EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 354823299X ISBN 13: 9783548232997
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,28
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Eulenspiegel Verlag Berlin, 2000
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 4,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Taschenbuch; 128 S.; sehr guter Zustand; sauber Sprache: de 450 gr.
Verlag: Amiga, 1986
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm Vinyl Schallplatte in Originalhülle Hülle mehrfarbig Hülle mit Gebrauchsspuren, Cover berieben Die Platte wurde nicht abgehört Platte wurde optisch nach Goldmine Grading geprüft Goldmine Grading Vinylbewertung G Platte mit kleinem Kratzer Cover berieben Deutsch 300g.
Verlag: Deutsche Schallplatten, 1983
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVinyl-Single Stereo Schallplatte in Originalhülle Hülle mehrfarbig Hülle mit deutlichen Gebrauchsspuren, knickspurig und berieben Die Platte wurde nicht abgehört Platte wurde optisch nach Goldmine Grading geprüft Goldmine Grading, Vinylbewertung Schallplatte VG bis G Stichworte: Schallplatte, Single Deutsch 300g.
Verlag: Eulenspiegel Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbH,, 1994
ISBN 10: 3359007271 ISBN 13: 9783359007272
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oberle, Bad Münstereifel, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. ; farb. ill. kart.; 1. Auflage. 188 Seiten: Einband gut; innen: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch ; insgesamt: gut, sauber, unbenutzt; kein Besitzvermerk;
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: AMIGA, 1987
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm Vinyl Schallplatte in Originalhülle Hülle mehrfarbig Hülle mit Gebrauchsspuren, Cover berieben Die Platte wurde nicht abgehört Platte wurde optisch nach Goldmine Grading geprüft Goldmine Grading, Vinylbewertung VG bis G Platte minimale Kratzer Stichworte: Schallplatten Deutsch 300g.
Verlag: AMIGA, 1984
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm Vinyl Stereo Schallplatten in Originalhülle Hülle mehrfarbig Hülle mit Gebrauchsspuren, Cover berieben Die Platte wurde nicht abgehört Platte wurde optisch nach Goldmine Grading geprüft Goldmine Grading, Vinylbewertung Schallplatte VG bis G Platte minimale Kratzer Platte Platte gering fingerfleckig Cover etwas knickspurig und fleckig Stichworte: Schallplatten Deutsch 300g.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Musikerin Helga Hahnemann mit Engelsflügeln auf dem Rücken*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Musik > Musikinterpreten > Musiker nach 1945 > Musiker H > weitere Musiker H.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 3 cm X 5 cm.