Verlag: [Bruchköbel]: L.E.T. Seminare & Verlag Februar 2001., 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
15. Auflage. Dies ist dein ganz persönlicher Leitfaden für das Positive Denken, Planen und Handeln. Alle Denkgesetze, die du benötigst, um lebensfroher, gelassener, gesünder und erfolgreicher zu leben, sind in leicht verständlicher Form enthalten. Jeder Tag ist von einem aufbauenden Leitspruch begleitet. Positives Denken, Planen und Handeln bringt mehr Lebensfreude, Gelassenheit, Phantasie und Erfolg. (Verlgsinfo) V37548A5 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 930 geb., ill. HC., 26 cm, 191 S., Ill., Zustand: sehr gut.
Verlag: Arthur Lassen, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 19,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Sichtbare Flecken; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe.
Verlag: Arthur Lassen, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLet, Bruchköbel, 1996, 10.A, 190, Hardcover (gebunden), 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband mit Goldprägung, Einband: leicht fleckig, leicht gebräunt, Vorsatzblaetter: leicht gebräunt, Titelblatt: leicht gebräunt, Seiten: leicht gebräunt,
Verlag: LET Verlag NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Signiert
EUR 29,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Autorensignatur.
EUR 19,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLassen, ., 1998, , 192, Hardcover (gebunden), 4°, ohne Schutzumschlag, , Einband: leicht bestoßen, leicht beschabt, Buchrücken: leicht bestoßen,
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. 192 Seiten.
EUR 25,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLET, ., 1996, 10.A, 192, Hardcover (gebunden), 8°, ohne Schutzumschlag, Vom Verfasser signiert, fast wie neu, Einband mit Goldprägung, Eintragungen: WaV,
Verlag: Bruchköbel : LET-Verl.,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26 cm, Pappband. Zustand: Gut. 10. Aufl. 192 S. : Ill. Lese- und Lagerspuren, Einband berieben und bestoßen / Gutes Exemplar / H189. A-Z 34307 189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200.
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Der neue Megaseller aus den USA: spannend, beklemmend und hochemotional - Cassia & Ky: Die Auswahl.Das System sagt, wen du lieben sollst - was sagt dein Herz?'Ich stehe da und starre auf den Bildschirm und wahrend die Sekunden verrinnen, kann ich nichts anderes tun, als stillzuhalten und zu lacheln. Um mich herum begannen die Leute zu tuscheln. Mein Herz klopft starker denn je. Der Bildschirm ist und bleibt dunkel. Das kann nur Eines bedeuten.'Fur die 17-jahrige Cassia ist heute der wichtigste Tag ihres Leben: Sie erfahrt, wen sie mit 21 heiraten wird. Doch das Ergebnis uberrascht alle: Xander, Cassias bester Freund, ist als ihr Partner vom System ausgewahlt worden. Als jedoch, offenbar wegen eines technischen Defekts, das Bild eines anderen Jungen auf dem feierlich uberreichten Microchip auftaucht, wird Cassia misstrauisch. Kann das System wirklich entscheiden, wen sie lieben soll?
Verlag: Bruchköbel, LET Verlag Arthur Lassen, 1997
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Großformat, illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe 192 S. (26x22 cm) Auf dem Vorsatzblatt signiert von Arthur Lassen (»Carpe Diem / Arthur Lassen / 21.4.97«); Gut und sauber erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 [Stichwörter: signiert, Signierte Ausgabe, Signatur, signed].
Verlag: LET Verlag, Bruchköbel, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Gut. 10. Aufl.
Verlag: LET Lassen, 2022
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: wie neu. 197 Seiten., gebunden; das Buch ist wie neu-kaum Gebrauchsspuren zu erkennen. - Der Klassiker des positiven Denkens!
Verlag: Bruchköbel : L.E.T. Seminare & Verlag, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 24. Auflage. 196 Seiten : Illustrationen ; 26 cm guter bis sehr guter Zustand, Einband leicht abgewetzt 148N Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: bon. RO30359040: 2003. In-4. Cartonné. Bon état, Coins frottés, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 192 pages. Texte en allemand sur deux colonnes. Nombreuses illustrations en couleurs, in texte. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
EUR 42,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLET-Verlag 2008, 200 Seiten, zahlreiche Abbildungen und graphische Darstellungen ; 26 cm, gebunden, illustriertes Hardcover ; sehr guter Zustand, ein unbedrucktes Vorsatzblatt wurde entnommen, 21. Auflage 2008.
