Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Es sind die unsicheren Jahre nach dem Zweiten großen Krieg, als sämtliche Bewohner eines bayerischen Einödhofs tot aufgefunden werden - brutal erschlagen, niedergemacht mit der Spitzhacke. Die Familie Danner war als verschlagen und habsüchtig verrufen, und jeder Dorfbewohner weiß die Untat aus seiner eigenen Sicht zu deuten. Minutiös wird dieser authentische Fall rekonstruiert und der Leser so zum Eingeweihten des Mörders, ohne jedoch dessen Motiv oder gar seine Identität je zu erfahren. 224 pp. Deutsch.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Zustand: New. In.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand (noch originalverschweisst), 156 S., Abb., kart. ungelesen/ Neubuch. Leuschner erhob gegen Andrea Maria Schenkel ("Tannöd") den Vorwurf, seine älteren Bücher zum Thema plagiiert zu haben; der Vorwurf wurde nach einem entsprechenden Verfahren jedoch zurückgewiesen (in seinen Bemerkungen zur Neuauflage des vorliegenden Biches erwähnt Leuschner den Tannöd-Band, im gegensatz zur Verfilmung, nicht). Es geht bei Beiden um den bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmord im Jahr 1922 auf einem bayerischen Einödhof, bei Schenkel in fiktiver Form, während Leuschner eine kriminalgeschichtliche Recherche betreibt. Zum Thema vgl. auch das Feature "Hinterkaifeck - Mysteriöser Mehrfachmord auf einem bayerischen Einödhof vor 100 Jahren" von Andi Hörmann (Erstsendung Deutschlandfunk Kultur, 2.3.2022). Unter dem Titel "Hinter Kaifeck" wurde der Kriminalfall von Esther Gronenborn auch verfilmt und kam 2009 in die Kinos. Das Genre ist nun allerdings eher ein Mysterythriller, keine Literaturverfilmung oder filmische Recherche bzw. Doku. "Benno Fühmann spielt einen Fotografen, der Jahrzehnte später von Visionen und Albträumen geplagt wird, die mit dem Mordfall zu tun haben. Gruseliger als die umständliche Inszenierung sind die Logiklöcher des Drehbuchs" urteilte "Cinema" über die Verfilmung. Grundlage dieses Buches sind die Augsburger Akten zum Fall. Gramm 600 Neuauflage (EA als Hardcover Verlag W. Ludwig, Pfaffenhofen 1978, weitere Ausgaben erfolgten, später dann amit kartoniertem Einband, in den 1980er und 1990er Jahren).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,90
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz der Edition Nautilus im Verlag Lutz Schulenburg), Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2007
ISBN 10: 3763258620 ISBN 13: 9783763258628
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Pappe. Zustand: gut. Erste Aufl./ Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband. Die Einbandkanten ganz dezent berieben, der Kopfschnitt mit drei kleinen Kratzerchen, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Es sind die unsicheren Jahre nach dem Zweiten großen Krieg, als sämtliche Bewohner eines bayerischen Einödhofs tot aufgefunden werden - brutal erschlagen, niedergemacht mit der Spitzhacke. Die Familie Danner war als verschlagen und habsüchtig verrufen, und jeder Dorfbewohner weiß die Untat aus seiner eigenen Sicht zu deuten. Minutiös wird dieser authentische Fall rekonstruiert und der Leser so zum Eingeweihten des Mörders, ohne jedoch dessen Motiv oder gar seine Identität je zu erfahren." (Verlagstext) Der Roman erzählt die Geschichte eines sechsfachen Mordes auf dem fiktiven oberbayerischen Einödhof Tannöd Mitte der 1950er Jahre. In 39 kurzen Abschnitten werden die Perspektiven der Opfer, der Ortsansässigen und des Täters miteinander verknüpft. Vom Stil her sind die Abschnitte teils kurze Erzählpassagen, größtenteils jedoch isolierte Zeugenaussagen, die sich erst nach und nach zu einem Gesamtbild zusammenfügen: Eine Bauernfamilie, beherrscht von einem tyrannischen, Frau und Kinder missbrauchenden