Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (14)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Storm, Theodor, M. Reich und M. Meyr:

    Verlag: Berlin, Globus Verlag ohne Jahr.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erstausgabe. 231 Seiten. Schriftart: Fraktur. Guter Zustand. - Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum; 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller, der sowohl als Lyriker als auch Autor von Novellen und Prosa des deutschen Realismus mit norddeutscher Prägung bedeutend war. Im bürgerlichen Beruf war Storm Jurist. . Nachwirkung: Storm gilt als einer der bedeutendsten deutschen Vertreter des bürgerlichen" bzw. poetischen Realismus", wobei neben seinen Gedichten besonders seine Novellen seinen Ruhm begründeten. Zahlreiche seiner Werke werden heute noch aufgelegt. Die Novelle Der Schimmelreiter wird noch immer häufig als Lektüre im Deutschunterricht verwendet. Das Buch wurde bereits mehrfach verfilmt. Die Stadt Husum ist heute noch bekannt als Graue Stadt am Meer, nach einem Gedicht Storms. In Husum und im übrigen Herzogtum Schleswig spielen viele Erzählungen Storms. Zahlreiche öffentliche Einrichtungen in ganz Deutschland, darunter Plätze, Straßen und die Theodor-Storm-Schule Husum, sind nach ihm benannt. Die Theodor-Storm-Gesellschaft hat heute etwa 1.400 Mitglieder, widmet sich der Erforschung seiner Werke und gibt eine eigene wissenschaftliche Zeitschrift (die Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft") heraus. Ihr derzeitiger Vorsitzender ist der Literaturwissenschaftler Heinrich Detering. Die Malerinnen Angelika Dering und Elisabeth Dering sind Urenkelinnen Storms. Aus: wikipedia-Theodor_Storm Aus dem Besitz von Joseph Wild, dem ehemaligen Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 18,5 cm. Pappband mit montiertem farbigen Deckelbild und farbigen Vorsätzen.

  • EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    je Heft 12 Seiten, Format 22,2 x 29,5 cm, ungebundene u. unbeschnittene Einzelhefte * BITTE BEACHTEN: DER PREIS GILT PRO EINZELHEFT. Der Scan zeigt ein Einzelheft als Beispiel. [BITTE WEITERHIN BEACHTEN: Die Aufzählung der Mitarbeiter bezieht sich auf alle erschienenen Hefte. Bei Kaufinteresse für EIN Einzelheft werden wir gerne mitteilen, welche Mitarbeiter dort vertreten sind]. Mit vielen Illustrationen (Karikaturen u.a.) überwiegend in Farbe. Text- u. Bildbeiträge von Günter Neumann, Hans Kossatz (fast alle Titelbilder), Lothar Kusche, Hansgeorg Stengel, Hans Bradtke, Werner Heldt, Ulrich Heinemann-Rufer, Gerhard Kreische, Werner Langer, Hanns Pfeifer, Heinz Reinhard, Willi Reglin, Albert Schäfer-Ast, Gerhard C. Schulz, Walter Serner, Hans Thiemann, Eberhard Wachsmuth, Karl Holtz, Hans Jürgen Barthel, Walter Busse, Victor Klages, Oswald Meichsner, Walter Trautschold, Fritz A. Forwick, Wolfgang Frankenstein, Katja von Glinski, Günter Kunert, Hans Pilot, R. A. Stemmle, Herbert Thiele, Alfred Trebesius, Georg Gresko, Hansgeorg Myr, Clodwig Poth, Rudolf Roese, Egmont Schaefer, Egmont Schäfer, Wolfram Simon, Rolf Ulrich, Rudolf Hagelstange, Werner Eckhardt, Henri Johansen, Oswin, Manfred Barthel, Hanns Gensecke, Peter Großkreuz, Host-Dieter Paprotka, Gottfried Richter, Viola Schäfer, Alfred Schmielewski, Inge Vierig, Herbert Werler, Hans Albu, Franziska Bielek, Marianne Coenen-Bendixen, Kurt Heiligestedt, Wolf Hoffmann, Günter Liedtke, Kurt Sidro, Horst Sikorra, Heinrich Tornow, Joachim Barth, Helmut Bibow, Heinz Bielemann, Karl Werner Eckelt, Walter Foitzik, Günter Hagedorn, Adolf Hitler, Lothar Homeyer, Reinhold Koester, Werner Bürger, Curt Riess, Fritz Eschen, Margit Hirschmann, Gerhard W. Kuhrt, Alfred Pilz, Geert Tuckermann, Walter Wichmann, Irene Anders, Eduard Braun, Paul Caprano, Heinz Karl Donart, Werner Finck, Peter Flinsch, Trude Ludwig-Heise, Roland Schacht, Michael Schiff, Gerhard Bergmann, Elisabeth Garbe, Karl Heinz Güldenpfennig, Harald Pfaff, Leni Themann, Heinz J. Wolf, W. K. Nohara, Paul Rosié, Walter Reichardt, Heinz Heyse, Peter Pan, Ernst Lodenkämper, Hermann Binder, Wolf Heidelmeyer, Pierre L`Amare, Herbert Thiele, Wolfdietrich Schnurre, Erich Kaestner, Erich Kästner, Walter Mönch, Walter Moench, Helmuth Hartmann u.a.m. Wenn Sie sich für ein Einzelheft bzw. für einen einzelnen Verfasser interessieren, einfach per Mail anfragen.++++++++++++++++++ Erhaltung: Alle Hefte ohne Mängel und tadellos frische Exemplare. Sprache: Deutsch.