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Heute ist ein besonderer Tag für Darvin. Denn heute darf er sich seinen großen Wunsch erfüllen. Seitdem Darvin drei Jahre alt ist, wünscht er sich nämlich nichts sehnlicher als einen Hund. Am liebsten einen kleinen, süßen, den er selber aufziehen kann und der vielleicht eines Tages sein bester Freund sein könnte. Doch seine Mama und sein Papa waren bisher immer dagegen. Denn sie waren der Ansicht, dass Darvin noch zu klein sei, um die Verantwortung für einen richtigen Hund zu übernehmen. Doch jetzt ist er acht Jahre alt, also schon groß. Groß genug, um die Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen.
Verlag: Dorling Kindersley, Dorling Kindersley Verlag Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3831048177 ISBN 13: 9783831048175
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Mein Kuscheltier und ich: Zusammen schaffen wir das! Ein Kindergartenausflug zur Feuerwehr Zoé ist ganz mulmig zumute, denn sie hat riesige Angst vor lauten Sirenen. Eins ist klar: Ihr bester Freund Eisbär Siro muss mit. In der Feuerwache ist es dann richtig cool und Zoé erkennt, dass die Sirenen auch etwas Gutes bedeuten können. Die liebevoll erzählten Vorlesegeschichten mit den Steiff Plüschtieren zeigen Kindern ab 3 Jahren, wie man knifflige Situationen meistert, und ermuntern sie, sich etwas zuzutrauen.Liebevoll erzählte Mutmach-Geschichten für Kindergartenkinder- Kinderbuchreihe in Zusammenarbeit mit Steiff: Siro Eisbär, Leo Löwe, Hase Bommel, Rocky Drache und die anderen süßen Steiff Tiere sind tolle Freunde, wenn's mal schwierig wird- Entzückende Bilderbuch-Geschichten zum Vorlesen - wunderschön auch als optimistische und tröstliche Gute-Nacht-Geschichten- Das kann ich auch! Mit diesen Büchern können Kinder erleben, wie man mit Ängsten, neuen Situationen und negativen Gefühlen umgehen und daran wachsen kann- Kunterbunt und divers: Lebendige Illustrationen zeigen die Vielfalt der Welt, in der Kinder heute aufwachsenMit dem Kuscheltier durch dick und dünnOb es um Ängste im Alltag geht, um ein neues Geschwisterchen oder den ersten Tag im Kindergarten - die Kinderbuchreihe 'Mein liebstes Kuscheltier & ich' greift Themen und Gefühle auf, mit denen sich jedes Kind identifizieren kann. Und die beliebten Steiff Plüschtiere sind bei allen Geschichten dabei. Die Kinder erkennen, dass es gar nicht so schwierig ist, die kleinen Hürden in ihrem Alltag zu überwinden. Und wer das schafft, darf am Ende stolz sein und sich ein ganzes Stückchen größer fühlen.Das schaffst du auch! Die liebevoll erzählten Mutmach-Geschichten mit den Steiff Kuscheltieren helfen Kindern ab 3 Jahren, die Herausforderungen ihres Alltags zu meistern.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Fantasie ist Alles.' (Albert Einstein)In unserer Fantasie gibt es keine Grenzen. Wir können alles sein, alles tun, überall sein und nirgendwo. In unserer Fantasie schreiben wir Geschichten. Mit diesem tollen Mitmachbilderbuch wird die Fantasie und Kreativität schon bei den Kleinsten gefördert. Jede Doppelseite stellt dem Betrachter eine Frage, z.B. 'Wo wärst du gerade am liebsten ', 'Wie würdest du dort hinreisen ' oder 'Hättest du auch gern ein Haustier, und wenn ja, welches ' Die Antwortmöglichkeiten in Form von zauberhaften Bildern von Sarah Neuendorf, der Gründerin und Grafikerin des beliebten Berliner Labels 'Gretas Schwester', können bei jedem Betrachten variieren. Jeden Tag kann sich das Kind neu entscheiden. So wird es auch nicht so schnell langweilig, das Buch immer wieder aufs Neue anzuschauen. Ein Buch mit 'Nie-langweilig-Garantie'Jeden Tag können neue Geschichten entstehen wie: 'Heute reise ich mit dem Heißluftballon nach Afrika, wohne dort in einem Zelt und mein bester Freund ist Wikinger. Mein Haustier ist ein Dinosaurier. Am liebsten gehen wir zusammen ins Freibad .' Mit den Kleinsten macht es aber auch so Spaß, das Buch einfach anzuschauen und verschiedene Tiere, Fahrzeuge uvm zu entdecken. Die Welt, die dir gefällt - ein spannendes und innovatives Bilderbuch-Konzept, das schon bei den Kleinsten eigenständiges Denken und Entscheiden fördert und Groß und Klein Spaß macht! Ein tolles Mitmachbilderbuch: egal, in welchem Alter das Kind ist: das Buch macht jedem Spaß und wird garantiert nie langweilig!Fördert die Fantasie und Kreativität sowie eigenständiges Denken: jeden Tag können dank der vielen Bilder neue Geschichten entstehen, für die sich Ihr Kind entscheiden kannMit wunderbaren Illustrationen der Gründerin von Gretas Schwester: Die aquarelligen Illustraionen von Sarah Neuendorf haben Kinderzimmer-Poster-Potential.
