Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (33)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Jean-Pierre De Greve

    Verlag: Berlin, Springer, 1997

    ISBN 10: 3540634770 ISBN 13: 9783540634775

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Ex-library in GOOD condition with library-signature and stamp(s). Some traces of use. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. R-17377 9783540634775 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • Agnes Maurel

    Verlag: Berlin, Springer, 2000

    ISBN 10: 3540679200 ISBN 13: 9783540679202

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Ex-library in GOOD condition with library-signature and stamp(s). Some traces of use. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. R-17196 9783540679202 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • Schade, Prof. Dr. Heinrich, Prof. Dr. Robert Hepp und Prof. Dr. Helmut Schröcke,

    Verlag: Grabert, Tübingen, 1984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    48 S., Oheft, leichte Lagerspuren, leicht gebräunt. 36 Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Springer, 1992

    ISBN 10: 0387554904 ISBN 13: 9780387554907

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Used. pp. 264.

  • Löhrer, Robert; Hepp, Hannes; Tomanke, Peter; Gohl, Willi; Hux, Angelus; Juon, Andreas

    Verlag: Auer Verlag, Donauwörth, 1993

    ISBN 10: 3403096238 ISBN 13: 9783403096238

    Sprache: Englisch

    Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 36,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: gebraucht; sehr gut. Auflage 1986, Grossformat, wie abgebildet, textsauber und gepflegt.

  • Peter Levay

    Verlag: Berlin, Springer, 1997

    ISBN 10: 354063021X ISBN 13: 9783540630210

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Ex-library in GOOD condition with library-signature and stamp(s). Some traces of use. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. C-00589 9783540630210 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Hepp, Robert:

    Verlag: München, Beck, 1971

    ISBN 10: 3406024831 ISBN 13: 9783406024832

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 153 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. z37-14 9783406024832 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Strassburger Egon H. (Hg.)

    Verlag: Emil Reis Verlag, Leipzig, Prag, Wien, 1929

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    EA. Einband bestossen und etwas fleckig, innen gut erh., 244 S., Ln. Beiträge von Rudolf Presber, Hans Natonek, Fritz Müller-Partenkirchen, E.H. Sdtraßburger, Leo Hirsch, Peter Scher, Max Heidler, Lothar Schmidt, Charlie K. Roellinghoff, Egon Jacobsohn, Bruno Wellenkamp, A. M. Hepp, Arnold Schley, Eugen Szatmari, Hans Lusensky, Georg Mühlen-Schulte, Kurt Goeltzer, F. W. Koebner, Hans Ostwald, Ullrich von Uechtritz, Otto Hellmut LInert, Hans Diebow, Gerd von Buggenhagen, Richard Wilde, Hans Philipp Weitz, Carl Hellmuth Barnick, Kurt Rost, Carl Mathern/ Toni Impekoven, Alfred Richard Meyer, Margot Daniger, Fritz Mack, Hans Reimann, Manfred Georg, Robert Heymann, Adolf Uzarski, Rudolf Geck, Senta Neckel, Eugen Tann, Rudolf Arnheim, Joeseph Delmont. Gramm 600.

  • Verlag: Mainz: Grünewald / Zürich: Benziger, 1973

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. S. 231-305. Gebraucht, aber gut erhalten. - VORWORT -- BEITRÄGE -- Yvan Daniel, Analyse der politischen Funktion einer bürgerlich-christlichen Gemeinde in Frankreich -- Robert Delaney, Analyse der politischen Funktion einer christlichen Gemeinde in Panama Jose-Maria Gonzalez-Ruiz, Von der politischen Bedeutung Jesu zum politischen Engagement der -- christlichen Gemeinde -- Theodore Steeman, Die politische Rolle der christlichen Gemeinde zwischen Integralismus -- und kritischem Engagement -- Edward Schillebeeckx, Kritische Theorien und politisches Engagement der christlichen Gemeinde -- Ludwig Rütti, Deutung des politischen Standortes der christlichen Gemeinde aus der Sicht der -- "politischen Theologie" -- Norbert Greinacher, Praxis des politischen Engagements der christlichen Gemeinde -- Hugo Assmann, Politisches Engagement aus der -- Sicht des Klassenkampfes -- Michael Traber, Politisches Engagement der -- Kirche im Rassenkonflikt -- Bertrand De Clerq, Politisches Engagement und -- liturgische Feier -- Normann Hepp, Christliche Gemeinde und Gemeinwesenarbeit -- DOKUMENTATION -- Klemens Richter, Das politische Engagement der -- christlichen Gemeinde in der DDR -- Hermann Janssen, Das politische Engagement der christlichen Gemeinden in Papua Neuguinea Lukas Gämperle, Das politische Engagement der christlichen Gemeinden in Tansania. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • COLLECTIF

    Verlag: Le divan, 1958

    Anbieter: LIBRAIRIE GIL-ARTGIL SARL, RODEZ, Frankreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Le Divan, 1923. 1923. 15e année, N° 88, In-12 broché, dos légèrement insolé de 252 pages. Textes de La Comtesse de Noailles, Alexandre Arnoux, Louis Artus, Paul Bourget, Jean Cocteau, Henry Dérieux, Paul Drouot, Albert Erlande, Lucien Fabre, François Fosca, René Groos, Pierre Hepp, Edmond Jaloux, Marius-Ary Leblond, Camille Mauclair, Francis de Miomandre, Edmond Pilon, Raymond Schwab, Robert de Traz, Jean Variot, Jean-Louis Vaudoyer. Photo de Élémir Bourges en frontispice. Bon état Livres.

  • Johannes Gross, Peter R. Hofstätter, Hellmut Diwald, Hans-Joachim Arndt, Dieter Blumenwitz, Robert Hepp, Wilfried Schlau, Hellmut Thielicke, Peter Lerche:

    Verlag: Frankfurt-Main / Berlin / Wien, Ullstein Verlag,, 1979

    ISBN 10: 355007929X ISBN 13: 9783550079290

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 13,7 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Umschlaggestaltung: Kurt Weidemann. 260 Seiten, mit einigen Abbildungen. = Band 3 der Reihe: Schriften der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, herausgegeben von Anton Peisl und Armin Mohler. - Aus dem Inhalt: Johannes Gross: Die Misere der öffentlichen Gefühle - Peter R.Hoffstätter: Gerade wir Deutschen . . . Probleme des deutschen Selbstbildes - Hellmut Diwald: Teils Zentrum, teils Vakuum. Deutschland im Mittelfeld Europas - Hans-Joachim Arndt: Die Befreiten als Besiegte. Deutsche Identität nach zwei Weltkriegen - Dieter Blumenwitz: Der Besiegte in einem "gerechten Krieg" - Robert Hepp: Das Neue Deutschland. Deutsche Identität im Wechsel der Generationen und Eliten -Wilfried Schlau: Die blockierte Mobilität. Zum sozialökonomischen Hintergrund der Katastrophe - Helmut Thielicke: Sich aus der Geschichte heraus wurden? Über den Zusammenhang von Geschichtslosigkeit und Identitätsverlust - Peter Lerche: Nachwort - Die Autoren - Register. - Politik und Zeitgeschichte, Deutschland nach dem Nationalsozialismus, deutsches Selbstbewusstsein, nationaler Minderwertigkeitskomplex, Schuldkult, deutsche Eliten, Nationalbewusstsein in der Bundesrepublik. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Kreutz, Wilhelm, Wilhelm Kühlmann und Hermann Wiegand (Hrsg.):

    Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2013

    ISBN 10: 3795426626 ISBN 13: 9783795426620

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Aufl. 880 S. Tadelloses Exemplar ohne Mängelstempel o.ä. Anton Schindling, Die reformierten Kurfürsten aus der Linie Pfalz-Simmern und das Heilige Römische Reich (1559 bis 1685) -- Peter Bilhöfer, "Ex Caroli Magni Hereditate". Die dynastische Bedeutung Friedrichs V. von der Pfalz im Kräftefeld der europäischen Mächte -- Paul Warmbrunn, Pfalz-Lautern: Grundzüge der Territorial-, Konfessionsund Geistesgeschichte -- Eleonore Kopsch, Die Rezeption der Liselotte von der Pfalz -- Henning Murmann, Herrscher unter Beobachtung - Die katholischen Kurfürsten der Pfalz zwischen landesherrlicher Gewalt und reichsrechtlichen Bestimmungen -- Wilhelm Kreutz, Wittelbachische Haus- und Außenpolitik der katholischen Kurfürsten der Pfalz (1685-1803) -- Harald Stocken, Konfessioneller Wechsel, konfessionelle Konflikte: Die Rekatholisierungspolitik in der Kurpfalz nach 1685 -- Frieder Hepp, Ansichtssache Heidelberg. Stadtansichten aus dem 15. bis 19. Jahrhundert -- Elke Wolgast, Die Statutenveränderungen der Universität Heidelberg zwischen 1558 und 1786 -- Emidio Campi, Immanuel Tremellius. Eine Fallstudie zur Reformation der Flüchtlinge -- Jürgen Strein, Wegfahrt zum Neuen Jerusalem. Die Pfarrer aus der Familie Faber/Fabricius. Theologen aus der zweiten Reihe bei der Einführung und Sicherung des reformierten Bekenntnisses in der Kurpfalz -- Christoph Strohm, Theologie und Jurisprudenz im gelehrten Kosmos der Heidelberger Universität um 1600 -- Joachim Teile, Medizin und Alchemie am Hofe Herzog Reichards von Pfalz-Simmern -- Ulrike Schofer, Medicinalia und Alchemica des Herzogs Reichard von Pfalz-Simmern (1521-1598) in Handschriften und Drucken der frühen Neuzeit. Ein Verzeichnis -- Wilhelm Kühlmann, Eruditio und Pietas: Das literarische Lebenswerk des Zweibrücker Superintendenten Pantaleon Candidus (1540-1608) -- Robert Seidel, Jakob Micyllus in Heidelberg - Programm und Leistung eines humanistischen Philologen in kurpfälzischen Diensten -- Hartmut Troll, Hortipalatini - vom Parnass zum Monument der Kurpfalz -- Jörg Robert -- Heidelberger Konstellationen um 1600. Paul Schede Melissus, Martin Opitz und die Anfänge der Deutschen Poeterey -- Michael Schilling, Die bildpublizistischen Kampagnen um Friedrichs V. böhmisches Königtum und ihre mediengeschichtliche Bedeutung -- Stefanie Arend und Johann Anselm Steiger, Martin Opitz als Erbauungsschriftsteller in seiner Heidelberger Schaffensphase. Beobachtungen zum Sermo de passione Domini (1620) -- Ralf Bogner, Ein Kurpfälzer im Sklavendienst. Michael Heberers Blick auf die Fremde in seiner Reisebeschreibung Aegyptiaca Servitus -- Axel E. Walter, Der ,Heidelberger Baptistes'. Ein Märtyrerdrama des George Buchanan als Medium der Prinzenerziehung -- Hermann Wiegand, Zur Kultur der Jesuiten in der Kurpfalz im 17. und 18. Jahrhundert -- Ulrich Nieß, Die Wittelsbacher und das lange 18. Jahrhundert in Mannheim -- Jörg Kreutz, Der französische Kultureinfluss am Hofe Carl Theodors -- Ulrich Kronauer, Voltaire und Mannheim -- Ralf Richard Wagner, "Monsieur merite d'etre ne homme prive". Der Mensch Carl Theodor -- Kai Budde, Naturwissenschaftliche Forschung in Mannheim und in der Kurpfalz im 18. Jahrhundert -- Silke Leopold, Kirchenmusik im mütterlichen Accente. Vogler, Holzbauer und die deutschsprachige Messe in der Kurpfalz -- Barbara Beßlich, Maler Müller und die Mannheimer Schreibtafel. Eine kurpfälzische Zeitschrift zwischen den ästhetischen Fronten der 1770er Jahre -- Rainer Godel, Vom Zwang des besseren Arguments. Friedrich Schiller und die dramaturgischen Preisfragen des Mannheimer Nationaltheaterausschusses (1782-1784) -- Dieter Martin, Das Mannheimer Theater im Spiegel zeitgenössischer Periodika -- Friedrich Vollhardt, Anton von Klein, Gotthold Ephraim Lessing und Friedrich Schiller. Hoftheater und Drama am Ende des 18. Jahrhunderts -- Burckhard Dücker, Hausväter und Freimaurer. Zu Theorie und Praxis der Aufklärung im Werk Otto Heinrich von Gemmingens -- Andreas Krock, Kunst und Macht - Verhältnismäßigkeit und Tendenzen bei Kurfürst Karl Theodor -- von Pfalz-Bayern und den Königen von Bayern Max I. Joseph sowie Ludwig I. ', Franca Victoria Schankweiler, Wissenschaftskultur an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Der Heidelberger Altphilologe Karl Philipp Kayser (1773-1827) -- Björn Spiekermann, Von der Aufklärung und ihren Hindernissen. Das geistige Leben der Pfalz in der Sicht von Friedrich Christian Laukhard (1757-1822) -- Ladislaus Ludescher, Die pfälzische Auswanderung nach Nordamerika im 18. Jahrhundert -- Bernhard Walcher, Nach dem Hambacher Fest. Philipp Jakob Siebenpfeiffers Rede vor dem außerordentlichen Landauer Assisengericht im August 1833 und die politische Opposition in der bayerischen Pfalz -- Philipp Redl, Philipp Witkops Streifzug Heidelberg und die deutsche Dichtung (1916). ISBN 9783795426620 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2480 Fadengehefteter Originalpappband.

