Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (24)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (5)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Wolfgang Zahn, Hermann:

    Verlag: Baden-Baden H. W. Zahn, 1964

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. von 1964 Ernst Koeblin Privatdruck, Broschur Softcover, 34 Seiten, Einband mit Lagerspuren, in gutem Zustand Interne Angebotsnummer: 1004Q3VDB27 LI-3309 04.10.2016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.

  • Blödorn-Meyer, Petra, Rainer Hering Hermann Kühn (Hgg.) u. a.:

    Verlag: Herzberg: Verlag Traugott Bautz, 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 101-191 S. Ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Beiträge Dietrich Roth Laudatio auf Horst Grönemeyer am 16.12.1998 Horst Gronemeyer Vergangenheit in der Gegenwart Esther Zimmermann Ein Streifzug durch die Geschichte unserer Bibliothek von 1945-1982 Wolfgang Kremson Grußwort anläßlich der Ausstellung "Axel Eggebrecht (1889-1991). Stationen eines politischen Lebens" Peter von Zahn Bemerkungen zu Axel Eggebrechts 100. Geburtstag Bettina Mertl Axel Eggebrecht (1899-1991). Stationen eines politischen Lebens. Texte zur Ausstellung Otto-Ernst Krawehl; Jürgen Neubacher Rückgabe kriegsbedingt verlagerter Handschriften und Drucke der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky aus Tiflis (1996) und Eriwan (1998) Jörg Fligge; Arndt Schnoor; Robert Schweitzer Fast ausschließlich Spitzenstücke! Die Rückgabe kriegsbedingt ausgelagerten Bibliotheksgutes durch die Republik Armenien vervollständigt wichtige Bestandskomplexe der Stadtbibliothek Lübeck Thomas Eismann Restituierte Bestände aus Georgien und Armenien in ihrer Bedeutung für die heutige Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Eggebrecht, Axel und Peter von Zahn (Hrsg.):

    Verlag: Hamburg: Hammerich & Lesser, 1947

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 2*63 S., Abb. Vorderer Einband vom Block gelöst, papierbedingt vergilbt, sonst sauber. - Inhalt Heft 1: Hugh Carleton Greene: Gedanken über die Deutschen -- Peter von Zahn: Wieder wie einst -- Walther von Hollander: Sind nur "die anderen" schuld? -- Wilhelm M. Busch: Russische Erinnerung -- Walter Dittmann: Glaube und Welterlebnis -- Ernst Schnabel: Der Mann und die Frau und das Kind -- Otto Flake: neues zum Thema: Nietzsche -- Frank Thieß: Die Kunst zu leben -- Wilhelm Heilmüller: Ausfuhr statt Auswanderung! -- Paul Gerhardt: Wissen und Können -- Günther Karl Rönnebeck: Was wird aus der deutschen Schule? -- Werner Jörg Lüddecke: Verlorene Jugend -- Johannes Schröder: Stalingrad - Erlebnis und Aufgabe -- Ernst Friedländer: heilige Allianz 1947? -- Axel Eggebrecht: Carl Zuckmayer -- Kurt Erdmann: Moderne Kunst - uralt? -- Jürgen Petersen Eine neue Musikzeitschrift -- Drewing: Glauben Sie ah Hindemith ? -- Gregor van Rezori: Das "Elektronenhirn" -- W. J. Lüdicke: Protest nach Noten -- Walther Hansemann: Jungmühle für NS-Literatur -- W. J. Lüddecke: Der Rockaufschiag -- Julia Nusseck: Patentdemontage -- Otto Hermann. Generale in der Politik -- "Weltstaatliga" in . . München! -- Wilhelm Gollu:: Der aktuelle Goethe -- Antworten der Redaktion. / Inhalt Heft 2: Themen des Tages -- SS-Bericht über den 20. Juli -- Walther von Hollander: Ein Jahr Entnazifizierung -- Karl-Georg Egel: Besuch bei internierten Nationalsozialisten -- Schüddekopf / Petersen: Auch das Publikum hat seine "Rolle" -- Julia Nusseck: Die Legende vom Schwundgeld -- Gerhard Emskötter: Der "Fall Misburg" -- Joseph Zuckmayer: Ändert den § 218! -- Wolfgang Borchert: Von drüben nach drüben -- Heinz Pauck: Ansprache im Kabinett -- Heinrich Plog: Makkabäer von heute -- Axel Eggenbrecht: Ein drittes Kapitel "Braundeutsch" -- Antworten der Redaktion. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Klammergeheftete Originalbroschüre.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 88 Seiten; Illustr. (auch farbig); Anzeigen; 27 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : Ludwig Giesz: Zum Phänomen Kitsch ---- Hans H. Hofstätter: Friedhofsplastik - ---- Grabdenkmäler im Cimentero Monumentale di Staglieno in Genua ---- K. Jürgen-Fischer: Kitsch heute ---- K. Jürgen-Fischer: Kunstkritisches Tagebuch XVII ---- AUSSTELLUNGEN: ---- Fritz Neugass: Die Carnegie Internationale ---- Yvonne Friedrichs: Das Spektakel von Mailand ---- R. G. Dienst: Kölner Kunstmarkt 70 ---- Peter Kress: happening & fluxus ---- Peter Sager: interview mit Allan Kaprow ---- Peter Sager: Interview mit Ben Vautier ---- Anton Henze: Alberto Giacometti ---- Jürgen Morschel: Constantin Brancusi ---- Klaus Honnef: Fiank Stella ---- Paul Otto Schulz: 15. Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse München 1970 ---- Wolfgang Längsfeld: Malerei und Fotografie ---- Peter Kress: Takis ---- Jürgen Morschel: Mario Ceroli ---- Günter Pfeiffer: Peter Brüning ---- Günter Pfeiffer: Ettore Colla ---- Günter Pfeiffer: Hermann Haller ---- Günter Pfeiffer: Gianni Placentino - Robert Graham ---- Günter Pfeiffer: Rafael Canogar ---- Günter Pfeiffer: John Clem Clarke ---- Günter Pfeiffer: James Rosenquist - Jo Baer ---- Walter Vitt: Werner Knaupp ---- Klaus Honnef: Stanley Brouwn ---- Tilman Osterwold: Rolf Laute ---- R. G. Dienst: Karl Fred Dahmen ---- Johann Muschik: Der Mensch im Weltraum ---- Johann Muschik: 50 Jahre österreichischer Kunst ---- Johann Muschik: Alfred Hrdlickas "Plötzenseer Totentanz" ---- Johann Muschik: Georg Eisler ---- R. G. Dienst: Zum Tode von Peter Brüning ---- Bücher ---- Notizbuch der Redaktion. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Dollinger, Heinz:

    Verlag: Aschendorff: Münster., 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. 2. Auflage. 520 S. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Schutzumschlag. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber. - WERNER MÜLLER-WARMUTH: Geleitwort - - HEINZ DOLLINGER: Einleitung. - - TEIL I: - - BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER UNIVERSITÄT UND IHRER AUSSENBEZIEHUNGI - - Die vor der Universität Münster gegründeten Universitäten des deutschen Sprachraums - - ALWIN HANSCHMIDT: Die erste münstersche Universität 1773/801818. Vorgeschichte, Gründung und Grundzüge ihrer Struktur und Entwicklung - - Universitätsgründungspläne im 17. Jahrhundert - Die Schaffung der rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen für die Gründung der Universität - Allmählicher Aufbau der Fakultäten und Ausweitungsüberlegungen - Fürstenbergs Universitätskonzeption Begrenzte rechtliche Ausgestaltung Die erste Preußenzeit (1802-1806/07): Simultanisierung der Universität als Programm und Problem - Die bergisch-französische Zeit (1806/07-1813): Ausbleiben struktureller Veränderungen Unter wiederhergestellter preußischer Landeshoheit: gefährdete Existenz und Aufhebung der Universität -Anhang - - ALFRED HARTLIEB VON WALLTHOR: Der Münstersche Studienfonds. Entstehung und Entwicklung des Vermögens der alten Universität Münster - - WILHELM KOHL: Die Bemühungen um den Ausbau der Theologisch-Philosophischen Akademie zu Münster im 19. Jahrhundert - - NORBERT ACHTERBERG: Die verfassungsrechtliche Entwicklung der Westfälischen Wilhelms-Universität von 1918 bis zur Gegenwart - - Vorbemerkung - I Die verfassungsrechtlichen Grundlagen bis 1918-1. Reichsverfassungsrecht - 2. Landesverfassungs-recht 3. Satzungsrecht - II. Die verfassungsrechtliche Entwicklung von 1919-1933-1. Reichsverfassungsrecht - 2. Lan-desverfassungsrecht 3. Satzungsrecht - a) Die "Grundsätze einer Neuordnung der preußischen Universitätsverfassung" von 1923b) Die Satzung der Universität Münster von 1929 III. Die verfassungsrechtliche Entwicklung von 1933-1945-1. Reichsverfassungsrecht - 2. Landesverfassungsrecht - 3. Satzungsrecht - a) Richtlinien und Universitätssatzung -b) Rechtsgültigkeit der Universitätsverfassung von 1935-c) Fortentwicklung der Universitätsverfassung von 1935 - IV. Die verfassungsrechtliche Entwicklung von 1945-1949 a) Die Wiederherstellung der Landeshoheit - b) Die Wiederherstellung der Hochschulautonomie c) Erste Reformbestrebungen V. Die verfassungsrechtliche Entwicklung seit 1949 1. Bundesverfassungsrecht a) Die Regelungen im Grundgesetz b) Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Mai 1973-2. Landesverfassungsrecht -3. Hochschulgesetzesrecht und Satzungsrecht - a) Reformbestrebungen bis zur Satzung von 1960-b) Die Reformbestrebungen bis zur Satzung von 1970-c) Die neueste Entwicklung - - WOLFGANG HOFFMANN: Auslandsbeziehungen nach 1945 - - KLAUS TRIEBOLD: Meine Tätigkeit als Kanzler und die Entwicklung des Universitätshaushalts und der Verwaltung seit dem Zweiten Weltkrieg - - I. Wandel der Aufgabenstellung vom Kurator zum Kanzler - II. Entwicklung des Haushalts und Darstellung der heutigen Universitätsverwaltung III. Zusammenarbeit mit dem Personalrat IV. Künftige finanzielle Entwicklung auf dem Bausektor Anlagen - - KARL-HEINZ KIRCHHOFF UND MECHTHILD SIEKMANN: Die räumliche Ausweitung der Universität im Stadtgebiet Münsters 1773-1980 - - Die Universität Überwasser 1773-1818 (mit Karten 1 und 2) 2. Die Höhere Lehranstalt (1818) bzw. die Königlich Theologische und Philosophische Akademie 1843-1902 (mit Karte 3) 3. Die Königliche Universität (1902) bzw. die Westfälische Wilhelms-Universität 1907-1943 (mit Karte 4) - 4. Wiederaufbau und Ausbau 1947-1980 (mit Karte 5) - - JOHANNES ERDMANN: Die bauliche Entwicklung der Universität Münster nach 1945 - - Zustand nach Ende des Krieges Und doch Anfänge der baulichen Wiederbelebung 1. Erste Bauphase 1946-1956 Velut ab stirpibus renascens Versuch einer Prognose: Künftige Entwicklung der Studentenzahlen Erarbeitung von drei Alternativvorschlägen Entscheidung, den Vorschlag 1. weiterzuverfolgen Realisierung Beobachtungen und Notizen zu allgemeinen Planungs- und Baufragen während der ersten Wiederaufbauphase 2. Zweite Bauphase 1956-1966 Phase einer gewissen Konsolidierung Erarbeitung eines diesen Gesichtspunkten gerechtwerdenden Struktur-plans Bauten in anderen Stadtvierteln 3. Dritte Bauphase ab 1966 Wandel der Dimensionen - Schlußwort - - FRANZ WERNER WEBER: Planung des Zentralklinikums - - Zahn-, Mund- und Kieferklinik - Versorgungszentrum - Lehrgebäude - Generalplan - Landeskrankenhausplan - - GERHARD LIEBERS UND HELGA OESTERREICH: Die Universitätsbibliothek Münster im Rahmen der Universität. - - I. Die gegenwärtige Situation II. Historischer Überblick - - HELMUT WERNER: Die Entwicklung des Rechenzentrums der Universität Münster - - HEINZ ROLLHÄUSER: 60 Jahre Studentenwerk Münster - - HARRY WESTERMANN: Die Geschichte der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität e. V. - - LEOPOLD SCHÜTTE: Universität und Buchwesen - - WOLFGANG LUDWIG / KLAUS POTT/ HERMANN SCHMITZ: Universitätsstatistik in Zahlen und Grafiken - - A. Klaus Pott: Universitätsstruktur und Entwicklung der Studentenzahlen - I. Die Entwicklung der Universitätsstruktur im Zeitablauf seit 1780-II. Die Entwicklung der Gesamtstudentenzahl III. Die Entwicklung der Studentenzahl in den einzelnen Fakultäten - - B. Wolfgang Ludwig: Promotionen an der Universität Münster IAnzahl der Promotionen II. Altersstruktur der Promovenden III. Bewertung der Promotionsarbeiten - IV. Promotionsneigung - V. Promotionen je Hochschullehrer. C: Hermann Schmitz: Einige Strukturmerkmale der Westfälischen Wilhelms-Universität im Landesvergleich - I. Vorbe-merkungen - IIDie Studienbedingungen an den Universitäten des Landes - III. Hochschulplanung und Realität - - ALOIS MAYR: Der studentische Einzugsbereich der Universität Münster in Vergangenheit und Gegenwart - - 1. Bildungsforschung und Hochschulentwicklung - 2. Der Einzugsbereich der alten Universität sowie der Akademie zu Münster 3. Der Einzugsbereich der Universität Müns.