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 176 Seiten : Illustrationen , 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Festeinband : circa EUR 19.90 (DE), circa EUR 20.40 (AT) 3-947215-65-7 Sachgebiet: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk , 830 Deutsche Literatur Renate Holland-Moritz (1935 2017) war als Filmkritikerin eine Legende. Seit 1956 Redakteurin des Satiremagazins Eulenspiegel, veröffentlichte sie hier neben Humoresken und Reportagen von 1960 bis zum 80. Lebensjahr ihre monatliche Kino-Eule . Schon früh hatte sie sich in den Kopf gesetzt, Journalistin zu werden, schmiss die Schule, volontierte bei Zeitungen und landete mit Anfang zwanzig beim Eulenspiegel, wo sie einen unverkennbaren Stil entwickelte. Genau, pointiert, bisweilen bissig und dennoch mit Empathie schrieb sie bald insbesondere über Filme, Schauspieler und Regisseure. Reinhold Andert und Matthias Biskupek haben aus dem Nachlass von Renate Holland-Moritz Anekdoten und Briefe ausgewählt, die sie im Laufe von Jahrzehnten von Freunden, Verehrern, Kritikern und echten Feinden bekommen hatte ein Who s Who des Films, des Showbiz und der Literatur der DDR, mit Namen wie Hermann Beyer, Helga Hahnemann, Erich Loest, Dieter Mann, Gisela May, Eva und Erwin Strittmatter, Franziska Troegner, Gerry Wolff, Marianne Wünscher und vielen anderen. Ursprünglich wollte Renate Holland-Moritz diese Auswahl selbst herausgeben, was ihr jedoch nicht mehr vergönnt war. So ist der Band auch eine Hommage an die am längsten aktiv gewesene Kinokritikerin der Welt. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Das neue Berlin Berlin, 1994
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° mit vielen Fotos aus dem Leben und von Bühnenauftritten Helga Hahnemanns; Broschur; 1. Aufl.; 190 S.; guter Zustand; Rücken ohne Lesefalten; sauber Sprache: de 420 gr.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Helga Wetzel: Kunst und Künstler in Schulen-das Beispiel Martin Hoffmann. - Elke Schipper: TRANSFER-Kunst in der U-Bahn Hannover. - André Meier: Reinhard Zabka und Albrecht Hillemann. - Gabriele Muschter: Zu Fotografien von Christine Eisler. - Wolfgang Kil: Das TREIBHAUS-Projekt des Berliner VBK. - Ursula Horn: Künstlerplakate zum 1.Mai. - Gudrun Schmidt: Hans Vent: Druckgrafik. - Christiane Keisch: 15 Jahre Kunsthandwerk imKunsthandwerkmuseum Berlin, Schloß Köpenick - Museen der Welt: Brooklyn Museum, New York. - Kathleen Krenzlin: Zu Arbeiten von Heidi Woitinek. - Ada Raev: zur Marianne Werefkin-Ausstellung in Berlin (West). - Margarethe Jachimsen: Ansammlungen von Hannah Höch und Anna Oppermann. - Ulrike Krenzlin: Annäherungen an Schadow: Isabella Sladek: Visuelle Fernsehgestaltung und digitale Technik. - Berichte: Gotthard Graubner-Malerei auf Papier.- Zum Bühnenbild von Gino Hahnemann. - Männerbiografien in der DDR: ich bin schwul - Zur Ausstllung bild - skulptur - skriptural - 1.Kunstwissenschaftlerinnentagung der DDR .Nachrufe, Galeriespiegel. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 429 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: BEBUG / Bild und Heimat Berlin, 2013
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 6,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschur; 191 S.; Rücken mit nur leichter Lesefalte, sonst guter Zustand;; helle saubere Seiten Sprache: de 450 gr.
Verlag: Suum Cuiqui, 1997
Anbieter: Buchshop Heitabu, Leipzig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 15 x 21 cm (quer); mit 3 Stadtrundgängen, einem Abstecher zum Waldschlößchen und einer Rundwanderung um Frankenhausen; Mitteldeutsche Stadtgeschichte in Wort und Bild Bd. 4; kaum Gebrauchsspuren, nahezu neuwertig, 210 S.