  • DAS MAGAZIN

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 4 Warten in Weiß Autor: Rotraud Wieland 6 Rassek contra Pussek Autor: Bärbel Balke 10 Einblicke Autor: Gerd W. Heyse 12 Von Luther bis Lenin in vierhundertfünfzehn Schritten Autor: Jean Villain 20 Mähnü Autor: Ralf Alex Fichtner 22 Helsingsforths Bad Autor: Robert Merle 27 Der freche Zeichenstift wird 75 32 Verhältnisse Autor: Theodor Weißenborn 34 Das Lebenswerk und seine Kritik Autor: Tibor Dévényi 38 reszö Soltész Autor: Bernhard Hönig 40 Superschwergewicht 42 Magazin-Galerie: Werner Wittig Autor: Lothar Lang 46 Ich will nicht schuld sein Autor: Walter Kaufmann 50 Saßen auf dem Boden und waren wieder phantastische Gastgeber Autor: Harald Wessel 52 Melde gehormsamst, daß ich wieder hier bin! Autor: Elisabeth und Heinz Kobliscke 59 Nicht nur Bienen müssen Pollen kennen Autor: Dr. Egon Köhler 62 Alice im Märchenland? 64 Béatrice und die Mode Autor: Hilde Eisler 68 Milch von Bombays heiligen Kühen Autor: Richard Christ Einband unten leicht angerissen, sonst in Ordnung und gut erhalten Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, Inszenierung: Günter Pavel Fieber. Bühne und Kostüme: Silbille Alken. Mitwirkende: Karl Friedrich, Siegfried Flemm / Siegfried Flemm, Friedel Schümann, Elisabeth Gruber, Renate Heilmeyer, Hans Faber - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 32 Seiten. Zustand: gut, Stücktitel auf Deckel, Klammern rostig Inszenierung: Dietmar Pflegerl. Bühne: Peter Pongratz. Kostüme: Elisabeth Blanke. Musik: Franz Hummel. Mitwirkende: Karlheinz Vietsch, Brigitte Walzel, Elisabeth Scherer, Elisabeth Gruber, Oswald Weißenborn, Markus Burkhard, Horst Schlesonia, Elisabeth Zimmer, Hans Schäffer - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. original Heft, nicht paginiert, ca. 8 Seiten, beiliegend 3 Blätter mit Darstellung einiger Figurinen des Stückes, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: befriedigend, Ablagelochung Tragikkomische lgende vorgestellt von Richard Leising. Regie: Horst Westphal. Bühne und Kostüme: Egon Zech. Pantomime und Bewegung: Joachim Lemke. Regieassistenz: Renee Eigendorff. Mitwirkende: Wolf-Dieter Lingk, Peer Jäger, Sabine Grothe, Heinz Kamm, Cornelia Heyse, Stefan Rehberg, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Lütkehaus, Ludger (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig : Reclam, 2001

