Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (19)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Schnitzler, Arthur:

    Verlag: Wien ; München ; Zürich ; New York : Molden, 1981

    ISBN 10: 3217011988 ISBN 13: 9783217011984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Aufl. 416 S. : 9 Ill. ; 22 cm; fadengehOrig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; OUmschlag angerändert. - . Fast sieben Jahrzehnte österreichischer Geschichte sind in den Lebenslauf von Arthur Schnitzler eingebunden. Mit ihm wuchsen Hofmannsthal, Bahr, Beer-Hofmann und Saiten heran, gegen ihn wütete Karl Kraus, abseits von ihm suchte Theodor Herzl den Judenstaat. Schnitzler lebte im Wien Gustav Mahlers und Gustav Klimts, sein großer Rivale als Dramatiker war in Deutschland Gerhart Hauptmann, in Österreich Karl Schönherr. Mit ihnen verband ihn eine ebenso herzliche Freundschaft wie mit Thomas und Heinrich Mann und Jakob Wassermann. Die Nachkommenden, von Stefan Zweig bis Franz Werfel, bewunderten ihn - so wie Polgar bei jeder Gelegenheit Spott und Hohn über ihn goß. In einer von Skandalen begleiteten Schriftstellerlaufbahn stellte Schnitzler den Ehrenkodex der Monarchie ebenso in Frage wie das Sexualverhalten, die Religionsausübung, die Politik und den Antisemitismus. . (Verlagstext) // INHALT : . Beginn der Zusammenarbeit mit dem Verlag S. Fischer - Beziehung zu Marie Reinhard - Uraufführung von "Liebelei" am Burgtheater - Freundschaft mit Otto Brahm - neuerliche finanzielle Probleme durch Spielverluste - weitere Premieren von "Liebelei" (Hamburg, Berlin) -"Liebelei"-Buchausgabe. --- 5. Rund um das Burgtheater 1896-1899. --- Skandinavien-Reise - Besuche bei Henrik Ibsen und Georg Brandes -Uraufführung von "Freiwild" am Deutschen Theater Berlin - Arbeit am "Reigen" - Kontroversen zwischen "Jung Wien" und Karl Kraus -Abbruch des Cafe Griensteidl ("Die demolirte Litteratur") - Aufenthalt in Paris mit Marie Reinhard - Arbeit an "Das Vermächtnis" - Scheitern der geplanten Uraufführung am Burgtheater - Arbeit am "Grünen Kakadu" sowie an diversen Dramen ("Der Schleier der Beatrice"), Einaktern und Erzählungen - Uraufführung von "Das Vermächtnis" in Berlin - Premiere in Wien - Uraufführung von "Der grüne Kakadu", "Paracelsus" und "Die Gefährtin" am Burgtheater. --- 6. "In den furchtbar traurigen Tagen." 1899-1901. --- Tod Marie Reinhards - Arbeit an diversen Prosawerken - Kontroversen mit dem Burgtheater - Bekanntschaft mit Olga Gussmann - Arbeit an "Leutnant Gustl" - Schnitzlers Freundeskreis - Uraufführung von "Der Schleier der Beatrice" in Breslau - Veröffentlichung von "Leutnant Gustl" in der "Neuen Freien Presse" - Proteste aus Offizierskreisen - Vorladung beim ehrenrätlichen Ausschuß - Reise nach Italien und Frankreich -Fehlgeburt Olga Gussmanns - Verlust des Offizierscharakters aufgrund der "Gustl"-Affäre. --- 7. Die "Umbruchsphase" 1901-1904. --- Arbeit an diversen Einaktern - Uraufführung von "Lebendige Stunden" in Berlin - Bekanntschaft mit Albert Bassermann, Ludwig Fulda, Alfred Kerr, Maximilian Harden - Gastspiel von Brahms Deutschem Theater in Wien -Geburt Heinrich Schnitzlers - Arbeit an "Der Weg ins Freie" - Reise nach Berlin (Bekanntschaft mit Gerhart Hauptmann) - Aufführung von "Der Schleier der Beatrice" in Berlin - Aufführung von "Lebendige Stunden" am Deutschen Volkstheater in Wien - Buchausgabe des "Reigen" beim Wiener Verlag - Heirat mit Olga Gussmann - Projekt der Vertonung einzelner Einakter - Arbeit an "Der einsame Weg" - Ablehnung durch das Burgtheater - Uraufführung von "Der einsame Weg" in Berlin. --- 8. Zwischen zwei Stühlen 1904-1906. --- Arbeit an "Der Weg ins Freie" - Tod Theodor Herzls - Behandlung des Judenproblems in "Der Weg ins Freie" - finanzielle Unsicherheit -Kontakte zu Max Reinhardt - Rivalität zwischen Brahm und Reinhardt - Premiere von "Der grüne Kakadu" und "Der tapfere Cassian" an Reinhardts Kleinem Theater in Berlin - Arbeit an "Zwischenspiel" -Entwurf zu "Ruf des Lebens" - Liraufführung von "Zwischenspie!" am Burgtheater - Premiere in Berlin - Uraufführung von "Ruf des Lebens" am Lessingtheater Berlin - diverse Aufführungen in Rußland --- (u.v.v.a.) ISBN 9783217011984 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 428.