ISBN 10: 3359016505 ISBN 13: 9783359016502
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,92
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Produktion: Finanziaria Cinematografica Italiana Weltvertriebsrechte: Belotti Film Drehbuch: Edoardo Anton, Marcello Ciorciolini, Leo Bomba, Carlo Infascelli, Enrico Spadorcia Kamera: Raffaele Masciocchi - Musik: Carlo Rustichelli REGIE: GIORGIO SIMONELLI In den Hauptrollen : Lex Barker, Jackie Larve, Rossang Rory, Mario Scaccia, Edith Peters, Walter Lee Barnes, Giulio Donnini, Renato Chiantoni Deutsche Sprecher: Günter Grabbert, Ro- semarie Deibel, Christa Gottschalk, Hans Jo- achim Hegewald, Ivan Malre, Max Bernhardt, Wolfgang Dehlers, Helga Hahnemann Deutsche Bearbeitung: VEB DEFA-Studio für Synchronisation, Atelier Leipzig Dialog der deutschen Fassung: Egon Sartorius Regie: Hella Graf - Schnitt:VeraThillmann -Ton:Ralph Kollowa Ein italienischer Farbfim in Cinemascope Verleih: VEB Progress Film-Vertrieb gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, altersgemäß gebräunt, 2-seitiges Faltblatt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Druckkombinat Berlin, 1979, 1979
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft, nicht paginiert, 12 Seiten, diverse Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, mittige Faltspur Regie: Wolfgang E. Struck. Musikalische Leitung: Hans Schulze-Bargin. Kompositionen und Arrangements: Hans Bath. Bühne und Kostüme: Wolf Leder. Mitwirkende: Helga Hahnemann, Rolf Herricht, Zduslawa Sosnicka, Beauty Milton, Peter Albert, Ota Bertis, Lorna Chester, Lothar Löhr und ASS, Ballett und Orchester des Friedrichstadtpalastes - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Berlin DDR, 1988, 1988
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Format ca. 28,7 x 20 cm, nicht paginiert, 12 Seiten, diverse Abbildungen, beiliegendes Faltblatt mit Besetzungsliste. Zustand: gut Regie: Volkmar Neumann. Musikalische Leitung: Hartmut Wettges. Bühne und Kostüme: Wolf Leder. Mitwirkende: Helga Hahnemann, Alfred Müller, Dagmar Frederic, Ulrich Lebich, Gaby Seyfert / Marina Schulz, Katja Schubert / Birgit Lorenz, Detlef Kurzweck, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lutz Hoff bildseitig mit schwarzem Edding signiert, ggf. umseitig Klebspuren von Albummontage, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Meinem Sieger 11.12.94" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lutz Hoff (* 11. April 1951 in Berlin-Kreuzberg als Lutz Hoffmann) ist ein deutscher Moderator, Kabarettist und Autor. Er moderierte unter anderem von 1984 bis 1997 die Spielshow ?Schätzen Sie mal?, von 1984 bis 1991 im Fernsehen der DDR und ab 1991 bis 1997 im MDR. Lutz Hoff studierte ab 1969 an der TH ?Otto von Guericke? in Magdeburg und schloss 1972 das Studium als Dipl.-Ing. für Technologie der metallverarbeitenden Industrie ab. Ab 1973 arbeitete er im Kombinat ?Elektro-Apparate-Werke? Berlin-Treptow. Schon damals moderierte er in seiner Freizeit im Volkskunstensemble des Betriebes. Parallel stand er auch als Amateur-Conférencier mit Helga Hahnemann, Heinz Rennhack und Dagmar Frederic auf Bühnen der Unterhaltungskunst.[1] Im März 1984 übernahm Lutz Hoff die DDR-Fernsehsendung ?Schätzen Sie mal? von Moderator Jürgen Marten ab der 52. Folge. Das war sein erfolgreiches TV-Debüt im Abendprogramm. Ende 1984 gab er seine Ingenieurtätigkeit auf und ist seitdem als freiberuflicher Künstler tätig.[2] Die Sendung ?Schätzen Sie mal? ist eine der wenigen DDR-Fernsehshows, die die DDR überlebt haben. Die Sendung wurde 1991 vom MDR übernommen und erst 1997 mit der 111. Folge beendet. Damit gilt sie als die am längsten gelaufene Quizshow im deutschen Fernsehen. Sie lief insgesamt 23 Jahre.