Verlag: Erlangen, 1781
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 460,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1. Auflage. 2 eigenhändige, signierte Briefe (und ein Extrazettel) des deutschen Mediziners und Naturforschers Johann Christian Daniel Schreber (1739-1810). Gerichtet an den französischen Arzt, Naturforscher, Zoologen, Sammler und Autor Johann Hermann (1738-1800) in Straßburg. 1.) Vierseitiger Brief (davon eine Seite Adressierung, ohne postalische Vermerke) im Format 23,3 x 19 cm, auf dünnem Papier. Mit einer kurzen Randnotiz des Empfängers. Datiert Erlangen, den 13. April 1781. Die erste Seite mit der Abschrift einer Passage aus der Zeitschrift "Pennant's british zoology"; denn beginnt der eigentliche Brief. Auszüge: "Pennants Schriften die in meinen Händen sind, will ich Ihnen gern mittheilen. Was wollen Sie erst lesen, die british zoology oder die Synopsis of quadrupeds? Das Schmiedelische neue Werk über die Versteinerungen soll Ihnen Hr. Brüxner, wenn er auf die Messe kommt, zeigen. [.] Ob ich Ihnen mit einer Targionis werde dienen können, daran zweifle ich. Ich habe fast allen meinen Vorrath verlaborirt. [.] Sie machen mir eben keine große Lust, Herrn Spielmann mit einem Briefe beschwerlich zu fallen; zumal da ich schon vorhin in Erfahrung gebracht habe, daß er auf Erlangen nicht gar gut zu sprechen ist. Aletris capensis fehlt mir und würde mir angenehm seyn. [.] In Basel kenne ich leider niemanden. Haben Sie denn nicht auch zu Kupferstichen gutes und eben so wohlfeiles, als das Basler, Papier im Elsaß? Icb habe mich mit Hrn. W. eben nicht überworden; aber er wendet auf Pflanzenfiguren nicht die Aufmerksamkeit die ich verlange, und daher bin ich zum Selbstverlag genöthigt. [.] Die Urinkrystalle sind nach der Henkelschen Methode erzeugt worden. Das Material dazu aber war nicht von mir, sondern von einem Biertrinker. [.] Ampelites von Halle werde ich zu schaffen suchen. Mein Vorrath ist verwittert. [.] Taused Dank für die Würmerfiguren. Es soll alles aufs beste in Acht genommen werden. Allein diese füllen noch keine Kupferplatte. Also, mein Bester, senden Sie mir noch mehr! Die Isis hat leider nicht illuminirt werden können. Muß also schwarz bleiben. Die Illimunation sahe auf dem schwarzen Grunde abscheulich aus. [.] Leben Sie wohl. Schreber." Einliegend ein 1-seitig beschrieber Zettel (10,5 x 19,3 cm) mit einem Zusatz. Schreber bittet, ihm für eine Rezension "die Crucianellas, monspeliaca und latifolia, oder liebe alle Arten" zuzusenden. Unsigniert. 2.) Dreiseitiger Brief (24,3 x 19,3 cm) auf kräfigem Papier. Datierung 27. Juli (ohne Jahresangabe) und ohne Adressierung; ebenfalls an Johann Hermann gerichtet (er schreibt von einer Sendung nach Straßburg). Kurioser Inhalt über eine lebende Schildkröte, die Schreber von Prof. Hermann ausgeliehen hat. Auszüge: "Die Frau Professorin Massenet forderte heute beym Abschiede die lebendige Schildkröte zurück, welches mir befremdlich vorkam, da in Ihren Briefen nichts von einer Zurückgabe stehet. [.] Allein nach reiflicher Überlegung finde ich sie zu matt, um bey der gegenwärtigen Hize eine so weite Reise zu machen. Sie würde, wir auch Hr. Brüxner meint, unterwegs gewiß sterben, und dann der Frau Professorin zur Last oder für Sie verloren seyn. Reiset Hr. Walther auf den Herbst nach Straßburg, und sie lebt noch, so kan er sie Ihnen mitbringen [.]