    ISBN 10: 3379200069 ISBN 13: 9783379200066

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 334 S. : Ill. ; 19 cm Sehr sauber erhalten. Ludger Lütkehaus: Der Medea-Komplex. 11 I MORDENDE MÜTTER: DIE PRÄGUNG DES STOFFES DURCH EURIPIDES Euripides: Medea. 28 Euripides: Die Bakchen. 56 II »MEDEA FIAM«: DIE WANDLUNG DER LIEBENDEN ZUR FURIE Apollonios von Rhodos: Das Argonautenepos. 62 Ovid: Heroiden-Briefe. 66 Ovid: Metamorphoseon libri/Metamorphosen. 70 Seneca: Medea/Medea. 78 III VON MÄNNLICHER UNTREUE UND WEIBLICHER BESTÄNDIGKEIT Konrad von Würzburg: Der Trojanische Krieg. 98 Giovanni Boccaccio: De Claris mulieribus/Die großen Frauen . . . 108 Geoffrey Chaucer: The Legend of Good Women/Die Legende von guten Weibern.114 Christine de Pizan: Das Buch von der Stadt der Frauen. 123 IV ZURÜCK IM KÖNIGREICH DER MÄNNER Pierre Corneille: Medea. 133 V ENTZAUBERTE MYTHOLOGIE Benjamin Hederich: Gründliches mythologisches Lexicon . 140 VI DIE HOHE ZEIT DER MUTTERLIEBE Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie. 150 Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson. 151 Friedrich Wilhelm Gotter: Medea. 153 Friedrich Maximilian Klinger: Medea in Korinth. 159 Luigi Cherubini/Fran?ois Benoit Hoffmann: Mddde.172 Julius von Soden: Medea. 175 Franz Grillparzer: Das Goldene Vließ. III: Medea . 177 VII VOM MYTHOS ZUR PSYCHOPATHOLOGIE Friedrich Nietzsche: Ueber die Medea.188 Friedrich Nietzsche: lason und Medea.188 Gottfried Keller: Entsetzliche Begebenheit. 191 Paul Heyse: Medea.192 VIII DIE SEXUALISIERUNG DES MYTHOS Hans Henny Jahnn: Medea. 200 IX EINE JÜDISCHE MUTTER UND EINIGE IHRER SCHWESTERN Gertrud Kolmar: Eine jüdische Mutter. 210 Elisabeth Langgässer: Märkische Argonautenfahrt. 216 Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer. 220 Marie Luise Kaschnitz: Die Nacht der Argo.226 Anna Seghers: Das Argonautenschiff.229 X DIE TRAGÖDIE DER FREMDEN Max Zweig: Medea in Prag.236XI SZENEN EINER EHE Jean Anouüh: Medea. 246 Robinson Jeffers: Medea.2S5 Mattias Braun: Medea. 257 XII FREISPRUCH FÜR MEDEA Sylvia Plath: Edge/Rand.262 Helga Novak: Brief an Medea. 264 Franca Rame/Dario Fo: Nur Kinder, Küche, Kirche. 265 Heiner Müller: Medeamaterial. 269 Ursula Haas: Freispruch für Medea. 275 Dagmar Nick: Medea, ein Monolog. 277 Christa Wolf: Medea Stimmen. 279 Ljudmila Ulitzkaja: Medea und ihre Kinder. 285 Ludger Lütkehaus: Medea und einige ihrer Kinder.290 Quellen- und Rechteverzeichnis. 327 Auswahlbibliographie. 330 Abbildungsverzeichnis.333 ISBN 9783379200066 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 256.