  • Bild des Verkäufers für Gisela Burkhardt Capella Fidicinia Leipzig* Peter Schreier Hans Grüss Eine Hausmusik bei Bach zum Verkauf von ABC Versand e.K.

    Bach, Johann Sebastian:

    Verlag: Capriccio - C27 065, 1984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,51 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    LP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platten sind stets in Inlays. (Etikett auf dem Frontcover.) (Mit Einleger.) Eine Hausmusik bei Bach A1 Dir, Dir, Jehova, Will Ich Singen, BWV 299 Alto Vocals Werner Marschall Bass Vocals Günther Schmidt Cello Siegfried Pank Composed By Johann Sebastian Bach Harpsichord Walter Heinz Bernstein Soprano Vocals Gisela Burkhardt Tenor Vocals Ekkehard Wagner Text By Bartolomäus Crasselius Viola Hermann Schicketanz Violin [1] Eberhard Palm Violin [2] Manfred Otte Violone Achim Beyer 3:34 A2 Polonaise g-moll, BWV Anh. 123 Composed By Carl Philipp Emanuel Bach Harpsichord Walter Heinz Bernstein 1:56 A3 So Oft Ich Meine Tobacks-Pfeife, BWV 515a Composed By Anonymous Composed By [Generalbaßsatz Unter Beteiligung] Johann Sebastian Bach Harpsichord Walter Heinz Bernstein Tenor Vocals Peter Schreier Text By Anonymous Violone Dieter Zahn 5:37 A4 Menuet I & II G-Dur, g-Moll BWV Anh. 114/115 Harpsichord Walter Heinz Bernstein 4:52 A5 Willst Du Dein Herz Mir Schenken, BWV 518 Composed By Anonymous Harpsichord Walter Heinz Bernstein Tenor Vocals Peter Schreier Text By Anonymous 3:06 A6 Präludium c-moll Für Laute, BWV 999 Composed By Johann Sebastian Bach Lute Franz Just 2:09 A7 Warum Betrübst Du Dich, BWV 516 Composed By [J.S. Bach ?] Anonymous Harpsichord Walter Heinz Bernstein Tenor Vocals Peter Schreier Text By Anonymous Viola da Gamba Siegfried Pank Violone Achim Beyer 1:39 A8 Siciliano, BWV 1001/3 Clavichord Walter Heinz Bernstein Composed By Johann Sebastian Bach 2:36 A9 O Ewigkeit, Du Donnerwort, BWV 513, BWV 397 Alto Vocals Werner Marschall Bass Vocals Günther Schmidt Cello Siegfried Pank Composed By Johann Sebastian Bach Harpsichord Walter Heinz Bernstein Soprano Vocals Gisela Burkhardt Tenor Vocals Ekkehard Wagner Text By Johann Rist Viola Hermann Schicketanz Violin [1] Eberhard Palm Violin [2] Manfred Otte Violone Achim Beyer 4:30 B1 Gedenke Doch, Mein Geist, Zurücke, BWV 509 Composed By Anonymous Harpsichord Walter Heinz Bernstein Soprano Vocals Gisela Burkhardt Text By Anonymous 1:24 B2 Bist Du Bei Mir, BWV 508 Cello [Violoncello Alter Mensur] Siegfried Pank Composed By Gottfried Heinrich Stölzel Harpsichord Walter Heinz Bernstein Tenor Vocals Peter Schreier Text By Anonymous Violone Achim Beyer 2:38 B3 Marche Es-dur, BWV Anh. 127 Composed By Anonymous Harpsichord Walter Heinz Bernstein 1:48 B4 Wie Wohl Ist Mir, O Freund Der Selen, BWV 517 Composed By [J.S. Bach ?] Anonymous Harpsichord Walter Heinz Bernstein Soprano Vocals Gisela Burkhardt Text By Wolfgang Christoph Dreßler Viola da Gamba Siegfried Pank 1:39 B5 Marche D-dur, BWV 122 Composed By Carl Philipp Emanuel Bach Harpsichord Walter Heinz Bernstein 1:31 B6 Musette D-dur, BWV Anh. 126 Composed By Anonymous Harpsichord Walter Heinz Bernstein 1:21 B7 Gib Dich Zufrieden Und Sei Stille, BWV 511 Cello [Violoncello Alter Mensur] Siegfried Pank Composed By Johann Sebastian Bach Harpsichord Walter Heinz Bernstein Tenor Vocals Peter Schreier Text By Paul Gerhardt Violone Achim Beyer 1:11 B8 Menuet d-moll, BWV Anh. 132 Flute [Traverse Flute] Karl-Heinz Passin Harpsichord Walter Heinz Bernstein 1:17 B9 Ich habe genug - Schlummert ein, ihr matten Augen aus BWV 82 Lyrics By Christoph Birkmann 7:25 B10 Menuet G-dur, BWV Anh. 116 Composed By Christian Petzold Harpsichord Walter Heinz Bernstein 2:10 B11 Wer Nur Den Lieben Gott Läßt Walten, BWV 691 Alto Vocals Werner Marschall Bass Vocals Günther Schmidt Cello Siegfried Pank Composed By Johann Sebastian Bach Harpsichord Walter Heinz Bernstein Soprano Vocals Gisela Burkhardt Tenor Vocals Ekkehard Wagner, Peter Schreier Text By Georg Neumark Viola Hermann Schicketanz Violin [1] Eberhard Palm Violin [2] Manfred Otte Violone Achim Beyer 5:04. W14 Sprache: Deutsch Ge.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Achim Wolff /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wolff, Achim :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Achim Wolff mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Achim Wolff (* 13. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Neben seiner Mitwirkung in etlichen Theaterinszenierungen spielte er seit Anfang der 1960er Jahre in über 80 Film- und Fernsehproduktionen. Am Theater war er seit 1997 über 800 Mal als Philipp Klapproth in Pension Schöller im Theater am Kurfürstendamm zu sehen. In Film und Fernsehen wurde er vor allem als Rudi Reschke in der ZDF-Sitcom Salto Postale, und als Weihnachtsmann in den Filmen und Serien der KIKA-Serie Beutolomäus bekannt. Ausbildung und Privates Achim Wolff legte sein Abitur in Magdeburg ab und wurde Student an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam. 1980 heiratete er seine Schauspielkollegin Rita Feldmeier (* 1954). Aus dieser Verbindung entstammen zwei Kinder. Das Paar lebt seit 1985 in Stahnsdorf. Theater Am Berliner Friedrichstadtpalast spielte Wolff in Bühneninszenierungen wie Warten auf Godot und Woyzeck. Weitere Theaterengagements führten ihn ans theater 89, ans Renaissance-Theater, ans Theater am Kurfürstendamm, ans Winterhuder Fährhaus Hamburg, an die Comödie Dresden und ans Hans-Otto-Theater Potsdam. Am Brandenburger Theater arbeitete er erstmals als Theaterregisseur, indem er Zwei Schüsse Dienstagnacht von Ernest Dudley und Arthur Watkyn inszenierte. Ebenso inszenierte er am Hans Otto Theater die Bühnenstücke Lola Blau von Georg Kreisler, Marlene von Pam Gams und eine Hommage an Hildegard Knef, Ich bin den weiten Weg gegangen. Seit 1997 spielt Wolff über 800 Mal den Philipp Klapproth in Pension Schöller an der Seite von Elisabeth Wiedemann, Winfried Glatzeder, Herbert Köfer und Friedrich Schoenfelder im Theater am Kurfürstendamm. 2011 war er am gleichen Theater neben Florian Martens in der Rolle des Darry Berrill in einer Inszenierung von Seán O?Caseys Das Ende vom Anfang unter der Regie von Carl-Hermann Risse zu sehen. Von 2016 bis 2018 spielte er in dem Theaterstück Honig im Kopf (nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger) unter Regie von René Heinersdorff die Hauptrolle des Amandus am Schloßparktheater Berlin. Film und Fernsehen Wolff gab 1960 an der Seite von Helga Raumer sein Fernsehdebüt unter der Regie von Wolfgang Luderer in dem Fernsehfilm Toter Winkel. 1961 folgte in einer Nebenrolle als Diener in der DEFA-Filmkomödie Die Liebe und der Co-Pilot sein Debüt auf der Kinoleinwand. Nach weiteren Nebenrollen in Kinofilmen wie in Der Fall Gleiwitz (ebenfalls 1961), Einfach Blumen aufs Dach (1979) hatte er tragende Rollen in Iris Gusners Filmkomödie Kaskade rückwärts (1984) und in Michael Kanns Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr (1988). Herrmann Zschoche besetzte ihn 1987 als Klaus Lohmann in seiner Romanverfilmung Die Alleinseglerin nach Christine Wolter und als Vater des von Marc Lubosch dargestellten Protagonisten Robert in seinem Liebesdrama Grüne Hochzeit (1989). Er hatte auch Aufgaben im Serienbereich. In der siebenteiligen DFF-Serie Fridolin gehörte er 1987 neben Regina Beyer und Renate Geißler als Lothar Menzel zur Stammbesetzung. 1988 spielte er an der Seite von Alfred Struwe und Helga Piur in drei Folgen der erfolgreichen DDR-Arztserie Zahn um Zahn die Nebenrolle des Achim Pohl und gastierte in der Fernsehspiel-Reihe Der Staatsanwalt hat das Wort. Im wiedervereinigten Deutschland konnte Wolff nahtlos an seine Laufbahn in der DDR anknüpfen. Bekannt wurde er dem gesamtdeutschen Publikum an der Seite von Wolfgang Stumph in der ZDF-Sitcom Salto Postale (1993 bis 1996) als Rudi Reschke. Auch in Salto Kommunale (1998 bis 2001) und Salto Speziale (2006) übernahm er eben diese Rolle. Mit Harald Juhnke war er 1995 als Kommissar Maiwald in dem Fernsehfilm Ach, du fröhliche zu sehen, im Fernsehkrimi Röpers letzter Fall stand er 1996 gemeinsam mit Günter Pfitzmann vor der Kamera. Er übernahm neben seinen Aufgaben in Kino- und Fernsehfilmen wiederholt Gastauftritte in Fernsehserien und -reihen, u. a. in Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg, A.S. - Gefahr ist sein Geschäft, Mona M. - Mit den Waffen einer Frau, Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei, Polizeiruf 110, In aller Freundschaft, Akte Ex und Ella Schön. Auch in zahlreichen Kinder- und Jugendproduktionen wirkte Wolff mit. Rolf Losansky, der im September 2016 in Potsdam verstarb, besetzte ihn 1999 in seinem Märchenfilm Hans im Glück in der Rolle des Scherenschleifers, der seinen besten Stein mit einer Gans des Protagonisten Hans eintauscht. Von 2005 bis 2012 übernahm er in den Filmen und Serien der KiKA-Serie Beutolomäus die Rolle des Weihnachtsmanns. Achim Wolff betätigt sich auch als Hörspielsprecher. Ende der 1980er Jahre war er an Hörspielproduktionen für den Rundfunk der DDR beteiligt. Theater Als Schauspieler seit 1997: Pension Schöller (Philipp Klapproth) - Regie: Jürgen Wölffer (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2011: Seán O?Casey: Das Ende vom Anfang (Darry Berrill) - Regie: Carl-Hermann Risse (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2016-2018: Til Schweiger: Honig im Kopf (Amandus) - Regie: René Heinersdorff (Schlosspark Theater Berlin) 2019; 2021: Was ihr wollt (Narr) - Regie: Marten Sand (Seefestival Wustrau/Seefestival Neuruppin) 2021: Schöne Bescherungen (Harvey) - Regie: Folke Brabant (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) Als Regisseur 1986: Ernest Dudley/Arthur Watkyn: Zwei Schüsse Dienstagnacht (Brandenburger Theater) 2019: Liederabend: Allein in einer großen Stadt (Marlene Dietrich) (Schlosspark Theater Berlin) /// Standort Wimregal GAD-0170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Achim Wolff /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wolff, Achim :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Achim Wolff mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst Grüße" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Achim Wolff (* 13. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Neben seiner Mitwirkung in etlichen Theaterinszenierungen spielte er seit Anfang der 1960er Jahre in über 80 Film- und Fernsehproduktionen. Am Theater war er seit 1997 über 800 Mal als Philipp Klapproth in Pension Schöller im Theater am Kurfürstendamm zu sehen. In Film und Fernsehen wurde er vor allem als Rudi Reschke in der ZDF-Sitcom Salto Postale, und als Weihnachtsmann in den Filmen und Serien der KIKA-Serie Beutolomäus bekannt. Ausbildung und Privates Achim Wolff legte sein Abitur in Magdeburg ab und wurde Student an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam. 1980 heiratete er seine Schauspielkollegin Rita Feldmeier (* 1954). Aus dieser Verbindung entstammen zwei Kinder. Das Paar lebt seit 1985 in Stahnsdorf. Theater Am Berliner Friedrichstadtpalast spielte Wolff in Bühneninszenierungen wie Warten auf Godot und Woyzeck. Weitere Theaterengagements führten ihn ans theater 89, ans Renaissance-Theater, ans Theater am Kurfürstendamm, ans Winterhuder Fährhaus Hamburg, an die Comödie Dresden und ans Hans-Otto-Theater Potsdam. Am Brandenburger Theater arbeitete er erstmals als Theaterregisseur, indem er Zwei Schüsse Dienstagnacht von Ernest Dudley und Arthur Watkyn inszenierte. Ebenso inszenierte er am Hans Otto Theater die Bühnenstücke Lola Blau von Georg Kreisler, Marlene von Pam Gams und eine Hommage an Hildegard Knef, Ich bin den weiten Weg gegangen. Seit 1997 spielt Wolff über 800 Mal den Philipp Klapproth in Pension Schöller an der Seite von Elisabeth Wiedemann, Winfried Glatzeder, Herbert Köfer und Friedrich Schoenfelder im Theater am Kurfürstendamm. 2011 war er am gleichen Theater neben Florian Martens in der Rolle des Darry Berrill in einer Inszenierung von Seán O?Caseys Das Ende vom Anfang unter der Regie von Carl-Hermann Risse zu sehen. Von 2016 bis 2018 spielte er in dem Theaterstück Honig im Kopf (nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger) unter Regie von René Heinersdorff die Hauptrolle des Amandus am Schloßparktheater Berlin. Film und Fernsehen Wolff gab 1960 an der Seite von Helga Raumer sein Fernsehdebüt unter der Regie von Wolfgang Luderer in dem Fernsehfilm Toter Winkel. 