Erscheinungsdatum: 2010
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. tadellos.
Erscheinungsdatum: 2011
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. tadellos.
Verlag: Bruno Goldschmitt
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Bruno Goldschmitt; TITEL: Altes Städtchen; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Kleines altes Städtchen von Feldern und Wiesen umgeben.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich signiert in Blei "B Goldschmitt".; MAßE: Das Blatt misst ca. 32,0 x 42,0 cm, die Darstellung ca. 14,5 x 29,2 cm.; ZUSTAND: Das Blatt ist altersbedingt gebräunt und teilweise fleckig. Die Ränder und Kanten sind berieben und bestoßen. Das Blatt ist unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei signiert mit "B Goldschmitt". Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer Hamburger Privatsammlung.; VITA: Bruno Goldschmitt (geboren 1881 in Nürnberg; gestorben 1964 in München) war ein deutscher Maler, Druckgrafiker und Lithograf. Er lernte an der Kunstgewerbeschule Nürnberg und an der Akademie der Bildenden Künste München. Gemeinsam mit Hermann Hesse, Ludwig Finckh und Robert Weise gründete er 1900 eine Künstlerkolonie am Bodensee.
Verlag: Bruno Goldschmitt
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Bruno Goldschmitt; TITEL: Landschaft am See; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Landschaft am See.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich signiert in Blei "B Goldschmitt".; MAßE: Das Blatt misst ca. 32,0 x 43,0 cm, die Darstellung ca. 14,5 x 19,0 cm.; ZUSTAND: Das Blatt ist altersbedingt gebräunt und fleckig. Die Ecken und Kanten sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer Privatsammlung.; VITA: Bruno Goldschmitt (geboren 1881 in Nürnberg; gestorben 1964 in München) war ein deutscher Maler, Druckgrafiker und Lithograf. Er lernte an der Kunstgewerbeschule Nürnberg und an der Akademie der Bildenden Künste München. Gemeinsam mit Hermann Hesse, Ludwig Finckh und Robert Weise gründete er 1900 eine Künstlerkolonie am Bodensee.
Verlag: Bruno Goldschmitt
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Bruno Goldschmitt; TITEL: Landschaft am See; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Leicht hügelige, wenig bewachsene Landschaft um einen See.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich signiert in Blei "Bruno Goldschmitt".; MAßE: Das Blatt misst ca. 32,0 x 42,0 cm, die Darstellung ca. 17,5 x 28,0 cm.; ZUSTAND: Das Blatt ist alersbedingt gebräunt und leicht fleckig. Die Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer Privatsammlung.; VITA: Bruno Goldschmitt (geboren 1881 in Nürnberg; gestorben 1964 in München) war ein deutscher Maler, Druckgrafiker und Lithograf. Er lernte an der Kunstgewerbeschule Nürnberg und an der Akademie der Bildenden Künste München. Gemeinsam mit Hermann Hesse, Ludwig Finckh und Robert Weise gründete er 1900 eine Künstlerkolonie am Bodensee.
Verlag: Heinrich E. Kromer
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Heinrich E. Kromer; TITEL: Straße mit Laternenlicht; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Stimmungsvolle Darstellung einer Kopfsteinplasterstraße bei Nacht, die nur durch eine Straßenlaterne beleuchtet wird.; BESCHRIFTUNG: Das Blatt ist unterhalb der Darstellung in Blei signiert mit "H. E. Kromer". Außerdem ist das Blatt in der Platte monogrammiert mit "HK". Und handschriftlich, aber unleserlich beschriftet.; MAßE: ; ZUSTAND: Kräftiger Druck in schwarz-weiß auf dünnem Japanpapier. Das Blatt ist altersbedingt leicht gebräunt und leicht knickspurig. Die Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.; VITA: Heinrich Ernst Kromer (geboren 1866 in Riedern am Wald, Landkreis Waldshut; gestorben 1948 in Konstanz) war ein deutscher Schriftsteller, Maler und Bildhauer. Ab 1890 war er als Schriftsteller und Maler tätig, inspiriert von Kontakten zur Münchner Kunstszene und zur Gottlieber Künstlerkolonie um Hermann Hesse, Thomas Mann und Richard Dehmel. Er veröffentlichte 1893 sein erstes Autorenwerk "Schauen und Bauen".