  • Jonski, Klaus

    Verlag: Biberach, Biberacher Verlagsdruckerei, 1996-2000., 2000

    Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    200; 318 (1) S., zahlr. Abb., 2 Bde., gr.okt., ill. Pp. -- Der erste Band mit handschriftlicher Signatur von K(laus) Jonski. --I. Franziska Ege aus Mittelbiberach: Als Schneiderin auf Stöhr. Lorenz Brunner aus Winterstettenstatt: Aus dem Leben eines Roßknechts. Agathe Popp, gb. Heller, aus Gutenzell: Zurück zum Kaffee. Paula Erath, geb. Böhm, aus Mettenberg: Als Zimmermädchen im Jordanbad. Franziska Federolf, geb. Löffelhardt, aus Mittelbiberach: "Dir gib i Degerloch" - eine Liebensgeschichte. Klara Auer, geb. Erath, aus Mettenberg: "Ma isch it so fei umganga mit oim". Anton Restle aus Eichen: Lehr- und Gesellenjahre eines Flaschners. Elisabeth Moll, geb. Schleicher, aus Mittelbiberach: Eine "Perle" berichtet aus ihrem Leben. Luise Ott, geb. Ries, aus Mittelbiberach: Maggi-Suppen und Gaisburger Marsch. Alois Stark aus Reute: "Da bin ich erst ein richtiger Kaminfeger geworden". Ottilie Gnandt aus Mühlhausen: "9 Jahre und schon Kleinmagd". II. Josefine Endres, geb. Danner, aus Warthausen: Hebamm', wa hosch? Fritz König aus Bergerhausen: Vom Leichenbesorger zum Bestattungsordner. Max Weishaupt aus Bad Schussenried: Vom Lehrling im Schlossergewerbe zum Werkmeister. Maria Fimpel, geb. Gitschier, vom Schienenhof: Riedmekeler und Putzfau. Anton Manghardt aus Rißegg: Müllermeister aus Passion. Franz Ehrle aus Mittelbiberach: Ein Leber als Hausmetzger. Franz Raufeisen aus Mittelbiberach': Soldat auf drei Kontinenten. Gabi Heyse, geb. Friedmann, aus Biberach: Eine RAD-Maid erinnert sich. Erika Radtke, geb. Orlowski, aus Biberach: Als Arbeitsmaid in Woymanns. Herbert Sitzmann aus Bad Schussenried: Former, Bürstenmacher, Mesner. Alois Widmann aus Saulgau: Fahrerdes Saulgauer Landrats Karl Anton Maier.- [ Biographie Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte DE7+ DE884 Zeit19 J| 1996 2000 N| Klaus Jonski | 88037 ].

  • Redaktion von Velhagen und Klasings Monatsheften (Hg.):

    Verlag: Berlin, Bielefeld, Leipzig, Wien: Velhagen & Klasing Bd. 1: 1909; Bd. 2: 1910; Bd. 3: 1912; Bd. 4: 1913; Bd. 5: 1914; Bd. 6: 1915., 1909