1961 folgte in einer Nebenrolle als Diener in der DEFA-Filmkomödie Die Liebe und der Co-Pilot sein Debüt auf der Kinoleinwand. Nach weiteren Nebenrollen in Kinofilmen wie in Der Fall Gleiwitz (ebenfalls 1961), Einfach Blumen aufs Dach (1979) hatte er tragende Rollen in Iris Gusners Filmkomödie Kaskade rückwärts (1984) und in Michael Kanns Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr (1988). Herrmann Zschoche besetzte ihn 1987 als Klaus Lohmann in seiner Romanverfilmung Die Alleinseglerin nach Christine Wolter und als Vater des von Marc Lubosch dargestellten Protagonisten Robert in seinem Liebesdrama Grüne Hochzeit (1989). Er hatte auch Aufgaben im Serienbereich. In der siebenteiligen DFF-Serie Fridolin gehörte er 1987 neben Regina Beyer und Renate Geißler als Lothar Menzel zur Stammbesetzung. 1988 spielte er an der Seite von Alfred Struwe und Helga Piur in drei Folgen der erfolgreichen DDR-Arztserie Zahn um Zahn die Nebenrolle des Achim Pohl und gastierte in der Fernsehspiel-Reihe Der Staatsanwalt hat das Wort. Im wiedervereinigten Deutschland konnte Wolff nahtlos an seine Laufbahn in der DDR anknüpfen. Bekannt wurde er dem gesamtdeutschen Publikum an der Seite von Wolfgang Stumph in der ZDF-Sitcom Salto Postale (1993 bis 1996) als Rudi Reschke. Auch in Salto Kommunale (1998 bis 2001) und Salto Speziale (2006) übernahm er eben diese Rolle. Mit Harald Juhnke war er 1995 als Kommissar Maiwald in dem Fernsehfilm Ach, du fröhliche zu sehen, im Fernsehkrimi Röpers letzter Fall stand er 1996 gemeinsam mit Günter Pfitzmann vor der Kamera. Er übernahm neben seinen Aufgaben in Kino- und Fernsehfilmen wiederholt Gastauftritte in Fernsehserien und -reihen, u. a. in Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg, A.S. - Gefahr ist sein Geschäft, Mona M. - Mit den Waffen einer Frau, Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei, Polizeiruf 110, In aller Freundschaft, Akte Ex und Ella Schön. Auch in zahlreichen Kinder- und Jugendproduktionen wirkte Wolff mit. Rolf Losansky, der im September 2016 in Potsdam verstarb, besetzte ihn 1999 in seinem Märchenfilm Hans im Glück in der Rolle des Scherenschleifers, der seinen besten Stein mit einer Gans des Protagonisten Hans eintauscht. Von 2005 bis 2012 übernahm er in den Filmen und Serien der KiKA-Serie Beutolomäus die Rolle des Weihnachtsmanns. Achim Wolff betätigt sich auch als Hörspielsprecher. Ende der 1980er Jahre war er an Hörspielproduktionen für den Rundfunk der DDR beteiligt. Theater Als Schauspieler seit 1997: Pension Schöller (Philipp Klapproth) - Regie: Jürgen Wölffer (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2011: Seán O?Casey: Das Ende vom Anfang (Darry Berrill) - Regie: Carl-Hermann Risse (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2016-2018: Til Schweiger: Honig im Kopf (Amandus) - Regie: René Heinersdorff (Schlosspark Theater Berlin) 2019; 2021: Was ihr wollt (Narr) - Regie: Marten Sand (Seefestival Wustrau/Seefestival Neuruppin) 2021: Schöne Bescherungen (Harvey) - Regie: Folke Brabant (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) Als Regisseur 1986: Ernest Dudley/Arthur Watkyn: Zwei Schüsse Dienstagnacht (Brandenburger Theater) 2019: Liederabend: Allein in einer großen Stadt (Marlene Dietrich) (Schlosspark Theater Berlin) /// Standort Wimregal GAD-0169 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Achim Wolff /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wolff, Achim :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Achim Wolff mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Achim Wolff (* 13. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Neben seiner Mitwirkung in etlichen Theaterinszenierungen spielte er seit Anfang der 1960er Jahre in über 80 Film- und Fernsehproduktionen. Am Theater war er seit 1997 über 800 Mal als Philipp Klapproth in Pension Schöller im Theater am Kurfürstendamm zu sehen. In Film und Fernsehen wurde er vor allem als Rudi Reschke in der ZDF-Sitcom Salto Postale, und als Weihnachtsmann in den Filmen und Serien der KIKA-Serie Beutolomäus bekannt. Ausbildung und Privates Achim Wolff legte sein Abitur in Magdeburg ab und wurde Student an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam. 1980 heiratete er seine Schauspielkollegin Rita Feldmeier (* 1954). Aus dieser Verbindung entstammen zwei Kinder. Das Paar lebt seit 1985 in Stahnsdorf. Theater Am Berliner Friedrichstadtpalast spielte Wolff in Bühneninszenierungen wie Warten auf Godot und Woyzeck. Weitere Theaterengagements führten ihn ans theater 89, ans Renaissance-Theater, ans Theater am Kurfürstendamm, ans Winterhuder Fährhaus Hamburg, an die Comödie Dresden und ans Hans-Otto-Theater Potsdam. Am Brandenburger Theater arbeitete er erstmals als Theaterregisseur, indem er Zwei Schüsse Dienstagnacht von Ernest Dudley und Arthur Watkyn inszenierte. Ebenso inszenierte er am Hans Otto Theater die Bühnenstücke Lola Blau von Georg Kreisler, Marlene von Pam Gams und eine Hommage an Hildegard Knef, Ich bin den weiten Weg gegangen. Seit 1997 spielt Wolff über 800 Mal den Philipp Klapproth in Pension Schöller an der Seite von Elisabeth Wiedemann, Winfried Glatzeder, Herbert Köfer und Friedrich Schoenfelder im Theater am Kurfürstendamm. 2011 war er am gleichen Theater neben Florian Martens in der Rolle des Darry Berrill in einer Inszenierung von Seán O?Caseys Das Ende vom Anfang unter der Regie von Carl-Hermann Risse zu sehen. Von 2016 bis 2018 spielte er in dem Theaterstück Honig im Kopf (nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger) unter Regie von René Heinersdorff die Hauptrolle des Amandus am Schloßparktheater Berlin. Film und Fernsehen Wolff gab 1960 an der Seite von Helga Raumer sein Fernsehdebüt unter der Regie von Wolfgang Luderer in dem Fernsehfilm Toter Winkel. 1961 folgte in einer Nebenrolle als Diener in der DEFA-Filmkomödie Die Liebe und der Co-Pilot sein Debüt auf der Kinoleinwand. Nach weiteren Nebenrollen in Kinofilmen wie in Der Fall Gleiwitz (ebenfalls 1961), Einfach Blumen aufs Dach (1979) hatte er tragende Rollen in Iris Gusners Filmkomödie Kaskade rückwärts (1984) und in Michael Kanns Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr (1988). Herrmann Zschoche besetzte ihn 1987 als Klaus Lohmann in seiner Romanverfilmung Die Alleinseglerin nach Christine Wolter und als Vater des von Marc Lubosch dargestellten Protagonisten Robert in seinem Liebesdrama Grüne Hochzeit (1989). Er hatte auch Aufgaben im Serienbereich. In der siebenteiligen DFF-Serie Fridolin gehörte er 1987 neben Regina Beyer und Renate Geißler als Lothar Menzel zur Stammbesetzung. 1988 spielte er an der Seite von Alfred Struwe und Helga Piur in drei Folgen der erfolgreichen DDR-Arztserie Zahn um Zahn die Nebenrolle des Achim Pohl und gastierte in der Fernsehspiel-Reihe Der Staatsanwalt hat das Wort. Im wiedervereinigten Deutschland konnte Wolff nahtlos an seine Laufbahn in der DDR anknüpfen. Bekannt wurde er dem gesamtdeutschen Publikum an der Seite von Wolfgang Stumph in der ZDF-Sitcom Salto Postale (1993 bis 1996) als Rudi Reschke. Auch in Salto Kommunale (1998 bis 2001) und Salto Speziale (2006) übernahm er eben diese Rolle. Mit Harald Juhnke war er 1995 als Kommissar Maiwald in dem Fernsehfilm Ach, du fröhliche zu sehen, im Fernsehkrimi Röpers letzter Fall stand er 1996 gemeinsam mit Günter Pfitzmann vor der Kamera. Er übernahm neben seinen Aufgaben in Kino- und Fernsehfilmen wiederholt Gastauftritte in Fernsehserien und -reihen, u. a. in Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg, A.S. - Gefahr ist sein Geschäft, Mona M. - Mit den Waffen einer Frau, Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei, Polizeiruf 110, In aller Freundschaft, Akte Ex und Ella Schön. Auch in zahlreichen Kinder- und Jugendproduktionen wirkte Wolff mit. Rolf Losansky, der im September 2016 in Potsdam verstarb, besetzte ihn 1999 in seinem Märchenfilm Hans im Glück in der Rolle des Scherenschleifers, der seinen besten Stein mit einer Gans des Protagonisten Hans eintauscht. Von 2005 bis 2012 übernahm er in den Filmen und Serien der KiKA-Serie Beutolomäus die Rolle des Weihnachtsmanns. Achim Wolff betätigt sich auch als Hörspielsprecher. Ende der 1980er Jahre war er an Hörspielproduktionen für den Rundfunk der DDR beteiligt. Theater Als Schauspieler seit 1997: Pension Schöller (Philipp Klapproth) - Regie: Jürgen Wölffer (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2011: Seán O?Casey: Das Ende vom Anfang (Darry Berrill) - Regie: Carl-Hermann Risse (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2016-2018: Til Schweiger: Honig im Kopf (Amandus) - Regie: René Heinersdorff (Schlosspark Theater Berlin) 2019; 2021: Was ihr wollt (Narr) - Regie: Marten Sand (Seefestival Wustrau/Seefestival Neuruppin) 2021: Schöne Bescherungen (Harvey) - Regie: Folke Brabant (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) Als Regisseur 1986: Ernest Dudley/Arthur Watkyn: Zwei Schüsse Dienstagnacht (Brandenburger Theater) 2019: Liederabend: Allein in einer großen Stadt (Marlene Dietrich) (Schlosspark Theater Berlin) /// Standort Wimregal GAD-0150ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Achim Wolff /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wolff, Achim :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Achim Wolff mit goldenem stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Achim Wolff (* 13. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Neben seiner Mitwirkung in etlichen Theaterinszenierungen spielte er seit Anfang der 1960er Jahre in über 80 Film- und Fernsehproduktionen. Am Theater war er seit 1997 über 800 Mal als Philipp Klapproth in Pension Schöller im Theater am Kurfürstendamm zu sehen. In Film und Fernsehen wurde er vor allem als Rudi Reschke in der ZDF-Sitcom Salto Postale, und als Weihnachtsmann in den Filmen und Serien der KIKA-Serie Beutolomäus bekannt. Ausbildung und Privates Achim Wolff legte sein Abitur in Magdeburg ab und wurde Student an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam. 1980 heiratete er seine Schauspielkollegin Rita Feldmeier (* 1954). Aus dieser Verbindung entstammen zwei Kinder. Das Paar lebt seit 1985 in Stahnsdorf. Theater Am Berliner Friedrichstadtpalast spielte Wolff in Bühneninszenierungen wie Warten auf Godot und Woyzeck. Weitere Theaterengagements führten ihn ans theater 89, ans Renaissance-Theater, ans Theater am Kurfürstendamm, ans Winterhuder Fährhaus Hamburg, an die Comödie Dresden und ans Hans-Otto-Theater Potsdam. Am Brandenburger Theater arbeitete er erstmals als Theaterregisseur, indem er Zwei Schüsse Dienstagnacht von Ernest Dudley und Arthur Watkyn inszenierte. Ebenso inszenierte er am Hans Otto Theater die Bühnenstücke Lola Blau von Georg Kreisler, Marlene von Pam Gams und eine Hommage an Hildegard Knef, Ich bin den weiten Weg gegangen. Seit 1997 spielt Wolff über 800 Mal den Philipp Klapproth in Pension Schöller an der Seite von Elisabeth Wiedemann, Winfried Glatzeder, Herbert Köfer und Friedrich Schoenfelder im Theater am Kurfürstendamm. 2011 war er am gleichen Theater neben Florian Martens in der Rolle des Darry Berrill in einer Inszenierung von Seán O?Caseys Das Ende vom Anfang unter der Regie von Carl-Hermann Risse zu sehen. Von 2016 bis 2018 spielte er in dem Theaterstück Honig im Kopf (nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger) unter Regie von René Heinersdorff die Hauptrolle des Amandus am Schloßparktheater Berlin. Film und Fernsehen Wolff gab 1960 an der Seite von Helga Raumer sein Fernsehdebüt unter der Regie von Wolfgang Luderer in dem Fernsehfilm Toter Winkel. 1961 folgte in einer Nebenrolle als Diener in der DEFA-Filmkomödie Die Liebe und der Co-Pilot sein Debüt auf der Kinoleinwand. Nach weiteren Nebenrollen in Kinofilmen wie in Der Fall Gleiwitz (ebenfalls 1961), Einfach Blumen aufs Dach (1979) hatte er tragende Rollen in Iris Gusners Filmkomödie Kaskade rückwärts (1984) und in Michael Kanns Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr (1988). Herrmann Zschoche besetzte ihn 1987 als Klaus Lohmann in seiner Romanverfilmung Die Alleinseglerin nach Christine Wolter und als Vater des von Marc Lubosch dargestellten Protagonisten Robert in seinem Liebesdrama Grüne Hochzeit (1989). Er hatte auch Aufgaben im Serienbereich. In der siebenteiligen DFF-Serie Fridolin gehörte er 1987 neben Regina Beyer und Renate Geißler als Lothar Menzel zur Stammbesetzung. 