Vater, zieht andere Menschen in ihr Beziehungsgeflecht hinein, bis einer davon, von Enttäuschung übermannt, im Blutrausch alle Bewohner des Hofes brutal ermordet, darunter zwei Kinder und eine gerade erst angestellte Magd. Andrea Maria Schenkel (* 21. März 1962 in Regensburg) ist eine deutsche Schriftstellerin. Andrea Maria Schenkel veröffentlichte im Jahr 2006 ihr Romandebüt Tannöd, der auf einem ungeklärten Mordfall im bayerischen Hinterkaifeck basiert. Für diesen Roman erhielt sie 2007 den Deutschen Krimi Preis, den Friedrich Glauser-Preis, kam auf Platz 3 des besten Krimi des Jahres in der KrimiWelt-Bestenliste und wurde 2008 mit dem Schwedischen Krimipreis ? The Martin Beck Award geehrt. Tannöd verkaufte sich bislang mehr als 1.000.000 Mal (Stand: November 2009). In ihrem zweiten Roman Kalteis, der auf dem Fall des Johann Eichhorn basiert, geht es um einen Frauenmörder. Für diesen Roman wurde sie 2008 ebenfalls mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet und erreichte Platz 10 in der Jahresbestenliste 2007 der KrimiWelt-Bestenliste. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 158, (2) pages. Klein 8° (122 x 185mm).
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 108 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 172 Taschenbuch, Maße: 12.85 cm x 0.69 cm x 19.84 cm.
Verlag: Hofstetten : Apus-Verl, 1997
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
368 S. mit Abb.; 25 cm . Orig.-Leinen mit OU. 2., überarb. Aufl. - (gr. Widm. auf Vortitel, sonst gut erhalten).
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Angestoßen. | Seiten: 34 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Verlag: WordMerchant Publications, ohne Ortsangabe, 2023
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
2nd printing (1st edition 2022). sehr guter Zustand/ very good condition, 221 S., paperback, kart. Lieferung mit beiliegender Rechnung, MwSt. ist ausgewiesen. Gerne beraten wir zu weiteren Titeln aus Ihrem Themengebiet und bearbeiten Ihre Gesuche. Mit Bitte um Beachtung: aufgrund schlechter Erfahrungen liefern wir nicht an DHL Paketstationen. Bitte auf eine korrekte, aktuelle und vollständige Zustellanschrift achten. PayPal: bitte auf für uns gebührenfreie Zahlung achten. Gramm 600.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
sehr guter Zustand, 376 S. (gut doppelt so umfassend wie die kartonierte, 2009 neu aufgelegte Erstausgabe!), geb., m. OU ungelesen/ Neubuch. Leuschner erhob gegen den Bestseller "Tannöd" von Andrea Maria Schenkel den Vorwurf, ein Plagiat des vorliegenden Buches zu sein, der Vorwurf wurde nach einem entsprechenden Verfahren jedoch zurückgewiesen. In beiden Büchern geht es um den bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmord im Jahr 1922 auf einem bayerischen Einödhof, bei Schenkel in fiktiver Form, während Leuschner eine kriminalgeschichtliche Recherche betreibt. Unter dem Titel "Hinter Kaifeck" wurde der Kriminalfall von Esther Gronenborn auch verfilmt und kam 2009 in die Kinos. Das Genre ist nun allerdings eher ein Mysterythriller, keine Literaturverfilmung oder filmische Recherche bzw. Doku. "Benno Fühmann spielt einen Fotografen, der Jahrzehnte später von Visionen und Albträumen geplagt wird, die mit dem Mordfall zu tun haben. Gruseliger als die umständliche Inszenierung sind die Logiklöcher des Drehbuchs" urteilte "Cinema" über die Verfilmung. Vorliegende Buchpublikation bezieht sich auf die Münchner Akten zum historischen Fall. Sie ist weitaus umfangreicher als die kartonierte Erstausgabe, die sich auf die Augsburger Akten bezog. Gramm 600 3., überarbeitete und erw. Aufl. (EA 1997).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 28,07
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Medien und Recht (MUR), München, 2010
