Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (26)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (2)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Hermann Hesse:

    Verlag: Suhrkamp Verlag, 1981

    ISBN 10: 3518365797 ISBN 13: 9783518365793

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 612 S. ".und ebenso erscheint mir inmitten unseres heutigen Lebens, im Gegensatz zum alleinigen Kultus der Arbeit und des Geldes der Sinn für das Spiel des Augenblicks, das Offenstehen für den Zufall etwas durchaus Wünschenswertes, woran wir alle sehr leiden." (Klappentext) Gebrauchs- oder Lagerspuren. Kanten leicht bestoßen, Buchschnitt altersbedingt gebräunt, leicht fleckig. Sonst gut erhalten mit festem Buchblock. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370 Kl.-8°, 17,5x11x4cm, grüner kart. Einband (Brunnen im Kreuzgang des Klosters Maulbronn), Taschenbuch 15. Aufl., 341.-370. Tsd., Suhrkamp Taschenbuch 79.

  • Hermann Hesse:

    Verlag: Suhrkamp Verlag, 1981

    ISBN 10: 3518065793 ISBN 13: 9783518065792

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 612 S. ".und ebenso erscheint mir inmitten unseres heutigen Lebens, im Gegensatz zum alleinigen Kultus der Arbeit und des Geldes der Sinn für das Spiel des Augenblicks, das Offenstehen für den Zufall etwas durchaus Wünschenswertes, woran wir alle sehr leiden." (Klappentext) Gebrauchs- oder Lagerspuren. Kanten leicht bestoßen, Buchschnitt altersbedingt gebräunt, leicht altersfleckig. Sonst gut erhalten mit festem Buchblock. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370 Kl.-8°, 17,5x11x4cm, lila-kart. Einband (Brunnen im Kreuzgang des Klosters Maulbronn), Taschenbuch 5. Aufl., 86.-100. Tsd., Suhrkamp Taschenbuch 79.

  • Hesse, Hermann:

    Verlag: Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1986

    ISBN 10: 3351001355 ISBN 13: 9783351001353

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Aufl. 568 S. Schutzumschlag leicht berieben, Kopfschnitt leicht bestaubt, sonst gutes Exemplar, frei von Anstreichungen. - Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair , war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler. Bekanntheit erlangte er mit Prosawerken wie Siddhartha, Der Steppenwolf, Demian, Das Glasperlenspiel sowie Narziß und Goldmund und mit seinen Gedichten (z. B. Stufen). 1946 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen, 1954 wurde er in den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen. Die meisten seiner Werke haben die Suche eines Menschen nach Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität zum Thema. (Wikipedia) - Inhaltsverzeichnis - Der Mohrle - Porträt - Aus Kinderzeiten - Der Hausierer - Das erste Abenteuer Auf dem Eise - Nachtgesicht - Der Brunnen im Maulbronner Kreuzgang - Eugen Siegel- Zum Gedächtnis - Über Albert Welti - Heimat - Einkehr - Alemannisches Bekenntnis - Kindheit des Zauberers Biographische Notizen Das verlorene Taschenmesser Aus meiner Schülerzeit Stiller Abend - l Floßfahrt - Mein Glaube - Beim Einzug in ein neues Haus - Erinnerung an S. Fischer - Der lahme Knabe - Erinnerungen an Othmar Schoeck - Herr Claassen - Erinnerung an Hans - Basler Erinnerungen - Der Bettler , Unterbrochene Schulstunde - Glück - Aufzeichnung bei einer Kur in Baden - Gedenkblatt für Adele - Großväterliches - Herbstliche Erlebnisse - Über das Alter - Engadiner Erlebnisse Für Marulla - Ein Maulbronner - Seminarist Beschwörungen - Notizblätter um Ostern Rundbrief aus Sils-Maria - Tagebuchblätter 1955 - Der Trauermarsch - Freund Peter - Sommerbrief -Erinnerungen an Ärzte - Das Haus Rosengart - Besuch bei einem Dorfarzt - Ein Arzt großen Stils - Großvater Hesse - Vierzig Jahre Montagnola - Brief im Mai. ISBN 9783351001353 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Leineneinband mit Schutzumschlag.

  • Fort, Gertrud von le:

    Verlag: München : Ehrenwirth Verlag, 1948

    ISBN 10: 3431026702 ISBN 13: 9783431026702

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 7. Auflage. 326 (2) Seiten. 18,9 cm. Guter Zustand. - Freiin Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea von le Fort (* 11. Oktober 1876 in Minden; 1. November 1971 in Oberstdorf) war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin, die der katholischen Kirche nahestand. Sie war auch unter den Pseudonymen Gerta von Stark und Petrea Vallerin bekannt. . Wirken: Gertrud von le Fort entwickelte sich zu einer der bedeutendsten katholischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, die unter anderem mit Paul Claudel, Hermann Hesse, Reinhold Schneider, Friedrich Gogarten und Carl Zuckmayer in Verbindung stand. Im Zentrum ihrer Romane, Novellen, Erzählungen und Lyrik stehen religiöse Fragen in meist historischen Stoffen; die römisch-katholische Kirche erscheint als Mittlerin und als sittliche Ordnungsmacht. In ihren Romanen und anderen Werken geht es ihr um die Glaubensentscheidung, um religiöse Sinngebung von Leid und Opfer, um die Auseinandersetzung der Kirche mit dem Geist des Unglaubens und menschlicher Schwäche sowie um psychologische Darstellungen von seelischen Entwicklungen wie tragischen Seelenkonflikten, besonders aus dem Erleben der Frau. 1928 publizierte sie ihr bekanntestes Werk Das Schweißtuch der Veronika, dessen Fortsetzung sie 1946 unter dem Titel Der Kranz der Engel veröffentlichte. . . . Aus: wikipedia-Gertrud_von_le_Fort. . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410 Blaues Halbleinen mit blaugeprägten Rückentiteln auf goldenem Font und Reliefdruck mit weißen Deckeltiteln auf goldenem Grund.

