Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 26,33
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 64,23
Gebraucht ab EUR 35,33
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Suhrkamp, 1967
ISBN 10: 3518579975 ISBN 13: 9783518579978
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 25,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Volume 7. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition, suitable as a study copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,500grams, ISBN:3518579975.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,74
Gebraucht ab EUR 31,40
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 98,00
Gebraucht ab EUR 31,57
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: ohne Verlagsangabe, ohne Erscheinungsort, ohner Erscheinungsjahr (ca. 1968)., 1968
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRaubdruck. S. 474-522, 738-752, 824-848. 8°, broschiert. Inhalt: Karl A. Wittvogel: Wirtschaftsgeschichtliche Grundlagen der Familienautorität. Herbert Marcuse: Autorität und Familie in der deutschen Soziologie bis 1933. Hans Mayer: Autorität und Familie in der Theorie des Anarchismus. Papier und Einband alterungsbedingt etwas gedunkelt, sonst in einwandfreiem Zustand. Sprache: Deutsch.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 19,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Verlag: (ca. 1970)., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ca. 100 Seiten in getr. Paginierung; 21 cm; geheftet. Akzeptables Ex.; hs. Eintragungen u. Anstreichungen; Gebrauchs- u. Lagerspuren. - RAUBDRUCK. - " Aus: Schriften des Instituts für Sozialforschung, Bd. V, Paris 1936 " // INHALT : Karl A. Wittvogel: Wirtschaftsgeschichtliche Grundlagen der Familienautorität ------- Herbert Marcuse: Autorität und Familie in der deutschen Soziologie bis 1933 ------- Hans Mayer: Autorität und Familie in der Theorie des Anarchismus. // Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Kreis Lüchow; 25. Mai 1988 in New York City) war ein deutscher bzw. ab 1941 US-amerikanischer Soziologe und Sinologe. . / Herbert Marcuse (* 19. Juli 1898 in Berlin; 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Springe, zu Klampen Verlag ., 2007
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb168 Seiten, 8°, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag (sehr gutes Exemplar).
EUR 28,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 64,12
Gebraucht ab EUR 37,67
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Lüneburg., zu Klampen Verlag, 2002
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb233 S., 1 Bll. 8°, Orig.-Pappbd. m. illustr. Orig.-Schutzumschlag. (=Nachgelassene Schriften.) - 1. Auflage. - Hervorragend erhalten. 400 gr.
Verlag: Springe., Klampen Verlag, 2004
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb252 S., 2 Bll. 8°, Orig.-Pappbd. m. illustr. Schutzumschlag. (=Nachgelassene Schriften.) - 1. Auflage. - Einband leicht berieben, sonst sehr gut erhalten. 600 gr.
Verlag: Springe., Klampen Verlag, 2002
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb233 S., 1 Bll. 8°, Orig.-Pappbd. m. illustr. Schutzumschlag. (=Nachgelassene Schriften.) - 1. Auflage. - Sehr gut erhalten. 600 gr.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb367 Seiten. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Exemplar mit stärkeren Bleistiftanstreichungen. Buch aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Deutsch Original-Leinenband mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSuhrkamp Verlag, Frankfurt/M., 1987. Blaue Original-Leinwand, blauer Original-Schutzumschlag, 240 Seiten, 8° (20,5 cm). Umschlag mit angedeuteten Gebrauchsspuren, Einband mit angedeuteten Gebrauchsspuren, Papier minimal gebräunt, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Sehr schönes, ungelesenes Exemplar. Zustand: wie neu.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1979
ISBN 10: 3518072625 ISBN 13: 9783518072622