ISBN 10: 3939438111 ISBN 13: 9783939438113
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 116 S., Klappenbroschur Anders als es der Titel nahelegen könnte, geht es hier keineswegs nur um Satire (wenngleich die Schreibweise des Autors durchaus satirisch zu nennen ist - das Rechtswesen bietet eben teilweise allemal eine Realsatire.). Beleuchtet wird das Spannungsfeld von künstlerischer Freiheit und politischer Provokation auf der einen und Copyright und Zensur auf der anderen Seite. So geht es um das Buch "Wege zu Wissen und Wohlstand" ("Krankfeier-Broschüre") und dessen juristische Verfolgung, die "Ehrenklagen" der Filmregisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl gegen kritische Aufdecker ihrer NS-"Verstrickungen" (was eher noch ein beschönigender Begriff in diesem Zusammenhang ist), die Prozesse des ehemaligen Telekom-Chefs Ron Sommer gegen die Wirtschaftswoche und den Plagiats-Vorwurf des "Hinterkaifeck"-Autors Peter Leuschner gegen die "Tannöd"-Autorin Andrea Maria Schenkel - wobei die Beiträge im Umfang recht unterschiedlich sind, letzterer z.B. umfasst gerade einmal 3 Seiten. Satire und Recht Band 2 Gramm 600.
Verlag: BOD (Books on demand), Norderstedt, 2016
ISBN 10: 3741239534 ISBN 13: 9783741239533
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 240 S., Pappband, geb., m. Lesebändchen Der Autor versucht ein fast 100 Jahre altes aufsehenerregendes Verbrechen - das u.a. die Vorlage für den Krimi-Bestseller "Tannöd" lieferte - aufzuklären. Dazu wertet er über 50 Vernehmungsprotokolle (die sich tatsächlich über den Zeitraum von 1922 bis 1984 erstrecken!) aus, trägt in seinem anmerkungsgetränkten Buch (fast 500 Anmerkungen!) zentrale Ergebnis in 9 "Faktentabellen" zusammen und weiss dann, abweichend von der bisher dominierenden Raubmordtheorie, einen Verdächtigen zu präsentieren. Gramm 600.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 76,49
Gebraucht ab EUR 39,40
Mehr entdecken Hardcover
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In den Rauen Nächten ist die Wilde Jagd unterwegs - ruhelose Seelen und alte Götter auf der Jagd nach Vergeltung.Kathy O'Banion freut sie sich darauf, gemütliche Weihnachten mit ihrer angereisten Stiefmutter Holly und ihrem Mentor Silver zu feiern.Ein heftiger Schneesturm macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Ihr Wagen kommt von der Straße ab. Als die drei auf einem abgelegenen Bauernhof Schutz vor dem Sturm suchen, merken sie schnell, dass dort etwas nicht stimmt. Gehöft und Bewohner wirken wie aus dem letzten Jahrhundert. Kathy und ihre Begleiter werden in die sich anbahnende Familientragödie hineingezogen. Wenn sie es nicht schaffen, ein altes Versprechen einzulösen und dem Unglück einen anderen Verlauf zu geben, dann steht ihr eigenes Überleben auf dem Spiel.»Haus im Schnee« ist ein weiterer Mystery-Roman um die Geisterseherin Kathy O'Banion.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 13 Kriminalfälle aus aller Welt. Alle wahr, ungelöst und hochspannend! Im Wassertank eines Hotels schwimmt die Leiche einer vermissten Studentin. Auf einem Bauernhof in Oberbayern werden sechs Menschen nachts mit einer Hacke erschlagen. Zwei Mädchen fotografieren einen fremden Mann und posten es auf Snapchat - wenig später sind sie tot. Nur: Was war geschehen Und wer war der Täter Julian Hannes ist die Mystery-Größe auf YouTube. Mehr als 1,7 Millionen Fans folgen ihm auf seinem Kanal 'Jarow'. Seine dort geschilderten Kriminalgeschichten wurden millionenfach angesehen.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Über den AutorRick Treon is a former newspaper reporter and editor. After graduating from The University of Texas at Austin with a bachelor s degree in journalism, Rick worked as a reporter for the Fort Worth Star-Telegram, as a rep.