  • Sonderangebot

    EUR 17,68

    Währung umrechnen
    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. geb., SU, 224 S. : überw. Ill. ; 30 cm; das Buch ist NEU und noch in der Originalfolie eingeschweisst. Buchgewicht über 1001 g = 5,90 Mit seiner unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre 1895 niedergeschriebenen Broschüre Der Judenstaat. Versuch einer Lösung der Judenfrage schuf der damals noch unbekannte Wiener Journalist und Bühnenschriftsteller Theodor Herzl (1860-1904) das Gründungsmanifest des politischen Zionismus. Der vorliegenden Bild-Text-Band zeichnet in zehn Kapiteln Leben und Wirken des geistigen Gründervaters des Staates Israel nach.(SU-Text) Z14904J1 ISBN 385447556X Z14904J1 ISBN 385447556X Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1505.

  • HERZL Théodore:

    Verlag: Jérusalem, 1948

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    134 pages. Original softcover binding. (A little used and spotted). 24x16 cm * Theodor Herzl (2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist. 1896 veröffentlichte er das Buch Der Judenstaat, das er unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre geschrieben hatte. Herzl war der Überzeugung, dass Juden eine Nation seien und dass aufgrund von Antisemitismus, gesetzlicher Diskriminierung und gescheiterter Aufnahme von Juden in die Gesellschaft ein jüdischer Staat gegründet werden müsse. Er wurde zu dessen Vordenker, organisierte eine Massenbewegung und bereitete so der Gründung Israels gedanklich den Weg. Er gilt als Hauptbegründer des politischen Zionismus (Quelle Wikipedia) Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 800.

  • Birnbaum, Dr. Nathan:

    Verlag: Hanse Buchwerkstatt, Bremen, 2016

    Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    kartoniert. Zustand: Gut. EA. 84 S. Nur geringe Gebrauchsspuren. Fast wie neu! Schriften zur Deutschen Identitätsdebatte von Wieland Körner. Die Veröffentlichungen des völkischen Juden" Dr. Nathan Birnbaum werden von jüdischen Historikern und der jüdischen Publizistik gerne unterschlagen. Nathan Birnbaum hat schon 1893 (vor Theodor Herzl) die volkspolitische Forderung zur Begründung eines jüdischen Nationalstaats aufgestellt. Auf Birnbaum gehen die Begriffe Zionismus" und Ostjuden" zurück. Er stellte sich den Judenstaat als Kontrast zur kosmopolitischen jüdischen Maskerade vor. Bei Lichte betrachtet, ist Nathan Birnbaums Programm" eine Antwort auf Theodor Mommsen, der gesellschaftlich" aus dem deutschen Protestantismus kommend im Dezember 1880 mit großem Trara gefordert hatte, die Judenfrage" durch nationale und religiöse Assimilierung zu lösen". Mommsen scheib damals provokativ: " Auch die Juden führt kein Moses wieder ins gelobte Land; mögen sie Hosen verkaufen oder Bücher schreiben" Faksimile des 1893 in Wien erschienenen Originals. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Marcus, Ahron

    Verlag: Josef Fischer, Krakau, 1897

    Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 4,41 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: vg. First edition. Octavo. 15(1)pp. Half green cloth over paper covered boards with brown lettering and original printed plum wrappers bound in. Publisher's device on wraps with oval stamp of bookseller S. Marcus underneath imprint. Herzel's "Judenstaat" as discussed during the general assembly of "Chowewe Erez Israel" in Cracow. Wine advertisements of Dr. G. Pouchet at rear with Edmond de Rothschild's "Vins et Cognacs de Palestine" advertised by Ahron Marcus & Hirsch on back wrapper. Modern design ex-libris of journalist Heinrich Loewe on inside front cover depicting a lion with "Elyakim ben Yehuda" (Black Hebrew Israelites, believed to be descendants of the Ten Lost Tribes of Israel) spelled in ancient Hebrew at top. Text in German, Gothic script, with few Hebrew inserts. Pages uncut at foredge with some wear, small tears at top of spine at front cover and two pages at foredge. Block age toned with "rectangular" water staining at right lower corner and back cover of binding. Overall in very good condition.

