EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Heidelberg : Winter, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 100 S. Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. / Good. Cover shows mild wear. Clean pages. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Wohlfarth, Gert, GmbH Verlag Fachtechnik + Mercator Verlag, 1980
ISBN 10: 3874630927 ISBN 13: 9783874630924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. 1, Verband deutscher Schriftsteller (Hrsg.): Niederrhein-Autoren. Eine Anthologie. Mercator Verlag 1980 (1. Auflage). Gebunden, 168 Seiten, guter Zustand. Folgende Autoren sind vertreten: Annemarie in der Au, Helmut Bettmann, Werner Böcking, Brunhilde Dähn, F.C. Delius, Dieter G. Eberl, Günther Elbin, Willi Fährmann, Jürgen Albert Grass, Johannes Heinrichs, Winfried Hönes, Leonhard Jansen, Marianne Junghans, Erich Kücke, Klaus D. Mahn, Irma Petzold-Heinz, Hans Pille, Wolfgang Schmidt, Hermann James Schmitz, Ursula Völkel, Michael Zielonka.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. ed. 64 S. ; zahlr. farb. Illustr.; 30 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT / Illustrationen : JULIUS SCHNORR VON CAROLSFELD The Family of John the Baptist at the Family of Christ -- FERDINAND OLIVIER Salzburg Landscape -- JULIUS SCHOPPE THE ELDER -- View of Salzburg from the Gaisberg -- JOSEPH ANTON KOCH The Bernese Oberland -- CARL CHRISTIAN VOGEL -- VON VOGELSTEIN -- Young Lady with Drawing Material -- CASPAR DAVID FRIEDRICH -- Two Men contemplating the Moon -- CASPAR DAVID FRIEDRICH The Cross in the Mountains (Tetschen Altar) -- CASPAR DAVID FRIEDRICH -- The "Große Gehege" near Dresden -- ERNST FERDINAND OEHME Cathedral in Winter -- CARL GUSTAV CARUS Woman on the Balcony -- JOHAN CHRISTIAN CLAUSEN DAHL View of Dresden at Füll Moon -- CARL GOTTLIEB PESCHEL -- Jacob's Return to the Promised Land -- ADRIAN LUDWIG RICHTER Civitella (The Evening) -- ADRIAN LUDWIG RICHTER -- Elbe Crossing at the Schreckenstein -- near Aussig -- ADRIAN LUDWIG RICHTER Bridal Procession in Spring -- CHRISTIAN FRIEDRICH GILLE Harvesters outside Dresden -- FERDINAND VON RAYSKI Portrait of Julius Count Zech-Burkersroda -- CARL SPITZWEG The Angler -- WILHELM BUSCH Pasture with Red Cow -- FERDINAND GEORG WALDMÜLLER After the Eviction -- JULIUS SCHOLTZ -- Grandmother and Granddaughter -- ADOLPH VON MENZEL Afternoon at the Tuileries -- LUDWIG KNAUS Behind the Curtain -- HEINRICH DREBER (FRANZ-DREBER), The Bath of Diana -- ARNOLD BÖCKLIN A Summer's Day -- ANSELM FEUERBACH -- Maria and Child between Angels -- playing Music -- HANS VON MAREES Roman Landscape -- WILHELM TRÜBNER The Guard -- HANS THOMA -- Summer in the Black Forest -- CARL SCHUCH -- The Rhododendron Basket -- WILHELM LEIBL Head of a Peasant Girl -- CLAUDE MONET -- Banks of the Seine near Lavacourt -- AUGUSTE RENOIR -- Portrait of Capitaine Darras -- EDOUARD MANET -- Lady in Pink (Madame Marlin) -- JAMES ENSOR -- Still Life with Red Cabbage -- EDGAR HILAIRE GERMAIN DEGAS -- Two Dancers -- HENRI R DE TOULOUSE-LAUTREC The Girlfriends -- PAUL GAUGUIN -- Two Tahitian Women -- VINCENT VAN GOGH Still Life with Quince -- PAUL MEYERHEIM At the "Tierbude" -- FRITZ VON UHDE -- The Holy Family in the Workshop -- GOTTHARDT KUEHL -- The Garden Room -- MAX LIEBERMANN -- On the Alster in Hamburg -- MAX SLEVOGT -- Portrait of Marietta di Rigardo -- MAX SLEVOGT Pirates -- Lovis CORINTH Female Group -- Lovis CORINTH Bouquet of Flowers -- EMIL NOLDE -- Sailing Boats on the Yellow Sea -- ROBERT HERMANN STERL Elbe Dredgers -- LUDWIG VON HOFMANN Spring -- GEORG LÜHRIG Pelican -- GUSTAV KLIMT Beech Copse -- PAUL BAUM View of Sluis -- ERNST LUDWIG KIRCHNER Road under Railway in Dresden-Löbtau -- KARL SCHMIDT-ROTTLUFF After the Bath -- LYONEL FEININGER Street by Night -- NATAIJA GONCHAROVA Flowers -- CARL LOHSE Small Town -- OTTO DIX -- Woman and Child -- WILHELM LACHNIT The Death of Dresden. ISBN 3363006217 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Museum für Kunsthandwerk - Verlag Hermann Schmidt, Frankfurt am Main - Mainz,, 1999
ISBN 10: 3874394913 ISBN 13: 9783874394918
Sprache: Deutsch
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: MOLTO BUONO. cm.12x17, pp.324, numerose tavv. in nero nt., Frankfurt am Main - Mainz, Museum für Kunsthandwerk - Verlag Hermann Schmidt cm.12x17, pp.324, numerose tavv. in nero nt., legatura ed. cartonata, piatti e dorso figg. legatura ed. cartonata, piatti e dorso figg.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Das Doppelspiel der DDR 21 SPIEGEL-Interview mit Bundeswirtschaftsminister Hans Friderichs über seine Abreise aus Leipzig 24 SPIEGELGESPRÄCH Mit Ernährungsminister Josef Ertl über Bauernsubventionen und Lebensmittelpreise 36 KOMMENTAR Erich Böhme Wo eigentlich steckt Helmut Schmidt? 22 SPIEGELESSAY Hanjo Kesting: Bayreuth, Wagner und ein Ende? 160 DEUTSCHLAND Koalition SPD-Führung ohne Konzept 30 SPIEGEL-Reporter Hermann Schreiber über den Wahlkämpfer Strauß nach der Niederlage im Polenstreit 31 Kandidaten Jugendführer in den Bundestag 44 Wahlkampf Millionen für SPD-nahen Sterngucker 49 Justiz Trotz Promille Führerschein zurückbekommen 51 Verfassungsschutz , Terroristen-Späher bezogen Prügel 52 Prozesse Erste Gerichts-Runde zur Lorenz-Entführung 54 Gesellschaft SPIEGEL-Report über Detektive 58 WIRTSCHAFT, Währung Krach an den Devisenbörsen 32 Löhne Unternehmer in der Vorhand 34 Goldmünzen Banken verlagern ins Ausland 50 Steuerhinterziehung Steuerfahnder gegen Möbelhändler 71 Affären Neue Spur im Grimmsmann-Skandal T6 Kartelle Streit um Karstadt-Filiale 79 Export Dreiecksgeschäft um indonesisches Stahlkombinat 83 Frankreich Wirtschaft abgeschlagen 103 Japan Firmen scheuen zunehmend Wettbewerb 115 DEUTSCHLAND Ertl: Etwas für die Allgemeinheit Seite 36 Der Landwirtschaft die Teilnahme am wirtschaftlichen Aufstieg zu ermöglichen , lobt sich Bundesernährungsminister Josef Ertl in einem SPIEGEL-Gespräch, ist uns gelungen. Daß dafür der deutsche Steuerzahler, der zudem noch die verfahrene Agrarpolitik der Europäischen Gemeinschaft mitfinanziert, Milliarden aufbringen muß, rechtfertigt der Freidemokrat mit der Gefahr einer radikalisierten Bauernschaft. Ertl: So gesehen, habe ich nicht nur für Landwirte und Verbraucher etwas getan, sondern auch für die Allgemeinheit. Prügel für Staatsschützer Seite 52 Terroristen-Spezialisten vom Bundesamt für Verfassungsschutz wurden von Unbekannten in Köln bewußtlos geschlagen. Die Vorwürfe werden geheimgehalten über die Täter gibt es nur Mutmaßungen. Blick durchs Schlüsselloch Seite 58 In der Bundesrepublik kann jeder Hans und Franz Detektiv spielen , klagt der Hamburger Privatdetektiv Helmuth Dunze. Das schillernde Gewerbe zieht schräge Typen an. Ihr Metier ist nicht die Gangsterjagd, sondern vor allem Schnüffelei in Ehesachen. AUSLAND Die SPD aktiv in Portugal Seite 96 Der Vormarsch der Kommunisten :n Portugal scheint gebremst, die SPD hat dabei mitgeholfen: mit Rat und Tat für die sozialistische Bruderpartei in Lissabon. War das Einmischung? Mann gegen Mann an der China-Grenze Seite 105 Wandzeitungen in Peking behaupten, Vizepremier Teng habe eine Aussöhnung mit dem Kreml angestrebt. An der Grenze zwischen China und Rußland aber wird wieder geschossen wie vor sieben Jahren. Damals plante Moskau angeblich einen Blitzkrieg. Doch die Sowjets dementierten: .Die UdSSR würde keinesfalls gewartet haben, bis China eine A-Bombe hat. KULTUR Sieben Jahre für Joyce Seite 148 Er ist ein Schlüsselwerk der Moderne und gilt als einer der größten Romane der Weltliteratur und als ihr schwerstübersetzbarer : der Ulysses von James Joyce, erschienen 1922. Die erste deutsche Übertragung, veröffentlicht 1927, vermittelte dem Leser nur einen ungenauen Eindruck von der Sprachkunst und Wortmusik des Originals. Die jetzt erschienene Neuübersetzung, von Kritikern als literarisches Ereignis der Saison gefeiert, besorgte der in Bamberg lebende Schriftsteller