1988 spielte er an der Seite von Alfred Struwe und Helga Piur in drei Folgen der erfolgreichen DDR-Arztserie Zahn um Zahn die Nebenrolle des Achim Pohl und gastierte in der Fernsehspiel-Reihe Der Staatsanwalt hat das Wort. Im wiedervereinigten Deutschland konnte Wolff nahtlos an seine Laufbahn in der DDR anknüpfen. Bekannt wurde er dem gesamtdeutschen Publikum an der Seite von Wolfgang Stumph in der ZDF-Sitcom Salto Postale (1993 bis 1996) als Rudi Reschke. Auch in Salto Kommunale (1998 bis 2001) und Salto Speziale (2006) übernahm er eben diese Rolle. Mit Harald Juhnke war er 1995 als Kommissar Maiwald in dem Fernsehfilm Ach, du fröhliche zu sehen, im Fernsehkrimi Röpers letzter Fall stand er 1996 gemeinsam mit Günter Pfitzmann vor der Kamera. Er übernahm neben seinen Aufgaben in Kino- und Fernsehfilmen wiederholt Gastauftritte in Fernsehserien und -reihen, u. a. in Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg, A.S. - Gefahr ist sein Geschäft, Mona M. - Mit den Waffen einer Frau, Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei, Polizeiruf 110, In aller Freundschaft, Akte Ex und Ella Schön. Auch in zahlreichen Kinder- und Jugendproduktionen wirkte Wolff mit. Rolf Losansky, der im September 2016 in Potsdam verstarb, besetzte ihn 1999 in seinem Märchenfilm Hans im Glück in der Rolle des Scherenschleifers, der seinen besten Stein mit einer Gans des Protagonisten Hans eintauscht. Von 2005 bis 2012 übernahm er in den Filmen und Serien der KiKA-Serie Beutolomäus die Rolle des Weihnachtsmanns. Achim Wolff betätigt sich auch als Hörspielsprecher. Ende der 1980er Jahre war er an Hörspielproduktionen für den Rundfunk der DDR beteiligt. Theater Als Schauspieler seit 1997: Pension Schöller (Philipp Klapproth) - Regie: Jürgen Wölffer (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2011: Seán O?Casey: Das Ende vom Anfang (Darry Berrill) - Regie: Carl-Hermann Risse (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2016-2018: Til Schweiger: Honig im Kopf (Amandus) - Regie: René Heinersdorff (Schlosspark Theater Berlin) 2019; 2021: Was ihr wollt (Narr) - Regie: Marten Sand (Seefestival Wustrau/Seefestival Neuruppin) 2021: Schöne Bescherungen (Harvey) - Regie: Folke Brabant (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) Als Regisseur 1986: Ernest Dudley/Arthur Watkyn: Zwei Schüsse Dienstagnacht (Brandenburger Theater) 2019: Liederabend: Allein in einer großen Stadt (Marlene Dietrich) (Schlosspark Theater Berlin) /// Standort Wimregal GAD-0149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Achim Wolff /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wolff, Achim :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Achim Wolff bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst" oder "<3liche Grüße" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Achim Wolff (* 13. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Neben seiner Mitwirkung in etlichen Theaterinszenierungen spielte er seit Anfang der 1960er Jahre in über 80 Film- und Fernsehproduktionen. Am Theater war er seit 1997 über 800 Mal als Philipp Klapproth in Pension Schöller im Theater am Kurfürstendamm zu sehen. In Film und Fernsehen wurde er vor allem als Rudi Reschke in der ZDF-Sitcom Salto Postale, und als Weihnachtsmann in den Filmen und Serien der KIKA-Serie Beutolomäus bekannt. Ausbildung und Privates Achim Wolff legte sein Abitur in Magdeburg ab und wurde Student an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam. 1980 heiratete er seine Schauspielkollegin Rita Feldmeier (* 1954). Aus dieser Verbindung entstammen zwei Kinder. Das Paar lebt seit 1985 in Stahnsdorf. Theater Am Berliner Friedrichstadtpalast spielte Wolff in Bühneninszenierungen wie Warten auf Godot und Woyzeck. Weitere Theaterengagements führten ihn ans theater 89, ans Renaissance-Theater, ans Theater am Kurfürstendamm, ans Winterhuder Fährhaus Hamburg, an die Comödie Dresden und ans Hans-Otto-Theater Potsdam. Am Brandenburger Theater arbeitete er erstmals als Theaterregisseur, indem er Zwei Schüsse Dienstagnacht von Ernest Dudley und Arthur Watkyn inszenierte. Ebenso inszenierte er am Hans Otto Theater die Bühnenstücke Lola Blau von Georg Kreisler, Marlene von Pam Gams und eine Hommage an Hildegard Knef, Ich bin den weiten Weg gegangen. Seit 1997 spielt Wolff über 800 Mal den Philipp Klapproth in Pension Schöller an der Seite von Elisabeth Wiedemann, Winfried Glatzeder, Herbert Köfer und Friedrich Schoenfelder im Theater am Kurfürstendamm. 2011 war er am gleichen Theater neben Florian Martens in der Rolle des Darry Berrill in einer Inszenierung von Seán O?Caseys Das Ende vom Anfang unter der Regie von Carl-Hermann Risse zu sehen. Von 2016 bis 2018 spielte er in dem Theaterstück Honig im Kopf (nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger) unter Regie von René Heinersdorff die Hauptrolle des Amandus am Schloßparktheater Berlin. Film und Fernsehen Wolff gab 1960 an der Seite von Helga Raumer sein Fernsehdebüt unter der Regie von Wolfgang Luderer in dem Fernsehfilm Toter Winkel. 1961 folgte in einer Nebenrolle als Diener in der DEFA-Filmkomödie Die Liebe und der Co-Pilot sein Debüt auf der Kinoleinwand. Nach weiteren Nebenrollen in Kinofilmen wie in Der Fall Gleiwitz (ebenfalls 1961), Einfach Blumen aufs Dach (1979) hatte er tragende Rollen in Iris Gusners Filmkomödie Kaskade rückwärts (1984) und in Michael Kanns Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr (1988). Herrmann Zschoche besetzte ihn 1987 als Klaus Lohmann in seiner Romanverfilmung Die Alleinseglerin nach Christine Wolter und als Vater des von Marc Lubosch dargestellten Protagonisten Robert in seinem Liebesdrama Grüne Hochzeit (1989). Er hatte auch Aufgaben im Serienbereich. In der siebenteiligen DFF-Serie Fridolin gehörte er 1987 neben Regina Beyer und Renate Geißler als Lothar Menzel zur Stammbesetzung. 1988 spielte er an der Seite von Alfred Struwe und Helga Piur in drei Folgen der erfolgreichen DDR-Arztserie Zahn um Zahn die Nebenrolle des Achim Pohl und gastierte in der Fernsehspiel-Reihe Der Staatsanwalt hat das Wort. Im wiedervereinigten Deutschland konnte Wolff nahtlos an seine Laufbahn in der DDR anknüpfen. Bekannt wurde er dem gesamtdeutschen Publikum an der Seite von Wolfgang Stumph in der ZDF-Sitcom Salto Postale (1993 bis 1996) als Rudi Reschke. Auch in Salto Kommunale (1998 bis 2001) und Salto Speziale (2006) übernahm er eben diese Rolle. Mit Harald Juhnke war er 1995 als Kommissar Maiwald in dem Fernsehfilm Ach, du fröhliche zu sehen, im Fernsehkrimi Röpers letzter Fall stand er 1996 gemeinsam mit Günter Pfitzmann vor der Kamera. Er übernahm neben seinen Aufgaben in Kino- und Fernsehfilmen wiederholt Gastauftritte in Fernsehserien und -reihen, u. a. in Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg, A.S. - Gefahr ist sein Geschäft, Mona M. - Mit den Waffen einer Frau, Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei, Polizeiruf 110, In aller Freundschaft, Akte Ex und Ella Schön. Auch in zahlreichen Kinder- und Jugendproduktionen wirkte Wolff mit. Rolf Losansky, der im September 2016 in Potsdam verstarb, besetzte ihn 1999 in seinem Märchenfilm Hans im Glück in der Rolle des Scherenschleifers, der seinen besten Stein mit einer Gans des Protagonisten Hans eintauscht. Von 2005 bis 2012 übernahm er in den Filmen und Serien der KiKA-Serie Beutolomäus die Rolle des Weihnachtsmanns. Achim Wolff betätigt sich auch als Hörspielsprecher. Ende der 1980er Jahre war er an Hörspielproduktionen für den Rundfunk der DDR beteiligt. Theater Als Schauspieler seit 1997: Pension Schöller (Philipp Klapproth) - Regie: Jürgen Wölffer (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2011: Seán O?Casey: Das Ende vom Anfang (Darry Berrill) - Regie: Carl-Hermann Risse (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) 2016-2018: Til Schweiger: Honig im Kopf (Amandus) - Regie: René Heinersdorff (Schlosspark Theater Berlin) 2019; 2021: Was ihr wollt (Narr) - Regie: Marten Sand (Seefestival Wustrau/Seefestival Neuruppin) 2021: Schöne Bescherungen (Harvey) - Regie: Folke Brabant (Theater am Kurfürstendamm, Berlin) Als Regisseur 1986: Ernest Dudley/Arthur Watkyn: Zwei Schüsse Dienstagnacht (Brandenburger Theater) 2019: Liederabend: Allein in einer großen Stadt (Marlene Dietrich) (Schlosspark Theater Berlin) /// Standort Wimregal PKis-Box92-U023ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • EUR 31,96 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Neben Artikeln zu verschiedenen regional- und heimatgeschichtlichen sowie naturkundlichen Themen werden wir ab diesem Band neben lokalen Vereinen auch besondere Archivfunde (z.B. wiederentdeckte historische Akten oder Karten) präsentieren. Im neuen Kapitel Ortsjubiläum werden diejenigen Orte des laufenden und kommenden Jahres vorgestellt, die ein Jubiläum begehen, wobei die Quelle der urkundlichen Ersterwähnung genauer beleuchtet wird. In diesem Jahr beginnen wir mit den Orten Laasdorf, Lichtenhain, Tünschütz, Coppanz, Closewitz, Zöthen und Wichmar. Zudem werden wir ab diesem Band Wüstungen unter Rückgriff auf bislang weitgehend unbekanntes Archivmaterial neu porträtieren. Den Auftakt macht ein Artikel zu teils unbekannten Wüstungen im Amt Eisenberg, die ein Amtserbbuch aus dem Jahr 1548 beschreibt. Wie schon im 1. Band des Jahrbuchs runden Rezensionen und Buchvorstellungen sowie eine bibliographische Übersicht über alle bekannten Neuerscheinungen zum Saale-Holzland-Kreis, der Stadt Jena und der näheren Umgebung das Jahrbuch ab. Wir hoffen sehr, dass auch dieser 2. Band das Interesse der Leserinnen und Leser finden wird. Inhaltsverzeichnis: Vorwort der Redaktion Grußworte DanksagungBeiträge zur Regionalgeschichte Überlegungen zur Einordnung der archäologischen Untersuchungen zu einer Königspfalz in Dornburg Andrei Zahn Vorbericht über die Untersuchungen im Südraum der Krypta der Stadtkirche St. Michael in JenaEnrico Paust Bertha von Schwarzburg Genealogisches zur Stifterin des Klosters Bürgel Christine Müller Hypothesen zur Herkunft und Entstehung des Kunitzer FlügelaltarsGerd R. Fernkäse und Konrad K.W. Sachse Die Wüstungen im Eisenberger Amtserbbuch von 1548 Franziska Hagner Der Laasdorfer Bierkrawall von 1686 - eine dramatische Episode aus der 700-jährigen OrtsgeschichteWolfgang Müller und Konrad K.W. Sachse Oswald von Tümpling und die Verdrängung des heiligen PetrusAndrei Zahn Leben in Tautenburg vom 16. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert - Neues aus alten Akten (Teil 1) Franziska Hagner Die Kunitzer Brandunglücke von 1764 und 1774 und der Wiederaufbau des Dorfes Konrad K.W. Sachse Wahnsinn im Amt - Brachten Konflikte mit Kollegen einen Frauenprießnitzer Beamten in die Pirnaer Heilanstalt Sonnenstein Franziska Hagner War Hermann Peter ein Pionier des Jenaer Sports Hans-Georg Kremer Eisenbahn fahren vor 143 Jahren - Ein Jenenser blättert im Reichs-Kursbuch von 1880Thomas Klupsch Beiträge zur Heimatkunde Die unbekannte Welt der Menhire zwischen Saale und ElsterWolfram Voigt und Laura Franzmann Atelierbesuch bei Eckard Weder Anna Catharina Hagner Geschichte der B88 durch Rothenstein und die neue Umgehung Paul Seidel Das Bauernmuseum in Jenaprießnitz Fridtjof Dossin Beiträge zur Naturkunde Der Leuchtenburg-Graben - ein tektonisches StrukturelementJürgen Ellenberg Der Wachtberg bei Camburg - eine schützenswerte Natur- und Parklandschaft Klaus Peterlein Landschaft im Wandel - Zur Rekonstruktion der Wiederbewaldung der Muschelkalkhänge um Jena Gottfried Jetschke Ein handschriftliches Dokument von Oskar Ratz (1870-1917) über Orchideen im Flurbezirk Isserstedt bei Jena (Thüringen) Wolfgang Heinrich Monitoring häufiger Brutvogelarten im Saale-Holzland-KreisHolger Kirschner Vereinsvorstellungen Der Verein Rassegeflügelzüchter Stadtroda und Umgebung stellt sich vor Joachim Voigt Freundeskreis Natur und Geschichte im Dehnatal e.V. - Das Vereinsmuseum Dehna-Mühle verbindet Natur und Geschichte Hubert Gleichmann Archivfunde Verschollene Akte aus dem Bestand des Eisenberger Schlossarchivs wieder entdecktAndrei Zahn Ortsjubiläen 2023 Laasdorf, Lichtenhain, Tünschütz, Coppanz, Closewitz und ZöthenAndrei Zahn Die 700Jahrfeier in Laasdorf Ein RückblickWolfgang Müller, Joachim Schindler und Günter Schadewald Rezensionen und Buchvorstellungen Martin Heinze, Haik Thomas Porada, Marek Wejwoda (Hrsg.): Orlatal und Plothener Teichgebiet - Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Orlamünde, Ranis, Pößneck, Neustadt an der Orla, Tript.