  • Das Deckelbild von Karl Einhart illustriert die von Hesses Jugenderinnerungen geprägte Erzählung "Der Brunnen im Maulbronner Kreuzgang".

  • Hesse, Hermann,

    Verlag: Leipzig, Hesse & Becker Verlag, (zwischen 1920 und 19170),, 1920

    Anbieter: Antiquariat J.J. Heckenhauer e.K., ILAB, Tuebingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    36. bis 39. Tausend, 85 Seiten, 3 nicht nummerierte Seiten, Original kartoniert. Rückenschild zur Hälfte gelöst. Enthält die Werke: Juninacht, Der Wolf, Märchen, Der Brunnen im Maulbronner Kreuzgang, Eine Gestalt aus der Kinderzeit, Hinrichtung (Eine Parabel), Vor einer Sennhütte im Berner Oberland und Herbstbeginn. Sprache: deutsch.

  • Hesse, Hermann:

    Verlag: Reuß & Itta Verlag., Konstanz am Bodensee., 1916

    Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8.- 10. Tausend. (Wilpert / Gühring II 42.) Inhalt: Juninacht. - Der Wolf. - Märchen. - Der Brunnen im Maulbronner Kreuzgang. - Eine Gestalt aus der Kinderzeit. - Hinrichtung. - Vor einer Sennhütte im Berner Oberland. - Herbstbeginn. 86 Seiten, gebunden. Einband und Innen mit einzelnen Flecken, ansonsten fest und gut erhalten. 16,5 x 10,5 cm.

  • Hesse, Hermann

    Verlag: Zürich, Werner Classen Verlag, 1946, Auflage: 1., 1946

    Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen gebunden; hellgrüner, goldgeprägter Einband, mit (farbig) bedrucktem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 78 / 12,9 x 20,3 cm / Schutzumschlag von Willi Schnabel / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband leicht lichtrandig, Schutzumschlag etwas randlädiert, Schnitt stockfleckig = Vom Dauernden in der Zeit. Kostbarkeiten alter und neuer Dichtung, herausgegeben von Werner A. Classen, Band 14, Die Sammlung beinhaltet: Juninacht; Der Wolf (erste Fassung 1903); Ein Wintergang; Märchen; Der Brunnen im Maulbronner Kreuzgang; Eine Gestalt aus de Kinderzeit; Hinrichtung; Vor einer Sennhütte im Berner Oberland; Herbstbeginn; Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 3.00 Sprache: de.

  • Fort, Gertrud von le:

    Verlag: München, Ehrenwirth Verlag und Wiesbaden, Insel-Verlag, 1956

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 661 (2) Seiten. 20,2 cm. Dünndruckausgabe. Sehr guter Zustand. - Freiin Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea von le Fort (* 11. Oktober 1876 in Minden; 1. November 1971 in Oberstdorf) war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin, die der katholischen Kirche nahestand. Sie war auch unter den Pseudonymen Gerta von Stark und Petrea Vallerin bekannt. . Wirken: Gertrud von le Fort entwickelte sich zu einer der bedeutendsten katholischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, die unter anderem mit Paul Claudel, Hermann Hesse, Reinhold Schneider, Friedrich Gogarten und Carl Zuckmayer in Verbindung stand. Im Zentrum ihrer Romane, Novellen, Erzählungen und Lyrik stehen religiöse Fragen in meist historischen Stoffen; die römisch-katholische Kirche erscheint als Mittlerin und als sittliche Ordnungsmacht. In ihren Romanen und anderen Werken geht es ihr um die Glaubensentscheidung, um religiöse Sinngebung von Leid und Opfer, um die Auseinandersetzung der Kirche mit dem Geist des Unglaubens und menschlicher Schwäche sowie um psychologische Darstellungen von seelischen Entwicklungen wie tragischen Seelenkonflikten, besonders aus dem Erleben der Frau. 1928 publizierte sie ihr bekanntestes Werk Das Schweißtuch der Veronika, dessen Fortsetzung sie 1946 unter dem Titel Der Kranz der Engel veröffentlichte. . Aus: wikipedia-Gertrud_von_le_Fort . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 Braunes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, montiertem Lederückenschild und Kopffarbschnitt.

  • Honnefelder, Gottfried (Hg.):

