Verlag: Berlin : Overall Verlag, 1995, 1995
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 13,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Hering, Sabine / Lützenkirchen, Hans-Georg, Hrsg. Anders werden. Die Anfänge der politischen Erwachsenenbildung in der DDR. Mit einem Vorwort von Lutz Niethammer. Berlin : Overall Verlag, 1995, 302pp., sewn PAPERBACK, good lightly used copy, minor pencil marks on one or two pages. Gespräche mit Hans Mahle, Paul Wandel, Kurt Hager, Alice Zadek, Wolfgang Harich, Heinrich Scheel, Helmut Bock, Erwin Hinz, Rosemarie Walther, Werner Hecht, Heinz Fleischer, Norbert Podewin. Pages 233-283 short biographies of educators. 9783925961106 ISBN 3925961100.
Verlag: Berlin, Druck Maurer & Dimmick ca 1942., 1942
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Theaterzettel: 4 S. m. Porträt Hauptmanns. Gelocht. Im Falz eingerissen ca 15 cm eingerissen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04300-3828.
Verlag: München EMHA 1963 0, 1963
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 44 S. mit Stab, Besetzung u. zahlr. Abb., geheft. OBroschur, gr.8°. Mit 3 Bühnenentwürfen v. H. G. Zircher u. Fotoportraits aller DarstellerInnen. Texte u.a.: Die Methode Shaws (Paul Fechter). Shaw: Der Freund der Menschheit (Th. Mann). Über mich u. d. Schriftstellerei (Shaw). Lebensdaten. Hschr. "1963" in Kuli auf Vorderdeckel, geringf. Korrektur in rot in Besetzung, sonst sehr gut. Broschüre.
Verlag: Buchdruckerei Georg Bäcker, Berlin 1946 - 1948, 1948
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 cm x 15 cm. Drei Originalprogrammzettel, auf je einem beidseitig bedruckten Blatt. Etwas faltspurig und randrissig. 'Der Snob' am oberen Rand mit Datumsnotiz in Bleistift. Insgesamt noch ganz gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12920-500825.
Verlag: Hamburg Druck und Verlag Conrad Kayser 1964 0, 1964
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 11,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere/ UA 18. September 1964. 24 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, kl.8°. Mit 6 Probenfotos (Fotos: Rosemarie Clausen). OBeitrag: Der unspaltbare Nachtkern (S. Lenz). Weit. assoziative Texte zum Stück. Lose beiliegt größere Stückkritik v. Johannes Jacobi (Die Zeit, 25.9.1964). Kritik etwas randläsurig. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Hamburg Conrad Kayser 1975 0, 1975
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 4. April 1975. 12 S. mit zahlr. Abb., dazu 8-seit. geheft. Einleger mit Stab, Besetzung u. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, gr.8°. Mit e. 33-teiligen Bilder- u. Textsammlung zu Stück, Autor u. Zeit, darunter 3 theaterhistor. "Wildente"-Fotos aus Insz. v. Carl Heine (1905), Adolf Rott (1934) u. Rudolf Noelte (1956) am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Lose beiliegt größere Zeitungskritik (in Kopie) von Benjamin Henrichs aus der "Zeit". Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Leipzig Max Beck 1941 0, 1941
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 24. (?) Januar 1941. 12 S. u. 4 S. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, Fraktur-Schrift, gr.8°. Mit 1 Bildnis Hebbels u. 1 Bühnenentwurf v. Goetz Roethe. Fotoportraits v. allen genannten Ensemblemitgliedern sowie v. Karl Heinz Martin. Texte: Hebbel u. das Drama (H. Wanderscheck). Hebbel an die Schauspielerin Christine Enghaus - Gedicht. Etwas bestossen, ausgerissenes (erstes) Blatt sauber montiert. Gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Leipzig Max Beck 1940 0, 1940
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 13,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 10. Dezember 1940. 12 S. u. 4 S. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, Frakturschrift, gr.8°. Fotoportraits v. Lina Carstens, Werner Hinz, Ursula von Reibnitz, Jakob Tiedtke, Fritz Kampers, Fritz Rasp, Eugen Klöpfer, Marina von Ditmar, Ernst W. Borchert, Christel Lerche, Richard Weichert sowie Else Lehmann (die in der Uraufführung am Deutschen Theater Berlin 1893 die 'erste' Mutter Wolff spielte). Texte u.a.: Die naturalistische Komödie (J. Günther). Märkische Landschaft (G. Hauptmann). Gering bestossen und lichtrandig, leichte vertikale Faltspur. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Maurer & Dimmick 1943 0, 1943
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. 2 Bl., gefaltet als 4-seit. Handzettel mit Stab u. Besetzung, kl.8°. Mit einem Text: Minnifie - Entstehungsbericht (H. Hömberg). Erste Seite oben rechts mit kl. Eckabriss, sonst sehr gut. Papier.
Verlag: Köln; MusikTexte, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 80 S.; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar -- Probleme, Risiken? (Reinhard Oehlschlägel) -- Werk -- "1981" aus "Zwei Stücke aus dem Jahr 1981" für Klavier (Lepo Sumera) "Koto Kayak" für drei Kotos von 1990 (David Behrman) -- Werkliste -- Lepo Sumera Paul-Heinz Dittrich David Behrman -- Portrat -- Auf dem Weg zur inneren Freiheit. Der Este Lepo Sumera (Merike Vaitmaa) "Glückloser Engel". Der Zeuthener Komponist Paul-Heinz Dittrich (Stefan Amzoll) Einheit von Klang und Technik. Die Musik des US-amerikanischen Komponisten David Behrman (Hermann-Christoph Müller) -- Gespräch -- . unser Nervensystem erweitern. David Behrman (Robert Ashley) -- Analyse -- "Ich war niemals nur am Klang der Worte interessiert". Zur Komposition "Winds" von Jackson Mac Low (Hartmut Andres) -- Das schnelle Altern der Elektronik. Zur Wiederaufführung von David Behrmans "Runthrough" von 1968 (Mark Trayle) -- Ansatz -- "Keys to Your Music". Zur Konstruktion computergesteuerter interaktiver Klanginstallationen (David Behrman) -- Rückblick -- Those were the days. Über die Sonic Arts Union (Alvin Lucier) -- GNM -- Mitteilungen (Klaus-Hinrich Stahmer) -- Nachruf -- Lepo Sumera (Andrzej Chlopecki) -- Preis -- Töru Takemitsu Composition Award (Klaus-Michael Hinz) Verleihung des Siemenspreises an Mauricio Kagel (Reinhard Schulz) -- Bericht -- Sound(e)scape: Akustisch-Ökologische Konferenz in Kanada (Hans Ulrich Werner) Claude Viviers Opernprojekt "Marco Polo" in Amsterdam (Reinhard Oehlschlägel) "Musica Scienza 2000 - Musica infinita" in Rom (Ruth Jarre) -- Beat Furrers "Die Blinden" und Wenjing Guos "Wolf Club Village" (Jörn Peter Hiekel) Annette Schlünz' "TagNachtTraumstaub" in Hannover (Reinhard Oehlschlägel) -- Buch -- "Ein wenig auf der rohen Seite". John Zorns "Arcana"-Anthologie (Peter Niklas Wilson) Hinhören und Reflektieren. Zu Nicolaus A. Hubers Schriftenband (Ulrich Dibelius) -- Platte -- Der Rumpf der Medusa. Claus-Steffen Mahnkopf (Klaus-Michael Hinz) Parkfiguren. Robert Ashleys Fernseh-Oper "Dust" (Reinhard Oehlschlägel) Das "Goodbye 20th Century"-Projekt von Sonic Youth (Peter Niklas Wilson) -- Notiz -- Spendenaufruf, Deep Listening Day -- Termin -- Kryptonale Berlin, Klangspuren Schwaz, "musica" Strasbourg, Dresdner Tage -- Zeitschrift -- Musik & Ästhetik, Neue Zeitschrift für Musik, Positionen, Soundscape, Tempo. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Edition Text und Kritik, 1984