  • Hauff, Michael von (Hg.)

    Verlag: Ludwigsburg, Wissenschaft & Praxis, 1992., 1992

    ISBN 10: 3928238108 ISBN 13: 9783928238106

    Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    344 S., mehr. Fig., Ln., WaV. -- Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung ". in herzlicher Dankbarkeit ." von Ruth (Endress). --Beiträge von Gerhard Kobel, Heidi Heilmann, Günter Endruweit, Udo Kornblum, Hans Rühle von Lilienstern, Michael von Hauff, Frank C. Englmann, Wolfgang Bohling, Hermann Schnabl, Karin Thöne, Hans-Gert Braun, Helge Majer, Heinz Griesinger, Werner Rössle, Michael Reiss, Karl-Friedrich Ackermann, Péter Horváth, Erich Zahn, Heinz Stark, Wilhelm Bierfelder, Herbert Wiedemann.- [ Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft Festgabe Biographie- Bibliographie DE70 J| 1992 N| Michael von Hauff | 20567 ].

  • Kraft, Heinrich (Hg.):

    Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft., 1974

    ISBN 10: 3534038703 ISBN 13: 9783534038701

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. VI, 473 S.; ; 20 cm. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - INHALT -- Einführung. Von Heinrich Kraft -- Constantin und die Kirche (1853). Von Jakob Burckhardt -- Constantin der Große als Religionspolitiker (1880). Von Theodor Brieger -- Konstantin der Große und die Kirche (1894). Von Theodor Zahn -- Zur Geschichte des Athanasius. Der Aufstieg Konstantins zur Alleinherrschaft (1904). Von Eduard Schwartz -- Konstantin der Große und die christliche Kirche (1929). Von Norman H. Baynes -- Die Bekehrung" Konstantins des Großen (1930/31). Von Henri Gregoire -- Hoc signo victor eris. Beiträge zur Geschichte der Bekehrung Konstantins des Großen (1939). Von Andreas Alföldi -- Die Bedeutung des Jahres 312 für die Religionspolitik Konstantins des Großen (1942). Von Joseph Vogt -- Konstantin und sein Zeitalter (1954). Von Hermann Dörries -- Das Silbermedaillon Constantins des Großen mit dem Chri- stusmonogramm auf dem Helm (1955). Von Konrad Kraft -- Die constantinische Frage (1955). Von Joseph Vogt -- Constantin d. Gr. Religionspolitik und Gesetzgebung (1955). -- Von Arnold Ehrhardt -- Literatur zu Konstantin dem Großen (1972). Von Uwe Schmidt -- Register -- Biographisches über die Verfasser der Beiträge. ISBN 9783534038701 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 119.

  • Kirchhoff, Wolfgang (Hrsg.):

    Verlag: Marburg : Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft, 1987

    ISBN 10: 3921630665 ISBN 13: 9783921630662

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 203 S. : Illustr. ; 24 cm; kart. Gutes Exemplar; der illustr. Einband stw. leicht berieben; Arbeitsexemplar aus der Bibliothek des libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann; mit Beilagen (ohne Anstreichungen). - INHALT : Vorwort. ------ Wolfgang Kirchhoff ------ Zahnmedizin und Faschismus - ein Überblick. ------ Stephan Leibfried ------ Das Schicksal der weiteren Eigenbetriebe der Ortskrankenkassen: ------ Die Zahnkliniken. ------ Walter Wuttke ------ Die Zerschlagung fortschrittlicher (zahn-)medizinischer Einrichtungen der Weimarer Republik durch die Nationalsozialisten und die Auswirkungen auf heutiges Kassenarztrecht. ------ Hans Mausbach ------ Zur Situation und Rolle der ärztlichen Standesorganisationen unter der Herrschaft des deutschen Faschismus. ------ Wolfgang Abendroth ------ Universitäten im Faschismus. ------ Norbert Guggenbichler ------ Zahnmedizin unter dem Hakenkreuz. ------ Wolfgang Kirchhoff ------ Zahnmedizin in der SS, SA und HJ. ------ Widerstand und Exil: Julius Mader ------ Ärzte in der Roten Kapelle - der Zahnarzt Helmut Himpel. ------ Wolfgang Kirchhoff ------ Alfred Kantorowicz. ------ Hermann Nelki. ------ Ewald Fabian. ------ F. T. ------ P. B. ------ Lion Feuchtwanger ------ Exil. ------ Günther Richter ------ Schlaglichter zum Verhältnis von Zahnmedizin und Nationalsozialismus. ------ Wolfgang Kirchhoff/Dietmar Schramm ------ Die Selbstmorde der Naziprominenz durch "Selbstvernichter". ------ A. Härder ------ Der gläserne Tod. ------ Traditionslinien. ------ Wolfgang Kirchhoff ------ Die Landesärztekammer Hessen im Umgang mit Gegenwart und Vergangenheit am Beispiel Otto v. Habsburgs, Prof. Ortliebs und Prof. Otto Loos'. ------ Jochen Brückmann ------ Ungebrochene Tradition. ------ Dokumentenanhang. ------ Bild- und Dokumentennachweis. ------ Allgemeine Literaturhinweise zum Thema. ------ Autorenverzeichnis. ISBN 3921630665 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 456.

  • Bild des Verkäufers für Original-Schutzumschlag zu dem Buch "Die Wunderlampe" von Hermann Wolfgang Zahn mit großer Illustration von Alfred Kubin. Erschienen 1948 im Kairos Verlag, Baden-Baden. zum Verkauf von Jürgen Patzer
    EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vlg. Raabe, Kubin, 678. - Gebräunt und stockfleckig, sonst gut erhalten.

  • Seiten 561-688. Jahresgabe. Vorne orig. Widmung des Hrsg Curt Zahn. Ecke gestaucht, Fleck hinten.

  • EUR 37,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erstausgabe. Kl.4°. Erste Auflage, 126 S., 3 Bll. OLeinen mit Lederrückenschild und Lederdeckelschild. Mit phot. Titelportrait und 8 (5 farbigen) Tafeln von Hans Liska. Einband gering berieben; Vorderdeckel mit 3 kleinen, sehr schwachen Wasserflecken. Beiträge von Otto Ambros, Egon Elöd, Walther Kiaulehn u.a. Mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift von Hans Freudenberg an den Arzt und Schriftsteller Wolfgang Zahn auf dem Schmutztitel.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 17,5 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel. 108 Seiten, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Bilder aus der Zeit: Festspieltage in Lauchstädt / Ein neues Ausstellungshaus in Bremen (Architekt H. Stoffregen), 2 kleine Bildberichte - Brettspiel des Lebens, Roman von Ernst Zahn - Der alte Zauberer findet den Graudorn, von Hans Friedrich Blunck - Franz Paczka und Cornelia Paczka-Wagner, mehrseitiger Bildbericht von Walther Unus - Der See im Glase. Von Paul Unger, mit 8 Abbildungen nach fotografischen Aufnahmen des Verfassers (Aquarium) - Prof.Dr. R. Rosemann /Münster in Westfalen: Ernährung und Gesundheit - Europas größter Blumengarten. Die Dresdner Gartenbauausstellung 1926, umfangreicher Bildbericht von Heinrich Zerkaulen, mit 9 schwarz-weißen und 8 farbigen Abbildungen nach Aufnahmen von A. P. Walther / Dresden und eine Szenenaufnahme von Genja Jonas / Dresden - Circus Krone. Von Paul Eipper, mit 18 Abbildungen nach Originalaufnahmen - Werner Suhr: Körperkultur und rhythmische Gymnastik, mehrseitiger Bildbericht (Kindergymnastik Schule Ingeborg Schmidt/Leipzig, Tänzerin Hilde Diek, Tänzerin Hedwig Nottebohm / Halle, Lotte Wedekind Leiter einer eigenen Berliner Gymnastikschule, Schule Hellerau in Laxenburg bei Wien, Tänzerin Valerie Kratina, Nackttänzerinnen: Mensendiek-Übung nach Hedwig Hagemann, Bewegungsstudien der Ruth-Allerhand-Schule, Hilde Schewior / Bode-Schule, Bewegungskomposition von Marion Herrmann, Gruppe aus der Tanzsinfonie des Komponisten Emil Peters geleitet von Marion Herrmann, Labanschulen, Loheland) - Die Festtafel. Eine gastrologische Plauderei von Julia Elias mit 2 Zeichnungen von Riault - Zwei Balladen von Theodor Fontane, aus dem Nachlass des Dichters zum erstenmal veröffentlicht - Luxustelegramme. Eine Anregung aus Schweden von Lili du Bois-Reymond - Friedrich Werner von Oesteren: Der letzte Schlag - Strand- und Badebilder vor den Toren Berlins. Begleitworte von Ernst Warburg, mit 5 farbigen Abbildungen nach Ölstudien von Otto Schmidt-Cassela. - Mit z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: Hermann Urban: Nach dem Regen - Adolph von Menzel: Die Störung - Wolfgang Wagner: Tanzendes Bauernpaar - Franz Paczka: Das Merettlein - Heinrich von Zügel: Aus meiner Heimat - Morgenbesuch, nach einer farbigen Aufnahme von Josef Zimmer / Mühlheim - Rudolf Marcuse: Fußballspieler (Standbild) - Leopold Schmutzler: Frühling - Josef Sünnen: Ackernde Pferde (Große Kunstausstellung Düsseldorf 1926) - Elisabeth Kronseder: Mädchenkopf - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, gegenständliche Malerei, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft. - Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 42920 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Wolfgang V. Kunkel