und Arno-SchmidtSchüler Hans Wollschläger. Strom aus Bakterien? Seite 158 Seit Jahrzehnten und mit Millionenaufwand versuchen Forscher in aller Welt, die in Pflanzen ablaufende Umwandlung von Sonnenlicht in chemische Energie nachzuvollziehen bislang ohne Erfolg. Mit Bakterien dagegen könnte es klappen, glauben US-Wissenschaftler. Mit Hilfe des photochemischen Mechanismus, den sie entschlüsselt haben, könnte Meerwasser entsalzt und und sogar Strom erzeugt werden. WIRTSCHAFT Währung: Gefahr für die Stabilität Seite 32 Weil Lohnkosten und Preise bei den Nachbarn stärker steigen als in Westdeutschland, geriet der europäische Währungsverbund in einen Spekulationsstrudel. Nachdem die Franzosen aus dem Wechselkursverbund ausscherten, spekulierten Bankiers und Unternehmer darauf, daß die Mark auch gegenüber den übrigen europäischen Währungen höher bewertet werden müßte. Die Bundesbank kaufte schon so viele Devisen, daß die deutsche Preisstabilität in Gefahr geraten könnte. Steuern auf Gold und Silber Seite 50 Noch bevor Finanzminister Hans Apel seinen Plan, künftig den gesamten Handel mit Goldmünzen zu besteuern, verwirklichen konnte, haben die Banken vorgesorgt: Viele Institute bereiteten Steuerfluchtwege in die Schweiz vor, die auch kleineren Kunden offenstehen sollen. Den Finanzämtern wird der Steuerplan ohnehin kaum etwas einbringen. Denn ein Großteil des 5 Milliarden Mark Jahresumsatz starken Marktes wird nach Expertenmeinung abwandern. Dennoch will Apel nicht nachlassen: Nun will er auch den Handel mit Silbermünzen besteuern. Razzia bei Möbelhändlern Seite 71 Kistenweise schleppten deutsche Steuerfahnder nach einem Blitzbesuch bei rund 40 Möbelhändlern Geschäftsunterlagen ab: Sie wollen den Einkaufsverband Interwar und seine Gesellschafter der fortgesetzten Steuerhinterziehung überführen. Auf dem Umweg über Liechtenstein und die Schweiz sollen einzelne Interwar-Gesellschafter bis zu 300 000 Mark jährlich an nahezu steuerfreien Einkünften bezogen haben. AUSLAND England Wilsons Rücktritt 92 Ägypten Moskau gekündigt 96 Portugal Sozialistentreffen in Porto 96 Afrika Ein Nigerianer über das rote Afrika 100 China-Grenze Kampf Mann gegen Mann 105 Niederlande Molukker Kolonialsünde vor Gericht 108 Vietnam Widerstand gegen die Roten 110 Schweden Warum der König seine deutsche Braut heiraten kann 113 Italien Der Champagner-Pater 116 SERIE So leben die Russen (V) Sehnsucht nach dem starken Mann: Der Stalin-Kult lebt wieder auf 118 SPORT Gesellschaft Ein Holländer als Buhmann der Nation 84 Schwimmen Amerikanische Bedingungen in Bo. Hardcover.
Verlag: Köln. Verlag Kunstforum, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 338 (2) Seiten mit vielen Abbildungen. 24,3 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Kunstforum erscheint in 6 Bänden jährlich und berichtet in anspruchs- und gehaltvoller Form über aktuelle wie auch kunstgeschichtlich relevante Themen. - Szene New York: Tropical Codes I: "Szene New York", kritisch beleuchtet von Tricia Collins und Richard Milazzo. Die Kritiker nähern sich ihrem Gegenstand der neuen konzeptuellen Kunst in brainstormartiger Gesprächsform. Unterhalten haben sie sich u. a. über Ross Bleckner, James Welling, Peter Nadin, Meyer Vaisman, Peter Halley, Not Vital, Jeff Koons, Jonathan Lasker, Haim Steinbach, Saint Clair Cemin und Annette Lemieux. In ihrer Rundumschau machen Collins und Milazzo in der neuen konzeptuellen Kunst New Yorks ein "Post-Simulationsmodell" aus, das "die Abstraktion und die Konkretisierung aufhebt und in eine hybride Form umwandelt". Inszenierte Fotografie I: Für Klaus Honnef ist die Fotografie eine "außerordentlich überzeugende und zugleich schlüssige bildnerische Umformung der Realität mit freilich eigener Gesetzmäßigkeit". Die kritischen Diskussionen um die "fotografische Verfasstheit" digitaler Bilder ausblendend, betrachtet er das fotografische Bild als autonome, von der sicht- und greifbaren Wirklichkeit abgehobene "Surrogatrealität". Basis seiner auf zwei Bände angelegten (Band 83 und 84, 1986) Analyse aktueller fotografischer Positionen ist der paradoxe Charakter des Mediums, das zum einen in der sichtbaren Wirklichkeit verankert ist (angewiesen auf sie "wie der Kaffee auf die Bohne"), zum anderen jedoch eine Realität aus zweiter Hand, eine Wirklichkeit rein technischer Natur parallel zur unmittelbaren Wirklichkeit erschafft. Der methodische Denkansatz dieser Dokumentation zielt auf eine Verortung zeitgenössischer fotografischer Arbeiten zwischen den Eckpunkten "Kunst" und "Werbung". Zu diesem Zweck entwickelte Honnef vier biopolare Denkmuster, anhand deren er den Realitätswert fotografischer Bilder analysiert und ausdifferenziert. Das erste, "Die Welt als Fiktion Die Fiktion als Welt", wird in diesem Band mit fotografischen Inhalten gefüllt. Der Kategorie "Die Welt als Fiktion" ordnet Honnef Werke von Ben Oyne, Achim Duchow, Nan Goldin, Eve Sonneman, Hanna D., Ulrike Ottinger, Candida Höfer und William Wegman zu. "Die Fiktion als Welt" entdeckt er in Fotografien von Joe Gantz, Bernhard Prinz, Milan Kunc, Joel Peter Witkin, Frank Majore und Evergon. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 759.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Nöte. Pläne und Chancen des Volkswagen-Konzerns 25 SPIEGEL-ESSAY Herbert Ehrenberg: Der Stein der Weisen nicht zu verordnen 166 DEUTSCHLAND Wahlkampf Hermann Schreiber über Wahlkämpfer Strauß 34 Heiße Phase in Nordrhein-Westfalen 42 Nato Bonn muß wegen Portugal vermitteln 36 Chile-Hilfe Streit um Matthöfers Mörderbande 38 Bundespost Defizit durch Gebührenerhöhung 44 Bürgerinitiativen Gefährliche Fehleinschätzung 47 Familie Diskussion um Scheidungskinder 52 Fernsehen SPIEGEL-Report über die Finanz- krise in den Funkanstalten 54 Memoiren Speers neues Buch 74 Demonstrationen DKP organisiert den Roten Punkt 80 Fabrikbesetzung Einheitsfront gegen den Unternehmer 89 WIRTSCHAFT Normen Bricht zwischen der EG und den USA ein Normenkrieg aus? 82 Kartelle Weder Kartellamt noch Monopolkommission können Großfusion verhindern 85 Affären Familie von Bankenverbandspräsident Christians verlor Geld 90 Industrie Schah kauft weitere Großfirmen 94 Portugal Deutsche Unternehmer mißtrauen dem Regime 119 AUSLAND USA Ford hält zu Kissinger 98 Vietnam SPIEGEL-Report über die Kinderluftbrücke 104 In Deutschland über 600 Nachfragen täglich 108 SPIEGEL-Redakteur Börries Gallasch auf der Flüchtlingsinsel Phu Quoc 114 DEUTSCHLAND Wahlkämpfer Strauß Seite 34 Kanzler Schmidt ist ein Reeperbahn-Redner , Willy Brandt eine Art James Bond, , die Bonner Regierenden sind alle miteinander Schwätzer, Nichtskönner, Nonvaleure um zu verhindern, daß seine Sonthofener Rede weiterhin Wahlkampfthema bleibt, versuchte Franz Josef Strauß als Wahlredner mit rhetorischen Kraftakten einen Entlastungsangriff. SPIEGEL-Reporter Hermann Schreiber beobachtete in Schleswig-Holstein einen verbalen Kung-Fu-Fighter . Portugal: Bonn als Mittler Seite 36 Mit Millionen-Krediten und Fürsprache bei den Verbündeten will Bonn dem Nato-Partner Portugal aus wirtschaftlicher Misere helfen und das Land zugleich vor politischer Isolation bewahren. Der Kampf um Wyhl Seiten 47, 180 Wegen seiner Vor Ort -Sendung über den Bürgerprotest gegen das geplante Atomkraftwerk Wyhl geriet der WDR unter Beschuß von CDU-Politikern und CDU-nahen ARD-Intendanten. Ministerpräsident Filbinger bezichtigt den Sender, ausschließlich Emotionen aufgestachelt zu haben (Seite 180), in den Protesten selbst sieht er Machenschaften von Kommunisten und Extremisten . Eine Untersuchung des Bonner Forschungsministeriums zeigt jedoch: Emotionen und Vorurteile bestimmen auch die Haltung der regierenden Atomwerk-Planer (Seite 47). AUSLAND SPIEGEL-Report über den Kinder-Lift Seite 104 Auf Opfer, die am ehesten Mitleid erregen elternlose Kinder konzentrieren die Amerikaner ihre Hilfsaktionen: aus Schuldbewußtsein? Auch viele Deutsche wünschen sich eine Vietnam-Waise. Ein Land könnte in Rente gehen Seite 136 Zweite Folge der SPIEGEL-Serie über die Öl-Scheichs: Saudi-Arabien wird in drei Jahren über finanzielle Reserven verfügen, die es dem Land erlauben würden, von den Zinsen zu leben, Kuweit hat den Super-Sozialstaat für seine Bürger geschaffen selbst Telephongespräche im Inland sind kostenlos. Portugal Die Wahl ist nur eine Art Meinungsumfrage 116 China Tschiang Kai-schek und die Kommunisten 122 Tschechoslowakei Dubeek meldet sich 126 Belgien Umschlagplatz für Rauschgift 130 Lawinen Ursache: Abnormes Wetter 132 SERIE Die arabischen Ölscheichs 136 Falken fliegen erster Klasse 142 SPORT Skilauf Der freie Stil der Hot-Doggers 153 Fußball Die Funktionäre und der Fall Breitner 156 KULTUR Umwelt Spraydosen gefährden Ozon-Schicht 161 Malerei DDR-Maler Sitte stellt in Hamburg aus 169 SPIEGEL-Interview mit Willi Sitte 171 Theater Hellmuth Karasek über Thomas Bernhards Macht der Gewohnheit 174 Literatur PEN in Darmstadt 176 Fernsehen WDR-Wyhl-Film unter Beschuß 180 Luftfahrt Müssen alle Jumbos umgebaut werden? 