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. OKarton., Zustand: Gut. 1. Auflage., 3. Band.,. 320 Seiten., Das Papier ist leicht gilb, gutes Exemplar. Band 3. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Zu Klampen, 2004
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 26,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Volume 7. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. Clean from markings. In good all round condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,400grams, ISBN:
Verlag: Klampen, Dietrich Zu Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3924245878 ISBN 13: 9783924245870
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In 'Ökologie und Gesellschaftskritik', dem abschließenden Band der 'Nachgelassenen Schriften', tritt Herbert Mar cuse als Visionär der aufkeimenden Ökologiebewegung hervor.Die destruktive Kraft der kapitalistischen Produktionsweise war zeitlebens ein zentrales Thema in den Schriften Herbert Marcuses. Immer wieder hat er die zerstörerische Umlenkung der menschlichen Triebkräfte im fremdbestimmten Arbeitsprozess analysiert, den Zusammenhang von autoritären Charakterstrukturen und autoritärem Staat aufgezeigt, das aggressive Potential der imperialistischen Blöcke gegeißelt. In seinen späten Schriften thematisiert Marcuse ein weiteres Moment der Ausbeutung: Nach der Unterdrückung der inneren Natur des Menschen rückt die Ausbeutung und Unterdrückung der äußeren Natur durch den Menschen immer stärker in den Focus seines Denkens. Ökologie und Gesellschaftskritikversammelt entscheidende Texte aus allen Schaffensperioden Marcuses und zeigt ihn als einen frühen Visionär der Ökologiebewegung - ohne deren Schwanken zwischen Schrebergartenperspektive und Untergangsprophetie.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,60
Gebraucht ab EUR 70,00
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Herbert Marcuses bahnbrechende Arbeiten für den US Geheimdienst über die Mentalität der Deutschen im NS-Staat.Herbert Marcuse arbeitete von 1942 bis 1951 für den US-amerikanischen Geheimdienst, um aktiv an der Bekämpfung des NS-Systems teilzunehmen. Er fertigte Analysen über die psychische und ideologische Verfassung des autoritären deutschen Kollektivs an. Die Feinde, aus deren Mitte er selbst hervorgegangen war, wollte er begreifen, bekämpfen und, nachdem der Sieg errungen, wieder in die Zivilisation zu integrieren helfen. Marcuse zeigt, wie sich die technologische Rationalität und der Pragmatismus der Deutschen mit ihrem Hang zu mythischer Irrationalität zu einer 'neuen deutschen Mentalität' verbinden. Jedes Projekt einer Befreiung und 'Re-education' Deutschlands, so lautet Marcuses Fazit, habe diese spezifische Mentalität in ihr Kalkül aufzunehmen.Inhalt: Die neue deutsche Mentalität / Darstellung des Feindes / Staat und Individuum im Nationalsozialismus / Über psychologische Neutralität / Über soziale und politische Aspektedes Nationalsozialismus / Kriegs- und Nachkriegsgeneration / Deutsche Philosophie im zwanzigstenJahrhundert / 33 Thesen / Ist eine freie Gesellschaft gegenwärtigmöglich.
Verlag: Suhrkamp, 1979
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 29,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Volume 5. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. Book contains pencil markings. In poor condition, suitable as a reading copy. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,400grams, ISBN:3518075645.
EUR 3,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Als Theoretiker der Befreiung und der rebellischen Subjektivität ist Herbert Marcuse zu einer einflussreichen Leitfigur der westlichen Welt geworden. Die gelungene Einführung zeichnet seinen Werdegang und die Entwicklung des umfassenden Werkes nach: vom Versuch einer produktiven Verbindung Hegels und Heideggers mit dem Marxismus - bis zur Analyse der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Ein genialer Geist der Frankfurter Schule, desssen Schriften noch immer weitreichende Impulse geben.