  • Bockenheimer, Johannes C.:

    Verlag: Pantheon Verlag, 2015

    ISBN 10: 3570552764 ISBN 13: 9783570552766

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback. Zustand: Gut. Originalausgabe. 208 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. A250423am62 ISBN: 9783570552766 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 342.

  • Schnitzler, Arthur. - Wagner, Renate

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit 9 Schwarzweissabbildungen. Wien / München / Zürich / New York: Verlag Fritz Molden, 1. Auflage 1981. OHardc. m. illustr. OU. 416 Seiten mit 9 Abb. sowie Personenregister. - 21,5 x 13,5. * Erstausgabe. - "Fast sieben Jahrzehnte österreichischer Geschichte sind in den Lebenslauf von Arthur Schnitzler eingebunden. Mit ihm wuchsen Hofmannsthal, Bahr, Beer-Hofmann und Saiten heran, gegen ihn wütete Karl Kraus, abseits von ihm suchte Theodor Herzl den Judenstaat. Schnitzler lebte im Wien Gustav Mahlers und Gustav Klimts, sein großer Rivale als Dramatiker war in Deutschland Gerhart Hauptmann (.). Mit ihnen verband ihn eine ebenso herzliche Freundschaft wie mit Thomas und Heinrich Mann und Jakob Wassermann. Die Nachkommenden, von Stefan Zweig bis Franz Werfel, bewunderten ihn - so wie Polgar bei jeder Gelegenheit Spott und Hohn über ihn goß. In einer von Skandalen begleiteten Schriftstellerlaufbahn stellte Schnitzler den Ehrenkodex der Monarchie ebenso in Frage wie das Sexualverhalten, die Religionsausübung, die Politik und den Antisemitismus." (Klappentext). -Sauber und sehr gut erhalten !

  • Herzl, Theodor

    Verlag: Philo&Philo Fine Arts, 2004

    ISBN 10: 3865723659 ISBN 13: 9783865723659

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Pia Vonarburg, Lenzburg, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 39,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Taschenbuch in gutem Zustand, 8°, Anzahl Seiten 319, Sprache Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Herzl, Theodor.

    Verlag: Leipzig & Vienna, M. Breitenstein's Verlags-Buchhandlung, 1896., 1896

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12.500,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4to (165 x 240 mm). 86 pp. Original printed wrappers, loosely stored in later wrappers with typed cover label. First edition, first state (one of 300 copies): Theodor Herzl's landmark manifesto for an independent Jewish state, commonly called the single most important manifesto of modern Zionism. "That a Jewish State was created in Palestine within fifty years of [Herzl's] death was due to the vision and the practical methods of Herzl, expressed in [this] manifesto of 1896" (PMM). "Zionism had acquired a leader. This was the most significant, immediate result of the publication" (Heymann, p. 103). - This copy, from the collection of the German-born journalist and literary agent Felix Guggenheim, founder of the Pacific Press, is an extremely scarce first state of the first edition. According to the Israeli journalist Shlomo Shva and the Judaica auction house Kedem, the true first edition was published in merely 300 copies. In the same year, an edition of 3,000 copies was published. The first state can be identified by the printer's device at the end of the booklet, which contains one flower and points to the left (as in this copy). In the second state of 3,000 copies, there are two flowers pointing left and right. In his diaries, Herzl discusses at length the writing and publication of his monumental pamphlet. Because first state copies were provided primarily to associates and friends of Herzl, they are especially desirable. - In the accompanying copied letter, Guggenheim writes to his son in 1973: "Dear Son, You will remember that I showed you in my collection an original print of the booklet, which Theodor Herzl, a young Austrian journalist, published in 1896 - not so long ago - and which more than any other event lead to the State of Israel. It is one of the most impressive proofs for the might of the pen". - Edges and corners worn. Together with a copy of a letter from Felix Guggenheim to his son, the entertainment attorney Alfred Kim Guggenheim (1946-2023), dated 12 June 1973. - From the collection of the German-born publisher and literary agent Felix Guggenheim (1904-76) since prior to 1961. - PMM 381. Heymann, Bibliotheca Rosenthaliana. Treasures of Jewish Booklore (Amsterdam University Press, 1994), 46.