[1] Im Anschluss daran startete Lutz Hoff mit ?Woll'n wir's HOFFen? und ?So?n Ding? neue erfolgreiche MDR - Fernsehshows. Im Jahr 2000 war er erstmals zugleich Redakteur und Moderator bei der ?MDR-Bescherung? am 24. Dezember 2000.[1] Später wurde er auch Autor für die Sendung ?Alles Gute? von und mit Petra Kusch-Lück und ging mit der ?Helga-Hahnemann-Revival-Show? auf Tournee, moderiert Galas, Fußballshows und konzipiert weitere TV-Unterhaltungssendungen. Im September 2007 veröffentlichte er sein Buch ?Ach so ist das!?? und entwickelte daraus sein erstes eigenes Kabarettprogramm. Seitdem tourt er als Moderator und Solokabarettist mit mehreren Programmen und verschiedenen Gesprächsrunden.[3] Mit der Berliner Illustratorin Antje Püpke veröffentlichte Lutz Hoff im Januar 2020 das Kolumnen-Buch ?Tierisch unartig? Lutz Hoff hat zwei Söhne aus erster Ehe und vier Enkeltöchter. Im Jahr 2016 hat er zum dritten Mal geheiratet und lebt mit seiner Ehefrau Irina in Berlin.[3] /// Standort Wimregal Pkis-Box51-U004ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Bild und Heimat Reichenbach
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Schwarzweiss-Portraitpostkarte von Peter Albert bildseitig mit blauem Stift signiert.- Peter Albert (* 17. Dezember 1946 in Erfurt; ? 30. Dezember 2001 in Berlin) war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. Nachdem Albert 1963 in Erfurt nach der 10. Klasse seinen Schulabschluss an der POS erworben hatte, begann er eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann. Von 1964 bis 1969 erlernte er an der Musikschule Erfurt das Gitarrespielen. In dieser Zeit tourte er schon mit seiner eigenen Band durch die DDR. Am Zentralen Studio für Unterhaltungskunst in Berlin absolvierte Albert 1971 ein Gesangsstudium, das er 1972 mit der Bühnenreife abschloss. Mit seinem ersten Hit 1970 Du hast wohl Langeweile erlangte Albert den Status eines Profisängers. Sein größter Hit Dreh dich nicht mehr um war 1975 siebzehn Wochen an erster Stelle der Rundfunk-Hitparade Schlagerrevue. 1990 schrieben Dieter Birr und Peter Meyer von den Puhdys für Albert die Titel Wiedersehen und Trink ein Glas Wein mit mir. Albert trat in allen großen Unterhaltungsshows des Deutschen Fernsehfunks auf, Ein Kessel Buntes, Da liegt Musike drin, der Helga-Hahnemann-Show und Klock 8, achtern Strom. Auslandstourneen führten Albert nach Kuba, in die Sowjetunion, die Mongolei, die Niederlande und Österreich. Peter Albert starb an einem Herzinfarkt.[2] Verheiratet war er mit seiner Frau Inge, einer ehemaligen Tänzerin, die auch im Fernsehballett tanzte. Aus der Ehe ging ein Sohn hervor. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box4-U043 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: VEB Lied der Zeit Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Farb-Portraitpostkarte von Peter Albert bildseitig mit blauem Stift signiert.- Peter Albert (* 17. Dezember 1946 in Erfurt; ? 30. Dezember 2001 in Berlin) war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. Nachdem Albert 1963 in Erfurt nach der 10. Klasse seinen Schulabschluss an der POS erworben hatte, begann er eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann. Von 1964 bis 1969 erlernte er an der Musikschule Erfurt das Gitarrespielen. In dieser Zeit tourte er schon mit seiner eigenen Band durch die DDR. Am Zentralen Studio für Unterhaltungskunst in Berlin absolvierte Albert 1971 ein Gesangsstudium, das er 1972 mit der Bühnenreife abschloss. Mit seinem ersten Hit 1970 Du hast wohl Langeweile erlangte Albert den Status eines Profisängers. Sein größter Hit Dreh dich nicht mehr um war 1975 siebzehn Wochen an erster Stelle der Rundfunk-Hitparade Schlagerrevue. 