    Verlag: Frankfurt am Main: Insel, 1995

    ISBN 10: 3458334742 ISBN 13: 9783458334743

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 283 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - AUS DEM INHALT: ADALBERT STIFTER, Einen tiefen furchtsamen Blick -- ANDREAS GRYPHIUS, Vanitas! Vanitatum Vanitas! -- ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF, Am letzten Tag des Jahres -- BERTOLT BRECHT, Sieh deine Ansichten und sieh -- BHAGAVADGITA, Wie Schmetterlinge in ein flammend Feuer -- CONRAD FERDINAND MEYER, Der römische Brunnen -- EDUARD MÖRIKE, Um Mitternacht -- ERHART KÄSTNER, Der Hund in der Sonne -- ERNST BLOCH, Das Morgen im Heute lebt -- FRANZ KAFKA, Vor dem Gesetz -- FRIEDRICH HÖLDERLIN, Mnemosyne -- FRIEDRICH SCHILLER, Dreifach ist der Schritt der Zeit -- GEORG BÜCHNER, Die Natur handelt nicht nach Zwecken -- GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL, Die Zeit ist das Negative -- GOTTFRIED BENN, Du liegst und schweigst -- GOTTFRIED KELLER, Die Zeit geht nicht -- HEINRICH HEINE, Wir wollen auf der einen Seite -- HERAKLIT, Bei einem Fluß -- HERMANN HESSE, Stufen -- HORAZ, Unsterblichkeit -- HUGO VON HOFMANNSTHAL, Mir ist Zumut -- INGEBORG BACHMANN, Es kommen härtere Tage -- ITALO SVEVO, Die Vorstellung des Todes genügt -- JESSE THOOR, In einem Haus -- JOHANN GOTTFRIED HERDER, Die zwei größten Tyrannen der -- JOHANN WOLFGANG GOETHE, Warum gabst du uns die tiefen Blicke -- JOSEPH VON EICHENDORFF, Sehnsucht -- KARL LEBERECHT IMMERMANN, Wir können nicht leugnen -- KONFUZIUS, Mit fünfzehn wandte ich mich dem Lernen zu -- KURT TUCHOLSKY, Wenn ich jetzt sterben müßte -- MARCEL PROUST, Die Zeit, die wir jeden Tag zur Verfügung haben -- MEISTER ECKART, Eine Kraft in der Seele -- NOVALIS, Die Eltern lagen schon und schliefen -- OCTAVIO PAZ, 1. Januar -- PAUL CELAN, Corona -- PETER HUCHEL, Zwölf Nächte -- PETRARCA, Herr, bedenkt, wie schnell die Stunde gleitet -- PLINIUS DER JÜNGERE, Jede Zeitspanne scheint um so kürzer -- PREDIGER 3, 1-7, Alles hat seine Stunde -- RAINER MARIA RILKE, Die neunte Elegie -- RAINER MARIA RILKE, Sei allem Abschied voran -- ROBERT MUSIL, Atemzüge eines Sommertags -- ROBERT WALSER, Am See -- SENECA, Darin täuschen wir uns -- SIGMUND FREUD, Unsere Erinnerungen -- SÖREN KIERKEGAARD, Was wird kommen? -- STANISLAW LEM, Das Institut für Temporistik -- STEFAN GEORGE, Komm in den totgesagten park und schau -- STEFAN ZWEIG, Die Weltminute von Waterloo -- STEN NADOLNY, Vor dem White Hart Inn -- TAO TE KING, Es gibt ein Wesen -- THEODOR FONTANE, Im Norden der Grafschaft Ruppin -- THOMAS MANN, Ein einfacher junger Mensch -- VERGIL, Musen Siziliens, auf! -- WERNER KOCH, Meine Katze -- WILLIAM SHAKESPEARE, Nicht Angst, mir eigen -- WOLFGANG HILDESHEIMER, Lieber Max -- ZBIGNIEW HERBERT, Das Land u.v.m. ISBN 3458334742 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Hesse, Hermann

    Verlag: Zürich, Büchergilde Gutenberg

    Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kartoniert, gebunden; goldgeprägter Eînband, dunkelvioletter Kopfschnitt / Anz. Seiten: 61 / 17 x 23,7 cm / mit Zeichnungen von Louis Moilliet und Corsier S. Vevey / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Einband und Kopfschnitt etwas fleckig "Am Weg" wurde in einer Auflage von 8500 Exemplaren gedruckt, dieses Buch ist Nummer 56, Die Sammlung beinhaltet: Juninacht; Der Wolf; Märchen; Der Brunnen im Maulbronner Kreuzgang; Eine Gestalt aus Kinderzeit; Hinrichtung; Vor einer Sennhütte im Berner Oberland; Herbstbeginn. Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 3.00 Sprache: de.

  • Bild des Verkäufers für Architektonisches Skizzenbuch, Jahrgang 1854 - Heft 14 zum Verkauf von Pausch Art Consult und Nachlassmanagement
    EUR 22,49 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. *Einzelstück* - unklar ob erste oder zweite Auflage: Jahrgang 1854 spricht für erste, Druckfehler "Heft XVII" für zweite. "Architektonisches Skizzen-Buch: Eine Sammlung von Landhäusern, Villen, ländlichen Gebäuden, Gartenhäusern, Gartenverzierungen, Gittern, Erkern, Balkons, Blumenfenstern, Brunnen, Springbrunnen, Hofgebäuden, Einfassungsmauern, Candelabern, Grabmonumenten und andern kleinen Baulichkeiten, welche zur Verschönerung baulicher Anlagen dienen, und in Berlin, Potsdam, und an anderen Orten ausgeführt sind. Mit Details. In zwanglosen Heften." -> Inhalt: [Blatt 1] Mittelteil eines Hauses in der Lennestraße in Berlin, entworfen von Friedrich August Stüler, Lithographie farbig auf Papier, gezeichnet von Keller, gestaltet von der Lithografischen Anstalt von Mercier & Wilhelm Loeilott / [Blatt 2] Gartenhalle auf Hauschilds Grundstück in Schönhausen bei Berlin Seiten- und Vorderansicht + Grundriss, entworfen von L. Schultz, Lithographie auf Papier, gezeichnet von Keller, gestaltet von der Lithografischen Anstalt von Mercier & Wilhelm Loeilott / [Blatt 3] Erker am Haus des Herrn Nitsche in der Spandauer Straße in Berlin, entworfen von Hermann Waesemann, Lithographie farbig auf Papier, gezeichnet von Hermann Waesemann, gestaltet von der Lithografischen Anstalt von Mercier & Wilhelm Loeilott / [Blatt 4] Weinberghaus bei Sanssouci Ostseite, entworfen von Ludwig Ferdinand Hesse, Lithographie farbig auf Papier, gezeichnet von Keller, gestaltet von der Lithografischen Anstalt von Mercier & Wilhelm Loeilott / [Blatt 5] Landhaus in Moabit bei Berlin + Details und Grundriss, entworfen Heinrich Strack, Lithographie farbig auf Papier, gezeichnet von Keller, gestaltet von der Lithografischen Anstalt von Mercier & Wilhelm Loeilott / [Blatt 6] Brunnen in Anklam + Details und Grundriss, entworfen von Moritz Gottgetreu + Ziehbrunnen auf Schloss Albrechtsberg in Dresden + Details und Grundriss, entworfen von Adolf Lohse, Lithographie auf Papier, gezeichnet von Gustav Borstell, gestaltet von der Lithografischen Anstalt von Mercier & Wilhelm Loeilott -> Zustand: 26,3 x 35,1 cm, Deckelseiten vorne und hinten an Rändern gedunkelt, zur Bindung hin etwas gewellt, zum Rücken oben u. unten mit sehr kurzen Einrissen, Bindung stabil, Ecken berieben, die Blätter an den Rändern teils leicht fleckig. Für 171 Jahre absolut ordentlich.