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1950

    ISBN 10: 3540014942 ISBN 13: 9783540014942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - InhaltsangabeI. Festreden zum 80. Geburtstag Alfred Webers.- a) Festrede. Von Erich Preiser.- b) Festrede. Von Otto Regenbogen.- c) Entgegnung. Von Alfred Weber.- II. Professorenvorträge.- a) Das Szepter der Universität Heidelberg. (Christus und die Fakultäten.) Von Edmund Schlink. Mit 2 Textabbildungen.- b) Von der Sichtbarkeit der Kirche. Von Peter Brunner.- c) Die deutsche Bewegung 1848 und ihre Beziehung zu Heidelberg. Von Wolfgang Mittermaier.- d) Grundfragen der Nürnberger Prozesse. Von Eduard Wahl.- e) Das Stadtbild von Florenz. Von Walter Paatz. Mit 33 Textabbildungen.- f) Kunstwerk und Gesellschaft. Von hermann m. Flasdieck.- g) Goethes Bild des Dichters. Von Paul Böckmann.- h) Ortsnamen als Geschichtsquelle. Von Hans Krahe.- i) 50 Jahre Königstuhl-Sternwarte. Von August Kopff. Mit 4 Textabbildungen.- k) Die wechselseitigen Beziehungen zwischen krankem Zahn und krankem Organismus. Von Reinhold Ritter.- 1) Die Bedeutung der statistischen Theorie in der modernen exakten Naturwissenschaft. Von Klaus Schäfer.- m) Die Erscheinungsformen der chemischen Bindung. Von MARGOT Goeh- Ring. Mit 4 Textabbildungen.

  • Hees, Gebhard und Ingelore von Halasz (Red.):

    Verlag: Ernst u. Sohn; Verlag f. Architektur u. technische Wissenschaften; Berlin, 1991

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. 436 S.; Illustr.; graph. Darst.; 29 cm. Gutes Ex. - Kompletter Jahrgang der Zeitschrift Bautechnik; Jahrg. 1991. - INHALT (Auszug): Friedrich, Werner: Einfluß der Versuchsrandbedingungen auf die Ergebnisse von Dichtmassenuntersuchungen s. Müller-Kirchenbauer/ Rogner. --- Garbrecht, Günther, und Netzer, Ehud: Die Wasserversorgung des geschichtlichen Jericho und seiner Winterpaläste. --- Gartung, Erwin: Empfehlung Nr. 15 des Arbeitskreises 19 - Versuchstechnik Fels - der Deutschen Gesellschaft für Erd- und Grundbau e. V. Verschiebungsmessungen längs der Bohrlochachse - Exten-sometermessungen - s. Paul. --- Genske, Dieter D.: Reaktivierung von Industriebrachen-Konzepte, Risiken, Fallbeispiele s. Thein/Klappe-rich/Schöpel. --- Gerasch, Wolf, Logemann, Manfred, und Schelling, Wolfgang: Großversuch an alten und neuen Holzdalben im Nord-Ostsee-Kanal. --- Gerhardt, Hans Joachim: Windlastannahmen für große Industriehallen mit Flachdach. --- - und Jung, Ortwin: Lagesicherheit mechanisch befestigter Dachab-dichtungen bei Windbelastung. --- Gerisch, Wolfgang: Auswertung von Versuchen an Systemen in Serie tragender Bauelemente für Sicher-heits-und Qualitätsbeurteilungen s. Struck/Brünner. --- Girmscheid, Gerhard: Schwimmend hergestellte Pumpstation - Entwurfsauswahl und Entwurfsplanung. --- - Schwimmend hergestellte Pumpstation - Einschwimmen des Basispontons. --- - Schwimmend hergestellte Pumpstation - Bauausführung. --- - Erfahrungen beim Entwurf und der Ausführung von offenen Senkkästen. --- - Niedrigdruck-Fundamentbett-Unterwasserinjektion unter einem Bauwerk. --- Goldbach, Ralf: Zur Bedeutung der Re-gularität für das Verhalten von Bauwerken unter seismischen Einwirkungen s. Hampc/Schwarz. --- Hager, Martin: Technischer Jahresbericht 1991 des Arbeitsausschusses "Ufereinfassungen" der Hafenbautechnischen Gesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Erd-und Grundbau e.V. --- Karagiannis, loannis: Tragverhalten dünnwandiger Querschnitte unter Torsionsbelastung s. Hees/Mar-zahn. --- Klapperich, Herbert:Tunnelbau-Fach-tagung 1990 der TBG. --- - Vorgehensweise und Genauigkeit beim Durchschlag des Eurotunnels unter dem Ärmelkanal s. Korittke --- - Entwicklung bei der mikrobiologischen Reinigung von Böden. --- - 10. ECSMFE - Europäische Baugrundtagung. --- - Reaktivierung von Industriebrachen - Konzepte, Risiken, Fallbeispiele s. Thein/Genske/Schöpel. --- - Geotechnica - Internationaler Kongreß und Fachmesse. --- Klobe, Berthold: Gründungssanierung mit eingepreßten Pfählen - Beispiel: Das Postamt in Konstanz. --- Korittke, Norbert, und Klapperich, Herbert: Vorgehensweise und Genauigkeit beim Durchschlag des Eurotunnels unter dem Ärmelkanal --- Kühl, Rolf, und Ripphausen, Bernd: Zur Dehnfähigkeit von Polyu-rethanharz-Injektiönen in Stahlbetonbauteilen. --- Kulick, Reinhard, und Schmitt, Rainer: Einfluß von Sekundärschwingun-gen auf die Endfestigkeit von Be-tonrüttelsäulen. --- Kunkel, Klaus: Neubau eines Fach-marktzentrums in Bremen s. Span-ke/Fastabend. --- Kurrer, Karl-Eugen: Zur Entstehung der Stützlinientheorie. --- Langlie, Carsten: Studie zur Instandsetzung der Kaiserin-Auguste-Viktoria-Kirche auf dem Ölberg in Jerusalem. --- Logemann, Manfred: Großversuch an alten und neuen Holzdalben im Nord-Ostsee-Kanal s. Gerasch/ Schelling. --- Lohmiller, Hermann: Vernagelte Lamellen-Stützwände. --- Marzahn, Inge: Tragverhalten dünnwandiger Querschnitte unter Torsionsbelastung s. Hees/Karagiannis --- Meyer, Hans-Jürgen: Vorhersage der Zeitstandfestigkeit von GFK-Stä-ben s. Franke/Overbcck. --- Möller, Gunnar: Zur Berechnung der Verformung von Wind- und Aussteifungsverbänden im Holzbau s. Speich/Schelling. --- Momber, Andreas: Betonbearbeitung mit Abrasiv-Druckwasserstrahlen - Hinweis zur Prozeßoptimierung --- Müller, Klaus, und Diel, Hans: Zulässige Bodenpressungen für schwellfähige tropische Böden unter Berücksichtigung des Schwelldruckes. --- Müller-Kirchenbauer, Hanno, Rogner, Jürgen, und Friedrich, Werner: Einfluß der Versuchsrandbedingungen auf die Ergebnisse der Dichtmassenuntersuchungen. --- Netzer, Ehud: Die Wasserversorgung des geschichtlichen Jericho und seiner Winterpaläste s. Garbrecht. --- Overbeck, Erich: Vorhersage der Zeitstandfestigkeit von GFK-Stäben s. Franke/Meyer. --- Paul, Axel, und Gartung, Erwin: Empfehlung Nr. 15 des Arbeitskreises 19 - Versuchstechnik Fels - der Deutschen Gesellschaft für Erd-und Grundbaue. V. Verschiebungsmessungen längs der Bohrlochachse - Extensometermessungen. --- Poulsen, Knud: Die feste Verbindung über den Großen Belt - Der gebohrte Tunnel unter der östlichen Fahrrinne. --- Raboldt, Karl, und Schilling, Sivo: Nä-herungsb eziehungen für die Kni ck-längenbeiwerte einer eingespannten Stütze mit angekoppelter Nebenstütze. --- Reyer, Eckhard, und Benning, Heinz-Hubert: Zur optimalen Bemessung kippgefährdeter Brettschichtholzträger unter Gebrauchslasten und unter Brandbeanspruchung. --- Ripphausen, Bernd: Zur Dehnfähig keit von Polyurethanharz-Injektionen in Stahlbetonbauteilen s. Kühl --- Rogner, Jürgen: Einfluß der Versuchs-randbedingungen auf die Ergebnisse von Dichtmassenuntersuchungen s. Müller-Kirchenbauer/Friedrich. --- Rösler, Michael: Vorbereitende Untersuchungen zur Überwachung von Brückenbauwerken s. Specht. --- Rubert, Achim: Stützkrafterhöhungs-faktoren und Mindeststeifigkeits-verhältnisse von unterschiedlich auf Unterkonstruktion gelagerten dünnwandigen Bekleidungen. --- Schelling, Wolfgang: Zur Berechnung der Verformung von Wind- und Aussteifungsverbänden im Holzbau s. Speich/Möller. --- - Großversuch an alten und neuen Holzdalben im Nord-Ostsee-Kanal s. Gerasch/Logemann. --- Schilling, Sivo: Näherungsbeziehungen für die Knicklängenbeiwerte einer eingespannten Stütze mit angekoppelter Nebenstütze s. Raboldt. --- Schmidt, Helmut: Erddruckfragen bei ausgesteiften Trägerbohlwänden. --- Schmitt, Rainer: Einfluß von Sekundärschwingungen auf die Endfestigkeit von Betonrüttelsäulen s. Kulick. --- Schöpel, Mathias: Reaktivierung von Industriebrachen- Kon.

  • Löhr, Wolfgang; Rudolf Wildermann und Antonius Gathen

    Verlag: Gladbacher Bank, Mönchengladbach, 1985

    Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappband. 1985-2011. Zeugen städtischer Vergangenheit. 29 Bände. Pappband mit Schutzumschlag. jeweils Name auf Innendeckel, gute Exemplare. Band 1: "Franz Brandts"- Wolfgang Löhr Band 2: "Heinrich Lersch"- Rudolf Wildermann Band 3: "Louise Gueury"- Antonius Gathen Band 4: "Franz Gielen"- Franz Meyers Band 5: "Therese von Wüllenweber"- Wolfgang Löhr Band 6: "Wilhelm Reiners"- Herbert Müller-Jena Band 7: "Dr. Theodor Willemsen"- Wilhelm Cuypers Band 8: "Hugo Junkers"- Ulrich Leeser Band 9: "Walter Kaesbach"- Sabine Fehlemann Band 10: "Friedrich Schmidtmann"- Robert von Zahn Band 11: "Hermann Piecq"- Antonius Gathen Band 12: "100 Jahre 1. FC MG"- O.E. Schütz Band 13: "Werner Gilles"- Markus Lüpertz Band 14: "50 Jahre Münster-Bauverein e.V."- Heinz Oberlack Band 15: "Hans Jonas"- Ralf und Roman Seidel Band 16: "Karl-Kaspar von Bylandt"- Wolfgang Löhr Band 17: "Prof. Dr. Viktor Achter"- Antonius Gathen Band 18: "Hennes Weisweiler"- Klaus Bockelkamp Band 19: "Die Gladbacher Benediktiner"- Wolfgang Löhr Band 20: "Dr. Franz Meyers"- Barbara Kaim-Grüneisen Band 21: "Peter Nonnenmühlen"- Christoph Waldecker Band 22: "Theo Hespers"- Jutta Finke-Gödde Band 23: "Maria Lensen"- V. Woschnik/ J. Wucherpfennig Band 24: "Robert Pferdmenges"- V. Woschnik/ J. Wucherpfennig Band 25: "Carl Julius Schmölder"- V. Woschnik/ J. Wucherpfennig Band 26: "Der Volksverein für das katholische Deutschland"- Wolfgang Löhr Band 27: "Karneval in Mönchengladbach"- Bernd Gothe Band 28: "Johannes Cladders"- Thomas W. Kuhn Band 29: "150 Jahre Gymnasium am Abteiberg"- Michael Bergemann / Hanspeter Stapper.