Verlag: Lüneburg, zu Klampen ,, 2002
ISBN 10: 3924245851 ISBN 13: 9783924245856
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDEA, 233 S., OPbd. m. OU., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: o.O., o.V., o.J. (um 1970),, 1970
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRaubdruck (Paris, Félix Alcan, 1936), 8°, XV S. (Vorwort und Inhaltsverzeichnis), 228 S., privat eingebunden, rote Kartonage (Paperback), Rücken ein wenig aufgehellt, sonst ein schönes, sauberes Exemplar.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1977
ISBN 10: 3499553597 ISBN 13: 9783499553592
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 19. - 21. Tsd. 434 S. Einband berieben. Papierbedingt gebräunt. - Der Begriff der Entfremdung in den Schriften des jungen Marx -- Entfremdungsbegriffe vor Marx -- Entfremdung bei Rousseau -- Die Zeitkritik der deutschen Romantik -- Entfremdung in Hegels Philosophie -- Karl Marx' Entfremdungstheorien -- Religiöse, politische, ökonomische Entfremdung -- Marx' Theorie über die menschliche Natur -- Das "falsche Bewußtsein" -- Max Weber und die Rationalität -- Georg Simmel und der Prozeß der Vergegenständlichung -- Durkheim und der Begriff der Anomie -- Der Begriff der Entfremdung in gegenwärtigen makrosoziologisch und sozialpsychologisch orientierten Analysen: Erich Fromm, Krankes Individuum oder kranke Gesell-schaft? -- Herbert Marcuse und der eindimensionale Mensch -- C. Wright Mills und die Massengesellschaft -- Der Begriff der Entfremdung in der empirisch orientierten Soziologie -- Entfremdung in sozialistischen Gesellschaften -- Gibt es Entfremdung in einem sozialistischen Land? -- Die Entfremdung der Arbeit in sozialistischen Gesellschaften -- Der Staat und die Bürokratie -- Das Problem der Verdinglichung. ISBN 3499553597 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.
Verlag: Suhrkamp Vlg., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ed. suhrkamp; 263. 160 S.; 18 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : Jürgen Habermas ---- Zum Geleit ---- Alfred Schmidt ---- Existential-Ontologie und historischer Materialismus bei Herbert Marcuse ---- Wolfgang Fritz Haug ---- Das Ganze und das ganz Andere ---- Zur Kritik der reinen revolutionären Transzendenz ---- Claus Offe ---- Technik und Eindimensionalität. ---- Eine Version der Technokratiethese? ---- Joachim Bergmann ---- Technologische Rationalität und spätkapitalistische Ökonomie ---- Heide Berndt/Reimut Reiche ---- Die geschichtliche Dimension ---- des Realitätsprinzips ---- Paul Breines ---- Marcuse and the New Left in America ---- Anhang ---- Ausgewählte Bibliographie der Schriften Herbert Marcuses. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Suhrkamp Vlg., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ed. suhrkamp; 263. 160 S.; 18 cm; kart. Erstausgabe in guter Erhaltung. - INHALT : Jürgen Habermas ---- Zum Geleit ---- Alfred Schmidt ---- Existential-Ontologie und historischer ---- Materialismus bei Herbert Marcuse ---- Wolfgang Fritz Haug ---- Das Ganze und das ganz Andere ---- Zur Kritik der reinen revolutionären Transzendenz ---- Claus Offe ---- Technik und Eindimensionalität. ---- Eine Version der Technokratiethese? ---- Joachim Bergmann ---- Technologische Rationalität und spätkapitalistische Ökonomie ---- Heide Berndt/Reimut Reiche ---- Die geschichtliche Dimension des Realitätsprinzips ---- Paul Breines ---- Marcuse and the New Left in America ---- Anhang ---- Ausgewählte Bibliographie der Schriften Herbert Marcuses. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1971
ISBN 10: 3518075500 ISBN 13: 9783518075500
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 593 Seiten., Band I. Das Papier ist etwas gilb, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 8°. OLeinwand mit Schutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,
Verlag: Washington DC 1 1, 1947