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Bd. 1: 328 S., Ill.; Bd. 2: 320 S., Ill.; Bd. 3: 318 S., Ill.; Bd. 4: 352 S.; Bd. 5: 328 S., Ill.; Bd. 6: 320 S., Ill. SECHS BÄNDE. Band 1: Der Buchrücken ist eingerissen, Vorbesitzer Vermerk auf der Titelseite mit Tinte. Band 2: Ex libris Exemplar. Ansonsten sind die Exemplare in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. Frakturschrift. - Inhalt Band 1 -- Erzählendes. -- Otto von Leitgeb: Der Königin Leid. Novelle. Georg von der Gabeleny: Der gelbe Schädel. Novelle Marie von Ebner-Eschenbach: Drei Fabeln Hans Bartsch: Madame Dorette und die Natur. Novelle. -- Hermann Hesse: Legende von den süßen Broten Georg Freiherr von Ompteda: "Arm's Madl!" Novellette -- Margarete Siebert: Die Scharffenburg. Novelle. Hugo von Hofmannsthal: Erinnerung schöner Lage -- Balladen. -- Attacke. Ballade von Joseph Lauff Lederhosen-Sage. Burleske Ballade von Börries, Freiherrn von Münchhausen. -- Landgrafen = Ballade. Von Börries, Freiherrn von Münchhausen -- Der Marmenill. Ballade von Isolde Kurz -- Lebenserinnerungen. -- Wie ich Schriftstellerin wurde. Von Clara Viebig Aus meinen römischen Erinnerungen. Von Richard Boß -- Literatur. -- Gestalten und Probleme in Shakespeares Römer-dramen. Von Prof. Dr. Berthold Lizmann Die Frau im modernen Drama. Von Dr. Ernst Heilborn Ein Liebesbrevier vor hundert Jahren. Von Pro-fessor Dr. Eduard Heyck. -- Kunst. -- Frauen Bildnisse. Von Dr. Max Osborn. Das Musikzimmer. Von Geheimrat Dr.-Ing. Her= mann Muthestus. Mit 6 Abbildungen -- Gedichte. -- Abschied. Hinterlassenes Gedicht von Prinz Emil Schoenaich - Carolath -- Aweiter Frühling. Von Emanuel von Bodmann. -- Skizzen aus Sorrent. Gedichtzyklus von Paul Heyse -- Der Pfeil. Von Carl Busse -- In heißer Not. Von Friz Erdner . -- Du bist mir nah. Von Hans Caspar von Starken -- Spanische Liebesstrophen. Von Frida Schanz -- Begegnung. Von Grete Rec? -- Auf ein junges Mädchen. Von Julius Berstl -- Mariengarn. Von Gertrud Freiin le Fort -- Späte Zeit. Von Hans Müller -- Ave Maria. Von Alfred Krüger -- Am Scharmüzelsee. Von Friedrich Otto -- Heimliches Licht. Von Karl Henckell. -- Elisabeth. Von Hermann Hesse. -- Heimchen. Von Johannes Schlaf -- Die Stunde. Von Johannes Schlaf -- Himmelsleiter. Von Ludwig Fulda -- Dornröschen. Von Franz Karl Ginzkey -- Leben. Von Ricarda Huch. -- König Tod. Von Lulu von Strauß und Torney Der Tanz. Von Will Vesper: -- Verklärung. Von Friedrich Otto -- Sehnsucht. Von Gustav Falke -- Die bemalte Vase. Von Maximilian Rosenberg -- Alte Stadt. Von Karl Friedrich Wiegand -- Farbige Kunstblätter. -- Melisande. Gemälde von Mary Stokes. Faksimiledruck. -- "Es waren zwet Königskinder." Gemälde von Karl Plückebaum. Faksimiledruck -- Dame in Grün. Gemälde von John Lavery. Fastmiledruck. -- Intaglio-Drucke. -- Damenbildnis. Gemälde v. Friz August v. Kaulbach. -- Prinzessin Luise von Battenberg. Gemälde von P. A. László. -- 64-65 Frau Frieda von Kaulbach-Scotta. Gemälde von Friz August von Kaulbach -- Bildnis der Prinzessin Radziwill. Gemälde von P. A. László. -- Prinzessin Andreas von Griechenland. Gemälde von P. A. László -- Damenbildnis. Gemälde von Friz August von Kaulbach. -- Baronin von Born. Gemälde von P. A. Lásló. 