EUR 34,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Herborn-Dill: Institut für Mikroökologie, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 112 S. Text auch englisch. Einband leicht berieben. - 25 JAHRE ARBEITSKREIS FÜR MIKROBIOLOGISCHE THERAPIE, FESTVERANSTALTUNG, FREUDENSTADT IM SCHWARZWALD, 16. SEPTEMBER 1979: Hans Kolb: Die Entwicklung der mikrobiologischen Therapie von Pasteur bis zur "Symbioselenkung" -- Wilhelm Blasius: Über das Wesen der Gesundheit -- Hans Peter Rusch t: Es geht um die Substanz des Menschen -- Thomas Don Luckey: Intestinale MikroÖkologie - Eine Übersicht -- D. Müting, J. Reikowski und U. Rosskopf: Bifidum-Milch und Lactulose in der Therapie chronischer Leberkrankheiten -- H. F. Herget und E. Weihrauch: Kriterien und Durchführung der Symbioselenkung des Darmes in der Schmerzambulanz der Abteilung für Anaesthesiologie und Intensivmedizin der Justus-Liebig-Universität -- Richard M. Hyde, Thomas Don Luckey, Volker Rusch, und Roderick Hyde: Die Stimulation unspezifischer Resistenz in Tiermodellen durch die orale und parenterale Anwendung von Bakterienpräparaten -- Hans Kolb: Mikrobiologische Therapie bei chronisch rezidivierenden Harnwegs-Infekten -- Petra Eisenmann und L. Maiwald: Die Untersuchung proteolytischer Spaltprodukte im Speichelchymus bei Normalkost und laktovegetabiler Ernährung -- Kurt Zimmermann und Volker Rusch: Zahnpasten und ihr Einfluß auf Keime der Mundflora -- Kurt Zimmermann und Volker Rusch: Bakterielle Vakzinen: Phenol in Injektionslösungen -- Kurt Zimmermann und Volker Rusch: Empfindlichkeitsbestimmung der in Symbioflor-Präparaten enthaltenen Bakterienstämme im Agar-Diffusionstest. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Herborn-Dill: Institut für Mikroökologie, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 168 S. Text auch englisch. Einband leicht berieben. - R. Ecknauer: Die Barriere-Funktion des Gastrointestinal-Traktes -- Rodney D. Berg: Die Translokation von Bakterien der Normalflora aus dem -- Gastrointestinal-Trakt zu mesenterialen Lymphknoten und anderen Organen -- I. INTERNATIONALE ARBEITSTAGUNG ÜBER REGULATION UND MODULATION VON IMMUN-AKT1VITÄTEN, HASLIBERG-REUTI, SCHWEIZ, 24.-27. FEBRUAR 1981: Volker Rusch: Die I. Internationale Arbeitstagung über Regulation und Modulation von Imrnunaktivitäten und das "Diehl'sche Dreieck'" -- Martin Röllinghoff, K. Pfizenmaier und Hermann Wagner: T-Zellen vermittelte cytotoxische Immunantworten auf virus-infizierte Zellen : Analyse der spezifischen Eigenschaften -- Hermann Wagner: Cytotoxische T-Lymphozyten : Zelluläre Interaktionen und Mediatoren der Induktion -- Dieter Hoelzer: Differenzierung humaner Leukämie-Zellen (Kurzfassung) -- Volker Diehl, Hartmut H. Kirchner, Michael Schaadt, Christa Fonatsch, Harald Stein, Johannes Gerdes, und Christine Boie : Morbus Hodgkin : Aufbau und Charakterisierung von vier in vitro Zellkulturen -- Hartmut H. Kirchner, Christa Fonatsch, Michael Schaadt, M. Günzel, K.P. Hellriegel und Volker Diehl: Korrelation zwischen chromosomalen Anomalien in einer Myelom-Zellkultur und Tumorgenese in Nackt-Mäusen -- Peter J. Heidt, D. van der Waaij, J.M. Vossen und W.D.H. Hendriks: Dekontamination mit Antibiotika und anschließende Rekontamination : Wiederherstellung der Kolonisations-Resistenz -- Jürgen Seifert und G. Lob: Autovakzinen in der Behandlung von Patienten mit chronischen Knocheninfektionen -- Volker Rusch, Richard M. Hyde und Thomas Don Luckey: Die Zunahme von Immunaktivitäten in Tiermodellen durch Applikation von Vakzinen nicht-pathogener intestinaler Bakterien -- Jürgen Bier, S. Kleinschuster und H. Rapp: Intraläsionale BCG-Therapie maligner Tumoren -- Thomas Don Luckey: Hormcse der unspezifischen Immunität durch ionisierende Strahlung Thomas Don Luckey: Übersichts-Referat: Thymushormone -- Jean Comsa und Michael Zeppezauer: Der therapeutische Gebrauch von Thymushormonen Hans Strander: Inerferon-Therapie von Tumorkrankheiten -- Wolfgang