Verlag: Insel Verlag Gmbh Mai 2024, 2024
ISBN 10: 3458683429 ISBN 13: 9783458683421
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nichts ist, wie es scheint. Im Wald ist es auch zu Mittsommer dunkel.Mittsommer 1983 in Dalshyttan im ländlichen Schweden. Die kleine Dorfgemeinschaft feiert ausgelassen die kürzeste Nacht des Jahres, mit Tänzen um den Baum, Blumenkränzen, Essen und viel Alkohol. Am nächsten Tag ist die junge Mutter Maria verschwunden. Und taucht auch nicht mehr auf. Ihre kleine Tochter Terese bleibt erst mal bei der Großmutter, die gleich spürt, dass etwas nicht stimmt. Sie glaubt nicht daran, dass Maria ihre kleine Tochter ohne ein Wort zurückgelassen hätte. Wochenlang sucht sie im dichten Herbstwald wie im Wahn nach ihrer Tochter. Dort wird Maria schließlich gefunden - tot, an einem Abhang. Nach erfolglosen Ermittlungen kümmert sich bald niemand mehr um Marias Tod, und Terese wird in die Obhut einer Pflegefamilie in einer anderen Region Schwedens gegeben. Fünfzehn Jahre später kehrt Terese als junge Erwachsene zurück nach Dalshyttan. Und findet ein altes Tagebuch ihrer Mutter Maria, das neues Licht auf die Geheimnisse von damals wirft.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Konzepte des Zusammenlebens, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung handelt von Mordfällen in sehr kleinen Städten. Es wird analysiert werden, welchen Auswirkungen die Bewohner des Städtchens Holcomb in Kansas ausgesetzt waren, als kurz nach Mitternacht am 15. November 1959 zwei Fremde in das Haus des angesehenen Farmers Herbert Clutter eindrangen und ihn, seine Frau, und die beiden anwesenden Kinder ermordeten. Truman Capotes Tatsachenroman 'Kaltblütig' schildert diese Ereignisse und die Auswirkungen auf die Bewohner Holcombs detailliert und wird im Untertitel sogar 'A True Account of a Multiple Murder And Its Consequences' genannt. Wie diese Folgen hinsichtlich des Lebens in der winzigen Stadt genau aussehen und wie sie dargestellt werden, ist einer der beiden wesentlichen Aspekte, die diese Ausarbeitung beleuchtet.Verglichen werden die Darstellung des 'Bösen' und dessen Auswirkungen in 'Kaltblütig' mit dem Roman 'Tannöd' von Andrea Maria Schenkel, der 2006 erschien und für den die Autorin mit verschiedenen Krimipreisen ausgezeichnet wurde. 'Tannöd' basiert auf einem Fall, der als 'Hinterkaifeck' bekannt ist, einem Mehrfachmord mit sechs Opfern, der sich in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922 in der Nähe von Ingolstadt auf einem Einödhof ereignete. Im Unterschied zu den Clutter-Morden ist dieser Fall nie aufgeklärt worden und beschäftigt selbst heute noch Ermittler und Polizeischüler, aber grade dieser Umstand führte in dem kleinen Ort zu verschiedenen 'Folgen', deren Darstellung, soweit sie im Roman vorkommen, hier untersucht und mit der Darstellung in 'Kaltblütig' verglichen werden.
