Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 19,13
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 27,18
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 17,53
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: L.J.C. Boucher, 's-Gravenhage, 1961
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Uit het Latijn vertaald door A.F. Ruitenberg-de Wit; Tekeningen en typografie van Jan Kuiper.; Kleine scheurtjes stofomslag.
Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,17
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Scrinium Classical Antiquity, Aalten, Niederlande
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBoucher, Den Haag, 1961. 134p. ills. Original red embossed cloth with dust wrps. Dust wrps plasticized.
Verlag: Napoli
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpuscolo vintage. Estratto dall'Annuario del Liceo-Ginnasio V. E. II. 1936-37 (XV). Dedica autografa dell'autore. Segno di biro in copertina. Usura da scaffale. Ordinario segno del tempo.
Verlag: Druck: Anton Koberger, Nürnberg, 1493
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 247,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbganze Buchseite, Einzelblatt, Leaf, Format ca.: 41x29 cm, mit Wasserrändern, mit Randläsur, mit Papierstreifen welcher den Innensteg verstärkt original Holzschnitt, original Woodcut, Deutsche Ausgabe, German edition, Liber chronicarum Nürnbergische Chronik Das Buch der Chroniken, Schedelsche Weltchronik, Michael Wolgemut, Wilhelm Pleydenwurff, Hartmann Schedel, Ikunabelblatt , Icunable leaf de 500 Grafik.
Verlag: Parcus & Co, München, 1920
Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland
EUR 43,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Sehr gut. o. J. [um 1920], «Die Parkbücher». 64p., Original-Pappband; 18,5x13,5cm. Leichte Randläsuren; sonst in gutem Zustand. Deutsche Ausgabe der Erzählung «Historia di duobus amantibus (De Euryalo et Lucretia)» des Humanisten Enea Silvio Piccolomini [Corsignano (Pienza) 18.10.1405 - Ancona 14.08.1464]; von 1458-1464 Papst Pius II. Auf dem Vorsatz schönes Wappen Ex-Libris [um 1900] der Gräfin Maria Pia von Fürstenberg-Herdringen, geborener Gräfin Praschma, Freiin von Bilkau [Schloss Falkenberg/Oberschlesien 04.05.1869 - Schloss Herdringen/Westfalen 1959]. [Relato]. ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 43,20 (reduced from 48,00) **.
Verlag: Buchner, C.C. Verlag Jul 2022, 2022
ISBN 10: 3766177303 ISBN 13: 9783766177308
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Inhalt:Übergangslektüre (Historia Apollonii - Hygin)Cäsar, Bellum GallicumCicero, ProzessredenPlinius, BriefeCatull, CarminaOvid, Ars amatoriaMartial, EpigrammePhädrus, FabelnRom und sein Erbe (Legenda aurea - Piccolomini, De duobus amantibus historia)Besonderheiten unseres neuen Lesebuchs:Übersichtliches Doppelseitenprinzip und Routine im Layout. Das bedeutet für jede Einheit:zielführende Vorentlastung des Wortschatzes und der Grammatik jedes Textesschaffbarer, differenziert aufbereiteter Text im Fokusschülerfreundlich gestalteter ad-lineam-Kommentarabwechslungsreiche Aufgaben zur Texterschließung (Sprache, Text und kultureller Kontext)unverzichtbare Informationen zum Aufbau des Grundwissensdidaktisierte Bebilderungzahlreiche Bezüge zur aktuellen Lebenswelt der Schülerinnen und SchülerKompetenzseiten u.a. zu diesen Inhalten:Übersetzungsstrategien, autorentypische Besonderheiten, Wörterbuchbenutzung, Informationsbeschaffung, metrische Analyse, sprachlich-stilistische InterpretationSystematischer Lernwortschatz zu jedem Kapitel + integrierter WiederholungswortschatzInnovatives Digitalkonzept. Die integrierte Software hermeneus bietet:binnendifferenzierend aufbereitete Texte für verschiedene Niveaustufeninteraktive individuelle Hilfestellungen für Schülerinnen und Schüler:anklickbare Wortschatz- und GrammatikhilfenTipps zur Syntax: anklickbare Satzanalysen mit Einrückungen bzw. Markierungen (z.B. Subjekte und Prädikate, Relativsätze etc.).