ISBN 10: 3883771627 ISBN 13: 9783883771625
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 111 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: BOTHO STRAUSS / Jeannine. Dialogskizze aus den Vorarbeiten zu "Der Park" -- REINHARD BAUMGART / Das Theater des Botho Strauß -- KATRIN KAZUBKO / Der alltägliche Wahnsinn. Zur "Trilogie des Wiedersehens" -- MARIE-LUISE BOTT / Spuren dieser Zeit. Zu "Kalldewey, Farce" mit einem Hinweis auf das GRIPS-Theater "Alles Plastik" -- MORAY McGOWAN / Schlachthof und Labyrinth. Subjektivität und Aufklärungszweifel in der Prosa von Botho Strauß -- KLAUS MODICK / Das Fragment als Methode. Zum Bauprinzip von "Paare Passanten" -- KLAUS-MICHAEL HINZ / Der schwatzhafte Physiognomiker. Bemerkungen über ein Leitbild -- FRITZ WEFELMEYER / Worauf bei Botho Strauß zu blicken wäre. Hinweise zur Rezeption -- HANS WOLFSCHÜTZ / Bibliographie. ISBN 3883771627 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 1.-12. Tsd. Bd. 1: 257 S., Bd. 2: 259-459 S. Zwei Bände zusammen. - Schutzumschläge mit Randläsuren, sehr vereinzelte Anstreichungen in den Büchern, aber sonst gute und saubere Exemplare. - Inhalt Band 1 Vorbemerkung zur zweiten Auflage Vorbemerkung zur ersten Auflage Wolfgang Müller Die Grenzen der Sozialpolitik in der Marktwirtschaft Karl-Heinz Stanzick Der ökonomische Konzentrationsprozeß Horst Petri Die randständige Jugend Walter Euchner Zur Lage des Parlamentarismus Hans-Joachim Blank/Joachim Hirsch Vom Elend des Gesetzgebers Carl Nedelmann Die Gewalt des politischen Staatsschutzes und ihre Instanzen I Die politische Strafgesetzgebung und höchstrichterliche Rechtsprechung II Beweiserhebung in der Hauptverhandlung III Vom Staatsgeheimnis verhüllte Eingriffe IV Zur Reform des Staatsschutzes Otwin Massing Recht als Korrelat der Macht I Recht und Politik II Zur Verfestigung der Justizherrschaft III Pluralismus und Verselbständigung der Dritten Gewalt IV Liberaler Rechtsstaatgedanke und Volkssouveränität V Das elitäre Selbstverständnis des >> Hüters der Verfassung<< Band 2 Liselotte Hinz Meinungsmarkt und Publikationsorgane Hubert Bacia Erziehungs- und Bildungsprozesse Klaus Horn Zur Formulierung der Innerlichkeit I Die liberale deutsche Tradition: Nationale Formierung II Die Innerlichkeit und ihre Entsubstantialisierung III Die Entmythologisierung der Innerlichkeit und ihre Inbetriebnahme IV Die neue Weltanschauung: Der identitätsstiftende konsumtive Besitz V Erziehung zur Unmündigkeit VI Die Bundesrepublik als politisch und psychologisch rationalisierter Großbetrieb Oskar Negt Gesellschaftsbild und Geschichtsbewußtsein der wirtschaftlichen und militärischen Führungsschichten. Zur Ideologie der autori- tären Leistungsgesellschaft I Demokratie ohne Interessen und Konflikte: der geebnete Weg in die Volksgemeinschaft II Geschichte, Mythos und Tradition III Die öffentlichen Tugenden der autoritären Leistungsgesellschaft Gert Schäfer Leitlinien stabilitätskonformen Verhaltens. Entwicklungsperspektiven und Gewaltpotentiale rationalisierter Herrschaftsinteressen I Szenenwechsel II Leitlinien stabilitätskonformen Verhaltens. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Landau, Literarischer Verein des Pfalz, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 136 Seiten mit vielen Abbildungen. Illustrationen von Heinz Brzoska, Gerd Ditz, Hans Flauaus, Dietrich Gondosch, Johannes Hinz, Oskar Kreibich, Erica Risch, Martin Ritter, Marie Strieffler. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". Frisches Exemplar in Cellophan verpackt. Sehr guter Zustand. Inhalt: INGEBORG DREWITZ: Vorwort; WOLFGANG HILLIGEN: Unser Dichter. Gemeinsame Jahre mit Wolfgang Schwarz in St. Matthias zu Breslau; WERNER STEINBERG: Glanz auf dunkler Schwinge; HANNS GOTTSCHALK: Der Brückenzug oder Das Land des Opitz und Gryphius; ERNST SCHREMMER: Der deutsche Osten als geistige Leistung und Aufgabe; RYSZARD POLLAK: Zwei Menschen - eine Brücke; ERNST GÜNTHER BLEISCH: Hölderlin auf schlesisch; PETER NASARSKI: Das Leben als Wanderung. Erfahrung einer Autorenfreundschaft; GEORG HERMANOWSKI: Der Cercopithecus und die Okarina; WOLFDIETRICH KOPELKE: Ein Carmen von der Zeitlichkeit und Dauer des Baums; PETER WELKE: Die unsichtbare Brücke; MATTHIAS BRÜCK: Kosakentum und geistiger Kampf; DIETRICH GONDOSCH: Mahnung zur Bescheidenheit. Wolfgang Schwarz als zeitkritischer Philosoph; JÜRGEN REITZ: Ein nettes kleines Ensemble; WOLFGANG DIEHL: Das neue Theater und der neue Mensch; CARL HEUPEL: Schlaglichter auf die Italienfahrten des Wolfgang Schwarz; WOLFGANG SCHLEGEL: Wolfgang Schwarz - Kulturförderer der Pfalz; ROLF C. MAYRHOFER: Über die Literatur zur Freundschaft; Wolfgang Schwarz - Kurzbiografie; Die wichtigsten Werke von Wolfgang Schwarz; Autoren und Mitarbeiter; PETER WELKE: Nachwort. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 327 S.; kart. Ein sehr gutes Exemplar. - PANELDISKUSSION ZUR WISSENSCHAFTLICHEN SITUATION DER PSYCHOANALYSE - Carlo Strenger - Jürgen Hardt - Heinz Henseler - Erwin Kaiser - Berhard Strauß - Reimut Reiche - VORTRAGE - Charles Hanly - Widerstand gegen die Psychoanalyse: Feinde von innen - und außen - Gemma Japps - Tradition, Identifikation, Imitation - ein Nachwort zu den - Frequenzseminaren - FALLBESPRECHUNG - Ulrike Jongbloed-Schurig - Fallstricke mit Setting, Frequenz und Regression - FOREN: - Forum 1: Wissenschaftstheoretische Probleme der Psychoanalyse: Implizite (persönliche) Theorie als Widerstand gegen die Psychoanalyse - Jorge Canestri: Psychoanalytische Heuristik - Ingrid Kerz-Rühling - Tomas Plänkers - Bernhard Rüger - Rolf-Peter Warsitz - Forum 2: Widerstand gegen die Psychoanalyse - von Seiten der Psychoanalytiker - Helmut Hinz - Ludwig Haesler - Hans-Volker Werthmann - Sibylle Drews - Forum 3: Wissenschaftspraktische Probleme der Psychoanalyse: Endliche oder unendliche Legitimationsforschung - Carlo Strenger - Reinhard Herold - Horst Kachele - Ulrich Stuhr - Marianne Leuzinger-Bohleber - Forum 4: Psychoanalytische Ausbildung - Heidi Bertenrath - ARBEITSGRUPPEN - Eberhard Haas - Armierte Trauer: Camus "Der Fremde" - Fremdenhaß - Christoph Biermann, Meinhard Körte, Viviana Strauss, - Angelika Zitzelsberger-Schlez - "The Past in the Presence" Erfahrungen und Reflexionen - zu einer Gruppenkonferenz von deutschen und - israelischen Psychoanalytikern in Israel im Juni 1994 - Joachim F Danckwardt - Veränderungsangst und mediale Normierung der inneren - Realität - Jörg Schärft - Szenische Intervention auf Körperebene und - psychoanalytisches Setting - Heidi Staufenberg: Protokoll - Henning Graf von Schlieffen - Zum Problem der Überbewertung von Übertragung und Übertragungsdeutung // u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Campus Verlag Gmbh Jul 2020, 2020
ISBN 10: 3593503468 ISBN 13: 9783593503462
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBündel. Zustand: Neu. Neuware - Die ganze Soziologie im Blick.Der große »Joas und Mau« ist das umfassende Lehrbuch der Soziologie. Es legt nicht nur Wert auf solides Fachwissen, sondern auch auf gute Didaktik. Führende Vertreterinnen und Vertreter des Fachs geben darin einen leicht verständlichen Überblick über Geschichte, Methoden und Gegenstandsbereiche der Soziologie und bieten gleichzeitig eine Einführung in den neuesten Wissensstand. Jedes der 26 Kapitel wird durch Abbildungen, Grafiken und Tabellen aufgelockert und schließt mit Zusammenfassung, Kontrollfragen und Glossar.Erstmals 2001 erschienen, wurde das Lehrbuch an deutschsprachigen Universitäten zu einem erfolgreichen Standardwerk. Für die vorliegende, vollständig aktualisierte und erweiterte 4. Auflage ist Steffen Mau als Mitherausgeber gewonnen worden. Neuerungen sind Kapitel zu »Digitalisierung« und »Sozialpolitik«, ein zusätzliches Kapitel zu sozialwissenschaftlichen Methoden, eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und last but not least eine Website mit Online-Materialien als Hilfestellungen und Anregungen für die Lehre. Damit bietet das Lehrbuch auf BA- und Nebenfachstudierende zugeschnittene Einführungen in die wichtigsten Themengebiete der Soziologie. Und es stellt Dozentinnen und Dozenten reichhaltiges Material zur Planung ihrer Lehrveranstaltungen zur Verfügung.Inhalt:Das Wissen von der Gesellschaft1. Die soziologische Perspektive (Hans Joas)2. Quantitative Sozialforschung (Thomas Hinz)3. Qualitative Sozialforschung (Udo Kelle)Das Individuum und die Gesellschaft4. Kultur (Karl-Siegbert Rehberg & Stephan Moebius)5. Interaktion, Institution und Gesellschaft (Ansgar Weymann)6. Sozialisation (Dieter Geulen , Hermann Veith)7. Der Lebenslauf (Walter R. Heinz & Reinhold Sackmann)8. Abweichung und Kriminalität (Fritz Sack)Differenz und Ungleichheit9. Gruppen und Organisationen (Uwe Schimank)10. Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur (Steffen Mau & Roland Verwiebe)11. Ethnizität, Nation, Rasse (Christian Joppke)12. Geschlecht und Gesellschaft (Theresa Wobbe & Gertrud Nunner-Winkler)Gesellschaftliche Institutionen13. Familie (Anja Steinbach & Karsten Hank)14. Bildung (Jutta Allmendinger & Heike Solga)15. Religion (Detlef Pollack)16. Sozialpolitik (Claus Wendt & Thomas Bahle)17. Medien (Andreas Hepp)Sozialer Wandel und Globalisierung18. Wirtschaft und Arbeit (Jens Beckert)19. Technik und Gesellschaft (Werner Rammert & Ingo Schulz-Schaeffer)20. Staat, Herrschaft und Demokratie (Stefan Lessenich & Claus Offe)21. Globale Ungleichheiten (Anja Weiß)22. Bevölkerung (Michaele Kreyenfeld & Dirk Konietzka)23. Städte, Gemeinden und Urbanisierung (Hartmut Häußermann , Walter Siebel)24. Soziale Bewegungen und kollektive Aktionen (Dieter Rucht & Friedhelm Neidhardt)25. Umwelt (Karl-Werner Brand & Fritz Reusswig)26. Digitalisierung (Philipp Staab)Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Soziologie (Ruth Manstetten)GesamtglossarBildnachweisePersonenregisterSachregisterAutorinnen und Autoren.
Verlag: Zürich: Orell Füssli + Friedrich, Müärz 1985., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 72 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Erstdruck. - Weitere Beiträge von oder über Istvan Eörsi, Olivier Ortolani, Georges Lavaudant, Peter von Becker, Andrea Breth, Harald Clemen, Jossi Wieler, Mark Zurmühle, Dietrich Hilsdorf, Holger Berg, Michael Merschmeier, Reinhard Palm, Botho Strauß, Henning Rischbieter, Heinz Klunker, Hans-Thies Lehmann, Lutz Rathenow, Werner Hinz, Andres Müry u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 Farbig illustriertes Orig.-Heft.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 112 S. Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Uwe Snopkowski: Oewer Voss un Haas, Zum Neuen Jahr: Heinz Kägebein: Wat deerst du, wenn du König wierst? (Gedicht) Kalender 2013, Geschichtliches: Dieter Schröder: Pasters, Sylvia Wegener: Nähkastengeschichten, Die Persönlichkeit: Dirk Römmer: Johanna Kastendieck, Literarisches: Hannelore Hinz: Vorjohr (Gedicht) Anke Gohsmann: Lütt Matten - ganz grot, Barbara Kromphardt: Der Königshase (Gedicht) Carl Groth: De Aanten-Tick bi`t Slapen, Sabine Scheller: Diamanten (Gedicht) Waldemar Siering: De Ostseeschleuder, Karsten Steckling: Sie Ihr Ditschi Klaus, Marie Jana Grünhagen: Tulipanten (Gedicht) Helmut Hillmann: Hei läwt, Isolde Böhme: Wenn de Leiw Slarben dröggt, Hans-Hermann Briese: Noch neet (Gedicht) Erika Fischer: de Wiespahl, Mario Buck: Schrei, Lieselotte Jacobi: Fierdach mit Daniel, Klaus Rosin: Teure Brötchen (Gedicht) Siegmund Olm: Harthürig (Gedicht) Irene Sander: Dat verswunnene Auto, Dieter Niebuhr: Frög de Jung (Gedicht) Wolfgang Kniep: Klimawannel, Jürgen Rogge: De Katteiker, Ursel Sanguinette: (Textauszug) Peter Drews: Gewunnen? Pete Dahl: Dat leiw Geld - uns Best, Edeltraud Richter: Poggen-Ballade (Gedicht) Mario Buck: ScheinHeilig (Gedicht) Horst Gädert: Up Düwel kam rut, Sonja Ettler: Saisonenn`, Johanna Kastendieck: Verraden, Rainer Koch: Relativität, Dieter