184 Historiker Deutsch-sowjetischer Kongreß in Leningrad 186 Stars Fritz Rumler über Telly Savalas 191 KULTUR Gefahr aus Milliarden Spraydosen Seite 161 US-Wissenschaftler schlugen Alarm: Treibgase, die aus Milliarden Spraydosen bis in die Stratosphäre aufsteigen, könnten den Ozongürtel zerstören, der das Leben gegen harte Strahlen abschirmt. US-Politiker erwägen ein Verbot der Spraygase. 111W-IVInhar Sato in 1-Ininklirg Seiten 169, 171 Bundespremiere für DDR-Kunst: Mal-Star Willi Sitte aus Halle führt bei einer Ausstellung in Hamburg einen in Bewegung geratenen sozialistischen Realismus vor: Vietnam-Triptychen, Radieschen-Stillleben und muskelstrotzende Liebespaare in wirbelnder Dynamik. Der Künstler, der Arbeiter als aufmerksame Partner schätzt und sein gesellschaftliches Gebrauchtwerden betont, demonstriert auch Selbstbewußtsein. Sitte im SPIEGEL-Interview: Ich lasse mir nicht sagen, was ich und wie ich es zu machen habe. WIRTSCHAFT Koalition gegen Kartellamt Seite 85 Parteien, Gewerkschaften und Landesregierungen verbinden sich in letzter Zeit häufig, um gegen den Einspruch des Kartellamtes Fusionen von Großunternehmen durchzusetzen. Frustriert registrierten die Wettbewerbshüter, daß sie in Krisenzeiten nur wenig ausrichten können. Schah Resa: Und kauft und kauft und kauft Seite 94 Planmäßig kauft sich der Schah von Persien in Großfirmen mit Zukunftstechnologie ein. Letzte Woche übernahm er eine Schachtelbeteiligung an dem Kessel- und Kraftwerkskonzern Deutsche Babcock und stellte Großaufträge in Aussicht. Ein Team hochkarätiger Experten berät den Perser bei seinen Investitionsfeldzügen. Ausländische Firmen meiden Portugal Seite 119 Portugal, einst wegen niedrigen Lohnniveaus und politischer Friedhofsruhe beliebter Standort deutscher Tochterunternehmen, vermag seit dem Putsch kein Kapital mehr anzulocken. Bereits ansässige Auslands-Firmen klagen über Preiskontrollen, Entlassungs-Sperren und bürokratische Behinderungen. Ein deutscher Miederwaren-Produzent baute seine Maschinen sogar wieder ab. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Süddeutsche Zeitung SZ, 2008
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 953,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. KOMPLETT:1-100 Auf Anregung und Wunsch vieler Leser versammelt dieser Band alle 100 Patentexte der Süddeutschen Zeitung Bilbliothek, die zwischen dem 20. März 2004 und dem 26. März 2008 zur Vorstellung der 100 großen Romane des 20. Jahrhunderts im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung erschienen sind. Außerdem wurde der Beitrag von Heinz Schlaffer zum Auftakt der Süddeutschen Zeitung Bibliothek und derjenige von Thomas Steinfeld zum Start der zweiten Staffel aufgenommen. Inhalt: Milan Kundera - Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Umberto Eco - Der Name der Rose Günter Grass - Katz und Maus Francis Scott Fitzgerald - Der große Gatsby Thomas Bernhard - Der Untergeher Paul Auster - Stadt aus Glas Elias Canetti - Die Stimmen von Marrakesch Edward M. Forster - Wiedersehen in Howards End Martin Walser - Ehen in Philippsburg John Irving - Das Hotel New Hampshire Juan Carlos Onetti - Das kurze Leben Arthur Schnitzler - Traumnovelle Peter Handke - Die Angst des Tormanns beim Elfmeter James Joyce - Ein Porträt des Künstlers als junger Mann Marguerite Yourcenar - Der Fangschuss Patricia Highsmith - Der talentierte Mr. Ripley Jorge Semprún - Was für ein schöner Sonntag! Uwe Johnson - Mutmaßungen über Jakob Harry Mulisch - Das Attentat Joseph Conrad - Herz der Finsternis Julio Cortázar - Der Verfolger Claude Simon - Die Akazie Michael Ondaatje - Der englische Patient Georges Simenon - Der Mann, der den Zügen nachsah William Faulkner - Die Freistatt Rainer Maria Rilke - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Wolfgang Koeppen - Das Treibhaus Siegfried Lenz - Deutschstunde Graham Greene - Der dritte Mann Eduard von Keyserling - Wellen Ian McEwan - Der Zementgarten Max Frisch - Mein Name sei Gantenbein Cees Nooteboom Allerseelen William Somerset Maugham - Der Magier Carson McCullers - Das Herz ist ein einsamer Jäger Franz Kafka Amerika Bruce Chatwin - Traumpfade Botho Strauß - Paare, Passanten Marcel Proust - Eine Liebe Swanns John Steinbeck - Tortilla Flat Andrzej Szczypiorski - Die schöne Frau Seidenman Friedrich Dürrenmatt - Der Richter und sein Henker Julien Green - Leviathan Oscar Wilde - Das Bildnis des Dorian Gray Jurek Becker - Bronsteins Kinder Hermann Hesse - Unterm Rad Peter Høeg - Fräulein Smillas Gespür für Schnee Primo Levi - Das periodische System Marguerite Duras - Der Liebhaber Italo Calvino - Wenn ein Reisender in einer Winternacht Truman Capote Frühstück bei Tiffany Orhan Pamuk: Rot ist mein Name Margriet de Moor: Der Virtuose Virginia Woolf: Mrs Dalloway (Verfilmung) Ingo Schulze: 33 Augenblicke des Glücks Louis Begley: Lügen in Zeiten des Krieges Stefan Zweig: Maria Stuart Urs Widmer: Der Geliebte der Mutter Christa Wolf: Kassandra Nadine Gordimer: Niemand, der mit mir geht Carlo Levi: Christus kam nur bis Eboli Brigitte Kronauer: Berittener Bogenschütze Andrzej Stasiuk: Die Welt hinter Dukla Kurt Tucholsky: Schloss Gripsholm. Eine Sommergeschichte Colette: Mitsou Nuruddin Farah: Maps Joan Aiken: Du bist ich. Die Geschichte einer Täuschung Lars Gustafsson: Der Tod eines Bienenzüchters Ivo Andric: Die Brücke über die Drina Hartmut Lange: Das Konzert Amos Oz: Ein anderer Ort Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung Joseph Heller: Catch 22 Anna Seghers: Transit Per Olov Enquist: Das Buch von Blanche und Marie Bohumil Hrabal: Ich dachte an die goldenen Zeiten Anthony Burgess: Die Uhrwerk-Orange Jaan Kross: Der Verrückte des Zaren Marlene Streeruwitz: Verführungen Juan Goytisolo: Landschaften nach der Schlacht Isaac Bashevis Singer: Feinde, die Geschichte einer Liebe Ricarda Huch: Der Fall Deruga Javier Marías: Alle Seelen Christoph Ransmayr: Die Schrecken des Eises und der Finsternis Wolfgang Hildesheimer: Marbot. Eine Biografie Patrick Modiano: Eine Jugend Muriel Spark: Memento Mori Lion Feuchtwanger: Narrenweisheit Philip Roth: Täuschung Monika Maron: Stille Zeile Sechs William Maxwell: Zeit der Nähe Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift Winfried G. Sebald: Austerlitz Wolfgang Hilbig: "Ich" Penelope Fitzgerald: Die blaue Blume Robert Walser: Jakob von Gunten Ingeborg Bachmann: Malina Arno Schmidt: Das steinerne Herz Leo Perutz: Der schwedische Reiter Mario Vargas Llosa: Lob der Stiefmutter 8°, Original Pappeinbände mit illustr. Original Umschlägen 2008 Literatur Süddeutsche Zeitung Große Romane des 20. Jahrhunderts Süddeutsche Zeitung - Bibliothek: Grosse Romane des 20. Jahrhunderts KOMPLLETT (Bd. 01 - 100) von Süddeutsche Zeitung (Hrsg.) (Autor) SZ - Bibliothek: Große Romane des 20. Jahrhunderts Hundert große Romane des 20. Jahrhunderts. In deutscher Sprache. pages.