Heit, Hildegard Heit und Hans Rodt: Bedeutung der Mikroflora für den Verlauf der allogenen Knochenmark-Transplantation -- Bernhard Kubanek, R. Arnold, E. Kurrle und Hildegart Heit: Die vorübergehende -- hämatopoetische Aplasie während der Behandlung heftiger Spender-gegen-Wirt-Reaktionen (GvHD) mit Anti-T-Zellen-Globulin (ATG) (Kurzfassung) -- Hans Rodt: Die Auswirkungen von T-Lymphozyten-spezifischen Antikörpern auf die Spender-gegen-Wirt-Reaktion : Experimentelle und klinische Ergebnisse -- Heiner Bodenstein: Die autologe Knochenmark-Transplantation: Indikation und Grenzen (Kurzfassung). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: herborn litterae / verlag wissenschaftlicher schriften und bücher, herborn - dill, 2003
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 3,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. 1. editions. oktav paperback. sehr gute exemplare. ungelesene & neuwertige exemplare, tadelloser zustand; erstausgaben; folgende bände stehen zur verfügung: nr.8 : probiotics - prospects of use in opportunistic infections (184 seiten) / nr.12: vaginal flora in health and disease (108 seiten) / nr.13: polyspecific immunoglobulins their possible role in the normal clearance of microorganisms and tissue fragments (145 seiten) / nr.15: probiotics - bacteria and bacterial fragments as immunomodulatory agents (182 seiten) / nr.16: host microflora crosstalk (102 seiten) / nr.19: defence mechanisms of the influence of microbes (120 seiten) / nr.20: inflammation and infection the golden triangle (118 seiten). 510 Gramm.
Verlag: verlag wissenschaftlicher schriften und bücher, herborn - dill
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 3,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. oktav paperback. sehr gute exemplare. folgende ausgaben stehen zur verfügung: vol.7 / vol.8 / vol.9 / vol.10 / vol.11 / vol.12 / vol.13 / vol.14 / vol.22 / vol.23 / vol.25 / vol.27 / vol.28 / vol.29; alle exemplare zwischen 90 und 440 seiten, org.farb.broschuren, mit zahlreichen abbildungen / tabellen / illustrationen, vereinzelte exemplare mit minimalen gebrauchsspuren ansonsten tadellose exemplare, 510 Gramm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 118 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, 265 gr. Sehr gutes Exemplar -- ISSN 1432-83X -- Inhalt: Beiträge -- Dietrich Zilleßen: Differenz. Die Gabe des Anderen -- Michael Ganß, Annika Niemann, Peter Sinapius: Zwischen Diagnose und Intuition. Ergebnisse eines Forschungsprojektes der FH Ottersberg und des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke -- Eva Herborn: "Nein, da fehlt noch etwas!" - Das Bilddiktat in der Kunsttherapie -- Stephanie Keck: Ende offen'. Masken bauen mit adoleszenten Jungen mit Migrationshintergrund im Rahmen der sozialen Gruppenarbeit -- Jennifer Krebs: Die Einheit von Identität und Differenz -- Barbara Stellbrink-Kesy: Wer andere besucht, soll seine Augen öffnen, nicht seinen Mund. Transkulturelle Kunsttherapie -- Karolina Breindl-Sarbia, Regine Kux: Von Frühstücksbrettern und Landschaftstapeten. Ein Werkgespräch über Kunst und Therapie -- Claudia Rösener: Zwischen Andacht, Wunder und Rezeption. Therapeutische Bilder im Vergleich mit anderen Bildpraktiken -- Georg Franzen: "Kunst macht lebendig!" - Eine kunstpsychologische Betrachtung über den Maler und Bildhauer Hans Sünderhauf -- Kathrin Seifert: Effektivitätsprüfung der Kunsttherapie in einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie -- Rezensionen und Ausstellungsbesprechungen -- Gisela Schmeer: Peter Sinapius, Michael Ganß (Hrsg.): Grundlagen, Modelle und Beispiele kunsttherapeutischer Dokumentation -- Lisa Niederreiter: Frances F. Kaplan: Art Therapy and Social Action -- Titus D. Hamdorf: Korallenstock. Kunsttherapie und Kunstpädagogik im Dialog -- Peter Rech: Manuela Göhner: Rhetorische Ästhetik des Gesamtkunstwerks: Joseph Beuys -- Katja Unterschütz: Peter Gay: Freud. Eine Biographie für unsere Zeit -- Stefan Schäkel: Hans Suter: Paul Klee und seine Krankheit. Vom Schicksal geschlagen, vom Leiden gezeichnet - und dennoch! -- Elisabeth Luchesi: Ausstellungsbesprechung: Rebecca Horn. Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Filme -- Senta Connert: Ausstellungsbesprechung: Von Menschen und Mäusen. ISBN 9783924533892 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: leicht angeschmutzt/slightly soiled. Herborn Symposion 1990. Edited by Jürgen Klein. Zwölf Beiträge - alle in englischer Sprache - widmen sich der Entwicklung der Moderne in England von der Renaissance bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die Wechselwirkungen zwischen dem allgemeinen kulturellen Bezugssystem, Staat und Wissenschaft. - This volume investigates the process of modernization in England from the Renaissance to the last decade of the 20th century. It concentrates on the aspects of state and science within the overall cultural framework. From the 16th century onwards, changes in language and literature prepared the ground for innovations like the turn towards empiricism and the rise of tolerance. The intellectual and literary scene of the 17th century brought forward a dynamics of cultural complexity and differentiated system-transformations, whereas the Age of Reason fostered new sociopolitical patterns, as well as new epistemological and economical ideas, which both influenced the ethical-aesthetical realm, such as the breaking of taboos (Hogarth). Romanticists, however, favoured a normative criticism of modernization, whereas English 19th-century authors claimed the necessity to spread knowledge. Concomitantly, authors and intellectuals entered a debate on the tension between technological revolution and the holistic interpretation of self/culture, which has not yet found its termination. With contributions by Horst Weinstock, Jürgen Klein, Hermann Josef Real, Elmar Lehmann, Kevin L. Cope, Martyn P. Thompson, Carsten Zelle, Peter Wagner, Horst Höhne, Michael Szczekalla, Uwe Böker und Hans-Ulrich Seeber. XXV,335 Seiten und 22 Tafeln, broschiert (Alstediana. Forschungen zur Mentalitäts- und Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit; Band 1/Olms Verlag 1994). Früher EUR 49,80. Gewicht: 470 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Englisch.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Die Probleme HIV-infizierter Kinder 48 SPIEGEL-STREITGESPRÄCH Mit ÖVP-Generalsekretär Michael Graff und SPÖ-Vorstandsmitglied Erwin Lanc über Österreich, Waldheim und Antisemitismus 90 DEUTSCHLAND DDR Was bringt Honecker mit? 19 Rüstung Wörner verlangt neue Atomwaffen 21 Kanzler Kohl auf Touristenreise in Fernost 23 BND Zwist zwischen Pullach und Kanzleramt 25 Hamburg Parteienstreit um Ausländerwahlrecht 26 Türken-Sprecher Hakki Keskin über die Hamburger Wahlrechtspläne 27 Sex Bonn will erforschen: Wie wirkt sich die Aids-Angst aus? 28 Umwelt Mülldeponie Schönberg/DDR: Kehrt das Gift zurück? 32 Bundeswehr Deutsches Team drehte Film über die sowjetische Armee 35 Attentate Panzerautos nicht schußsicher 37 Zivildienst Bundesamt streicht Ersatzdienststellen 42 Flüsse Bakterien gefährden Badende 46 Korruption Gebündeltes Bares für Atom-Manager 70 Männer Erster Prozeß um Frauen-Privilegierung 71 Bundesländer Streit um Uni-Abwerbung 74 Finanzausgleich benachteiligt Finanzschwache 75 Verbrechen Die Kokain-Mafia und die Pinzner-Morde 77 Katastrophen Herborn: Lag es an der Schaltung? 