Verlag: Heinrich E. Kromer
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Heinrich E. Kromer; TITEL: Porträt; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Seitliches Porträt eines Mannes mit Bart und Brille.; BESCHRIFTUNG: Das Blatt ist unterhalb der Darstellung in Blei signiert mit "H. E. Kromer". Außerdem ist das Blatt handschriftlich in Blei beschriftet mit "Günter (H)äuptling".; MAßE: ; ZUSTAND: Krätiger schwarzer Druck auf dünnem Japanpapier. Das Blatt ist altersbedingt leicht gebräunt und leicht knickspurig. Die Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.; VITA: Heinrich Ernst Kromer (geboren 1866 in Riedern am Wald, Landkreis Waldshut; gestorben 1948 in Konstanz) war ein deutscher Schriftsteller, Maler und Bildhauer. Ab 1890 war er als Schriftsteller und Maler tätig, inspiriert von Kontakten zur Münchner Kunstszene und zur Gottlieber Künstlerkolonie um Hermann Hesse, Thomas Mann und Richard Dehmel. Er veröffentlichte 1893 sein erstes Autorenwerk "Schauen und Bauen".
Verlag: Heinrich E. Kromer
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Heinrich E. Kromer; TITEL: Porträt; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Seitliches Porträt eines Mannes mit Bart und Brille.; BESCHRIFTUNG: Das Blatt ist unterhalb der Darstellung in Blei signiert mit "H. E. Kromer". Außerdem ist das Blatt handschriftlich in Blei beschriftet mit "Günter (H)äuptling".; MAßE: ; ZUSTAND: Krätiger blauer Druck auf dünnem Japanpapier. Das Blatt ist altersbedingt leicht gebräunt und leicht knickspurig. Die Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.; VITA: Heinrich Ernst Kromer (geboren 1866 in Riedern am Wald, Landkreis Waldshut; gestorben 1948 in Konstanz) war ein deutscher Schriftsteller, Maler und Bildhauer. Ab 1890 war er als Schriftsteller und Maler tätig, inspiriert von Kontakten zur Münchner Kunstszene und zur Gottlieber Künstlerkolonie um Hermann Hesse, Thomas Mann und Richard Dehmel. Er veröffentlichte 1893 sein erstes Autorenwerk "Schauen und Bauen".
Verlag: Heinrich E. Kromer
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Heinrich E. Kromer; TITEL: grüne Baumgruppe; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Baumgruppe auf einem Hügel. Unter den Bäumen scheinen mehrere Personen im Kreis zu tanzen.; BESCHRIFTUNG: Das Blatt ist unterhalb der Darstellung in Blei signiert mit "H. E. Kromer". Außerdem ist das Blatt handschriftlich, aber unleserlich beschriftet.; MAßE: ; ZUSTAND: Kräftiger Druck in schwarz-weiß auf dünnem Japanpapier. Das Blatt ist altersbedingt leicht gebräunt und leicht knickspurig. Die Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.; VITA: Heinrich Ernst Kromer (geboren 1866 in Riedern am Wald, Landkreis Waldshut; gestorben 1948 in Konstanz) war ein deutscher Schriftsteller, Maler und Bildhauer. Ab 1890 war er als Schriftsteller und Maler tätig, inspiriert von Kontakten zur Münchner Kunstszene und zur Gottlieber Künstlerkolonie um Hermann Hesse, Thomas Mann und Richard Dehmel. Er veröffentlichte 1893 sein erstes Autorenwerk "Schauen und Bauen".
Verlag: Heinrich E. Kromer
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Heinrich E. Kromer; TITEL: Alter Mann; JAHR: 1926; DARSTELLUNG: Halbdarstellung eines alten Mannes in Frontalansicht, mit Mantel, Hut und Schultertasche.; BESCHRIFTUNG: Das Blatt ist unterhalb der Darstellung in Blei signiert mit "H. E. Kromer". Außerdem ist das Blatt datiert mit "26" und handschriftlich aber unleserlich beschriftet.; MAßE: ; ZUSTAND: Kräftiger Druck in schwarz-weiß auf dünnem Japanpapier. Das Blatt ist altersbedingt leicht gebräunt und leicht knickspurig. Die Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.; VITA: Heinrich Ernst Kromer (geboren 1866 in Riedern am Wald, Landkreis Waldshut; gestorben 1948 in Konstanz) war ein deutscher Schriftsteller, Maler und Bildhauer. Ab 1890 war er als Schriftsteller und Maler tätig, inspiriert von Kontakten zur Münchner Kunstszene und zur Gottlieber Künstlerkolonie um Hermann Hesse, Thomas Mann und Richard Dehmel. Er veröffentlichte 1893 sein erstes Autorenwerk "Schauen und Bauen".