  • Bild des Verkäufers für A JEWISH STATE zum Verkauf von Dan Wyman Books, LLC

    03. [A Beautiful First US Edition of Herzl's A Jewish State]Theodor Herzl

    Verlag: New York, The Maccabaean Publishing Co, 1904

    Anbieter: Dan Wyman Books, LLC, Brooklyn, NY, USA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paper Wrappers. 1st US edition. Gorgeous period-style tooled half leather. 8vo, xxii, 102 pages. Preface and notes by Jacob de Haas. With celebrated photographic portrait by E. M. Lilien of Herzl leaning over the balcony-rail of the Hotel Les Trois Rois in Basel, with original tissue present. First American edition of Herzl's seminal call for an independent Jewish state, which remains "the single most important manifesto of modern Zionism and is one of the most important books in the history of the Jewish People" (Heymann, Bibliotheca Rosenthaliana--Treasures of Jewish Booklore 46:102-03). Insisting that assimilation was not the solution to millenia of suffering by the Jewish people, Herzl proposed instead that "sovereignty be granted us over a portion of the globe large enough to satisfy the reasonable requirements of a nation; the rest we shall manage for ourselves." First published in Vienna in 1896 as Der Judenstaat and in English that same year (in London by David Nutt), this work set forth Herzl's life's work to "transform Zionism from a weak and insignificant movement into a world organization and a political entity that Great Britain was prepared to accept as the authorized representative of the Jewish people. This in turn led to the Balfour Declaration and eventually to the founding of the State of Israel" (EJ). Translations quickly appeared that same year in Hebrew, English, French, Russian, and Rumanian; eventually the work was published in 80 separate editions in 18 languages. "It was Herzl's book which really crystallized the idea of a national home for the Jews. Two conceptions had prevailed hitherto: either that of the ghetto, presupposing an unbridgeable gulf between Jews and Gentiles, or that of assimilation, which meant a complete acceptance by the Jews of their environment leading eventually to becoming among whom they lived. Herzl took a different view. By his work he transformed the Jewish people from a passive community into a positive political force" (PMM 381). In sum, Theodor Herzl's "Jewish State" is considered one of the most important texts of early Zionism. SUBJECT(S): Jews -- Restoration. Geschichte. Quelle. Zionismus. Zionism. Judentum. An ex-library copy of the first US edition sold at auction in 2014 for over $5000.00. Title page laid down (new margins) with Jewish institutional stamp and blindstamp, and blindstamp on margin of frontis photo page, Otherwise Very Good+ Condition. An outstanding dramatic copy with gilt-tooled leather spine with labels. (KH-5-65).

  • Herzl, Theodor

    Verlag: Verlag Der "Welt", Wein, 1897

    Anbieter: Raptis Rare Books, Palm Beach, FL, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 31.774,64

    Währung umrechnen
    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition of Herzl's popular politically-charged drama, written several years before Der Judenstaat and praised by Max Nordau and Sigmund Freud. Octavo, original printed wrappers. Association copy, inscribed by the author in the year of publication opposite the title page, "Herrn Heinrich Steiner zur freundlichen Erinnerung Th. Herzl." The recipient, Hungarian author and publisher Heinrich Elchanan York-Steiner was a prominent Zionist. He participated in all phases of early Zionist activity and was instrumental in convening the First Zionist Congress as well as conceptualizing and organizing the publication of Die Welt, the newspaper that became the official organ of the World Zionist Organization. At the First Zionist Congress (1897) he submitted, on behalf of the organization commission, the proposals for adapting the constitution of the World Zionist Movement to the legislative requirements of various countries. These proposals became the basis of the Statute of the Zionist Organization. After Herzl's death York-Steiner fought for strict adherence to Herzl's political Zionism and strongly opposed the gradual expansion of Zionist activities to other spheres in the Diaspora according to the Helsingfors Program (1906), as well as premature, unorganized settlement in Ereáº" Israel. When the practical Zionists attained the leadership of the movement in 1911, he left and later settled in Palestine. In very good condition with some professional restoration. Housed in a custom half morocco clamshell box made by the Harcourt Bindery. The visionary father of modern political Zionism, Theodor Herzl was also a successful journalist, feuilletonist, and playwright. Das Neue Ghetto: a Play in Four Acts was written in 1894, but first staged in January of 1898. "The 'new ghetto' is Herzl's term for the condition of Jewish emancipation without assimilation. Written several years before Der Judenstaat, it is Herzlâs only play which contains Jewish characters and deals directly with the Jewish Question. It represents his earliest formal condemnation of assimilation as false and illusory, and as the estrangement of the Jews from their authentic selves. The play was praised by a diverse cross-section of Viennese society, from Herzl's fellow Zionist, Max Nordau, to Sigmund Freud, who attended the opening night and went on to cite the play's influence on him personally in his Interpretation of Dreams.