Sprache: Englisch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Seite, gr-8, mit eigh. Kuvert. - An eine ehemalige Kollegin vom amerikanischen Geheimdienst, die ihm in Bern Bücher besorgt hatte. "Dear Mrs. Parsons: I was awfully happy and surprised when I received the Guardini and Camus from Bern. It is really very nice of you to have remembered my wishes. But I have not yet received the bill. If you paid for the books, please let me know how much, and where I shall send the money. / What about coming back to Washington and taking again a job in BR? The outfit apparently expands and needs good people. If you don't want to return, drop a line telling us how you are. And many, many thanks for your efforts to get me the books. With best wishes, Yours very sincerely, Herbert Marcuse". Zunächst zum engeren Schülerkreis Martin Heideggers gehörend, emigrierte Herbert Marcuse 1933 in die Schweiz und im darauffolgenden Jahr in die Vereinigten Staaten. Dort kam es allerdings nicht zu der ursprünglich geplanten festen Zusammenarbeit mit Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, den ebenfalls emigrierten Hauptvertretern der Frankfurter Schule. Marcuse nahm 1942 eine neue Stellung in Washington D.C. beim Office of Strategic Services (OSS), Amerikas erstem Geheimdienst, an. Dort war er mit Analysen der nationalsozialistischen Machtstrukturen, patriotischer Medienarbeit und Vorbereitungen für ein demokratisches Nachkriegsdeutschland beschäftigt. Anschließend arbeitete er für die 1946 gegründete Nachfolgeinstitution, das Bureau of Intelligence and Research, und danach bis 1951 für eine weitere Nachfolgeorganisation, das Committee on World Communism (CWC). Ab 1956 wurde Marcuse Professor für Philosophie und Politikwissenschaft an zwei amerikanischen Universitäten und nahm dazu auch eine außerordentliche Professur an der Freien Universität Berlin an. In den 1960er-Jahren beeinflusste er mit seinen Schriften und Vorträgen wesentlich die Studentenbewegung und wurde zu einer Galionsfigur der Neuen Linken. - Bei dem ihm zugesandten Buch des katholischen Religionsphilosophen Romano Guardini (1885-1968) könnte es sich um das 1946 erschienene Werk "Die Waage des Daseins. Rede zum Gedächtnis von Sophie Scholl und Hans Scholl, Christoph Probst, Alexander Schmorell, Willi Graf und Kurt Huber" handeln. BR meint vermutlich das Bureau of Intelligence and Research (heutige Abkürzung: INR). Briefe Marcuses aus seiner Zeit beim amerikanischen Geheimdienst sind äußerst selten. Signatur des Verfassers.
Verlag: München, List Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 358 Seiten. Guter Zustand. - Wolfgang Schluchter (* 4. April 1938 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Soziologe. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Theorie (Max Weber), Kultursoziologie, Religionssoziologie sowie deutsche Gesellschaftsgeschichte. Er ist Mitherausgeber der Max-Weber-Gesamtausgabe bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Wissenschaftlicher Werdegang: Schluchter studierte an den Universitäten Stuttgart, Tübingen und München und an der Freien Universität Berlin (Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Politische Wissenschaft, Philosophie). Diplom und Promotion an der Freien Universität Berlin, Habilitation in Soziologie an der Universität Mannheim. Er war Professor für Sozialwissenschaft an der Universität Düsseldorf und ab 1976 Professor an der Universität Heidelberg. Von 1991-1992 war er Gründungsdirektor für die Fächer Soziologie und Politische Wissenschaft an der Universität Leipzig, von 1997-2002 für den Wiederaufbau der Universität Erfurt abgeordnet. In Erfurt arbeitete er als Max-Weber-Professor, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Gründungsdekan des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien und Gründungsdekan der Staatswissenschaftlichen Fakultät. Von 2007-2014 baute er zusammen mit Georg Kräusslich das Marsilius-Kolleg an der Universität Heidelberg auf. Als Gastprofessor wirkte er an den Universitäten: University of Singapore; University of Pittsburgh; New School for Social Research, New York; University of California at Berkeley; Chinese University of Hongkong; Universität Leipzig. Schluchter