80 Affären Betrugsskandal um Berlin-Vorräte 84 WIRTSCHAFT CDU Partei-Zentrale verkauft Computer-Wissen 29 Kommentar Winfried Didzoleit über Norbert Blüm und die Mehrwertsteuer 29 Daimler Hinter Reuter startet ein Trio 30 Gewerkschaften Kernkraft-Spaltpilz in der ÖTV 31 Spielzeug Puppenwagen zerquetscht Kinderfinger 44 Fernsehen Kein Hollywood-Film mehr für die ARD? 72 AUSLAND USA Poindexter entlastet Reagan 86 Heldenkult um Oliver North 88 Frankreich Militärpomp und Wirtschaftssorgen 96 Golf Washingtons Einsatz birgt Kriegsgefahr 97 Panama Armeechef Noriega in Bedrängnis 100 Spionage US-Kommandos gegen High-TechSchmuggler 101 Indien SPIEGEL-Reporter Olaf Ihlau über menschenfressende Tiger 105 England Aufregung um die Memoiren eines Ex-Agenten 114 SERIE Weltfirma Deutschland (II): Der Chemie-Konzern Bayer in den USA 116 SPORT Autorennen Interview mit Rennfahrer Gerhard Berger über die Rivalität in der Formel 1 130 Tour de France Frauen schaffen den Durchbruch 132 Tennis Coach Dick trimmt Boris Becker 133 KULTUR Regisseure Filmemacher entdecken den Werbe-Clip 136 Festivals Interview mit Intendant Justus Frantz über neue Aktivitäten 138 Film Francesca von Verena Rudolph 139 Die Karriere des Verleihers Jürgen Wohlrabe 140 Mathematik Vergessenes Genie aus Indien 141 Fitneß Gehen gesünder als Laufen? 143 Bücher Peter Brügge über den Robin-NorwoodBestseller Wenn Frauen zu sehr lieben 147 Automobile BMW V 12, Reitzles Meisterstück 149 Luftfahrt Beinahezusammenstöße häufen sich 151 Zeitgeist Hammer und Sichel als Mode-Hit 152 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Hans-Jörg Rüdiger. Mit Beiträgen von Markus Burger, Michael Gerards, Peter Herborn, Stefan Hüfner, Michael Neher, Marius Pietruszka, Hans-Jörg Rüdiger, Simone Sonnenschein und Kai Struwe. In 15 Beiträgen nehmen die Autoren Stellung zu Fragen der Komposition und Rekomposition/Bearbeitung im zeitgenössischen europäischen Jazz, zu Einfluss und Bedeutung digitaler Medien in der Produktion von Jazz und Unterhaltungsmusik und zu den Lebensbedingungen freiberuflicher Jazzmusiker in Deutschland. Auf der beiliegenden CD sind elf Produktionen von Stefan Hüfner, Michael Gerards, Hans-Jörg Rüdiger, Kai Struwe, Simone Sonnenschein, Markus Burger, Marius Pietruszka und Michael Neher versammelt, die im Buch eingehend besprochen werden. 136 Seiten mit 34 Notenbeispielen sowie einer Audio-CD, broschiert (Folkwang-Texte II. Beiträge zu Musik, Theater, Tanz; Band 8/Verlag Die Blaue Eule 1993). Früher EUR 22,50. Gewicht: 251 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Selbstverlag, Wiesbaden, 1999
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 621 S., HLn., geb. Topzustand/ ungelesen! Beiträge u.a. von Walter Wetzel (Stadt und Wirtschaftsraum - Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Höchst am Main), Rainer-Josef Zensen (Der Dom St. Georg zu Limburg an der Lahn), Hanns Hubach (Bemerkungen zu den Wandbildern an der Emporenbrüstung der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Eltville), Walter Michel (Der Epitaph des Abtes Caspar Schwan von Kloster Schönau im Taunus), Rüdiger Störkel (Zur Geschichte von Schloß Herborn), Konrad Schneider (Der Münzschatz von Niederselters), Werner Loibl (Gründungsgeschichte von Glashütten i.Ts.), Hans-Helmut Hoos (Die Stadt Weilburg und ihre Juden), Peter-Josef Mink (Das Leben der Juden in Langendernbach von den Anfängen bis zur Zeit des Nationalsozialismus), Hans-Werner Huhn (Handel und Gewerbe in der revolution von 1848/ 49), Walter Mühlhausen (Karl Geiler und die Universität Heidelberg 1920-1953). Gramm 1100.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Uckersdorf Dillkreis Panorama Pension Peter Gaststube Herborn postalisch nicht gelaufen 1921-1965 Erhaltung siehe scans Alte Ansichtskarte Postkarte WernPID4.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITEL Das Elend der Kinderprostituierten in der Dritten Welt 226 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Die deutschen Probleme 20 Adam Michnik: Liegt die Existenz der DDR im Interesse Polens? 49 DDR: Wann geht Honecker? 