Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Golding, William:

    Verlag: Berlin: Verlag Volk und Welt, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 16,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    20 cm, Broschur. Zustand: Gut. 1. Aufl.,. 139 S., Innenseiten gebräunt. Umschlag hinten mit Fleck. // [Originaltitel: "Lord of the Flies"] // 4/tisch Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.

  • Golding, William

    Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin, 1985

    Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 1. Auflage. Oktav. Erste Auflage, 245 Seiten. Leinen mit Umschlag. Umschlag gering nachgedunkelt, innen gut erhalten. /D0202.

  • Golding, William:

    Verlag: München : C. Bertelsmann Verlag, 1983

    ISBN 10: 3570004538 ISBN 13: 9783570004531

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 287 (1) Seiten. 21 cm. Schutzumschlagumschlaggestaltung: Klaus Renner. Sehr guter Zustand. In Anlehnung an die Tradition des Briefromans erzählt der britische Nobelpreisträger William Golding in diesem satirisch angelegten Roman die Geschichte einer Überfahrt von England nach Australien, die zu Beginn des vorigen Jahrhunderts eine bunte Reisegesellschaft zusammenführt. Darunter zwei Passagiere, deren Herkunft und soziale Stellung sie zu Repräsentanten englischer Moral und Sitte machen: Edmund Talbot, ein junger Adliger, im Auftrag von König und Vaterland auf dem Weg zu seinem ersten Posten als Regierungsbeamter, und Reverend Colley, ein Sonderling, der Gottes Wort im australischen Busch verbreiten will. In Talbots Tagebuch, einem gleichermaßen aristokratisch-arroganten wie selbstironischen Spiegel der Bordereignisse, finden sich mit der Annäherung an den Äquator immer deutlichere Anzeichen einer Krise. Doch Naivität und Unerfahrenheit machen Talbot blind für die Tragödie, die sich auf dem Schiff anbahnt. Erst der rätselhafte Tod Colleys und die auffälligen Bemühungen des Kapitäns, die wahren Ursachen für das Geschehen zu verschleiern, bringen Talbot zur Besinnung. Aus Aufzeichnungen des Toten, Andeutungen und Gesprächsfetzen enthüllt sich ihm schließlich nicht nur das Unglück eines seltsamen Menschen, sondern auch die bittere Wahrheit, durch seine Gleichgültigkeit mitschuldig gewoden zu sein. - Sir William Gerald Golding (* 19. September 1911 in St. Columb Minor, Cornwall; 19. Juni 1993 in Perranarworthal, Cornwall) war ein britischer Schriftsteller und 1983 der Träger des Nobelpreises für Literatur. Künstlerisches Schaffen: Im Alter von sieben Jahren begann Golding zu schreiben. Er begann widerwillig ein Studium der Naturwissenschaft, lehnte sich jedoch dagegen auf und verlagerte schließlich seinen Studienschwerpunkt zu englischer Literatur. Noch ein Jahr vor seinem Studienabschluss in Naturwissenschaften und Englisch am Oxforder Brasenose College erschien sein erstes Buch mit Gedichten. Golding war damals 23 Jahre alt. Ab 1939 lehrte er in Salisbury Englisch. Sein künstlerisches Schaffen wurde unterbrochen von seiner Teilnahme als Marineoffizier am Zweiten Weltkrieg. Die Kriegserfahrungen waren prägend für seine weitere Arbeit. 1961 erlaubten ihm die Einnahmen seiner erfolgreichen Bücher, seinen Beruf als Lehrer aufzugeben. Nach einem Jahr als Writer-in-residence am Hollins College in Virginia wurde er freier Schriftsteller. Golding geht in seinen Romanen in symbolischer-allegorischer Gestaltung metaphysischen Grundlagen der Existenz, wie Überleben, Schuld, Sühne, Erlösung nach. Seine Manuskripte waren zunächst nicht sehr gefragt; so wurde sein späterer größter Erfolg Herr der Fliegen von mehr als zwanzig Verlagen abgelehnt, doch 1954 erschien diese Erzählung über die Erlebnisse einer Gruppe von gestrandeten Schülern und wurde in Großbritannien und den USA zum Bestseller. Seine weiteren Bücher konnten an diesen Erfolg nicht anschließen. 1983 erhielt er den Nobelpreis für Literatur, 1988 wurde er zum Knight Bachelor erhoben. . Aus wikipedia-William_Golding. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 426 Hellblaues Leinen mit Schutzumschlag.