Verlag: Hirschkäfer Verlag Jun 2017, 2017
ISBN 10: 3940839485 ISBN 13: 9783940839480
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - München - eine der sichersten Metropolen der Welt. Aber das Verbrechen lauert immer und überall .Schon die Gründung der Stadt beruht bekanntlich auf einer kriminellen Tat. Erstmals wurden 2009 alle großen Kriminalfälle der Münchner Geschichte in dem Buch 'Todsicheres München' chronologisch zusammengefasst. Spektakuläre Verbrechen, bei manchen Vergehen sogar unrühmliche Deutschlandpremieren, waren hier sorgfältig recherchiert und kurzweilig beschrieben. Der Titel war lange vergriffen. Nun kommt 2016 die überarbeitete Neuauflage mit einigen neuen Verbrechen . Die Neuauflage entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchner Blaulicht e.V.Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt:Der Hexenprozess von 1600, Die Millionenbetrügerin Adele Spitzeder, Der Räuber Kneißl, Der Mord an Ministerpräsident Eisner, Der Elternmörder Apfelböck, Der Millionenbetrüger Franz Tausend, Die Mordnacht von Hinterkaifeck, Der Frauenschlächter aus dem Westend, Der Fall Vera Brühne, Das Olympia-Attentat, Der Moshammer-Mord, Der Isar-Mord, und, und, undNeu sind auch ein exklusives Interview mit dem Leiter der Münchner Mordkommissionen, ein Feature über die Arbeit der Pathologie und die Geschichte der Münchner Kriminalpolizei.
hardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783778720288.3 Gewicht in Gramm: 1.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Max Gruber mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Drangsal (bürgerlich Max Gruber, * 4. August 1993 in Kandel) ist ein deutscher Sänger, Songschreiber, Multiinstrumentalist und Schriftsteller. Seine Musik zeigt Einflüsse aus verschiedenen Genres, unter anderem New Wave, Post-Punk und Indie-Pop. Max Gruber wuchs zusammen mit seiner älteren Schwester in Herxheim bei Landau/Pfalz auf.[2] Als er acht Jahre alt war, bekam er ein Schlagzeug.[3] Das Spielen sämtlicher Instrumente brachte er sich autodidaktisch bei. Gruber ist eng mit der Band Sizarr befreundet, die aus dem von Herxheim nicht weit entfernten Landau stammt und durch die er auch seinen künftigen Produzenten Markus Ganter kennenlernte. Ein Studium der Anglistik und Amerikanistik brach er nach wenigen Wochen ab.[4] Mit 18 Jahren zog Gruber nach Berlin, fühlte sich aber von der Größe der Stadt überfordert[5] und zog mit dem Sizarr-Sänger Fabian Altstötter für ein Jahr nach Leipzig.[6] Der Künstlername Drangsal wurde vom Namen eines Landauer Bestattungshauses inspiriert. Wie auf dem Cover des Debüts Harieschaim zu sehen, trägt Gruber das Wort zudem auf seinem rechten Unterarm tätowiert. Im September 2013 veröffentlichte Drangsal auf Soundcloud Demoaufnahmen zu den Liedern Wolpertinger und Allan Align.[7] 2016 trat er mit Liveband im Vorprogramm von Kraftklub und Casper auf. Das Musikvideo[8] zur ersten offiziellen Singleauskoppelung Allan Align erregte Aufmerksamkeit in den Medien, da Jenny Elvers die weibliche Hauptrolle darin spielte.[9][10] Zum Record Store Day 2016 veröffentlichte er eine streng limitierte 7" Vinyl mit den Liedern Will ich nur dich, Zur blauen Stunde und Hinterkaifeck (All Diese Gewalt Remix). Er stellte diese danach für sechs Tage lang zum kostenlosen Download zur Verfügung.[11] Am 22. April 2016 erschien sein Debütalbum Harieschaim, das nach dem althochdeutschen Namen seines Heimatortes Herxheim benannt ist. Gruber produzierte es zusammen mit Markus Ganter. Im Sommer 2016 trat Drangsal mit neuer Livebesetzung auf zahlreichen Musikfestivals in Deutschland auf. Im Herbst 2016 folgte eine Headliner-Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, die im März 2017 fortgesetzt wurde. Drangsal gewann in der Kategorie ?Hoffnungsvollster Newcomer? 