Sabban: Is Räden Sülwer un Swiegen Gold? Jürgen Pump: Ümmer wedder fustdick, Joachim Pattkammer: Die Sache mit dem Gebiss, Gertrud Weigel: Rägenwädder, René Schmidt: Pflaumenmuszeit (Gedicht) Yvonne Zitzmann: Brennesseln, Grete Schicke: Wolfram Schöll: Warnemünder November (Gedicht) Klaus Kronke: De Püster-Blower, Dieter Niebuhr: Em tauhürt (Gedicht) Ursel Sanguinette: Weihnachtswünsche (Gedicht) W. Mahnke: Nich gliek, oewer bald . (Gedicht) Rätsel: Reinke Bartels: Mien erstes Krüüzwoortradel : Waagerecht, Pielliek, Rätsels tau`m Raden, Im Voss un Haas vor 100 Jahren geblättert: Otto Heidmüller: Krischan mag kein Musik (Gedicht) Otto Heidmüller: De Kurn-Sammlers (Gedicht) Otto Heidmüller: De lütt Förster (Gedicht) För de Gören: Hans-Joachim Oldenburg: Ick tell (Gedicht) Inge Kolz: Dat verflixte Uprümen, Heidelore Rumler: Dei Clown (Gedicht) Ursula Kurz: De verspälte Osterhas` (Gedicht) Ursula Kurz: Uns Ann-Kathrin (Gedicht) Heidelore Rumler: Besäuk (Gedicht) Ursula Kurz: Körbsen för Haaloween (Gedicht) Ursula Kurz: Gräunkohläten (Gedicht) 9783356014891 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 8° , Pappeinband , Gutes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 112 S. Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Karl-Heinz Madauß: . man ens so tau`n Bedenken (Gedicht) Zum neuen Jahr: Heinz Rehn: Plattdüütsch (Gedicht) Kalender 2010, Geschichtliches: Christa Schult: Gewichtigste Prosastücke in der Reuter-Nachfolge, Hartwig Suhrbier: Reuter, wo ihn keiner sucht, Jürgen Grote: Die Fritz Reuter Gesellschaft wurde vor 50 Jahren gegründet, Die Persänlichkeit: Jürgen Grote, Literarisches: Gerd Lüpke: Putting orrer Woans Fritz Reuter in den Häben keem, Klaus Sabban: Späuk up `n Festungshoff von Doems, Peter Kunze: Dörchläuchting up den Pingelhoff, Irmgard Greiff: Großstadt (Gedicht) Karsten Steckling: Ich soll dir schön grüßen, Ursula Kurz: Ostern in`n Snei (Gedicht) Martin Marcus Vollert: . an de waterkant (Gedicht) Hans-Herrmann Briese: Seenebel (Gedicht) Joachim Puttkammer: Der Hase von Prillwitz, Lieselotte Jacobi: Blot `n Kieselsteen (Gedicht) Jürgen Pump: Ein` gauden Fründ, Ilse Wolfram: Een Klever veer . (Gedicht) Dietrich Sabban: Bastet - `ne Katten- un Minschengeschicht, Wolfgang Mahnke: Ringelduwen (Gedicht) Jürgen Rogge: Koppweihdag, Dieter Niebuhr: Brot up den Disch (Gedicht) Christian Döring: De Sünn (Gedicht) Dieter Niebuhr: (Textauszug) Knuth Wolfgramm: Der KlotzDasSchloß (für Herzog Friedrich den Frommen) (Gedicht) Joachim Fründt: De Pingstprädigt, Monika Zelle: Schimpen an Stüer, dat ward düer, Ursula Kurz: Fautballfewer (Gedicht) Wolfgang Mahnke: Lütt Verwesslung (Gedicht) Horst Gädert: Läwenswark, Wilhelm Kappelmann: Boom planten (Gedicht) Karla Bollow: Sommermorgen im Wald (Gedicht) Peter Drews: Wundros` un Eierie, Karl-Heinz Maudauß: Dei Kunstgriff (Gedicht) Johanna Kastendiek: Papa, Wilhelm Münchow: Kumm mit (Gedicht) Ursula Kurz: Een Hochtiedengedicht ut Abbendörp in de Prignitz (Gedicht) Ingo Burmeister: Kantüffeln, Dieter Niebuhr: Schritt vör de Dör (Gedicht) Hannelore Hinz: Harwst (Gedicht) Ilse Wolfram: Dat ole Rezept, Christian Döring: Vergät ok nicks (Gedicht) Heinz Pantzier: Oewer Nacht (Gedicht) Jens Saß: Das Verbrechen der Zuckerberger, Karla Bollow: Raureif (Gedicht) Hans Wilken: Der Sülwester-Karpen, Rätselraten: Fragen Sie Hof-Rat Weeticknich: Wer ist X? Waagerecht: Senkrecht: Fritz Reuter: Auszug aus "Dörchläuchting" , Im Voss un Haas von 1910 geblättert: Otto Heidmüller: De Pingstkauken (Gedicht) Otto Heidmüller: Wat Hein sick mit sin Katt vertellt (Gedicht) Otto Heidmüller: Vössing mött studieren (Gedicht) Otto Heidmüller: De Herr Amtmann hett Jungens tau`m Besäuk (Gedicht) , (Textauszug) För de Gören: Ilse Wolfram: De Meesch (Meise) (Gedicht) De Geschicht van daen bösen Friech (Gedicht) Ursula Kurz: Duden hett schuld (Gedicht) Ursula Kurz: Oll Rädensort (Gedicht) Ursula Kurz: Gauden Rat (Gedicht) Ursula Kurz: Dat Krokodil (Gedicht) Ursula Kurz: De Bäukernarr (Gedicht) Behrend Böckmann: Mandschien (Gedicht) 9783356013153 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 8° , Pappeinband , Schönes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 112 S. Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Dieter Niebuhr: Kalennerblatt (Gedicht) Zum neuen Jahr: Theresa von Avila (1515-1582): Dat Gebet vun Minschen, de bi lütten egalweg öller warden, Kalender 2006, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten: Vor 25 Jahren (1981) Vor 50 Jahren (1956) Vor 75 Jahren (1931) Vor 100 Jahren (1906) Vor 125 Jahren (1881) Vor 150 Jahren (1856) Vor 175 Jahren (1831) Vor 200 Jahren (1806) Vor 225 Jahren (1781) Vor 250 Jahren (1756) Vor 275 Jahren (1731) Vor 375 Jahren (1631) Vor 450 Jahren (1556) Vor 475 Jahren (1531) Geschichtliches: Günter Ross: Eiskeile auf Spitzbergen und im norddeutschen Sand, Werner von Bülow: Durch und durch ein Mecklenburger, Gunther Ball: De Niegenbrambörger Bimmelmarkt, Jürgen Seidel: Zwischen Himmel und Erde. Zum 100. Todestag von Heinrich Seidel, Peter Richter: Geschichte einer Seelenverwandschaft. Leben und Wirken des japanischen Reuter-Forschers Kakuji Watanabe (1902-1981) Hartwig Suhrbier: Dichter zu ehren: drei neue Denkmäler, Rüdiger Kerber: Jäger in den Masuren, Die Persönlichkeit: Agathe Wendisch: Wolf Spillner, Literarisches: Hans Wilken: Voß un Haas blädern in` Kalenner, Siegfried Dehn: Wat sall ik seggen (Gedicht) Heinz Pantzier: All nich so eenfach, (Textauszug) Irmgard Greiff: Alltägliches (Gedicht) Günter Koch: Mien Wartburg klappert, Elisabeth von Ulmann: Kleine Welt - Große Welt oder Der Junge und der Kapitän, Wilhelm Kappelmann: Höhner un Hahn (Gedicht) Erik Herrmann: Der Karnickelbraten, Hannelore Hinz: Schade (Gedicht) Hans-Hermann Briese: Dumm lopen, Klaus Sabban: De hoge Kaakkunst, Joachim Busch: De Oll up`n Uniplatz, Peter Kunze: Swienplietsch (Gedicht) Ilse Wolfram: Keen Tiet (Gedicht) Jürgen Pump: Ick möt nah buten! Heinz Richard Meier: Schull`t vundaag noch Regen geven, Hayo Schütte: Woans wi zo uns Söhn kemen un un de to sine Naams, Malt Dau: Dat Tschipp-Kortenspäl, (Textauszug) Erika Fischer: Julia - uns` lütt Merrachskind (Gedicht) Ingo Burmeister: Ulenspegel, Ursula Kurz: Worüm? (Gedicht) Hartwig Suhrbier: Unnütze Sucherei oder Warum tut Brüssel nichts? Christian Bundt: Dinken geiht vör