  • Golding, William:

    Verlag: Frankfurt a.M. ; Hamburg : Fischer Bücherei, 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe,. 174 (10) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Gerhard M. Hotop. Guter Zustand. - Sir William Gerald Golding (* 19. September 1911 in St. Columb Minor, Cornwall; 19. Juni 1993 in Perranarworthal, Cornwall) war ein britischer Schriftsteller und 1983 der Träger des Nobelpreises für Literatur. Künstlerisches Schaffen: Im Alter von sieben Jahren begann Golding zu schreiben. Er begann widerwillig ein Studium der Naturwissenschaft, lehnte sich jedoch dagegen auf und verlagerte schließlich seinen Studienschwerpunkt zu englischer Literatur. Noch ein Jahr vor seinem Studienabschluss in Naturwissenschaften und Englisch am Oxforder Brasenose College erschien sein erstes Buch mit Gedichten. Golding war damals 23 Jahre alt. Ab 1939 lehrte er in Salisbury Englisch. Sein künstlerisches Schaffen wurde unterbrochen von seiner Teilnahme als Marineoffizier am Zweiten Weltkrieg. Die Kriegserfahrungen waren prägend für seine weitere Arbeit. 1961 erlaubten ihm die Einnahmen seiner erfolgreichen Bücher, seinen Beruf als Lehrer aufzugeben. Nach einem Jahr als Writer-in-residence am Hollins College in Virginia wurde er freier Schriftsteller. Golding geht in seinen Romanen in symbolischer-allegorischer Gestaltung metaphysischen Grundlagen der Existenz, wie Überleben, Schuld, Sühne, Erlösung nach. Seine Manuskripte waren zunächst nicht sehr gefragt; so wurde sein späterer größter Erfolg Herr der Fliegen von mehr als zwanzig Verlagen abgelehnt, doch 1954 erschien diese Erzählung über die Erlebnisse einer Gruppe von gestrandeten Schülern und wurde in Großbritannien und den USA zum Bestseller. Seine weiteren Bücher konnten an diesen Erfolg nicht anschließen. 1983 erhielt er den Nobelpreis für Literatur, 1988 wurde er zum Knight Bachelor erhoben. Mit 81 Jahren starb William Golding 1993. Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Kirchhof des Dorfes Bowerchalke der Grafschaft Wiltshire. . . . . Aus wikipedia-William_Golding. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 145 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Originalausgabe. Erstausgabe. 140 (4) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 cm. Umschlaggestaltung: Manfred Walch. Guter Zustand. Mit Anstreichungen. Peter Stephen Paul Brook CH CBE (* 21. März 1925 in London, England; 2. Juli 2022 in Paris) war ein britischer Theater- und Filmregisseur, der zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen europäischen Theaters gezählt wird. Berühmt sind seine Vorträge über modernes Theater, als Buch herausgegeben 1968 unter dem Titel Der leere Raum", die eine ganze Generation von Regisseuren beeinflussten. Leben: Peter Brook wurde 1925 in London als Sohn von Simon Brook und seiner Ehefrau Ida Brook, geb. Jansen, geboren. Seine Eltern waren jüdische Einwanderer aus Lettland. Er wurde in der Westminster School, der Gresham's School in Norfolk und dem Magdalen College, Oxford unterrichtet. Bereits als Schüler beschäftigte er sich mit dem Medium Theater. Erste Engagements als Regisseur ab 1945 in Birmingham, Stratford-upon-Avon und London, wo er hauptsächlich William Shakespeare inszenierte. In den 1960er Jahren folgten Inszenierungen von Stücken von Jean-Paul Sartre, Friedrich Dürrenmatt, Peter Weiss und Jean Genet. 1970 gründete er in Paris das Centre International de Recherche Théâtrale (CIRT), aus dem das Théâtre des Bouffes du Nord hervorging, welches heute noch existiert. Außer seiner Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturkreisen (etwa in dem Stück Mahabharata, das sich mit der indischen Mythologie befasst, oder seinem 1979 gedrehten Film Gurdjieff Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen) beschäftigt sich Brook bis heute immer wieder mit Shakespeare (z. B. Hamlet). Weitere Verfilmungen: unter anderem des Romans Herr der Fliegen von William Golding, sowie mehrere Shakespeareverfilmungen für die BBC. Peter Brook war von 1951 bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 mit der Schauspielerin Natasha Parry verheiratet. Der Ehe entstammen zwei Kinder. . . . Aus: wikipedia-Peter_Brook. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 185 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • Golding, William

    Verlag: Insel Verlag, 1998

    ISBN 10: 3458168893 ISBN 13: 9783458168898

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. dem unsignierten Buch liegt ein Photo bei signiert von dem britischen Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur William Golding (1911-93), leichte Gebrauchsspuren. with photo signed by author Size: 8° deutschsprachige Erstausgabe des Erstlings. Buch.