Verlag: Novello, Ewer & Co.,, London,, 1892
Anbieter: Burwood Books, Wickham Market, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe Signiert
EUR 90,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. First Edition. Hardback. No Dust Jacket. 8vo. pp x, 243; 311. Original publisher's dark green cloth, lettered gilt on spines. Initialled presentation from the translator on the half title page, "A. E. from his old friend, A. D. C. - July 1893." Slightly bumped at spine ends, with faint rubbing at spines and corners, otherwise sound, clean, very good+. Signedes.
Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 164,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAutograph letter signed, one page - blind embossed `Conservatorium der Musik - Coeln`, 5,5 x 8,5 inch, Cologne, 4.07.1865, in German, to an unnamed Miss - concerning songs, written and signed in black ink "Ferd. Hiller", with mild signs of wear - in fine to very fine condition. "Liebes Fräulein, Sie müssen mich nicht der Vergeßlichkeit beschuldigen! Die Lieder waren vergriffen und ich mußte mehr als einen Brief schreiben um zu diesen Zeilen zu gelangen. Da wären sie nun! Singen Sie sie gern u. viel und gedenken Sie dabei Ihres ergebenen Ferd. Hiller Die herzlichsten Grüße Ihrer lieben Schwester - meine besten Empfehlungen den Ihrigen. Köln 4/7 65." Translated:"Dear Madam,You don't have to accuse me of forgetfulness! The songs were out of print and I had to write more than one letter to get to these lines. There they are now! Sing them often and with pleasure and remember your devotion Ferd. HillerThe warmest greetings for your dear sister - my best recommendations to yours.Cologne 4/7 65.".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFerdinand von Hiller (1811-85) dt. KomponistE.Gedicht mit Unterschrift Der Wind 12 Zeilen signiert (zum gleichen Preis vorhanden : Eigenhändiges Gebet , 16 Zeilen, mit Unterschrift signiert)Rückseitig E.Schriftstück mit Unterschrift Für Felix der Papa Ferd. Hiller 2 SS. gr. 8° m.E. Folgendes Gedicht soll er auswendig lernen und schön abschreiben. Anweisungen für den Unterricht seines Sohnes !
Verlag: Berlin, Verlag von Ernst & Korn - Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung, 1852., 1852
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 51,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 328 Seiten. - Roter Original-Leineneinband mit reicher Rückenvergoldung, Vorderdeckel mit blindgeprägten Eckfleurons und ornamentalem goldgeprägtem Deckeltitel, Vollgoldschnitt; kl.-8vo.(ca. 14 x 10 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um fast 40% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of almost 40% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 85,-] --- 2. VERMEHRTE (=erweiterte) MINIATUR-AUSGABE (erschien bereits 1838 ''mit Randzeichnungen seiner Freunde'' als graphisches Hauptwerk der Düsseldorfer Malerschule), GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; MIT EIGENHÄNDIGER WIDMUNG UND SIGNATUR DES DICHTERS ''Dem Komponisten / Herrn Carl Reinecke / . . .'', datiert ''Dresden / Weihnacht 1851'' auf dem fliegenden Vorsatzblatt. - Buchrücken wohl noch im 19. Jahrhundert - unter Verwendung des reich vergoldeten Originals - farbgleich und fachgerecht erneuert; Buchdeckel gering berieben und mit wenigen kleinen Aufhellungen, Buchblock anfangs mit schwacher Längsfalte; SEHR GUTES, DURCH DIE 'ZEITGENÖSSISCHE' NEUBINDUNG BESTENS ERHALTENES EXEMPLAR. --- Robert Reinick (1805-Dresden) war Maler und Dichter, besuchte ab 1825 die Kunstakademie in Berlin und ließ sich nach Studien in Düsseldorf und einer Italienreise 1844 in Dresden nieder. Der in Hamburg geborene und aufgewachsene Komponist, Pianist und Dirigent Carl Heinrich Carsten Reinecke (1824-1910) vertonte neben Werken anderer Dichter auch eigene unter Pseudonym verfasste Texte. Bereits in den 1840er Jahren studierte er u.a. in Leipzig, wo er sich - nach gefeierter internationaler Karriere 1860 als Leiter des Gewandhausorcherters niederließ. Beide waren (nicht nur) mit den Musikergrößen ihrer Zeit bekannt oder befreundet (u.a. Hector Berlioz, Johannes Brahms, Ferdinand Hiller, Franz Theodor Kugler, Franz Liszt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Alfred Rethel, Robert Schumann, Richard Wagner), von denen einige - ebenso wie Reinecke, der auch eine bedeutende Schülerschaft um sich versammelte - einige Texte aus Reinicks 'Liedern' vertonten.
Verlag: Vienna, 27 Jan. 1854., 1854
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 2¾ pp. Bifolium with integral address panel. One addendum (s. b.). To Legal Councellor Veith in Prague, thanking for being honoured. - Together with an autograph musical quotation signed by Ferdinand Hiller (5 bars for piano, with autogr. envelope).