296-297 Kinderbildnis. Gemälde von Friz August von Kaulbach. -- Kunstblätter. -- Otto von Leitgeb. Nach einer Photographie von Erwin Raupp. Londrud -- Paul Heyse. Plakette v. Rudolf Marschall. Tondrud. -- Walküre. Bronze von A. Hußmann. Tondruck. -- Mrs. Siddons. Gemälde von Thomas Gainsborough. Londruck -- Mrs. Siddons. Gemälde von Joshua Reynolds. Ton druck. -- Rudolf Hans Bartsch. Nach einer Photographie. Ton druck. -- Kirke. Skulptur von Ernst Herter. Londruck. -- Auf der Hochzeitsreise. Gemälde von G. Latouche. Tondruck. -- Hermann Hesse. Skulptur von Ed. Zimmermann. Lon druck. -- Mozartdenkmal. Von Hermann Ho?aeus. Tondruck. -- Stillleben. Gemälde von R. Dammeier. Londrud? -- Hugo von Hofmannsthal. Nach einer Photographie von Nicola Perscheid. Tondruck -- Inhalt Band 2 -- Erzählendes. -- Raoul Auernheimer in Wien. Der Salon. Ein Dialog. -- Rudolf Hans Bartsch: Die Pfingstküsse. Novelle. -- Marie von Ebner Eschenbach: Der Säger. Novelle -- Emmy Lewald (E. Roland): Sécheresse de cur. -- Skizze -- Richard Bok: Fieber! Sterben in der römischen Wildnis. -- Jakob Wassermann: Die Gefangenen auf der Plassenburg. Novelle -- Ernst Zahn: Der Tag der Perpetua. Erzählung. -- Balladen. -- Das beinerne Tischlein. Von Otto Julius Bierbaum Kreuzfahrerlegende. Von Alice Freiin von Gaudy Prinzeß Lamballe. Von Joseph Lauff -- Literatur. -- Das Märchen von der getrösteten Witwe. Von Hans -- Sendling -- Die Dame. Ihr Lebens- und Werdegang in der deut-Literatur. Von Dr. Ernst Heilborn. -- Kunst. -- Das deutsche Schönheitsideal. Von Prof. Dr. Ed. Henck. Mit dreizehn Beichnungen von Meinhard -- Jacoby -- Die Frau im Leben von Rembrandt. Von Dr. Georg Biermann Leipzig. Mit drei Intagliodrucken und fünf Textabbildungen. -- Vermischte Aufsäze. -- Erinnerungen an Charlotte Wolter. Ein Stück Wiener Theatergeschichte. Von Memor. -- Geselligkeit zur Zeit der Medici. Von Alexander von Gleichen - Rußwurm -- Heinrich VIII, von England und seine Frauen. -- Von Carry Brachvogel. Mit zwei Kunstdruden und vier Zeichnungen von Meinhard Jacoby. -- Melodien, die man mit nach Hause bringt. Von Dr. Wilhelm Kleefeld -- Gedichte. -- Bei Mondschein. Von Hermann Hesse . -- Das Kreuz im Bergwald. Von Ludwig Ganghofer -- Die Schlange. Von Gustav Schüler. -- Die Würsler. Von Gustav Schüler -- Ein Liebeslied. Von Hermann Hesse. -- Häusliche Weihnachten. Von Ludwig Fulda -- Herbsttrost. Von Hans Caspar von Starken. -- Irrende Liebe. 1-20. Von Carl Busse. -- Königin Mode. Vom Biedermeier. -- Lotteliesens Traum. Von Ewald Gerhard Seeliger Prinz. Von Karl Freye. -- Ruhendes Sein. Von Peter Rosegger. -- Stummes Ständchen. Von Hugo Salus -- Tells Tod. (Eine Fortsetzung nach Uhland.) Von -- Arthur Fitger. Toskanische Volkspoeste. Rispetti und Ritornelle. -- Übersetzt von Paul Heyse. -- Wartezeit. Von Franz Karl Ginzkey -- Zum.