  • Uli, Rothfuss:

    Verlag: Edition q, 1992

    ISBN 10: 3861243504 ISBN 13: 9783861243502

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Auflage: 2. 224 S.: Ill. Lediglich der Schutzumschlag ist leicht berieben. Sonst ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Der Dichter Hermann Hesse gilt heute als weltweit meistgelesener Autor deutscher Sprache. In besonders starkem Maße floß Biographisches in sein Werk ein, sowohl in der Reflexion der verschiedenen Lebensstationen als auch seiner vielfältigen Beziehungen zu Literaten, Malern und Musikern. Uli Rothfuss - aus der Geburtsstadt des Dichters, Calw im Nordschwarzwald, die Hesse zeitlebens das Symbol für Heimat" blieb - begibt sich im vorliegenden, sehr persönlichen Buch auf die Suche nach Spuren dieses privaten" Hermann Hesse. Er verweilt an den Lebensstationen des Dichters, geht Freundschaften und Verbindungen Hesses nach, zitiert entsprechende biographische Zeugnisse aus dem Werk und empfindet dabei mehr und mehr die ungebrochene Anziehungskraft dieser einmaligen Dichterpersönlichkeit. I Calw Kindheit und Jugend eines Dichters in einem kleinen, alten, schwäbischen Schwarzwaldstädtchen" II Auf der Suche nach dem rechten Weg Stationen in Göppingen, Maulbronn, Bad Boll, Stetten, Cannstatt, Tübingen III Loslösung von der Heimat Basel IV Die bürgerliche Epoche in meinem Leben" Gaienhofen V Geistesnähe zu Dichtern, Malern und Musikern VI Brunnen und die Freundschaft zur Familie Schoeck VII Bern Während des Ersten Weltkriegs im Dienste des deutschen Kriegsministeriums VIII Der Rabenvater Hermann Hesse? Der Dichter und seine Söhne / Besuch bei den Söhnen des Dichters / Hermann Hesse privat. Einige Fragen an die Söhne des Dichters / Das Problem der Söhne. Die übergroße Vater-Figur des öffentlichen" Hermann Hesse IX Montagnola Vom Neubeginn des Dichters zum Alterssitz des Glasperlenspielers / Der Maler Hermann Hesse / Malausflug mit Hermann Hesse, von Gunter Böhmer, 1936 / Gunter Böhmer - Maler, Freund Hesses und Illustrator zahlreicher Hesse-Texte / Hesse und seine drei Ehefrauen / Die Freundschaft zu Hugo und Emmy Ball / Der alternde Hesse X Hermann Hesse Chronik zu Leben und Werk. ISBN 9783861243502 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 456 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.

  • Bild des Verkäufers für Vertraues 1950 - 1955, INHLT: Hans Carossa: Der alte Brunnen - Hermann Hesse: Jeden Abend - Gottfried Benn: Liebe. zum Verkauf von biblion2

    ohne Autorenangabe

    Verlag: ohne Verlagsangabe, 1955

    Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 23 Seiten. ohne SU, Vorder-/Fußschnitt gewellt, EXEMPLAR hat die NR. 17 (Auflage 20 Stück).

  • Olaf Daecke

    Verlag: Urachhaus/Geistesleben Apr 2013, 2013

    ISBN 10: 3825177246 ISBN 13: 9783825177249

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,35 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Schon seit den frühen Tagen der Menschheit spielten Bäume eine ganz besondere Rolle und wurden dementsprechend in Mythen und Dichtungen besungen. Von der Weltenesche Yggdrasil bis zur Linde am 'Brunnen vor dem Tore' lässt sich die Spur verfolgen. Olaf Daeckes repräsentative, exquisit illustrierte Auswahl aus Prosa und Lyrik bietet viele zum Teil auch unbekannte, besinnliche und humorvolle Texte.Texte von Achim von Arnim Rose Ausländer Hildegard von Bingen Hans Carossa Hilde Domin Günter Eich Joseph von Eichendorff Hoffmann von Fallersleben Theodor Fontane Johann Wolfgang Goethe Gerhard Hauptmann Heinrich Heine Hermann Hesse Hugo von Hofmannsthal Paul Klee Else Lasker-Schüler Conrad Ferdinand Meyer Christian Morgenstern Ina Seidel Ludwig Uhland u.a.Mit Bildern von Rembrandt Vincent van Gogh Claude Monet Caspar David Friedrich Paula Modersohn-Becker Camille Corot Franz Marc u.a.

