Verlag: Basel Friedrich Reinhardt (um ), 1918
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit Frontporträt, 20 (meist ganzseitigen) Abbildungen nach Zeichnungen von Burkhard Mangold sowie 1 Karte. 386 Seiten, 1 Blatt. 21 x 15 cm. Heller Original-Leinenband mit Deckelvignette. *** Die Memoiren des Afrikaforschers Henry Morton Stanley (1841-1904). - Schnitt leicht stockfleckig, sonst sauber und gut erhalten.
Verlag: Basel Friedrich Reinhardt (um ), 1916
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit Frontporträt, 20 (meist ganzseitigen) Abbildungen nach Zeichnungen von Burkhard Mangold sowie 1 Karte. 385 Seiten. 21 x 15 cm. Hellroter Original-Leinenband mit Deckelvignette. *** Die Memoiren des Afrikaforschers Henry Morton Stanley (1841-1904). - Papierbedingt schwach gebräunt. Fliegender Hintersatz abgetrennt. - Gutes Exemplar.
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, 6. Gekürzte Volksausg., einzig berechtigte dt. Ausg., 1. - 6. Tsd., 8°, 411 S., Ill., Fraktur, Leinen, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Buchblock min. locker, Papier leicht gebräunt RW 10 R 6/A Sprache: Deutsch 0,670 gr.
Verlag: München: Die Lese Verlag G.m.b.H., 1911
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Band (Separatband) von 2. 520 S. (Fraktur). Original Interims-Karton mit Rücken- und Deckeltitel und Deckel-Illustration ( Umriss Afrika), unbeschnitten. Einband und Karte mit Gebrauchsspuren, Eigenvermerkstempel auf Deckeltitel verso, handschriftliche Nummer auf Titel oben, sonst gut erhalten. Mit einer farbigen, mehrfach ausfaltbaren Karte am Schluß.-ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).
Verlag: Berlin/Leipzig, Hillger, o. J.
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 32 S. Ill. OBrosch. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< (Hillgers Deutsche Jugendbücherei. Nr. 77).
Verlag: Basel (Reinhardt), 1916., 1916
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb411 (5) S. mit zahlr. Bildtafeln von Burkhard Mangold. ill. OLn. feines Ex. dt. EA. = Die einzig berechtigte deutsche Ausgabe.
Verlag: München, Die Lese / Verlag GmbH - Druck von R. Oldenbourg 1911 -, 1911
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Erstausgabe
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände (cpl.) 8° (21.2 x 15 x 3.2 bzw. 4.1 cm). XX, 388 u. 3 Bll., 520 SS., 2 Bll.(Verlagsanzeigen). Je 1 Tafel, 1 farb. Faltkarte mit 2 Nebenkarten im Anhang von Bd. 2. Typographisch schöner, relativ breitrandiger Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur, Druck a. qualitativ gutem Mattpapier. ORoh-Ln. (bordeauxrot; Rücken etwas verblasst) mit vergold. (R-) Prägetitel, Kopf-Farbschnitt (dunkelblau), hübsche Vorsätze mit Verlagsmuster. Erste dt. Ausgabe. Seiten marginal leicht gebräunt. Etwas Alters- u. Lagerungs-, kaum eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar. - - Ausstattung von Berthod Körting, München (Hannover 1883-1930 Nowawes), Künstler, Architekt, Gartenarchitekt, Grafiker, Illustrator, Bildhauer, Kunsthandwerker, Möbelgestalter (s. Kalliope-Verbund). In der bemerkenswert gepflegten Ausstattung erinnert diese Ausgabe an die zeitgenössischen Produktionen des Georg Müller Verlages. - Originalausgabe 1909 u.d.T.: The autobiography of Sir Henry Morton Stanley Edited by his wife, Dorothy Stanley. With sixteen photogravures and a map (London, Sampson Low, Marston; resp. Boston and New York, Houghton Mifflin company; cf. Jisc) - Französ. Übersetzung 1911 u.d.T.: Autobiographie de Henry M. Stanley; éditeur sci. Dorothy Stanley, trad. Georges Feuilloy, port. front., 1 carte h. t. (Paris, Plon-Nourrit et Cie; Sudoc no 16326547X; BNF vol 2 seul) - KARTE: H. M. Stanleys drei Afrika-Reisen (Rahmen 19.5 x 44 cm; Routen unterschiedlich farbig akzentuiert), dazu vergleichende Nebenkarten (Skizzen) 'im gleichen Massstab': a. England und Wales, b. Deutschland - Tafeln: Bd. 1: Geburtshaus, Bd. 2: Porträt v. 1890 - Ohne Register; Inhaltsverzeichnis am Schluss von Bd. 2 -- Henry Morton Stanley, original name John Rowlands (Denbigh, Denbighshire, Wales 1841-1904 London), British American explorer of central Africa, famous for his rescue of the Scottish missionary and explorer David Livingstone and for his discoveries in and development of the Congo region. (Enc.Brit.) - Die Selbstdarstellung Stanleys, unterstützt von seiner 'ehrgeizigen Frau' (Ch. Linsmayer), gibt Aufschlüsse über seine Wahrnehmung der geschilderten Ereignisse, insbesondere die Dienste für den Belgischen König Leopold II. in den Jahren 1879-1884, und die aufwendige und riskante Emin Pascha-'Rettungsaktion' von 1886-1888/89, sowie seine Selbsteinschätzung. Stanley und seine afrikanischen Unternehmungen wurden von den Zeitgenossen, je nach Publikum, zwiespältig aufgenommen: einerseits glorifizierend, andererseits zurückhaltend und kritisch, insbesondere was sein imperialistisches Gehabe anbelangt. "As an explorer, Stanley saw himself as David Livingstone's successor, but his methods were violent and colonial. They blurred exploration and war." (Saint John's College, Univ. of Cambridge, library exhibitions/schoolresources/exploration/stanley) - "Zu Ruhm gekommen war Stanley 1871, als der junge Journalist sich im Auftrag des Zeitungsmagnaten Gordon Bennett auf die Suche nach dem in Afrika verschollenen Missionar David Livingstone machte [.]. Damals, mit 'How I Found Livingstone', spielte sich ein, was sich vielfach wiederholte: Stanley verarbeitete die Abenteuer innert kurzem zum Bestseller und finanzierte damit die nächste Reise. [.] Ursprünglich Journalist und Reporter, war Stanley in kurzer Zeit zum modernen Konquistador im Dienste eines hybriden Kolonialismus geworden, und wenn es für den noch jahrzehntelang als Helden des britischen Empire gepriesenen 'Entdecker Afrikas' eine Entschuldigung gibt, dann einzig die, dass er sich nie mit Latifundien und Machttiteln bestechen liess" (etc.; linsmayer ch/autoren, online). -- NETTOGEWICHT / Net weight / Poids: 1.72 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: de.