  • Bild des Verkäufers für A Zsidó-állam. A zsidó-kérdés modern megoldásának kísérlete. [Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage.] zum Verkauf von Földvári Books

    Herzl, Tivadar [Theodor, Herzl]; Schönfeld, József Dr

    Verlag: A JövÅ'nk kiadása, Budapest, 1919

    Anbieter: Földvári Books, Budapest, Ungarn

    Verbandsmitglied: ILAB MAE

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe

    EUR 19,50 für den Versand von Ungarn nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    In publisher's wrappers. First Hungarian edition (published in the same year by Fekete in Sighetu MarmaÈiei). In publisher's wrappers. 75 [5] p. First Hungarian edition of Herzl's pamphlet, The Jewish State. One of the most important texts of early Zionism, by Theodor Herzl (1860-1904), the father of modern political Zionism. Introduction and translation by József Schönfeld (1884-1935), editor, translator and an influential figure of the Hungarian Jewish cultural scene at the beginning of the 20th Century. . Slightly dog-eared. Tanned. In very good condition. First Hungarian edition (published in the same year by Fekete in Sighetu MarmaÈiei).

  • Bild des Verkäufers für Theodor Herzl. Biographie. zum Verkauf von avelibro OHG

    Bein, Alex:

    Verlag: Wien, Fiba-Verlag (1934)., 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,68 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    20,5 x 14 cm. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. 736 Seiten Späterer Halbleineneinband, Innengelenke angebrochen. Innen beinahe durchgehend sauber, nur das Titelblatt minimal fleckig. ERSTE AUSGABE. Mit einer Geschenkwidmung auf dem Vortitel von 1941. Bitte beachetn sie unsere Bilder. Theodor Herzl (ung.: Herzl Tivadar; * 2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn; gestorben am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist. 1896 veröffentlichte er das Buch Der Judenstaat, das er unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre geschrieben hatte. Herzl war der Überzeugung, dass Juden eine Nation bilden (s. Nationenbildung) und dass aufgrund von Antisemitismus, gesetzlicher Diskriminierung und gescheiterter Aufnahme von Juden in die Gesellschaft ein jüdischer Staat gegründet werden müsse. Er wurde zu dessen Vordenker, organisierte eine Massenbewegung und bereitete so der Gründung Israels gedanklich den Weg. Er gilt als Hauptbegründer des politischen Zionismus. Quelle: Wikipedia Auszug Büro 26 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1025.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: gelbes Ganzleinen OLn / Ln gr.8vo 17 x 25 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie Kopffarbschnitt. 340 Seiten, mit 35 ganzseitigem Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Sachregister. - Aus dem Inhalt: meine Jugend- und Gymnasialzeit in Krakau - Meine Wiener Universitätszeit und die zionistische Betätigung - Meine journalistisch-literarische Tätigkeit - Von Birnbaum bis Herzl - Meine Propaganda für den Judenstaat - Die Gründung der "Welt" und die Vorbereitungen zum I. Zionistenkongress - Der erste Zionistenkongress in Basel und das "Basler Programm" - Zwischen zwei Kongressen. "Unter jüdischen Proletariern" - Die Anfänge der jüdischen Arbeiterbewegung in Österreich - Das Pariser Zentralkomitee. Um die Kolonie "Machnajim" - El Arish und Madjan (Herzl und Paul Friedmann) - Die unbekannten Testamente Herzls - Herzls Tagebücher. Ein "Roman" - Herzl und Kaiser Wilhelm II. Die Audienz beim Kaiser Wilhelm II in Jerusalem. Reichskanzler Fürst Bülow bestreitet in seinen "Denkmöglichkeiten" diese Audienz. Ein unbekannter Brief Bülows über Herzl und dessen Audienz. Fürst Eulenburg als Antisemit. Sein moralischer Zusammenbruch - Meine Freunde: Hirsch Hildesheimer und Bernard Lazare - Juliette Herzl - Herze und Oberrabbiner Dr. Güdemann - Herzl und Dr. Josef S. Bloch - Anhang (Meine zionistischen Aufsätze - Besprechungen - Mein Urgroßvater Rabbi Saul Rafael Landau - Verzeichnis der Porträts, Illustrationen und Brieffaksimilien - Briefe an den Verfasser). - "Dieses Buch verdankt seine Entstehung einem zweifachen Jubiläum: dem 40-jährigen Jubiläum der im Juni 1897 von Herzl gemeinsam mit mir begründeten Wochenschrift "Die Welt", als deren erster Redakteur ich fungierte, sowie dem 40-jährigen Jubiläum des im August 1897 abgehaltenen ersten Zionistenkongresses in Basel, an dessen Vorbereitung und Durchführung ich mitgewirkt, sowie dessen Programm ich angeregt und als Mitglied der Programm Kommission gemeinsam mit Max Nordau verfasst habe . . . Bei der Abfassung dieses Buches habe ich mich von keinen persönlichen Momenten leiten lassen. Mein einziges Bestreben war es, durch wahrheitsgetreue Schilderungen meiner persönlichen Erlebnisse, die zumeist dokumentarisch belegt werden, dem künftigen unparteiischen zionistischen Geschichtsschreiber authentisches Material zu liefern" (aus dem Vorwort). - Illustrierte Bücher, jüdische Geschichte, Zionismus im 19./20. Jahrhundert, Judentum, jüdische Polemik gegen Zionistenführer Theodor Herzl . - Beiliegend 8seitiges Original-Verlagsprospekt. - Vorkriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Namenstempel auf Vorsatz, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Verlag Neue Welt und Judenstaat, Wien, 1949

    Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. EA. n.p. Mit zahlreichen Illustrationen. Orig.-Karton. Mit Beiträgen über Erez Jisrael und Theodor Herzl, einem Führer durch das jüdische Wien, einer Sabbath- und Festtagstabelle für Wien sowie einem Kalenderteil mit satirischen Bildern. - Kalender, erschienen im ersten Jahr nach der Gründung des Staates Israel sowie den 1.Wahlen zur Knesset. Der jüdische Kalender beginnt im Jahr 3761 v. Chr. mit der Zählung und richtet sich nach den Mondphasen. Einband etwas fleckig, nachgedunkelt. Altersübliche Gebrauchs- und Lagerspuren. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Julian Silberbusch:

    Verlag: Praha, Verlag Keren Kayemth Leisrael (Jüdischer Nationalfonds),, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 15,5 x 23,5 cm mit Deckeltitel (Umschlag Entwurf: Leo Meller), 64 Seiten. = Heft II von insgesamt 5 Heften. - Theodor Herzl, Kerngedanke des "Judenstaat", Judenfrage, Notwendigkeit der Politisierung der Judenfrage, zionistischer Kongress, Bedeutung der zionistischen Organisation, Verjüdischung des einzelnen Menschen, oberste zionistische Instanzen,Jewish Agency, jüdischer Weltkongress, Bodenkäufe in Palästina, jüdische Kolonialbank, Keren Hajessod, Poale Zion, Histadruth, Zeire-Zion, Volkssozialismus, radikale Zionisten, Revisionistische Fraktion, Krakauer Weltkonferenz der allgemeinen Zionisten, KL / KZ theresienstadja ichbearbeitet wird die unterschiedlich vier galt hier das noch die Nummer dazu 100t. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); mit Stempel "Bucherf. Theresienstad" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Herzl, Theodor.

    Verlag: Den Bosch, Boek- & Brochurenhandel van den Nederlandschen Zionistenbond, (1919)., 1919

    Anbieter: Rödner Versandantiquariat, Den Haag, Niederlande

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 18,00 für den Versand von Niederlande nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, (II),71 S., OPpband m. mont. TSchild, Band u. Titel ger. gebräunt, Rücken etw. aufgerieben; sonst schönes Expl. (Sehr seltene) erste niederländische Ausgabe von 'Der Judenstaat'. "Met een voorwoord van de vertaalster". Nur vier Bibliotheken weltweit besitzen diese Ausgabe! Sprache: Niederländisch.