  • Faltner, Leopold ( ausgewählt von )

    Verlag: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst Wien, 1926

    Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. " Der Brunnen ". Allerhand zum Lesen und Schauen. Herausgegeben vom Salzburger Lesebuchausschuß. 34.Bändchen. 69 S. Ill. Orig.- Brosch. Enthält Beiträge von Hermann Hesse, Ernst von Wildenbruch, Peter Rosegger, Ferdinand von Saar u.v.a. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich. Erhaltungszustand:

  • Schneider, Oscar:

    Verlag: Erschienen in Nürnberg bei Glock und Lutz Verlag im Jahre 1966., 1966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Insgesamt 32 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen, sowie mit Karten auf den Vor- und Nachsätzen. Inhalt: Eine kulturgeschichtliche Zusammenfassung von Stadt und Land Nürnberg, ausgestattet mit informativen Bildmaterial, verfasst vom Fraktionsvorsitzenden der Christlich- Sozialen Union im Stadtrat zu Nürnberg Dr. Oscar Schneider, im Auftrag des Bezirksverbandes Nürnberg-Fürth. Später war er von 1982 bis 1989 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Frei nach Hermann Hesse in die >Nürnberger ReiseIch sah eine wahrhaft entzückende alte Stadt, reicher als Ulm, origineller als Augsburg, ich sah St. Lorenz und St. Sebald, sah das Rathaus mit dem Hof, wo der Brunnen so unsäglich anmutig steht<. Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Sie ist mit 509.975 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2015) nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns und gehört zu den 15 größten Städten Deutschlands. (Wikipedia). Zustand: Umschlag minimal geknickt. Innen: Sehr sauber und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Quer- Format bis 22,5cm.) Hellroter, illustrierter Original- Kartoneinband, flexibel, Klammerbindung mit weißer Vorderdeckel- Beschriftung. Zweite Auflage, gedruckt in Nürnberg bei Sebaldus- Verlag, grafische Gestaltung von Günter Welz.

  • Garcin, [wohl: Auguste].

    Verlag: Wohl: Genève, Garcin o.J. (um 1870)., 1870

    Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kabinettkarte (10.7 x 16.5) mit aufgewalzter OPhoto (chamois m. Seidenglanz, wohl Albuminabzug), im Fusssteg betitelt, verso gedr. violettes Firmenlogo. Leichtere Altersspuren. Gesamthaft sauberes, recht gutes Exemplar. Vor dem Titel mit hs. (Platten-) Nr. 459. ? Blick auf den Hafen von Brunnen SZ mit Hotel Vierwaldstätterhof und Dampfschiff. Im Hintergrund der Brunniberg, am rechten Bildrand die Flanke des Axen (od. Axenberg) und eine Partie der aufgemauerten Axenstrasse mit einem Tunnel. ? ?Am Sonntag, 17. Juli 1870, wurde der ?Waldstätterhof? in Brunnen eröffnet. Das moderne Luxushotel von Fridolin Fassbind umfasste damals 115 Gastzimmer mit 170 Betten. [.] Architekt war Johann Meyer, der unter anderem am Kollegium Schwyz als Zeichenlehrer arbeitete. [.] Das Seehotel Waldstätterhof hat eine über 140-jährige Tradition als Erstklasshotel. Grössen aus Adel, Politik und Kultur, wie Königin Victoria von England, König Alfons von Spanien, Winston Churchill, Hugo von Hofmansthal oder Hermann Hesse waren zu Gast.? (aus: waldstaetterhof ch/hotel/geschichte, online). ? Die Axenstrasse ist eine ?malerische Strasse von Flüelen nach Brunnen, längs dem rechten Ufer des Urnersees [.]. 112 km lang [.]. [. Der] Bau der Axenstrasse begann 1863; 1864 schon konnten die beteiligten Kantone, 1865 der Bund die Strasse amtlich abnehmen. [.] Die Axenstrasse übt auf die Touristen ihrer grossartigen Ausblicke und Umgebungen wegen einen grossen Reiz aus, so dass sie während der Saison stark begangen [sic!] ist.? (GLS 1, 1902; nicht in HBLS u. HLS). ?? Auguste Garcin (1816?vers 1879; s. Centre d'iconographie Genevoise BGE) firmierte im Logo als ?Garcin Photographe à Genève, Suisse - Savoie / Midi de la France? Vgl. auch die Abb. in Thiel-Melerski, Lexikon der Fotografen (nicht in Fotostiftung Schweiz und fotoCH). Sprache: de, fr.

  • Morgenthaler, Ernst

    Verlag: Zürich, Diogenes Verlag, 1957, Auflage: 1., 1957

    Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen, gebunden; hellbeiger Einband, schwarze Rückenprägung, mit illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 186 / 15 x 20 cm / mit Zeichnungen des Verfassers / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Schutzumschlag leicht berieben, etwas gebräunt und leicht randbeschmutzt, Kaschierung im Vordergelenk etwas angelöst Mit einem Vorwort von Hermann Hesse; Hans Peyer hat die Auswahl der Briefe besorgt und das Manuskript durchgesehen Sprache: de.

  • Morgenthaler, Ernst

    Verlag: Zürich, Diogenes Verlag, 1957, Auflage: 2., 1957

    Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen, gebunden; hellbeiger Einband, schwarze Rückenprägung, mit illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 186 / 15 x 20 cm / mit Zeichnungen des Verfassers / Zustand: gut, leichte bis mässige Gebrauchsspuren; Einband gering, Kopfschnitt stark stockfleckig, Schutzumschlag leicht berieben, etwas gebräunt, leicht beschmutzt und leicht randlädiert Mit einem Vorwort von Hermann Hesse; Hans Peyer hat die Auswahl der Briefe besorgt und das Manuskript durchgesehen; auf dem Vorsatz signiert von Sasha Morgenthaler, der Ehefrau des Künstlers Sprache: de.