18 Augenzeugen berichten über die prügelnde Staatsgewalt 22 SPIEGEL-Redakteur Ulrich Schwarz über die Massendemonstration in Leipzig 24 Interview mit Egon Bahr über deutsch-deutsche Beziehungen 29 Obersiedler: Viele bleiben ohne Job 30 Hamburgs Wohnschiff wird zur Touristenattraktion Union: SPIEGEL-Gespräch mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl über Deutschlandpolitik und den Umgang mit der DDR 41 Rauschgift: Bonn setzt auf eine Aufklärungskampagne 54 Universitäten: Möllemann-Plan vor dem Scheitern 61 Sekten: Mun ködert deutsche Konservative 63 Strafjustiz: Gerhard Mauz zum Limburger Prozeß über das Tanklastzug-Unglück von Herborn 68 Berlin: Rot-grünes Bündnis reibt sich auf 77 SPIEGEL-Gespräch mit Senator Peter Mitzscherling über den ökologischen Umbau der Stadt 82 Behinderte: Arbeitgeber drücken sich vor der Einstellung 95 Gesellschaft: Staatsmillionen für die Reichen und Schönen 106 Rundfunk: NDR kooperiert mit Privatsendern 115 Abwasser: Die Kanäle bröseln 119 Steuern: Nachzahlung für Manager-Reisen 126 SPD: Noch keine Einigkeit um Programme und Personen 131 WIRTSCHAFT Strom: Die Städte machen mobil 136 Arbeitgeber: Uneins in die nächste Runde 138 Automobile: Volvo-Wagen von Renault? 142 Arzneien: Manches billiger, vieles teurer 143 Brasilien: Der Atomvertrag mit Bonn wird verlängert 149 Presse: Kaum Chancen für Euro-Zeitschriften 155 Honda: Interview mit Honda-Präsident Tadashi Kume über Japans Kampf um den europäischen Markt 159 Firmen-Aufkäufer: Milliardenschulden drücken die Opfer 161 Kreditkarten: Zusatzleistungen ohne Wert 165 SERIE Die Berliner Mauer (III): Der 13, August 167 AUSLAND Großbritannien: Margaret Thatcher ist angeschlagen 196 Ungarn: Fort mit den Sowjetsternen 198 CSSR: Aussichten für einen zweiten Prager Frühling? 200 Südafrika: Der Einstand des neuen Präsidenten 205 Schweden: Weder kein Palme-Mörder 207 Europa: Die Reps im Parlament 211 Mittelmeer: Versprechen statt Hilfe 214 Polen: Umworbene West-Touristen 219 Brasilien: Linke Kirche unter Druck 243 Singapur: Staatsideologe Konfuzius 246 Ufos: Das Wunder von Woronesch 251 SPORT Fechten: Emil Beck, der Zampano von Tauberbischofsheim 254 Fußball: Geheimagenten gegen Rowdys 266 KULTUR Biographien: Orson Welles zum ersten Mal in aller Fülle 268 Bücher: Salman Rushdies Satanische Verse erscheinen in dieser Woche in Deutschland 282 Dirigenten: Der Karajan-Nachfolger Claudio Abbado 287 Architektur: Star-Architekt leoh Ming Pei 292 Pop: Joe Jackson auf Deutschland-Tournee 300 Mode: Mailänder Sommerkollektion 1990 305 Computer-Viren: Das Risiko wächst 310 Raumfahrt: Sonde zum Jupiter 312 Nobelpreise: Wolfgang Pauls Zonenkäfig 319 Fernsehen: Die Sucht der Deutschen nach der Fernbedienung 322 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Thaurdruck Giesriegl, Thaur, 1995, 1995
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 31 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: gut-sehr gut, lediglich der Name Shakespeare auf Deckel Inszenierung: Dietrich W. Hübsch. Ausstattung: Thomas Richter-Forgach. Musik: Peter Herborn. Mitwirkende: Norbert Aberle, Erich Röder, Roland Silbernagl, Andrej Diamantstein, Peter Zimmermann, Hans Sigl, Achim Conrad, Johannes Nikolussi, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Stuttgart ; New York : Schattauer, 1984
ISBN 10: 379451016X ISBN 13: 9783794510160
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Gut. XI, 96 S. : Ill. (z.T. farb.) Gutes Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Die Hohe Schule zu Herborn -- Bekannte Persönlichkeiten der Hohen Schule -- Die Medizin zur Zeit der Gründung -- Die Professoren der Medizinischen Fakultät -- Johannes Pincier 1584-1607 -- Gilbert Jacchaeus 1603-1606 -- Johannes Matthaeus 1606/7-1621 -- Zacharias Rosenbach 1623-1638 -- Albert Friedrich Cnopius 1634-1636 -- Johann Peter Lotichius 1642-1643 -- Ludwig Christian Cnopius 1643-1691 -- Johann Philipp Cnopius 1694-1713 -- Theodor Philipp Schacht 1713-1731 -- Wilhelm Bernhard Nebel 1724-1728 -- Philipp Maximilian Dilthey 1729-1745 -- Friedrich Christian Winter 1740-1744 -- Johann Adam Hoffmann 1746/47-1781 -- Friedrich August Fritze 1781-1817 -- Sebastian Johann Ludwig Döring 1793/94-1817 -- Das Ende der Hohen Schule -- Literaturverzeichnis -- Bildquellennachweis -- Namensverzeichnis -- Städte- und