studeern, Grete Schicke: Eun rotes Blatt (Gedicht) Klaus Jonas: Schippsdörp, Erich Moll: Grabowski, Alexandra Petry: Novembermorgen (Gedicht) Wolfgang Mahnke: Pinus silvestris non nadelensis L., Hans-Hermann Briese: Avent (Gedicht) Waldemar Siering: Die Wipfelfee, Marion Lahmann: An denn Wiehnachtsmann (Gedicht) Uwe Enge: Frohe Wihnachten, Dietrich Ewert: Heiligabend (Gedicht) Bolko Bullerdiek: Dona nobis pacem, Lilo Arendt: Mien leew Christkind (Gedicht) Ernst Schulze: De Klatschers (Gedicht) Rätselraten: Fragen Sie Hof-Rat Weeticknich: Wer ließ keen Boot buten? Waagerecht: Senkrecht: De Uhr fehlt nix, Dat müggt hei woll, Im Voss un Haas von 1906 geblättert: Wilhelm Schmidt: En grotes Ereignis (Gedicht) Wilhelm Schmidt: Wat sull hei nich (Gedicht) Wilhelm Schmidt: Korl Struk (Gedicht) Wilhelm Schmidt: En swor Stück Arbeit (Gedicht) För de Gören: Max un Moritz (Gedicht) Hans Joachim Bötefür: Lütt Mann (Gedicht) Ursula Kurz: Ick fleut di wat (Gedicht) Ursula Kurz: As Robinson (Gedicht) Ursula Kurz: Dat rechte Maat (Gedicht) Ursula Kurz: Peng (Gedicht) Christian Döring: drachen stiegen loten . (Gedicht) 3356010832 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 8° , Pappeinband , Schönes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGloede, Uwe; Siering, Robert (illustrator). 1. Aufl. 112 S. Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Malte Dau: För `t niege Johr (Gedicht) Zum neuen Jahr: Edeltraud Richter: Brüggen (Gedicht) Kalender 2011, Geschichtliches: Wolfgang de Bruyn: Das Kleist-Museum in Frankfurt/Oder - Heimstatt für Heinrich von Kleist, den "armen Kauz aus Brandenburg" , Hartwig Suhrbier: Schwerin im Buga-Glanz. Ein Sommermärchen, Kapitel 1 (Gedicht) Kapitel 2 (Gedicht) Günther Kauschka: Mit de "Burrlaewers" ünnerwägens in de Griese Gegend, Jürgen Hortmann: "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" oder der homo mecklengensis emigrator des 19. Jahrhunderts, Die Persönlichkeit: Grete Grewolls, Literarisches: Dieter Niebuhr: Ein Schap grast (Gedicht) Hannelore Hinz: Osterwasser. Ein alter Brauch aus Mecklenburg (Gedicht) Gunther Ball: De Feldhasen un de Poggen, Wolfram Ernst Schöll: Vorfrühling in Gielow (Gedicht) Hans Wilken: Segg mal, Osterhaas, Michael Rosebrock: Kennst du dich? (Gedicht) Knuth Wolfgramm: Alter Hofplatz (Gedicht) Hans-Hermann Briese: Heven blau (Gedicht) Peter Drews: Kloetenkoem, mi grugt vör di! Sonja Ettler: Kaffeehus-Bummelie (Gedicht) Heinz Rehn: Fromme Gedanken, Günther Mölleer: Unerwartet, Heinz Kägebein: Fahrkarten bitte! Marie Jana Grünhagen: Westwärts (Gedicht) Dietrich Sabban: De Twäschenpott, Rudolf Korf: Verbiestert, Christian Bundt: Dat ierste Mol, Dieter Niebuhr: Ein Strohhalm vertellt (Gedicht) Liselotte Jacobi: Freude schööner Füer-Funken, Sigrid Schumacher: An min Mudding (Gedicht) Wolfgang Mahnke: Schnack mit `n Holunnerbusch (Gedicht) Waldemar Siering: De oll Arwtgorn (Gedicht) Peter Kunze: Elsing, Horst Gädert: Dat harr ok anners utgahn kunnt, Christian Döring: Mien Eikbom (Gedicht) Jürgen Rogge: Gesundheits-Check, Günter Kühn: Brüggen boon (Gedicht) Jürgen Pump: Knigge un dat Afdrieben, Hannelore Hinz: Mien Seel brukt ein Pudelmütz (Gedicht) Irene Sander: Dat lütte Wandschapp, Berend Böckmann: Hallo Wien, Wilhelm Münchow: An Strand von Warnemünd` (Gedicht) Dieter Niebuhr: Besäuk von mi (Gedicht) Dieter Haker: Dat Christkind beschenken, Grete Schicke: Herrlicher Tannenduft (Gedicht) Marion Lahmann: Hillich Obend mit mien Uropa, Wolfgang Kniep: Weihnachten ist auch ein bischen traurig, Silke Frakstein: Ohne Moos nix los, Christian Voß: Tschüs (Gedicht) Im Voss un Haas vor 100 Jahren geblättert: De Kunstmaker (Gedicht) Worüm (Gedicht) Ne lustige Slädenfohrt (Gedicht) Nu geiht `t äwer scheif (Gedicht) För de Gören: Erika Fischer: Hauhn Meta (Gedicht) Ursula Kurz: Räuwer un Schandarm (Gedicht) Ursula Kurz: Gullergatsch (Gedicht) Ursula Kurz: Gift smeckt gaud (Gedicht) Ursula Kurz: Wat för `n Glück (Gedicht) Ursula Kurz: Bücksenbäwern (Gedicht) Ursula Kurz: Hest d` Lust? (Gedicht) Heidelore Rumler: Ik täuf up denn Bumkmeltoch (Gedicht) 9783356013597 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 8° , Pappeinband , Schönes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 112 S. Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Dietrich Ewert: Voß un Haas (Gedicht) Zum neuen Jahr: Wilhelm Kappelmann: Licht un Schadden, Kalender 2007, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten: Vor 25 Jahren (1982) Vor 50 Jahren (1957) Vor 75 Jahren (1932) Vor 100 Jahren (1907) Vor 125 Jahren (1882) Vor 150 Jahren (1857) Vor 175 Jahren (1832) Vor 200 Jahren (1807) Vor 225 Jahren (1782) Vor 275 Jahren (1732) Die Persönlichkeit: Thomas Gallien: Mehr als eine Lektorin - Bärbel Mundt, Geschichtliches: Günter Ross: Gletschertore auf Spitzbergen und in Mecklenburg, johanna Kastendieck: De Fundsaak, Emil Schroder: General Carl von Arenstorff, (Textauszug) Jochen Wiegandt: Vor 90 Jahren erstmals gesungen: An de Eck steiht `n Jung mit `n Tüdelband, Wolfgang Müns: Gedenkblatt zum 125. Todestag von Dethloff Carl Hinstorff, Literarisches: Ursula Kurz: Johreswessel (Gedicht) Jürgen Pump: Mäckelborger Dolmetscher söcht, Marion Lahmann: Fröhjohr (Gedicht) Detlev Putzar: Griepnäs, Dieter Niebuhr: Großvadder vertellte (Gedicht) Dirk Liedtke: Die Verräterkate, Wolfgang Mahnke: Wenn Di man nich irrst (Gedicht) Carl Groth: De duhnen Swienegels, Ursula Kurz: Keinein hatt `t seihn (Gedicht) Dietrich Sabban: Sex Appeal, Wolfgang Meyer: Schöner Bruk in`ne Gammeliner Schaul, Irmgard Greiff: Luderliches (Gedicht) Ludwig Kreutzer: (Textauszug) Die Arche 2007, Lieselotte Jacobi: So väälFreud` (Gedicht) Hayo Schütte: Dat Rhabarberbeet, Elisabeth von Ulmann: Bedroht (Gedicht) Grete Schicke: Dat Spinnennetz (Gedicht) Malte Dau: De Poggenprinz, Claus Stier: De Seenot (Gedicht) Heinz Rehn: Unvernünftig? Waldemar Siering: De Diek, Wolfgang Mahnke: Uns` Enkel un PISA (Gedicht) Peter Kunze: Dat Schattenspill, Heinz Kägebein: De Verjüngungskur, Lilo Arendt: De Heiratsandrag (Gedicht) Hermann Bauer: Menschen aus Mais, Dieter Niebuhr: Brief an mi (Gedicht) Günter Kühn: He, Peter Franke: Ein Jungurlauber am Müritzsee (Gedicht) (Textauszug) Erika Fischer: September (Gedicht) Egon Vohs: Blaagen Dunst in gräune Wischen, Hans-Hermabb Briese: Besehren (Gedicht) Johannes