gab verschiedene Fachzeitschriften mit heraus, so die Soziologische Revue, die Zeitschrift für Soziologie und die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (13 Jahre lang). Er ist Herausgeber von 6 Kommentarbänden zu Max Webers Religionssoziologie und von mehreren Bänden der Max Weber-Gesamtausgabe. Seit 1973 ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, davon 4 Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Von 1976-2006 war er regelmäßig Direktor des Instituts für Soziologie und Dekan zunächst der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, dann der neu gegründeten Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg, von 1987-1997 Mitglied des Verwaltungsrates der Universität Heidelberg. Von 1990-2003 gehörte er verschiedenen Ausschüssen der Alexander von Humboldt-Stiftung an, u.a. dem Auswahlausschuss für die Vergabe von Forschungspreisen an ausländische Gastwissenschaftler, von 2001-2003 als Vorsitzender. Von 2000-2006 war er Mitglied des Wissenschaftsrates. Seit 1992 ist er Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, seit 2004 Auswärtiges Mitglied der Accademia delle Scienze di Torino (Italien). 1993 wurde Wolfgang Schluchter mit der Caspar-Borner-Medaille der Universität Leipzig geehrt, 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und dem Erwin-Stein-Preis. 1994 erhielt er zusammen mit Shmuel N. Eisenstadt den Max-Planck-Forschungspreis. 2004 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Erfurt verliehen. 2007 wurde er mit der Großen Universitätsmedaille der Universität Heidelberg ausgezeichnet. 2006 wurde Schluchter emeritiert. Sein Nachfolger auf dem Lehrstuhl wurde Thomas Schwinn. Schluchter ist verheiratet und hat eine Tochter und zwei Söhne. Er lebt bei Heidelberg. Schriften: Schluchter hat es unternommen, Max Webers Forschungsprogramm einer problemabhängigen Analyse der Abfolge von Strukturprinzipien ohne universalgeschichtlichen Anspruch" zu rekonstruieren und weiterzuführen. In Die Entwicklung des okzidentalen Rationalismus hatte er Webers Projekt zunächst auch Gesellschaftsgeschichte" genannt.[1] Bei einer Neuauflage der Schrift unter dem Titel Die Entstehung des modernen Rationalismus. Eine Analyse von Max Webers Entwicklungsgeschichte des Okzidents zog er diese Bezeichnung jedoch zurück, weil ihm nunmehr klar geworden war, dass bei Weber an Stelle des Begriffs der Gesellschaft" der Begriff der Ordnung stehe.[2] Bei der authentischen Rekonstruktion des Weber-Werkes geht es darum, die Zugaben der früheren Herausgeber zu isolieren und in der Abfolge der überlieferten Manuskripte die sich ändernde Problemstellung Webers herauszuarbeiten. In der Auseinandersetzung mit der von Friedrich H. Tenbruck aufgestellten Interpretation[3]geht es vor allem um die Frage, inwieweit Weber selber eine Entwicklungstheorie angestrebt habe. Methodologisch geht es um den evolutionstheoretischen Status' dieses Forschungsprogramms, sachlich um das Problem der gesellschaftlichen Rationalisierung, um eine gehaltvolle empirisch-historisch angelegte Rationalisierungstheorie." Wolfgang Schluchter. Schluchter verknüpft in seiner Schrift den Ansatz Webers mit der makrosoziologischen Debatte zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas, knüpft dabei aber auch an Emile Durkheim, Talcott Parsons und Immanuel Kant an. Für Webers methodologische Ausrichtung betont er die Relevanz der einschlägigen Schriften aus dem badischen Neukantianismus, insbesondere von Heinrich Rickert und Emil Lask. Dies ist in den Werken Religion und Lebensführung sowie Grundlegungen der Soziologie, jeweils zwei Bände, näher ausgeführt. . Aus: wikipedia-Wolfgang_Schluchter Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Kartoniert. ISBN: 3471616012. Guter Zustand.
Verlag: Ffm.: Suhrkamp 1969 (4. Aufl.; 1. Aufl. 1968), 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTb. Okart. m. Osu. 161 S. Mit Auswahlbibliographie d. Schriften Marcuses. (Geschärzter Besitzeintrag m. Datum auf d. vord. Innend., kaum Einträge. Nahezu sehr gut). (= edition suhrkamp, es 263).