Verlag: Berlin, Wilhelm Borngräber Verlag, ( ), 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Wilhelm Borngräber Verlag, ( 1920). Titel in Rot- und Schwarzdruck. 144 S. Mit 1 Kupfertiefdrucktafel als Frontispiz. 19 cm. Farbig illustr. OHLn m. goldgeprägt. RückenTitel. [Historia de duobus amantibus Euryalo et Lucretia, dt.]. - Nach der ersten deutschen Übersetzung von Nicolaus von Wyle (1415-1479). - Mit einer Einführung von Max Bauer. - Papst Pius, II. (1405-1464), Universalgelehrter, Renaissance-Humanist, Historiker, Schriftsteller und Poet. - Kanten beschabt. Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Brepols - Harvey Miller 2017, 2017
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 158,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover with dusjacket 280 p., 138 b/w ill. + 29 colour ill., 210 x 297 mm, 2016 Languages: German. ISBN 9782503546124. Die vorliegende Studie ist die erste ausfuhrliche Untersuchung der Handschrift Ms. 68 in der Sammlung des J. Paul Getty Museums. Der Kodex enthalt zwei Texte des bedeutenden Humanisten und Diplomaten Enea Silvio Piccolomini, des spateren Papstes Pius II., De Curialium miseriis und Historia de duobus amantibus, die er 1444 noch vor Beginn seiner klerikalen Karriere verfasste. Die herausragende Bedeutung der Handschrift resultiert einerseits aus der buchmalerischen Ausstattung, die von besonderer Qualitat ist und von einem bis vor kurzem vollig unbekannten Buchmaler ausgefuhrt wurde, andererseits aus ihrer kulturhistorischen Stellung im Kontext des franzosischen Fruhhumanismus. Dem Piccolomini-Meister und seiner Werkstatt konnen auch eine Abschrift der Epistre Othea von Christine de Pizan in Den Haag sowie drei Miniaturen in einem Stundenbuch im Kunsthandel zugeordnet werden. Die Getty-Handschrift entstand wohl um 1465 in Bourges, auch weil der Auftraggeber mit Charles de France (1446?1472), dem jungeren Bruder des franzosischen Konigs Louis XI, identifiziert werden konnte. Die in dieser Studie erstmals versuchte Rekonstruktion von Charles Bibliothek weist sein ausgepragtes Interesse an antiken Schriften nach. Demnach beschaftigte er sich vor allem mit griechischen und romischen Philosophen, Dichtern und Geschichtsschreibern. Unter Zuhilfenahme literaturhistorischer Uberlegungen zu Eneas Texten sowie Uberlegungen zur Textinterpretation wird schliesslich Charles spezifisches Interesse an Eneas Texten rekonstruiert. Eine systematische Untersuchung der erhaltenen, in Frankreich entstandenen Handschriften mit Eneas Texten vermittelt zudem den weiteren Rezeptionskontext beider Texte in Frankreich im 15. Jahrhundert. 0 g.
Verlag: Baptistam Sessa, Venecia, 1504
Anbieter: LIBRERIA ANTICUARIA MARGARITA DE DIOS, MADRID, Spanien
EUR 6.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPlena piel. Zustand: Muy bien. Materia: Libro antiguo del siglo XVI. Post-Incunable. Erótica. Publicación: Venecia, Baptistam Sessa, 1504. Descripción física:4º menor. 16 h. incluso portada con grabado xilográfico, impresas a dos columnas. Piel marrón del XVIII, lomera con hilos dorados, ambas tapas con fileteado dorado y adornos también dorados en las esquinas. Letras capitulares grabadas sobre madera. Notas: Rara impresión post-incunable de este pequeño y célebre romance escrito por el Papa Pio II, que narra la historia de dos amantes llamados Euralio y Lucrecia. Pío II (Corsignano 1405-Ancona, 1464) papa de la Iglesia católica, desde el 19 de agosto de 1458 hasta su muerte, fue uno de los más notables humanistas de su tiempo y protegió las artes y las letras, y dejó varias obras en latín: varias crónicas históricas, una autobiografía, en el mismo estilo que las anteriores, y una abundante correspondencia. La obra que se ofrece, producto de juventud, tiene cierto contenido erótico. Y, entre todas sus obras, es la que más éxito tuvo, con más de 35 ediciones antes del año 1500, y más de 100 copias manuscritas. Más tarde, siendo papa, se avergonzó o retractó de esta obra de juventud, llegando a escribir en una carta: "Y no deis más importancia al laico que al pontífice: rechazad a Eneas, acoged a Pío". Conservación: Buen estado, revisado, completo. EUUS1.