Gillhoff: (Textauszug) Dieter Herrmann: Wiehnachtsmanns Atbeitsdag (Gedicht) Johannes Gillhoff: (Textauszug) Siegfried Dehn: Voß un Haas un dat Överläben (Gedicht) (Textauszug) Hans Wilken: Voß un Haas hemm` dat in`ne Wür, . de redt tauväl, Rätselraten: Fragen Sie Hof-Rat Weeticknich: Wer schwang hier den Löffel? Waagerecht: Senkrecht: Von Herren und Leuten, Im Voss un Haas von 1907 geblättert: Korl Slapmütz (Gedicht) De Einögt süht mihr, De Fründinnen, De Kurasch` hett sei, Bei der Felddienstübung, För de Gören: Hannelore Hinz: Osterhaas Zuckersnut, Renate Knötel: Der erste Star, Hannelore Hinz: Pony-Hopp (Gedicht) Ursula Kurz: Lütt Harlekin (Gedicht) Ursula Kurz: In`n Tierpark (Gedicht) Ursula Kurz: Begriesmult (Gedicht) Ursula Kurz: Wohr di für de 13! (Gedicht) Ilse Wolfram: Twee Kastangeln (Gedicht) Irene Groth: Radels von Rügen (Gedicht) 3356011324 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 8° , Pappeinband , Schönes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. S. 104 S. Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Heinz Pantzier: (Gedicht) Kalender `99, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten: Vor 25 Jahren, Vor 50 Jahren, Vor 75 Jahren, Vor 100 Jahren, Vor 125 Jahren, Vor 150 Jahren, Vor 175 Jahren, Vor 200 Jahren, Vor 225 Jahren, Vor 250 Jahren, Vor 275 Jahren, Vor 300 Jahren, Vor 325 Jahren, Vor 350 Jahren, Vor 375 Jahren, Vor 425 Jahren, Vor 500 Jahren, Geschichtliches: Jürgen Borchert: Ham, sah und grinste: Karl Julius Weber in Mecklenburg, Erich Stübe: (Textauszug) Christian Brunners: Ein Haus aus Licht. Zum 125. Todestag Fritz Reuters, Marianne Gernentz: Rund um den Aal, Günter Ross: Barlach und Goethe, Bernd Wollschläger: Der Klump, Erich Stübe: (Textauszug) Die Persönlichkeit: Ursula Kurz, Hans Kägebein: (Textauszug) Der Literaturpreis: Der Wilhelmine-Siefkes-Preis, Preisträger, Literarisches: Axel Kahrs: Burrjacken um "Voß un Haas"? Irmgard Greiff: Schlagzeilen (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: Afwickelt (Gedicht) Kurt Schöning: Bilanz am Monatsende (Gedicht) Knuth Wofgramm: Rodelbahn, Wera Festner: Tau`n Mudderdag (Gedicht) Anneliese Voß: Dat Fröhjohrsled (Gedicht) Der Wertsackbeutel, Johann D. Bellmann: Urerlebnis (Gedicht) Karl-Heint Oldag: Wat einer hett, dat hett hei, Heidelinde Wulff: Up`n Weg to Fritz Reuter, Erich Stübe: Väl hett sick ännert, Ursel Meyer: Jümmer düsse Jeans, Heinz Kägebein: Von Luv un Lee, Peter Klassen: Een bät wida no unjen, Dieter Niebuhr: Trüchkamen (Gedicht) Anneliese Voß: (Text) Peter Kunze: Dat Quellwaterspill, Gerd Lüpke: De meckelborgsch Loreley un wat Hannes Suckow ut Rostock dor för `n Last mit harr, Ursula Kurz: Torm von Babel (Gedicht) Rolf Grund: Fischmarktandacht, Reinhard Wulff: Inkoop an` Sünnabend, Theodor Jakobs: Tanz im Dorf, August Wulff: Een Brillengesicht, För de Koeksch: Heinz Knobloch: Die Suppen-Lina, Suppen nach Lina Morgenstern: Pommersche Entensuppe, Schottische Grünkohlsuppe, Holländische Käsesuppe, Hamburger Aalsuppe, Russische Hechtsuppe, Englische Hummersuppe, Schwedische Biersuppe, Im Voss un Haas von 1899 geblättert: Der neue Wasserthurm in Wismar, Wotau so veel Würd (Gedicht) Großvadding sin Geburtsdag (Gedicht) Twei Blaumen (Gedicht) För de Gören: Heinrich Jürgens: Worümme de Swine wöhlt, Bärbel Albrecht: Lama (Gedicht) Ursula Kurz: De rechte Dreih (Gedicht) Ursula Kurz: Wo gediegen (Gedicht) Ursula Kurz: Dreiradrönnen (Gedicht) Ursula Kurz: Loegen hebbt kort Bein (Gedicht) Ulrich Schult: De tweiig Schirm (Gedicht) Ursula Kurz: Hamster-Kalle (Gedicht) Hannelore Hinz: Mule, Mule, Muschikatt (Gedicht) Wolfgang Nowe: Wihnachtstied (Gedicht) 3356007688 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 8° , Pappeinband , Schönes Exemplar.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 112 S.; Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - INHALT : Arno Holz: Scherz-Phantasus. Erstveröffentlichung aus dem Nachlaß --- Klaus M. Rarisch: Zum "Seherz-Phantasus" von Arno Holz. --- Jürgen Haupt: "Gespräch über Bäume" - Zum Natur- und Entfremdungsproblem in sozialistischer Lyrik der Gegenwart. --- D. P. Meier-Lenz: Brecht und der Pflaumenbaum. --- Jochen Lobe: Wie tot ist Brecht? --- Martin Pohl: Bert Brecht - Lehrer- und Schülersituationen. --- Martin Gregor-Dellin: Interview mit Heinz Piontek. --- W. Alexander Bauer: "Ich verteidige die Poesie in der Sprache ihrer --- Gegner" - Gespräch mit Hilde Domin. --- Jürgen Grass: Nachruf auf das "Politische Nachtgebet". --- Johann P. Tammen: Televisionen oder Wie ein bürgerlicher Rezensent --- die abendländische Kultur über einen altbewährten Leisten schlägt. --- gedichte --- Manfred Bosch, Hanns Cibulka, Hugo Dittberner, Bernhard Doerdelmann, Bernd Eberle, Armin Gallus, Margarete Hannsmann, Manfred Hausin, Heinrich Heine, Albert Janetschek, Wilhelm König, Fitzgerald Kusz, Richard Limpert, Jochen Lobe, D. P. Meier-Lenz, Georg Wilhelm Meister, Heinz Piontek, Klaus M. Rarisch, Peter Schutt, Klaus-Jürgen Voigt. --- proszenium --- Martin Pohl: Bert Brecht , D. P. Meier-Lenz: Wolf Biermann , Zum neuen Heine-Jahrbuch , Arno Reinfrank: Bert Brecht - dänisch durchleuchtet , Gabriele Tergit: PEN , Ursula Lücking: Mini-Pressen , Johann P. Tammen: Harlekin-Presse , Gerhard Stebner: Manfred Römbell , Marianne Mennicke: Hans-Jürgen Heise , Hans Dieter Schmidt: Walter Helmut Fritz , Richard Exner: Heinz Piontek. Beginn "proszenium":. --- wir stellen vor --- Magdalena Constantineseu, Rumänien. --- autorenbeschimpfung --- Das "Scheißliberale" bei Günter Grass. --- die agora --- Klaus M. Rarisch: Deutsche Dichter und ihre Universitäten. Heine-Hearing , Günter Hinz/Peter Hörn: Briefwechsel , Jürgen Grass: Über Dorothee Solle , Michael Zielonka: Gegenmaßnahme Christentum S. 87). Beginn "die agora" --- grafik --- Rolf Julius (Horen-Jahresgabe). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Saalekreis, 2004, 2004