Verlag: Heinrich E. Kromer
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Heinrich E. Kromer; TITEL: Baumgruppe; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Baumgruppe auf einem Hügel. Unter den Bäumen scheinen mehrere Personen im Kreis zu tanzen.; BESCHRIFTUNG: Das Blatt ist unterhalb der Darstellung in Blei signiert mit "H. E. Kromer". Außerdem ist das Blatt handschriftlich, aber unleserlich beschriftet.; MAßE: ; ZUSTAND: Kräftiger Druck in schwarz-weiß auf dünnem Japanpapier. Das Blatt ist altersbedingt leicht gebräunt und leicht knickspurig. Die Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.; VITA: Heinrich Ernst Kromer (geboren 1866 in Riedern am Wald, Landkreis Waldshut; gestorben 1948 in Konstanz) war ein deutscher Schriftsteller, Maler und Bildhauer. Ab 1890 war er als Schriftsteller und Maler tätig, inspiriert von Kontakten zur Münchner Kunstszene und zur Gottlieber Künstlerkolonie um Hermann Hesse, Thomas Mann und Richard Dehmel. Er veröffentlichte 1893 sein erstes Autorenwerk "Schauen und Bauen".
Verlag: Alfred Hesse
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 390,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Alfred Hesse; TITEL: Herbstabend im Dorf; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Ansicht eines Bauernhofes mit Kühen auf der Weide.; BESCHRIFTUNG: Unten rechts in der Darstellung signiert "G(efreiter) A. Hesse". Rückseitig handschriftlicher Vermerk in Blei "Herbstabend im Dorf G. A. Hesse".; MAßE: Das Blatt misst ca. 24,5 x 36,5 cm.; ZUSTAND: Rückseitig umlaufend Klebereste der alten Montage. Das Papier ist altersbedingt gebräunt, lichtrandig und stellenweise fleckig. An Rand und Ecken geringfügig bestoßen und knickspurig. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Alfred Hesse (geboren 1904 in Schmiedeberg; gestorben 1988 in Dresden) war ein deutscher Maler und Aquarellist. Er studierte an der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe in Dresden u.a. bei Georg Erler, Arno Drescher und Paul Hermann. Alfred Hesse war Mitglied der Künstlergruppe 'Das Ufer' und der 'Dresdner Gruppe'. Später Professur für Wandmalerei an der Dresdner Hochschule der Künste. Alfred Hesse nahm an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil. Seine Werke befinden sich in Privaten und öffentlichen Sammlungen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPinselzeichnung (15 x 17,5 cm). Feinkartonpassepartout. Grazile Pinselzeichnung eines See-Ufers mit spärlichem Baum- und Busch-Bewuchs, im Hintergrund eine Landschaft sanft geschwungener Hügel. Rechts unten signiert. Der Maler und Graphiker Franz Vetter aus Gotha (1886-1967), Verfasser einer praktischen Farbenlehre für Maler und verwandte Berufe (1931), pflegte eine jahrzehntelange Brieffreundschaft mit Hermann Hesse. - Zeichnung gebräunt.