. Anm Schöpf [.] habe ich sie nun deswillen nicht geschickt, weil er sie schon beschrieben hat [.] und weil ich sie zu einer weiteren Reise zu schwach fand. Sie hat wirklich einst einen Tag wie tod da gelegen. Durch Salat, weißes Brod und Klegen in Wasser eingerührt (Fische frißt sie nicht) haben wir sie wieder etwas erquickt, sie ist aber gleichwohl noch bloß Haut und Knochen. [.] Um dem heißen Sonnenschein zu entgehen, kriecht sie in den Schatten, oder legt sich noch lieber in Wasser [.], in welchem sie auch schläft. [.] Noch einmal Gruß und Hochachtung! Schreber." Zustand: Papier etwas fleckig und leicht knittrig. Signatur des Verfassers.
Verlag: Leipzig, 3. VIII. 1789., 1789
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 250.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb188 : 229 mm. 4 pp. Doppelblatt. Geripptes Papier, untere Hälfte eines gekrönten Schilds mit Posthorn an Schleife und angehängter Glockenmarke. Ausführlicher und eigenhändiger Brief von Friedrich Schiller an seine spätere Frau Charlotte v. Lengefeld (1766-1826), die mit ihrer Schwester Caroline v. Beulwitz (1763-1847) zur Kur in Bad Lauchstädt weilt. Schiller hatte Charlotte von Lengefeld 1787 in Rudolstadt kennengelernt, kurz nach Vollendung des Don Carlos. Sieben Monate nach Verfassen dieses Verlobungsbriefes heiratete er Charlotte. Montag Abends. Dieser heutige Tag ist der Erste, wo ich mich ganz ganz glücklich fühle. Nein! Ich habe nie gewußt, was glücklich seyn ist, als heute. Ein einziger Tag verspricht mir die Erfüllung der zwey Einzigen Wünsche, die mich glücklich machen können. Liebste theuerste Freundinnen, ich verlaße eben meinen Körner meinen und gewiß auch den Ihrigen und in der Ersten Freude unsers Wiedersehens war es mir unmöglich, ihm etwas zu verschweigen, was ganz meine Seele beschäftigte. Ich habe ihm gesagt, daß ich hoffe biß zur Gewißheit hoffe, von Ihnen unzertrennlich zu bleiben. In seiner Seele habe ich meine Freude gelesen, ich habe ihn mit mir glücklich gemacht. O ich weiß nicht, wie mir ist. Mein Blut ist in Bewegung. Es ist das erstemal dass ich diese so lang zurückgehaltenen Empfindungen gegen einen Freund ausgissen konnte. Dieser heutig Morgen bey ihnen, diesen Abend bei meinen theuersten Freund vor mir dem ich alles geblieben bin wie ich es war, der mir alles geblieben ist, was er mir je gewesen soviel Freude gewährte mir noch kein einziger Tag meines Lebens. Körner kündigt mir noch an, daß er bereit sey, Dresden zu verlassen, und Jena zu seinem Auffenthalt zu wählen. Innerhalb eines Jahres kann ich hoffen, auch von ihm unzertrennlich zu werden. Welche schöne himmlische Aussicht ligt vor mir! Welche göttliche Tage werden wir einander schenken! Wie selig wird sich mein Wesen in diesem Zirkel entfalten! O ich fühle in diesem Augenblick daß ich keines der Gefühle verloren habe, die ich dunkel in mir ahndete. Ich fühle, dass eine Seele in mir lebt, fähig für alles was schön und gut ist. Ich habe mich selbst wieder gefunden, und ich lege einen Werth auf mein Wesen, weil ich es Ihnen widmen will. Ja Ihnen sollen alle meine Empfindungen gehören, alle Kräfte meines Wesens sollen Ihnen blühen! In ihnen will ich leben und meines Daseyns mich erfreun. Ihre Seele ist mein und die meinige ist ihnen. Laßen Sie mich für meine Freunde mit angeloben. Auch sie sind Ihnen, und Sie schenke ich meinen Freunden. Wie reich werden wir durch