  • Softcover. 8° (teils quer). Farbige Originalbroschuren mit je einem montierten Deckelbild. Einzelne Bände mit dem Namenszug eines Vorbesitzers bzw. einer privaten Widmung in Tinte auf dem Vorsatz, wenige mit schwarzem Strich am Fußschnitt. Insgesamt gute Exemplare. -- Einzelverkauf für 8 Euro zzgl. 3 Euro Porto Deutschland möglich, 10 Euro Porto ins Ausland ! weiter enthalten: No. 96: F.E. von Rochow: Der Kinderfreund - Ein Lesebuch zum Gebrauch in Landschulen / Nr. 103 - Elke Dröscher: Puppenleben / No. 110 - Salomon Kleiner: Schönbornschlösser. Drei Vedutenfolgen aus den Jahren 1726 - 31 / No. 111 - Johannes Andreas Christian Loehr: Erstes Bilder- und Lehrbuch / Band 116 - Jacob E. Gailer: Neuer Orbis pictus für die Jugend / Nummer 120: Ludwig A. C. Martin - Hundert Jahre Weltsensationen in Pressefotos / No. 121: Kaiser Maximilian I. - Theuerdank 1517 / Band 129: Albert Schindehütte: Sammelalbum - Werkverzeichnis der Druckgraphik / No 146 - Eduard Polak: Bunte Eier aus aller Welt / 144 - Theodor Fontane: Jenseits des Tweed / Band 148 - Robert Lebeck: Liebig's Sammelkarten. Eine Auswahl von 166 Bildern / 152 - Das Falkenbuch Kaiser Friedrichs II. Nach der Prachthandschrift in der Vatikanischen Bibliothek / 153 - Ruth Eder: Theaterzettel / Nummer 170 - Hermann Rückwardt: Das kaiserliche Berlin / 180 - Wolfgang Lauter - Tür und Tor / Nr. 186 - Marianne Bernhard : Künstler-Autographen / No. 222 - Ernst H. Berninger: Das Buch vom Bergbau / Band 231: Hans Bleckwenn: Altpreußische Uniformen / Band 243 - Detlef Hoffmann und Margot Dietrich: Die Dondorf ' schen Luxus-Spielkarten / Band 247 - Erich Woldan (Nachwort): Tirol in Bildern. Trachten- und Landschaftsbilder / Band 253: L. Maier: Militärmarken / No. 272: Christian Brandstätter - Buchumschläge des Jugendstils / 275 - W. Lauter: Fenster / 285 - Max Schönherr u. a.: Aus der Zeit des Wiener Walzers / Band 290: Heinz Schomann: Kaiserkrönung / Band 257: Philip Rawson: Erotische Kunst aus Indien / Band 262 - Grützmacher (Nachwort): Neueingerichtetes Zwergenkaninett. Nach der dt. Ausgabe um 1720. / Nr. 306: Fausto Veranzio - Erfindungen von einst / Band 322 - Heinz Ludwig (Nachwort): Divas, Götter, Heldenmenschen. Porträtalbum des königlichen Schauspiels und der königlichen Oper zu Berlin (1796 - 1851) / 337 Slevogt Gemälde auf Schloß Villa Ludwigshöhe / Band 351: Klaus D. Appuhn - Graffiti. Kunst auf Mauern / Band 361: Die Welt der Türken - Große Stätten des Osmanischen Reiches / No. 363: Jürgen Süohn - Vom Kochen / Band 372.1 und 372.2: Fritz Winzer: Deutsche Städte und Landschaften- Ansichten aus dem alten Deutschland Band 1 und Band 2 (in 2 Bd.) / 375 - Helmut Scharf: Zum Stolze der Nation. Deutsche Denkmäler des 19. Jahrhunderts / Band 376 - Heiner Sadler: Sonne, Zeit und Ewigkeit - Alte Sonnenuhren / No. 384 - Gritta Hesse: Gemalte Illusionen. Wandbilder in Berlin / 395 - Jürgen Spohn: Kommen und Gehen. Treppenhäuser in Berlin / 398 - Arnulf Kutsch u. a.: Berlin zu Kaisers Zeiten / Band 421 - Heinz Spielmann: Jugendstil. Justus Brinckmann und die Jugendstil-Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg / 422 - Rolf D. Schwarz: Karneval in Venedig / No. 428: Jürgen Spohn - Augenreise durch die Provence / No. 432 - Wolfgang Lauter: Passagen ( kurze private Widmung auf dem Vorsatz ) / Nr. 442: Harald Keller: Römische Brunnen / No. 446 - Wolfgang Lauter: Treppen / 450 - Jürgen Spohn: Nocturno Veneziano / Nr. 454: Wolfgang Lauter - Dächer und Giebel / No. 467 - Harald Keller: Dresden in Ansichten von Canaletto / Nr. 499: Gian Domenico Tiepolo: Die Flucht nach Ägypten / Band 500 - Hans-Adolf Albey (Hrsg.) : Museum der Bücher / Heft 508 - Rolf D. Schwarz: New Yorker Spiegelbilder / 526 - Martin Thomas u. a.: Magisches Apulien / Nr. 538 in 2 Bänden - Horst Appuhn: Johann Siebmachers Wappenbuch I und II / No. 597 - Erik Forssman und Peter Iwers: Karl Friedrich Schinkel. Seine Bauten heute / No. 630 - Peter Mertz: Finnische Sinfonie. Fotografische Erzählung aus Europas Norden / Ohne Nummer: Roland Gerth - Im Tessin. Paradies am Fuß der Alpen ( München, Orbis Edition, Sonderausgabe 1999 ). - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Kue02408.

  • Morgenthaler, Ernst

    Verlag: Zürich, Diogenes Verlag, 1957, Auflage: 1., 1957

    Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen, gebunden; hellbeiger Einband, schwarze Rückenprägung, mit illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 186 / 15 x 20 cm / mit Zeichnungen des Verfassers / Zustand: gut, leichte bis mässige Gebrauchsspuren; Einband etwas lichtrandig, Kopfschnitt und Vorsätze stockfleckig, Schutzumschlag leicht berieben, etwas gebräunt, leicht beschmutzt und an der oberen Kante etwas eingerissen, Klappen stockfleckig Mit einem Vorwort von Hermann Hesse; Hans Peyer hat die Auswahl der Briefe besorgt und das Manuskript durchgesehen; mit persönlicher Signatur des Autors/Künstlers Sprache: de.