  • 8°. Unpaginiert. (20 Seiten). Mit Werbeseiten. Farbig illustrierte Originalbroschur. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Schauspieler: Charles Regnier, Gert Fröbe, Melanie Webelhorst, Helmut Oeser, Hans Pössenbacher, Wilhelm Huber, Hans Carl Müller, Otto Brüggemann, Hans Quest, Wilfried Seyferth, Rudolf Vogel, Robert Graf, Fritz Geheln, Hans Clarin, Siegfried Lowitz. uva. / Inhalt/Textbeiträge: P. E.: Tennessee Williams.ua. / Beiliegen 2 Zeitungsaussschnitte / Rezensionen der Zeit: I.: Fred Hepp: Der Widerspenstigen Zähmung - so und so. II. Walther Kiaulehn / Kritik vom 19. Januar 1953 / Münchner Merkur: "Der Widerspenstigen" unwiderruflich letzte "Zähmung"/Sportpalaststimmung in den Münchner Kammerspielen. Sprache: Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Rheinisches Wappen-Lexikon (Wappenlexikon). Band 5. zum Verkauf von Antiquariat Hans-Jürgen Ketz

    Steimel, Robert (Hrsg.):

    Verlag: Köln-Zollstock, Steimel-Verlag, 1968

    Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    160 Seiten. Mit zahlreichen Wappenabbildungen. (21 x 15 cm). Illustr. Orig.Halbleinenband, roter Kopffarbschnitt. ** Sehr gut erhalten. * Über die Familien: Allhoff, Außem, Barfeld, Baurs-Krey, Becher, Bertermann, Bischoff, Boedinghausen, Bönneken, Bonk, Borgwardt, Bothe, Bourseaux, Breidthardt, Breker, Breuer, Brügelmann, Brügmann, Bscher, Busse, Buteweg, Clemesn, von Contzen,Dick,Dockhorn, Doll, von Eller, Engels, Erlhof, Ernst, Etschiet,Fabers, Falteer,Farina, Fischerei-Bruderschaft, Fix, Fornfeist, Frentzel, Garkisch, Gewermann, Gillhoff, Gluch, Gross, Grossmann, Großmann, Hacker, Hansen, Hepp, Heubes, Hintzen, Honsel, Horstmann, Hüber, Hüschelrath, Jackels, Jacobs, Jennemann, Juffernbruch, Junker, Keiffenheim, Kemp, Kerres, Klein, Kretz, Krumbiegel, Kuckelborn, Kühlwetter, Kupp, Ladwein, von Laufenberg, Leist, Lüttger, Magka, von der Marck, Marsch, Mauser, Mertz von der Vils, Merzenich, Meyer, Mosler, Nassenstein, van Nes Ziegler, Nickel, Niedeggen, Noethen, Proebsting, Proenen, Quadflieg, Querengässer, Reichel, Richwy, Rottländer, Schweder, Schwicker, Siener, Specht, Steckelings, Steindel, Stüben, Teschemacher, Thelen, Thonet, Urtzig, Vacano, van den Valentyn, Vleugels, Völker, Wiedenfeld, Zanders, Zebisch, Zehnpfenning, Zeltner, Zens.

  • Bild des Verkäufers für Justus Liebig's Annalen der Chemie 1889. Band 255 -256. Zwei Teile mit jeweils 3 Heften in einem Band. zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Annalen der Chemie - Hermann Kopp, A. W. Hofmann, A. Kekule, E. Erlenmeyer, Jacob Volhard (Hrsg.):

    Verlag: C.F. Winter sche Verlagshandlung, Leipzig und Heidelberg 1889., 1889

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 8°. Schwarzer Halbleinenband mit montiertem Rückenschild und graumeliertem Bezugspapier. (4), 392 Seiten / (4), 382(2) Seiten. Mit Sach- und Autorenregister zu den Bänden 253-256. Einband und Innenteil sauber und gut. Auf den Titelblättern kleiner Namensstempel des Prof. Stolle, Heidelberg. Papier leicht gebräunt. Gutes Exemplar. Inhalt (sämtl. Autoren mit Titelstichwörtern) BAND 255: Rudolph Fittig, Ignaz Fränkel, Harry East Miller, Alfred Delisle, Albrecht Schmidt, Adolf Zanner, August Schneegans, Franz Feist und Rudolf Riechelmann aus Straßburg über Lactonsäuren - Acetaldehyd - Chloral - Propionaldehyd - Butyraldehyd - Isobutyraldehyd - Valeraldehyd - Oenanthol - Brenzweinsäure - Benzaldehyd / Otto Fischer, Eduard Hepp, Arthur Harden, Albert Reichold, Ludwig Pflug, Th.T. Best, Carl Heucke aus Erlangen über Nitrobasen - Nitrosodyphenyl - ß-nitroso-anaphtylamin - Phenyl-p-tolylamin - Paraxylidin - Monomethyl-o-anisidin - p-Amidodiphenylamin / K. Beythien, B. Tollens und E. Parcus aus Göttingen über - Raffinosate - Phenylhydrazin - Osazone - Strontian - Milchsäure aus Melasse / Guido Pellizzari-Alloxan / J. Volhard-Quecksilberoxychlorid / Rudolph Fittig, Louis Liebmann, Gibson Dyson, Henry C. Brown und Johannes Politis aus Straßburg über Lactone - Benzaldehyd - Salicylaldehyd - Brenzweinsäure - Anisaldehyd / Heinrich Klinger und Johann Zuurdeeg-Trinitroazobenzole / Th. Zincke, C. Campbell und Thom. Cooksey aus Marburg über Azimidoverbindungen - Trichloracrylbenzoesäure. BAND 256: Ad. Baeyer-Benzol / Hans Rupe-Dichlormuconsäure / Robert Demuth und Victor Meyer-Nitroäthylalkohol / Rudolph Fittig, Hugo Leoni, Paul Röders, Jacob Kraencker, Albrecht Schmidt, Siegmund Levy, Hermann Rasch, Hermann Dubois und , L. J. Morris aus Straßburg über Lactonsäuren - Phenylparaconsäure - Phenylitaconsäure - Isobutylparaconsäure - Propylparaconsäure - Terpenylsäure - Caprolacton - Oxyvalerianamid - Phenyl-y-oxybutyramid - Phenylbutyrolacton / A. Bettendorff-Ceriumgruppe / M. Guthzeit und Oscar Dressel aus Leipzig - Dicarboxylglutarsäureester / Ernst Enke über Alkyloxyl-Quartenylsäure-Aether / Karl Kempff-Methylenchlorid / Otto Fischer und Eduard Hepp-Indulingruppe / A.Hand, O. Jaehne und Heinrich Grünhagen aus Jena über Benzol - Alkylverbindungen - Paratoluidin / J. Bredt-Ketonsäuren / Carl Böttinger-Tannin / Th. Zincke und H. Rupe-Berichtigungen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! YugoUeb.

  • Bild des Verkäufers für Justus Liebig's Annalen der Chemie 1891. Band 265 -266. Zwei Teile mit jeweils 3 Heften in einem Band. zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Annalen der Chemie - Hermann Kopp, A.W. Hofmann, A. Kekule, E. Erlenmeyer, Jacob Volhard (Hrsg.):