Verlag: Mannheim: Historisches Institut der Universität., 1999
ISBN 10: 3447117567 ISBN 13: 9783447117562
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 588 S., zahlr. Abb. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Inhalt -- Vorwort -- Antike -- Richard Petrovszky und Reinhard Stupperich -- Die "Trau-Kasserollen ". Einige Bemerkungen zu den reliefverzierten Kasserollen E 151 -- Dariusz Maliszewski -- Polis-Pyrgos Archaeological Project. Third Preliminary Report on the 1996/1997 -- Survey Seasons in Northwestern Cyprus -- Pascal Weitmann -- Zur Entstehung der griechischen Malerei -- Katharina Giesen -- Die weibliche Kleidung in der kypro-geometrischen und in der kypro-archaischen Zeit -- Michael Zelle -- Weihgaben aus der Magna Graecia -- Marion Meyer -- Gesten der Zusammengehörigkeit und Zuwendung. Zum Sinngehalt attischer Grabreliefs in klassischer Zeit -- Werner J. Schneider -- Das Mount-Stewart-Relief. Angehörige eines attischen Oikos in Nordirland -- Reinhard Stupperich -- Überlegungen zur Deutung skythischer Goldblechreliefs -- Alexander Papageorgiou-Venetas -- Der Heilige Bezirk des Apoll auf Delos. Versuch einer stadtgestalterischen Betrachtung -- G. R. H. Wright -- Roman Cyprus and Roman Cyrenaica. An Architectural Contrast within Historical Parallels -- Reinhard Stupperich -- Dionysischer Relieffries auf einem Silberbecher. Ein Neufund aus dem Rheinkies bei Neupotz -- Beate Noack-Hilgers -- Philostrat der Jüngere, Gemäldebeschreibungen. Aus der "Werkstatt" der Analyse -- seiner Beschreibungstechnik -- Johann Benos -- Die latinisierten Griechen -- Neuzeit -- Richard Klein -- Die Behandlung der griechischen Geschichte in der Weltchronik des Hartmann Schedel Wolfgang Schibel -- Die humanistischen Studien der frühen Neuzeit -- Alexander Papageorgiou-Venetas -- Athens: Modern Planning in an Historie Context Planning Initiatives and Their Impact on the Gradual Creation of the Cultural-Archaeological Park of the City -- Manuel Thomas -- Der Rheinzaberner Maurermeister J. M. Kaufmann und seine gefälschten Altertümer -- Reinhard Stupperich -- Zur Ausmalung der Stadtvilla Serpieri in Athen, der heutigen Hauptstelle der Agrotiki Trapeza -- Hagen Fleischer -- Zwischen Goebbels und Goethe. 100 Jahre deutsche kulturelle Präsenz in Thessaloniki und Mazedonien -- Hugues Jean de Dianoux de la Perrotine -- L'Eglise orthodoxe autocéphale de Chypre, Part II: Structure de l'église orthodoxe autocéphale de Chypre -- Ekkehard Bornträger -- Die Türkeigriechen seit dem Ersten Weltkrieg: Vom griechisch-orthodoxen Millet zur ethnisch-religiösen Minderheit in der kemalistischen Türkei -- Elisabeth Engels -- Kostas Karyotakis: Ideale oder ideelle Selbstmörder? -- Andreas Stergiou -- Die kommunistische Bewegung in Zypern: Entstehung, Entwicklung und Beziehung zur griechischen Linken -- Hermann Frank Meyer -- Die 1. Gebirgsdivision in Epirus im Sommer 1943. Teil 1: das Massaker von Kommeno -- Ioannis D. Stefanidis -- The Contraction of British Influence in Greece, 1947-55 -- Emanuel Alexius Turczynski -- Der Zypernkonflikt als Problem der Nationalismus- und Konfliktforschung an deutschen Universitäten -- Can Özren -- Die BRD und die DDR und die Zypernkrise 1963/64 -- James Ker Lindsay -- Exploring Myths and Realities in the Cyprus Problem: Some Examples from 1963-64 -- Oliver Richmond -- The Second Phase of UN Peacemaking in Cyprus: The Development of Greek Cypriot and Turkish Cypriot Negotiating Positions 1966-1974 -- Pavlos Tzermias -- The Cyprus Question: Past, Present and Future -- Joseph S. Joseph, -- The Politics of UN Involvement and Collective Legitimization in Cyprus -- Achmet Cavit -- Zur Stellung der türkischen Widerstandsorganisation (TMT) in der Zypernfrage -- Ruth Lindner -- 'Sandalenfllme' und der archäologische Blick: Protokoll eines Versuchs -- Martin H. Schmidt -- Antikenrezeption in der zeitgenössischen Kunst Koreas am Beispiel einiger Arbeiten von Yun-Jung Back, Mainz -- Dokumentation -- Zypern: Özker Özgür, Democracy in North Cyprus -- Alpay Durduran, The Economy of the Northern Part of Cyprus Patriotic Unity Movement ( YBH ) , Education in Northern Cyprus -- YBH and AKEL, Joint Declaration -- Neuerscheinungen -- Summaries. ISBN 9783447117562 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6971.
Verlag: Stuttgart: Schmidt und Spring o.J. (um 1875)., 1875
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHlnbd., 21 x 16 cm. Zustand: Gut. 268 Seiten, 8 Farbtafeln, 3. Auflage. - Vgl. Seebass 412 (2. Auflage). - Provenienz: Hermann Rübenacker (Stempel). - Einband berieben. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 12,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit der späten Antike ist die Gattung des Romans kein nationales, sondern stets globales Phänomen gewesen - sie entstand in der 'Oikumene', der griechisch geprägten Welt ums Mittelmeer. Auch eine Geschichte des deutschen Romans ist nur im übernationalen Geben und Nehmen zu verstehen. Dabei wird übergreifenden Phänomenen wie dem romanisch-deutschen Picaroroman oder der postmodern global wiederbelebten Familiensaga ebenso Aufmerksamkeit geschenkt wie herausragenden Einzelwerken von Cervantes' Don Quijote über Joyces Ulysses und Günter Grass' Die Blechtrommel bis zu Umberto Ecos Der Name der Rose; sei es als gigantischpostmodernem Spaß und Spiel mit allen etablierten Genrekonventionen der Moderne oder Houellebecqs postmoderner Besetzung des soziopolitischen Gesellschaftsromans. Dieses Buch bietet eine einzigartige, aus mehr als sechs Jahrzehnten intensiver wie extensiver Lektüre der Originalwerke gewonnene Übersicht zur Geschichte des Romans seit Anbeginn des Genres.