Länderverzeichnis - Stichwortverzeichnis. ISBN 9783794510160 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 15,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPension Peter Alte Ansichtskarte Postkarte 1921-1965 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Empirische Langzeituntersuchung der 2. Phase der theologischen Ausbildung am Theologischen Seminar Herborn. Beobachtung des F-Kurses. Die Arbeit versucht anhand von empirischem Material zu zeigen, dass sich Theorie nur auf dem Umweg über Reflexion mit Praxis vermitteln lässt, bzw. dass die Praxis nur auf dem Umweg über das Erleben für die Theorie relevant werden kann. Die Konsequenzen, die diese Einsicht für die Reform von Ausbildung hat, werden an Konfliktfeldern der 2. Phase der theologischen Ausbildung aufgezeigt. Was speziell das empirische Material der Untersuchung angeht, so wird es mit Hilfe von Methoden ausgewertet, die vom Verfasser neu entwickelt worden sind. 418 Seiten mit Abb., broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXIII: Theologie; Band 77/Peter Lang Verlag 1977). Statt EUR 82,95. Gewicht: 571 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Herborn, Druck bei Fehse + Peter,, 2002
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 21 x 15 cm, Taschenbuch. Zustand: Gut. Erzählung, Rudolph, Musik, Instrument Belletristik, Sonstiges 138 Seiten, 25 Kurzgeschichten von "Heiter bis wolkig"; um 2002; illustriert; handschriftliche Widmung in vorderer Umschlagseite; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPension Peter Alte Ansichtskarte Postkarte 1960 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPension Peter o 1969 Alte Ansichtskarte Postkarte 1969 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPension Peter Alte Ansichtskarte Postkarte 1960 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPension Peter Alte Ansichtskarte Postkarte 1960 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPension Peter Alte Ansichtskarte Postkarte 1960 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPension Peter Alte Ansichtskarte Postkarte 1960 postalisch nicht gelaufen.
Verlag: Herborn : Oranien Verl., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 185 S. ; 8, 260 g - sauberes Buch in altersgemäß gutem Zustand: Einband minimal lichtrandig u. leider etwas schief, Bindung fest, Seiten hell und sauber, keinerlei Eintragungen oder Unterstreichungen, Orig.-Schutzumschlag leicht angeschnutzt u. mit Randknittern/-rissen (siehe auch meine Fotos) [st] --- Klappentext: Mit der reich bewegten Geschichte des Hauses Nassau - Oranien ist eng verflochten die Tragik von Jan und Maria Rubens. Die Verfasserin dieser Erzählung, deren Vorfahren aus Dillenburg und dem Siegerland stammen, läßt uns vor dem farbigen und treffend gemalten historischen Zeitbild der niederländischen Befreiungskämpfe den notvollen Weg miterleben, den die Familie Rubens seit ihrer Flucht aus Antwerpen nach Köln gehen mußte. Dr. Jan Rubens diente der Prinzessin Anna, der zweiten Gemahlin des Prinzen Wilhelm von Oranien, als Rechtsberater in Vermögens- und Erbangelegenheiten, während gleichzeitig der Prinz in schwerste Kämpfe in den Niederlanden verwickelt war. Aus Begegnungen und Reisen zusammen mit der Prinzessin zu deren Verwandten entwickelten sich schuldhafte Beziehungen. Das Verhängnis nahm seinen Lauf. Rubens wurde verhaftet und ins Gefängnis des Dillenburger Schlosses eingeliefert. Nach den damals herrschenden Gesetzen mußte mit Hinrichtung gerechnet werden. Maria wollte sich von ihm abwenden. Doch da brach in ihr die überwindende Kraft durch: sie vergab ihm. Mehr noch sie tröstete ihn. Ihre Briefe in seine Gefangenschaft müßte man immer wieder lesen: sie zeugen von seltener innerer Größe, von der bedingungslosen Bereitschaft zur Vergebung und Opferwilligkeit, von echter Frömmigkeit, von der Liebe, die alles überwindet. Maria unternahm demütigende, beschwerliche Reisen zu den gräflichen Familien, schrieb viele Bittbriefe, opferte ihr Vermögen, ertrug die Verachtung der Nachbarn: Jan wurde begnadigt, wurde frei; aber die Not blieb noch lang bei ihnen. Vierzehn Jahre nach der Freilassung war Johann Rubens infolge der durch die Kerkerhaft geschwächten Gesundheit und innerer Belastung 1587 in Köln gestorben. Und nach einem doppelt so langen Zeitraum wurde Marias verdunkeltes Leben überstrahlt vom Ruhm ihres jüngsten Sohnes aus der neu geschenkten Ehegemeinschaft, des in Siegen 1577 geborenen Malers Peter Paul Rubens. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Siegburg / Rheinlandia Verlag, 2006
ISBN 10: 3938535199 ISBN 13: 9783938535196
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rheinlandia Verlag, Siegburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. Zustand: Gut. Mit Faksimiles,Karten und s/w Abb.288 S. Mit Beiträgen von P.Mauritius Mittler OSB.,Peter H.Blänkle,Wolfgang Herborn,Andrea-Korte Böger,Jürgen Huck,Helmut Fischer,Paul Remmel,Bernd Habel,Dietmar Pertz,Hans Warning,Johann Paul,Heinrich Bauer,Sr.Edeltrud Koch OSB.,Michael A.Dick,Volker Fuchs. Neuwertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag des Vereins., Wiesbaden., 1975
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Inhalt: Ulrich FISCHER: Zur Deutung der Glockenbecherkultur, S. 1?13. Karl WURM: Die vorgeschichtliche Besiedlung im Gebiet der Stadt Flörsheim am Main. Mit einer einführenden Betrachtung über Vergangenheit und Gegenwart als Zeitphänomene, S. 14?39. Wolf-Heino STRUCK: Über die Baufabrik der Pfarr- und Stiftskirche zu Wetzlar im Mittelalter. Zwei Gültregister des Chorgeleuchts aus dem 14. Jahrhundert, S. 40?72. Karl Hermann MAY: Der Eschenauer Ortsadel und die nach ihm benannten Limburger Patrizier, S. 73?97. Hellmuth GENSICKE: Mirakelbuch, Testaments- und Bruderschaftsverzeichnis der Kirche zu Hilgenroth, S. 98?138. Eberhard Frhr. SCHENK ZU SCHWEINSBERG: Das Gebetbuch für Graf Engelbert II. von Nassau und seine Meister, S. 139?157. Volker PRESS : Der Bauernkrieg als Problem der deutschen Geschichte, S. 158?177. Wolfgang EINSINGBACH : Das Biebricher Schloß seit seinem Übergang an Fürstinwitwe Charlotte Amalie von Nassau-Usingen (1728) bis zur Gegenwart, S. 178?232. Konrad FUCHS : Zu den Verhandlungen der nassauischen Ständeversammlung über die Veräußerung des Landeseigentums Marienstatt im Jahre 1864. Ein Beitrag zur Innen- und Sozialpolitik des Herzogtums Nassau, S. 233?251. Hellmuth GENSICKE: Die von Königstein, S. 252?260. Hellmuth GENSICKE: Kirchspiel und Gericht Altenberg-Egenroth, S. 261?277. Heinz-Peter MIELKE: Über die Kachelöfen von Burg Hattstein (Gemeinde Schmitten), S. 278?280. Herbert MÜLLER -WERTH : Wiesbaden vor der Hitlerzeit, S. 281?284. Fritz GEISTHARDT: Nachruf Heinrich Herborn (1905?1974), Syndikus der Industrie- und Handelskammer Limburg, S. 444?445. Fritz GEISTHARDT: Nachruf Albert Schaefer (1903?1974), Oberstudiendirektor a. D.,S 445 467 Seiten mit 15 Abbildungen, 28 Tafeln und 1 Stammtafel, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 24,5 x 17,5 cm.
Verlag: Verlag des Aachener Geschichtsvereins, Aachen, 1984
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. Erste Auflage, 279 S. OKarton (Softcover). Mit Abbildungen. Gering berieben und gebräunt. Beiträge von Peter Offergeld: "Die frühen Statutenbücher des Aachener Marienstifts" (S. 5-54), Jörgen Vogel: "Gottschalk von Aachen (Adalbero C) und Heinrichs IV. Briefe an die Römer (1081, 2082)" (S. 55-68), Thomas R. Kraus: "Zur Geschichte der Aachener Rathausuhr" (S. 69-95), Wolfgang Herborn: "Der Antwerpener Markt und die Kauf- und Fuhrmannschaft der Reichsstadt Aachen (1490-1513)" (S. 97-147), Walter Schmitz: "Möglichkeiten und Grenzen der Toleranz im späten 16. Jahrhundert. Bonifacius Colin als katholischer Bürgermeister im protestantischen Rat der Reichsstadt Aachen (1582-1598)" (S. 149-164), Herbert Lepper: "Unbekannte `Familienbriefe' der Brüder Joseph und Wilhelm Reinkens" (S. 165-219) u. a.