    Verlag: C.F. Winter sche Verlagshandlung, Leipzig und Heidelberg 1891., 1891

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 8°. Schwarzer Halbleinenband mit montiertem Rückenschild und graumeliertem Bezugspapier. (4), 380 Seiten mit drei Figurentafeln / (4), 380 Seiten. Einband und Innenteil sauber und gut. Auf den Titelblättern kleiner Namensstempel des Prof. Stolle, Heidelberg. Papier leicht gebräunt. Gutes Exemplar. Inhalt (sämtl. Autoren mit Titelstichwörtern) BAND 265: Gerhard Krüß-Erbium und Didym / J. Traube-Capillaritätsconstanten org. Körper / Joh. Thiele-Arsen / Ad. Claus, Fr. Immel, Chr. Mann und H. Bopp in Freiburg/Br. Über Benzolderivate - o-Toluidin - p-Chloranilin - m-Chlornitrobenzol / Eduard Näf-Thiazolreihe / W. Lossen-Amidine / O. Hinsberg-Benzolsulfamide / J. Mai-Schwefelphosphorverbindungen / Alfred Einhorn über a-Picolin / Robert Behrend-Isoaldoxime / Ad. Claus-Brenzweinsäure / Carl Boettinger-Anilbrenztraubensäure / Heinrich Debus über die chem. Theorie des Schießpulvers / B. Tollens und P. Wigand über Penta-Erythrit / Ad. Claus, Nils Davidsen, Ph.Böcher, Jul. Herbabny und R. Seibert in Freiburg/Br.über -o-Chlor-p-toluylsäure - Nitrirung derss. - Bromirung derss. - Di-m-Dibrom-p-toluylsäure. BAND 266: W. Ostwald, Ernst Beckmann und Theodor Paul-Ketone / Max Dittrich und Victor Meyer-Dinitrophenylessigester (Nachtrag ) / W. Lossen, C. Rahnenführer und G. Voss-Krystallograph.-chem. Beobachtungen / J.U. Nef-Acetessigäther / Ame Pictet, H.J. Ankersmit und S. Ehrlich über Phenanthiridin - Methylphenanthridine / Adolf Baeyer-Benzol / Ad. Claus, J. Joachim und Curt Beysen in Freiburg/Br.-Brombenzoesäuren - Nitro-p-toluylsäuren - Dinitro-p-toluylsäuren / O. Hesse-Cuprein -Isocinchonin / Otto Fischer und Eduard Hepp-Indulingruppe III / W. Lossen-Brenzweinsäure / G.C. Schmidt-krit. Temperaturen von Flüssigkeitsgemischen / K. Kraut-Glycocoll / Richard Kothe-Hydroxylamin / A. Obregia-Cyankalium auf Halogenketone / P. Melikoff und P. Petrenko Kritschenko-Isocrotonsäure - Angelicasäure. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! YugoUeb.

  • Bild des Verkäufers für Justus Liebig's Annalen der Chemie 1882. Band 215 -216. Zwei Teile mit jeweils 3 Heften in einem Band. zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Annalen der Chemie - Hermann Kopp, A.W. Hofmann, A. Kekule, E. Erlenmeyer, Jacob Volhard (Hrsg.):

    Verlag: C.F. Winter sche Verlagshandlung, Leipzig und Heidelberg 1882 / 1883, 1883

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 8°. Schwarzer Halbleinenband mit montiertem Rückenschild und graumeliertem Bezugspapier. (4), 380 Seiten / (4), 385(2) Seiten. Die Titelblätter mit einem Stempel von Prof.Stollé, Heidelberg. Einband und Innenteil sauber und gut, Papier leicht randgebräunt. Gutes Exemplar. Inhalt (sämtl. Autoren mit Titelstichwörtern) Band 215: Arthur Hantzsch-Aldehydammoniak / V.Meyer, Edmund Knecht und Carl Langer aus Zürich über Fluoresceinreaction - aromatische Amine / R.Nietzki-Chinone / Max Landsberg-Imide / P.Rodatz und H.Wilsing aus Greifswald über Azobenzoldisulfosäuren - gebromte Azobenzoldisulfosäuren - Oxyazobenzol / Paul Jannasch und Hermann Süssenguth-Monobrompseudocumolsäure / Emil Fischer über Caffein / Robert Henriques-Phenol / Paul Hepp-Benzol und Toluol - Nitroderivate. -- Band 216: Clemens Zimmermann-Uran / Rudolph Fittig, Leo Gottstein, Sidney Young, Edv.Hjelt, Alexander Beer, Harry.W.Jayne, Samuel L.Penfield, Ludwig Wolff, Gustav Ebert, Eugen Buri und Ernst Erdmann aus Straßburg über Caprolactone - Octolacton - Acetylessigäther - Lactone - Itamalsäure - Phenylparaconsäure - Phenyloxypivalinsäure - Deltalacton - Cumarin - Cumarilsäure - Piperhydronsäure - Zimmtsäure / Paul Jannasch, Rud. Gißmann, Heinrich Aschenbrandt und Hermann Körner über Durol - Paradiäthylbenzol - Paradinormalpropylbenzol / E.Erdmann und G.Schultz über Hämatein / A.Sabanejeff und P.Dworkowitsch über Aethylen-Haloidverbindungen - Acetylenderivate -Tribromäthylen / Th.Zincke und A.Nagel über Styrolderivate - Styroldisulfocyanid / G.Merling-Tropin. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! YugoUeb.

  • Heck, Bruno (Hg.)

    Verlag: Osnabrück: Fromm., 1979

    Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    96 Seiten, OKart., 24 x 16,5 cm. Enthält Beiträge von Helmut Kohl (Zehn Jahre sozialliberale Koalition), Robert Hepp (Der Weg zum sozialen Polizeistaat), Jean-Paul Picaper, Helmut Klages (Politik und Glück), Wolfgang Bergsdorf, Werner Ross, Willy Otten, Bernd Eisenblätter, Volker Nienhaus, Ludolf Herrmann und Roswitha Wisniewski. - Provenienz: Bibliothek des Journalisten und ZEIT-Herausgebers Theo Sommer (1930-2022; Namenszug Sommers auf dem Umschlag; Nachlassexlibris auf der vorderen Umschlaginnenseite). Einige wenige Seiten mit Anstreichungen Sommers. - Gering berieben; minimal angerändert; gutes Exemplar.

  • Bild des Verkäufers für Vierundzwanzigste Etappe. Almanach für Politik, Kultur & Wissenschaft. Hrsg. von Günter Maschke und Heinz-Theo Homann. zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Homann, Heinz-Theo :

    Verlag: Bonn : Etappe, 2018

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. 194 Seiten Rechtsaussenintellektuelles Magazin.- Kanten berieben/bestossen.- Einliegend eigenhändiger Gruss mit Unterschrift des Herausgebers.- Enthält u.a. Beiträge zu Carl Schmitt (Agatino Catarella), Faschismus und Bolschewismus (Robert Hepp), Albert Caraco (Axel Matthes), Hugo Fischer (Ulrich Fröschle), Macchiavelli (Manfred Lauermann) /// Standort Wimregal MK-20345 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 128.

  • Rolf-Josef Eibicht (Herausgeber):