1990 schrieben Dieter Birr und Peter Meyer von den Puhdys für Albert die Titel Wiedersehen und Trink ein Glas Wein mit mir. Albert trat in allen großen Unterhaltungsshows des Deutschen Fernsehfunks auf, Ein Kessel Buntes, Da liegt Musike drin, der Helga-Hahnemann-Show und Klock 8, achtern Strom. Auslandstourneen führten Albert nach Kuba, in die Sowjetunion, die Mongolei, die Niederlande und Österreich. Peter Albert starb an einem Herzinfarkt.[2] Verheiratet war er mit seiner Frau Inge, einer ehemaligen Tänzerin, die auch im Fernsehballett tanzte. Aus der Ehe ging ein Sohn hervor. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box4-U044 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Berlin, 1979, 1979
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft mit original Schutzumschlag, nicht geheftet, Format ca.20 x10 cm, beiliegende Einladungskarte für den 1. Juni 1979. Zustand: befriedigend Ein Programm in Zusammenarbeit mit der FDJ, dem Friedrichstadtpalast, DT 64 und dem DDR Fernsehen. Regie: Wolfgang E. Struck. Buch: Heinz Quermann. Texte: Angelika Gentzmer. Musikalische Beratung: Walter Kubizceck. Musikalische Gestaltung und Musikredaktion: Walter Bartel. Choreographie: Gisela Walther. Bühne: Wolf Leder Kostüme: Gisela Siggel. Regieassistenz: Dieter Koschewskow.MW Helga Hahnemann, Angelika Unterlauf, Günter Hesse, Stephany Behrendt, Ellen Kersten, Uschi Hammer, Lutz Bornemann, u. a. Rundfunkorchester Leipzig, Ballett des Friedrichstadtpalastes, Kinder- und Jugendballett VEB Filmfabrik Wolfen - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Druckkombinat, Berlin, 1980, 1980
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft, Format ca. 18 x 19 cm, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, viele Fotos und Illustrationen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: befriedigend Regie: Volmar Neumann. Buch: Kurt Belicke. Musikalische Leitung: Hans Schulze-Bargin. Komositionen und Arrangements: Hans Bath, Tyszard Kula, Siegfried Richter, Volkmar Schmidt, Ulrich de Veer, Bernhard Wachsmann. Choreographie: Emöke Pöstenyi. Bühne: Ingrid Böttcher. Kostüme: Eva Fischer. Regieassistenz: Dieter Koschewskow. Mitwirkende: Helga Hahnemann, Dagmar Frederic, Peter Wieland, Dagmar Gelbke, Bobby Bölke, Michael Hansen und die Nancies. Artisten: Tony Rix & Ylva, Duo Brillant. Ballett und Orchester des Friedrichstadtpalastes. Verschiedene Ballett Aufführungen - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Druckkombinat Berlin, 1984, 1984
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, 24 Seiten, diverse Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste und Programmfolge ( 8 Seiten ). Zustand: sehr gut, geringe Spuren Regie: Wolfgang E. Struck / Volkmar Neumann. Buch: Volkmar Neumann, Isolde Matthesius, Emil Neupauer. Dramaturgie: Isolde Matthesius. Musikalische Leitung: Hans Schulze-Bargin. Choreographie: Gisela Walther. Bühne und Kostüme: Wolf Leder. Mitwirkende: Helga Hahnemann, Eva-Maria Pickert, Farah Maria, Cantus-Chor, Takio Ischi, Eric Brenn, Fattini, Jewgenij Biljauer, Die Fliegenden Glorias, Eistanzgruppe mit Solisten: Gaby Syfert, Christine Errath / Marina Schulz - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Juli/August. Berichte: Referate des Verbandspräsidenten Clauss Dietel und der Vizepräsidenten auf der 2.Zentralvorstandstagung