Anbieter: Reuseabook, Gloucester, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 11,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Used; Very Good. Dispatched, from the UK, within 48 hours of ordering. Though second-hand, the book is still in very good shape. Minimal signs of usage may include very minor creasing on the cover or on the spine.
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good.
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 14,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 22,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 35,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. KlappentextThis book has now been translated into English, unveiling a wealth of both experiences and analysis about Operation Barbarossa, perhaps the most important military campaign of the 20th century. Hoth critically analyzes the ori.
Verlag: Wiesbaden: Wiesbadener Kurier, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jüterbook, Inh. H. Schulze, Jüterbog, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWeicher Einband. Zeitschrift, 16 S. m. Klammerheftung, mittig geknickt, Stempel auf dem Titel, 2 kl. Anstreichungen im Text. mangelhafter Zustand 36 gr.
Verlag: Schwerin : Landesverband des Kulturbundes, Landeshauptarchiv, Mecklenburgisches Volkskundemuseum,, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb96 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Dr. Fritz Petrick: Rügischer Löwe und Wendischer Lindwurm, Dr. Helmut Lorenz: Die Kloster-Schloßanlage in Dargun, Jürgen Borchert: Vier Briefe von Samuel Schnelle an Hoffmann von Fallersleben, Dirk Jähnig: Der Naturpark Nossentiner / Schwinzer Heide -eine geschützte Kulturlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern, Horst Zänger: Rundfunk in Mecklenburg. Ein chronologischer Streifzug, Dr. Gerd Richardt: Nah Murmansk orer nah Havanna" Wie die Träume des Berthold Brügge zu niederdeutscher Literatur wurden, Dr. Ralf Wendt: Vernichtung von Kulturgut in zwei Weltkriegen, Kathrin Möller: Wir waren stolz darauf, daß wir in diesem Betrieb gearbeitet haben". Die Arbeiterschaft der Rostocker Ernst-Heinkel-Flugzeugwerke zwischen 1933 und 1939, Dr. Annette Leo: Erinnerungen an Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, Dr. Klaus-Ulrich Keubke: Zum Anteil des Mecklenburg-Schweriner Militärs am Kampf gegen die napoleonische Fremdherrschaft von 1813 bis 1815, Hermann Schulz: Die Schützenzunft Neukloster, Grete Grewolls: 150 Jahre Hennemannsche Stiftung. Ein wertvoller Altbestand medizinischer Fachliteratur in der Mecklenburgischen Landesbibliothek Schwerin, Christel Schutt: Archivrat Masch (1794-1878) - ein Leben für die Geschichte des Landes Ratzeburg, Dr. Ingrid Möller: Prinzessin Amalie am Spinett" - ein Beispiel für musikbezogene Themen im Werk Georg David Matthieus, Prof. Dr. Klaus-Henning Schroeder: Auf der Suche nach dem Schönen in der Kunst Adolf Friedrich Graf Schack (1815-1894), Fred Ruchhöft: Aus dem Leben des Bildhauers Ludwig Brunow, Detlef Jantzen:Slawenzeitlicher Metallguß im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden, Monika Schlombs: Bäuerliche Besitzverhältnisse in Mecklenburg - ein Quellenbericht, Dr. Friedrich-Wilhelm Borchert: Ziegeleien und Ziegelhandwerk in Mecklenburg-Schwerin, Dr. Thomas Höth: Armen- und Sozialfürsorge in der Frühen Neuzeit in Stralsund, Ursula Hetzer: Ein Streifzug durch die Geschichte der Sammlungen des Kulturhistorischen Museums Stralsund, Prof. Dr. Horst Gehrke: Das Binzer Brückenunglück 1912, Neues aus den Archiven: Mecklenburgisches Landeshauptarchiv Archiv der Hansestadt Rostock, Stadtarchiv Greifswald, Neues aus den Museen: Mecklenburgisches Volkskundemuseum Schwerin, Jagdschloß Granitz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 Gr.-8° (24 x 16 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Aschendorff Verlag Apr 2022, 2022
ISBN 10: 3402248824 ISBN 13: 9783402248829
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Verhaltensweisen der katholischen Bischöfe angesichts der nationalsozialistischen Herausforderungen werden bis heute in Wissenschaft und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Weniger die Seelsorge und der 'Weltanschauungskampf' als vielmehr das vorgebliche oder tatsächliche 'Schweigen' angesichts von Krieg und Judenmord in Verbindung mit dem Vorwurf des 'Milieuegoismus' dominieren vielfach die Diskussionen. Eine solche segmentierte Sicht soll in diesem Sammelband mit Hilfe einer quellennahen Kontextualisierung bischöflicher Entscheidungskriterien und Entscheidungsprozesse im Spannungsfeld von Seelsorge und Kirchenpolitik, von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik (Max Weber) ergänzt und überprüft werden. 25 Profan- und Kirchenhistoriker nehmen deutsche Bischöfe als unterschiedlich geprägte Persönlichkeiten mit ihren Stärken und Schwächen in den Blick, überprüfen ihr Selbstverständnis von ihren bischöflichen Aufgaben und ihre zeittypischen 'Denkgrenzen'. Sie loten die durch die spezielle konfessionelle Struktur der Diözesen sowie die nationalsozialistische 'Gegnerbekämpfung' eingeschränkten Handlungsspielräume des Episkopats aus und beleuchten verschiedene Phasen der Auseinandersetzung einzelner Oberhirten wie auch der Fuldaer Plenarkonferenz mit dem NS-Regime. Mit Beiträgen von Rainer Bendel, Hermann-Josef Braun, Thomas Flammer, Stefan Gerber, Ulrich Helbach, Sascha Hinkel, Michael Hirschfeld, Andreas Hölscher, Christiane Hoth, Raphael Hülsbömer, Christian Kasprowski, Joachim Kuropka, Birgit Mitzscherlich, Peter Pfister, Josef Pilvousek, Hannelore Putz, Thomas Raasch, Klemens-August Recker, Christoph Schmider, Jürgen Schmiesing, Bernhard Schneider, Winfried Töpler, Klaus Unterburger, Wolfgang Weiß, Maria Anna Zumholz,