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Abb., Skizzen, Ill. *beiliegend Nachdruck des Kupferstichs Herzogtum Magdeburg und Halle von Peter Schenk jun. Inhalt Geleitwort des Landrates Hans-Dieter Paul: Danksagung Heiner Lück: Die zum Burggrafengericht zu Halle gehörigen Dörfer Hansjoachim Schwahn: Dr. Horst Neumeister zum Gedenken Heinz-Walther Borgass/Günther Behrendt: Versuch einer Chronik des Vorster, schen Gutshauses in Landsberg/Gütz Werner Schwanitz: Der Rassegeflügelzuchtverein Brachstedt und Umgebung e. V. Reiner Schock: Die Wallwitz-Wettiner Eisenbahn Hans-Dieter Paul:Jahrhunderwetter! Heiner Lück zum 50. Geburtstag Michael Schneiderheinze: Unternehmen im Saalkreis: Heimat im Glas Die Brauerei Landsberg Manfred Döll: Die Flurnamen des Saalkreises (Teil 2) Erich Scherer: Der Weltbürger und sein Schloss-Maurermeister Eberhard Große: Die Pflanzenverhältnisse im Saalkreis (Teil 10) Hubertus Sommerfeld: Der Händel-Weinberg im Salzatal bei Zappendorf-Müllerdorf Herbert Kleinau: Als Niemberg noch an einer verkehrsreichen Straße lag Michael Schneiderheinze: Ein Künstlerehepaar im Saalkreis: Beäta-Maria und Jörg-Tilmann Hinz Inge Fricke: Ferienveranstaltungen im Museum Edmund Baron: Die Lippertsche Buchhandlung in Halle Andreas Mikolajczyk: Ehrenamtliche Denkmalpflege im Saalkreis Friedrich Brinkmann: Ein Stück Heimat wurde gerettet Die Dorlkirche St. Anna und St. Katharina zu Gütz Peter Dörheit: Zehn Jahre Förderverein zur Erhaltung der Kirche Osmünde e.V. Dirk Höhne: Die Kirche von Sylbitz im Saalkreis Hans-Joachim Kassulke: Verdiente Persönlichkeiten des Landkreises Saalkreis Horst Bringezu: Das Löbejüner Steinkohlenrevier (Teil 2) Dieter Schermaul: Die Landwirtschaft des Saalkreises (Teil 1) Heinz Graupner: Der Heimatgeschichtsverein Oppin e. V. stellt sich vor Klaus-Dieter Heinrich: Aus der Geschichte Ammendorfs und seiner Ortsteile (Teil 4) Margit und Arthur Messerschmidt: Schule(n) in den Strengbachorten des Saalkreises (Teil 1) Edward Sulek: Partnerschaft nicht nur auf dem Sportplatz Tim-Dietrich Meyer: Die Johann-Gottfried-Kurtze-Orgel zu Köchstedt Chronik 2003 des Saalkreises Autorenverzeichnis gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Rostock : BS-Verlag-Rostock,, 2010
ISBN 10: 386785131X ISBN 13: 9783867851312
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 135 Inhalt: Hartmut Brun: Chronologie der Johannes Gillhoff Gesellschaft, Hartmut Brun: Laudatio anlässlich der Verleihung des Johannes-Gillhoff-Literaturpreises 2009 in Glaisin, Danksagung von Professor Dr. EldonL. Knuth, Hans-Jochim Schmidt: Jürnjakob Swehns "Bildungsreise" nach Chicago und ihr literarisches Vorbild. Ein Beitrag zu Johannes Gillhoffs Arbeitsweise, Hartwig Suhrbier: Prominenter Publizist schrieb Klappentext zu Jürnjakob Swehn, Renate Schubert: Die Bibliothek Ludwigslust und die Johannes Gillhoff Gesellschaft, Jürgen Behrends: Neugestaltung der Johannes-Gillhoff-Stuv, Fathy Batah: "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" oder der homo mecklenburgiensis emigrator des 19. Jahrhunderts im Spiegel der "Klagen des beredten Bauern" in Ägypten vor vier Jahrtausenden, Glaisiner Dichter: Erika Fischer: De Wind un de Gäusblaum, Horst Gädert: Ok uns Kinnings möt sik ehre Tiet al indeilen, Erik Herrmann: Guten Appetit, Hannelore Hinz: De Barnsteen-Nix, Rolf Holst: Unner `t Smädenschuer, Heinz Kägebein: Man blot `n lütt Dörp, Wolfgang Kniep: Schatz säuken, Ursula Kurz: Spitzbauben in Warnemünn` , Wolfgang Mahnke: Opa un Güttler, Heinz Rehn: Tied, wohen driffst du? Dietrich Sabban: Arger mit den` Nam`, Bäukers up Platt. 9783867851312 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160 8° , Paperback , Sehr gutes Exemplar - Neubuch.
Verlag: Pressestelle d. Univ. Heidelberg, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 432 S.; zahlr. Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex.; Einband etwqas gebräunt. - INHALT : Erste bemannte Mondlandung "Apollo 11" Professor. Dr. Josef Zähringer --- Mondproben in Heidelberg --- Die Welt des Jules Verne Egbert Hoehl, Mannheim --- Moderne Kosmologie Professor Dr. Otto Heckmann, --- Europäische Südsternwarte in Santiago --- Die Fortsetzung des Weltraumrechts seit der Professor Dr. Dr. Friedrich --- Mondlandung am 21. Juli 1969 Wilhelm v. Rauchhaupt --- Lebenssphäre des Menschen und der Weltraum Professor Dr. Hans Karl Paetzold, --- Universität Köln --- Eine Welt frei von Hunger - Dr. Dr. Fritz Pauli --- Voraussetzung für den Frieden --- In Heddesheim, 3 Kilometer von Ladenburg entfernt Diakon Oskar Pertsch --- Die Universität Heidelbetg vor 300 Jahren Universitätsdozent --- Dr. Gustav Adolf Benrath --- Helene Kröller-Müller Dr. Eduard Isphording --- Ehrenbürgerin der Universität Heidelberg --- Hermann Oncken und Heidelberg Professor Dr. Felix Hirsch, --- Trenton State University, USA --- Zum Tode von Friedrich Alfred Schmid Noerr Professor Dr. Wilhelm Zentner, --- München --- Fritz Morstein Marx in memoriam Professor Dr. Hans-Joachim Arndt --- Odi et amo Professor Dr. Bert Nagel, --- Ein Ubersetzungsvorschlag zum 85. Gedicht Catulls University of California, USA --- Change Your Semantics Dr. Herbert Zirker --- Ideologische Strukturen in der Psycholinguistik --- Von der "Anthologie" zum "literaturkundlichen Dr. Horst Strietzel, Berlin --- Arbeitsbuch" - Aspekte der Lesebuchentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik --- Badens blutiges Jahr Werner Schindler --- Zur Ausstellung des Kurpfälzischen Museums "Revolution in Baden und in der Pfalz, 1848/49" --- Das politische Gedicht und die Öffentlichkeit Hilde Domin --- Rückblick auf das 44. Deutsche Bach-Fest in Heidelberg Dr. Otto Riemer --- Die Dimensionen der Universalität von Professor Dr. Georg Picht --- Johann Sebastian Bach --- ERIT SEPULCHRUM EJUS GLORIOSUM Universitätsdozent --- Materialien zur Geschichte der Heilig-Grab- Dr. Ewald M. Vetter --- Dekorationen in der Barockzeit --- Alessandro Bibiena und Johann Paul Egell Professor --- in der Heidelberger Heiliggeistkirche Dr. Emil Joseph Vierneisel --- Die Altäre der Chorkirche aus den Jahren 1746-1748 --- Exkurs: Alexander Bibiena in Heidelberg --- Exkurs: Paul Egell-Werkstatt; --- Egell-Nachfolge in Heidelberg --- Willibald Kramm f 11. Juni 1969 Professor Dr. Reinhart Koselleck --- Zum Tode des Malers Will Sohl Karl-Heinz Nowald --- am 11. September 1969 --- Die Geschichte und Zukunft des Heidelberger Dr. Jens Christian Jensen, --- Kunstvereins im Spiegel der Ausstellung Kustos --- "Kunst und Künstler in Baden und in der Pfalz" --- Zur Ausstellung "Anselm Feuerbach als Zeichner" Professor Dr. Georg Poensgen --- im Heidelberger Kunstverein --- Künstlergilde Buslat 1969 Professor Ernst Rehmann, --- Karlsruhe --- Städtehygiene in der Renaissance