des VBK-DDR, Gauguin in Paris, Ciaire Bretecher im Französischen Kulturzentrum, Zu einer Performance am Berliner Femsehturm, Form und Farbe in Ebene und Raum, Frankreich hat Camille Claudel wiederentdeckt, Tagungsankündigung, Rezension: Was Bilder erzählen, Barbara Ruth: Zu diesem Heft, Hannelore Nützmann:Artemesia Gentileschi eine Malerin des Caravaggismus, Annette Dorgeloh: Angelika Kauffmann - eine Malerin des Klassizismus, Gabriele Muschter: Erika Stürmer-Alex - apollinisch-dionysisch, Delia Güssefeld: Der Kinderwunsch im Werk von Hannah Hoch, Stefan Raum: Porträtfotografie von Diane Arbus, Grit Wendelberger: Toyen eine tschechische Surrealistin, Cornelia Wieg: Die Plastikerin Marianne Traub, Wolfgang Kil: Zu den Fotoserien von Ute und Werner Mahler, Irmtraud Thierse: Die Verführung der Europa-Ausstellung in Berlin (West) , Gino Hahnemann: Ein Brief von Erich Thum, Ulrike Mond: Das FRAUENMUSEUM in Bonn, Georg Brühl: Kasimir Malewitsch - Ausstellung in Moskau, Ralf Bartholomäus: Schang Mutter - Ausstellung in Berlin, Helga Sciurie: Die Jungfrauen des Erfurter Doms, Helga Möbius: FrauenKunstGeschichte, Christiane Müller: Zur sozialen Situation von DDR-Künstlerinnen, Redaktionsgespräch Androgyn-eine Wirklichkeit in uns? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: (Berlin : Henschel-Verlag),, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 64. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Mai/Juni, Galeriespiegel, Berichte: Gotthard Graubner - Malerei auf Papier, Zum Bühnenbild von Gino Hahnemann Männerbiografien in der DDR: ich bin schwul` Zur Ausstellung bild - skulptur - skriptural" 1. Kunstwissenschaftlerinnentagung der DDR, Nachruf Kurt Teubner, Die Zeichensprache des Neville Brody, Der Kunstmarkt in Tokyo, Art Cologne`89, Helga Wetze: Kunst und Künstler in Schulen - das Beispiel Martin Hoffmann, Elke Schipper: TRANSFER-Kunst in der U-Bahn Hannover, Andre Meier: Reinhard Zabka und Albrecht Hillemann, Gabriele Muschter: Zu Fotografien von Christiane Eisler, Wolfgang Kil: Das TRElBHAUS-Projekt des Berliner VBK, Ursula Hom: Künstlerplakate zum 1. Mai, Gudrun Schmidt: Hans Vent: Druckgrafik, Christiane Keisch: 15 Jahre Kunsthandwerk im Kunstgewerbemuseum Berlin, Schloß Köpenick, Museen der Welt: Brooklyn Museum, New York, Kathleen Krenzlin: Zu Arbeiten von Heidi Woitinek, Ada Raeu: Zur Marianne Werefkin-Ausstellung in Berlin (West) , Margarethe Jochimsen: Ansammlungen von Hannah Hoch und Anna Oppermann, Ulrike Krenzlin: Annäherungen an Schadow, Isabella Sladek: Visuelle Fernsehgestaltung und digitale Technik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Druckkombinat Berlin, Berlin, 1980, 1980
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, 12 Seiten, diverse Abbildungen ( Illustrationen, Portraitfotos, Mitwirkende, Schnürboden ), beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut Regie: Volkmar Neumann. Dramaturgie: Klaus Müller. Buch: Kurt Belicke. Musikalische Leitung und Musikproduktion: Hans Schulze-Bargin. Choreographie: Emöke Pöstenyi. Bühne: Ingrid Böttcher. Kostüme: Eva Fischer. Mitwirkende: Helga Hahnemann, Dagmar Frederic, Peter Wieland, Dagmar Gelbke, Bobby Bölke, Michael Hansen und die Nancies, Tony Rix & Ylva, Duo Brillant, Regine Daum / Ulrike Pötschke, Ingrid Sandig, Andrea Gerisch, Deltlef Völker, Wolfgang Stiebritz, Klaus-Dieter Siegel, Bernd Gäbler, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 210 Seiten Zustand: Einband etwas berieben // Mit zahlreichen Abbildungen. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 15,0 x 20,5 cm, Hardcover in Pappband.