EUR 106,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung 23,5 x 15,5 xm, hinter einfachem Passepartout, in Wechselrahmen 42 x 31,5 cm, unten rechts signiert --- Böhmer war Freund und Nachbar von Hermann Hesse (Montagnola) und ein hochgeschätzter und vielbeschäftigter Künstler u. Buchillustrator (Hesse, Kafka, T. Mann, Gotthelf, Goethe, R. Walser u.v.a.) !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
EUR 148,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPinselzeichnung 20 x 12,5 cm, hinter Passepartout, gerahmt 31 x 23,5 cm, unten rechts signiert, um 1970 (?) --- Böhmer, Freund und Nachbar von Hermann Hesse in Montagnola, wurde u. a. berühmt als Illustrator von vielen Werken der Weltliteratur !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
EUR 742,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMischtechnik auf Papier 67 x 47 cm, hinter Passepartout, gerahmt 90 x 69 cm, unten links signiert u. datiert (19)61, Rahmen mit kleinen Mängeln --- Grosszügige, stimmungsvolle Dorfansicht des Berner Malers, der u.a. mit Hermann Hesse und Cuno Amiet befreundet war. Aufgrund der Topografie wahrscheinlich im Mendrisiotto !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
Erscheinungsdatum: 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 135,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Mappe. Zustand: Gut. Auflage 150 Exemplare, No. 9 von 150. 1 Titelblatt, 1 Textblatt, 4 handsignierte und nummerierte Blätter mit Zeichnungen. -Fis22- ohne Mappenumschlag, Vorhand sind die Zeichnungen mit den Gedichten von Bertolt Brecht, Hoffmann von Fallersleben, Gottfried Benn, Theodor Fontane. Die Blätter sind jeweils handnummeriert (9/150) und von Albert Schindehütte mit Bleistift signiert. Einzelblätter je 40 Euro. Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Kunst / Grafik / Poster
EUR 437,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Fine. Original etching by Fritz Pauli. 56/200 edition, signed by the artist. 50 x 39 cm, in fine condition. Fritz Eduard Pauli (born May 7, 1891 in Bern , September 3 , 1968 in Cavigliano TI ) was a Swiss painter , etcher and illustrator . Fritz Pauli was born in Bern, the second son of bank officials Ernst Friedrich Emanuel Pauli and Emilie Pauli-Bodmer. In 1906 he left high school and began an apprenticeship as a flat painter. In 1907 he attended evening courses in etching at the Kunstgewerbeschule in Bern. After his brief employment with the decorative painter Otto Haberer-Sinner, he made his first prints in his own studio in his parents' house. Albert Welti acquired the sheet Susann I at the Kunstverein's Christmas exhibition in Bern in 1909 . The well-known artist offered Pauli to take him on as a student. At that time, numerous artists met in Welti's house in Melchenbühl near Bern. Ernst Kreidolf , who worked with Welti on the Landsgemeinde mural in the Council of States Hall, Paul Klee , the composer Othmar Schoeck , the writer Hermann Hesse and the poet and art critic Joseph Viktor Widmann frequented this house. Through Welti, Pauli was admitted to Peter Halm 's composition class at the Munich Art Academyrecorded. In between, he completed recruit school and returned to Munich in 1911. Also through Welti, Pauli portrayed the landowner Franz Rose and his nephew, the art historian Hans Rose, in Doehlau near Königsberg in 1912. In 1913 Pauli began to work in his painting studio in Munich. In 1910 he received the federal scholarship, which was awarded for the first time, and also an award from the Royal Bavarian Academy of Fine Arts. In 1922 Pauli married the textile draftswoman Jenny Bruppacher, after her death in 1937 in a second marriage in 1940 the seamstress and gilder Elsi Meyerhofer. Until his final settlement in Cavigliano in 1935, Pauli's life was characterized by many journeys, at the same time he also had a studio in Zurich. [1] In 1918 he stayed in the Lötschental and from 1918 on various occasions in Fex , where he painted landscape watercolors. From 1921 to 1925 he spent the summer months on Lake Zug. In 1925 he met Ernst Ludwig Kirchner in Davos . In the same year he traveled to Tunisia and Algeria with Karl Otto Hügin and Konrad Schmid (18991979) . In 1926 he lived in Collioure in southern France and from 1928 to 1932 in Paris. In Amsterdamhe rented a farmhouse in 1931. In the same year he showed his paintings at the Glarner Kunstverein [2] for the first time. The two artists Johann Robert Schürch and Ignaz Epper and the writer Jakob Bührer belonged to the closer circle of friends . In 1951 he wrote about his friend that it was his "open commitment to people, their disposition, dependence and limitations" that particularly touched him about his art. The Zurich collector Kurt Sponagel also belonged to his closer circle of friends . In the 1920s Pauli corresponded frequently with the Baden doctor and art collector Walter Minnich , [3] whose collection is in the Kunstmuseum Luzern . In later years there was a close friendship with the painter, etcher and teacherPaul Freiburghaus . After Pauli's death, Freiburghaus published his graphic work. [4] Even as a young artist, Pauli attracted attention with his prints. In 1914, for example, the Self-Portrait etching was published at the XII. National Art Exhibition of Recognition. His early etchings and woodcuts from the 1910s and 1920s are among the most important expressionist positions in Switzerland. [5] In 1926 August Klipstein published the first graphic catalogue. Appreciation In his early years, Fritz Pauli made a contribution to 20th-century art with his etchings and aquatint paintings. [6] Up until the early 1930s, his paintings had an expressionist attitude and, influenced by changing life situations and new acquaintances, changed into a realistic , representational, easier-to-understand style. As with many Swiss painters of.