Verlag: Verlag des Aachener Geschichtsvereins, Aachen, 1984
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. Erste Auflage, 279 S. OKarton (Softcover). Mit Abbildungen. Einband gering berieben. Beiträge von Peter Offergeld: "Die frühen Statutenbücher des Aachener Marienstifts" (S. 5-54), Jörgen Vogel: "Gottschalk von Aachen (Adalbero C) und Heinrichs IV. Briefe an die Römer (1081, 2082)" (S. 55-68), Thomas R. Kraus: "Zur Geschichte der Aachener Rathausuhr" (S. 69-95), Wolfgang Herborn: "Der Antwerpener Markt und die Kauf- und Fuhrmannschaft der Reichsstadt Aachen (1490-1513)" (S. 97-147), Walter Schmitz: "Möglichkeiten und Grenzen der Toleranz im späten 16. Jahrhundert. Bonifacius Colin als katholischer Bürgermeister im protestantischen Rat der Reichsstadt Aachen (1582-1598)" (S. 149-164), Herbert Lepper: "Unbekannte `Familienbriefe' der Brüder Joseph und Wilhelm Reinkens" (S. 165-219) u. a.
Verlag: Verlag des Aachener Geschichtsvereins, Aachen, 1984
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. Erste Auflage, 279 S. OKarton (Softcover). Mit einigen Abbildungen. Einband gering berieben. Beiträge von Peter Offergeld: "Die frühen Statutenbücher des Aachener Marienstifts" (S. 5-54), Jörgen Vogel: "Gottschalk von Aachen (Adalbero C) und Heinrichs IV. Briefe an die Römer (1081, 2082)" (S. 55-68), Thomas R. Kraus: "Zur Geschichte der Aachener Rathausuhr" (S. 69-95), Wolfgang Herborn: "Der Antwerpener Markt und die Kauf- und Fuhrmannschaft der Reichsstadt Aachen (1490-1513)" (S. 97-147), Walter Schmitz: "Möglichkeiten und Grenzen der Toleranz im späten 16. Jahrhundert. Bonifacius Colin als katholischer Bürgermeister im protestantischen Rat der Reichsstadt Aachen (1582-1598)" (S. 149-164), Herbert Lepper: "Unbekannte `Familienbriefe' der Brüder Joseph und Wilhelm Reinkens" (S. 165-219) u. a.
Verlag: Verlag des Vereins., Wiesbaden., 1986
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Inhalt: Wolf-Heino STRUCK: Die Gründung des Stifts St. Georg und die Erbauung der heutigen Kathedrale in Limburg a.d. Lahn, S. 1?31. Georg SCHMIDT - VON RHEIN: Zur Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Hohen Schule in Herborn, S. 33?43. Hans-Werner KOTHE: Die frühen Feld- und Waldmessungen des Johann Henrich von Pfau im Fürstentum Nassau-Oranien, S. 45?56. Ulrich EISENBACH : Die Nadelmanufaktur in Elkerhausen (1786?1815), S. 57?63. Peter BLUM: Armut und Alkohol im Herzogtum Nassau, S. 65?81. Walter ROSENWALD: Feldzugsbriefe eines nassauischen Soldaten von 1848 aus Schleswig-Holstein und Baden, S. 83?112. Eduard SEBALD: Das Kurhaus, ein Bautyp des 19. Jahrhunderts am Beispiel des Wiesbadener Kurhauses von Christian Zais, S. 113?133. Matthias BITZ: Die ?Place Guttenberg? in Mainz und das ?neue Gesellschaftshaus? in Wiesbaden, S. 135?149. Peter SCHABE: Das Foyer des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden von Felix Genzmer, S. 151?173. Hellmuth GENSICKE: Die Frei von Dehrn, S. 175?192. Hellmuth GENSICKE: Das Kirchspiel Altstadt [Hachenburg], S. 193?216. Gerd HAGENOW : Der seltsame Grabstein eines alten Rheingauers in der Basilika von Mittelheim, S. 217?223. Alois STAUDT: Die Einführung des Religionsunterrichts in den Berufsschulen des Kreises Limburg, S. 225?229 394 Seiten mit 42 Abbildungen, gebunden, Halbleinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 24,5 x 17,5 cm.