  • Roethlisberger, H. (Red.)

    Verlag: Bern, Das Werk, /21, 1920

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 40,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, 129-274, 1-236 S., Abb., OHLdr., Rücken min. berieben, Buchblock unten etw. wasserrandig. Sammelband: Mit Beiträgen von : A. Baur (Die Spitzbogen im Basler Münster); A. Baschy (Schweizerarbeit im Film); H. Bernoulli (Aero-Photos; Haus- und Stadtbau-Kongress in London, Bad- und Speiseanstalt der chem. Fabrik vorm. Sandoz Basel); K. Indermühle (Die Kapelle in Weggis); W. Kienzle (Vom Bau des Stuhls); J. Sigg (Qualität); H. Hesse (Brunnen im Maulburger Kreuzgang, Es kommt ein Gewitter; farbige Zeichnung) u. R. Walser (Herbstnachmittag, Stadt und Land) etc. Mit Gesamtverzeichnis der Texte u. Abb. 1100 gr. Schlagworte: Architektur - Geschichte, Erstausgaben deutscher Literatur, Hesse, Hermann, Kunst - Allgemein.

  • Roethlisberger, H. (Red.)

    Verlag: Bern, Das Werk, 1920

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, 282 S., zahlr. teilw. farb. Abb, 5 Orig.-graphische Abb. (compl.)., OLwd., Rücken etw. fleckig; Innen: vereinzelt min. stockfleckig (Vorsatz, erstes u. letztes Heft, sonst kaum), insgesamt gutes Exemplar. Offizielles Organ des Bundes Schweizer Architekten. Mit Beiträgen von C. Behrends (Grundrisskunst); H. Bernoulli (Skizzen aus England); P. Bodmer (Dekoratives Malen; Die Farbe im Innenraum); B. Taut (Bildschreine); H. van de Velde (La triple offense à la beauté; Amo - Credo); H. Hesse (Brunnen im Maulburger Kreuzgang, Es kommt ein Gewitter; farbige Zeichnung) u. R. Walser (Herbstnachmittag). Mit Gesamtverzeichnis der Texte u. Abb. 1600 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein, Deutsche Literatur, Hesse, Hermann, Kunst - Allgemein, Kunstgewerbe - allgemein.

  • VEREINIGUNG OLTNER BÜCHERFREUNDE (VOB).

    Verlag: Olten, VOB, 19401963., 1963

    Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Teils illustr. 8vo. Meist farbig gemusterte Orig.-Ppbde., 1 Orig.-Brosch. Enthält: Nr. 6: Hermann Hesse, Der Novalis. Aus den Papieren eines Altmodischen. 1 v. 1100, (1940). Nr. 10: Karl Scherrer, Blumen, 1 v. 1000, (1941). Nr. 11: Hans Reinhart, Daglar. Ein Lebens-Mythus, 1 v. 400, (1942). Nr. 12: Hans Walter, Der kleine Virtuose, 1 v. 300, (1942). Nr. 13: Carl J. Burckhardt, Gespräch in Peking, 1 v. 500, (1942). Nr. 14: Solothurner Gedichte aus sieben Jahrhunderten, 1 v. 1000, (1942). Nr. 16: Max Mumenthaler, Der letzte Zornegger, 1 v. 1000, (1943), mit eigenh. Signatur des Autors. Nr. 18: Cecile Lauber, Musiker Bildnisse, 1 v. 800, (1943). Nr. 19: Carl J. Burckhardt, Maturität, 1 v. 1000, (1944), Orig.-Fadenheftung. Nr. 26: Rainer Maria Rilke, Briefe, 1 v. 1000, (1945). Nr. 28: William Matheson, Erlebnisse eines Enthusiasten, 1 v. 750, (1945). Nr. 31: Hans Carossa, Aufzeichnungen aus Italien, 1 v. 1250, (1946). Nr. 33: Werner Bergengruen, Jungfräulichkeit, 1 v. 1000, (1947), mit eigenh. Signatur des Autors. Nr. 34: Bernhard Moser, Wende, 1 v. 200, (1947). Nr. 36: Ernst Wiechert, Der grosse Wald, 1 v. 1250, (1947). Nr. 37: Ernst Wiechert, Das zerstörte Menschengesicht, 1 v. 1000, (1948). Nr. 38: Erich Kästner, Kurz und bündig, 1 v. 1000, (1948). Nr. 39: Hans Carossa, Stern über der Lichtung, 1 v. 750, (1948). Nr. 40: Max Voegeli, Amapali und der Erhabene. Eine indische Erzählung, 1 v. 375, (1948). Nr. 41: Manfred Hausmann, Martin. Geschichten aus einer glücklichen Welt, 1 v. 500, (1949). Nr. 44: Rudolf Alexander Schröder, Neue Gedichte, 1 v. 400, (1949), signiert! Nr. 46: Klaus Ernst, Rimus Remedium, 1 v. 320, (1950). Nr. 47: Albrecht Schaeffer, Die goldene Klinke, 1 v. 400, (1950). Nr. 52: Ernst Otto Marti, Gedichte, 1 v. 400, (1951). 53: Albert Schweitzer. Aus meiner Kindheit und Jugendzeit. 1 v. 400, (1952). Nr. Nr. 55: Hans Binder, Das Problem des genialen Menschen, 1 v. 500, (1952). Nr. 56: Eduard Korrodi, Erlebte Literatur, 1 v. 550, (1952). Nr. 58: Thomas Mann, Die Begegnung, 1 v. 600, (1953). Nr. 59: Albert Schweitzer, Goethe, 1 v. 525, (1953). Nr. 60: J. Henry Wild, Freude schöner Götterfunken, 1 v. 415, (1953). Nr. 61: Rudolf Adolph, Martin Bodmer und die Weltliteratur, 1 v. 400, (1954). Nr. 62: Reinhold Schneider, Die ewige Krone, 1 v. 430, (1954). Nr. 63: Hans Rudolf Hilty, Das indisch-rote Heft, 1 v. 420, (1954). Nr. 64: Rudolf Hagelstange, Die Beichte des Don Juan, 1 v. 550, (1954). Nr. 66: Theodor Heuss u. Carl J. Burckhardt, Heimat, 1 v. 500, (1955). Nr. 68: William Matheson, Vom Brunnen des Lebens, 1 v. 500, (1955). Nr. 69: (Jacob Burckhardt), Schmuckeli, 1 v. 475, (1956). Nr. 72: Fritz Ernst, Meisterdramen, 1 v. 439, (1956), mit eigenh., monogrammierter Widmung des Autors. Nr. 76: Werner Weber, Wissenschaft und Gestaltung, 1 v. 425, (1957). Nr. 77: Rudolf Alexander Schröder, Heimat, 1 v. 425, (1958). Nr. 78: Rudolf Hagelstange, Das Lied der Muschel, 1 v. 450, (1958). Nr. 80: Gotthard Jedlicka, Ein spanisches Bettelmädchen, 1 v. 425, (1958). Nr. 81: Walter Nigg, Angelus Silesius, 1 v. 435, (1959). Nr. 82: Fritz Ernst, Erinnerung und Dank, 1 v. 525, (1959). Nr. 84: Gerd Gaiser, Damals in Promischur, 1 v. 437, (1959). Nr. 85: Bericht an die Freunde, 1 v. 600, (1960). Nr. 86: Ernst Jünger, Ein Vormittag in Antibes, 1 v. 500, (1960). Nr. 87: Meinrad Inglin, Besuch aus dem Jenseits, 1 v. 445, (1960). Nr. 89: Friedrich Georg Jünger, Kreuzwege, 1 v. 450, (1960). Nr. 90: Karl Jaspers, Wo stehen wir heute?, 1 v. 500, (1961). Nr. 92: Alfred Andersch: Paris ist eine ernste Stadt, 1 v. 435, (1961). Nr. 93: Werner Bergengruen, Vater Jewgenij, 1 v. 590, (1961). Nr. 95: Ernst Jünger, Das Spanische Mondhorn, 1 v. 500, (1962). Nr. 97: Rudolf Hagelstange, Reise nach Katmandu, 1 v. 475, (1962), mit eigenh. Signatur des Autors. Nr. 98: Max Rychner, Lennartz. Erinnerungen an einen Arzt, 1 v. 425, (1963). Einzelne Bände mit Exlibris auf Innendeckel, wenige mit Besitzeintrag. Einzelpreise und Zustand je Band auf Anfrage.

