EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Very good. Signed by Stefan Alkier. 230 pages. 230 pp.
Verlag: München (Druck Oldenbourg), 1909
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb74 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (signiert L. Thiersch), etwas angestaubt und unten an der Kante eine Nummer. - Erstes Blatt etwas stockfl. * Enthält im Wesentlichen die "Geschichte des Vereins für Innere Mission in München 1884-1909" von Karl Prieser (bis S. 55), sowie Personallisten, Statistiken und die Jahresrechnung 1908/09. Neben den diversen Einrichtungen in München gab es noch Anstalten zu Grafenaschau (Lindenhof bei Murnau) und in Bad Kissingen, sowie die Kinderbewahranstalt zu Sendling. Unter den Abbildungen finden sich Porträts von Chr. Buchrucker, der Gräfin Henriette von Ysenburg-Philippseich als Förderin, sowie Aufnahmen von Gebäude und Räume der Einrichtungen. Auf dem ersten Blatt sind namentlich aufgelistet die Mitglieder des Vereinsausschusses: Karl Freiherr von Lupin, A. Kahl , O. Eversbusch, Hermann v. Haas, K. v. Linde, Fr. Reichenhart, K. Schreiber, Fr. Veit, Rud. Zorn, Karl Prieser, K. Ostertag.
Verlag: München: Paul List, (1975)., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Karton. 8°. 189,(3) S. Erste Ausgabe. - Wilpert/Gühring 52 (Weyrauch). - Mit dreizeiliger, eigenhändiger Widmung von Wolfgang Weyrauch für Hansjörg Schmitthenner. - Beiträge von 122 Autoren, darunter Erstdrucke von Ilse Aichinger, Arnfrid Astel, Walter Aue, Renate Axt, Wolfgang Bächler, Hans Bender, Robert Berliner, Chris Bezzel, Horst Bingel, Dagmar Bludau, Elisabeth Borchers, Nicolas Born, Claus Bremer, Peter O. Chotjewitz, Christiane und Fredrik, Charlotte Christoff, Gisela Coenen, Fritz Deppert, Hugo Dittberner, Reinhard Döhl, Hilde Domin, Marianne Eichholz, Hans M. Enzensberger, Richard Exner, Ludwig Fels, Felicitas Frischmuth, Walter H. Fritz, Wilhelm Genanzino, Jochen Gerz, Eugen Gomringer, Thomas Goretzko, Günter Grass, Günter Guben, Aldona Gustas, Wolfgang Hädecke, Peter Härtling, Rudolf Hagelstange, Friedrich Hagen, Ludwig Harig, Rolf Haufs, Helmut Heißenbüttel, Gerd Henniger, Walter Höllerer, Max Hölzer, Dieter Hoffmann, Peter Huchel, Hans D. Hüsch, Katrine von Hutten, Elfriede Jelinek, Yaak Karsunke, Gerd Kaul, Martin Kessel, Hermann Kesten, Wilhelm König, Ursula Krechel, Ferdinand Kriwet, Michael Krüger, Harald Kruse, Helmut Lamprecht, Reinhard Lettau, Eckart van der Linde, Roland Ludwig, Wolfgang Maier, Hans Manz, Franz Mon, Walter Neumann, Harry Oberländer, Andreas Okopenko, Dietger Pforte, Fritz Pratz, Kuno Raeber, Ulrich Raschke, Josef Reding, Jens Rehn, Friederike Roth, Erika Ruckdäschel, Gerhard Rühm, Peter Rühmkorf, Heinz W. Sabais, Peter Salomon, Margot Scharpenberg, Wolfdietrich Schnurre, Karl Schwedhelm, Angela Sommer, Hannelies Taschau, Ralf Thenior, Guntram Vesper, Martin Walser, Hildegard Wohlgemuth und Wolf Wondratschek. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin Dietrich Reimer, 1930
Signiert
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinwand; Gr. 8°; 63 (1) Seiten; Frontispiz und zahlreiche weitere Bildtafeln. Illustrierte Verfasserwidmung auf Vorsatz: "Wen ich das noch könnte! . / Mit [unleserlich] toi toi toi / für jetzt und 1932 / Ihr 'Kollege' aus der 'Goldnen Linde' / Krehan / Komishe Oper Weihnachten 1931". Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 350 gr.
Verlag: Berlin, Hermann Birkholz,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
Signiert
EUR 720,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10 nn. Bll. Mit Porträtfrontispiz in signierter Lithographie von Heinrich Eduard Linde-Walther sowie 2 ganzseitigen monogrammierten Lithogrpahien von Paul Haase. Wilpert-Gühring 16. - Rodenberg 153,12. - Erste Ausgabe. - Eins vom 200 num. Exemplaren. Das Porträt auch von Ringelnatz signiert. - Arno Holz gewidmetes Werk. Der Text wurde von Wilhelm Redlin in Sütterlin auf den Lithostein geschrieben. - Enthält das Märchen "Eheren und Holzeren" sowie die beiden Gedichte "Das Terrbarium" und "Jene brasilianischen Schmetterlinge." - Sehr gut erhalten. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 4° (29,5 x 21,5 cm), Broschur mit Bundpapierumschlag.
Verlag: Berlin gedruckt von Hermann Birkholz, 1922
Anbieter: Antiquariat Heuberger (VDA / ILAB), Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13 nn.Seiten, 4° (29,6 x 21,5 cm), als lose Lagen im Orig.-Umschlag. Erschienen als zwölfter Erasmusdruck Arno Holz zu Ehren in einer Auflage von 200 numerierten Exemplaren. Dies Exemplar nicht numeriert. - Der Text wurde auf den Stein geschrieben von Wilhelm Radlin. - Das Ringelnatz-Porträt von Linde-Walther eigenhändig signiert. - Von sehr guter Erhaltung. Sprache: Deutsch.
Verlag: um 1910., 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 180,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße circa 33 cm x 41 cm. Zustand: Sehr gut. 14 von 50. Platte 24,2 x 31,5 cm Zwei Segelsschiffe auf Reede vor Travemünde. - Original - ( Kaltnadel- ) Radierung; eins von 50 Exemplaren ( 14 / 50 ). Exzellenter Druck in tadelloser Erhaltung. Unten rechts signiert, unten links nummeriert, in der Mitte betitelt. Walther Linde wuchs in Lübeck als Sohn des Apothekers und angesehenen Lübecker Photographen Hermann Linde auf. Seine Brüder waren der Augenarzt und Kunstsammler Max Linde und der Maler Hermann Linde. Ersten Zeichenunterricht erhielt er von seinem Großvater Christian Peter Wilhelm Stolle. Linde wurde Schüler der Abteilung für Photographie der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Von 1887 bis 1889 war er als Fotograf und Kolorist bei Ignaz Heimann in Kairo tätig. Von 1891 bis 1894 studierte er an der Münchener Akademie bei Gabriel von Hackl und Paul Hoecker, von 1895 bis 1898 in Paris an der Académie Julian. Anschließend reiste er nach Schweden, in die Niederlande und nach Spanien. Heinrich Eduard Linde-Walther (* 16. August 1868 in Lübeck; 23. Mai 1939 in Travemünde, eigentlich Walther Heinrich Eduard Linde) war ein deutscher Maler und Illustrator. Seit 1900 lebte er in Berlin, wurde 1902 Mitglied der Berliner Secession und später auch Mitglied im Deutschen Künstlerbund[1]. 1905 folgte eine weitere Spanienreise. Bis 1914 hielt er sich jährlich in Paris und in der Normandie auf. 1919 und 1928 hatte er Einzelausstellungen in Lübeck. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Grunewald-Forst. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.