Verlag: München 1978/1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 178 Seiten, davon 100 Seiten Text, ab Seite 101 Bildteil. Roter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Bernd Weikl, Kurt Moll, Claes H. Ahnsjö, Hans Wilbrink, Thomas Allen, Alfred Kuhn, Kevin Conners, Hermann Sapell, James Anderson, Harry Dworchak, Rüdiger Trebes, Gerhard Auer, Wolfgang Schmidt, Ulrich Reß, Nancy Gustafson, Silvia Fichtl, Karl Helm. / Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Peter Wapnewski: Vom mehrfachen Grund der Meistersinger. Hans Mayer: Parnass und Paradies. Stefan Kunze: Gegenfiguren: Walther von Stolzing und Beckmesser oder: Kunst und Antikunst. "Prügelszene" aus dem II. Akt. Thomas Mann: Aus dem XV. Kapitel seines Romans "Doktor Faustus". Faksimile des Vorspiels zum III. Akt. Dietmar Holland: Aspekte der "Meistersinger". John Deathridge: Wagner und sein erster Lehrmeister. Egon Voss: Gedanken über "Meistersinger"-Dokumente. Reinhold Brinkmann: Über das Kern- und Schlußwort der "Meistersinger". Diskographie. Geerd Westrum: Bildwelt und Bühne der "Meistersinger". Die "Festwiese" im Bilde ihrer Bühnenbildner. Nachweise. / Beiliegt ein Doppelblatt mit Kurzbiographien: Peter Schneider, August Everding, Jürgen Rose, Udo Mehrpohl, Bernd Weikl, Kurt Moll, Claes H. Ahnsjö, Hans Wilbrink, Thomas Allen, Alfred Kuhn, Kevin Conners, Hermann Sapell, James Anderson, Harry Dworchak, Rüdiger Trebes, Gerhard Auer, Wolfgang Schmidt, Ulrich Reß, Nancy Gustafson, Silvia Fichtl, Karl Helm. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinenband. Zustand: Gut. X, 374 S. : Ill., graph. Darst. ; 30 cm. Gutes Ex.; Rücken berieben. - INHALT : Zum Geleit (Rudolf Arnheim). ---- Vorwort (Herausgeber). ---- Danksagung. ---- A. Der lange Weg zur akademischen Psychologie ---- Karl Philipp Moritz (Jürgen Jahnke, Freiburg). ---- Physiognomik, Phrenologie, Ausdruckskunde (Jürgen Jahnke, Freiburg). ---- Denkende Tiere (Johannes Abresch, Wuppertal). ---- Goethe als Verhaltenstherapeut (Michael W. Bringmann, Wolfgang G. Bringmann, Mobile, und Ursula Voss). ---- Charles Darwin und die Psychologie (Joseph F. Fitzpatrick und Wolfgang G. Bringmann, Mobile) ---- Franz Brentano (Elisabeth Baumgartner und Wilhelm Baumgartner, Würzburg). ---- Galtons Hut (Raymond E. Fancher, North York, Ontario). ---- B. Von der Psychophysik zur Willenspsychologie ---- Ernst Heinrich Weber (Horst-Peter Brauns, Berlin) Hermann von Helmholtz (Horst-Peter Brauns, Berlin, ---- Gustav Theodor Fechner (Anneros Meischner-Metge, Leipzig). ---- Wilhelm Wundt (Wolfram Meischner, Leipzig) ---- Wilhelm Wirth und das Psychophysische Seminar der Universität Leipzig (Christina Schröder,Leipzig) ---- Hermann Ebbinghaus (Hans Jürgen Lander, Leipzig). ---- Die Würzburger Schule (WolfgangMack, München) ---- Oswald Külpe (Steffi Hammer, Halle). ---- Otto Selz (Alexandre Metraux, Heidelberg). ---- Konzepte und Methoden der Willenspsychologie -Narziß Ach und Heinrich Düker (Heinz-Dieter Schmält, Wuppertal). ---- C. Wahrnehmung, Gestalt und Ganzheit. ---- Wahrnehmung in Bewegung - Ernst Machs "manie-ristische" Psychophysik (MichaelLey, Köln). ---- Die Grazer Schule der Gestaltpsychologie Reinhard Fabian, Graz). ---- Gestaltpsychologie in Frankfurt ---- (Viktor Sarris, Frankfurt am Main). ---- Die Berliner Schule der Gestaltpsychologie (Lothar und Helga Sprung, Berlin). ---- Wolfgang Köhler (Siegfried Jaeger, Berlin). Kurt Lewin (Helmut E. Lück, Hagen). ---- "The Practical Theorist" -wer war es? (Hans-Peter Langfeldt, Frankfurt am Main). ---- Wolfgang Metzger (Michael Stadler, Bremen) ---- Die Leipziger Schulen (Wolfram Meischner, Leipzig). ---- Felix Krueger (Steffi Hammer, Halle). ---- David Katz (Theodor Katz, Stockholm). ---- D. Entwicklung und Persönlichkeit. ---- Behaviorismus und Neobehaviorismus ---- (Angela Schorr, Eichstätt). ---- Ernst Friedrich Wilhelm Meumann (Paul Probst, Hamburg). ---- William Stern (Wilfred Schmidt, Edmonton, Canada). ---- Die Wiener Schule der Entwicklungspsychologie (Brigitte A. Rollett, Wien). ---- Jean Piaget (HorstHeidbrink, Hagen). ---- Lev Vygotsky (Rene van der Veer, Leiden). ---- E. Von den Tiefen der Seele. ---- Sigmund Freud (Ernst Federn, Wien). ---- Eugen Bleuler und die Begegnung von Psychiatrie, Psychologie und Psychoanalyse (Angela Graf-Nold, Zürich). ---- Carl Gustav Jung - Der Individuationsprozeß und die Gegensatznatur der Psyche (Angela Graf-Nold, Zürich). ---- Alfred Adler (Almuth Bruder-Bezzel, Berlin, und Rüdiger Schiferer, Wien). ---- Erich Fromm (RainerFunk, Tübingen). ---- Georg Groddeck (Herbert Will, München). ---- F. Persönlichkeiten in ihrer Zeit. ---- William James (Klaus-Jürgen Bruder, Berlin). Carl Stumpf (Helga Sprung, Berlin). / u.v.v.a.m. ISBN 9783928036726 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200.
Verlag: Eigenproduktion des S dfunks Stuttgart 1984. Ohne Nr., 1984
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDreifach-LP 30 cm. Illustriertes OKlappcover. mit zahlreichen Illustrationen zur Rundfunkgeschichte in Stuttgart. Cover so gut wie tadellos. Platten tadellos. Der Mitschnitt dieser Gedichtlesung Kurt Schwitters wurde 1932 (neben dem Scherzo aus der Ursonate) von der S?RAG (S ddeutsche Rundfunk AG), dem Vorl?ufer des SDR aufgenommen und ist hier erstmals auf Platte ver?ffentlicht! Die Platten enthalten sonst, neben Schlagern der Zeit, Aufnahmen des Senders von klassischer Musik und Jazz, literarischen Lesungen und H?rspielen sowie politischer Ansprachen und Ausschnitte aus diversen anderen Sendungen aus dessen Schallarchiv. Darunter zeitgeschichtlich interessante Radiomitschnitte von einer Rede Adolf Hitlers w?hrend einer Wahlkampfkundgebung in Stuttgart 1933, eines Gespr?chs ber Fragen der Rassenhygiene mit Martha Hess aus dem Rassenpolitischen Amt der NSDAP, eines Interviews mit Angeh?rigen der Legion Condor (nach ihrer R ckkehr aus Spanien 1939), einer Ansprache des damaligen amerikanischen Au?enminister James F. Byrnes 1946 in Stuttgart sowie der letzte Wehrmachtsbericht des Reichssenders Flensburg am 9. Mai 1945 u.a. Literarisch interessant sind Aufnahmen mit Thomas Mann (Ansprache im Stuttgarter Staatstheater zum Schiller-Jahr 1955), eines Interviews Martin Walsers mit Arno Schmidt ( ber dessen B cher) sowie von G nter Grass (spricht ber die Studentenunruhen 1968). Weitere sprachliche und musikalische Tondokumente von Willy Reichert, Werner Egk, Klaus Mehnert, Igor Strawinsky, Charles de Gaulle, Theodor Heuss, G nter Eich, Reinhold Maier, Bernard EttÈ, Hermann Leopoldi u.a. (2. Exemplar wie oben. Cover vorne mit kleiner beriebener Stelle - von entferntem Aufkleber? - sonst sehr gut. Platten tadellos. EUR 32,00). Sprache: de.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 119,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Contents -- List of Contributors -- Foreword -- Preface -- Acknowledgments -- Prologue -- Part I: The Origins of Developmental Psychology -- The Evolution of the Concept of Development in the History of Psychology / Wertheimer, Michael -- Pre-Evolutionary Conceptions of Imitation / Scheerer, Eckart -- The Importance of Rousseau's Developmental Thinking for Child Psychology / Mitzenheim, Paul -- The Origin of the Diary Method in Developmental Psychology / Jaeger, Siegfried -- The Concept of Development in Herder's Philosophical Anthropology / Schmidt, Hans-Dieter -- The Relationship Between Nature and Society in Early Conceptualizations of Developmental Psychology / Staeuble, Irmingard -- Victor de l'Aveyron and the Relativist-Essentialist Controversy / Métraux, Alexandre -- The Concept of Development and the Genetic Method of C.G. Carus / Köhler, Ursula -- Charles Darwin's Unpublished 'Diary of an Infant': An Early Phase in his Psychological Work / Keegan , Robert T. / Grober, Howard E. -- Hermann Lotze's Concept of Function: Its Kantian Origin and Its Impact on Evolutionism in the United States / Woodward, William R. -- Experimental Approaches to Developmental Psychology before William Preyer / Bringmann, Wolfgang G. / Bringmann, Norma J. / Balance, William D.G. -- Part II: William T. Preyer - His Time, His Work, and His Influence -- Preyer's Road to Child Psychology / Eckardt, Georg -- Cognitive Developmental Psychology Before Preyer: Biographical and Educational Records / Cavanaugh, John C. -- The Relationship Between Preyer's Concept of Psychogenesis and his Views of Darwin's Theory of Evolution / Tobach, Ethel -- Preyer as a Pragmatic Methodologist / Sprung , Helga / Sprung, Lothar -- Preyer and the German School Reform Movement / Jaeger, Siegfried -- Darwinism and the Emergence of Developmental Psychology / Dixon , Roger A. / Lerner, Richard M. -- Evolutionary Thought and the Doctrine of Ancestral Immanence / Lowry, Richard -- William Preyer's Contributions to the Scientific Study of Hypnosis in Germany / Fritsche , Christina / Ortmann, Frank -- Part III: Methodological and Theoretical Approaches to Child Development -- Linguistics and Psychology in Nineteenth-Century German Science / Tweney, Ryan D. -- William James' Theory of Mental Evolution: The Religious and Moral Foundations of a Psychological Science / Richards, Robert J. -- The Problem of Imitation and Explanatory Models in Early Developmental Psychology / Danziger, Kurt -- The Application of Pavlovian Conditioning Procedures in Child and Developmental Psychology / Behrens, Peter J. -- The Role of Developmental Concepts in the History of Gestalt Theory: The Work of Kurt Koffka / Ash, Mitchell G. -- The Role of Film in John B.Watson's Developmental Research Program: Intellectual, Disciplinary, and Social Influences / Harris, Benjamin -- Martha Muchow: A Tribute to a Pioneer in Environmental Child Psychology / Wohlwill, Joachim F. -- The Idea of Development in the Writings of Eino Kaila / Jääskeläinen, Manu -- Epilogue -- About the Authors -- Index -- Backmatter.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VIII, 598 S. Mit Widmung der Herausgeber für Eberhard Lämmert. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Rudolf Sühnel, Zur Einführung: Eine Betrachtung über die englischen Klassiker der Moderne -- Dieter Riesner, Thomas Hardy (1840-1928) -- Wolfgang Iser, Gerard Manley Hopkins (1844-1889) -- Richard Gerber, Henry James (1843-1916) -- Rudolf Sühnel, Rudyard Kipling (1865-1936) -- Arno Esch, Joseph Conrad (1857-1924) -- Hans-Joachim Zimmermann, Ford Madox Ford (1873-1939) -- Kurt Otten, John Galsworthy (1867-1933) -- Hans-Joachim Lang, Herbert George Wells (1866-1946) -- Hans Mayer, George Bernard Shaw (1856-1950) -- Werner Habicht, John Millington Synge (1871-1909) -- Johannes Kleinstück, William Butler Yeats (1865 1939) -- Armin Geraths, Rupert Brooke (1887-1915) -- Rudolf Haas, T. E. Hulme (1883-1917) -- Hans-Joachim Zimmermann, Ezra Pound (1885) -- Alfred Weber, T. S. Eliot (1888-1965) -- Hans Hennecke, Wyndham Lewis (1882-1957) -- Eudo C. Mason, James Joyce (1882-1941) -- Hermann Fischer, Virginia Woolf (1882-1941) -- Gerhard Stebner, Edward Morgan Forster (1879-1970) -- Robert Fricker, David Herbert Lawrence (1885-1930) -- Hans Hennecke, Horman Douglas (1868-1952) -- Dieter Riesner, William Somerset Maugham (1874-1965) -- Wolfgang J. Helbich, Lawrence of Arabia (1888-1935) -- Margret Schuchard, Richard Hughes (1900) -- Fritz Wölcken, Dorothy Sayers (1893-1957) -- Manfred Seidler, Evelyn Waugh (1903-1966) -- Kurt Schlüter, Aldous Huxley (1894-1963) -- Hans-Joachim Lang, George Orwell (1903-1950) -- Thomas Metscher, Sean O'Casey (1880-1964) -- Hermann Fischer, Wystan Hugh Auden (1907) -- Horst Meller, William Empson (1906) -- Horst Meller, Dylan Thomas (1914-1953) -- Hans-Joachim Zimmermann, John Betjeman (1906) -- Eudo C. Mason, C. S. Lewis (1898-1963) -- Kurt Schlüter, Angus Wilson (1913) -- Ronald Hindmarsh, William Golding (1911) -- Wolfgang Iser, Samuel Beckett (1906) -- Michael Richards, Harold Pinter (1930) -- Wolfgang Baumgart, Statt eines Epilogs: "Hamlet's Excellent Good Friends". Beobachtungen zu Shakespeare und Stoppard. ISBN 9783503005109 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart, Schmidt & Spring, 4. Auflage 1862., 1862
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 87,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 22 x 15 cm. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Das Leder ist etwas abgerieben. Der Buchblock wurde neu eingehängt, die ersten ca. 20 Seiten wurden unauffällig neu angesetzt, dadurch auf Seite 4 einzelne Buchstaben Textverlust am Innenrand. 656 Seiten mit den 16 Abbildungen auf Tafeln. Durchgehend ist das Papier schwach bis stärker gelbfleckig. Insgesamt eher mäßiger Zustand. Aus dem Bestand des Schriftstellers Hermann Heise, zudem Fliegermajor und Mitglied des Fliegerbundes 'Alter Adler' mit dessen ExLIbris in den Innendeckeln. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Abent.
Verlag: Hildburghausen: Bibliographisches Institut (und New York: Hermann J. Meyer) [1855]., 1855
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBände 51 und 52 in 1 Band. Mit 1 gestochenen Frontispiz (Porträt Audubon) in Band 51. 223; 222 S. Leinenband der Zeit. - Es fehlt in Band 52 die Ansicht von Konstantinopel. - Innen stellenweise etwas stockfleckig, Titelblatt mit kleinem Besitzerstempel, insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Jeder Band mit zahlreichen Beiträgen aus verschiedenen Gebieten: Band 51 u. a. "Wie entstehen Versteinerungen?" (E. A. Roßmäßler), "Die nordische Thierwelt nebst einleitenden Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Thiere" (Oskar Schmidt), "Das römische Carneval" (Ad. Stahr), "Gallerie berühmter Förderer der Naturwissenschaften", Nr. 12: John James d'Audubon - Band 52 u. a. "Der Ocean" (Herm. Burmeister), "Klima, Boden und Vegetation Südrusslands" (Karl Koch), "Konstantinopel", "Die Rhonereise von Lyon bis an das Meer". - Die "Volksbibliothek" erschien zwischen 1853 und 1856 und wurde mit dem 102. Band, der die Register enthält, vollendet. Sie war das "reichhaltigste Magazin für nützliche und angenehme Unterhaltung und für gründliche Belehrung in allen Fächern der Natur- und Völkerkunde" (Verlagstext) mit einer Vielzahl von Beiträgen, reich illustriert mit Porträts, Ansichten von Städten, Landschaften, Baudenkmälern, Pflanzen und Tieren sowie schönen teils grenzkolorierten Karten.
Verlag: Schmidt Hermann Verlag Nov 2016, 2016
ISBN 10: 3874398935 ISBN 13: 9783874398930
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - on Frankfurt aus eroberte Paul Renners Futura die Welt. Sie beeinflusste das Bauhaus und stand wie keine andere für die Neue Gestaltung und wurde zu einer der beliebtesten Schriften aller Zeiten. Sie beflügelte die aufkommende Werbegrafik in Europa und den USA und wurde die Schrift des Wirtschaftswunders und der Werbung der Sechzigerjahre.Sie ist belastbar und zeitlos, war nie vergessen und ist es doch wert, wiederentdeckt zu werden. In einem vielfach ausgezeichneten Buch, in dem eine der erfolgreichsten Schriften der Geschichte ihre Geschichte erzählt.Dass sie quasi zum Synonym der Neuen Gestaltung wurde, verdankt sie Fritz Wichert, einem genialen Marketer bei der Bauerschen Gießerei. Der ließ alle Schriftmuster im - kontrovers diskutierten, aber volle Aufmerksamkeit sichernden - Stil der Neuen Typografie in Futura setzen. Und verankerte so die Verbindung des Stils und der Schrift in den Köpfen der Auftraggeber und Setzereien.Ihre Erfolgs-Tour führte die Futura dann über Hannover, Berlin und München über Wien, Prag und Paris nach New York. Dort traf sie früh den Nerv der Zeit. Die kosmopolitische Kreativszene Manhattens sah die Grotesk als Schrift der Zukunft an und nahm die Futura begeistert auf.The future is yours, Futura!Kaum eine Schrift hat je einen derartigen Type-Hype erlebt und ausgelöst, sie kam ins MoMa, zierte Banknoten und kündigte James Bond im Diamantenfieber an - und bekam dank der Nasa 1969 ein Denkmal auf dem Mond (ein kleiner Schritt in der großen Schriftkarriere).Futura. Die Schrift ist eine kulturelle und ästhetische Zeitreise zurück in die Zukunft und erschließt eine neue Perspektive auf die Klassische Moderne. Und es zeigt: Die Futura ist neunzig Jahre und unglaublich gut in Form!ft.