    Verlag: Tübingen, Verlag Hohenrain,, 1994

    ISBN 10: 389180038X ISBN 13: 9783891800386

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: blaues Ganzleinen OLn / Ln 8vo 17 x 24 cm mit Rückentitel in Goldprägung und dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 544 Seiten, mit Bibliografie und Biografie von Hellmut Diwald. - Aus dem Inhalt: Vorwort des Herausgebers - Zu Hellmut Diwalds Person und Wirken. Rolf-Josef Eibicht: Hellmut Diwald, Geschichtserwecker und Vorkämpfer gegen eine kriminalisierte und gestohlene Geschichte - Alfred Schickel: Hellmut Diwald und die deutsche Geschichtsschreibung - Kurt Kluxen: Ein Gedenkblatt für Hellmut Diwald als "unzeitgemäße Betrachtung" - Richard W. Eichler: Freund Hellmut Diwald, Persönlichkeit und Ausstrahlung - Lothar Bossle: Hellmut Diwald, der Geschichtssoziologe zwischen den Fronten - Armin Mohler: Die Kampagne gegen Hellmut Diwald von 1978/79, Erster Teil: Die Rache der SS - Robert Hepp: Die Kampagne gegen Hellmut Diwald 1978/79, Zweiter Teil: Richtigstellungen - Gerhard Pfohl: Wahrheit und Pietät - Rolf Kosiek: Zum Wert der Geschichte - Alfred Adelt: Der Sudetendeutsche Hellmut Diwald - Wolfgang Strauß: Die Stunde der Geschichtserwecker. Hellmut Diwald und Alexander Solschenizyn - Hellmut Diwald: Zur Kriegsschuldfrage und zum 8. Mai 1945 - Zu Einzelwerken von Hellmut Diwald. Gerd Wolandt: Deutschland einig Vaterland - Hans Schmidt: Wallensteins Feldherrntum - Alfred Ardelt: Anmerkungen zu Diwalds Werken - Carsten Kiesewetter: Martin Luther im Lichte Hellmut Diwalds - Eugen Hoffmann: Politische Betrachtungen zu Diwalds Werk "Von der Revolution zum Norddeutschen Bund" - Gerhard Fröhlich: Anmerkungen zu Diwalds Werk "Ernst Moritz Arndt. Das Entstehen des deutschen Nationalbewusstseins" - Zur Ehre Hellmut Diwalds. Gerhard Pieschl: Katholische Vertriebenenarbeit nach der Wende - ders.: In gerechter Liebe zu unserem Volk und Vaterland - Hans-Joachim Arndt: "Schuldig geboren?" - Hans Wagner: Zeitung und Geschichte - Paul-Ludwig Weihnacht: Quo vadis Germania? - Dieter Blumenwitz: Die Rolle des Grundvertragsurteils für die deutsche Wiedervereinigung - Rolf-Josef Eibicht: Europa und die Souveränität Deutschlands oder: Der Irrweg von Maastricht - Carsten Kiesewetter: Vom endgültigen Niedergang der Kriegsberichterstattung in unserer Zeit - Helmut Schröcke: Die Entstehung des Deutschen Volkes und seines Staates - Ernst Hellmut Maasch: Die Staatsräson im Denken und Handeln Friedrichs des Großen und der heutige Verfall - Heimat Sudetenland. Heinrich Lummer: Appell und Strategie zur Lösung der offenen sudetendeutschen Frage - Harald Bachmann: Die Landesregierung von Deutschböhmen und das verweigerte Selbstbestimmungsrecht 1918/19 - Hans Pietsch: Europa und der Panslawismus - Gerhard Pfohl: Heimat oder: Philologie des Eigenen - Rudolf Streinz: Selbstbestimmungsrecht, Minderheitenschutz, Volksgruppenrecht - Franz Longin: Sudetendeutsche Politik - Roland Schnürch: Zielsetzungen sudetendeutscher Heimatspolitik - Toni Herget: Verpasste Chancen - Carsten Eder: Leistungen und Verdienst Hellmut Diwalds aus der Sicht seiner Landsleute in Österreich - Wigbert Grabert: Der Hohenrain-Verlag dankt und ehrt Hellmut Diwald - Biographie Hellmut Diwald - Bibliographie Hellmut Diwald - Die Autoren. - "Sammelband zur Erinnerung an den Universitätsprofessor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Erlangen Hellmut Diwald, gewidmet zusätzlich der Wiedergewinnung der verlorenen nationalen Würde und Identität, der nationalen Selbstbehauptung und Selbstbewahrung des deutschen Volkes. Das Werk gilt der Erinnerung an einen Historiker, dessen Leben aufopferungsvoll und mit nie verzagendem Mut im Dienst an der deutschen Geschich stand und somit der in seiner kompromisslosen Unbestechlichkeit zu einem Historiker im Dienst an der historischen Wahrheit, Klarheit und Gerechtigkeit, zu einem Symbol der Freiheit und nationalen Erneuerung wurde" (aus dem Vorwort). - Deutsche Geschichtswissenschaft, Revisionismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    12°, kartoniert, Querformat. Zustand: Gut. 319 Seiten, Rücken knickspurig, sehr sauberes Exemplar. A22006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 3 Bände, jeweils Kunstleder-Festeinband 8vo im Format 14,5 x 23 cm mit Rückentitel in Goldprägung, schwarz-rot-goldenem Zeichenband und sowie dem Original-Schutzumschlag, 457 / 685 / 414 160 Seiten, Schrift: Antiqua. - Mit Beiträgen wie: Bernhard Willms: Die Idee der Nation und das deutsche Elend - Alain de Benoist: Franzosen und Deutsche. Eine französische Sicht der deutschen Frage - Michael Vogt: Nationalismus von links. Die deutsche Frage aus sozialistischer Sicht 1848-1985 - Alfred Schicke: Schwierigkeiten mit der Zeitgeschichte. Lage der deutschen Geschichtswissenschaft - Dieter Blumenwitz: die Frage der deutschen Grenzen. Entwicklung, Stand und völkerrechtliche Beurteilung - Erich Schwinge: Rückblick auf die Zeit der amerikanischen Besetzung. Morgenthau-Plan und Missachtung des Völkerrechts - Helmut Rumpf: Die deutschen Reparationen nach dem 2. Weltkrieg. Vorleistungen ohne Friedensvertrag - Caspar von Schrenk-Notzing: Die Umerziehung der Deutschen. Das Experiment der Auferlegung einer politischen Kultur - Armin Moser: im Dickicht der Vergangenheitsbewältigung. Analyse eines deutschen Sonderweges - Gerd-Klaus Kaltenbrunner: Zur Krise der politischen Tugenden. Über die Bedrohung der Freiheit und des Menschen im pervertierten Sozialstaat - Richard W. Eichler: Deutsche Kunst in modernistischem Umfeld. Zur Lage der Kunst und des Kunstbetriebs - Emil Schlee: Ostdeutschland und seine Landsmannschaften. Historisches Schicksal, gesellschaftliche Bedeutung und politische Aufgabe der Deutschen aus dem Osten - Heinz Karst: Wehrbereitschaft und Demokratie. Zur Lage der Bundeswehr - Klaus Motschmann: Evangelische Kirche und Nation nach 1945. Stationen des Abfalls vom Vaterland - Robert Hepp: Die Endlösung der deutschen Frage. Grundlinien einer politischen Demographie der Bundesrepublik Deutschland - Elisabeth Nölle-Neumann: Die befragte Nation. Möglichkeiten, Wirkungen und Gefahren der Demoskopie - Bernhard Willms: Über die Unfähigkeit zu erinnern. Geschichtsbewusstsein und Selbstbewusstsein in Westdeutschland. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Schoeps, Hans Joachim:

    Verlag: Berlin, Vortrupp-Verlag,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    77 S. Einband berieben und angeschmutzt. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Stempelungen. Zwischen S. 46 und 47 Block gebrochen und Seiten über Steine gerieben und angeschmutzt, ebenso auf den dahinter liegenden Seiten. Gutes Leseexemplar. Handschriftliche Widmung des Verfassers vom 2. 11. 1935 an seine Tante Grete. "Hans-Joachim Schoeps (* 30. Januar 1909 in Berlin; 8. Juli 1980 in Erlangen) war ein nationalkonservativer deutsch-jüdischer Religionshistoriker und Religionsphilosoph. Er war ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Religions- und Geistesgeschichte der Universität Erlangen. Der Vater von Hans-Joachim Schoeps, Julius Schoeps, hatte sich als praktischer Arzt in Berlin niedergelassen. Seine Mutter Käthe, geb. Frank (18861944), stammte aus Brandenburg. Aus der Ehe, die der bekennende Bisexuelle Hans-Joachim Schoeps mit Dorothee Busch (19151996) einging, entstammen zwei Kinder: Julius H. Schoeps und Manfred Schoeps. Hans-Joachim Schoeps hatte einen jüngeren Bruder. Beide wurden in dezidiert preußischem Geist erzogen, einer Grundhaltung, die er im Laufe seines Lebens vertiefte und verteidigte. Schoeps studierte Religionsphilosophie, Geschichtswissenschaft und Literaturwissenschaft an den Universitäten in Berlin, Marburg, Heidelberg und Leipzig. Während seiner Studienzeit schloss er sich der deutschen bündischen Jugendbewegung an, wo er unter anderen Hans Blüher und Friedrich Kreppel kennenlernte. 1932 wurde er an der Universität Leipzig unter Joachim Wach mit seiner Arbeit Geschichte der jüdischen Religionsphilosophie in der Neuzeit zum Dr. phil. promoviert. Schoeps fühlte sich ab den 1920er Jahren den Vorstellungen und Zielen der Konservativen Revolution und insbesondere des Preußischen Sozialismus verbunden. Im Februar 1933 gründete Schoeps den Verein Der deutsche Vortrupp. Gefolgschaft deutscher Juden", der dem Nationalsozialismus positiv gegenüberstand und national gesinnte Juden in den Nationalsozialismus integrieren wollte, und führte ihn bis 1935. Schoeps schrieb in der Zeitschrift Der Vortrupp: Der Nationalsozialismus rettet Deutschland vor dem Untergang; Deutschland erlebt heute seine völkische Erneuerung." Er forderte eine Beschleunigung der unbedingt notwendigen Trennung von deutschen und undeutschen Juden sowie Erfassung aller deutschbewußten Juden unter einheitlicher autoritärer Führung bei möglichster Umgehung der alten Organisationen." 1933 legte er zusätzlich das Staatsexamen für das Lehramt in Deutsch, Geschichte und Philosophie ab, wurde jedoch als Jude nicht zum Referendardienst zugelassen. Seine beharrlichen Versuche, im nationalsozialistischen Deutschland eine Existenz aufzubauen, misslangen. Er war als Privatlehrer und Verleger (Vortrupp-Verlag, Berlin) tätig und hielt Vorträge u. a. beim Reichsbund jüdischer Frontsoldaten. Die Exilzeitung Pariser Tageblatt vom 29. Juni 1936 bezeichnete Schoeps als hitlertreu". Aufgrund seiner Kontakte zu Ernst Niekisch und Otto Strasser wurde er von der Gestapo zunehmend unter Druck gesetzt. Mit Hilfe von Werner Otto von Hentig vom Auswärtigen Amt konnte er im Dezember 1938 nach Schweden emigrieren. Seine Eltern blieben in Deutschland zurück. Sein Vater starb im Ghetto Theresienstadt, seine Mutter wurde in Auschwitz-Birkenau ermordet. Im schwedischen Exil war der nach wie vor antidemokratisch" und deutsch-national" eingestellte Schoeps als Wissenschaftler weitgehend isoliert. So kehrte er im Herbst 1946 nach Deutschland zurück. Im Februar 1947 gelang es ihm auf Basis bisheriger Publikationen und unveröffentlichter Manuskripte, sich an der Universität Marburg zu habilitieren. Seitdem lehrte er an der Universität Erlangen, zuerst als Privatdozent, dann als außerordentlicher Professor am ad personam eingerichteten Lehrstuhl für Religions- und Geistesgeschichte", nachdem er dieses planmäßige Extraordinariat gerichtlich eingeklagt hatte. Ab 1950 war er ordentlicher Professor und Vorstand des Seminars für Religions- und Geistesgeschichte der Universität Erlangen. Zu seinen Schülern zählten u. a. Hellmut Diwald, Robert Hepp, Werner Maser, Günther Deschner, Sven Thomas Frank und Hans-Dietrich Sander. 1954 konnte Schoeps das Gerlach-Archiv für die Universität Erlangen akquirieren und entfaltete in den folgenden Jahrzehnten eine rege Forschungs- und Publikationstätigkeit um die Bestände des Archivs. 1948 gründete Schoeps die Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG), 1958 die Gesellschaft für Religions- und Geistesgeschichte (GGG), deren Vorsitzender er war. Schoeps verfasste zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zur Religionsgeschichte und Religionsphilosophie des Judentums. Schoeps war Monarchist aus Überzeugung und Ehrenmitglied des Vereins Tradition und Leben. Er forderte 1951 die Wiederherstellung Preußens und wollte mit Bundestagsmitgliedern den Volksbund für die Monarchie gründen, was jedoch durch die Veröffentlichung eines Berichtes des Nachrichtenmagazins Der Spiegel scheiterte. Noch Anfang der 1960er schrieb Schoeps, dass manches von dem was Oswald Spengler in dem erregenden Schlusswort seiner Schrift Preußentum und Sozialismus gesagt hat weiter gültig ist". Beim Kongress des Kösener Senioren-Convents-Verbands 1965 in Würzburg hielt Schoeps den Festvortrag Otto von Bismarck, der Gründer des Deutschen Reiches. Er war Beiratsmitglied der Deutschland-Stiftung. 1969 war er Mitgründer der Konservativen Sammlung und Autor in der Zeitschrift Konservativ Heute. Ab Anfang der 1970er Jahre war Schoeps auch im sogenannten Zollernkreis aktiv. Dieser veröffentlichte beispielsweise posthum 1987 Schoeps' Festschrift Louis Ferdinand, Prinz von Preußen: Erbe und Auftrag: Festschrift zum 80. Geburtstag. Schoeps war außerdem im Beirat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Er war Doktorvater von Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen, dessen Promotion nach Aufdeckung umfangreicher Plagiate 1971 zurückgenommen wurde. Schoeps' Lehrstuhl für Religions- und Geistesgeschichte, der als Akt der Wiedergutma.

  • Döring, Ernst [Hrsg.] und Adele Elkan [Hrsg.]:

    Verlag: Berlin: Deutsches Druck- und Verlagshaus, 1917

    Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    832 u. 528 Seiten, Fadenheftung, Format 16,5 x 24 cm, privat gebundener Halbleinenband. * Eingebunden ist der komplette 5. Jahrgang (1917//18), bestehend aus den Nummern 1-52 (erschienen vom 07.10.1917 bis zum 29.09.1918); daran anschließend der 6. Jahrgang (1918/19), bestehend aus den Nummern 1-33 (erschienen vom 06.10.1918 bis zum18.05.1919; danach vermutlich kriegsbedingt eingestellt). Miteingebunden sind die kompletten Heftumschläge (Vorder- u. Rückseiten), die bei der Seiten-Nummerierung nicht mitgezählt wurden, auch diese mit interessanten Beiträgen (Briefkasten, Anzeigen u.ä.). Aus Versehen des Druckers bzw. der Redaktion fing die Seiten-Nummerierung ab der Nummer 1 des 6. Jahrgangs nicht mit der Seite 1 an; stattdessen wurde die Zählung fortgeführt mit den Seiten 833 bis 992. Der Fehler wurde erst ab der Nummer 11 berichtigt; d.h. ab dem Heft 11 fängt die Nummerierung mit den Seiten 163 ff. an (letzte Seite des 6.Jg. = 528); der Gesamtumfang beträgt demnach 1360 Seiten bzw. 1700 Seiten incl. der Umschläge. Der Text zweispaltig, reich illustriert. Belletristische Beiträge folgender Autoren/innen: Lili Wehner, Maria Czygan, Johanna Weiskirch, Egon Hillgenberg, Adele Elkan, Ilse-Dore Tanner, Anna Schwabacher-Bleichröder, Carl Redtmann, Robert Prutz, Fanny Hepp, G. Kristen, Käthe Schoenlank, Dagobert Winter, Grete Massé, Käthe Damm, Martha Kneschke-Schönau, Liesl Bielfeld, Hedda von Schmid, Laura Zimmer, Lieselotte Kolbe, Edith Herzberg, Mirjam Brant, Reinhold Hansche, Maria Helly, J. Rheana, Frieda Schultze, E. Frauenfeld, Elise Lenin, Herta Lüth, Flora Scheffler, Mia Fellmann, Marie Böhm, Martha Utermann, Hedwig Courths-Mahler (Fortsetzungsroman "Unser Schwälbchen" und "Armes Schwälbchen"), Thea Cramer, Helene Kaufnicht, G. von Hoxar, Else Welin, Mathilde Mat, Margarete Toepel, Margarete Kümmerling, Trudel Härtel, Käthe Angerank, Erna Drewitz u.a.m. ++++++++++++++++ Erhaltung: Die Rückenkanten sind schon etwas fadenscheinig. Innen ist alles sauber, fleckenlos, ohne Eintragungen, ohne Randrisse usw. Buchblock und Einband sind fest zusammen, die längere Schnittkante ist schön gerundet. Sollte der Einband oder der Rücken erneuert werden, müßte man nicht den kompletten Buchblock neu aufbinden. Insgesamt ein gutes Exemplar. Der einzige echte Mangel ließe sich ohne Probleme beheben. BITTE BEACHTEN: Gewicht mit Verpackung rund 2,5 Kilo. Geht im Inland nicht als Büchersendung, sondern nur als Paket mit dem entsprechenden Porto. Das vom ABEBOOKS/ZVAB-Computer ausgeworfene Einheitsporto für Büchersendungen ist nicht zutreffend. Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, ca. - 2006., 1960

    Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    je ca. 170 S. : Ill. 8°. OKt. (Tb). Enthalten sind folgende 65 Titel, A-Z sortiert nach Namen der Beschriebenen: Bach, Johann Sebastian / Martin Geck (511). - Bebel, August / Helmut Hirsch (196). - Beethoven, Ludwig van / Martin Geck (570). - Caesar, Julius / Hans Oppermann (135). - Camus, Albert / Brigitte Sändig (544). - Chopin, Frédéric / Jürgen Lotz (50564). - Churchill, Winston / Sebastian Haffner (129). - Dante Alighieri / Kurt Leonhard (167). - Droste-Hülshoff / Herbert Kraft (517). - Dvorák, Antonín / Kurt Honolka (220). - Eichendorff, Joseph von / Paul Stöcklein (84). - Freud, Sigmund / Octave Mannoni (178). - Gandhi, Mahatma / Heimo Rau (172). - Gogh, Vincent van / Herbert Frank (239). - Gutenberg, Johannes / Helmut Presser (134). - Heine, Heinrich / Christian Liedtke (50535). - Heinrich VIII. / Uwe Baumann (50446). - Hemingway, Ernest / Georges-Albert Astre (73). - Hesse, Hermann / Bernhard Zeller (85). - Hölderlin, Friedrich / Ulrich Häussermann (53). - Homer / Herbert Bannert (272). - Hutten, Ulrich von / Eckhard Bernstein (394). - Jeanne d'Arc / Herbert Nette (253). - Karl V. / Herbert Nette (280). - Keller, Gottfried / Bernd Breitenbruch (136). - Kepler, Johannes / Johannes Hemleben (183). - Kleist, Heinrich von / Curt Hohoff (1). - Ludwig XIV. / Bernd-Rüdiger Schwesig (352). - Mahler, Gustav / Wolfgang Schreiber (181). - Mao Tse-tung / Tilemann Grimm (141). - Marx, Karl / Werner Blumenberg ((50076). - Metternich, Clemens Fürst von / Friedrich Hartau (250). - Meyer, Conrad Ferdinand / David A. Jackson (238). - Miller, Henry / Walter Schmiele (61). - Mozart, Wolfgang Amadeus / Fritz Hennenberg (523). - Mussorgsky, Modest P. / Hans Christoph Worbs (247). - Napoléon (Bonaparte) / André Maurois (112). - Ossietzky, Carl von / Gerhard Kraiker. (514). - Pestalozzi, Johann Heinrich (138). - Peter der Große / Reinhold Neumann-Hoditz (314). - Petrarca, Francesco / Florian Neumann (50527). - Picasso, Pablo / Wilfried Wiegand (205). - Planck, Max / Armin Hermann (198). - Platon / Gottfried Martin (150). - Poe, Edgar Allan / Walter Lennig (32). - Raabe, Wilhelm / Hans Oppermann (165). - Die Reformatoren / Veit-Jakobus Dieterich (50615). - Rousseau, Jean-Jacques / Georg Holmsten (191). - Schiller, Friedrich von / Friedrich Burschell (14). - Schlegel, Friedrich / Ernst Behler (123). - Schönberg, Arnold / Eberhard Freitag (202). - Schubert, Franz / Marcel Schneider (19). - Schumann, Robert / Barbara Meier (522). - Shakespeare, William / Alan Posener (551). - Smith, Adam / Gerhard Streminger (440). - Solschenizyn, Alexander / Reinhold Neumann-Hoditz (210). - Steiner, Rudolf / Johannes Hemleben (79). - Telemann, Georg Philipp / Karl Grebe (170). - Trotzki, Leo / Harry Wilde (157). - Tucholsky, Kurt / Michael Hepp (50612). - Verdi, Giuseppe / Hans Kühner (64). - Walther von der Vogelweide / Hans-Uwe Rump (209). - Webern, Anton / Hanspeter Krellmann (229). - Weil, Simone / Angelica Krogmann (166). - Zille, Heinrich / Lothar Fischer (276). - Einzeln auf Anfrage. Zustand: einige Bde mit Adressstempel vorn im Buch; einige Bde akzeptabel; sonst insgesamt gut erhalten. (Rowohlts Monographien : rm ; .) (Rororo : Monographie).

  • Bonneau, Elisabeth; Erhard, Robert

    Verlag: Baden-Baden: Brenner's Park-Hotel und Spa, Baden-Baden, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. Elisabeth Bonneau, Robert Erhard, Gerhardt Hepp, Kurt Grobecker: 125 Jahre Brenner's Park-Hotel zu Baden-Baden und Spa 1872 - 1997. Eigenverlag Brenner's Park-Hotel zu Baden-Baden und Spa, Baden-Baden 1997. Leinen gebunden mit (randlädiertem) Schutzumschlag, Format 21,5 x 30 cm, 176 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; ordentlicher Zustand. - Text in deutsch + English + francais.