Verlag: München, Die Lese Verlag G.M.B.H.,, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.deutsche Ausgabe. 2 Bände. XX, 388 S.; 520 S., Karte, 2 Bl.Anzeigen. Mit 2 Porträt-Tafeln und 1 mehrfach gefalteten Karte. Rücken verblasst und an den Kanten etwas bestossen, Vorderdeckel und Deckel-Innenkanten fleckig, Ecken bestossen; Papier gebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 21 cm. x 15 cm. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Vorderdeckel-Illustr.(Umriss von Afrika) und ornamentalen Deckblättern.
Verlag: München: Die Lese / Verlag, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 59,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,5 x 15,0 cm, Leinenbände. Zustand: Gut. 1. Auflage / 2 Bände. XX, 388/ 520 Seiten Zustand: Einbände etwas berieben, Buchblöcke etwas schiefgelesen, Papier etwas gebräunt // Deutsch von Achim von Klösterlein (Bd. 1) und Gustav Meyrink (Bd. 2). Text in Fraktur. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800.
Verlag: Leipzig; F. A. Brockhaus, 1891
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 169,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XVI; 470 S.; zahlr. Illustr. / Ktn. und X; 518 S.; zahlr. Illustr. / Ktn.; 23,5 cm. 2 fadengeh. Orig.-Pappbände. Sehr gute Exemplare; in hervorragendem Zustand; tls. fast neuwertig; Einbände mit minimalen Randläsuren; Seiten minimalst nachgedunkelt (altersbedingt); Vorsätze mit kl. hs. Besitzvermerk. - Beide Bände zus. mit 240 Abbildungen und 10 Karten / Beide Bände in Frakturschrift. - Sir Henry Morton Stanley (* 28. Januar 1841 als John Rowlands in Denbigh, Wales; 10. Mai 1904 in London), auch Bula Matari (der die Steine bricht"), war ein britisch-amerikanischer Journalist, Afrikaforscher und Buchautor. Er wurde bekannt durch die Suche nach David Livingstone und die Erforschung sowie die Erschließung des Kongo im Auftrag des belgischen Königs Leopold II. Stanleys Literaturagent war G. W. Appleton. // INHALT (Auszug) : Ankunft in Sansibar; Die Residenz des Fürsten Bargasch; Vertrag mit der britischen Regierung durch Sir Bartle Frere; Schienenwege, eine Nothwendigkeit für Afrika; Das "Schauri"; Die Wangwana; Umbau der "Lady Alice"; Beladung der Dhaus; Bagamoyo; Die Mission der Universitäten; Rev. Edward Steere; Uebergang über den Kingani; Von Congorido nach Rubuti; Kaif Halleck ermordet; Der allgegenwärtige Mirambo; Die Luwamberri-Ebene; Kagehji wird ein großer Handelsplatz; Die Insel Ukerewe; Lager auf der Soweh-Insel; Ein angenehmer Tag mit Oberst de Bellefonds; Wiru; Ein Tanz von Königen; Mtesa's Entscheidung; Suna der Grausame; Leben und Sitten in Uganda; Kasurro und seine Magnaten; Die heißen Quellen von Mtagata; Die Watuta; In den Schlupfwinkeln der Ruga-Ruga; Aufenthaltsort der Geister; Eine Pockenepidemie; Die Manjema; Tippu-Tib's Bedingungen; Kalulu's Unfall in Njangwe; In der Heimat der Elefanten; Ein Dorf von Elfenbein; Soundi's seltsame Abenteuer; Die Inkisi-Fälle; Die Bienen von Massassa; Die Malströme von Mowa; Meuterei im Lager; Fünf Mitglieder der Expedition werden wegen Diebstahls in der Sklaverei gelassen; Mein Hülferuf nach Embomma . (u.v.v.a.m.) // . Stanleys Bücher über Afrika enthalten sehr viele Details. In Durch den dunklen Weltteil gibt es über hundert Zeichnungen, unter anderem Pläne afrikanischer Häuser, Pläne typischer Dörfer, Zeichnungen von Schlachten, Vergleich verschiedener afrikanischer Kanupaddel. Tabellen informieren über die Luft- und Wassertemperatur, die Tiefe der verschiedenen Seen, oder über den Preis eines Huhnes. Seine Bücher enthalten auch oft Auszüge seiner Tagebücher, allerdings haben diese mit den wirklichen Tagebüchern oft nicht so viel zu tun. Dort führte er beispielsweise Buch über die Bestrafung von Trägern: Die beiden Betrunkenen zu 100 Peitschenhieben verurteilt, danach 6 Monate in Ketten." . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.