Professor Dr. Helmut Jusatz --- Die Gründung der ersten Augenklinik in Heidelberg Professor Dr. Heinrich Honegger Die Unfallklinik in Ludwigshafen-Oggersheim --- Allgemeinmedizin in Gegenwart und Zukunft Privatdozent --- Dr. Siegfried Häusler, Ulm --- Das "Zentralinstitut für seelische Gesundheit" Professor --- an der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim Dr. Dr. Heinz Häfner --- der Universität Heidelberg --- Europarats-Sitzung über Rehabilitation Ministerialrat Dr. Helmut A. Paul, --- in Heidelberg Bundesministerium für --- Gesundheitswesen, Bonn --- Alexander v. Humboldt zum 200. Geburtstag Werner Schindler --- Alwin Mittasch zum 100. Geburtstag Pressestelle der BASF AG, --- Ludwigshafen/Rh. --- Ehrung für Professor Dr. Bernhard Timm --- Information und Kommunikation im Direktor Dr. Albert Oeckl, --- Unternehmensbereich Ludwigshafen/Rh. --- Die Abteilung für Wirbeltiermorphologie Professor Dr. Manfred Lüdicke --- im Zoologischen Institut --- Das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg Dr. Bernd Martin // (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Stuttgart: Steiner, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 449, *18* S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Papierbedingt vergilbt, Heft 2 berieben, sonst gut. - Inhalt: Nachrufe -- BLOHM, DIETER: Wolfgang Reuschel - in memoriam -- BÖHL, FELIX: Arnold Goldberg (1928-1991) -- COLPE, CARSTEN und MIGEOD, HEINZ-GEORG: Hans Kruse (1921-1990) -- FLESSEL, KLAUS: Werner Eichhorn (1899-1991) -- GÖCKENJAHN, HANSGERD: Bertold Spuler (1911-1990) -- Aufsätze -- AOARWALA, ATUL KUMAR und KÖLVER, BERNHARD: Some Forged Copper-Plate Grants from Rajasthan -- BOCK-RAMING, ANDREAS: Philologische und geistesgeschichtliche Bemerkungen zu Mahabharata -- BÜHNEMANN, GUDRUN: Some Remarks on the Date of Abhayakara- gupta and the Chronology of his Works -- CLAM. JEAN: Das "Paradoxon des Montheismus" und die Metaphysik des Ibn 'Arabi -- FRANKL, P. J. L.: Johann Ludwig Krapf and the Birth of Swahili Studies -- HINZ, WALTHER: Jesu Sterbedatum -- HINZ, WALTHER: ZU den Sinai-Inschriften (II) -- MELZER, KARL: Das Eigene und das Fremde. Überlegungen zur philosophischen Diskussion in arabischen Ländern seit etwa 1967 -- MIEHE, GUDRUN: Hans-Joachim Melzian - ein fast vergessener Berliner Afrikanist -- MÜLLER, GOTELIND: Zum Begriff des Traumes und seiner Funktion im chinesischen buddhistischen Kanon -- MURANYI, MIKLOS: Zur Entwicklung der 'Ilm al-rigal-Literatur im 3. Jahrhundert d. H. Qairawaner Miszellanem IV -- OBERLIES, THOMAS: Ergänzungen zu M. Mittwedes "Textkritischen Bemerkungen zur Kathaka-Sartihita" -- REITER, FLORIAN C.: Notices concerning an old cypress at Mt. Ch'i-ch'ü in Szechwan (China) -- RUDOLPH, ULRICH: Ratio und Überlieferung in der Erkenntnislehre al-As'ari's und al-Maturidi's -- SMOOR, PIETER: Wine, Love, and Praise for the Fatimid Imams, the Enlightened of God -- STACHOWSKI, MAREK: Persische Etymologien in der Geschichte der jakutischen Wortforschung -- TICHY, EVA: Wozu braucht das Altindische ein periphrastisches Futur? -- VOGEL, HANS-ULRICH: Zum 90. Geburtstag von Thomas Needham. -- Überlegungen zur Naturwissenschafts- und Technikgeschichte Chinas -- VOIGT, RAINER: Die Lateralreihe /s s z/ im Semitischen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Steiner, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 430, *50* S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Papierbedingt leicht vergilbt, Heft 2 berieben, sonst gut. - Inhalt: HEINZ GAUBE: Heinz Luschey (1910-1992) -- CHRISTOPH CORRELL: Hebräisches bei Celan: Rekontextualisierung? -- DIETER STURM: Äußerungen arabischer Geographen des Mittelalters zur Verwendung von Termini -- GERHARD HOPEMANN: Al-Amin, al-Ma'mün und der "Pöbel" von Bagdad in den Jahren 812/13 -- JOHN WATT: Grammar, Rhetoric, and the Enkyklios Paideia in Syriac -- JÜRGEN EHLERS: "xdk" und "gard" -- ALBRECHT WEZLER: Über Form und Charakter der sogenannten'Polemi- ken im Staatslehrbuch des Kautalya' -- RAHUL PETER Das: Neuere Werke zum bengalischen Vaisnavismus -- FLORIAN C. REITER: "A Praise of Buddha" by the Taoist Patriarch Ch'iu Ch'u-chi (1148-1227) and its Source -- M. NAWABI: A Small Parthian Inscription from the Nayyeri Collection -- CARSTEN-MICHAEL WALBINER: Die Handschrifteninstitute im Transkaukasus und Daghestan -- J. HOFTIJZER: An ESF Network on the Semantics of Classical Hebrew -- HANS-ROBERT ROEMER, HEIDEMARIE KOCH: Nachruf auf Walther Hinz (1906-1992) -- JÜRGEN LÜTT: Nachruf auf Günther-Dietz Sontheimer -- CHRISTOPH CORRELL: Zur Geschichte des Z-Infixes im Neuwestaramäischen (NWA) -- IGOR E. KUTLÍK-GARUDO : Sprachliches und Zeitliches zur Zigeunerimmigration in Armenien und Palästina im Mittelalter -- ALBERT ARAZI: al-hanin ila al-awtan. Entre la Gahiliyya et l'Islam. Le Bédouin et le citadin reconciliés -- LUTZ WIEDERHOLD: Das Manuskript Ms. orient. A 918 der Forschungsbibliothek Gotha als Ausgangspunkt für einige Überlegungen zum Begriff "igtihad" in der sunnitischen Rechtswissenschaft -- HANS-GEORG EBERT: Zur Anwendung der sari'a in Libyen -- REGINA KARACHOULI: Motive und Strukturen in Dramen des Syrers Sa'dallah Wannus -- TILMAN NAGEL: Abkehr von Europa. Der ägyptische Literat Taha Husain (1889-1973) und die Umformung des Islams in eine Ideologie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Conrad Kayser, Hamburg, 1969, 1969
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 28 Seiten, 2 Szenenfotos, diverse Standfotos, 3 Fotos zu anderen Aufführungen. Zustand: gut, Eintrag auf hinterem Deckel Inszenierung: Vaclav Hudecek. Bühnenbild: Zbynek Kolar. Kostüme: Lieselotte Erler. Choreographie: Margot Höpfner. Mitwirkende: Fritz Lichtenhahn, Charles Brauer, Hans Häckermann, Knut Hinz, Verena Wiet, Angela Schmid, Heide Grübl, Heinz Schubert, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Conrad Kayser, Hamburg, 1975, 1975
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, einige Abbildungen, beiliegendes Heft mit Besetzungsliste. Zustand: gut, lediglich unten am Rücken ( Falz ) ca. 5 mm durchgerieben. Regie: Peter Zadek. Bühne und Kostüme: Götz Loepelmann. Mitwirkende: Werner Hinz, Hans-Michael Rehberg, Peter Lehmbrock, Ulrich Wildgruber, Christa Berndl, Eva Mattes, Enzi Fuchs, Heinz Schubert, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.