  • Paul Heyse

    Verlag: Creative Media Partners, LLC Apr 2019, 2019

    ISBN 10: 1013000544 ISBN 13: 9781013000546

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • EUR 48,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Format 4°. 26 nicht gezählte Blatt. Allseitig illustrierter Original-Edelpappband mit Rückentitelschildchen und dem Original-Pappschuber. Sehr guter Zustand. Schönes und frisches Exemplar. Erste Ausgabe. Eines von 150 nummerierten und von Horst Hussel im Impressum eigenhändig signierten (signiert) Exemplaren. Mit der Titelblatt-Radierung und 4 ganzseitigen Original-Radierungen von Horst Hussel. Mit Gedichten über die Rose von Angelus Silesius, Georg Philipp Harsdörffer, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Friedrich Leopold von Stolberg, Goethe, Nikolaus Lenau, Emanuel Geibel und Paul Heyse, Friedrich Hebbel, Stefan George, Rilke, Rudolf Borchardt, Christian Wagner, Hermann Hesse, Konrad Weiss, Gottfried Benn, Brecht, Gertrud Kolmar, Wilhelm Lehmann, Elisabeth Langgässer, Peter Gan, Georg von der Vring, Rudolf Fuchs, Hilde Domin, Ingeborg Bachmann und Hans Bender. Handsatz aus der Original-Janson-Antiqua durch den Verleger. Textdruck auf Büttenpapier Vélin d'Arches von Heinz Sparwald. Druck der Radierungen durch Willi Jesse in Berlin. 50. Druck der Edition Tiessen. Spindler 41,50.