  • Bild des Verkäufers für Altneuland [The Old New Land] zum Verkauf von Burnside Rare Books, ABAA

    Herzl, Theodor

    Verlag: Hermann Seemann Nachfolger, Leipzig, 1902

    Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA

    Verbandsmitglied: ABAA CBA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11.348,08

    Währung umrechnen
    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Near Fine. First Edition. [1902]. First edition, first printing of Theodor Herzl's Utopian novel in which he lays out his vision for the social and cultural model of a new Hebrew Nation. Recently bound in three-quarter red morocco over red cloth boards; text is in German. Near Fine with pages tanned. Altneuland (The Old New Land) was published six years after Herzl's political pamphlet, Der Judenstaat (The Jewish State) and expanded on Herzl's vision for a Jewish return to the Land of Israel, which helped Altneuland become one of Zionism's establishing texts.

  • Bild des Verkäufers für Das Neue Ghetto zum Verkauf von Burnside Rare Books, ABAA

    Herzl, Theodor

    Verlag: Verlag der, Vienna, 1897

    Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA

    Verbandsmitglied: ABAA CBA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Very Good. First Edition. First edition, text in the original German language. Bound in contemporary marbled boards over black spine cloth. Very Good with binding rubbed and worn, former owner name in light pencil to front free endpaper, pages toned, thumbed, occasionally soiled or corner creased.Herzl was the visionary founder of Zionism, and also a successful journalist and playwright. Das Neue Ghetto is a play written in 1894, but first staged in January of 1898. "The 'new ghetto' is Herzl's term for the condition of Jewish emancipation without assimilation. Written several years before Der Judenstaat, it is Herzl's only play which contains Jewish characters and deals directly with the Jewish Question. It represents his earliest formal condemnation of assimilation as false and illusory, and as the estrangement of the Jews from their authentic selves. The play was praised by a diverse cross-section of Viennese society, from Herzl's fellow Zionist, Max Nordau, to Sigmund Freud, who attended the opening night and went on to cite the play's influence on him personally in his Interpretation of Dreams.".

  • Julian Silberbusch:

    Verlag: Praha, Verlag Keren Kayemth Leisrael (Jüdischer Nationalfonds),, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Festeinband 8vo im Format 15,5 x 23,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung (Umschlag Entwurf: Leo Meller), 20 + 64 + 166 Seiten, Antiqua-Schrift. - Einheitliche Form jüdischen Lebens im Ghetto, Lockerungstendenzen im Ghettojudentum, Wesen des Chassidismus, Moses Hess, zionistischer Gehalt von "Rom und Jerusalem", Erlösung des jüdischen Volkes die Voraussetzung für die Menschheitserlösung, Zionismus von Achad Haam, Aufgabe des Judentums, Konzentration in Palästina als Mittel zur Erhaltung des Judentums, gegen das Missionsjudentum, moderner Zionismus ohne Herzen unmöglich, Galluth-Judentum zum Untergang verurteilt, Zionismus von Martin Buber, Prophetismus und Chassidismus als schöpferische Quellen des Zionismus, Zionismus als Menschheitsaufgabe jedes einzelnen Juden, Aufbauwerk in Palästina, antizionistische Organisationen, gesundes jüdisches Heim, niedriger Lebensstandard der Fellachen ein schweres Hindernis für die jüdische Kolonisation, Fehler der Rothschild schen Administration, Entstehung des jüdischen Landarbeiterstandes, Rückkehr der Juden zur Urproduktion in Palästina möglich, Menschenmaterial für jüdisches Siedlungswerk, Kwuzah, Theodor Herzl, Kerngedanke des "Judenstaat", Judenfrage, Notwendigkeit der Politisierung der Judenfrage, zionistischer Kongress, Bedeutung der zionistischen Organisation, Verjüdischung des einzelnen Menschen, oberste zionistische Instanzen,Jewish Agency, jüdischer Weltkongress, Bodenkäufe in Palästina, jüdische Kolonialbank, Keren Hajessod, Poale Zion, Histadruth, Zeire-Zion, Volkssozialismus, radikale Zionisten, Revisionistische Fraktion, Krakauer Weltkonferenz der allgemeinen Zionisten. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.