold v. Stern: Erinnerungen an Gottfried Keller und Konrad Ferdinand Meyer. Ernst Friesendorff: Erinnerungen eines alten Pädagogen. Roland Walter: Sibirische Landschaftsbilder. Erinnerungen aus dem russisch-japanischen Kriege.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOffene Worte, Berlin, 1936. Seite 386 - 431 mit vielen Abbildungen, kartoniert----Gutes Exemplar/ Enthalten u.a.: Helene Hoerschelmann, eine treue Helferin unserer Kriegsgefangenen Kameraden in Rußland/ Bei der 4. (M.-G.)/ I.R. 21 während der Nacht 13./14. Juni/ etc.- 82 Gramm.
Verlag: J.F. Lehmanns verlag , München, 1922
Anbieter: Antiquariat Machte-Buch, Magdeburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Broschur. 8° 1 Band 16 S. Einband Ecken bestoÃen, Kanten begriffen, mehrere kleine Einrisse, Rücken beschädigt, mehrfach eingerissen, Buchseiten und -schnitt befleckt und altersbedingt verdunkelt.
Verlag: München, Verlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur im Format 22 x 31 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 290-329, mit vielen - auch ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Herausgeber: Ratsherr Max Reinhard, verantwortlicher Hauptschriftleiter: Hanns Wiedmann. - Aus dem Inhalt: "Weihnachtsbaum", ganzseitige farbige Wiedergabe eines Gemäldes von Hans Mueller-Schnuttenbach (Bildbeilage zum Münchener Mosaik) - Josef Magnus Wehner: Das Fest der deutschen Innigkeit, mit einem Holzschnitt von Moritz von Schwind - Otto Falckenberg: Erste Begegnung mit München, Nacherzählt von Wolfgang Petzet - Irmintrud Ferdin-Rummel: "Ein Weihnachtslied", ganzseitige Wiedergabe einer Plastik-Gruppe "Orgelstimmen" in der Großen Deutschen Kunstausstellung) - Helene Raff: Unser Gruß für Karl Alexander von Müller - Peter Trumm: Porträtzeichnung Karl Alexander von Müller für das "Münchener Mosaik" - Karl Alexander von Müller: Fünf Gedichte - W. Zerlett-Olfenius: Wettrennen am Karlsplatz - Hubert Berke: Kind mit Puppe. Aus der Ausstellung "Kölner Zeichner" in der Städtischen Galerie - Rolf v. Hoerschelmann: Sammelsurium. Mit Abbildungen nach Originalen aus der Sammlung Hoerschelmann - Ludwig Angerer: Schulmädel. Aus der Lenbachpreis-Ausstellung in der Städischen Galerie, Lichtbild nach dem Original von Gusti Hohenester - Erna Brand: Aglaja Orgeni erlebt München. Zum 100. Geburtstag der großen Sängerin - Paul Anton Keller: Ausklang. Gedicht - Josef Madlener: Weihnachten. Holzschnitt - Dora Stieler: Geburtstagsfeier im Stielerhaus. Mit Zeichnungen von Wilhelm Schulz - Karl Stieler: Alls probiern ! - Max Dingler: Karl Stieler zum 100. Geburtstag. Gedicht - Spielzeug des Goldenen Herzens. Aus der Spielzeugausstellung der städtischen Gefolgschaftsmitglieder - Alfred Schmid Noerr: Die Silberne Wiege. Eine Weihnachtserzählung. Mit Zeichnungen von Dora Brandenburg-Polster - Friedrich Schmi, Die Stadt der Edelschmiede. Das Münchener Kunsthandwerk I: Die Gold- und Silberschmiede - Von Münchener Bühnen - R.P. Bauer: Heiterer Weihnachtsbilderbogen - Müchen und seine Marionetten. In der Städtischen Marionettensammlung und der Binterschen Marionettenbühne - Münchener Chronik - Mit vielen Text- und Bildbeiträgen über Münchner bildende Künstler in der Zeit des 3.Reiches. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2. Weltkrieg, Kriegsdarstellung, Kunstausstellung in Bayern, illustrierte Bücher, bildende Kunst im 20. Jahrhundert, Hauptstadt der Bewegung, Stadt der Deutschen Kunst, München im Nationalsozialismus, NS.-Kunstzeitschrift. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.