Verlag: Leipzig; Verlag von Curt Kabitzsch, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 199 S.; Tab.; Illustr.; 25 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gebrauchsspuren; Einband fragmentarisch; Läsuren; stw. Seiten unaufgeschnitten. - INHALT : C. Posner: Max Hirsch zum 50. Geburtstag; M. Sserdjukoff (u.a.): Die Bedeutung konstitutioneller Faktoren bei der Schwangerschaft, Geburt und Nachgeburtsperiode; Inesaburo Ohyama: Beitrag zur Kenntnis der Physiologie und Pathologie des Alterns beim Menschen; Peter Schmidt: Über biologische Altersbekämpfung; Edgar Michaelis: Seelenkunde als notwendiger Teil personalistischer Konstitutionsforschunng; Karen Horney: Der Männlichkeitskomplex der Frau - (u.a.) // Karen Clementine Theodore Horney geb. Danielsen (* 16. September 1885 in Blankenese; 4. Dezember 1952 in New York) war eine deutsch-amerikanische Psychoanalytikerin und Vertreterin der Neopsychoanalyse. . ach ihrem Staatsexamen Ende des Jahres und ihrem Praktischen Jahr am Urbankrankenhaus sowie auf der psychiatrischen Abteilung der Heil- und Pflegeanstalt Berolinum von James Fraenkel in Lankwitz erhielt sie 1913 ihre Approbation. 1915 promovierte sie bei Karl Bonhoeffer über Psychosen nach Kopfverletzungen. 1915 arbeitete sie kurz als Assistentin in der Poliklinik von Hermann Oppenheim und dann bis 1918 an einem Berliner Psychiatrischen Krankenhaus. 1919 eröffnete sie eine eigene Praxis als Psychoanalytikerin und wirkte am Berliner Psychoanalytischen Institut als Lehranalytikerin, blieb aber auch für Anregungen von anderen Seiten offen, so dass sie sich beispielsweise 1928 im Vorstand der Berliner Ortsgruppe der schulenübergreifenden Allgemeinen Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie engagierte. 1932 verließ Karen Horney Deutschland, um in den USA zunächst als Direktionsassistentin unter Franz Alexander am Psychoanalytischen Institut in Chicago zu arbeiten. Horney ging also 1932 aus persönlichen und "beruflichen" Gründen nach Chicago. Sie stand zuvor in Berlin Analytikern wie Wilhelm Reich und Erich Fromm nahe. In New-York wurde sie 1934 Fromms Lebensgefährtin. Trotz Sandor Radós heftiger Opposition wurde sie 1935 Mitglied der New York Psychoanalytic Society (NYPS), wo sie viel Erfolg in ihrer Lehre und mit ihren Veröffentlichungen hatte Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Rütten & Loening,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 1342,(6) S. Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge, darunter zahlreiche Erstdrucke, von Endre Ady, Günter Agde, Tschingis Aitmatow, Santiago Alvarez, Edith Anderson, Erich Arendt, Johannes R. Becher, Pierre Bertaux, Iván Boldizsár, Josif Braginski, Jurij Brezan, Günter de Bruyn, Günther Deicke, Friedrich Dieckmann, Gabriele Eckart, Jürgen Engler, Fritz Rudolf Fries, Max Fürst, Eduardo Galeano, Otto Gotsche, Daniil Granin, Paul Gratzik, Stephan Hermlin, Wieland Herzfelde, Ursula Heukenkamp, Irmfried Hiebel, Wolfgang Hildesheimer, Karin Hirdina, Tom Mac Intyre, Alexandru Ivasiuc, CläreM. Jung, Hermann Kähler, Hartmut Kuhn, Eva Kaufmann, Hans Kaufmann, Alfred Klein, Gerhard Kofler, Menyhért Lakatos, Hans Litten, Lew Lunz, Valentin Lupescu, Dusan Makovický, André Malraux, Thomas Mann, Siegfried Matthus, Fritz Mierau, Sieglinde Mierau, Maurits Mok, Henry de Montherlant, Tamara Motylowa, André Müller, Michael J. Murphy, Otto Nagel, Erik Neutsch, Dieter Noll, Luigi Nono, Jean Orieux, Heinz Plavius, James Plunkett, Claude Prévost, Valentin Rasputin, Jean Relinger, Jürgen Rennert, Hans Richter, Trude Richter, Wolfgang Sämann, Bernd Schick, Ingeborg Schirrmacher, Karl Heinz Schmidt, Witali Sjomin, Armin Stolper, Marianne Streisand, Emil Stumpp, Zsuzsa Széll, Nyota Thun, Juri Trifonow, Bernd Ulbrich, Sergio Villegas, Andrzej Wajda, Bettina Wegner, Thomas Widera, Friedrich Wolf, Armin Zeißler, Hartmut Zenker, - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300 Orig.-Hefte mit Umschlägen und farbigen Bauchbinden.
Verlag: Berlin: Rütten & Loening,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Hefte mit Umschlägen. Gr.-8°. 1339,(1) S. Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge, darunter zahlreiche Erstdrucke, von Uta Ackermann, Ares Alexandrou, Alonso Alvarez de Toledo, Manolis Anagnostakis, Katerina Angelaki-Rooke, Bettina von Arnim, Nikos Alexis Aslanoglou, Rose Ausländer, James Baldwin, Johannes R. Becher, Gerd Belkius, Christel Berger, Reinhard Bernhof, Thomas Böhme, Thomas Brasch, Volker Braun, Bertolt Brecht, Jurij Brezan, Manfred Buhr, Oksana Bulgakowa, Brigitte Burmeister, Geneviéve Cimaz-Martineau, Johann Cilensek, Sigrid Damm, Günther Deicke, Hilde Domin, Heinrich Drake, Kurt Drawert, Hans-Georg Eckardt, Sergej Eisenstein, Hanns Eisler, Jordan Elgrably, Norbert Elias, Wolfgang Engler, Elke Erb, Elmar Faber, Peter H. Feist, Marieluise Fleißer, Theophilos D. Frangopoulos, Eva Fritzsche-Schmidt, Antonio Gades, Wolfgang Gersch, Erwin Geschonneck, Helmut Gier, Günter Görlich, Peter Gosse, Michael Gratz, Thomas Grimm, Annett Gröschner, Durs Grünbein, Ralph Grüneberger, Peter Hacks, Klaus Hammer, Margarete Hannsmann, Christoph Hein, Thomas Heise, Wolfgang Heise, Stephan Hermlin, Klaus Hermsdorf, Joachim Herz, Karin Hirdina, Dietmar Hochmuth, Peter Huchel, Saleh Hussain, Bernd Igel, Gerd Irrlitz, Krzysztof Jachimczak, Hildegard Jahn-Reinke, Hans-Peter Jannoch, Elmar Jansen, Tahar Ben Jelloun, Walter Jens, Franz Jung, Franz Kafka, Klaus Kändler, Andrea Gabriella Kapsaski, Eva Kaufmann, Wenjamin Kawerin, Herrmann Keller, Wolfgang Klein, Christa Kozik, Wjatscheslaw Kuprijanow, Alexander Lang, Günther K. Lehmann, Bernd Leistner, Waldtrat Lewin, Alfred Lipka, Hans Löffler, Georg Lukács, Anatoli Lunatscharski, Rosa Luxemburg, Ossip Mandelstam, Gottfried Meinhold, Werner Mittenzwei, Richard Müller, Klaus Pankow, Boris Pasternak, Heinz Pepperle, Hans-Martin Pleßke, Vladimir Pozner, Anatoli Pristawkin, Heiner Protzmann, Nuria Quevedo, Mark Rasumny, Johannes Rau, Regina Reichelt, Stefan Richter, Trude Richter, Alain Robbe-Grillet, Thomas Rosenlöcher, Gerhard Rothbauer, Peter Rother, Hilde Rubinstein, Käthe Rülicke-Weiler, Josef-Hermann Sauter, Rainer Schedlinski, Viktor Schklowski, Rudolf Schottlaender, Rodion Schtschedrin, Annelies Schulz, Helmut H. Schulz, Elisabeth Schulz-Semrau, Peter Schütt, Kurt Schwaen, Gerhard Seidel, Werner Stötzer, Eva Strittmatter, Michel Tournier, Jochanaan Christoph Trilse, Lothar Trolle, Heidi Urbahn de Jauregui, Elke Wedel, Robert Weimann, Manfred Wekwerth, Hans-Georg Werner, Walter Werner, Elisabeth Wesuls, Frank Weymann, Günter Wirth, Ella Wittmann, Friedrich Wolf, Reinhard Wolschina, Vincent von Wroblewsky, Carsten Wurm, Deng Youmei, Hanne Zaddach, Jochen Ziller. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400.
Verlag: München: Carl Hanser,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Hefte. 8°. VIII,584 S. Kompletter Jahrgang mit Register. - Mit fast ausschließlich Orig.-Beiträgen von und über Sonja Akesson, Claes Andersson, Jorge G. Aranguren, Ricardo Bada, Lothar Baier, Phinias T. Barnum, Carlos Barral, Samuel Beckett, Oliver Behnssen, Juan Benet, Louis Berrone, Jaime Gil de Biedma, Wolf Biermann, Karl Heinz Bohrer, Nicolas Born, Felipe Boso, Antonio L. Bouza, Joseph Brodsky, Hans Christoph Buch, Michael Buselmeier, Wolfgang Butt, Victor Canicio, Guillermo Carnero, Antonio Colinas, Alfonso Costafreda, Heinz Czechowski, Jean-Pierre Dubost, Christian Enzensberger, Ludwig Fels, Lawrence Ferlinghetti, Barbara Gentikow, Helmut Gollwitzer, Félix Grande, Lars Gustafsson, Madeleine Gustafsson, Peter Handke, Ludwig Harig, Magnus Hedlund, Helmut Heißenbüttel, Hans Werner Henze, Werner Herzog, Eva Hesse, Kurt Heynicke, James Joyce, Harald Kaas, Key-Aberg, Leo Kreutzer, Günter Kunert, Ake Leijonhufvud, Wolf Lepenies, Reinhard Lettau, Anno F. Leven, J.Leyva, Jochen Lobe, Leo Löwenthal, Gert Loschütz, Claudio Magris, Herbert Marcuse, Luis Martin-Santos, Friederike Mayröcker, Carlo Michelstaedter, Ana María Moix, Antonio F. Molina, Bodo Morshäuser, Jost Nolte, Lars Norén, Gerhard Ochs, Carlos Edmundo de Ory, Jean-Michel Palmier, Theo Pinkus, Hermann Peter Piwitt, Ezra Ponund, Julian Przybos, Klaus Reichert, Andrés Sánchez Robayna, Claudio Rodriguez, Christina Peri Rossi, Friederike Roth, Alfonso Sastre, Johannes Schenk, Aurel Schmidt, Jorge Segovia, Fritz Senn, Jaime Siles, Ulrich Sonnemann, Daniel Sueiro, Italo Svevo, Gisela Steinwachs, Ralf Thenior, Jürgen Theobaldy, Tomas Tranströmer, José Angel Valente, Martin Walser, Robert Walser, Peter Weiss, Wolfgang Weyrauch, Rotraud Wieland, Ror Wolf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980.