  • EUR 51,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappe/Hartkarton Wie neu. Zustand: 0. 150 EXEMPLARE, hier NUMMER 130, vom KÜNSTLER HORST HUSSEL EIGENHÄNDIG IN KOLOPHON SIGNIERT. 50.Druck der Edition Tiessen. In pappbezogenem Hartkartonschuber. Hübscher gestalteter pappbezogener Einband, montiertes Rückenschildchen, tadellos. Text auf Büttenpapier Velin d' Arches, fünf Radierungen. Gedichte von: Angelus Silesius, Georg Philipp Harsdörffer, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Friedrich Leopold von Stolberg, Goethe, Lenau, Emanuel Geibel und Paul Heyse, Friedrich Hebbel, Stefan George, Rilke, Rudolf Borchardt, Christian Wagner, Hermann Hesse, Konrad Weiss, Gottfried Benn, Brecht, Gertrud Kolmar, Wilhelm Lehmann, Elisabeth Langgässer, Peter Gan, Georg von der Vring, Rudolf Fuchs, Hilde Domin, Ingeborg Bachmann, Hans Bender. Eine bibliophile Ausgabe in exzellentem Zustand. +++ 20,6 x 30,6 cm, 0,75 kg. +++ Stichwörter: Lyrik Poesie Gedichte Rosen Illustrierte Bücher Bibliophilie Gewicht in Gramm: 750.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Johanna Thimig (1943-2014) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Thimig, Johanna :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Tolles Schwarzweissfoto von Johanna Thimig bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "8.8.80 Die besten Gedanken für Karin! Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Johanna Thimig (* 1943; 26. November 2014[1] in Wien) war eine österreichische Schauspielerin. Johanna Marie Thimig stammte aus einer Schauspielerfamilie. Ihre Eltern waren die Burgschauspieler Hermann Thimig und Vilma Degischer. Thimig hatte Theaterengagements in Deutschland, u. a. in Bochum und Stuttgart.[1] In der Theatersaison 1962/63 spielte sie am Staatstheater Stuttgart neben Ulrich Matschoss in der Komödie Oh Vater, armer Vater. von Arthur L. Kopit auf.[2] In der Spielzeit 1964/65 spielte sie am Bayerischen Staatsschauspiel in München die Frida in Heinrich IV. von Luigi Pirandello.[3] In der Spielzeit 1965/66 war sie weiterhin am Bayerischen Staatsschauspiel engagiert und spielte in dieser Saison das 2. Fräulein Ayola in Doña Rosita oder die Sprache der Blumen von Federico García Lorca (Premiere: November 1965; Residenztheater München) und die Charlotte in dem Lustspiel Der Parasit von Friedrich Schiller (Premiere: Februar 1966; Cuvilliés-Theater).[4] 1982 übernahm sie in einer Tourneetheater-Produktion der Bühne 64 Zürich" die Rolle der Elisabeth von Ritter in dem Theaterstück Verbotenes Land von Henry Denker; ihr Partner in der Rolle von Sigmund Freud war Karl-Heinz Martell. 1987 spielte sie in einer Tourneetheater-Produktion der Berliner Tournee" die Königstochter Goneril in König Lear in einer Inszenierung von Hans-Joachim Heyse; ihr Partner als Lear war wieder Karl-Heinz Martell. In der Theatersaison 1988/89 spielte sie beim Tournee-Theater Euro-Studio Landgraf in der Farce Die Chinesische Mauer von Max Frisch.[5] 1991 trat sie bei den Bad Hersfelder Festspielen auf. In Österreich trat sie u. a. am Theater in der Josefstadt (u. a. als Tochter Ottilie Klamroth in Vor Sonnenuntergang), an den Wiener Kammerspielen, an der Neuen Tribüne Wien und an der Freien Bühne Wieden auf. 2005 spielte sie an der Freien Bühne Wieden die Rolle der abgründigen" Frau Wurmser in der Uraufführung des Theaterstücks Verdunkelung von Erika Mitterer.[6] Im November 2005 trat sie, an der Seite von Helga Papouschek, in der Neuen Tribüne Wien in der Premiere des Einakters Ein unglücklicher Zufall von James Saunders auf.[7] Ihre letzten Bühnenauftritte hatte sie 2011, unter der Regie von Burgschauspielerin Elisabeth Augustin, in dem Theaterstück Königin Mutter von Manlio Santanelli an der Freien Bühne Wieden; ihr Partner in der Rolle des Sohnes war der Burgschauspieler Johannes Terne.[1][8] Thimig wirkte auch an einigen Film- und Fernsehproduktionen mit, u. a. 1963 in Wolfgang Liebeneiners Fernsehinszenierung der Komödie Charleys Tante, mit Boy Gobert als Partner. Gelegentlich war Thimig auch als Hörspielsprecherin tätig, so in der Produktion Wien West von Elfriede Jelinek (NDR/WDR 1971) und in Gesellschaft (Vier Szenen) von Raoul Auernheimer (ORF 1980).[9][10] Die Trauerfeier für Johanna Thimig fand am 10. Dezember 2014 auf dem Döblinger Friedhof in Wien statt.[11] Die Urnenbeisetzung erfolgt im Familienkreis auf dem Ortsfriedhof Werfenweng in Salzburg.[11] /// Standort Wimregal GAD-0294 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Erzählungen für Kinder: Drei Monate unterm Schnee oder Erzählung eines jungen Jura-Bewohners. zum Verkauf von Versandantiquariat Christine Laist

    (Ludwig Lopraz):

    Verlag: Bremen und Cincinnati Heyse und Swormstedt Druck Heinrich Strack, 1857

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Halbleineneinband mit Pappdeckeln und Titel, Einband mit Gebrauchsspuren, 108 Seiten mit vielen Holzschnitten, 12°. Erstausgabe. - - - Der Band umfasst neben der Erzählung des jungen Jura-Bewohners vier weitere Erzählungen: Eine Pflicht aufgeschoben; Der alte Hans, der Totengräber und seine Nichte Elisabeth; Wer Freunde sucht muss auch freundlich sein; Auch kleine Kinder sollen Gutes tun.