  • Goethe, Johann Wolfgang:

    Verlag: Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger Bd. 1: 1898, Bd. 2: 1900., 1898

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalhalbleder. Zustand: Sehr gut. Bd. 1: V, 434 S., Bd. 2: VI, 354 S. ZWEI BÄNDE. Die Buchrücken sind lichtbedingt leicht ausgeblichen, die Einbände sind leicht berieben, ansonsten sehr gute und saubere Exemplare ohne Anstreichungen. Frakturschrift. - Inhalt. Band 1: -- (Ungedrucktes ist mit bezeichnet.) -- Schriften zur Kunst 1816-1882. -- Erste Abtheilung. -- Über Kunst und Alterthum in den Rhein- und Maingegenden von Goethe. -- Über Kunst und Alterthum u. 5. w. (Anzeige im "Morgenblatt"). -- Neudeutsche religios-patriotische Kunst. Von -- J. H. Meyer. -- Zum Schluß. -- Philostrats Gemählde und Antik und Modern -- Philostrats Gemählde -- Nachträgliches -- Antik und Modern. -- Die schönsten Ornamente und merkwürdigsten Gemählde aus Pompeji, Herculanum und Stabiä. -- Die schönsten Ornamente u. f. w. Von W. Zahn -- Die schönsten Ornamente u. s. w. nebst einigen Grundrissen u. s. tv. -- Antike Mahlerei -- Beispiele symbolischer Behandlung -- *Ein Grab bei Cumä u. s. w. -- Roma sotterranea di Antonio Bosio Romano -- Abendmahl von Leonard da Vinci zu Mailand -- Joseph Bossi über Leonard da Vinci's Abendmahl -- Observations on Leonard da Vinci's celebrated -- picture u. f. tw. -- Triumphzug von Mantegna -- Julius Cäsars Triumphzug, gemahlt von Mantegna -- Cäsars Triumphzug, gemahlt von Mantegna. -- Zweiter Abschnitt -- Nenere Mahlerei und graphische Künste -- La Cena, Pittura in muro di Giotto -- Kupferstich nach Tizian, wahrscheinlich von C. Cort -- *Restaurirtes Gemählde -- Rembrandt der Denker -- Wilhelm Tischbeins Idyllen. -- Radirte Blätter, nach Handzeichnungen von Goethe Über die Entstehung der zweiundzwanzig Blätter -- meiner Handzeichnungen -- Nauwerck, Bilder zu Faust -- Nehrlichs Darstellungen aus Faust -- Skizzen zu Casti's Fabelgedicht: Die redenden -- Thiere. -- Tausend und Eine Nacht -- Galerie zu Shakespeares dramatischen Werken von -- Moriz Rezsch -- Neues Gemählde in der Rochus-Capelle zu Bingen -- Charon. Neugriechisch -- Blumen Mahlerei -- Landschaften von Carus -- Südöstliche Ecke des Jupitertempels von Girgent u. s. w. -- Collection des portraits historiques de M. le baron Gérard -- Bildnisse ausgezeichneter Griechen und Philhellenen Physiognomische Skizzen der Gebrüder Henschel. -- Siegesglück Napoleons in Oberitalien -- Weimarische Pinakothek. Erstes Heft -- Steindruck -- Porträt Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Groß- herzogin von Sachsen. -- Zu mahlende Gegenstände -- Inhalt. Band 2: -- (Was in keiner Ausgabe von Goethes Werken bisher Aufnahme gefunden hat, ist mit bezeichnet.) -- Schriften zur Kunst 1816-1832. -- Zweite Abtheilung. -- Bildhauerei -- Myrons Kuh. -- Nachwort. -- *Reliefs von Phigalia -- *Elgin Marbles -- *Elginische Marmore -- Homers Apotheose. -- Zwei antike weibliche Figuren -- Reizmittel in der bildenden Kunst. -- Das Igeler Monument -- Die Externsteine -- Anforderung an einen modernen Bildhauer. -- Verein der deutschen Bildhauer. -- Plastische Anatomie. -- Blüchers Denkmal -- Vorzüglichste Werke von Rauch. -- Heroische Statuen von Tieck. -- Elfenbeinarbeiten in Berlin -- Christus nebst zwölf alt und neutestamentlichen Figuren, den Bildhauern vorgeschlagen -- Münzen, Medaillen, geschnittene Steine Hemsterhuis - Galizinische Gemmen-Sammlung. -- Notice sur le Cabinet des Médailles et des Pierres gravées de Sa Majesté le Roi des Pays-Bas; par J. C. de Jonge, Directeur. A la Haye 1823 -- Verzeichniß der geschnittenen Steine in dem König- lichen Museum der Alterthümer zu Berlin. 1827 *Voigts Münzkabinett -- Münzkunde der deutschen Mittelzeit -- *Toscanische Münze. -- Kunstgewerbe. -- Vorbilder für Fabricanten und Handwerker, auf Befehl des Ministers für Handel, Gewerbe und Bauwesen, herausgegeben von der Tech- nischen Deputation der Gewerbe. Berlin 1821. Dasselbe 1821. 1823. Programm zur Prüfung der Zöglinge der Gewerbe- schule, von Director Klöden. Berlin 1828. Karl Lehmanns Buchbinderarbeiten *Über Glas, Emaille- und Porzellanmalerei Dr. Jacob Roux über die Farben in technischem Sinne -- *Reinigen und Restauriren schadhafter Gemählde. -- Baukunst. -- Architecture antique de la Sicile par Hittorf et Zanth -- Architecture moderne de la Sicile, par J. Hit- torf et Zanth. A Paris Ausgrabungen. Wiesbaden. Weimar. Velleja *Beschreibung römischer und deutscher Alterthümer in dem Gebiete der Provinz Rheinhessen zu Tage gefördert durch Dr. Joseph Emele in Mainz 1825 Von deutscher Baukunst 1823 Herstellung des Straßburger Münsters -- Cöln. -- Cölner Domriß von Moller. -- Ansichten, Risse und einzelne Theile des Doms zu Cöln, mit Ergänzungen nach dem Entwurf des Meisters. Von Sulpiz Boisserée, Stuttgart 1821 -- Der Oppenheimer Dom -- Pentazonium Vimariense -- Fassaden zu Stadt und Landhäusern von C. A. Menzel. -- Granitarbeiten in Berlin. -- Der Markgrafenstein auf dem Rauhischen Berge bei Fürstenwalde -- *Nachtrag zu Maximen und Reflexionen. -- Paralipomena -- Vorarbeiten und Bruchstüc?e -- Einleitendes -- *Philostrat. -- *Professor Zahns Pompejische Mittheilungen Zur Pompejanischen Angelegenheit -- *Zum Abendmahl von Leonard da Vinci. -- *Zum Triumphzug von Mantegna. -- *Männliches Bildniß -- *Zu Nehrlichs Darstellungen aus Faust. Von I. H. Meyer. -- *Zu Charon. Neugriechisch -- *Russische Heiligenbilder -- Landschaftsmalerei -- Landschaftliche Malerei -- Künstlerische Behandlung landschaftlicher Gegen stände -- Georg Friedrich Schmidt. -- *Copieen pompejanischer und herculanischer Gemälde von Ternite -- *Jakson der Formschneider. -- *Über Delaroches Faustdarstellungen -- *Zusätze zu Recensionen J. H. Meyers. -- *Bemerkungen über bildliche Darstellungen -- *Püchlerische Familie -- *Die schöne Anthia -- *Glückliche Gedanken. -- *Zu Myrons Kuh -- *Beispiele, wo Personen iconisch in irgend einem Bezug auf Monumenten dargestellt sind. -- *Homers Apotheose -- *Zum Aufsatz über Das Igeler Monument -- *Zum Aufsatz über Die Externsteine Zum Aufsak über Vorzüglichste Werke von Rauch -- *Gypsabgüsse -- *Glaspasten. -- *Zu Reinhardts Glaspasten -- *Stoschische Gemmensammlung -- *Aufforderung zur Subscrip.

  • De Gruyter

    Verlag: De Gruyter, 1964

    ISBN 10: 3110027127 ISBN 13: 9783110027129

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 49,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort -- Mitarbeiter -- Gliederung -- Band I: Motorenbau -- 1. Das Kraftfahrzeug in Vergangenheit und Gegenwart / Goldbeck, Gustav -- 2. Verbrennungsmotor -- 2.1 Theoretische Grundlagen / Löhner, Kurt / Müller, Herbert -- 2.2 Konstruktion -- 2.21 Konstruktion Entwurfsgrundlagen / Derndinger, H. O. -- 2.22 Ausführung / Derndinger, H. O. -- 2.23 Ausgewählte Bauelemente des Motors -- 2.231 Gleitlager und ihre Schmierung / Hahn, Heinz W. -- 2.232 Kolben / Meier, A. -- 2.233 Kolbenringe / Dück, Gerhard -- 2.234 Zylinderkopfdichtungen / Teucher, Siegfried -- 2.235 Kettentriebe / Pietsch, Paul -- 2.24 Ausgewählte Werkstoffe für den Motor -- 2.241 Eisen und Stahl / Balster, H. W. -- 2.242 Gußwerkstoffe / Chrosciel, Karl -- 2.243 Kunststoffe / Hagen, Karl / Wieland, Otmar -- 2.3 Zündung. Kraftstoffeinbringung, Kühlung -- 2.31 Elektrische Zündung / Dausinger, Franz -- 2.32 Vergaser, Kraftstoffhaltung und -förderung / Frenzel, M. / Werminghoff, E. / Eckert, R. -- 2.33 Kraftstoffeinspritzung für Diesel- und Otto-Motoren / Huber, E. W. -- 2.34 Flüssigkeits-Kühlung und Kühler / Frank, W. -- 2.35 Luftkühlung / Müller, Reinhard -- 2.4 Beschreibung ausgeführter Bauarten -- 2.41 Otto-Motoren -- 2.411 Viertaktottomotoren / Derndinger, H. O. -- 2.412 Zweitakt-Otto-Motoren / Fuchs, Anton -- 2.42 Dieselmotoren -- 2.421 Viertaktdieselmotoren / Horn, Werner -- 2.422 Zweitaktmotoren / Frese, Fritz / Fuchs, Anton -- 2.5 Hilfseinrichtungen -- 2.51 Filter für Luft, Schmieröl und Kraftstoff / Mauser, Hans -- 2.52 Elektrische Anlage für den Motor / Ulbrich, Gerhard -- 2.53 Auspuffschalldämpfung, Geräuschquellen und Geräuschmessung / Martin, Herbert -- 2.54 Einrichtungen zur Spülung und Aufladung / Pfleghaar, Anton / Kolb, Werner -- 2.6 Kraft- und Schmierstoffe / Waldmann, H. / Seide, G. H. -- 2.7 Rotationskolbenmotoren / Paschke, H. D. -- 2.8 Gasturbinen für Kraftfahrzeuge / Homola, F. -- Sachregister -- Anzeigen -- Frontmatter 2 -- Gliederung -- Band II: Fahrzeugbau -- 3 Fahrzeug -- 3.1 Fahrtmechanik / Jante, Alfred -- 3.2 Federungsschwingungen / Marquard, Erich -- 3.3 Wichtige Bauteile und -gruppen -- 3.31 Wälzlager / Feiler, Georg -- 3.32 Kraftfahrzeuggetriebe / Maier, E. h. Albert / Thüngen, H. Frh. v. -- 3.33 Zahnräder / Keck, Karl -- 3.34 Kupplungen / Harmuth, Harry -- 3.35 Kraftübertragung -- 3.351 Gelenkwellen / Reinecke, Walter -- 3.352 Achsantrieb für Personenkraftwagen / Otto, Heinz -- 3.353 Achsantriebe für Lastkraftwagen / Sautter, Wolfgang -- 3.36 Lenkung und Lenkungsgeometrie / Länge, Walter -- 3.37 Bremsen / Jante, Alfred / Jahn, Martin -- 3.38 Elektrische Anlage im Fahrzeug / Hammerstein, Albert -- 3.4 Das Fahrgestell -- 3.41 Rahmen, Radaufhängung, Federung -- 3.411 Rahmen, Radaufhängung, Federung und Dämpfung von Personenwagen / Engels, Hans Reiner -- 3.412 Der Fahrgestell-Rahmen von Lastkraftwagen / Erz, Karl -- 3.42 Aufbauten -- 3.421 Aufbauten von Personenwagen / Fiala, Ernst -- 3.422 Aufbauten für Lastkraftwagen / Strauchmann, Rudolf -- 3.423 Aufbauten und Fahrwerk der Omnibusse / Strauchmann, Rudolf -- 3.424 Belüftung, Heizung und Kühlung des Innenraumes von Kraftfahrzeugen / Veil, W. / Dietzsch, K. -- 3.5 Räder und Reifen -- 3.51 Räder / Sutor, Kurt -- 3.52 Reifen / Haase, Hermann -- 3.6 Ackerschlepper / Franke, Rudolf -- 3.7 Hydrostatische Energieübertragungen auf dem Ackerschlepper / Molly, Hans -- 3.8 Straßenbaugeräte / Fauner, W. E. / Becker, H. / Glagow, R. -- 4 Versuchs- und Meßwesen -- 5. Betrieb der Kraftfahrzeuge -- 5.1 Bau- und Zulassungsvorschriften / Schmachtenberg, Helmut -- 5.2 Technische Kraftverkehrs-Analyse / Jante, Alfred -- 5.3 Wirtschaftlichkeit und Kostenrechnung im Betrieb von Nutzkraftfahrzeugen / Zahn, Ernst -- Sachregister -- Anzeigen.