einander seyn! Aber bestätigen Sie mir beyde, dass meine Hofnung mich nicht zu weit geführt hat, sagen Sie mirs, daß ich Sie ganz verstanden habe, daß Lotte mein seyn will, dass ich glücklich machen kann. Noch mistraue ich einer Hofnung, einer Freude, von der ich noch gar keine Erfahrung habe; Lassen Sie meine Freude bald auch von dieser Furcht ganz rein seyn. Sie können nicht handeln wie gewöhnliche Menschen, sie brauchen also auch gegen mich nichts, als Wahrheit, wir dürfen alle diese Umständlichkeiten überspringen und unsre Seelen frey und rein vor einander entfalten. Ich kann nicht mehr schreiben. Heute nicht mehr, denn meine Seele ist jezt nicht fähig, ruhige Bilder aufzufassen. Es schmerzt mich, daß ich Ihnen so gar nicht schildern kann wie mir ist. Antworten Sie mir ja ohne Aufschub, und wenn nicht gleich eine Post geht, durch einen Expreßen. Sie haben dazu noch einen andern Grund, denn ich muß wissen, ob Sie und die Dachröden gesund genug sind, die Reise nach Leipzig zu machen. Auf den Freitag Mittag sind Körners frey, und diesen Tag könnten Sie also wählen. Sie müssen meine Freunde sehen und ich muß Sie bald wieder sehen. Diesen heutig Brief werden Sie Mittwoch früh haben. Schicken Sie einen Expreßen, so habe ich Mittwoch abends Ihre Antwort. Nur wenige Zeilen, nur soviel als ich brauche, um meiner Freude ganz gewiß zu seyn. Ich habe hier niemand gesprochen als Körnern. Seine Frau und Schwägerinn sind in einer Gesellschaft, wo sie nicht los kommen können. Fast ist mirs lieb, so bin ich ganz allein bei meiner Freude. adieu! Schiller. Meine addresse: Prof. Schiller im Joachimsthal wohnhaft."Im Sommer 1789 kurten die beiden Schwestern Charlotte und Caroline im damals kursächsischen Bad Lauchstädt bei Halle (Saale). Schiller traf dort am 2. August 1789 spät abends ein und eilte am nächsten Morgen zu Caroline und Charlotte. Die Weiterfahrt nach Leipzig zu einem Treffen mit Körner war noch am gleichen Tag geplant. Caroline: [.] Die Erklärung erfolgte in einem Momente des befreiten Herzens, den herbeizuführen ein guter Genius wirksam sein muß. Meine Schwester bekannte ihm ihre Liebe, und versprach ihm ihre Hand. Die Zufriedenheit der guten Mutter, die uns heilig war, hofften wir, obgleich die äußere Lage wohl noch Bedenken bei ihr erregen konnte. Um ihr unnöthige Sorge zu ersparen, sollte noch Alles für sie geheim bleiben, bis Schiller eines kleinen fixen Gehalts gewiß würde, der eine Existenz in Jena sicherte; einen solchen konnten wir von dem Herzoge von Weimar erwarten. Meine Schwester fühlte die Unmöglichkeit, ohne Schiller zu leben. Einem anderen Verhältniß, das sich ankündigte, war sie durchaus abgeneigt." Noch am selben Abend schrieb Schiller zur Seite genommen und ihm mitgeteilt, Charlotte würde auf einen Antrag von ihm warten, weil sie nicht mehr ohne ihn leben wollte. Nach seinem kurzen Besuch erreichte Charlotte der Verlobungsbrief". Körner als Schillers bester Freund, erfuhr als Erster von seiner Verlobung.Noch in Bad Lauchstädt hatte Schiller geschrieben: [.] Vergeßen Sie jezt alles, was ihrem Herzen Zwang auflegen könnte, und lassen Sie nur Ihre Empfindungen reden. Bestätigen Sie, was Caroline mich hoffen ließ. Sagen Sie mir, daß Sie mein seyn wollen, und dass meine Glückseligkeit Ihnen kein Opfer kostet. O versichern Sie mir dieses, und mir mit einem einzigen Wort. Nahe waren sich unsre Herzen schon längst. Laße.