  • Hardcover. Zustand: gebraucht; sehr gut. Leineneinband mit Goldprägung, minimale Lagerspuren, Inhalt wie ungebraucht.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Sonderangebot

    EUR 880,00

    Währung umrechnen
    EUR 48,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Einheitl. (außer Bd. 14) marmor. Ppbde. d. Zt. m. goldgepr. Rtit. Sign. a. Vorsatz. Einbde. leicht berieben u. bestoßen. Bd. 28 vord. Einbd.-Deckel eingerissen. Bd. 7 S. 19/20 Eckabriss ohne Textverlust. C.J.A. Mittermaier zählt zu den bedeutenden Rechtswissenschaftlern für Strafrecht des 19. Jahrhunderts. K.S. Zachariae arbeitete am Entwurf des badischen Strafgesetzbuches von 1824/26 mit, war an der Konstituierung des badischen Landrechts beteiligt und wurde Mitglied der badischen Gesetzgebungskommission. Für seine Verdienste wurde er 1818 zum Hofrat ernannt. Spätere Herausgeber waren u.a. Robert von Mohl (ab 1845) u. Leopold August Warnkönig (ab 1847). Enth. u.a.: Mittermaier, Das Englische Criminalrecht in seiner Fortbildung, vorzüglich durch die neuesten Parlamentsacten, dargest.; Hudtwalker, Entwurf eines Strafgesetzbuchs für d. Kaiserthum Brasilien; Spangenberg, Uebersicht d. Religionsverbrechen nach Englischem Rechte. Erläutert durch einen merkwürdigen Criminalfall; Carmignani, J., Historisch-juristische Darstellung d. Criminalprocessgesetzgebung Peter Leopolds II, Grossherzogs v. Toscana (1); Benecke, W., Darstellung d. Englischen Parlamentsacte 6 Geo. 4. c. 16. (v. 2. mai 1825) betreffend d. Verbesserung d. Bankrottgesetze; u. Bemerkungen darüber; de Vaux, Die Entwürfe eines Duellgesetzes für Frankreich; Mittermaier, Der neue Entwurf einer Criminalordnung für d. Königreich d. Niederlande; Ders., Blicke auf d. Zustand d. Ausbildung d. Criminalrechts im Auslande, insbes. in Italien, Frankreich, England, Spanien, Portugall u. d. Niederlanden (2); v. Bunge, Fr.G., Versuch einer Geschichte d. Studiums u. d. Litteratur d. russischen Rechts u. d. Rechtswissenschaft in Russland überhaupt; v. Schirach, C., Ueber d. Nordamerikanische Common Law oder ungeschriebene Recht u. d. Codification; v. Golbery, Ueber d. sogenannte Allmacht d. Geschworenengerichts in Frankreich (3); Julius, Ueber Ursprung u. Fortschritte d. Gesetze Schottlands; Mittermaier, Nordamerikanischer Gesetzentwurf über Ehrenkränkungen u. Pressvergehen für Louisiana; Spangenberg, Gesetzgebung in Polynesien (4); Reutz, v., Über Gewohnheitsrecht u. Codification in Rußland; Mittermaier, Über den Zustand der Criminalrechtswissenschaft in Indien (5); Kind, E., Beitrag zu d. muhammedanischen Eherechte; Mittermaier, Das neue Criminalgesetzbuch für d. Kirchenstaat; Graf Fr. Sclopis, Über d. gegenwärtigen Zustand d. Gesetzgebung in Piemont u. d. übrigen Staaten d. Königs v. Sardinien auf d. Continent (6); Mohl, R., Nordamerikanisches Staatsrecht; den Tex, Ueber d. heutigen Zustand d. Gesetzgebung in Nord-Niederland; Warnkönig, L.A., Rechtsphilosophie in Frankreich; Foucher, V., Über d. Gesetzgebung für d. Militärgerichtshöfe in Frankreich (7); Zachariä, Constitution d. Vereinigten Staaten (Nordamerika); Vischers, Ueber d. Todesstrafe in Belgien; Mittermaier, Neueste Versuche d. Codification in England, in Bezug auf Criminalrecht, geprüft mit Bemerkungen über d. Werth d. Codofication; Ueber d. Gemeindeverwaltung im Königreich Sardinien; Mittermaier, Neueste Erscheinungen im Gebiete d. ausländischen Legislation; Ders., Englands Gemeinde-Wesen. Versuch einer Darstellung (8); Asser, Das neue Niederländische Handelsgesetzbuch, zweiter Aufsatz; Klimrath, Ueber d. Gesetzentwurf zur Verbesserung d. Gerichtsverfassung in Frankreich; Pfyffer v. Heydeck, H., Ueber d. Gerechtigkeitspflege bei d. capitulirten Schweizerregimentern im ausländischen Kriegsdienste (9); Zachariä, Zur Vergleichung d. Französischen u. d. Englischen Rechts mit d. gemeinen Deutschen Rechte in d. Lehre von d. Rechte unehelicher Kinder, die Paternitäts- od.- Vaterschafts-Klage anzustellen; Mohl, R., Juristische Encyklopädie aus Nordamerika; Pfyffer, C., Das neueste Luzerner Gesetz über d. Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen; Vischers, Das neue Belgische Gesetz vom 15. Mai 1838 über d. Geschwornengerichte (10); den Tex, C.A., Neue holländische Schriften über d. Rechtsphilosophie d. Alten; Graf Ahlefeldt Lauvig, Die neue Städteordnung für d. dänischen Städte, mit Ausnahme v. Kopenhagen; Hepp, F.K.Th., Ueber Bxcentham's Grundsätze d. Criminalpolitik (11); Reutz, A.v., Die Lehre vom Besitze nach russischem Rechte; Trepka, Die neue Ruralpolizeibill in England (12); Lauvig, A., Die dänischen Gesetze über Büchernachdruck u. Nachbildung von Kunsterzeugnissen; Warnkönig, Römisches Recht in Frankreich (13); Thilo, Das belgische Gesetz über d. Gemeindewahlen; Rosshirt, Ansichten d. italienischen Canonisten über gemischte Ehen; Ueber d. Reform d. dänischen Strafgesetzgebung, namentlich durch d. Verordnung v. 11. April 1840 wegen Bestrafung v. Diebstahl, Betrug, Fälschung; v. Mohl, R., Belgische Verfassung; Hänel, Spanisches Recht (16); Lieber, F., Ueber Hinrichtungen auf offenem Felde, oder über Extramuran- u. Intramuran-Hinrichtungen; Rauter, Der neueste Gesetzes-Vorschlag, die Einrichtung d. Gefängnisse in Frankreich betreffend (1844); Renaud, Beitrag zur vergleichenden Gesetzgebung.- Ueber die Eigenthumsklage in Bezug auf Mobilien; Mühry, Englische Strafrechtsfälle: Der Prozess des Earl of Cardigan; Hensslmann, E., Verhandlungen d. ungarischen Ständetafel (1843) über d. neuen Strafgesetzbuchsentwurf (17); Baumhauer, Berathungen über d. Entwurf d. Strafgesetzbuchs für d. Königreich d. Niederlande in d. zweiten Kammer; Renaud, Die französische Rechtsregel "le mort saisit le vif", aus ihrer romanischen Grundlage u. dem droit coutumier erläutert, u. deren Anwendung im Civilcodex; Mittermaier, Das neue russische Strafgesetzbuch; von Schirach, Der Schwedische Entwurf zur Einführung v. Geschwornengerichten (19); Warnkoenig, L.A., Der Gesetzesentwurf über d. Umgestaltung d. Rechtsunterrichts in Frankreich von d. Herrn Minister Grafen Salvandy; Mittermaier, Vergleichende Gesetzgebung in Bezug auf Hypotheken; Köstlin, Die Lehre von dem Duell nach französischen Rechtsansichten; Chauffour, Französisches Wasserrecht. Gesetz v. 29. April 1845 u. 11. Juli 1847 über Bewässerung; Marquardsen, Das.