  • Zahn, Dr. med. H[ermann] W[olfgang]:

    Verlag: Diessen vor München, Verlag Jos. C. Huber, 1921 [Deckel: 1922]., 1922

    Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    61 S., 1 Bl., 8°, O-Karton U.a. über: Betrug u. Selbsttäuschung; Das Medium; Bewegung ohne Berührung, Klopflaute; Lichterscheinungen; Psychometrische Versuche. - Hermann Wolfgang Zahn (1879-1965), deutscher Nervenarzt u. Schriftsteller. Paul Scheerbart u. A. R. Meyer zählten zu seinen Freunden; letzterer verhalf ihm als Verleger zu einigen Veröffentlichungen. Zahn befasste sich mit Hypnose u. hatte 1919-1950 ein privates Sanatorium für Nervenleiden in Baden-Baden. Er verkehrte mit Alfred Kubin, Otto Flake, Kurt Aram, Oscar A. H. Schmitz u. a. Künstlern. 1948 erschien sein Band "Die Wunderlampe", phantastische Erzählungen mit einer Deckelillus. von Alfred Kubin. - Titel 2x gestempelt, sonst ein gutes Expl.

  • Meyer, Wilhelm / Häupl, Karl / Schuchardt, Karl

    Verlag: München - Berlin, Verlag Urban & Schwarzenberg, 1955-1960, Auflage: 1., 1955

    Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleder, gebunden; grün marmoriertes Überzugspapier, grüne, goldgeprägte Rücken, Ecken lederverstärkt, Farbkopfschnitt / 6 in 5 + 1 Bände / Anz. Seiten: 1022, 964, 775, 1515, 800, 860, 158 / 20 x 26,5 cm / mit 12 Farbtafeln (Bd. 1), 14 (Bd. 2), 2 (Bd.3, 1.T.), 5 (Bd. 3, 2.T.) und 1056 Schwarzweissabbildungen im Text (Bd. 1), 774 (Bd. 2), 878 (Bd.3, 1.T.), 823 (Bd. 3, 2.T.), 1398 (Bd. 5), 1210, z.T. mehrfarbigen (Bd. 4) / Zustand: gut, leichte bis mässige Gebrauchsspuren; Einbände leicht bis mässig berieben, Ecken teilweise etwas beschabt, Rücken fleckig (Bd. 3, 1.T.), Schnitt gering fleckig, Besitzerstempel auf Vorsatz (Bd. 2) Bd. 1: Unter Mitarbeit von Rudolf Bolle, Hans-Diedrich Cremer, Franz Doubek, Herbert Hensel, Théodore Emile de Jonge, Heinrich Lapp, Eduard Pernkopf, Georg Politzer, Wolfgang Rotter, Christian Schulze; Bd. 2: Carl-Heinz Fischer, Ewald Harndt, Walter Hess, Jörg Jensen, Friedrich Wilhelm Kroll, Ludwig Lendle, Rudolf Müller, Hans Schuermann, Franz Schütz, Rudolph Weigmann, Hans Julius Wolf; Bd. 3, 1. Teil: Ulrich Berger, Fritz Brosch, Eugen Fröhlich, Alois Immenkamp, Erwin Reichenbach, Fritz Schön, Gerhard Steinhardt, Rudolf Ullik, 2. Teil: Hermann Böttger, Franz Doubek, Alois Eckstein, Eugen Fröhlich, Karl Häupl, Georg Jung, Bruno Lindemann, Wilhelm Meyer, Hugo Obwegeser, Alfred Rehrmann, Erwin Reichbach, Bernd Spiessl, Gerhard Steinhardt, Richard Trauner; Bd. 4: Carl Ulrich Fehr, Rudolf Fischer, L. Gyula Mathé, Karl Häupl, Arthur Hruska, Julius Jantzen, Ingjald Reichborn-Kjennerud, Max Spreng; Bd. 5: Roland Bay, Eugen Dolder, Josef Eschler, William Grossmann, Leopold Petrik, Artur Martin Schwarz, Carl Michael Seipel, Max Spreng, Hans Wunderer; Inhalt: Bd. 1: Anatomie, Physiologie, Pathologie; Bd. 2: Pharmakologie, Mikrobiologie, Röntgenologie, Konservative Therapie; Bd. 3, 1.T.: Allgemeine und spezielle Chirurgie des Mundes und der Kiefer; Bd. 3, 2.T.: Allgemeine und spezielle Chirurgie; Bd. 4: Zahnärzliche Prothetik, Bd. 5: Kieferorthopädie, Materialkunde, Registerband: Verzeichnis der Herausgeber und Mitarbeiter, Gesamt-Inhaltsverzeichnis, Verzeichnis der Farbtafeln, Sachverzeichnis Sprache: de.

  • Verlag: Lahr: Moritz Schauenburg,, 1947

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 1127,(1) S. Mit einigen Abbildungen. Fischer/Dietzel 430. - Kompletter Jahrgang. - Beiträge von Ernst Alker, Alexander Amersdorffer, Walter Basan, Joseph Baur, E.Beaurepaire, Yolanda Bedregal, Martin Beradt, Joachim Ernst Berendt, Anton Betzner, Alexander Blok, Rudolf Blümner, Bo-Djü-I, Karl Boppel, Michael Braspart, Hanns Braun, Bertolt Brecht, Valerij Brjussow, Hans Broemser, Alfred Cahn, Jean Cassou, Paul Claudel, Wolfgang Cordan, Erwin Damian, Erwin Dietrich, Alfred Döblin, Eleonora von Dungern, Max Eastmann, Alfred Endler, Nino Erné, Lion Feuchtwanger, Josef Frank, Karin Franz, Karl Fuß, Richard Gerlach, Monsignore Grente, Wolfgang Grothe, Johannes von Guenther, Gerhard Hasler, Werner Helwig, Georg Hensel, Gerhard F. Hering, Stephan Hermlin, Hilde Herrmann, Wilhelm Theodor Hiemer, Friedrich Hirth, Arno Holz, Arthur Hübscher, Wolfgang Irtenkauf, Wjatscheslaw Iwanow, Gergej Jessenin, Ernst Johann, Georg Kaiser, Wassilij Kamenskij, Franz Karl, Hermann Kasack, Kurt Kersten, Rudyard Kipling, Annette Kolb, Ernst Kreuder, Karl Krolow, Horst Krüger, Karl Kühne, Eberhard Kuhlmann, Artur Kutscher, Philibert H. Lamberg, Edwin M. Landau, Ilse Langner, Laotse, Georges Lecomte, Wilhelm Lehmann, Maximilian Letsch, Christa Leuchten, Enno Littmann, Oskar Loerke, Nicolas Logau, Wolfgang Lohmeyer, Paul Egon Heinrich Lüth, Wladimir W. Majakowski, Stéphane Mallarmé, Ludwig Marcuse, William S. Maugham, Hans Mayer, Heinrich Meng, Robert Minder, Ilse Molzahn, Eugenio Montale, Hans O. Münsterer, Mynona, Wilhelm Necker, Harold Nicolson, H.R.Oehlhey, Pablo R. Paz, Charles Péguy, Eckart Peterich, N.Pim, Erna Pustau, Hedwig Rohde, Christina Georgina Rossetti, Paul Sackarndt, Jean Paul Samson, Hans von Savigny, Paul Schaaf, Wolfgang Martin Schede, Kurt Scheid, Gustav Schenk, Carl Schmidt, Helmut Schmolck, Reinhold Schneider, Lotte Schünemann-Killian, P.B.Shelley, Dora Tatjana Söllner, Heinz Sponsel, Robert Steiger, Robert L. Stevenson, Rosemarie Strebe, August Strindberg, Heinrich Strobel, Algernon Charles Swinburne, Erwin Sylvanus, Walter Talmon-Gros, Gabriele Tergit, Karl Thieme, Hans Thyriot, Maurice Toesca, Paul Valéry, Kurt Vethake, Egon Vietta, Frantz Vossen, F.A.Wagner, Paul Wilhelm Wenger, Wolfgang Weyrauch, Martin Winkler, Curt Winterhalter, Kurt Wortig, Leopold Zahn, Hanns Edgar Zapp. - Kleine Stempel, ansonsten gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 Halbleinenbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

  • Verlag: Lahr: Moritz Schauenburg,, 1947

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Hefte. Gr.-8°. 1127,(1) S. Mit einigen Abbildungen. Fischer/Dietzel 430. - Kompletter Jahrgang. - Beiträge von Ernst Alker, Alexander Amersdorffer, Walter Basan, Joseph Baur, E.Beaurepaire, Yolanda Bedregal, Martin Beradt, Joachim Ernst Berendt, Anton Betzner, Alexander Blok, Rudolf Blümner, Bo-Djü-I, Karl Boppel, Michael Braspart, Hanns Braun, Bertolt Brecht, Valerij Brjussow, Hans Broemser, Alfredo Cahn, Jean Cassou, Paul Claudel, Wolfgang Cordan, Erwin Damian, Erwin Dietrich, Alfred Döblin, Eleonora von Dungern, Max Eastmann, Alfred Endler, Nino Erné, Lion Feuchtwanger, Josef Brank, Karin Franz, Karl Fuß, Richard Gerlach, Monsignore Grente, Wolfgang Grothe, Johannes von Guenther, Gerhard Hasler, Werner Helwig, Georg Hensel, Gerhard F. Hering, Stephan Hermlin, Hilde Herrmann, Wilhelm Theodor Hiemer, Friedrich Hirth, Arno Holz, Arthur Hübscher, Wolfgang Irtenkauf, Wjatscheslaw Iwanow, Sergej Jessenin, Ernst Johann, Georg Kaiser, Wassilij Kamenskij, Franz Karl, Hermann Kasack, Kurt Kersten, Rudyard Kipling, Annette Kolb, Ernst Kreuder, Karl Krolow, Horst Krüger, Karl Kühne, Eberhard Kuhlmann, Artur Kutscher, Philibert H. Lamberg, Edwin M. Landau, Ilse Langner, Laotse, Georges Lecomte, Wilhelm Lehmann, Maximilian Letsch, Christa Leuchten, Enno Littmann, Oskar Loerke, Nicolas Logau, Wolfgang Lohmeyer, Paul Egon Heinrich Lüth, Wladimir W. Majakowski, Stéphane Mallarmé, Ludwig Marcuse, William S. Maugham, Hans Mayer, Heinrich Meng, Robert Minder, Ilse Molzahn, Eugenio Montale, Hans O. Münsterer, Mynona, Wilhelm Necker, Harold Nicolson, H.R.Oehlhey, Pablo R. Paz, Charles Péguy, Eckart Peterich, N.Pim, Erna Pustau, Hedwig Rohde, Christina Georgina Rossetti, Paul Sackarndt, Jean Paul Samson, Hans von Savigny, Paul Schaaf, Wolfgang Martin Schede, Kurt Scheid, Gustav Schenk, Carl Schmidt, Helmut Schmolck, Reinhold Schneider, Lotte Schünemann-Killian, P.B.Shelley, Dora Tatjana Söllner, Heinz Sponsel, Robert Steiger, Robert L. Stevenson, Rosemarie Strebe, August Strindberg, Heinrich Strobel, Algernon Charles Swinburne, Erwin Sylvanus, Walter Talmon-Gros, Gabriele Tergit, Karl Thieme, Hans Thyriot, Maurice Toesca, Paul Valéry, Kurt Vethake, Egon Vietta, Frantz Vossen, F.A.Wagner, Paul Wilhelm Wenger, Wolfgang Weyrauch, Martin Winkler, Curt Winterhalter, Kurt Wortig, Leopold Zahn, Hanns Edgar Zapp. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.

  • Verlag: München,,, 1905

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Broschur, 4°. S. 77-112, 1 ganzs. Illustr. v. Margarete Beutler Einband leicht berieben, sonst gut erhaltnes Expl., Nicht bei Schlawe. - Beiträge von Max Eichler, Fesca, Moritz Kaehrn, Theodor Etzel, Gisela Bogenhardt, Josef Schanderl, R. D., W. Nungesser, Alfred Richard Meyer, Carl Beyerlen, Waldemar Schütky, Hermann Wolfgang Zahn, Edgar Steiger, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.