  • Verlag: simplicissimus verlag, münchen

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt: ZEICHNUNGEN.: ALBERT ENGSTRÖM, R: GRAEF, GULBRANDSSON OLAF, TH: TH: HEINE, ERNST HEILEMANN, Holzer, th. Kittelsen, BRUNO PAUL, PETERSEN, F: V: REZNICECK, WILHELM SCHULZ, SIECK, STEINLEN, IGNATIUS TASCHNER, RUDOLF WILKE: TEXTE: PETER ALTENBERG, TAGEBUCH DER ELISABETH K KURT ARAM, DIE REALE BIERWIRTSCHAFT ASEN VELHAAS, BERGMAN BO, DIE PAPPEL nicolas chamfort, APHORISMEN UND ANEKDOTEN RICHARD DEHMEL, LANDSTREICHER LOBSANG THEODOR ETZEL, DER REICHSTAG DER VÖGEL DIE FABEL VON BÄR UND LUCHS EDUARD GOLDBECK, MEIN FREUN DER SADIST PEPI GUSCHELBAUER, NEUE COUPLETS KNUT HAMSUN, IN DER KLINIK HERMANN HESSE, KASTANIENBÄUME, SCHATTENSPIEL, BERGE IN DER NACHT, EIN BRIEF, LEGENDE, HANDWERKSBURSCHENLIED, SOMMERSCHRECK, MANCHMAL KORFIZ HOLM, FRAU KAPPELMEIER SELMA LAGERLÖF, DER BRAUBOTTICH GUSTAV MEYRINK, SCHÖPFOGLOBIN, DER BUDDHA IST MEINE ZUKUNFT, HILLIGENLEI ERICH MÜHSAM, PÄDAGOGIK, FRIEDE, LIEBESWEISHEIT, SOMMER EDUARD MÖRIKE, AN DEN MAI DR OWLGLATZ, DER SEIFENSIEDER ALFRED POLGAR, SPAZIERGANG MIT DEM KÜNSTLER RATATÖSFR: RODA RODA, MILITARIA, VON DER DEKORATIVEN STAATSKUNST, INTERVIEW, REAKTIONÄR, RECHTFERTIGUNG, VOM OBLIGATORISCHEN VOLKSLIED, UMBLICK, ZUR MILCHTEUERUNG WALTER RUMMEL, KRANKE SEELEN HUGO SALUS, LAUSCHENDER PAN FRITZ SÄNGER, PATRIOTISMUS, JAKOB SCHOPFNER, DER KILOMETERSTEIN LUDWIG SCHARF, AN EINE NEIN SAGERIN PETER SCHLEMIHL, BÜLOW, VIRCHOW DENKMAL, FÜRSTIN WREDE ODER EIN RÜHRENDER ZUG DER PREU?ISCHEN RECHTSPFLEGE WILHELM SCHULZ, DER DRACHE EDGAR STEIGER, DER GERETTETE JÜNGLING, DER PAPIN BRUNNEN, KOLONIALLIED, LUCANUS, DAS ZUMPE DENKMAL ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.