Verlag: Berlin etc.: Bong & Co., [ca 1900]., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28,8 cm. VIII,504; VIII,488; VIII,447,(1) S. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Beilagen. Band I: 1795-1840. Band II: 1840-1871. Band III: 1871-1899. - Mit Personen- und Sachregister. - Kanten gering berieben, ansonsten ausnehmend gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 9000 Orig.-Halblederbände mit reicher Blind- und Goldprägung. Farbschnitt.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. »Potz Louis Harms & Candaze« | Texte zu Arno Schmidts »Die Schule der Atheisten« | Ulrich Klappstein (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | Neisse | EAN 9783862763184 | Verantwortliche Person für die EU: Neisse, Ginsterstr. 10, 01169 Dresden, mail[at]neisseverlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Frankfurt und Leipzig (ohne Verlegerangabe),, 1741
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel, 2 Bll., 130 SS., 763 (1) SS.; 30 SS., 504 SS., ein Bll. Errata. VD18 12284548. - Matthew Tindall (Tindal, auch Tyndall), 1657 - 1733: bedeutender englischer deistischer Autor. Seine Werke, die zu Beginn der Aufklärung sehr einflussreich waren, lösten große Kontroversen aus und stellten den christlichen Konsens seiner Zeit in Frage. - James Foster (1697 - 1753), englischer Geistlicher (Baptist), Kontroverstheologe, Prediger. Hier seine Erwiderung auf die Schrift Tindalls: Christianity as old as the creation, or the Gospel a republication of the religion of nature (London 1730). - Der Übersetzer beider Titel, Lorenz Schmidt (1702 in Zell bei Schweinfurt - 1749 in Wolffenbüttel), Theologe der frühen Aufklärung: lieferte die skandalöse Bibelübersetzung der "Wertheimer Bibel", war später Mitarbeiter Hermann Samuel Reimarus in Hamburg und Altona und wurde von Lessing fälschlich als Verfasser der "Fragmente eines Unbekannten" benannt. - Schmutztitel gebräunt, Bd. 2 stellenweise (ca. 15 Bll.) im unteren Rand leicht wurmstichig. Die Titel mit alten Stempel der "Bibliotheca Rathenoviensis". Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, geglättetes Leder der Zeit über 5 Bünden, reiche Rückenvergoldung, je zwei goldgeprägte Rückenschildchen, gesprenkelter Schnitt, marmorierte Innenspiegel. Einbände etwas berieben und leicht bestoßen. Bei Band 1 Fehlstelle am Lederbezug des Rückens (ca. 2 x 1,5 cm).
Verlag: Berlin, Privatdruck, 2005., 2005
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Privatdruck, 2005. 4°. 517 Seiten. Illustrierte Vorsätze. Mit ca. 1000 Abbildungen von Buchumschlägen. Zwei Lesebändchen. OLeinen mit farbig illustr. OUmschlag. Erste Ausgabe. - VERLAGSFRISCH. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Berlin-Wilmersdorf, Verlag Die Aktion., 1924
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 Nummern in 15 Heften, in 1 Band. 4°. 732 Spalten, (4) Spalten Jahresverz. und 14 Titelbl. Halbleinenband der Zeit mit Papierrückenschild. Raabe Zeitschriften 4. - Mit dem Erinnerungsheft «Vor zehn Jahren» (Abrechnung mit Sozialdemokratie und den übrigen Konjunktur-Pazifisten!) (Nr. 8, Heft 13/14). - Mit Beiträgen von Charles Emile Almlöf, Michael Bakunin, Luigi Bertoni, G. Bifolchi, James Broh, Georg Davidsohn, G. Demiani, Ernst Drahn, Erismus, H.G. Franz, Otto Freundlich, J. Goirand, Hermand Gorter, Emma Goldman, Maximilian Harden, Raoul Hausmann, Max Hermann-Neisse, Ino, J. Giesen, L.B. Kamenjew, oskar Kanehl, I. Kant, Peter Lawrow, Moritz Lederer, Karl Liebknecht, Wilhelm Liebknecht, Jack London, Rosa Luxemburg, Benno Maas, General Märker, Octave Mirabeau, John Most, Sylvia Pankhurst, Franz Pfemfert, Plataner, Iwanow Rasumnik, Rittinghausen, A.R., Rudolf Rocker, Otto Rühle, R. Rupprecht, A.S. und H.S., Adalbert Schmidt, W. Scholz, Franz Wilhelm Seiwert, R. Stahl, J. Steinberg, Carl Sternheim, Leo Trotzki, Wilkens, Rudolf Zimmer. - Mit 25 Originalholzschniten von: Rüdiger Berlit, Ebert, Felixmüller, Karl Holtz, Heinrich Hoerle, F.M. Jansen, F.W. Seiwert. (Lit: Söhn, Handbuch der Originalgraphik, Bd. IV, 414 ff.). (Einband an den Kanten etwas berieben. Bibliotheksstempel auf der ersten Nummer. Papierbedingt gebräunt. Seiten stellenweise etwas eingerissen. Sehr wenige Fehlstellen ausserhalb des Textes). Sprache: deutsch.
Verlag: Berlin Eckstein [], 1899
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 780,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-Fol. (47:32 cm). Titel, 74 Bll., 70 Tafeln. Illustr. OLwd. mit reicher Prägung, etwas bestossen u. gelockert. Äusserst seltene, opulente Huldigung von Industrie und Handel des wilhelminischen Deutschland, orientiert an 65 ausgesuchten Vertretern, die jeweils in Text (meist 1 Blatt mit Werdegang von Person und Firma) und Porträt (getönte Tafeln in Photogravüre mit Unterschrift-Faks.) vorgestellt werden. Das Erscheinungsjahr lässt sich nur vermuten: die wenigen angezeigten Ex. im KvK datieren bei unterschiedlichen Kollationen zwischen 1890 und 1903. Nach Durchsicht zahlr. enthaltener Viten halten wir das Jahr 1899 für sehr wahrscheinlich (vielleicht konzipiert als Jubelgabe zum Jahrhundertwechsel?). Ebensowenig lässt sich ermitteln, nach welchen Kriterien die Auswahl getroffen wurde, daher folgend alle Porträts in der Reihenfolge der Bindung: Alfred Bauch, H.C. Bestehorn, G.Tr. Bienert, F.L. Biermann, Heinrich Billeter, August Borsig, Julius Wegeler (Deinhard u. Co,), Hermann Delius, Karl Friedrich Dierig, Otto Dressel, Heinrich Ebhardt (König & Ebhardt), Edler & Krische, Heinrich Ehrhardt, Carl Elbers, Johann Gottfried Frenzel, Fr. Gebauer, C.P. Goerz, Gustav Grahe, Georg Haase, J.G. Hagemeyer, Ernst August Hahner, Rudolf Henneberg, Louis Hermsdorf, Otto Himmel (Denecke & Himmel), P. Högelheimer, C. Hoppe (8 Seiten Text!), Jänicke & Schneemann, C.H. Jucho, Max Jüdel, Theodor Keetman, August Max Kestner, A.W. Kisker, Richard Knorr (Gebr. Knorr Dampfseifen u. Stearinkerzen), Hugo Koch, Max Koch (Konserven), Franz Kupferberg, Ludwig Leichner, Carl Ed. Meinung, Paul Methner, Heinrich Frahne, Heinrich Mette, Rudolf Meyer (Bohr-Meyer), Albert Natalis, Hermann Wilhelm Vogel, Robert Vollmöller, Julius Weber (Seifenfabrik), Eduard Weigang, Carl Gottlob Wilke, Bruno Naumann, William Neumann (Corset-Fabrik, kleineres Porträt in das Textblatt gesetzt), Paul Pfund, Friedrich Pohlschröder, Eugen Polte, J.L.Ed. Ranniger, Robert Rittmeyer, C.W.H. Roth, Carl Schlabach, Adolf Schmidt (Corona-Fahrradwerke), Feodor Siegel, Friedrich Siemens, Werner von Siemens, Franz Sobtzick, James Stevenson, Gerhard Terlinden, Heinrich Thumann. Gegen Ende wohl versehentlich eingebunden wurden 5 Text- u. Porträtdubletten (Vogel, Vollmöller, Weber, Weigang und Wilke). - Text u. Tafeln sauber, Innengelenke bisweilen leicht angeplatzt. Insgesamt ordentliches Exemplar. {BITTE BEACHTEN SIE EVTL. ABWEICHEND.E VERSANDKOSTEN: BRD 10,00, EU 25,00, WELT auf Anfrage. Please note: Wegen einer Anpassung der Versandkostenpauschale auf Grund des Gewichts wird VOR einer Bestellung aus dem Ausland um Kontaktaufnahme per E-mail gebeten. Because of this item's higher weight a higher shipping charge will be applied. Therefore, please contact us to verify the additional cost BEFORE placing an order from abroad}. 5,800 gr.