2016 den Preis für Popkultur.[12] Bei der Echoverleihung 2017 war er mit seinem Album Harieschaim in der Kategorie ?Kritikerpreis national? nominiert. Gemeinsam mit Kreator und dem Sänger der schwedischen Band Ghost war Drangsal im April 2017 als musikalischer Gast in der Sendung Circus HalliGalli zu sehen. Gruber trug während des Auftritts ein Nonnenkostüm.[13] Zwischen Juni und Juli 2017 moderierte Gruber beim Privatradiosender Flux FM eine eigene Sendung mit dem Titel Praxis Dr. Angsal - Die Musiksprechstunde mit Max Gruber.[14] Gäste waren unter anderem Hendrik Otremba, Dagobert, Gurr sowie einige andere befreundete Musiker Grubers. Eine zweite Staffel folgte 2018, Grubers Gäste waren diesmal DieLochis, Dirk von Lowtzow, Annette Humpe, Ilgen-Nur und Mille Petrozza.[15] Im Sommer 2017 erschien die Single Keine Angst von Casper, bei der Drangsal als Gastinterpret mitwirkte.[16] Gruber veröffentlichte 2017 zudem Songs gemeinsam mit Leslie Clio, Die Selektion und der Berliner Band Gewalt. Der Single Boy Don?t Cry von Tokio Hotel steuerte er im Oktober 2017 einen Remix bei.[17] 2018 remixete er gemeinsam mit Max Rieger (Die Nerven) den Song .und ich tanz? von Peter Heppner. Des Weiteren ist Gruber als Gast auf Stücken von Leoniden, Blond und Sam Vance-Law zu hören. Seit dem 18. Februar 2018 ist er außerdem im Podcast Mit Verachtung zu hören, den er zusammen mit Casper führt.[18] Am 27. April 2018 erschien mit Zores das Nachfolgealbum zu Harieschaim. Produziert wurde es gemeinsam mit Markus Ganter und Max Rieger.[19] Das Album stieg auf Platz 12 der deutschen Charts ein und wurde von der Presse größtenteils wohlwollend aufgefasst. So schrieb der Rolling Stone beispielsweise: ?Es gibt geniale Bassläufe auf ?Zores?, helldunkle Melodien, Zeilen, die dank lyrischer Widerhaken im Gedächtnis bleiben, und mit ?ACME? ein ungemein starkes, lärmendes Abschlussstück. [?] Er ist ganz nah dran am großen, leichtfüßigen Pop-Entwurf. Und trotz aller oberflächlichen Gefälligkeit bleibt seine Musik eigensinnig und ein Stück weit unberechenbar.?[20] Jochen Overbeck schrieb in seiner Rezension für den Musikexpress: ?Was für ein rasend interessantes Album, was für ein Typ.? Sein drittes Album Exit Strategy erschien am 27. August 2021. Das Album wurde von Patrik Majer produziert.[21] Die erste Single Urlaub von mir erschien am 22. April 2021.[22] Das Album stieg auf Platz 6 der deutschen Charts ein.[23] Am 10. März 2022 erschien sein literarisches Debüt Doch mit autobiographischen Texten und Gedichten.[24] 2020 gründete Drangsal zusammen mit Annette Benjamin von Hans-A-Plast, Thomas Götz von den Beatsteaks, Charlotte Brandi sowie Julian Knoth von der Band Die Nerven die Supergroup Die Benjamins. Am 28. April 2023 erschien die erste Single der Band mit dem Titel Aus Liebe.[25] Im Juni 2023 folgte die erste nach der Band benannte 6 Songs enthaltende EP die Benjamins.[26] Sein Manager ist Stephan Rath von Die Goldenen Zitronen.[27] Musikstil Drangsals Musik ist auf seinem Debütalbum stark geprägt durch den Synthiepop und Post-Punk der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Inspirationen sind unter anderem Depeche Mode und The Smiths. Der Musiker selbst gibt an, unter anderem von Künstlern wie The B-52s, Prefab Sprout, XTC, Tool, The Residents und Ina Deter inspiriert worden zu sein. Zores markiert eine Wendung hin zum Indie-Rock/Pop mit wenig düsterer Klangfärbung; nur wenige Songs (etwa Arche Gruber, ACME) sind im Stil des Vorgängers gehalten. Die erste Single des Albums, Turmbau zu Babel, wurde in ihrer Melodieführung mehrfach mit den Ärzten bzw. Farin Urlaub verglichen. Drangsal selbst bestreitet, dass der Wechsel ins Deutsche auf ei.